1,400 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_02_1904/BZZ_1904_02_26_6_object_374873.png
Page 6 of 8
Date: 26.02.1904
Physical description: 8
von Beobachtungsstationen ringS um - die Erdkugel angelegt, so daß man taglich : befähigter wird, die Folgen lokaler Vorgänge - vorauszusehen und beim Prognostiziren zu» künftiger Witterungsverhältnisse mit in Rechnung . zu ziehen. Es ist nun schon wiederholt begründet i worden, daß die Sonne die Urheberin der i Witterungsverhältnifle ist. Dies leuchtet noch mehr ein, wenn man außer den bisher erörterten Einflüssen der von ihr ausgehenden Licht- und , Wärmestrahlen auch noch die Anziehungskrast i dieses Himmelskörpers

auf unsere Erde mit in ! Rechnung zieht. Um das Wesen dieser zu ecknnen, denke man vom Mittelpunkte der Sonne zu demjenigen der Erde eine gerade Linie gezogen und diese bis zu der von der Sonne abgekehrten Seite der Erdkugel ver längert. Trifft diese Linie zu beiden Seiten ans das Weltmeer, so wird das Wasser da. wo sie „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) eintritt, weil seine Theilchen der Sonne naher liegen als der Erdmittelpunkt, mehr von der Sonne angezogen als die Zentralmaffe, daher das Meer

hier Fluthberge bildet. Da wo die Linie austritt, werden die Wassertheilchen weniger von der Sonne angezogen als der Erdmittelpunkt, bleiben in ihrem Bestreben, der Anziehungskrast der Sonne zu solgen, gegen die Zentralmasse zurück und bilden daher ebenfalls Fluthberge, während die Gegenden, welche um neunzig Grao von den genannten Schnittpunkten entfernt liegen, zu den Fluthbergen das Waffer liefern uud also Ebbe haben. Nun ist aber die Anziehungskraft des Mondes auf die Erde, weil er dieser viel näher steht

als die Sonne, bei Weitem größer als die der letzteren, und die vom Monde erzeugte Fluth ist daher etwa zweieinhalb Mal so groß als die Sonnenflnth. Die Fluthhöhen des Meeres wachsen daher, wenn gewisse Mondphasen, wie Neumond und Vollmond, und wenn Mond oder Sonnenfinsterniß - Konstellationen heran rücken, weil dann die Mittelpunkte der drei Himmelskörper in einer Geraden liegen, die Sonne also nicht, wie wenn sie um neunzig Grad vom Monde absteht, ein Gegengewicht gegen die Mondflurh erzeugen

kann. Die Tage, an denen solche Vorgänge statt finden, sind sür die Witterung der darauf folgenden Zeitperioden kritisch, das heißt ent scheidend. »oie sich aus drn nachfolgenden Er örterungen ergiebt, bei welchen wir die Sonnen- finsterniß in den Vorderen und stellen wollen, da diese geeignet ist. einen kritischen Tag allererster Ordnung herbeizuführen. Denn dann stehen die drei Himmelskörper in einer Geraden von der Art, daß Sonne und Mond, welch' letzterer zwischen Sonne und Erde steht, mit vereinter

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_5_object_3137361.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1938
Physical description: 8
ein solcher Ge winn noch nie von einem Lottospieler ein gestrichen worden. Eine wahre Sensation für [ Zn der Lanze von Momno Von Richard Staffier. Noch heute träumen die Bürger von dem prächtigen Messingschild, das einstens bei' dem Gasthaus „zur Sonne' heraushing. Wunderstchöne Sonnenstrahlen funkelten hinüber zum Gritschbäck. Vor dieser „Sonne' spieüe sich vor Zeiten ein buntes Treiben ab. Anfangs der Achtzigerjahre war nämlich die Poststallhalterei vom Rosenwirtshckus (Esplanade) zur „Sonne' herabgewandert

