6,162 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1930/10_01_1930/ZDB-3091117-5_1930_01_10_7_object_8507358.png
Page 7 of 16
Date: 10.01.1930
Physical description: 16
der Fremdenverkehrsinteressenten im In- und Aus lande gefunden haben, las sen erkennen, daß der von der österreichischen Postverwaltung beschrittene Weg, den Film in den Dienst der Fremdenverkehrswerbung zu stellen, von Erfolg begleitet war. Diese günstigen Erfahrungen haben die öster reichische Postverwaltung bewogen, auch im heurigen'Fahre eine Reihe von derartigen Wer befilmen durch die Filmunternehmung Ing. Karl Köfinger in Wien Herstellen zu lassen, deren Vorführung im Vereine mit den bisheri gen Werbefilmen über die Postkraftwagenfahr ten

Denx für i-r». Hibler Theodor; Lienzer Sparkasse; Andrä Vergeiner; Glanzt Hans; Hans Oberhueber; Christian Lettner; Andrä Präprost; Huber 3o- sef: Reg.-Rat Kundratitz; Pazelt Franz; Lug ger Franz; Egger-Sigwart; Firma Wanner; Engl Othmar; Raimund Tingl; Iosef Wim mer; Ludwig Fambra; Vinzenz Donig; In thal Friedrich; Solderer Eduard; Fam. Huber; Dr. Scheitz; Ferdinand Tegischer; Lydia Kneußl; Hermann Müller; Karl Bibiza; Berta Wohlgemut!); Felder Paul; Franz Rohracher; Rosa Ortler; Iulius Henne; Ing

Majerotto; Hans Mairgünter; Heinrich Kollert; Hans Bergmann; Iosef Glanzt; Alois Hölter; Sy- donia Keindl; Dr. Markoller Otto; Wirt schaftsverband: Dr. Spinner Iosef; Dr. Peter Ludwig; Iohann Chiochetti; KupKa Franz; Hermann Donnert; Roman Pazelt; Gendar merie-Kommando; Angerer Leopoldine; Hans Lamp; Hans Baumgartner; Martin Koster; Adalbert Oberhueber; Christian Gaffer; Dr. Iosef Hölzl; Ernst Ortner; Anton Angermann; Hermann Erlach ; Iosef Ortner; Albert Win ter; Karl Manfreda; Dr. Wunderer Hans; Alois

Unteraßner; Mohl Maria; Iosef Iae- ger; Rudolf Koster; Abermann Stefanie; Dr. Mosaner Rudolf; Kollmann u. Rohracher; Alois Lufchar; Dr. Vergeiner Edmund; Karl Kaplenig; Viktor Riebler d. ä.; Edmund Put zenbacher ; Dr. Anton Wurnig; Agnes Graser; Iosef Tindl; Iosef Fojer; Emmerich Wurja; Lienzer Nachrichten; Ignaz Falkner; Dr. Karl Wanner; Viktor Riebler d. j.; Alois Pichler; Valentin Iettinig; Grünanger Balthasar; Hu go Leopold; Kellerei Weger; Franz Hanser; Iulius Stollwitzer; Iohann Glieber; Heinrich

Rogginer; Ignaz Dinkhauser; Hans Weiler; Ferdinand Lackner; 5)ans Gasser; Filli In fam; Iosef Sailler; Iohann Schwarzer; Emil Winkler; Peter Kofler; Ida Rainer; Hans Seeber; Hugo Hofer; Eduard Iuegg; Tobias Pruckmair; Georg Auer; Karl Pofpesch; Han delsschul - Direktion; Nußbaumer Friedrich; Winkler Lina; Ebner Iosef; Sepp Gröbner; Strobl Andreas; Hermann Pedit; Geschw. Keift; Iosef Trebo; Anton Palmann; Rudolf Haidegger; Mton Paßler; Ferdinand Stöcker; Hubert Tschernig; Iosef Felsberger; Hans Mahl

1
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1914/09_05_1914/UIBO_1914_05_09_3_object_8323075.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1914
Physical description: 4
die Herren Dr. von Petzer und Dr. Roman Jud in den Sparkaffeausschuß gewählt. Zum Kom munalverwalter wurde Herr Otto Fmßtmantel aus Innsbruck gewählt. Der Polizeimann Kirchmair wurde definitiv angestellt. ** Akad. Verein „Vindelicia". Das Er gebnis der Chargenwahl des akad. Vereines „Vindelicia" ist folgendes: X~ jur. Josef Faisten- berger; X X: jur. Karl Breitler; XXX: jur. Karl Breitler; XXXX: jur. Franz Ebenbichler; F.M.: med. Stefan Dietl. ** Kunst. Wieder zieren die beiden Aus lagefenster unserer

-Ordnung, die auch eine kleine Ueberraschung verbirgt, ist folgende: 1 .Franz Schubert: Ouvertüre zur Oper „Rosamunde"-. 2. Theodor Podbertsky: „Tief ist die Mühle verschneit"; S. Krannig: „Vagantenlied"; Männerchöre. 3. G. Verdi: Phantasie aus der Oper „Aid«". 4. Franz Abt: „Mein ewiges Lied bist du"; Karl Bohm: „Daß Gott dich behüt'"; A. Wassermann: „Sonett an eine Roveretanerin"; Lieder-Vorträge der Frau Irene v. Aichinger. 5. F. Debois: „Gondelfahrt". Männerchor mit Tenorsolo. Solo: Vereinsmit

