27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/29_09_1950/TIRVO_1950_09_29_5_object_7679084.png
Page 5 of 6
Date: 29.09.1950
Physical description: 6
. Es geht um viel! Genosse W i 1 b e r g e r, der als erster zu dieser Angelegenheit Stellung nahm, unter strich in aller Deutlichkeit den Ernst der Lige Es müsse alles getan werden, daß nicht tin Teil der Geschäftsleute aus der Not des Volkes in unverantwortlicher Welse Ge schäfte mache. Als Beispiel aus der letzten Zeit führte der Redner aus, daß verschie dene Kaufleute, nachdemTsie durch den gu ten Fremdenverkehr schon reichlich verdient haben, rationierten Zucker zu Ueberpreisen frei verkauften

neter Graus, forderte ebenfalls das, was von den Sozialisten längst als der einzig mögliche Weg auf gezeigt und von der OeVP immer wieder verhindert wurde: Der Landeshaupt mann müsse sofort eingreifen und gegen die Unanständigen und Geldgierigen, die sich nun wieder bereichern wollen, mit entspre chenden Strafen vergehen, den Konsumenten und zugleich den anständigen Geschäftsleuten zum Schutz. Wieder ein Appell! Der einzige, der den Ernst der Lage noch nicht begriffen zu haben scheint, war Lan

Mayr erklärte weiter, seiner Ansicht nach sei ein Appell der Handelskam mer an die Geschäftsleute, sich genau an das Abkommen zu halten, ausreichend. Da war sogar sein Parteikollege Obermoser anderer Meinung, da er äußerte, der Appell mag recht schön sein, aber es werden ihn nicht alle sehr ernst nehmen. Dr. Melzer (OeVP) zitierte Heine: „Die Kaufleute der ganzen Welt haben eine Re ligion!“ Wir sitzen auf einem Vulkan, und wenn es zu einem Ausbruch kommt, dann sind die Geschäftsleute die ersten

er die derzeit dringlich sten Forderungen der sozialen Gesetzgebung, welche in einer Entschließung Vorlagen, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Wir kommen auf Einzelheiten noch zurück. In der abgeführten Diskussion wurde der Ernst der Lage von allen Seiten unterstrichen. Der Kominformvertreter Lampichler fand mit seinem Antrag die neue Vereinbarung ab zulehnen, in der Versammlung keine Zu stimmung. Abschließend befaßte sich der Arbeiter kammertag nooh mit dem Haushaltsvoran schlag für 1981

1