. Außerdem staffelten bei der „Sonne' zwei Stellwägen, die beide hinauf ins Tal des singenden Tonfalles fuhren. Es fuhren also täZich' mehrere Stellwägen, sowie der frier- liche Eilpostwagen von der „Sonne' ab. Dazu kamen dann noch allerhand besondere, nicht fahrplanmäßige Fuhrwerke und nicht zu vergessen die großen Mailcoacks. Dieses ganze krabbelige Verkehrswesen staffelte, bei der Sonne, Halle dort sozusagen seinen Nordbahnhof. Beim nahen Peiwl- Brunnen drüben wurden die Stellwagen und Kutschen

von Johann Torggler das Gasthaus „zur Sonne' und brachten es bald zur Blüte. Der Vorgänger Halle den Gasthausbetrieb stillgelegt und sich auf die Erzeugung von Nudeln verlegt. Wenn Frau Abart eine geborene Köchin und Wirtin war, dann war Karl Abart ein geborener Wirt vor dem Herrn. Vor allem schenkte er vorzügliche Weine aus. Man denke nur an den weißen Magdalener vom „Gümmer im Dorf' bei Bolzano, an den selbst gekelterten Kretzer aus den Grieser Lagreinlagen, an den roten „Terlaner' und an den Spezial

aus den Weingüten des Freiherrn von Biegeleben ln Caldaro. Wenn der Gast einen Spezial be stellte. dann hieß es einfach: Kellnerin, ein Viert! Biegeleben! Ueberdem besaß Karl Abart auch sonst noch alle wünschenswerten Wirtstugenden. Niemand wird es deshalb wundernehmen, daß sich auch die Einheimischen in der „Sonne' wohlfühlten und dort niederließen, bald länger, bald kürzer. Durch die Gast stuben der „Sanne' gina allzeit eine be hagliche Freudsamkeit. Es darf aber nicht vergessen werden, daß damals

in der „Sonne', und zwar in der Schwemme, der ehrsame Spenglermeister Franz Maschler, Gott Hab' ihn selig, sein Stammquartier hatte. Masch ler war ein braver, aufrichtiger und gerader Mann, vollgepfropft mit witzigen Einfällen, Spässen und Scherzen. Noch heute erzählt man sich von ihm verschiedene Stückln, die meisten sind aber schon allgemein bekannt. Einmal hatte er sich über irgend eine irdische Obrigkeit in dem Sinne geäußert, daß man diesem Menschen die Darm Heraus reißen und ihn daran aufhängen

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/28_01_1925/TIRVO_1925_01_28_7_object_7633692.png
Page 7 of 8
Date: 28.01.1925
Physical description: 8
eingetroffen, um den Mount Everest aus der Lust zu erkunden. Sieben Fischer ertrunken. In Limassol auf CYpern sind im Seesturm sieben italienische Fischer ertrunken. Wiedereröffnung der Grabstätte Tutankhamens. Das Grab Tuihankhamen wurde, nachdem es elf Monate geschlossen war, wieder eröffnet und m gutem Zustande befunden, mit Ausnahme des Lei chentuches. das die verschiedenen Schreine bedeckte. Mangels Erhaltungsmaßnahmen seitens der ägyp tischen Regierung war es unter dem Einstuß von Sonne und Wetter

" bei! Anmeldungen werden an jedem Donnerstag abends im Hotel „Sonne" entgegengenommen. * Nefch, Innere Stadt-Ost und Saggen. Mittwoch den 28. ds. abends 8 Uhr im „Schwarzen Adler" Fortsetzung des Kompagniebestschießens. Sonntag den 1. Februar von 2—6 Uhr abends Beendigung dieses Schießens. Abends 8 Uhr Familienunterhaltung mit Preisverter- lung. — Jen^ Genossen, die sich für dre zweite Uniformie rungsaktion gemeldet haben, wollen sofort mit der Ein zahlung l-er Raten beginnen. Neuanmeldungen

sich um 2 Uhr im -Heim. Futzballabt. ÄTB. Heute abends Wochenversammlung in „Neupradl". Freidenkerbrmd, Ortsgruppe Innsbruck. Mittwoch den 28. ds 8 Uhr abends im Hotel „Sonne" Jahreshaupt versammlung. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch den 28. Jänner außerordentliche Monatsversammlung um 8 Uhr abends im roten Saal. Tagesordnung: 1 Neuwahl des zweiten Obmannes; 2 Unser Kränzchen; 3. Allfälliges. Verein der Kärntner. (Bergsteigerriege.) Mittwoch um 8 Uhr abends Zusammenkunft im Vereinsheim. Gesangverein