, Tiefenthaler, Gruber Hermann, Eliskases Franz, Seekirchner Josef, Lechner Karl, Prem Johann, Wirtenberger Michl, Eliskases Josef; 5er Serien: Wirtenberger Michl, Seekirchner Josef, Lechner Karl, Bader Jakob, Margreiter Anton, Prem Johann, Vachler Hans, Rabalder Max, Anker Josef, Tiefenthaler Franz, A. Scheibner, Gruber Hermann; — Schlecker: Bader Jakob, Egg Josef, Anker Josef, Major Nürnberger, Handle Franz, Prem Johann, Eliskases Franz, Wirtenberger Michl, Seekirchner Josef, A. Scheibner, Tiefenthaler

Franz, Hornsteiner Alois; 30er Serien: Seekirchner Josef, Prem Johann, Wirtenberger Michl, Margreiter Anton, Bachler Hans, Anker Josef, Lechner Karl, Bader Jakob, A. Scheibner, Rabalder Max, Schneider Josef, Jung August; — Armee scheibe: 5er und 30er Serien: Bachler Hans, Anker Josef, Handle Franz, Wirtenberger Michl, Major Nürnberger, Hofer Josef, A. Scheibner, Jllmer Hans, Egg Josef, Bader Jakob; Jungschützen-5er Serie: Eliskases Franz, JunkerRobert, Steinlechner Josef, Kapferer Andrä, Plank Josef

eine Anweisung zum Bezüge von Topfpflanzen bei einem hiesigen Gärtner. ** Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs- Entschuldigungen der Stadt Hall 1914. (Fort setzung.) Josef Widmann, städt. Sparkaffekassier. Karl Lechner, Gasthofbesitzer. Wenzl Grüner, k. k. Oberbergrat. Karl Blaschke, k. k. Bergrat. Josef Wopfner, k. k. Bergrat. Michl Kofler, prov. Salinenarbeiter. Alois Kühlwein, Volksschul leiter. Alois Holzmann, Otto Anker, Josef Egg, Josef Koch, Ludwig Pregenzer, sämtliche Volksschullehrer, «WM Inden

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

3
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1928/07_07_1928/ZDB-3077641-7_1928_07_07_3_object_8453736.png
Page 3 of 6
Date: 07.07.1928
Physical description: 6
Kohl Innsbruck, 9. Wido Mefferklinger Kitzbühel, 10 . Alex Schoiswohl Innsbruck. Geräte 10-Kampf Oberstufe 1 . Josef Thaler Dornbirn. 2.3 Gebhard Ritter Lustenau, 2.b Albert Kremmel Lustenau, 4. Ferdinand Burtscher Vorkloster, 5. Albin Kölbl Frastanz, 6. Hans Jenng Rankweil, 7.3 Gebhard Aberer Hohenems, 7.b Otto Janeö Dornbirn. 9. Albert Walser Rank weil, 10. Karl Sick Innsbruck, 11. Oswald Spiegel Dornbirn 12.3 Eduard Sperger Lustenau. 12.b Karl Haltmager Dornbirn. 14. Robert Alge Lustenau

. 15. Eugen Wehinger Hohenems, 16.3 Hermann Weckerle Bludenz. I6.b Eugen Ziegler Dornbirn, 18. Karl Zudrell Vorkloster. 19 . Kar! Grabher Lustenau. 20. Fidel Roppele Dornbirn. 21. Stefan Reiter Schwaz. Außer Kreis- 1 . Engelbert Reisinger 1. Wiener Turnverein Geräte 10 -Kampf Mittelstufe 1 . Alois Amann Hohenems, 2. Richard Sartori Innsbruck, 3. Hubert Zimmermann Feldkirch, 4. Georg Geiger Schwaz, 5.3 Alois Witzigmann Hohenems. 5.b Raimund Gaffner Fra stanz, 7. Josef Szal Innsbruck, 8.3 Otto Welk Hötting

, 8.b Werner Möschl Lustenau. 10. Franz Sottrovic Bregenz. 11. Franz Haas Innsbruck, 12. Eduard Alge Lustenau, 13. Eduard Kremml Lustenau, 14. Philipp Egger Bregenz. 15. Eduard Berchtold Lustenau. 16 . Albert di Eenta Lustenau. 17. Kunibert Knecht Rankweil, 18 . Kaspar Eberle Egg. 19 . Alfons Gasiner Götzis 20. Anton Hefele Hohenems, 21. Gebhard Sperger Lustenau. 22. Karl Wieser Gt. Johann, 23.3 Willi Kunz Innsbruck. 23b Albert Schwaighofer Wattenö. 23c Anton Müller Fra stanz, 26. Emil Willam Hohenems

, 27. Engelbert Meger Hötting. 28.3 Franz Josef Gassner Frastanz, 28.b Josef Lambert Götzis, 30. Michael Frick Rankweil. 31. Max präg Bregenz. 32. Karl Opperer Wörgl, 33. Franz Kofler Brixlegg. 34. Isidor Rapaic Götzis. Außer Kreis: 1. Markus Färbinger Lofer. Volkstümlicher 10 -Kampf 1 . Oskar Bösch Lustenau. 2. Eugen Benzer Lanöeck, 3. Otto Bösch Lustenau. 4. August Vogel Dornbirn, 5. Ernst Sperger Lustenau. 6. Horst LienSberger Innsbruck, 7. Otto Spötl Inns bruck, 8. Franz Eller Schwaz, 9- Oskar Ospelt

Bludenz, 10.3 Alois Schiestl Kufstein. 10 b Walter Schlegel Bregenz, 12 . Josef Vogel Dornbirn, 13.3 Eduard Ehmel Vorkloster. 13. b Hanö Rainer Schwaz, I3.c Hans Stäcker Innsbruck, 16 . Alois Zeller Hohenems, 17. Hanö Bernard Landeck. 18.3 Ro land Drexel Dornbirn. l8.b Oskar Gcheffknecht Lustenau. 20.3 Ar nold Riedmann. Lustenau, 20.b Anton Hüter, Bludenz, 22. Fer dinand Höllenstein Lustenau. 23. Anton Schindler Lustenau. 24. Rudolf Pager Innsbruck, 25.3 Anton Natter Feldkirch. 25. b Karl Dzida Schwaz

