218 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/09_02_1934/ZDB-3059567-8_1934_02_09_5_object_8060776.png
Page 5 of 8
Date: 09.02.1934
Physical description: 8
5:11.3; 11. Depaoli 5 ; 15.4; 12. Jarz 7:58; 13. Schmid Hermann 12:54; 14. Söllner Robert 17 :58. Eishockey & Hockeywettspiel in Silz zwischen Eislaufverein Kitzbühel znd Sportverein Silz. Am kommenden Sonntag um Vi2 Uhr findet in Silz auf dem Eisplatz beim Schulhaus ein Hockey- Mttfpiel zwischen der gegenwärtig in ausgezeichneter Form befindlichen Mannschaft des Kitzbüheler Eislaufoereines und der Hockeymannschaft des Sportvereines Silz statt. Die Sil- m konnten am vergangenen Sonntag in St. Anton

den Kampfrich tern sei herzlich gedankt, denn nur dadurch war es möglich, beide Rennen durchzuführen. Ergebnisse des S k i r e n n e n s: 1. Klasse: Bestzeit und Klubmeisterschaft Rudolf Riedl 10 Min. 11 Sek.; 2. Otto Riml 10:20.5; 3. Arthur Schöpf 10:50.2. 2. Klasse: 1. Karl Neurauter 12:00; 2. Hermann Gebhart 12:05; 3. Josef Spieß 12:16.7. Jungmannschaft: 1. Josef Lackner 12 :06; 2. Walter Neuner 13:06; 8. Albin Praxmarer 13:50; 4. Josef Gayr 14:04. — Ergebnisse des Rodelrennens: Bestzeit

und Klubmeisterschaft Alois H o h e n e g g e r (Jörg), Hatting, 2 :26.3; 2. Georg Mariner, Inzing, 2:28.7; 3. Hermann Gebhart, Hatting, 2:31.5; 4. Alois Hohenegger (Jaglenz). Hatting. 2:33.8; 5. Stephan Lambesberger, Inzing. 2 :35; 6. Josef Spiß, Hatting, 2 :39 6; 7. Joses Wilhelm, Hatting, 2 :42.7; 8. Franz Ziegler, Inzing, 2 :44; 9. Johann Gaßler, Hatting, 2 :44.2; 10. Johann Spiß, Hatting, 2:45; 11. Johann Seeberger, Hatting, 2:50.4; 12. Robert Hohenegger, Hatting, 2 :50.7. Die Preisverteilung fand

. Nach stehend die Ergebnisse: Senioren: 1. Piegger Hermann Si- strans. 3 Min. 55.4 Sek. (Bestzeit); 2. Stolz F. (Seap). Lans, 3 :59 6; 3. Lechner Florian, Lans, 4 Min.; 4. Pätsch Rudolf 4:18.2 Jungmannen: 1. Klingenschmied Lambert. Lans, 3 :55.8. Damen: 1. Lusch Viktoria, Lans, 4:44.2. Das am Vortag (3. Februar) im Gasthaus „Krone" in Sistrans ab- gehaltene Sportoereinskränzchen nahm ebenfalls einen schö (8. Fortsetzung.) „Du willst scheinbar durchaus umgschmiffen werden." Montrey griff bedächtig

er gab: Vorstand Konrad Gaßler, Vorstandstellvertreter Joses Hagleitner, Kassier Heinrich Holzhammer, 1. Schriftführer Ernst Hagleitner, 2. Schriftführer Hermann Prechtl, Fahr warte Johann Neuner, Albert Müller und Josef Egger. Zeuyrvart Johann Gunsch, Kneivwarte Edmund Ceschi und Toni Reich, Kassaprüfer Erwin Falkner, Franz Täubl und Matthias Gatscher, Beiräte Josef Mitterrutzner, Peter Jü- geregger und Heinz Ottillinger. Als Vertreter in den Rad- fahrerverband für Tirol und Vorarlberg wurde Franz

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/22_01_1937/TIRVO_1937_01_22_8_object_7668640.png
Page 8 of 8
Date: 22.01.1937
Physical description: 8
Dr. Friedrich Herrenfchwand 10 8: Dr. Hans Peer 5; Nössing Josef 2; Mayr B. 5; Hutter Josef 3; Ramersdorfer Sepp 2; Ing. A. Manziavly 2; Popper Jul. 1; Oesterr. Sicherehitsd'enst-Ges. 4: Stadtapotheke F. W'nkler 10; Prof. B. Hofer 3; Feichtinger Ru dolf 5; Hämmerle Emma 2; Dietrich Franz 2; Dr. Franz Glanz 2; Dr. Hermann Reinl 4; Constanze Baronin Pastor 20; Dr. L. Pas- quali 5; Pros. L. Lüsenberger 2; Wagner Anton 5; Schrot h A. 2; Lübcke Kurt 6; Dr. Ernst Durig 10; Dold Friedrich 2; Dohnal Hans 6; Roilo

