42 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/24_03_1920/ZDB-3059538-1_1920_03_24_8_object_8082201.png
Page 8 of 14
Date: 24.03.1920
Physical description: 14
des Johann Reiseisen, Reisender; Mädchen, des Johann Mark!, Staatsbahnschaffner; Mädchen des Doktor Klement Holz- meister. Architekt; Knabe des Raimund Hoop, Kellermeister; Knabe des Karl Plattner, Südbahnschlosser; Knabe des Johann Pichler, Maschinist; Mädchen des Joses Brunner, Südbahnschmicd; Knabe des Simon Dibiasi, Taglöhner; Knabe des Bernhard Ebner, Staatsbahnbediensteter; Knabe des Dr. Ernst Berger, Konsulats assessor; Mädchen des Josef Fössinger, Schneidermeister; Mädchen des Dr. Alfred Wächter

des Josef Dreisingcr, Tischler; Mädchen des Josef Kogler, Bahnbediensteter; Mädchen des Dr. Edgar Daur, Arzt; Mädchen des Karl Tag- ttebne, Friseur; Knabe des Michael Harh, Privatbeamter; Mädchen des Adam Rhau, Kaufmann; Mädchen des Johann GläSner, Südbahnschlosfer; Knabe des Ferdinand Baur, Kaufmann. itSes? M.& im WlotmU FeZvAM I» dsrr JmrsbmrSex jpfor?5m$CTit ftaLLgeftrrrdSKsrr EheschAesWrrgsZr. Karl Geiger, Schriftgietzer, Innsbruck, mit Maria Drarl ans Innsbruck; Johann Förg, Gutsbesitzer

Rebitzer, Mechaniker, Innsbruck, mit Hermine Buhl aus Inns druck; Adolf Brunswick, Berawerksofsizial aus Kirchbichl, mir Karolins Müller aus Kundl; Vinzenz Gasser, Südbahnrondukteur, Innsbruck, mit Magdalena Mair aus Arz! bei Innsbruck; Rudolf Hager, Kaufm. aus Lustenau, mit Offga Amann au? Vaduz (Liechten' stl'in); Adam Bösch. Siickereiangestellter aus Lustenau, mit Hedwig Grohammer aus Lustenau; Josef Florianz, Friseur, Innsbruck, mit Maria Schwinger aus Bukovsko (Böhmen); Johann Brunner, Gendarm

, Innsbruck, mit Maria Erschbaumer aus Vahrn bei Brixen; Alois Fenkcrt, Stickermeistcr aus Hohenems, mit Jsabella Amann aus Hohenems; Johann Kraner, Gastwirt aus Hatting, mit Maria Pfeiffer aus Jschgl; Franz Hans, Kantineur.'Inns bruck, mit Anna Mayer aus Reischach (Oberöstereich); Alfred Schranz, Pensionsinhaüer aus Partenkirchen. mit Wilbelmine Erhärt aus San Remo; Friedrich Dürr» Gendarmerie-Rebicr- insoektor aus Leutasch, mit Hermine Mair aus Scharnitz; Joses Gaugg, Bauer aus Scharnitz, mit Anna Lar

! aus AxamS; Alfred Leismüller aus Scharnitz mit Akoisia Schell aus Ziel; Johann KM, Portier' aus Imst, mit Anna Trenker aus Santens; Alois Neuner. Bauer aus Jerzens, mit Maria Anderer aus Jerzens bei Imst; Ulrich Rregler, Jäger aus Vorderriß, mit Emma Ebenst aus Rappskdenkirchen (Niederösterrkich); Alois Dollinger. Bauiechniker, Jnnsürpck, mit Juliana Rudolvhaus, Innsbruck; Joses ^selig, Südbahnschlosser, Innsbruck, mit Theresia Bickel au? Hatting; August Sparer, Kaufmann aus Bozen, mit Auguste Dipol