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/22_08_1932/TIRVO_1932_08_22_8_object_7654287.png
Page 8 of 8
Date: 22.08.1932
Physical description: 8
ein zusammengeklappter Wirt. Pepi Marik eine klatschbasige Pforrersköchin und Franz Ludwig ein ganz gut typisierter Schnapsl. In anderen Rollen gut: Ilse Exl (Reserl). Anna Zötsch (Urscht), Josef Hauser (Pater Paul), August Burger (Lenz) und Joses Kalbach (Lehrer und Pfarrer). Einmal eine Premiere bei vollem Haus, das in die lustigste Stimmung versetzt wurde. Und mit der Aufführung voll zufrie den war. Ein heiterer Erfolg der Exlbühne. R. H. Radio von heute. 11.30: Mittagskonzert. — Karl Kratzt: Die letzten Tropfen

. — Karl Komzak: Fürs Herz und Gemüt. — Edmund Nick: Boston-Inter mezzo. — Josef Richter: Cavatine. — Willi Engel-Berger: Ich Hab' ein Lieblingslied. — Alexander Stefanides: Campagna di Roma. — Bruno Granichstaedten: Potpourri aus der Operette „Der Orlow". — Ernst Arnold: Draußen in Mauer. — Emmerich Kalman: Mulatsag. — Quartett Ferdinand Adler. 12.00: Fortsetzung des Mittagskonzertes. 12.40: Lotte Schöne. F. Schubert: Der Hirt aus dem Felsen. — F. Schubert: Lie^besbotschaft. (Schallplatten.) 13.00

und Wetterbericht. 15.20: Sechs Jungen laufen nach Indien. Jugendstunde, gesprochen von Leon EPP. 15.45: lieber neuzeitliche Ernährung. Riz Remors. 15.55: Michael Haydn. Dr. Karl August Rosenthal. 16.25: Deutsches Kulturschaffln im mittelalterlichen Polen. Dr. Oskar Eugen Günther. 16.55: Nachmittagskouzert. Max Geiger: Konzert-Ouvertüre. — Joses Lanner: Die Romantiker. — Giuseppe Verdi: Phantasie aus der Oper „Rigoletto". — Ludwig van Beethoven: Romanze. — Leon Jesiel: Der Rose Hochzeitszug. - Franz Lehär

. Müllers Abschied: Dorr oben am hohen Berge. — Kirmeslied. - Südmährische Schusterpolka. — Kehraus- Polka. — Zusammenstellu ng Karl M Kl>er. Leitung Dr. Georg Kotek. Deutscher Voiksgesangverem: Erika Rokyta. Grete Wurdack. Enrma Pauer, Tr. Georg Kotek. Karl Wnrdack (Gesang); Luise Bilek, Karl Kubat (Geigen), Franz Dilck Bratsche), Rudolf Fuxberger (Baßgeige). 20.25: Shmphvniekonzcrt. Dirigent: -Hermann Scherchen. Mit- wirkend: Rafael Laues (Dioloncello). Wiener Symphomeorchster. Rudolf Mengelberg

: Symphonische Variationen für Violoncello und Orchester. (Erstaufführung.) - Die IX. Symphonie Mahlers: 1. Andante commodo. — 2. Etwas Läppisch und sehr derb. — 3. Rondo-Burleske. — 4. Adagio. 22.05: Abend- und Wetterbericht. 22.20: Tanzmusik: Richard Fall: Ludoviko. - Karl Wilczynski: Mach doch keine Sachen. — Bill Burns Verlaß' d:ch auf mich. — Robert Stolz: Du dummer. kleiner Korporal. — Hubert Pata: Liebe. — Johann Strauß-Kochmann Phantasie aus der Operette „Der Zigeunerbaron". — Karl Krall: Soiree

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1916/04_04_1916/NEUEZ_1916_04_04_4_object_8143736.png
Page 4 of 4
Date: 04.04.1916
Physical description: 4
Fruchtsack, Frau Baro nin Nandel-Mazzetti 50 Zigaretten und 0.5 Kilogramm Schokolade, Ungenannt 1 Krone. Um weitere Zuwen dungen bittend; dankt ^für die angewiesenen Liebesgaben die Verwaltung. t (Spenden für den Eisernen Blumenteu- fel.) Gräfin Toggenburg widmete aus Anlaß des Todes des Herrn kais. Rates Dr. Karl Knoflach, für die Witwen und Waisen gefallener Tiroler dem Eiser nere Blumenteufel 50 Kronen. — Frau Bertha Ben- zinger, geb. Gräfin Sarnthein, widmete statt eines Kranzes für Herrn kais. Rat

Herrn kais. Rates Dr. Karl Knoflach, widmete die Familie von Wannisch den Be trag von 40 Kronen den Witwen und Waisen gefallener Tiroler beim Eisernen Blumenteufel. An Stelle von Kränzen für die verstorbenen Aerzte des k. u. k. Res. Spitales in Innsbruck, kais. Rar Dr. Karl Knoflach und Dr. Johannes Reich widmeten die Gagisten des k. u. k. Reserve-Spitals in Innsbruck für den Eisernen Blumenteufel zu Gunsten der Witwen und Waisen gefallener Tiroler 117 Kronen. — Der Ausschuß des Tiroler Jagd