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/13_08_1925/TI_BA_ZE_1925_08_13_6_object_8372270.png
Page 6 of 16
Date: 13.08.1925
Physical description: 16
die Bundesstraße, so daß der Verkehr bis 6. August unterbunden war. Die Straße ist an der . gleichen Stelle innerhalb eines Zeitraumes von drei Wochen schon das drittemal verschüttet worden. Gries i. Sellrain. (Gut ift's, daß jetzt keine Schule ist,) weil jeder Schulmann daran hart täte, den Kindern zu erklären, daß es eine Sonne gibt und wie sie ausschaut. Auf die groben Hochwetter hinauf hätten wir auf Wetterwendung gerechnet, aber umsonst, es war wie derum nichts. Die Sonne treibt ihr Versteckspiel

. Doch siehe! unser elektrisches Werkt folgt dem bösen Beispiele der Sonne, es will mit Vor liebe Sonnenfinsternis spielen und reichlich spät genug tritt das elektrische Licht in die Gast- und Wohnräume. Dann verschwindet es plötzlich wieder zur Tür hinaus wie eine flinke Kellnerin. So sitzt man dann plötzlich in Finsternis beim Lesen und Abendessen. So was gehört auch zur Gemütlichkeit einer älplerischen Sommerfrische, meint ein jovialer Sachse. Nein! entgegnete eine gereizte Dame, so was gehört

je eine Reserve-Petroleumlampe alten Stiles in Bereitschaft gestellt und dazu 4 elektrische Taschen lampen. Damit komme ich aus und wenn die elektrischen Drähte streiken, mach ich mir gar nichts mehr daraus Das Unangenehme ist nur meine doppelte Buchfichrunq im Ausgaben für elektrisches und Petroleum-Licht. - Kaum hatte ich das geschrieben, als sich die liebe Sonne unser erbarmte und auch uns schöne Tage schenkte. Gunglgrün. (Die Maul- und Klauen- s e u ch e) ist in Gungl-Grün-Imst ausgebrochen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/06_07_1898/BRG_1898_07_06_13_object_803672.png
Page 13 of 14
Date: 06.07.1898
Physical description: 14
, Gasthof zum Hirsche» (Gutweniger), Schlosswirth, Restauratiou Unterthurner, Restauration , 1 er MarieKiem. Traubenwirtli (Ennemo- ser), Aluis Höker, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Jfco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. .- Scbuler’s Hotel Post. Au [b- Längen seid]: Hell’s Gasthaus. jRings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bhtmau : Brauerei Krautner. Hosen: Cate Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Gasthaus Burggräfler. Inzing: Gasthof Klotz. 1 Tnnichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirtli. •Uillbav.h ; Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kältern: J Tschimben (Mitterdorf. Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, fcath. Gesellenverein, Cafe Toll. Karneid: Ruessiwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthof z. goldenen Rose

, Matschach [Kaltem]: M.plaukl, Restaur. hnrort Meran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Hasslurther, Ti rolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München’ Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand! hol, Ortensteiu. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radeczky. Cafes: Paris, Wies er, '(irol» Schönbruun. Gasthäuser : Ralfl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weiuschänken: Langeb- ner, Stadtbräuhaus, Gemäss,ier Grumscr, Alois Ha'ler

]; Seewirth. ! Mons [bei Sexten]: Stabinger's Gasthaus. [.Marter: Alois Stocher. Schwarzadlerwirth i G. Martin. | Moders Bad der Frau Wollerisch. i Mnhlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, X. Oberhammer, Gastwirth. Mi'thlau : Korrethwirtn. Munster [bei Brixlegg]: Entner's Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof Post. A. Pranter, Obkircher. Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rosslwirth Kaiulers: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neitprags

