1,549 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Page 18 of 18
Date: 14.08.1904
Physical description: 18
.-Sekt.-Q.. Fiume H. Freißler, Kfm., Wien F. Zawschka, A. Hanel, M. Lenobel, „ „ I. Franz m. G., Wien Dr. A. Dorglon, Mag.-Oöerkomm., Wien F. WeidhaS, Journalist, Wien Karl Klantschk. P^v., Wien G. Schrepfler, Priv.-Bmt., Wien L- Ätovowy, Prag 0. Berl, Reallehrer, Nürnberg E. Schneider, k. k., Prof., Bozen F. Anstoß. Privatbmt., Wien A. Zwierzina, Wien A. Pascher, Wieu F. H. Dasch, München H. Heintze, Dresden Maria Hofmann m. T,. Graz H. v. Nemec, Oberstl. d. R. m. G. u. T-, Teplitz A. Beständig

, Venedig Anna Mayer, Wien Dr. A. v. Gruber, St. Gotthard-Ungarn Frz. Held, Oberrevident d. Südbahn, Wien Ferd. Hruby, Hutmacher, Wien Leopoldine Dolcak, Triest Adalb. v. Rivö, Aner Ad. Mach, Fabr., Wien C. Scherer, Meran Jstvau Pepp, D. Földvar-Ungarn Ed. Schmitt, „ Heinr. Lafite, Wien Frz. Scavini, Privatier, Graz Osk. Pfeifer, Lehrer, m. G.. Dresden Max Hanfl, Beamter, Grüna i. Sachsen Karl Höfer, Lehrer, Zwickau i. S. Jak. Mayer, Wien Max Greußinig, Kfm., Feldkirch S. SUberdratt, Klagenfurt Rnd

. Sivoboda m. N., k. k. Beamter, Wien Fanny Fauster, Bozen Muly Kofler, Bozen Frz. Kritzinger, Elektriker, Graz Leo Friedl, Schriftsteller, Wien Heinr. Reinisch, Orgelbauer, Steinach Frd. Walter, stu<Z. pdil., Wien Karl Boesner, Kaplan, Königshütte Jos. Waintsch, Lchrer, „ A. Wandel. Lehrer, m. G., Hamburg Bernh. Reimer, Lehrer, Hamburg Frau Elise Müller, Renttere, m- Sohn und Tochter, Weimar Joh. Oblack, Wien Dr. Karl Heinisch, k. k. Finanzsekretär, Brünn Franz Rösch, Innsbruck Dr. Ludwig Frisch

, Zithermeister, Görz Ant. Lechner, Priv., m. G., Salzburg Walth. Kebbes, Ger.-Assessor, m. G, Düssel dorf Adolf Pirka, Kontrollor d. H. K. der Stadt Wien, m. G, Wim Dr. Alex. Giobocinik, k. k. Landesgerichts- Rat, m. G. und Ziefien, Gonobitz Felix Soeller, Wien Joh. Altmann, Wien L. Altmann. „ Agnes Hablitschek, Priv., Wien Rud. Bakalla, Journalist, „ Hch. Cecola, Men Wilh. Wasel, Wien Jos. Purtschcr, Eppan Oskar Benl, Reallchrer. Nürnberg Th. Punschart, Rittmeister, Wien Oskar Pollak, Techniker, Wien Karl

Adler, Dresden Karl Wohlgemuth, Bozen Max Wiedemann, Wünschendorf Gg. Alb. Töepel, Erlan i. Sachsen Reinh. Radsteiner, Meerani i. Sachsen Betti Hamburger, Wien Jos. Tomale, Bautechniker, Troppau Karl Hanak, Lchrer, Wien Frau Elise Well, Priv., m. Tochter, Wien Ernst Ritter v. Fumec, Priv., m. G., Triest Max Feichtinger, Kfm., Graz Gg. Dorzliacher, Rechtsanwalt, m. G., Mannheim Frz. Zeidler, Wien Rud. Berger, Augenarzt, Riesa Fr. Doris Wurzel, Budapest Rud- Römer, Privatbeamter, m. G., Wien Frl

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Page 5 of 8
Date: 21.07.1902
Physical description: 8
, Postkontrollor, Wien. S. Hacker, Rsd Jägerndorf. A. Noehler u. Frau, Pfarrer, Unter- lognitz. Waffikieff, Kfm., Rußland. Friedrich Bau- werker, Steuer-Jnsp., Straßburg. Robert Köhler, Pfarrer, Rud. Siegling, Stud., Erfurt. — L. Jen sen, Dr. phil., Detmold. Rich. Geyer u. Frau, Bau mstr., Frau Amalia Götze u. Tocht., Priv., Leipzig Karl Dritting, Kfm., Osnabrück. Moritz König, Obl Flensburg. Alois Friedl, Bauadj., Gimpelmann, Innsbruck. S. Haller mit Frau u. Tocht., Fabrik. Wien. Justizrat Magnus, Karl MagnuS

. Dr. Em Haeckl, Notar, Eggenburg. Albert Halle, Justizrat, Bromberg. Dr. E. Huter u. Frau, Mannheim Herm. Hezel u. Frau, Kfm., Stuttgart. Dr. Gell nek, kgl. Notar, Horn. Ant. Graf, k. u. k. Oblt. Innsbruck. KlaudiuS Crachav, Pfarrer, Villach. Dr Bieling, Arzt. Heinrich Bach, Bahnfekr., Stuttgart Dr. Gustav Bundt, Arzt, Belgrad. Dr. Gottlieb ?5ümer, Adv., Graz. Dr. Jul. Hoffmann, Advokat, lZraz. Karl R. Kurtz, Assessor. Gustav Wrantz u. Frau, Fabr., Dresden. Anton Schmidt u. Schw., Hamburg. W. Gabefam, Bmt

- Zam. Bernh. Tittel, Kapellmeister, Halle a. S. Dr. Paul Teitz, Oberlehrer, Kulm. Jof. Szobissek, Prof., Preßburg. Dr. Erich. Spangerbcrg u. Frau, Ober- ehrer, Thüringen. Walter Suschny, Stud., Fischa- mend. Ed. Ringer, Jng., Graz. Ludw. Roth, Prof., Offenbach. Robert Rondtka, Kolberg. P. Rondtka, Stettin. Zeno Prominsky, Lehrer, Kulm. I. Lowo- titz, Prag. Hugo Kastner u. Fam., Leipzig. Anna kleinhans, G. Knabe, Erfurt. Karl Heinrich, Dir., Innsbruck. Frau Berta Hofmann, Priv., Dresden John

, Kfm., Luzern. Kurt Kempel, Dresden. Karl Walter, Kfm., Solo- thurn. D. R. Tugginer, Rent., Solothurn. Willy Hampel u. Fr., Magdeburg. A. Dodenhöft, Ober lehrerer, Posen. Dr. Felix Wilhelm, Halle. Dr. Viktor Mataja u. Fr., Sigm. Dolceck, Rsd., Emil Jelkotzy, Priv., Hermann Mayer, Fabr., Bernhard Weißberg, Rsd., Dr. Emil Scharr, Adv., Wien. Hotel Mondschein. Stanisl. Kotzver, Lehr. Ernst Binjedeke, Lehrer, Rudolf Nadolpki, Lehrer, Ferd. Cjramsch, Lehrer, Lissa in Posen. Aug. Rink, Kfm., Freiburg

. Hans Jarske, Buchdruckereibesitzer, Glauchau. S. Eister u. Frau, Prof., Meißen. Dr. Karl Strüver, Oberlehrer, Steglitz. Bernh. Rien- scherf, Vogelbauer. Eberswalde. Reinh. Krcysnig u Frau, Kfm., Leipzig. Anna Stande, Priv., Tenze- row i. P. Gg. Belliastie, Arzt, Fried. Delbasta, Brüssel. Wilh. Sauer, Referendar, Werner Siebert, Referendar, Frankfurt a. O. Emil Walther, Bmt., Moritz Hirsch, Bahnbmt., August Wittmann, Bmt. Dresden. Eugen Brühn, Lehrer, Friedr. Wildtschütz, Lehrer, Kopenhagen. Karl

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_16_object_1201334.png
Page 16 of 22
Date: 14.01.1933
Physical description: 22
in der Lanaer Mannschaft. — Spieler- bestrnf,ingen: Jakob Bruno (Liberias) ermahnt wegen unkorrekter Spielweise, Eapaccioli Osti- lio (Jungfaschist) ermahnt weaen beleidigende Zurufe an das Publikum, Wehrbcrger Karl (Liberias) für ein Meisterschaftsspiel disquali fiziert. da er sich in abfälliger Form über den S^iedsrichter äußerte. Fortsetzung der Meister schaft: Am Sonntag, den 15. Jänner: um 12.30 Uhr am städt. Svortvlatze Jungfaschisten gegen Dolomiten,. am Militärkvortplatz um 14 Uhr: O. R. D. Lana

am 6. und 8. Jänner. F o r» tuna: Pedron Josef, Meßner Ludwig. Unter lechner Karl sen., Unterlechner Peter. Welponer Paul, Franzelin E.. Seebacher Karl. Nicolusti Franz, Proßliner Franz, Hilpold Josef. — Haupt: Pedron Josef. Kröß Johann sen., ZisKg Heinz. Seebacher Karl. Welponer Paul, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig. Proß liner Franz. Gaffer Peter. Hilpold Josef. — Tiefschuß: Unterlechner Karl sen., Wel poner Paul. Pfeifer Alois, Pedron Josef. Nico- lusti Franz. Kröß Johann sen., Zischg Heinz