- und Vogelschuhvereins widmete zur Ehrung des Andenkens an seinen verewigten Vorstand Herrn Dr. med. Karl Knoflach anstatt eines Kranzes zu Gunsten der Witwen und Waisen gefallener Tiroler den Betrag von 10 Kronen. — Notar Gasser in Hall, widmete statt Blumen aus das Grab des Herrn Karl Dr. Knoflach für die Witwen und Waisen gefallener Ti roler beim Eisernen Blumenteufel den Betrag von 30 Kronen. — Familie Oberstleutnant Stefsan widmete an Stelle eines Kranzes für den verstorbenen Arzt Dr. Karl Knoflach dem Eisernen

Blumenteufel zu Gunsten der Witwen und Waisen gefallener Tiroler den Be trag von 20 Kronen. — Dr. Christian Graß und Frau widmeten zum Andenken an den verstorbenen kais. Rat Dr. Karl Knoflach für die Witwen und Waisen gefallener Tiroler dem Eisernen Blumenteufel 20 Kronen. (Spenden für Kriegsfürsorge.) Herr Rob. Nißl, Schloß- und Brauereibesitzer auf Buchsenhau sen, hat anstatt eines Kranzes auf das Grab der jüngst verstorbenen Frau Iosefine Flunger, Gasthofbesihers- gattin, den Betrag von 50 Kronen

für die Hilfsaktion zur Beschaffung billiger Lebensmittel für bedürftige Inwohner Innsbrucks gewidmet, welche Spende im samstägigen bezüglichen Verzeichnisse ausgewiesen er- erschien. — Baronin Therese Gudenus, Ehrenstists- dame, spendete anstatt einer Kranzspende auf das Grab von kais. Rat Dr. Knoflach 40 Kronen und zwar 20 Kr. für den Landesverband „Barmherzigkeit" (Aktion für Kriegswitwen und Waisen) und 20 Kr. für das Iesu- heim in (Hirlan. — Herr Htolier und Gemeinderat Karl Landsee widmete an Stelle eiues

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_08_1885/BTV_1885_08_14_5_object_2911200.png
Page 5 of 12
Date: 14.08.1885
Physical description: 12
Gxtra-Beilage zu „Bote für Tirol Bechergetvinner am zweiten österreichische« Bundesschießen. Am Montag den 10. August erschossen sich Becher auf der Distanz von 200 Schritten die Herren: Franz Waldthaler von Auer, Julius Czerny von Salzburg, Josef Just von Ferlach. Thomas Hinter- holzer von Going, Johann Aster von Pens in Sarn- thal, Eugen RoSner von Dcisendorf, Karl Kalten- brünner von Mvndsee, Josef 'Laich von Riva, Tävtr' Oefele von München, Karl Graf Lamberg von^ Kitzbühel, Simon Hell

Gürtler ^ion Brenner, Pet. Ladstätter von Wien, Wilh. Rainer von Alm (Salz- bürg), Emil Erös von Marburg an der Drau, Frz. Kahl von Bogenhausen (Baiern), E. Schütze von Fyrst n. Ä.,(Preußen), H.Hammeln^ayr von München, Eng.' Wetrelsberger von Rieo' (Oberösterreich), Karl Bezdinzka von «schönberg (Mähren). Tages summe 53. Hauptsümme seit 5.' ds. 246. Auf der Distanz von 400 Schritten erschossen sich am Mdntag Becher die Herren: M. Gumbold von Meran, Ed. «Achwärzler von Vorarlberg, Johann Kreüzinger

von Wien, Albert Bildstein von Bregenz, Johann Mall vott Graun, Benedict Schwalber von München, Daniel Ranzinger von Gottschee, Philipp Müller von Pälernion, St. Fröhlich von Wien, Enrico Graf Dandklo, von Mailand, Karl Miller von Klagenfurt, Raimund Nitsche von Olmütz, Eduard Hartman von St. Gallen, AloiS Specht von Mödling. Karl Kostial von .Hohenelbe, Lazare v. Rusa von Obenwart, Joh. Jl!ng' 'von Donauwört, I. Preißer von'Eichstätt, Gustav Walter'von Füßen, Ernst Müller von Wien, Dr. Herman Ofner

von St. Pöl^n,. Johann Krasci von Schönberg (Mähren), Dr. Karl v. Grabmayr von L^eran. Dr. Friedrich . Streiter von Bozen, B.^Körnng vön Hannover, Heinr. Waniiy von Wien, Joh. Wagtter von Mähr.»Trübau, Arnold Bemann, Christian Sulser von Agmoos (Schweiz), Joh^ Rier von Kältern, Jgn. Klespis von Nikolsburg. Heinrich Gerka von Kaufbeuern» Jgn. Pütz von Amstetten, August Hatzmann von Aslenz, A. Fischer vonjElisen- thal,'M. Federspiel von Konstanz, Ludw. Flora,von Glunis, Lieutenant Tschosen von Innsbruck

,' Josef Schulhof von Wien, Arthur,Lenker von .Klemnetz (Sachsen), Rcinmaun Ste,n«nger von D^ggsndSrf. TageSsumme 14. Hauptsumme seit 5. ds. 170. Am 7. Schießtage, am Dienstag den 11. August, gewannen Becher- respeciive 4fache Ducaten auf der Distanz von 200 Schritten: Karl Dreykorn von Nürnberg, Karl Friedl von München, Josef Hrad von Tannheim im Lechthal, Gustav Müller von Prag, Anton Wittmann von Neunkirchen in Pinzgau, Anton Graf von Deggendoif in Baiern, Jos. Masetti von Salurn, Engelbert