: Gasth. zur Post. Ltabland: Ladurner’s Gasthaus. Rattenberg : Gasth. z. Post. Reschetl ; Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube], Ridnaun : Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas R:ffian: Lammwirth, Kreuzwirtii, Uater- wiith, Fiueiewirth. Rothholz ; Lainkaanstalt. liottenmanu [Steiermarkj: Pixner, zur Sonne. liovereto: Jos. Broger. Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Sultans ; Schild-und Gasthof Restauratiou am Zoll beim Stöget. Salzburg: Cafe National Saruthal

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/31_08_1898/BRG_1898_08_31_13_object_804565.png
Page 13 of 14
Date: 31.08.1898
Physical description: 14
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwall, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Cafd Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Gasthaus Burggräfler. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. tsenesien: Oberwirth, Jenbach ; Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus Kalch [am Jausen].- Klotz Gasthaus. Kaltem • J. Tschimben (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lese- kasino, kath. Gesellenverein, Cafe Toll Karnetd: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Karaaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelruth: Gasthof Rössl Klerand

[Kältern]; M. Plankl, Rest. Kurort Meran ; Hotels; Erzherzog Johann, E orsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes;Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser ; Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth! Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben^ u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler

st.-. Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Milterbad : Kirchlechuer. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter-.Mols Stocker, Schwarzadlenvirth. G. Martin. Moders Bad; der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Mühlau : Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns-. Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirth

, Sonne. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild- und Gasthof Restauration am Zoll beim Stögei. Salzburg: Cafe National. Sarnthäl: Sternwirth, Postgasthof, Bräu hans (Wemerj, Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth. Durnholz, Mondscheimvirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosen wirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St. Ennemoser, Schnals : Gasth. z. Adler; gold

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/25_06_1898/BRG_1898_06_25_13_object_803486.png
Page 13 of 14
Date: 25.06.1898
Physical description: 14
), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ATCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Boxen: Cafe Walther v.d. Vogelweide^ Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

Burggräfler. Inzing : Gasthof Klotz. Innidien: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. jenbach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tscbimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, lcath. Gesellenverein, Cafe Toll. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner. Kochmoos: Weitthaler, Badwirth. Kollmann: J. Kargruber. Kompatsch

a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Eggexhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza; Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kältern]: M.Plankl, Restaur. Kurort Meran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Hassfurther, Ti rolerhof, Graf v. Meran, Sonne

: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z. roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Mühlau : Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: EntnePs Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher. Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth. Hauders: Waldegger, Löwen wirth Gasth. zur „Post

-e die Bivinallongo: Gasth. zur Post. Jtabland: Ladumer’s Gasthaus. Rattenberg : Gasth. z. Post. Besehen : Stern wirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Eggeps Weinstube], Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Bied : Witwe Blaas. Riffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Rothholz: Landesanstalt. Hottetemann [Steierraark]: Pixner, zur Sonne. Xovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof. Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/23_07_1898/BRG_1898_07_23_10_object_803974.png
Page 10 of 15
Date: 23.07.1898
Physical description: 15
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration TJnterthumer, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höker, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur, Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.: Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Hinge [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Hlumau: Brauerei Krautner. jßozeu: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Keischbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Kreinösl, Gasthaus Burggräfler. Inzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jetibach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, kath. Gesellenverein, Cafe Toll. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelruth: Gasthof Rössl. Klerand: Bad

. Kurort Heran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Hassfurther, Ti rolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl

St. : Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Milterbad: Kirchlechner. 3Ioos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Mühlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap

, Priraissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Eabbi: Hotel AJpino. Babland: Ladurner’s Gasthaus. Battenberg: Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube], Bidnaunt Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bothliolz: Landesanstalt. Eottenniailll^teierm.]: Pixner, Sonne. Itovereto: Jos. Broger