1
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/23_03_1921/ZDB-3059538-1_1921_03_23_6_object_8086291.png
Page 6 of 20
Date: 23.03.1921
Physical description: 20
, IR. 98, geb. 1895, im Kontor Bruch. Ribnaja ul. 30. Resch Joses, LJR. 24, geb. 1884, arzgeblich Jänner 1920, Spital Charkow. Globno. Schmrd Johann, KJ. 2, geb. 1888, St. Gallen, an geblich Gut Schunki in Globno, Gouv. Poltawa. — Kiew. Huber Peter, IR. 59, 27 Jahre, angeblich Kiew, 1919. — Krasnosimsk. Wiesberger Josef, IR. 81. geb. 1887. — Dorf .Krindatschowka. Forkert Gottfried, Gefr., LJR. 1, geb. 1889, Dorf Krindatschowka, Dongebiet, Grube Kositsch. — Ku- schewka. Bruckner Heinrich, Feldj.-Baon

. 25, geb. 1887, Mühl- fraun bei Znaim. — Lubuj. Halmetschlager Raimund, IR. 49, geb. 1897, Mautern, Lubuj, Gouv. Poltawa, 1917. — Mos kau. Windsberger Albert, IR. 59, angeblich Moskau. Rak Johann, SchR. 27, geb. 1891 in Bach, soll am 1. April 1915 in Moskau auf dem Friedhose für Andersgläubige beerdigt worden sein. Strangfeld August, Korp., LJR. 11, Moskau, 12. Spital, Oktober 1918. — Odessa. Sedlon Anton, Zivilin- ternrerter, 44 Jahre, war Sommer 1918 bei einer Zirkus truppe in Odessa. — Pensa

. Stockhammer Karl, Gefr., Lst.- JR. 2, geb. 1878. Stadtpaura. — Perowsk. Fuchs Alois, IR. 21, geb. 1887, Hirschwang. — Petrograd. Gerbert Georg Wilhelm, IR. 73, geb. 1896 in Asch, soll am 28. September 1917 in Petrograd an Tuberkulose gestorben sein. — Petross- koje. Bachl Karl, LJR. 1, geb. 1888 in Wien. — Petrpsawodsk. Stebel Adolf, IR. 100, geb. 1879, Schlesien. — Pristanskaja Ujezda Sirisanskaga? Krainz Johann, 1888 in St. Marzin bei Cilli, Altajskaja, Gouv. Pristanskaja Ujezda Sirisanskaga Pristani

, bei einem Postamt, 1919. — Rutschenkowo. Maronde Albert, Ul., geb. 21. April 1891. — Samara. Massilkowitz Ni- Maus, Major. Scherabon Ferdinand, IR. 17, geb. 1894 m Kindberg, letzte Nachricht aus Neugolgen, Samara, bei Herrn Gutsbesitzer Frank. Wolf Franz, geb. 1880, Lassing, Steier mark, Samara, 29. Juli 1919, als Typhuskranker im Ba rackenlazarett 29. --- Saratow. Noghe Johann, geb. 1885, Leibitz. — Sejsk, Kubanskaja Oblast. Schneider Hermann, geb. 1896, Allensteig, Seijsk, Kubanskaja Oblast, bei einem Bauer

Karl, IR. 54, geb. 1887, Lantsch, Mähren, Twer, Ujesdnaja ZemSkaja Uprawa, 1917. Ufa. Sandtzammer Johtrnn, Arb.Abt. 8/11. — Wiksa. Schratt- ner Josef, Korp., IR. 27, Wiksa. — Zebedowka. Ascherl Jo ses, LJR. 7. — C. Sbirien. Atschinsk. Schubhart Johann, Oblt., LstR. 2, geb. 1872. — Barnaul. Wantischer Thomas, LJR. 4, geb. 1892, Barnaulski'ujesth, Simftsky, Volosta, Ruma. Ernst Rudolf, Fähnr., LJR. 20, geb. 1887. — Beresowka. Hein Al fred, Oblt., LstJR. 21, 6. Komp., 39 Jahre alt, geb. in Mar