Vinzenz 5; Stadl HanS 5; Weyer Elise 2; Bill Fritz 2; Tr. Anton Jonas.z 5: Schwendtner Karl 1; Tuscher Franz 5; Dipl.-Jng. Dr. Eder 2; Wwe. Jul. Bauer 5; Dr. W'lh. Van- dort) 2; Dr. -Hans Psenner 2; Dr. - Kaspar G'amaro 20; Dosen berger Adolf 5; Scharsf Josef 10; Dr. Fritz Kellner 10; Pohl Annie 10; Happok Rudolf 3; Matz Alfred 2; Oberregierungsrat Kundra- titz 5; Dr. Franz Schumacher 10; Lücker Ada 2; Hanits F. 1; Gost- ner Karl 10; Moser Jda 1; Frsitz Streit 10; Leitgckb Hermann 5; Mitterer Martin

Ludw'g 1; Zacharias Heinrich 1; Meyer Anton 5: Tander Josefine 2; Marx Josef 1; Mayr W. 0.50; Mo rawetz Mar-e 3; Spindler Hugo 5; Stangl Franz 1; Glantschnig Josef 2; Gheri Phtt'pp 5; Tschapeller Elise 4; Hölzl 31darie 1; Haller Alois 1; Rentner Franz 1; M'Mmayr Florian 3; Sieger Alfons 2: Zach Hans 1.50; Neühuber Marie 1; Kvonsteiner Flo- r-an 1; Weber Hermann 3; Kufner Paul 1; Kircher Peter 1; Lener Mave 3; Husar Cäcilie 3 Herdy Berta 2 Erhardt Engelbert 1: Zauchner Erna 5; Brunhumer Dbartin

der Fa. Schneider u. Jösmayr 13; Ju- yaber und Angestellte der Fa. Hermann Zoller 9; Inhaber uuö Angestellte der Fa. Nochburga Tyrler 16; Fa. Ludwig Holzer 10; Angestellte und Arbeiter des Landeslagerhauses 41.65; Inspektor Peychär 3; Inhaber und Angestellte der Fa. Scheran 36.50; Wo zu! ich Leo 2L0. Kfeine Anzeigen mmmmmmmaBmmaammmmm Soni>eran«ebo!: Juteläufer . . . von 8 1.85 an Bouclebindung . von 8 3.50 an EoeoSläufer . . . von 8 3.90 an Herrenhemden nur 2 8 Linoleum, Wachstuche. Gummimäntel, Vorhänge

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/21_01_1936/TIRVO_1936_01_21_7_object_7665966.png
Page 7 of 8
Date: 21.01.1936
Physical description: 8
, den 22. Jänner, 9 Uhr abends, zur Erst- und Weinaufführung in den Ton-Kammerlichtspielen. Innsbrucker juristische Gesellschaft. Hauptversammlung und Dortrag des Herrn Dr. Hermann Gerhardinger, Kam meramtssekretär. über Probleme und Problematik des öster reichischen Einsuhrrechtes. Zeit: Mittwoch, den 29. Jänner, um halb 7 Uhr abends. Ort: Landesgericht, Schmerling straße. 1. Stock, Saal 35. Zu diesem Vortrag halben auch Nichtmitglieder als Gäste des Vereines Zutritt. Eintritt frei. Nach Beendigung

des Aus schußes in bester Ordnung und wurde dem Kassier die Ent lastung erteilt. Sekretär Witzani berichtete in einer fast zweistündigen Rede über die Gründe der Uebersührung der Gehilsenversammlung in den Gewerkschaftsbund und die Aufgaben der Gewerkschaft der Angestellten des Handels. Dem eingebrächten Wahlvorschlage für die Ortsstellen leitung der neuen Ortsstelle, an deren Spitze Herr Hermann Kiechl sicht, wurde von der Versammlung einhellig zuge stimmt. Zum Schlüsse der Versammlung dankte Sekretär

. Anschließend erläuterte der Redner die vom! Sichevheitsdire'ktor von Tirol genehmigten Satzungen, wor aus die Wahl «der Amtswalter für das laufende Berichts jahr vorgenommen wurde. Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden mit Stimmeneinhelligkeit gewählt, und zwar zum! Obmann Dr. Balthasar Feyersinger, Obmannstellvertreter, Paul Haas, Schriftführer Dr. E. F. Runggaldier. Kassiers Hermann Micheloni und zum Zeugwart Hans Käsbacher.' Der neugewählte Obmann dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und gab

7
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/19_10_1921/ZDB-3059538-1_1921_10_19_14_object_8085821.png
Page 14 of 14
Date: 19.10.1921
Physical description: 14
4. Seite, Folge 4#4. ,AlPenland" — Abendblatt. Mittwoch, den 79. Oktober 7921. Kunst und Wissenschaft. Sta-Ltheater Innsbruck. Heute, halb 8 Uhr abends, „Der Trou badour", Oper von G. Verdi, mit Marie Schwarz (Leonore), Mia Norwrg (Aeuzena), Karl Zieglmayer (Manrico). Hermann Bai er (Graf Luna) und Ludwig Hagenauer (Ferrando) in den Hauptrollen. Spielleitung: Ludwig Hagenauer, musikalische Leitung: Dr. Alfred Lechner. (Gewöhnliche Preise.) — Donnerstag, halb 8 Uhr abends, volkstümliche