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/02_07_1898/BRG_1898_07_02_13_object_803607.png
Page 13 of 14
Date: 02.07.1898
Physical description: 14
(Gutweniger), Schlosswirth, ' Restauration Unterthurn er, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth(Ennemo- ser), Alcis Höker, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Binga [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. JiOZen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration

, Breinösl, Gasthaus Burggräfler. Inzing: Gasthof Klotz. Inniclien: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jenbach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben- (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, kath. Gesellenverein, Cafe Toll. Karneid: Ruesshvirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner. Kochmoos: Weitthaler, Badwirth. Kollmann

, Ti rolerhof, Graf v. Heran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wies er, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Rafft, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais

. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z. roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. MüJdau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entneps Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natarns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner

Pichler, Stilfs. Prutz: C. Gubert, Gastwirthiu. Pieve die Lieinallongo: Gasth. zur Post. Rabland: LadumePs Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stemwirth, „Fischersheim“. Btntsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube]. Bidnaun: Gasthof zum Steinbock. Bied : Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bothhdlz: Landesanstalt. Bottenmanu [Steiermark]: Pixner, zur Sonne. Rovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastivirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/16_07_1898/BRG_1898_07_16_16_object_803870.png
Page 16 of 16
Date: 16.07.1898
Physical description: 16
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Hosen: Caß Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer

, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Gasthaus Burggräfler. Inzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jenbaclv: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Koltern: J. Tschimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, kath. Gesellenverein, Cafe Toll. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelruth

[Kältern]: M.PlankI, Restaur. Kwrort Hieran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Hassfurther, Ti rolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Gramser, Alois Hallet-, Schiessstand

, Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefeuthaler, Wirth. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirtb. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Miihlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post

. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee: Frau Emma. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Piere die Livinallongo: Gasth. zur Post. Hdbland: Ladurner’s Gasthaus. Rattenberg : Gasth. z. Post. Reschen: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube], Ridnaun : Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas. Riffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Rothholz: Landesanstalt. Hottenmann [Steiermark]: Pixner, zur Sonne. Hovereto

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/08_06_1898/BRG_1898_06_08_14_object_803185.png
Page 14 of 14
Date: 08.06.1898
Physical description: 14
(Gutweniger), Schlosswirth, Restauration TJnterthurner, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Cafö Walther v.d. Vogel weide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Schgraffer, Cussetb, Hotel Europa, Re stauration

: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, kath. Gesellen verein, Cafö Toll. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner. Kochmoos: Weitthaler, Badwirth. Kdlmann : J. Kargruber. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth

Gamper, Unterwirth, Weitbaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thumer, Eggerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad 8alt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prunster, Obenvirth, Breitebnervvirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kaltem]; M.Plankl, Restaur. Kurort Meran: Hötels; Erzherzog Johann, Forsterbräu, Hassfurther, Ti rolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder

; Alois Stocker, Schwarzadlenvirth. G. Martin, J. Martin, G- z roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mülilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth, Mülilau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’^ Hotel und Bade etablissement

: Stemwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bothholz: Landesanstalt. Rottenniann [Steiermark]: Pixner, zur Sonne. Rovereto: Jos. Broger, Kantiuwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Sarnthal ; Sternwirth, Postgasthof, Brau haus (Werner;, Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritiinger, Gasth

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/04_06_1898/BRG_1898_06_04_14_object_803119.png
Page 14 of 14
Date: 04.06.1898
Physical description: 14
(Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Krocenwirth, Simon Parschalk, Steruwirth, Restaur. Seh walt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. .- Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Krautner. Bozen : Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration

: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Je>iesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Faltern: J. Tschimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lese kasino, kath. Gesellenverein, Cafd Toll. Karneid: Ruesslwirtli. Farres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Fardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Flerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner. Fochmoos : Weitthaler, Badwirth. Follmann: J. Kargruber. Fompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Framsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth

St.: Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefe'nthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z. roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Midilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, K. Oberhammer, Gastwirth. Mfihlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen

, Ti rolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhoi, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser,Tirol, Schöubrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer

: Sternwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Bifjian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bothholz : Landesanstalt. Rotte ntnann [Steiermark]: Pixner, zur Sonne. Rovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild- und Gasthof Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe Kational. Sarnthal: Sternwirth, Postgasthof, Bräu haus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/27_10_1930/TIRVO_1930_10_27_10_object_7649357.png
Page 10 of 10
Date: 27.10.1930
Physical description: 10
ziger Hof" allgemeine große Vertrauenspersonen- und Wahlmit- avbeiterversammlung, zu der jeder einzelne, auch die Ordner aller drei Kompagnien bestimmt erscheinen mögen. Pradl. Dienstag den 28. ds. um 7 und 9 Uhr abends findet für unsere SektionGmitgliöder im Hotel „Sonne", großer Saal, ein höchst interessanter Wahllichtbildervortrag statt. Sprengel-Obmänner Hall. Ab Dienstag den 28. ds. und Mitt woch den 29. Oktober soll das Wahlmaterial bestimmt im Konsum, Arbesgasse, 1. Stock, von 7 bis 9 Uhr

abends äbgcholt werden. GewerMaftrn. Zentralverein der Kaufmännischen Angestellten, I rgendabt. Montag den 27. ds. 8 Uhr abends Gewerkschaftshaus, Grüner Saal. Funktionärekonserenz mit wichtiger Tagesordnung. RevuMonMer AchutzdrmS. An alle Ortsgruppen im Bereiche Innsbrucks. Dienstag den 26. Oktober im Hotel „Sonne" um halb 8 Uhr abends wichtige Kompagnie-, Zugs- und Gruppensührerbefprechung. Erscheinen aller Pflicht. Je ein Vertrter 'des ATV. und der „Blauen Blusen" haben auch zu erscheinen. Zimmer

am Mittwoch im Hotel „Sonne" bei freiem Eintritt statt. SAJ. Innsbruck-Ost. Die „Blauen Blusen" treffen sich zur Schlußprobe am Montag um 8 Uhr im Pradler Parteiheim. SAJ. Pradl, V-Gruppe. Montag entfällt der Gruppenabend. Dafür geschlossene Teilnahme am Dienstag zur Versammlung. ^MinsnackrichreK. „Naturfreunde" Innsbruck. Montag abends 8 Uhr findet die ordentliche Ausschußsitzung trt der Geschäftsstelle statt. Freidenker. Dienstag den 28. Oktober findet im Pradler Parteiheim

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/18_04_1929/TIRVO_1929_04_18_10_object_7649287.png
Page 10 of 10
Date: 18.04.1929
Physical description: 10
Bcchrchosplatz, Hotel »Sonne". Nachstehend die Länger der em- zelnen Teilstrecken: 1. Start 400 Meter; 2. 200 Meter; 3. 800 Meter; 4. 200 Meter; 5. 200 Meter; 6. 200 Meter; 7. 400 Dieter. Der Stafferlauf ist offen für alle dem Askö angeschlossenen Vereine und Verbände. Zu jeder Mannschaft fft noch ein Ersatzmann zu melden. Zur Deckung der daraus entstehenden Unkosten fft mit der Dcevdung ein Betrag von 2 8 für die Mannschaft zu entrichten. An die ersten Mannschaften werden Diplome verteilt. Die An. Meldung

Innsbruck-Stadt. Freitag abends 7 Uhr im Hotel »Sonne". Zimmer 4. kurze, wichtige a. o» Sitzung. Sektion Linkes Jnnufer. St. Nikolaus und Mariahilf. Freitag den 17. ds. abends 8 Uhr Dertramnsmärmersitzung im Gasthaus ..Zinn Biermichl". SeAion Dilten-West. Heute abends 8 Uhr im Gasthaus ..Zau ner" Überaus wichtige Sitzung aller Vertrauensleute. Die Sprcrigel- mrtarbeiter, Mitglieder des Frauen-Lokalkomitees und des Aus- schusses der SAJ. sowie sämtliche Wahlmitarbeiter sollen hiezu be- stimmt erscheinen