. Köllensperger Ingenieur Karl. — Dreie,. s o r i e. Klaffe A: Unterlechner Karl sen., Bfei- icr Alois, Zischa Heinz. Meßner Ludwia, Proß liner Franz, Gasser Peter. -— Klaffe B: Wel poner Daul, Jnaenieur Karl Köllensperger. Nicolusti Franz. Seebacher Karl. Pedron Josef. Kröß Johann sen., Hilnold Josef. Unterlechner Peter. — Serie zu 15 Schnß2 Unterlechner Karl len.. Meßner Ludwig. Zischa Heinz, Mei se r Mais. Proßliner Franz. Hilvold Josef, Goffer Peter, Welponer Daul. — Drei best» Karten. Klaffe

9t: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Zischg Heinz, Broßliner Franz. Klaffe B: Hiloold Josef, Welponer Paul, Bedron Jolef, Ingenieur Karl Köllensperger. Seebacher Karl. — Nächstes Schießen am Sonntag. 15. Jänner. Am 20.. 22. und 23. Jänner Sebastianischießen mit vermehr ten Besten. s Bolzfchkeße« in Appiano am 8. nnd 8. Jän ner. Hauptscheibe: Meraner Johann. 24 Teiler; Meraner Franz. Dr. Anton v. Call. Äußerer Rudolf. Eschwenter Walter, Hoch«. Gabelin Alais. Äußerer Matthias, Niedermayr

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_7_object_122042.png
Page 7 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
Koppen und Frau, Berlin. Josef Bacher, Freising. Wilhelm Gnatz, Lehrer, mit Frau, München. Alois Gschaidter, Reisender, Domschale. Anna Otto, Leipzig. Paul Bechmann, Chemiker, Solingen. E. Leh mann, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Josef Markart, k. k. Finanz -Oberaufseher, Bozen. Ida Stefan, Majors witwe, Brixen. Karl Kartner, Pfarrer, Wallern. Alois Obermaller, Pfarrer. St. Marienkirchen. Albin Hirsch, Oberpostassistent, Treuen. Georg Tenzler, Kaufmann, Treuen. Adolf Thurner, Straß. Josef Gutwenger

mit Sohn, Arnbach. L. Welcher, königl. preußischer Amts richter, Heringen. Aloisia Schuler, Jschgl-Patznaun. Johann Prucker, Nals. Alois Pirhofer, Pfarrer, Villanders. Georg Wingate, London. Josef Russin, Bruneck. Bombardi Luigi aus Italien. Karl Roeggl, Finanz sekretär, mit Frau und Tochter, Innsbruck. Johann Rigler, Beamter, Brixen. Karl Bulanek, Bahnbeamter, Gries bei Bozen. N. Großgasteiger, Mühlwald. Cyprian Paternoster, Valedone. Bernhard Wiederin, Bozen. Friedrich Engelbreiter

, .Eisenbahninspektor, München. Georg Dehler, Oberexpeditor, München. N. Bergmayer, Pfarrer, Mauren-Liechtenstein. Dr. Viktor Pircher, Z. k. Fwanzkonzipient, Innsbruck. Witwe Zenzi Köster, Bozen. Anton Ellinger mit Frau und Tochter, Innsbruck. Alois Mayr, Bozen. Franz Ganahl, Fließ (Oberinntal). Josef Petagnoly, Bing. Karl Maciacher, Schulleiter, mit Frau, Bruneck. Franz Ledermüller, Chefredakteur, Salz burg. Eduard Hawranek, Reisender, Bozen. Eugen Baron Unterrichter, Feldkirch. Josef Schlechtleitner, Bozen

, Mittelberg. Ludwig Margreiter, Schlitterberg. I. Telser, Pfarrer, Feldthurns. Joses Oberrauch, St. Andrä. Franz Ambrosi, Oetz. Peter Trenkwalder, Jmst (Oberinntal). Stephan Nauer, Innsbruck. Martin Paulus, Reisender, Wien. Gasthof „zur Sonn e'. Karl Fusterer, Diurnist, Brixen. Joh. Müller, Schriftsetzer, Temesvar. Stephan Siller, Bergführer, Sterzing. K. Hinterseeber, Student, Jmst. Karl Berger, Lehrer, Wien. Franz Fischer, Lehrer, Wien. Alois Bajolla, Polier, Oedenburg. Rudolf Maurer, Villach. Josef

Kust, Schriftsetzer, Wien. Matthias Bodelst- berger, Schriftsetzer, St. Johann in Pongau. Wilhelm Mulder, Ovsterdan. Karl Berger, Wien. Franz Fischer, Lehrer, Wien. Georg Wavala, Lehrer, mit Sohn, Rosen heim. Wilhelm Michael mit Frau, Breslau. Franz Sckarte mit Tochter, Leipzig. Fr. Steinwander, Jnnichen. Josef Saltuari, Bäcker. Karl Strobl, Schriftsetzer, Bregenz. Reinhold Porzell, Schriftsetzer, Schönberg. Viktor Fazei mit Frau, Tischler, Rovereto. Josef Kranewitter, Kauf mann, München. Paul

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/23_12_1893/BTV_1893_12_23_11_object_2952568.png
Page 11 of 16
Date: 23.12.1893
Physical description: 16
erzeichnitz >-» Ä der Abnehmer von Neujahrs-Eutschuldigungs- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Fahr Z.8i>4. (Fortsetzung.) 114—IIS Hr. Anton Micheluzzi, k. k. Ingenieur, mit Frau. IIS Hr Alfred Machnitsch, k. k. Ingenieur. II? — IIS » Leopold Freiher v. Lichtenthurn k. k. Bezirkshauptmann. IIS Hr. Josef Ritter v. Falser, k. k. BezirkS- Commissär. 120—121 Hr. Karl Ritter v. Fabrizii, k. k. Polizei-- Commissär, sammt Frau. 122 Hr. Jakob Maresch, k. k. Obersorstcommissär. 123—124

und Ordinariatssekretär 154—IK3 Seine Hochwürden und Gnaden Hr. Dr. Johann Kometer, geistl. Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 1«4 Hochw. Hr. Friedrich Maurer, 1K5 » „ Johann Chrys. Rauch, IKK „ „ Karl Eitel, IK7 „ „ Johann Spörr, 1K3 „ „ Josef Kerle 1K9 „ „ Franz Konrater, 170 „ „ Peter Waldegger, Dekanats- Sekretär. 171—172 Hr. Heinrich Mollik, k. u. k. Oberst- Artillerie-Direktor des 14. Corps. 173 Hr. Oberlieutenant Karl Ontl. 174 „ Anton Feifar, k u. k. Oberlieutenant. 175—184 „ Johann Kreid, Hotelbesitzer

. fupplireuder Lehrer. 23K—237 Hr. Dr. Josef Malfertheiner, kaiferl. Rath, k. k. Gyninasialprosessor i. R. 238 Hr. Josef Hanfer, Privat. G 239 Frau Klara Hanscr geb Rauch. 240 Hr. Dr Karl Knoflach, prakt. Arzt. 241 Frau Marie Knoslach geb. Häuser. 242—243 Hr. Hosratl) Josef v. iliögzla Edler von Mayenthal. 244—245 Frau Maria von Röggla geb. von Egger. 24L—247 Hr. Martin Kapferer, Privat. 248—249 dessen Frau. 250—251 Hr. Karl K.ipserer, Kaufmann und. Ge-> meindcrath. 252—253 dessen Fran. 254—255 Hr. Josef

und Oberstaatsanwalt, mit Familie. 317—318 Hr. Dr. Ednard Hammer, k. k. Oberlandes- Gerichts-Rath, mit Familie. 319—320 Hr. Dr. Florian Alaas, Oherlandes-Ge- richtsrath, mit Familie. 321—322 Hr. Dr. Josef Dänin, Oberlandes-Gerichts- rath, mit Familie. 323—324 Hr. Karl Llölle, Oberlandes-Gerichtsrath, mit Familie. 325—32« Hr. Dr. Bruno Lecher, k. k. Oberlandes- Gerichtsrath. 327 — 323 Hr. Karl Leeb, k. k. Oberlandes-Gerichtsrath. 329—330 „ Heinrich Freiherr von Hohenbnhel gen. Heuslkr zu Jiasen, mit Familie. 331