2
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/12_01_1921/ZDB-3059538-1_1921_01_12_5_object_8085910.png
Page 5 of 14
Date: 12.01.1921
Physical description: 14
keine Gebuhrenanderurv. gen ein. Ernennungen im Finanzdienst. Vom BnndesmmisterstM für Finanzen wurden zu Rechnungsraten der Flnanzlandes- direktion die ReckMmgsrevidenLen Josef 2mch, Hans ^ Jbele rmd Mchelm KiM ernannt. - Vom Präsi dium der Finanzlandesdirektion wurden ernannt zu Steuer- verwalteren die SLeuerofftzrale Albert Polt, Nbr^rt May er, Josef Peer, Meinrad Praxmairer, Johann Müller, Emst Schweighofer, Johann Schmidgsell, Johann Schmrd , und der Steuer<rssiste»t Karl Maringer und zu SteueroffizrÄen

die Steuerassistenten Julius Feichter, Paul Kopp, Theodor Neubauer, Johann Böhnel, Stefan Hechenberger und Josef Klement. ^ ^ Hamburg—Amerika-Linie, Hamburg—Neuyork. Die Ab fahrt des ersten Dampfers der Hayag: Mount Clay frü her „Prinz Eitel Friedrichs, welcher den Dienst nach Ame rika wieder aufnimmt, wurde auf den 22. Jänner 1921 ver schoben. - Anmeldungen für diese Reise werden noch ent- gegengenommen in der Filiale der Hamburg —Amenka- üinie, Museumstra-ße 22, Deutsche Buchdruckereü Todesfälle. In Jnnsbrmk find

. — Am Samstag verschied in L a n a an den Folgen eines vor mehreren Ta gen erlittenen Schlaganfalles Altvorsteher Josef G r u b e r, 83 Jahre alt. Trauungen. In der Stiftskirche zu St a m s wurden am 10. Jänner getraut: Johann Sailer, Staatsbahnkonduk^ teur in Landeck, und Anna M u n g e n a st von Schwaz. Franz N ö ß i g, Bauer in Huben, Oetztal, und Korona Grüner, Bauerntochter von Längenfeld. Johann R ö Bauer in Ladis. und Anna K n a b l, Bauernrachter von Fließ. Wendelin Knabl, Bauer in Fließ

3
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/21_09_1921/ZDB-3059538-1_1921_09_21_7_object_8085012.png
Page 7 of 14
Date: 21.09.1921
Physical description: 14
: In eine'' Kriminulsache wegen Verbrechens des Mordes durch Ver giftung fand über Auftrag der Staatsanwaltschaft aus dem hiesigen Friedhose die Exhumierung und Obduktion der vor sechs Monaren in einem Intervall' von acht Tagen beerdigten Knechte Johann Mauth- bcraer und Georg Gaßner statt. Bon dem Ergebnisse der Untersuchung wird es abhänoen. ob noch weitere Obduktionen erfolgen werden. Während der Erhumiernng und Obduktion der Leichen wurde auch Thereie Schernthaner, die'Mutter des wegen mehrfacher Eigentums, deliktc

und nunmehr auch wegen Giftmordverdach'es in gerichtlicher Untersuchungshaft befindlichen Unteraubauern Johann Klausner in Ladderbiug, in -Haft genommen. Aus dem Wege nach Hofgastein ge- stand Therese Schernt'haner dem sie eskortierenden Patrourllenleiter, daß sie von der Vergiftung des Johann Atauthberger und Georg (Zaßner nichls wisse, wohl aber seien die alten Verwandten und Hans» Insassen Josef Ealzmänn, 79 Jahre alt, gestorben am 14. April 1920. Johann Salzmann, 70 Jahre alt, gestorben am 29. August

1920 und Elisabeth Salzmonn, 69 Jahre all, gestorben am 5. November 1920 — drei Geschwister — mit Gift aus der Wett geschafft worden. Dem einen sei ein weißes Pulver, den beiden anderen ein blaues „Wassorl" gegeben worden, und zwar teilweise von ihrem Sohne, der die Gifte beschaffte. teilweise auch von ihr. wenn ihr 'Sohn gerade nicht Zeit halte. Auch die Frau des Johann Klausner sei daran beteiligt gewe sen. Nach Ablegung dieses Geständnisses brach die Schernthaner zu sammen und konnte