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/10_07_1926/TIRVO_1926_07_10_14_object_7636048.png
Page 14 of 16
Date: 10.07.1926
Physical description: 16
1.50; Huber 1.— ;GMoner 1.50; Reimenn 2.—; Rafner 2.—; Wieser 1.—; Kaupa —.50; Müller Joh. 1.50; Aigner Franz 2.—; Malann 1.—; Kolar Karl 1.—; Heinl Georg 1.—; Schmie dt M. 1.—; Kolb 1.—; Giovanelli —.50; Singer M. 4.—; Tießner M. 4.—; Ager I. 2.—; Kratzer 1.79; Wessiak 3.—; Turiffer 1.—; M itterlech »er 1.50; Lang 1.—; Kreparz 5.—; Höllthaller 2.—; Schaffer 1.—; Obexer 1>—; Weigl Hofer 1.—; Suitner 1.—; Jäger A. 1.—; Mühl bauer 1.50; Außerhofer 2.—; Schauer 1.—; Schober F. —.90; Wöll 1.—; Grimm

2.—; Sinner 1.—; Stolz Karl 1. —; Schafzahl 1.—; Bmatzer I. 2.—; Bichelsberger 3.—; Ecker Fr. 1.—; Cerny I. 2.—; De Marchi R. 2.—; Gotts- mann 1.—; Walter 3.—; Weißkops 1.—; Kilisch 2.—; Arnold 2.—; Andock 2.—; Pntz I. 2.—; Obermahr 2.—; Trettl 20.—; Orszag 30.—; Zegini 3.—; Seelos Joses 2.—; Flöckinger 2.—; Tamibonrini 2.—; Scheieing 1.—; Aieder- wanger I. 2.—; Schatzmann 2.—; Schiendl 2.—: Gstrann- thaler 2.—; Felber 3.—; Bacher 5.—; Zauner, 3.—; Boß 3.54; Strickner 3.—; Kluckner 2.—; Krimmbacher 2.50

1.—; Scharmüller Anton li—; Guggeu- pberger —.50; Benke —.50; Weichster 1.—; Plankensteiner —.50; Pöfchl 1.—; Zwirn —.50; Hentschel --.50: Tchennach Roman 1.—; Winkler 1.—; Campidell —.50; Höbart —.50; Kößler —.50; Moser Johann 1.—; Ngbowitzky 1.*:; Pirch- dhsl 1.—; Wilhelm 1.—; Hauen Alfred 5.—; Dietrich Emil 1.—; Habel Karl 1.—; Martischnigg Johann a0; Gerstorfer —.50;, Kaiser Wilhelm —.50; Vol'kan -.50: Anthofer Elsa —.505 Zusammen 8 36.10. Sammelbogen Rr. 23, Sammlerin Gen. Josesine Mayr- hoffer. Linkes

Jnnuser. Amort A. 8 20.—; Pcgger Franz 10.—; Frau Tr. Ulmer 5.—; Mayrhosfer Karl 5.— ; Sentobe Karl 5.—; Fa sching Hans 5.—; Frau Bücher (Biermichl) 5.—; Flammen- Scholz 5.—; Obermayr Josef 3.—; Knapp 2.50; Prokop Matthias 2.50; Eichöer Trude 2.50; Winkler. Schuhmacher. 2.—; Pesker 2.—; Frau 2.—; Speibcnwein Johann 2.—; Serif) Sophie 2.—: Wagner August 1.—: Sentobe Bernhard 1.—; Lam.-l Risa 1.—; Faber 1.—; Spöttl 1.—; Steidl 1.—; Glück R st 1.—; Frau Pfanzelter 1.—; Tusch 1.—; Mock 1.—; Sortari

1.—; Wolfsgruber Rosa 1.—; Hämmerle I.—; Holzer Josef 1.—; Heiß Raimund 1.—; Rauter Karl 1.—; Bubikopf 1.—: Auer Leni 1.—; Auer Martin 1.—; Ebner Franz 1.—; Holzer Franz —.50; Un genannt —.50; Unleserlich —.50: Mayr Ludm. —.50. Zusammen S 102.50. Sammelbogen Rr. 15, Sammlerin Gen. Miglbauer, Universitätsstraße Rr. 24. Schullern 8 —.50; Divan —.60; Kern 1.—; Berlinger —.40; Auer —.60; Steinlechner —.60; Panzern 5.—: Christ Rudolf 1.—; Prantner 1.—; Kulisko —.50; Prois, Photo graph. 5.—; Ha kl 1.—; Sense

10
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1914/23_05_1914/UIBO_1914_05_23_2_object_8323082.png
Page 2 of 4
Date: 23.05.1914
Physical description: 4
Der Herr Bürgermeister macht weiter die Mitteilung, daß Herr Alt-Bürgermeister Ferdinand Faistenberger seine Stelle im Sparkasse-Ausschüsse zurückgelegt habe. Dr. v. Vittorelli glaubt, daß es gut wäre, in den Sparkasse-Ausschuß einen Kaufmann hinein zu wählen. Er schlägt Herrn Leopold Wedl vor. Freiherr v. Kathrein sagt, er schlage Dr. Karl Schumacher vor, welcher Erfahrungen auf diesem Gebiete besitze, da er bereits im Spar« kasse-Ausschuß von Schwaz tätig war. Die Abstimmung erfolgt mittelst

, Herr und Landmann in Tirol, nach' langem, schwerem Leiden im 60. Lebensjahre. ** Todesfälle. Der seit September hier als Quiescent lebende hochw. Herr Karl Ernst führte Montag einen Bittgang nach Absam, zelebrierte dort die heilige Messe und stürzte bei der Rück kehr in das Dorf vor der Kirche von Heilig- Kreuz vom Schlage gerührt tot zusammen. Der Verblichene stammte aus der Breslauer Diözese, brachte den größten Teil seines Lebens in Frank reich zu, stand im 81. Lebensjahre und lebte