, k. k. O.-L.-G.-H.-A.-- D.-Adjnnkt. 343 Hr. Karl Gerber, k. k. O.-L.-G.-Osfizial. 344—345 „ Peter Vallazza, k. k. O.-L.-G.-Nech- nungsrath, mit Familie. 34K—347 Hr. Karl Freiherr von Rost, k. k. O.-L.- G.-Rechnnngs-Revident, mit Familie. 348 Hr. Alois Ranzi, k. k. O.-L.-G.-Rechn. gievident. 349 Hr. Alois Dvbler, k. k. O.-G.-R.-Ofsizial. 350 „ Florian Lezno, k. k. O.-L. G.-R.-Ossizial. 351 „ Cäsar Pinamonti, Rechn.-Calcnlant. 352—353 „ Anton Gras Brandis, Landeshaupt mann. 354 —355 Hr. I. Dr. Graf Melchior!, L.-A.-Mitglied. 3SK

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1903
Physical description: 8
, mit Familie. 312 Herr Josef Hohenauer, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 313 Herr Ludwig R. v. Ferrari, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 314 Herr Ernst Longo, k. k. Gerichts-Sekretär, mit Familie. 315 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 316 Herr Karl Zanotti, k. k. Gerichts-Sekretär, mit Familie. 317 Herr Dr. Silvio Perini, k. k. Gerichts-Sekretär, mit Familie. 318 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, k. k. Aus kultant. 319 Herr Maximilian Haupt, Rechtspraktikant

. 320 „ Dr. Bartl, Stadtphysikus. 321 Frau Elise Thaler-Rungg und Töchter. 322 Anton Vmatzer, Handlung. 323 Hochw. Herr Jgnaz Told, Frangart. 324 Frau Rosa Mayr, Schuldirektorswitwe, mit Familie. 325 Herr Hans Simmer, Bozen, Dr. Streitergasse 24. 326 Frau Hans Simmer. 327 Herr Joses Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 328 „ Franz Hepperger, Direktor der städtischen Volksschulen, mit Familie. 329 Herr Karl Delug, städtischer Lehrer der Knaben schule. 330 Herr Otto v. Mayrhauser. 331 „ Dr. Karl

v. Mayrhauser. 332 Frau Marie v. Mayrhauser, geb. Sauter. 333 Herr A. Wachtler mit Frau. 334 „ A. Wachtler Mn. 335 A. Wachtler, Manufaktur- und Weißwarengeschäft. 336 Herr Dr. Jgnaz Huber, Advokat. 337 „ „ Alois Heiß, k. u. k. Regimentsarzt. 338 „ Engelbert Trebo, Batzenhäusl. 339 Familie Engelbert Trebo. 340 Herr Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat, mit Familie. 341 Herr Karl Deluggi, Gesangslehrer, und Frau. 342 „ Franz und Anna Hartmann, Grieserhos. 343 „ F. C. Schmidt, Grieserhos. 344 Fräulein Anna

Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_15_object_644888.png
Page 15 of 18
Date: 23.07.1905
Physical description: 18
-Witwe. Berlin Dr. Hans Goerliy, k. pr. Scabsarzc a. D. Crosseu a. O. Susanne >teibel, Pros.-G., Freiburg i. B. Hans Domanig 38 Frau Karoline Höuigsberg, Priv. ui. T Aella, Wien Aiax Fahrenhorst, Reg -Rat., m. G. Äiarie u. T. Else, Kattowitz Bernhard Thlo m. Fam.. Reg.-Rat, Berlin Frau Henriette Hamke, Rentierin, Deutscht. Dr. Karl Hampke, Rentier, Deutschland Frau Fischer. Majors-G., Wien Frl. Ida Lösfler, Private, Wien Platzhof Iwan Merknlieff m. G., T. 11. Drsch., Priv., Wolsk, Rußland Hans Stefan

Schuster «7 Dr. Bela Taussig m. G. Rosa u. Töchter Fritzi u. Jrnia, Priv., Wien Fr. Mina EPttein, Priv., Wien Frau Lania Stiaßny, Slrztensgattin m. T. Lisbeth. <?. Walter n Begl., Wien Hans Barmh. Schwestern 1-^) Theodor Dach m. G., Bergwerksdirektor, Bochum, Westsall n Frau Marie Redlich, Ksm.-G., Wien Frl. Alice Redlich, Wien Frl. SteUa Redlich, Wien Maria v. Lntterotti, Priv., Kältern Karl Gußmann. Privat, Budapest Dr. med. Theofil von Schickh, Meran Hans Zllois Seidner 78 Dr. I. Perl. Fabr.-Bes

in. Ä., Bozen Karl Raimert m. G., Bozen Engelberr Hohler, Bozen Adolf schwamberger. Bozen Hans Zllois Zllfreider t,l) Dr. jnr. Heinr. Stenger, Priv. in. G. Ada, Kinder Heinz, Helene u. Drsch., Mimchen Hans Johann Lardeller 8t) Frau Eleonore Mayne m. 2. John Mahne, Renlicre, Bad Reichenhall Fr. Amalie O'ReiU», !>!entiere, Bad Reichenhall Hans Zllois Grabner 7 Herinan Walter. Koininerzieiirat in. Fam. n Trich. Berlin Hans Franz Gschlietzer Karl Schinzer, Bergwerksdir. in. G. Äiarie n S. Johannes ». >tarl

Dr. Friedrich Bieu, Advokat m. Fam. u. Dschft., Wien Dr. Franz v. Zimmeter m. G., 2 S. u. Köchin, Innsbruck Frau Friederike Blaschke, MaschinenfbrktS.- G. ui. 3 S. n. Dschft., Wien v. Spaiikerez, Osfizier z D.. Berlin Karl Zumpe. Ksm., Breslan Geh. Reg.-Rat v. Alvensleben m. G- u. Enkelin. Berlin I. Mollen tzeu, Ksm. m. G. u. Nichte, Bremen Julius Perles m. G. u. S., Wien Dr. August Komlos m. G-, 4 Kinder u. Ei^ieherin. Budapest Dr. Auton Ritter v. Schauensteiii, k. k. Oberfinanzrat m. G., Kinder, Bouue

Dollar Arthur Schwarz m. 2 T-, Budapest Gottfried Zeitler. k. ? Beamter m. G., Wien Toby E. Rosenthal, Kunstmaler m. G. n. T., B!ünchen Karl Grill, Hauptmann m. G.. Kinder u Gouvernante, Wien Mr. n. Airs Sticke^ u. Air. Zliusillou, London . I. Weidinger, A. Frank u. K. Schnmann, München Dr. Armina Preßler, Rechtsanwalt m. G., 2 Kinder u. Kinderfrl., Erlau, Ungarn Dr. Max Borowsky, Prof. i. Zt. in. G. u. Kinder, Klagenfurt Hugo Kristusek m.Camilla Kristusek, Lehrerin, Graz Havs Tschihan, Pfandleih

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_9_object_2950729.png
Page 9 of 12
Date: 08.08.1893
Physical description: 12
-Münzen und Einziehung der Silber Zwanzig-Kreuzerstücke 815. — Ausgabe der Ein-Kronenstücke der Kronenwährung 885. — An nahme von Silbermünzen bei Zollzahlungen 915. Wassenübungen im heurigen Jahre Kl 7. — Warnung bezüglich Vorspiegelung von Millionen-Erbschaften 1105. L. Ernennungen nnd Versetzungen» Aigner Heinrich 9K7. — Apfelbeck Karl 1175. — Armanini Peter 737. — Attlmayr Paul R. v. K87. Bacarcic Delimir 1079. — Ballarini Julius v 915. Bargehr August 901. — Bechtler Albert 933 — Berger AloiS

«87. — Bergomas Hugo 087. - ! Berti Dr. Viktor 737. — Billeck Josef 833. - ! Blaas Josef 9K7. — Boscarolli Malhäus ,«25. ! — Brugnara Dr. JuliuS 877. — Burgauner Josef II19. Ciani Dr. Robert R. v. 1023. — Celva Max 1119: — Eonrad Dr. Gustav K25. Dänischer Dr. Theodor R. v. 1057. — Dejaco Silvio 1111. — Delago Karl L87. — Devarda Julius K87. — Dollinger Franz 9L7. — Ducati Dr- Alois «87. — Duxneuner Dr. Hermann 737. Eccher Robert v. 737. — Einer Albin K87. Fischer Gebhard 833. — Finmi Alexander N. v. 1079