vormittags \ SaaEusschrrtzsttzung im Hotel »Sonne". Sekretariat. j Iugendbewegum. SAJ. Pradl. Die Genossen treffen sich bis zum Wahltag täg lich im Heim. . BereinsMchrichten. Arbeiter-Jruerbestattungsverein „Die Flamme", Ortsgruppe Kufstein. Sonntag den 21. ds. 10 Uhr vormittags im Arbutecheim, kleiner Saal. Generalversammlung. Mitglieder, erscheint zahlreich! Gäste willkommen! Arbeiter-Schachklub Innsbruck. Heute Donnerstag von 7 bis 10 Uhr Spielabend im Klublokal. Kanarienzucht- und Bogelschutzverein

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_08_1899/BRG_1899_08_02_12_object_750978.png
Page 12 of 12
Date: 02.08.1899
Physical description: 12
, österr. Hof, BreinösL Jhzing: Gasthof Klotz. : -Zwischen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. JTehbach: Brauhaus. Judenstein [b. Hab]: Pircher’s Gasthaus. Kcdch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kältern’. J. Xschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthof z. goldenen Rose. Klerand : Bad. Kortsch : Hohensteiner, Oberegelsbacher. KoUmann : J. Kargruber, Holzner, Rössl wirth

, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafts: Paris, Wieser, Xirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräsler, Löwe, : roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti

[b. Hab): Xiefenthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Faxten]: Stabinger's Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Woberisch. Motten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. München : 'W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entneris Gasth. Kalsi Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Xap- peiner

.]: Pixner, Sonne. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caft National. •Samthai: Stemwirth, Postgasthof, Bräu haus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth. Durnholz, Mondscheinwirth. Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post (Xrafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold

Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zür Krone. Sölden: Gstreiu's Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstifner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haideggeris Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur. neuen Post, Jos. Xhaler, Josef- Schaber in der Stange, Mader, Lammwirth. Schörgau [Sarnthein] : Geiger’s Gasthaus . Schönau [Hinterpasseyer

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_14_object_751745.png
Page 14 of 16
Date: 16.09.1899
Physical description: 16
, BreinösL Inzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jeribach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellen verein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch : Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl wirth. Kompatsch: Gamper

, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafds; Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seh. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer

): Tiefeuthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Miltcrbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. Hl'iinchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Eutuer’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner

[S teierm.]: Pixner, Sonne. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Sanithal: Stemwirth, Postgasthof, Bräu haus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzräger, Gasth. Durnholz, Mondscheinwirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. ScManders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AL Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler

: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebetteich: „Deutsches Haus“. ' Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steräbock, Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal , Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Sehorgan [Sarnthein]: Geiger’s Gasthaus. Schönau

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_09_1899/BRG_1899_09_02_14_object_751499.png
Page 14 of 14
Date: 02.09.1899
Physical description: 14
: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenbach : Brauhaus. Judetistein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zürn Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Kameid: Ruesslwirth. Karres, [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann ; J. Kargruber, Holzner, Rössl wirth. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirth

von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen- Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafis; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfier, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb, Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul

. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]; See wirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. Miinchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen, wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Kuen

Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseex Frau Emma. Prutz: Anton Lechleituer. Piere die Livinallongo: Gastb. zur Post. Babbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battetiberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stemwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaun : Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian : Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bothholz: Landesanstalt. jßotfe»M»«nji.[Steierm.]: Pixner, Sonne

: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. . Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haidegger's Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenherger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. . Schörgau [Samthein] : Geiger’s

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/15_07_1899/BRG_1899_07_15_11_object_750680.png
Page 11 of 12
Date: 15.07.1899
Physical description: 12
, Breinösl. Inzing: Gasthof Klotz. Binichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jeribach : Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher's Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem’. J. Tschimben- (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch : Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann; J. Kargraber, Holzner, Rössl wirth