4
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/12_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_12_5_object_8080017.png
Page 5 of 12
Date: 12.10.1920
Physical description: 12
2 für konkrete Personal- angelegenheiten dieser Abteilung. Friedrich Matz, Staatsbahnrat, Abt. 1, Staatsbahndirektion, Innsbruck, zmn Vorstande der Gruppe 3 für Personalevidenz dieser Abteilung. Versetzt wurde: Johann Niß, Adjunkt, Bahnstationsamt Eben im Pongau, m den Amtsbereich der Staatsbahndirektion Villach. Verstorbene in Innsbruck. Stefanie Reisinger, Waisen kind, 8 Jahre alt; Rosa Gvaff, geb. Scherer, Witwe, Pfleg ling, 79 Jahre alt; Anna Dorier, geb. Fuchs, Witwe, Pflegling 73 Jahre alt; Maria

. 13. Alois Knapp, Säge- und Mühlenbesitzer in Pill. 14. Simon Mayr, Steuerober verwalter in Schwaz. 15. Franz B a y r, Schaffer auf dem Zeusergute bei Kitzbühel. 16. Josef W a n n e r, Se kretär in St. Johann i. T. -5. Sozialdemokratische Partei: 1. Simon A b r a m, Genossenschaftsleiter und Nationalvat in Innsbruck. 2. Wilhelm Scheibein, Oberkondukteur und Nationalrat in Innsbruck. 3. Martin Rapoldi, , Redakteur und Vizebübgermeister in Innsbruck. 4. Doktor Franz G r u e n e r, Rechtsanwalt

und Landeshauptmann stellvertreter in Innsbruck. 6. Maria D u z ia, Lokomotiv-' führersgattin und Landes-Abgeordnete in Innsbruck. 6. Karl Lapper, Bergoffizial in Häring. 7. Narziß Riedel, Schuhmachermeister und Gemeinderat in Wörgl. 8. Karl Neubauer, Schneider und Vizebtürgermeister in Landeck. 6. Kommunistische Partei: 1. Andrä J d l, Kriegsmvalider in Innsbruck. 2. Johann. Brantner, Magazinsarbeiter in Innsbruck. 3. Nikolaus H oh enj- egger, Südbahnrevident in Innsbruck. 4. Georg

6
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/01_09_1922/ZDB-3059538-1_1922_09_01_5_object_8089307.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1922
Physical description: 8
Eapeller, Buchmann, Gmardt, Keller, Theres Ke?, Zchenter, Dolmal, Johann Auer, Strobl, Schiffer. Franz Hartl. Leiter Hans Kugler, Koller. Unbekannt, Auzinaer Buben- I ihaler, Daxerrbichler, Sturzenlmcher, Joh. Kniß.' Georg Aötsch, HerZog, Lamann, F, Faßban, Schneider, je 300 K: ftvst, Fankhauser, Krors, Stadlbauer. Fischbacher Josef Kaltes, Josef Lechner, Hockpnburger. Maria Hi'elke^Jn- Mkl, Egger Alois, Hunger, Wenzl Alois. Probst, Wiesner Datzmann, Zwick, Pupp. L. Knapp, Jenewein je 200

verschwunden sind. Elbigenalp. Absturz und Schadenfeuer. Am 17. August stürzte im Gebiet der Otto-Barth-Hütte ein Kaufmann List bau er aus Stuttgart bei einer Klettert'our 200. Meter tief ab und war sofort tot. Sein Bruder war bei ihm. Die Leiche wurde in Elbigenalp begraben. — Vor drei Wochen ist das im Gemeindegebiet von Häselgehr gelegene Jagdhaus „Noris-Hütte" abgebrannt. Die Ursache war jedenfalls un vorsichtiges Feuer bei der Hütte. Der Täter ist unbekannt. Langen. Hochzeit. Johann Sinz. Gastwirt

ad er wohnte allein im Hause und ist ztveifellos ist der Nacht" vom Samstag auf Sonntag einem Schlagansall erlegen. PracMle Pelzmäntel sowie Füchse, Jacken, Silolas 4 53©p in allen Preislagen , MODEBHAVS P0DLE8RI0« ftereittsttadgrifftten. Deutscher Turnverein Innsbruck. Abfahrt der Teilnehmer am 15jährigen Gründungsfeste des Turnvereines Sh Johann i. T Samstag, den 2. Septenwer, um 14.55, 18 05, 20.40 (Schnellzugs oder 22 35. Rückfahrt am Sonntag, Ankunft 22.55 in Innsbruck. Verein der Bmschgauer

8