. — Franz Martin 877. Gentilini Alois 737. — Girardi Eduard 1079. — Gilli Norbert 737. — Göthe Karl 675. — Guelmi Alois v. 1023- Hämmerle Dr. Josef Bernhard 94 1. — Haid Ma thias 975. — Heel Johann 1167. — Hirn Dr. Marian K87. — Hirschbühl Karl 975. — Hohen- auer Josef KL7. — Holzhammer Johann 1167. — Holzknecht Josef SK7, Jung Karl 687. — Jung Valentine 1153. — Jungg Silvius 1127. Kapeller Johann 975. — Kastner Johann 97 5. — Kaufmann Johann 967. — Kenn Johann 737. — 5ttlz Karl K87. — Keppel Georg 967

. — Kiene Joses 97 5. — Kiudl Jakob 97 5. — Kinsky Friedrich Karl Graf 595. — Kistler Josef 967. — Kleinhappel Jakrb 989. — Klettenhammer Ernst 967. — Koch Dr. Gustav Adolf 1045. — Kriegsau Stefan Freih. v. 717. Lackner Adolf 833. — Lang Heinrich 967. — La'chan Johann v, ivi 5. — Lenk Arnold v. 1175. — L.ndner Johann 1079. — Longo Ernst K87. — Ludescher Eduard 815. Mader Karl 1119. — Marchesoni Viktor 737. — Mattausch Joses 1111. — Mahneller Johann 967. — Mayr Michael Dr. plnl. 1,67. — Menestrina Peter

967. — Mensi Dr. Franz Freih. v. 709. — Moderle Max 967. — Mondini Johann 975. Müller Hans 701. — Mumelter Heinrich 967. — Murr Roman 1119 — Mnsch Franz IIII. — Mussak Josef 949. — Myrbach Dr. Franz Freih. V. 637. 1057. Neuhaufer Dr. Jgnaz «Kl. — Nevinny Dr. Josef 687. — Niederwieser Dr. Hermann 737. Onestinghel Franz 687. Pelikan Dr. Richard Edler von 1119. — Pernter Leopold 687. — Perthaler Andreas 737. — Pfeifer Johann 1023. — Ploner Johann im. — Pvlli Karl 1175. — Vrezzi Mansuet 967

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Page 6 of 8
Date: 31.12.1878
Physical description: 8
. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

. 786 Dessen Fran Gemahlin. 787 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 788 Dessen Frau Gemahlin. 789 Hr. Nikolaus Leiß, Kaffeetier. 790 Dessen Familie. 791 Hr. August Deiser, Kaufmann. 792 „ Johann Bacher, k. k. Postmeister. 793 Dessen Frau Gemahlin. 794 Hr. Josef Oberdanner, Lohnkutscher. 795 Dessen Frau Gemahlin. 796l 7971 Hr. Johann Ennemoser, Kronenwirth. 79 3 l Dessen Frau Gemahlin. 799) 800» Hr. Karl Walve Kaufmann. 801> Dessen Frau Gemahlin. 802) 303 Hr. Anton Köllensberger

Steiner, Fabrikant. 821 Dessen Frau Gemahlin. 322» Hr. Alois Klammer, Goldarbeiter u. Hausbesitzer. 823^ Dessen Familie. 824j 825 Hr. Josef Weiser, Handelsagent. 826 Dessen Familie. 827 Hr. Johann Strauß, Privat. 328 Hr. A. Bickl, Kleidermacher. 829 Dessen Frau Gemahlin. 330 Hr. I. Kleißner, Handelsmann. ' 331 Dessen Frau Gemahlin. 332v 83 3 1 Hr. Staniölaus Födrich, k. k. Oberpostdirektor, 334? sammt Familie. 335) 336 Hr. Josef Nebert, k. k. Postrath. 337 „ Karl Vorhauser, k. k. Postsekretär. 838

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_04_1911/SVB_1911_04_15_7_object_2554044.png
Page 7 of 10
Date: 15.04.1911
Physical description: 10
des ResormrealgymnafiumS in Bozen Doktor Alois Lechthaler, Direktor der StaatSrealschule in Rovereto Fortunata Bertolasi, städtischen Lehrer und Leiter der Knabenvolksschule in Inns bruck Karl Kuen und Bezirksschulinspektor in Riva Luigi Zadra. Ernennungen. Das k. k. HandelSministerinm hat dem Postkontrollor Georg Ritter v. Cvitkovic in Arco die Postverwalterstelle dortselbst verliehen. — Der k. k. Handelsminister hat den Bauober kommissär Johann Wulz zum Baurat für den technischen Dienst der k. k. Post

), SanitätSmcmn Anton Unterhauser (U.August),Spritzenmann Johann Vonmetz(17.Sep tember). Spritzenmann Paul Mair, „Kreuzwirt', ^»Wber), Schutzmann Josef Flederbacher November), Schutzmann Sebastian Treffler l.»'Februar), dessen Witwe spendete der Feuerwehr Au Ehren seines Andenkens 100 Kr., Schutzmann «nton Kästner (16. Februar). — Eine dreißigjährige Alenstzeit vollendeten Heuer die Mitglieder: Sandri »s --?ndw, Perger HanS, Demetz Karl, Tauferer 'uns, Desaler Karl, Höpperger Franz. — Eine Tiroler Volksblatt

fünfundzwanzigjährige Dienstzeit vollenden: Vieider Heinrich, Leitgeb Karl. Knoll Jgnaz, Ferrari Alois. — Eine zwanzigjährige Dienstzeit: Gorfer Alois, Sitta Cäsar, Kompatscher Max, Todeschini Franz, Oehler Johann, Rabanser Josef, Baisi Hermengild. — Eine zehnjährige Dienstzeit: Seppi Joses, Pohl Hans, Reich HanS, Maßt Josef, Koß Richard. Knoll Johann, Vieider Gottfried, Casteiner Ludwig, Finggler Anton, Schneider HanS, Wachtler Her- mann, Plank Josef. — Der Gesamtstand des Korps beträgt 349 Mann; eingetreten sind im Berichts

. Karl Steinkeller, Lederfabrikant in Kaltern, 20 Kronen^ 209. Anton Dinzl, Juwelier, 12 silberne Kaffee- löffel. 210. Matthias Thurner, Kaufmann, 10 Kr. 211. Paul Christanell, Vizebürgermeister, 20 Kr. 212. Ang. Menestrina, Maschinenschlossern, 20 Kr. 213. Paul Obrist, Obsthändler, 10 Kr. 214. Max Liebl, Stadtapotheke „zur Madonna', 30 Kr. 215. HanS Würstl, Haus- und Güterbesitzer, 10 Kr. 216. Anton Albenberger, Gärtnerei, 10 Kr. 217. Albert Wachtler sen., Privat, 100 Kr. Seite 7 218. Hermann

. Die Herren Anton Gallmetz er und HanS Treffer haben daS im Besitz deS Herrn Photographen Gugler befindliche Grundstück in der Defreggerstraße käuslich erworben und werden dort zwei große Zinshäuser aufführen. Gin »e»es Werk «der Karl Domanig. Am 3. April feierte einer der sympathischesten Ver treter tirolischer Heimatkunst, Karl Domanig, seinen 60. Geburtstag. Die große Gemeinde deS liebenswürdigen Poeten, der unS als reinste Gabe eine kraftvolle Trilogie aus den Tiroler Freiheits kämpfen geschenkt

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
. Kaltern und Alois Ebner. Wirt in LeiserS. Ernannte Stellvertreter: August Ueberbacher. Gastwirt „zur Post', Neumarkt; Anton Rabanser. Wirt und Metzger. Klausen; Alois Amoser. ?. k. Steuerosfizial, Bozen; Joses Ebner, Weinhandler. LeiserS; Johann Marchetti, gräslicher Verwalter, Terlan und Karl Steinkeller, Gärber in Kaltern. Frühlings - Kiedertafel des Sozuer Mäuuergesaugvereiues. Dieselbe findet am Mittwoch, 27. d. M.. 8 Ubr abends, im großen Bürgersaale statt. Vortraasordnung: 1. „Figaros Hochzeit

mit Orchesterbegleitung, Theodor PodbertSky; 7. „Leichte Kavallerie', Ouver türe, Franz v. Suppe; 8.») „Maiennacht', Männer chor, Franz Bellinger; d) „Heute ist heut'', Männer chor. Max von Weinzierl; 9. „An Dich', Serenade Alfons Czibulka; 10. „Tanzlied'. Männerchor mit Orchesterbegleitung. Karl Schön, 11. Potpourri aus „Mikado', Artur Sullivan; 12. a) „Luxem- burg-Walzer', Franz Lehar; d) Florentiner-Marsch Franz Fucik. Niehverstchernngsverein. Ueber Anregung deS hochw. Herrn Pfarrers in LangeSthei, Gemeinde Kappl