. Kurort Mernn: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Heran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. CafLs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser ; Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb

Mieders : Gasth. der AloLsia Kreuter. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]; Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mölten: Widmer, Reisserwirth. Miihlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post

: J. Zwick. Bothholz: Laudesanstalt. -Roffejtm«/m[Steierin.]: Pixner, Sonne. Hovereto: Jos. Broger, KantinWirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburff: CafL National. Sarnthal: Stern wirth, Postgasthof, Brau haus (Weraerj, Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth. Durnholz, Mondscheinwirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw

Gasthof.' See [Patznann]. A. Schweighofer. Seefeld: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton*Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus'. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schalter in der Stange

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Page 14 of 14
Date: 30.08.1899
Physical description: 14
«« Gatt, CafdAndreasHofer, Gatt Maximilian, F entsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Xirol« Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Jnzing : Gasthof Klotz. Bauchen: Golden« Stern, Gasth. z. Sonne. Kaltem: J. Xschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino,' kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthälj Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kterand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Xirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hof«, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Gatts: Paris, Wies«, Xirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Hall«, Schiessstand, J. Kotier, J. PranÜ,J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes

]; Engelb. Kürschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widm«, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Xap- peiner, Rösslwirth, Kuen , Gasthaus z. Adler

. Pragsersee: Frau Emma. Prutz: Anton Lechleitner. Pieve die LivinaBango: Gasth. zur Post. Babbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Rabland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube], Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas. Riffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Rothholz: Landesanstalt JRottenmann [Steierm.]: Pixn«, Sonne. Bovereto: Jos. Brog«, Kantinvrirth. A. Bontadi

“.. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben : Gstiraer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Xhaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Sehorgan [Samthein] : GeigePs Gasthaus.* Schönau [Hinterpasseyer]Unterthumer. Statte b. Schwaz; Gasth. z.Kaltenbrunner Stilfs

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_06_1899/BRG_1899_06_17_11_object_750197.png
Page 11 of 14
Date: 17.06.1899
Physical description: 14
Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jenbach : Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: FirchePs Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelruth: Gasthof Rössl. Klerand: Bad. Kortsch : Hohensteiner, Oberegelsbacher. Köllmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl wirth

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner

: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widmen, Reisserwirth. Mühlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Kuen Gasthaus z. Adler. Nauders

Lechleitner. Pieve die BivinaUongo: Gasth. zur Post. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battetiberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stern wirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube], Bidnaun ! Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bitttierhorn: J. Zwick. Bothhdlz: Landesanstalt. i20£feJMM«snM[Steierin.]: Pixner,Sonne. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll

: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne'. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne^ Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post; Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lamm wirth. Sehorgan [Sarnthein] : GeigePs Gasthaus. Schönau [Hinterpasseyer] : Unterthurner. Stans b. Schwaz: Gasth. z.Kaltenbrunner Stilfs (Vintschgau): Sonne. Steinberg

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_09_1899/BRG_1899_09_20_11_object_751806.png
Page 11 of 14
Date: 20.09.1899
Physical description: 14
, österr.' Hof, Breinösl. , ... Inzing .- Gasthof Klotz. ! ' Tnnichen: Goldener Stern,- Gasth. z. Sonne. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kälch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kältern : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann; J. Kargruber, Holzner, Rössl- wirth. Kompatsch: Gamper

, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München,. Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Caffes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser!: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang- ebner,' Stadtbräuhaüs, Grumsfer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. jL^dumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer

Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. ilsoos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: StabrägePs Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mölten: Widmer, Reisserwirth. Muhlaw : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair

: Landesanstalt. Kottenmunn [Steierm.]: Pixner, Sonne. Rovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltäus : Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Gaffe Kational. Samthai: Sternwirth, Postgasthof, Bräu haus (Werner)’, Gasth,’z. „Schweizer“ . des G. Kritzinger, Gasth. Durnholz, Mondscheintvirth. Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) - Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: Sti

. Seefeld : Gasthaus zur Post Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brennen Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post^ Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schor galt [Sarnthein

21