. Eliskases Franz. Vliem Ernst. Ester Johann. Kornprobst Johann. Schlögl Anton. Lechner Karl. ** Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs- Entschuldigungen der Stadt Hall 1914. (Schluß). Johann Atzwanger, k. k. Oberfinanzrar i. P. Gustav Graf Kageneck, Privat. Dr. Anton von Petzer, k. k. Richter. Alois Villunger, Schullehrer in Innsbruck. Albert Siegrist, München. Alois Berger, Jurist. Peter von Stadl, Architekt und Baumeister. Edmund Dengel, Kunststickerei-An staltsbesitzer. Franz Haindl, k. k. Finanzrat

i. P. Alois Müller, Privat. Klara Vogl, k. k. Landes- gerichtsrats-Witwe. Familie Stelzer. Therese Krismer, Obst- und Gemüsehändlerin. Ehrw. Frau Oberin im Annenheim. Ernest Flora, Spediteur. Karl Braun, Gastwirt. Alois Schweiger, Stamser- wirt in Absam. Josef Obleitner, Müllermeister in Aichat. Witwe Magdalena Burger, Wirtin in Aichat. Kurt Haberstroh, Gastwirt zur Walder brücke. Nikolaus Würtenberger, Gastwirt zu St. Magdalena. Karl Würtenberger, k. k. Ober hutmann. Rud. v.Willburger, Handelsmann. Anton

, Malermeister. Karl Leichtweiß, Malermeister. W. Schlosser, Installations-Bureau. Max Prantl, k. k. Post verwalter. Karl Steiner, k. k. Postkontrollor. Johann Schlechter, k. k. Postassistent. Josef Strickner, Neuwirt in Rinn. Leopold Lung, Gast wirt in Judenstein. Johann Lachartinger, Ge meinde-Vorsteher in Mils. Tonwerk Fritzens. Sebastian Schrott, Gastwirt in Wattens. Rudolf Steinacher, Gastwirt in Wattens. Wilhelm Tutzauer, Glasfabrik in Wattens. Thomas Mayerl, Zimmermeister in Wattens. Anna Möderle

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Page 5 of 6
Date: 02.04.1861
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/03_06_1911/TIGBO_1911_06_03_5_object_7736511.png
Page 5 of 12
Date: 03.06.1911
Physical description: 12
am 21., 25 und 28. Mai 1911 auf dem k. k. Gemeindeschießstand in Kirchbichl. Hauptbeste: Egger Jos., Ober-Laugkampfen. Gasser Sebast., Jungschütze, Kirchbichl. Fahrmeier Michl, Ober-Langkampsen. Bagler Joh., Jungsch., Wörgl. Kröll Joh, Jenbach. Bergmann Karl, Unter-Langkampfen. Soier Jos., Söll. Mahr Anton, Jochberg. Schretl Peter, Wiesing. Hager Jos., Mariastein. Ehrenbeste: Walter, Kufstein. Ruprechter Jos., Kramsach. Schretl Peter, Wiesing. Hupfauf Joses, Vorder-Tiersee. Exenberger Mathias, Jochberg. Markt Jos

., Kufstein. Bergmann Karl, Unter-Langkampfen. Pflüger Sebast., Hinter-Tier- see. Hecht Ferdinand, Vorder-Tiersee. Staudacher Franz, Rattenberg. Schleckerbeste: Walter, Kufstein. Markt Josef, Kufstein. Ruprechter Joses, Kramsach. Schlemeier Johann, Häring. Schretl Peter, Wiesing. Hupfauf Jos., Vorder-Tiersee. . Gasser Sebastian, Jungsch., Kirchbichl. Exenberger Mathias, Jochberg. Kartnaler Nikolaus, Häring. Bergmann Karl, Unter-Langkampfen. Pflüger Sebastian, Hinter-Tiersee. Hechl Ferdinand, Vorder-Tier

see. Mariarcher Joh., Kirchbichl. Riedl Michl, Kufstein. Seiwald Anton, Kirchbichl. Staudacher Franz, Ratten berg. Gaffer Christian, Ober-Langkampsen. Bagler Joh., Jungsch., Wörgl. Lackstätter Jos., Zell a. Z. Pinzger Bartlmä, Jenbach. Fünfer Serienbeste: Spitzer Alois, Wörgl. Gruber Anton, Jungsch., Hinter-Tiersee. Toman Anton, Wörgl. Pinzger Bartl., Jenbach. Ruprechter Joses, Kramsach. Schlemeier Joh., Häring. Bergmann Karl, Unter-Langkampfen. Kapfinger Martin, Tierberg. Lechner Simon, Wattens

. Schretl Peter, Wiesing. Meisterschafts-Beste: Hager Joses, Mariastein. Toman Anton, Wörgl. Pinzger Bartl., Jenbach. Kapfinger Mart., Tierberg. Bergmann Karl, Unter-Langkampfen. Schle meier Joh., Häring. Zangerl Joses, Wörgl. Häkl Balth., Kusstein. Weiß Josef, Söll. Riedl Michl, Kufstein. Sack- stätter Joses, Zell a. Z. Ruprechter Josef, Kramsach. Guggenbichler Joses, Rattenberg. Told Egidi, Kirchbichl. Soier Joses, Söll. — Die Blättchen wurden mit der Gasser'schen 1000 Teiler Maschine gemessen. Wer