. 2. Frank Karl. 3. Lageder Alois. 4. Pohl Johann. 5. Keifl Franz 6. Zischg Heinrich. 7. Singer Ludwig. 8. Eisenstecken Peter. 9. Saltnari Franz. 10. Pillon Johann. 11. Heufler David. 12. Schaller Franz. 13. Gasser Anton. 14. Obkircher Jngenuin. 15. Hafele Anton. 16. Pircher Alois. 17. Felderer M. 18. Plank Karl. Jung schützen beste: 1. Matha Joses. 2. Schmuck Joh. 3. Meßner Ludwig. 4. v. Grabmair Hans. 5. Pircher Joses. 6. Trebo Anton. 7. Noflarsch-r. 8. Spstzger Karl. Schleckerbeste: 1. und 2. Schmuck

Johann. 3. Schaller Franz. 4. Chiochetti Josef. 5. Obkircher Jngenuin. 6. Frank Karl. 7. Plank Karl. 8. Gasser Anton. 9. Figl Anton. 10. Plank Karl. 11. Zischg Heinrich. 12. Gaffer Anton P.W. 13. Frank Karl. 14. Keifl Franz. 15. v. Grabmair Hans. 16. Lageder Alois. 17. Chiochstti Josef. 18. v. Grabmair Hans. 19. Lageder Alois. 20. Wieser Anton. 21. Pohl Joh. 22. Schaller Franz. 23. Figl Anton. 24. Zischg Heinrich. Serien beste:

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_01_1892/SVB_1892_01_02_4_object_2449289.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1892
Physical description: 8
. 262 ^ Jngenuin Hofer jun., Möbelhandlung. 263 „ Karl Hofer. Optiker, mit Familie. 264 „ Anton Posselt Csorich, k. k. Bezirkshauptmann. 265 Frau Caroline Posselt, geb. Freiin Esonch. 266 Herr Liv Knoll, Bauinspizient der k. k. Etschregulirung, II. Sektion in Neumarkt. 267 Frau Anna W. Gostner mit Familie. 268 Herr Karl Sostmr mit Familie, Innsbruck. 269 „ Arnold Amonn mit Familie. 270 „ Dr. Karl v. H.pperger, Advokat, mit Familie. 271 „ Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Landesger,chtSrath in Innsbruck

mit Frau in Blndenz. 301 „ Hermann Ritter v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Comthur des Franz Jojef-Ordnis. 302 Fräulein Laura v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Private. 303 Se. Gnaden Augustin Griniaer, Abt in Gries. 304 DaS hochw. Benediktiner-Stift in Gries. 305 Herr Quirin Gugler mit Familie. 306 „ Alois Kiwll, Fleischhauer, mit Fcau. 307 „ AloiS Hofer, mit Familie. 303 Firma F. Dchurtschenthaler. 309 Herr Karl Tschurtschenthaler, mit Familie. 310 „ Baron v. Kvpal. k. u. k. Generalmajor. 311 Frau

Firma Andreas Otttel. 323 Frau Maria W. Octtel, geb. v. Knoll. 324 Frau Fanny Mahrl, geb. Oettel. 325 Herr Dr. Julius Perathoner, Advokat, mit Frau. 326 Krapfische Condltorei. .327 Hochw. Herr Josef Brixner, Stistsd-kan. 323 Herr Dr. Josef Neuner. Advokat in Bozen. 329 „ Karl Leeb, k. k. Landesgerichtsraty, m.l Am Uie. 330 Frau W. Plattner mit Familie. i 331 Firma Jojef Ladurner. 332 Herr Hans Larch, k. k. Fachschullehrer. 333 „ Josef Merl mit Familie. 334 Geschwister Rubatscher. 335 Herr Eduard

Frau Amalia Pillon, geb. Weyrer. 347 Herr Karl Spiß, KurzwaarenhaMung. 343. „ AloiS BlaaS, landschaftl. Ingenieur. 349' „ Christoph Frank mit Familie, Rebenhof. 350 „ A. Decorona mit Familie. L51 „ Heinrich Wachtler mit Familie. 352 Aktiengesellschaft für Bereitung konservirter Früchte, vorm. RinglerS Söhne. 353 Herr Josef Dieffenbach mit Familie. 354 „ F. Paquet mit Frau. ^ 355 Frau Bianca Kirchebner und Nichte. 356 Herr Statthaltereirath Karl v. Strobele. 357 Frau Victoria v. Strobele, geb

. Cattaneo. 353 Herr HanS Mahlknecht, k. k. GerichtSadjunkt. 359 Dessen Gattin Marie, geb. Baur. 360 Frau Amalia Stadtherr, k. k. Oberlieutenants-Witwe und Tochter. 361 Herr Apotheker Jlling und Familie. 352 Die Rezeptur der Apotheke Jlling. S63 Familie v. Zallirger-Stillendorf. 364 A. Wachtler, Manufakturwaarengeschäft. 365 Herr A. Wachtler mit Familie. 366 „ Karl Kößler nnt Familie. 367 ^ Joh. Paul Lehner mit Familie aus Innsbruck. 368 Frau Rosa Lun mit Familie. 369 Herr Heinrich Lun, Weingroßhandlung

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_12_1867/BTV_1867_12_24_9_object_3041624.png
Page 9 of 12
Date: 24.12.1867
Physical description: 12
v. Ferrari'S. 33. „ Jvsef Graf v. Ferraris. 34- Frau Wilhelmine Freiin v. Sternbach. 35. Hr. Anton v. Dalla Torre, k. k. Oberlandes- gcrichts»Rath. 36. Dessen Familie. 37. Hr. Karl Glotz, k. l. Postdirektor. 33. Dessen Frau Gemahlin. 39. Hr. Georg Vernouille, k. k. PostdirektionS- SekrNär. 40. Dessen Frau Gemahlin. 41. Hr. Josef Nebert, k. k. Postdirektkons. Sekretär. 4?. „ Vinzen, Call, k. k. Rechnungs-Offizial. 43. Hr. Johann Tbomann, k. k. Postoffizial. 44. E. Machalka, k. k. RechnungSoffizial

. 45. „ Karl Frank, k. k. Regierungsrach i» Pension. 46. Dessen Frau Gemablin Maria geb. Rauch. 47. Hr. Anton Mader, k. k. Polizeiralh in Pension. 48. » Karl Pustet, Buchhändler in Regeneburg. 49. Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Rauch. KN. Hr. Karl Rauch, Buchhändler. 5t. Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Hub«r. 52. Deren Sokn Karl in Regensburg. 53. Hr. Franz Apperle, RechnungSrath bei der k. k. Finanz-Landeö-Direktion. 54. Hr. Dr. Franz Rapp, k. k. Notar, Bürger, meister. 55. Dessen Frau Gemahlin Emilie

Klara geb. Wopsner. 99. Hr. Karl Wopfner, Haneelsmänn. Igl). Hr. Karl Handl, k. k. Rechnungsrath. 101. Dessen Frau Gemahlin. 102. Frau Notkburg Arnold, Poiihälterin in Dolders. 103. Hr. Josef Arnold, Postadministrator. 104. Dessen Frau Gemahlin. 105. Hr. Franz Freiseifen, k. k. Bezirkövorsteher. 106. Frau Rosa Freiseisen, geb. Freiin v. Ben;. 107. Hr. Karl Freiseisen, k. k. Major in Pension. t«13. Frl. Josephine und Elise Kapfhammer. 110. Nedemtoristen-Kougregation. 111. Hochw. Hr. AloiS Rautenkranz

Eole v. Dialer. Frl. Anna Schumacher, Private. Hr. Josef Hauser, Handelsmann. Frau Klara Hauser geb. Ranch. Hr. Josef Miller, Bildhauer. Frau Julie Baronesse v. Eichendörff. Hr. Karl Freiherr v. Mensi, k. k. Statthalterei Sekretär. Dessen Frau Gemadli» Auguste geb. Freiin v. Sternbach. (Fortsetzung folgt.) Zu passenden Weihlmchts- H Neujahrs-Gescheuken empfiehlt Engelbert Stmner, ckormalor, llnnruin !K9, sein reiches Lager von . Statuen, Blisten, Basen, Gruppen und NeliefS aller Art

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/06_08_1897/MEZ_1897_08_06_3_object_669100.png
Page 3 of 14
Date: 06.08.1897
Physical description: 14
Rr.S4 geziemend Nachricht von dem Hlndscheiden seines innigstgelieblen Baters, bezw. Sttes- und Schwieger vaters, des hochwohlgeborenen Herrn Joses Freiherrn von Huppmann-ValbeNa. Rittergutsbesitzer, Kommandeur des italien. Kronen-OrdenS, des Ordens Karl HI. von Spanien ee. ze.. welcher am 2. August im 84. Lebensjahre seinem langjährigen, schweren Leiden erlegen ist. . . I» Anwesenheit mehrerer Familienmitgliedec und einiger mit der Familie per sönlich bekannter Leidtragender sand gestern