Vorstellung zu halben Preisen „Der Freischütz, Oper von E. M. Weber. — In Vorbereitung Bernard Shaws hoch interessantes, an allen Bühnen mit durchschlagendem Erfolge gegebe nes, für Innsbruck aber noch neues Drama „Frau Warrens G e w e r b e" und der neueste Operettenschlager „Der letzte Mal z e r" von Oskar S-traus. Exls Kammerspiele. Heute, MitUvoch, geht „Das Gnaden- bi ld", eine Komödie in vier Aufzügen von Rudolf Brix, neuerdings in Szene. — Donnerstag findet die Erstaufführung Hermann Kienzls

Buttingcr (Wörgl) 155 P.; 6a. Jakob Lackner (Kitzbühel) 152 P.: 6b. Egidius Steinbacher (Kufstein) 152 P.: 7a. Ludwig Esterhammer (Jenbach) 151 P.: 7b. Sepp Jegle (Zell am See) 151 P.: 8. Franz Kosta (Rattenberg) 150 P.; 9a. Ernst Hueber (Schwaz) 147 P.: 9b. Karl Nairz („Friesen" Hötting) 147 P.: 10. Silvester Pedrini (Dv.-Tg. Pradl) 144 P.; 11a, Otto Aberger („Körner" Saalfelden) 143 P.; 11b. Antmr Wallner (Dv.-Tg. Pradl) 143 P.; 12. Hermann Stefan („Friesen" Hötting) 142 P.; 13.' Johann Rupprechter

„Jenbach) 141 P.; 14. Hermann Oberrauch (Dv.-Tg. Pradl) 140 Punkte. Dierkampf der Turnerinnen (Oberstufe) (21 Teilnehmerinnen): i Midl Burghoscr (Mittersill) 68 P.: 2a. Niizzr Starchl (Schwaz) 66 P.; 2b. Frieda Aubich (Saalfelden) 66 P.: 3a- Steffi Popcrst (Kitzbühel) 62 P.: 3b. Mizzi Klumair (Schwaz) 62 P.; 4a. Anna Nußbanmer (Schwaz) 60 P.; 4b. Lis! Büchner (Saalfelden) 60 P.: 5a- Rosl Frankhauser (Saasi selden) 58 P.; 5ff. Rosl Vordermaier (Kitzbühel) 58 P.: ß. Frieda Erumetter (Dv.-Tg. Innsbruck

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/08_04_1936/TIRVO_1936_04_08_7_object_7664783.png
Page 7 of 8
Date: 08.04.1936
Physical description: 8
, dessen Namen und Todestag obgenannten Herren ln tzutei len, damit bei der zu errichtenden HeldengedeNktaseil aller gefallenen Schüler der Anstalt gedacht werden kann. GaphausübernahinE Aus Wör'gl wird uns berichtet: Herr Hermann Schlutter, Konditor in Kirchbichl, >hat das der Weingroßhandlung gehörige Gasthaus Praxmarer in Würgt pachtweise übernommen. Schlutter ist n Arbeiter- lieisen sehr beliebt. Wir wünschen ihm viel Glück und Er- iolg im Gefchäftsleben. Jahresversanrmlung des Allgemeinen Lebensmittel

über genossenschaftliche Probleme :m allgemeinen sowie über die von verschiedenen Seiten er hobenen Angriffe gegen das GenosseNschaftswesen. An schließend fand die ^Neuwahl des Ausschusses statt. Als Ob mann wurde Hermann Gruber gewählt, der schon zehn gahre als Obmann fungiert, das Genossenschaftswesen be stens fördert und auch in isturmioewegten Zeiten seine Auf gaben getreulich erfüllt hat. Zum Stellvertreter wurde Alois Karrer und zum Schriftführer Georg Gstattner, zu Beisitzern Llatthws Meier und Moser gewählt

mit einem Herrenfahrrad die Bremse versagte, weshalb! sie mit voller Wucht gegen die Mauer des „Glöcklkurm"-Gäst- hauses fuhr. Se wurde mit einer Gelhirnerschütterung in das Krankenhaus gebracht, wo sie am gleichen Tage starb. Selbstmord. Aus Lienz wird uns berichtet: Der Zahn arzt Dr. Hermann Jeff er i'n Lienz hat am 7. April feinem Leben selbst ein Ende bereitet. Die Ursache war ein unheil bares Leiden des febgigfährign Arztes. Dr. Jsser, ein ge bürtiger Wiener-Neustädter, war seit Atitle der Neunziger jahre

16