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/15_07_1911/TIGBO_1911_07_15_5_object_7736623.png
Page 5 of 12
Date: 15.07.1911
Physical description: 12
in Schulden? Harren und Dulden. Was macht gewinnen? Nicht lange besinnen. Was bringt zu Ehren? Sich wehren. (Goethr.) Die Zeit theilt heilt eilt. (Wird fortgesetzt.) vereine und geselliges Leben. Der Erzherzog Karl Lttdwig'Militärveteranen' Verein setzt alle Vereinsmitglieder in Kenntnis, daß am 15. ds. abends 8 Uhr im Gasthause zum Waldl eine all gemeine Zusammenkunft stattfindet. Schießstandsnachrichten. K. k. Bezirksfchietzstand Kufstein. Sonntag den 16. Juli: 5. Kaisergaben-Schießen aus 300 Schritt

Kröll Landl, Karl Berg mann Langkampfen, Joses Sailer Kufstein, Joses Bonradl B.-Zell, Martin Acher B.-Zell, Josef Hupfaus Borderthier- see, Jakob Hechl Borderthiersee, Joses Gasser jun. Kufstein. Schleckerbeste: Josef Bichler Landl, Hans Schlä maier Häring, Nikolaus Mairhofer Landl, Franz Kroll Landl, Josef Haager Mariastein, Häckl Kufstein, Karl Bergmann Langkampfen, Joses Sailer Kufstein, Georg Hechl Borderthiersee, Josef Bonradl B.-Zell, Jakob Pluger Hinterthiersee, Anton Gruber jun

. Hinterthiersee, Joses Gasser jun. Kufstein. Gedenkscheibe: Josef Hupf aus Borderthiersee, Karl Bergmann Langkampfen, Häckl Kufstein, Caneppele Lehrer Landl, Josef Sailer Kufstein, Joses Bonradl B.-Zell, Jos. Gasser jun. Kufstein. Serien- b e st e zu 30 Schuß: Joses Haager Mariastein, Hans Schlämaier Häring, Karl Bergmann Langkampfen, Jakob Hechl Borderthiersee, Anton Pflüger Hinterthiersee, Anton Gruber Hinterthiersee, Häckl Kufstein. S erienbeste zu 5 Schuß: Joses Haager Mariastein, Hans Schlämaier Häring

, Karl Bergmann Langkampfen, Anton Pflüger Hinterthiersee, Joses Bichler Landl, Häckl Kufstein. Mit bestem Dank für den zahlreichen Besuch und Schützengruß Die Borstehung. Ziehung am 12. Juli in Bozen: 37 76 57 33 54 Nächste Ziehung am 26. Juli in Innsbruck. Kaufet aber „nur in Flaschen“. Kirfsteirrr Anton Blachfelner. Andreas Hofer. Carl Oberst. E. Schropp, Stadtapotheke. Mag. Ph. A. Wanka, Drog. Brixlegg r Barth. Sommeregger. Hopfgarten: Johann Bichler, Kitzbühel r Mag Ph Al. Vogl Drog. Knndl

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/27_12_1935/TIRVO_1935_12_27_7_object_7663368.png
Page 7 of 8
Date: 27.12.1935
Physical description: 8
vom 21. Dezember 1935 Bolland u. Evb 50 8; Angestellte der Firma Dolland u. Erb 20; Norer August 10; Ing. Karl Obruschka 6; Pölt Edwin son. 10; Dr. Pitzner 1; Grießer Anton 5; Fundamt (Finberlohnverzicht) 5; Ing. Leopold Patz 3: Ing. Hans Tropper (Dezember) 2.70; Ange- stellte der Firma Floßmann 8.50; Hugo und Mrstav Floßmann 20; Ing. W. Fiegl und Ing. Spielberger 20; Hurmann Paula 1; Gas ser Anton 3; Dr. Josef Woydig 2; Engl Heinrich 9; Spielmann Eduard 4; Batkowski Oskar 4; Haller Josef 40; Thekla

Johann 5; Krankenfürsorgeverein 6; Awecker Emilie 3; Merth Wilhelm 3; Hagner Gustav 3; Brandmaier Luise 8; Ing. F. PÄz und Baumeister Watzel 30; Burgauner Paula 2; Paulus Hans 3; I. Gg. Dörr 60; Angestellte und Arbeiter der Fa. I. Gg. Dörr 11.60; Kraft Felizitas 10; Dr. Karl Krall 10; Falkner Josef (Zentral) 11; Gieringer Peter 3; Tiroler Spar- u. Kreditkasse 100; Netsch Ludw. 3; Greiderer Johanna 2; Fischer Johann (1. Rate) 3; 8 7 g. Willy Heger 5; Koih A. 2; Dr. M. Heuer (Dezember) 10; llebrand Iba

2; Angestellte dr Hauptbank für Tirol und Borarl- rg (Dezember) 78.60; Wollei Josef jun. 1.50; Linoleum AG. Mum-Haas 100; Chef und Angestellte der Allg. Bausparg. Alba 34; Oesterr. Brau-AG. Zweigniederlassung Bürgerliches Brauhaus Innsbruck 480; Brunner B. 60; Johann Schär uno Frau 20; Rendl Heinrich 10; Oller Th. 10; Rettenwander Chr. 5; Oesterr. Brown- Boveri Werke AG. Innsbruck 50; Unbenannt 1.50; Marchesani 5; Inhaber und Angestellte der Tiroler Häute- und Fellverwerbung 27; Lukas Karl (1. Rate

Borbereitungskursen Dok- tor Stegmüller 11; Leitinger Johann 2; Major v. Reden 10; Al- fons Scheiring 10; Betriebsinhaber und Personal der Fa. Frisa, Fritz Saget 94; Zanier Peter 19; Inhaber und Angestellte der Fa. Fel. Rauch 126; Frenes Marie 1; Neuner Josef 2; Steidl Zita 2; Knoll Hermann 2; Carmine Johanna 1; Sbeixner Marie 3; Netsch Rudolf 1; Anton Pall 10; Koegl Karl 5; Fundamt (Finderlohnver zicht) 3; Angestellte der Fa. A. Draxls Söhne AG. 13; Tirolifche Landeshypothekenanstalt 600; Mairhofer Anton