.) Der k. k. Statthalter kür Tirol und Vorarlberg als Piäsi- dent der t. k. Finanz-LandeSdlrektion hat ernannt: Zu k. k. Steuereinnehmern: die k. k. SleneramtSkon» trolore Karl Köck. Karl Bermofer, AloiS Quadognini, DariuS Schwarz, Heinrich Postranetzly, Franz Egger, Engelbert Kolb. Karl Sembianti, Peter Lacina, Wilhelm Lippert, Karl Grezler, Joses Hellrigl, Wilhelm Glaser, Robert Atgner, Johann Mendl; zu k. k. SleueramtSkontroloren: die SteueramtSoWale Gustav Etzelsdorser und Friedrich Mang, die SieueramtS- adjunklen

Josef Blas, AloiS Schafferer (schon ge meldet D. Red.), Johann Kausmann, Johann Motzneller, Johann von Braitenberg. Hermann Payr, Nikolaus Fcena, Joses Sporn und Thomas Eccher; zu Stener- amlSojfiiialen; die SteueramtSadjunkteu Max Möderle, Karl Schlechtleitner. Franz Telser, Johann Schär, Clemens Moyer, Erich Naqler (schon gemeldet D. Rsd.), Rudolf Niclas, Rudolf Federspiel, Karl Zeidler. Hektor Gioseifi, AloiS Fink, Hermann Biehler. Oito Knttin; zu SteneramtSadjunkten: die SleueramtS- vraltikanten

Edaar Sartort, Ludwig Gugglberger, Julius Preyer, Rudolf Schneider, RenatuS Velicogna, Karl Mattevi, Johann Vavpetlc, ferner die k. n. k. Richnun^s-Unterolfiziere I. Klasse Theodor v. Hibler, Wilhelm Waifer, Ludwig Förster und Jakob Tichech, die k. u. k. Feldwebel EusebiuS Grill und Jgnaz kkaindlelnsberger. sowie den k. k. Postensührer Titular- Wachtmeister Johann Seebacher und zum provisorischen Sieueram»Sadj»nkten den SteueramlSprattikanten Do- mlnikus PeSlalz. IE r l e d i g u n g en.) Mehrere

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/28_06_1907/SVB_1907_06_28_5_object_2542153.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1907
Physical description: 8
, Bernhard Streiter, Johann Pohl, Karl Frank, Jakob Nof- latscher, Anton Steinkeller, Theodor Steinkeller, Karl Plank, Adolf Springer, Jgnaz Mumelter, Alois Stocker, Alois Lageder, Alois Wieser, Alois Pircher, Anton Wieser, Johann Pillon, Georg Hauck, Alois Oberrauch. — II. Haupt-Jung- schützenbeste: Anton Trebo, August Baader, Matthias Plattner, Josef Pichler, Ernst Bittner, Ludwig Singer, Max Bittner, Karl Duml. — III. Serienprämien für Jungschützen: Karl Frank, Jakob Noflatscher, Anton Trebo, Frz

. Chiochetti, August Baader, Josef Buratti. — IV. Schleckerbeste: Fritz Pittertschatscher, Franz Keifl, Adolf Springer, Franz Keifl, Alois Ober rauch, Johann Schober, Karl Plank, Johann Schober, Adolf Springer, Karl Frank, Josef Bu ratti, Franz Chiochetti, Bernhard Streiter, Theod. Steinkeller, Anton Steinkeller, Jakob Noflatscher, Johann Pohl, Georg Hauck, Johann Pohl. — V. Serienprämien für Altschützen: Georg Hauck, Karl Plank, Johann Pillon, Franz Keifl, Adolf Springer, Theodor Steinkeller, Jgnaz

eine solche von 500 Kr. zuerkannt. — Die Bezüge der Lehrerinnen werden von 1500 auf 1600 Kr. mit einer Aktivitätszulage von 400 Kr. erhöht und vier Quinquennien ä. 300 Kr. werden systemisiert. — Ein Gesuch des Herrn Karl Koller um Versetzung in die IX. Rangsklasse, sowie des Herrn Hubert Zelger um eine Aenderung in der Verrechnung werden abgelehnt. — Die Schaffung zweier Bürgerschulen wird im Prinzip genehmigt. — Zum Schlüsse wird der Antrag auf Anschaffung zweier Sprengwagen genehmigt. Schnlschlutz in Sazen

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/20_08_1886/pub_1886_08_20_12_object_1017850.png
Page 12 of 14
Date: 20.08.1886
Physical description: 14
, W. Tannhauser mit Frl. Tochter Innsbruck. C. Teise und Frau, Eisleben. Heinrich Weller, Wien. Mörk von Mörkenstein mit Frau, Graz. Emil Avers, Hannover. Richard Fahle, Graz. Leo von Tannenheim mit Frau Böhmen. Gustav Hechl, Böhmen. Friedrich Filgner, Wien. Hugo Schnabel, Wiesbaden. Karl von Haardl mit Frau und , .Tochter, Wien^ ' Franz Miihlengl, Dallvitz. August Brunner, Nürnberg. I. Malen, Wien. A. Thorsch, „ W. Englmann „ I. Wollheim. „ ^ ' W. Schwamvorn, Ächen.' Herm. Waldhausen, „ Mrs. Phibbs

. „ Josef Gündler, Bozen. Freiin v. Sierstorpff, Westfalen. Frl. v. Hohnhorst, Hannover. Freiin von der Borch. Westfalen. Hr. Lepold Kagerer, Lienz. „ Hugo Klemmer, Innsbruck. „ Hans Plank, Bozen. „ Peter v. Scolari mit Frau und Tochter und Sohn, Trient. „ Karl Stern, Wien. „ Kälberer^ Stuttgart. M. I. Palmer, England. Miß I. Palmer, .. Deini, „ M. Nileno, Hr. Reinhold Wagner mit Familie, Chemuitz/.Sachsen. „ Karl Helm, Wien. Josef Fischer, Kurtatsch. „ Franz Mair, Eppan. „ P. Pries s. Familie, Baros

, Hannover. „ Louise Eggeling, Göttingen, Han nover. Hr. I. M. Roesch, Augsburg. „ A. Laur, ' „ „ Moritz Adler, München. Hr. Dr. Franz Edler v. Rosas mi Frau und Sohn, Wien. „ Anton Keimel, Brück a. d. M. „ Edmund v. Herzfeld, Wien. Fr. Dr. Flora Straßmann mit Toch ter, Berlin. Hr. Dr. Karl Bresnig mit Gemahlin, Graz. „ G. Binnwerk, München. , „ Leopold Weiß s. Gemahlin, Wien. Gasthof zur Sonne. Hr. Johann Riffeser jnn., Kältern. Karl Weigel mit Frau, Ansbach, Bayern. Donato Taußig, Wien. Math. Huber

, St. Vigil. Bichler mit Familie, Meran. Emil Harich u Frau, Dresden. Friedr. Krauß, Einsiedeln. Johann Kirschner, Innsbruck. Karl Schraffl, Weilheim, Ober bayern. M. B. Kellarpez, Rovereto. Antonio Aigner, Abfaltersbach. Eugen Taddei mit Frau, Ala. Mat. Olangger, Riva. G. Tamonini, „ Dr. Schweitzer, Würzburg. Kaspar Weickert, „ Johann Traut, Bbzen. Karl Ritter v. Brojatsch, Ragusa. P. Tschurtschenthaler, Admont. M. Nachor, Prag. Georg Orterer, München. .. Josef Biringer, „ Fr. Anna Böhm, Würzburg. Elise

Schweitzer, „ .. Antonie Millberger, Würzburg. Hr. Alois Weidacher, Gries bei Bozen. G. v. Radics, Laibach. Kaspar Weickert, Würzburg. Arthur Meiner, Leipzig. Berthold Rarsow, „ S. Rakuic, Trient. Ludwig Huber, München. Hans Hahn, Otto Hammerer, „ Oscar Neu, mit Gemahlin, Nürnberg. Hotel Krone. Hr. Ferd. Vacano, Wien. „ Karl Hoffecker, Steiermark. „ Siegftied Harwer, Dresden. Fr. Romilda, Carli Prosperina, De- rona. Hr. Julius Graf Neunaus, Klagen furt. .. Julius Pollack, Buda-Pest- „ Nello Prosperina

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/31_12_1896/BTV_1896_12_31_8_object_2966263.png
Page 8 of 10
Date: 31.12.1896
Physical description: 10
, k. Universitäts- mit V. Lavogler, „ G. Baldauf, k. k. Prof., mit Familie. „ Joh. Schuler, k. k. Prof., mit Frau „ I. Alton, „ Ehr. Purner, „ „ „ Johann Geir, k. k- Professor. „ Heinrich Offcr, k. k. Professor. „ Peter Waldegger, supPl-Religionslehrer. Dr. Anton Nezbeda, Supplent. „ Dr. Josef Schatz, Suppleut. „ Dr. Karl Albanedcr, Landesgerichtrath i. P. 670 Hr. Ernst von «traßern, k. k. Haupt stener-Einnehmer. 672 Hr. k- k. Postsecretär Tr. v. Rampony mit Gemahlin. 673—674 Hr. Johann Januth, Zahnarzt. 675

.. 747—748 .. 749—750 .. 751 752 753—754 Frau Emma Reisch. 755—756 Hr. Professor Dr. Hcider. 757—758 Anton Frau. 759—760 Hr. Professor Dr. 761—762 763—764 765—766 „ „ „ 767—768 769—770 Hr. Willibald Stricker, k. Sekretär mit Frau. 771 Hr. Hans Berrcitter, Hausbesitzer, Familie 772—773 Hr. Karl Landsce, Holelbesitzer, mit Fam. 7 74 „ llrthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 775 „ Platter Hugo, Bürgerschullehrer. 77« „ Engensteiner Johann, dto. 777 „ Osthe.mer Lukas. dto. 7 7tt „ Wechner Erich, Katechet

an der Volks- und Bürgerschule. 77« Hr. Bermofer Josef, Lehrer a.d. Volksschule. 7 80 „ Kuen Karl, dto. dto. 781 „ Mayr Franz, dto. dto. 782 „ HaussenbichlerKarl, dto dto. 7S3 „ Gebdart Martin, dto. dto. 784—7.85 „ Benedlkt Beyrer, Finanzlandes-Kasfe- Offizial. 7 86—787 Hr. Johann Zangerle, Glasermeifter. 788—789 St. Josef Spar und Vorschußverein. 7S0—791 Hr. Dr. Paul Onestinghel, Advokat, mit Gemahlin. 7 92—7S3 Hr. Josef Peer, Gastwirth, mit Frau. 794—7S5 „ Albert Wrede, Commerzienrath. 79k Familie

Fräu:. Anna Campostrini, Lehrerin italienischen Sprache. 554 Fräul. Karolina Qrieux, ' Lehrerin d.. französischen Sprache. 855 Hr I. Albrecht, Finanzwache Sektionsleiter in Nauders. 8SK—357 Hr. Hosiath Friedrich Hlavacek. 658 „ Forstmeister Eduard Ruef. 859 „ Oberrechnuiigsrath Karl Schreyer, 8«v „ Rechnungsraty Joses Knolseisen. 6<>1 ,, Forst- und Domänen-Verwalter Alois Fürböckh. 8«2 Hr. Forstverwalter Karl Schönauer. SK3 „ Forst und Domänen Verwalter Eckert. 8K4 „ Forst-Verwalter Georg Payer

. S«5 „ dto. Lawingir. 8S« „ dto. Albin Kasper. 8K7 „ Forstrath Fianz Eggert. 868 Hr. Dr. Albert Kogler, Advokat. 869 Dessen Familie- 870 Hr. Max Haller, Hauptmann a. D. 871 „ Alois Bauer, ^Land'tagsabgeordneter und Bürgermeister in Neutte. 872—873 Hr. Karl Kapferer, Kaufmann und Ge meinderath. 874—875 Frau Mila Kapferer. 876—877 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Frau. 878—879 ,, Johann Schweighofer, Bäckermeister 880—881 Fran^There^ia Schweighofer geb. Reisch. 882—883 Hr. Alois Seißl, städtischer Rechnungs

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_04_1944/BZLZ_1944_04_08_2_object_2102693.png
Page 2 of 6
Date: 08.04.1944
Physical description: 6
Bozen '*■ ^ - 1J- * ' Spenden da» volkshilfswerk. Anläßlich de» Brandes am 29. Mär, d. I. als Dank für die Nachbarschaftshilfe und für den Einiatz der freiwilligen Feuerwehr von Alois Lageder. Bozen, 10.000 Lire..Zum Gedenken an Karl Pittschieler von Fami lie Fran, Waldtlmler. Bozen 30» Lire. Von der Volksschule Birchabruck 100 Sire, von der Volksschule.Eggental, 1. Kl., L. 59.20. von der Volksschule Gümmer. 1, Kl. Lite 24 . 70 . Zum Gedenken an den Gefol- lenen Gfr. Walter Strel Merger von Wil liam

des Alois und det Ersilia Zambello: Gottfried Cortina des Josef und der Luise Dalpiaz; Clau dius Frapporsi des. Äuerrino und der Josefine PerU.zzo. — ...T o ü e s f.ä l l e: Karl Pitschieler. 59 Jahre alt. Bozen. Sturz oon der Ü e.i t e r. Der 52jährige bei der Stadtgemeinde an» gestellte Maurer Karl ' G r a n d i c e l i stüt.st^' MehtLke Meter tief von einet Lei ter herunter. Er erlitt einen Beckenbtuch und mußte dutch die Freiwillige Ret- tungsgeseüschaft in das städtische Kran kenhaus -gtbtacht

'\ BZ. Schlanders, 7. April,— Am letzten Montag fanden sich in den' Räumen der Kreisleitung sämtliche Bürgermeister und die -Mitglieder des Arbeitsstabes des Kreises - zu ' einer Tagung ein, die durch das Erscheinen des Kommissarischen Prä fekten- Dr. Karl T i n zl -besondere Be deutung gewann. Nach der Begrüßung ‘ und den einleitenden Worten durch Kreis- leiter Willi Wiel ander vermittelte der.Präfekt den Erschienenen einen klaren Ueberblick^ über die Gesamtlgge im Be reiche der verschiedenen Verwaltüngs

. Die Wiener.Philharmonikei. 'üniett Lei- tuttkt vdn. Karl Böhm» Solist^Wölfgang Schneiberhan: 19^-20 Bon.->Melödichlzu Melodie; 20.15—22 „Don-allen Sendern — .Uber alle- Sender', .liipitiMiit beliebten Sendereihen mit Film-, Ope retten-, Opern« und KoNZertmüjik.^M i Am Montag Reichsprogramm - 9—10 Uhr: Heitere Klänge; 10.15—11 Bom großen . Vater land! „Frühling im deutschen Herzen', eine Sendung von Wilhelm Utermann; 11—11.30 Chor- und Spielmusik der Rundfunkspieischar Berlin, Leitung: Wil li Träder; 14.30—15 Geschichten

über Kunst. Heber die kostbaren- gotischen Schnitzwerke 'zu Kefermarkt und 'St. Wolfgang erscheinen 'gleichzeitig zwei Bücher. Helga Klaßner bringt In einem Lelp» tlqer Verlag Ihr Bildwerk „Der Keiermarkter Altar' neu . heraus und von dem Lichtbildner Dr. Karl Bardachzl erscheint jm Wiener Bet» lag.pach eigenen Ausnahmen das Werk „Ga, tisch» Bildschnitzer die Meisterwerke.von' Kefermarkt und St, Wolfggng irn Farbbild', Drei Bienzel-Bläller für die Albertina. Die Staatliche Graphische-Saminlung „Albertina

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Page 4 of 16
Date: 05.01.1895
Physical description: 16
4' kr Für den Kindheit Jes« Uerei«: Zum Loskaufe eines Hel>>cnkl'v s, dem man den Namen Rosalia grben möchte 5 fl., Ungenani.t 1 fl. .^0 kr, Unqeuannt 1 fl, Bon Pf in Paris (Überschuß des Abonn^m nts) 98 kr. Für den So»ifazin»-Vereit!: Vo > I. R. in St. 1 fl., U'gi'nannt l fl. 50. Zum Kirchenbau in Kangrufeld. Rheinland 13 fl und ein Schmuckgegenstand. Nacktrag. Meran, 3. Jänner. Heute Abend trifft Se. kais. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig mit seiner Gemalin zum Besuche seines Sohnes der kais. Hoheit Erzherzog

mit Familie. 284 „ H ns Moser mit Fräulnn Schwester. 28b Frau Anna W. Degischcr mit Familie. 2v6. Handlung Andrä Degischer 287. Herr Heinrich Schlechtleuner 288. „ Jakob Regele und Flau. 288. „ Heinrich Regele, stadikassier. 300. Peilaggtr-Gejellschust im „Scharjeck', Gries. 30 >. Handlung I. B. Äoar. i» i!. Herr Karl Moar mit Frau 3 3. „ Dr. ranz Perathoner mit Familie. 3u4. „ Gustav von Rehorov-zly Mit Familie, behördl. aut. Civil Gromttcr. 39b. Firma Michael T ld 306. Herr Aloit Tschunschenthaler

mit Familie, Conservenfabrik, ZwöifmalgreitN 307 Alois. Tscdurtschemhaler'S Conserven-Depot Obstplatz, Bozen, 308 He»r Ka'l Ritter v. Köpf, k. k. Hofrath und KreisgerichtS- Präsident, mit Familie. 309 „ Josef Baldessari. k k. Staatsanwalt mit Frau 3 0. „ Karl v Trenuni, k k. ^.'andesgerichtsrath nut Familie 311. „ Dr. Heinrich Widmann, ^ 312. „ Paul Freiherr v. Biegeleben, „ ^ 3 3. ^ Dr Kajetan Angell, ^ „ 314. „ Dr. Alois Juffmann, k. k. Siaatsanwalt-S'bstitut, mit Familie 315. „ Johann Mahlknecht

I. E. Dieff?nbach, Direktor mit Familie. „ Fritz Kuppelwieser mit Familie. ^ Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. „ Karl Wi-chenhofer mit Familie. „ Dr. Jgnaz Huber, Advokat, mit Fräulein - Tochter Marie. Herr Apotheker Jlling und Familie. Die Rcceptur der Pharmacie Jlling. Herr Hofrath Graf Melchior!. „ Dr. F. Auckenthaler, k. u k. Hofrath in Wien. „ Anton Auckenthaler mit Tochter. Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. Herr Alois Ueberbacher mit Familie. Hochw Herr Canonicus Antholzer

. Herr Dr. Josef Zipperle. „ A. Battlsti mit Familie. „ Peter Eisenstecken und Sohn. „ Otto v. Mayrhauser. „ Karl v. Mayrhauser. stuä. ^ur., Innsbruck. Familie Anton v. Hepperger Herr Franz Runggaldier und Frau in hl. Keeuz bei Hall i. T. » Paul Knapp, Eis nkändler. ^ Josef Ueberbacher, E fenhäMer. „ Dr. Karl Kerschbaumer, Advokatursconcipient. Fräulein Theres Schaller. Herr S. A. Knoll, Photograph mit Familie. „ Anton Nagele mit Familie. Die Anton Nagele'sche Schafivoll-Manufaktur und Farberei. Herr

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/05_11_1861/BZZ_1861_11_05_4_object_413813.png
Page 4 of 4
Date: 05.11.1861
Physical description: 4
haben die Fassionen üt>er den zum AuSschauke bestimmten Wem unter Einem mit ihren Lizenzgesuchen einzustellen, unv werden gegen unrichtige Angaben, unter Hinweisung auf die in der MagistratS- !undmachungHom-M Oktober angedrohten Strafen, nach- dlücklichst gewarnt. Madlwagistrat Bozen, den 3t. Oktober 1861. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Nr. 8711. VersteigcrungS-Edikt. 6K0 3j3 Auf Ansuchen der Karolina Alprunische Deszendenz, als Karl, Dr. Anton, Julius, FranziSka verehlichte Kinfele und Maria Kappeller von Bozen

Me Verpflichtung, das Projekt Behufs der AvSMmng gegen angemessene Remunera tion auszuarbeiten. ES werden daher alle diejenigen Herrn Architekten und Fachmänner, «eiche sich an dieser schönen Aufgabe betei ligen wöUen, höflichst eingeladen, sich ehestens beim gefer tigten Magistrate oder bei der Redaktion zu melden. StadtmaMrat Innsbruck, den 8. Oktober 1861. Der Bürgermeister Karl Adam. ^ ' ' Edikt. 669 3lZ Ueber Bewilligung deS k. k. KreiS-GerichteS Bozen wird vom unterzeichneten GerichtSkommifsär

die öffentliche Feil- biÄUlig mehrerer zur -Verlassenschaft deö Fräuleins Maria Mouroner gehörigen Mobilien, alS: Zimmer« undKüchen- eiurichtung, Kleider, .Leibwäsche, Bettstätten , silbern« Eß bestecke u. s. w. am 6. November und wenn nöthig, am folgenden Tage, immer um 9 Uhr früh angefangen, im unsern Merkantilsaale gegen alsogleiche Baarzcchlung in österreichischer Währung vorgenommen werden. Bozen, den 19. Oktober 1861. vr. Karl Knoflach. K. K.! Notar als Gerichts-Commijsair. Kundmachung

zu 4 fl.' östr.' W. vorräkhig. Ala bei G. Pizcoller; Arco bei G. Mantovam: Bergamo bei Pietro Latiui, ksrm»elsts: Bludenz bei Johann Struller; Bvrav bei Dernacdo Pöilici; Brescia bei Soncini Ä Pitoni, Briren b. Assv. Eder; s?srm.; Bruneck bei I. G. Mayl ; Cavalese b.L.Toller-Patenioster Desenzano bei Liovonoi Lei- metti, ksrmvrisls; Eppan bei A. F. Mall! Fetdkirch b.F.J Gisstnger KS.z <Sorz bei Karl Sochar, Kühdlg.; „ ., Poutoni, Apotheker; .^«nicken bei Josef Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambca; Amst

Lreseioi; Primidro bn I. B. Delucca; Reuite bei Josef Greiter; Riva bei Jos. Leaazzolli; Roveretv bei Gebr. Zanella, Apotheker; . Salurn bei Josef Mutschlechner; Scblanders bei Anna Mahr; Schwaz bei I. Arukenhauser, vormals Wwe. Haagner; Sterzmg bei J»h. Domanig; Trevisv bei krocedis, ksrm.; Trient bei Karl Zambra; Trieft bei Karl Zanetti.ksrm.; Venedig bei Accordi, Apoth.; Verona hei Eduard Si'lberkrauß; Vieenza b.1>uix!8elusvo,k»rm. Villach bei Mathias Fürst. Welsberg bei Johann Rieder

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/04_05_1861/BZZ_1861_05_04_7_object_416178.png
Page 7 of 8
Date: 04.05.1861
Physical description: 8
Beilage zu Nr. 54 der Bozner Zeitung, Samstag ä. Mai 486t. Nr. 3669.' Ämtliches. Edikt 237 3j1 Ueber Ansuche» des Alois Kiniger Uhrmachers dahier als Curator des Karl Kiniger Uhrmachers und Lindele- dofSbesitzer dahier wird hiemkt bekannt gemacht, daß am 2». Mai d, IS. um 9 Uhr Vormittags und L Uhr Nachmittags und nöjhigenfalls in den folgenden Tagen im Markanlilsaale mehrere dem Karl Kiniger gehörigen Ein richtungsstücke und Fahrnisse, ferner eine große Anzahl sil berner und goldener Sackuhren

. Häng-und Stockubren gegen sogleiche baare Bezahlung öffentlich werden verstei gert werden. Gleichzeitig' werden alle jene welche an Karl Kiniger eine Förderung zu stellen haben, aufgefordert, am 24. Mai d. Js. 9 Uhr Vormittags mit ihren Behelfen im Amtszimmer Nr. 1 im städt. del. Bezirksgerichte zur Liqui- dirung derselben sich elnzufinden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am ?4. April 18öl. MageS m/p. Sir. 1219. Edikt. 286 In der Execution des Josef Kicser in Bozen gegen Simon Benoni

bei der Prätur Bezzano. — Real, der Kath. Brida, verehel. Zadra von Verv» und Ios. Bnda von Prio. zum 3. Male, um jeden Preis, am 22. Mai S Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz. — Real, der Brüder Peter und Johann Magnani von Segno. zum Ä. Male »in jeden Preis, an» lv. Mai S Uhr früh bei der Prä tur Wälschmey. — Real, des Anton Sartori von Bieno, zum 3. Male, am 7. Juni 8 Uhr bei der Prätur Strigno. ^ Real, des Karl Paris von Spera. zum 3. Male, am t5. Juni 8 Uhr früh bei der Prätur Striano. — Real, des Jakob

des Herrn T?»» ! dann zu Meran bei Schmidt KuiMndlg.; Milan» b. ?roao. pinioli, sssrm.; ,» >, Lius. LorbvIIioi ^ „ „ Antonio?ozli» » Neumarkt bei A. Holzknecht; Padua bei Lsrlo ^onetti, l^srw.; Perginebei^rgocescoLreseilii; Porvenone bei Letms«. LIlero; Riva bei Ios. Äena,zolli; Saturn bei Josef Mittschlechner: Schlanders bei Anna Mayr; Sterzing bei Joh. Domanigz Treviso bei 5r»ecliiii, ?»rm.; Trient bei ^karl Zambra; Trieft bei Karl Zanetti, ?srm.; Venedig bei Accordi, Apoth.; Verona bei Eduard

Silberkrauß; Vicenza b. I-ui^i Lckisvo ,?»rm. Aillach bei Maihiaa Fürst. Ala, bei G. Pizcollir; j Arco bei G. Mantovani: Bergamo bei Pieiro Satini, ?>>rmitt:isli>! Bludenz bet Johann Struller; Bovao bei Beruardo Polliei ; Brescia bei Sonciiil Ä Piloni, Briren b. Kasp. Eder; s?srm.: Bruiiect bei I. G. Mahl; Eavalese b. L.Toller-Paternoiler Desenzano bei l -iovimiii Lei- melli, ?srmiicis>a; FelVkirch b. F.Z. GisstngerScS.; <Sörz bei Karl Sochar, Mhdlg.; „ „ Pöntoiii, Apotheker; Innsbruck bei Domin-Zambra

21