10; Dr. Josef Föhn 10; Dr Franz Metzler 20; Dr. H. Burlo 3; Beamte der Oesterr. Brown-Boveri Werke AG. 17.10; Fundamt (Finberlohnverzicht) 2; Göhlert Bernhard 6; Tirler Luis und Marie 5; Angestellte der Fa. Kranebitter u. Co. 25.69; Kleinschmidt A. 20; Dr. Hans Steidl 10; Pfanzelter Aloisia 10; Liebscher Franz 2; Prof. Maas 6; Kröll S und Rosa 20; Zschiegner Hermann 40; Lercher Lbg. 3; Clsler 28; Dr. Franz Grerter 25; Selma Wolfgang 3; Dr. Karl Po- u. Dr. Viktor Schiebäck samt Personal 15; Liensberger Luise

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/23_05_1914/TIRVO_1914_05_23_13_object_7609937.png
Page 13 of 16
Date: 23.05.1914
Physical description: 16
117)1 Restauration Wreden, Bozen-Oberau Parkhotel, Bozen Gasthaus „Rosengarten", Bozen Meran, Hotel „Graf von Meran" Gradeur: Bahlsen Gustav, Herzog Friedrichstr. 9—11, 1. St. MM: Pircher Anna, Welsergasse 8 Haus- und Küchengeräte: Alois Bayr, Marktgraben 21. Moser Elise, Seilergasse 13. Herren-Konsektion: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. 17/1 Kleiderhans Ludwig Schirmer, Maria Theresienstr. 32 31/12 Kleiderhaus Josef Schirmer

18)10 Schabernak A. Gewerkschaftshaus Bozen u. Oberau 31)12 Külporteule: Trost Johann, Bozen, Gewerkschaftshaus Konserven-Zpezialgeschäft Feldkirchner Karl, Bürgerstraße 12 KreditWitute: Filiale der K. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt, Maria Therefien- straße. 10)2 K. k. priv. österr. Länderbank, Karlstraße 12. 12)2 Ceutralbank der Deutschen Sparkassen, Margarethenplatz 31)12 Filiale der Anglo-Oesterreichischen Bank, Ätaria Theresien straße 12)2 K. k. priv. Bank- u. Wechselstuben-Aktien-Gescllsch. „Merkur

^, Margarethenplatz Hs2 Linoleum- unv AWiche: Kogler Eduard, Leopoldstraße 7 31)12 H. Schlüge & Co., Bozen, Atuseumstraße 59 3)2 Müllereien, Kurmilch u.: Alpine Molkerei, Fischergasse 32 u. Heiliggeiststraße 3 11)8 Rößler, Mandelsbergerstraße 4 14)2 Osttiroler Molkerei-Zentrale Lienz 22)11 Musikkapellen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Manier, „Zum gold. Schiss", Zeughausgasse w 14)2 1. Innsbrucker Salonorchester, R. Hofer, Andreas Hoferstr. Nr. 37 31)12 Musikinstrumente: Neuranters (Lorenz) Nachfolger

, Kufstein 31)10 Unterkofier Hans, Bozen, Meinhardstraße 19 10)1—14 Zbnrnik Karl, Bozen, Obstmarkt 20, 1. St. 20)11 Schuhmacher und Schuhivareuhrmdel: Fränkel Alfred, Landhausstraße 7. 7/2 Maier Lambert, St. Nikolausgasse 21. 9/8 Zwick Kajetan, Maximilianstraße 31a. 31/12 Wallnstorser Ferd., Sonnenburgstraße 2 6/4—14 Alois Mair, Äientlgasse 11 H/8 Jager Franz, Pradlerstraße 69 31)10 Huber Peter, Maria Theresienstraße 44 31)12 Trntschnigg Franz, Liebeneggstraße 5 31)12 Pasch Julius, Maria Theresienstraße

32 22)12 Tapezierer: Paulus H., Maria Theresleristraße 23 1)12 Älitzlereiea vi-v Mwel: „ 1. Tischler-Produktiv-Genossenschaft, Universitätsstr.3 30/9—14 Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 31/4—14 Binder Anton, Leopoldstraße 26 . 15)5—14 Parik W., Bozen, Goethestraße 38 Uhrmacher, AntMitäten, Gold- und Lllderwaren: Reimann Franz, Ntuseumstraße 11. 6/11—14 Kubvnschek Karl, Desreggerstraße 20 3)10—14 Jabinger Josef, Goldenes Dachlgebäude 31)12 Seifert Wilhelm, Margarethenplatz 2 31)12 Fuchs Leopold, Museumstraße

16
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1914/25_04_1914/UIBO_1914_04_25_2_object_8323066.png
Page 2 of 4
Date: 25.04.1914
Physical description: 4
- fteiner, Tischlermeister, und der Agnes geb. Schei der. Aloifia Amalia Cäcilia, Tochter oes Karl Braun, Gastwirt und der Amalia geb. Leichter. Lorenz Jofef Leopold, Sohn des Rudolf Böckle, Apotheker, und der Rosa geb. Böhler. Josef Franz, Sohn des Peter Praller', Schustermeister, und der Agnes geb. Beikircher. ** Tiroler Feuer Assekuranz. Wir machen unsere Leser auf die Kundmachung in letzter Nummer unseres Blattes aufmerksam, wonach die Einzahlung der Assekuranz-Umlage für das Jahr 1913

Recheis, Fabrikant mit Familie. Karl Geppert, Ingenieur. Dr. Josef v. Vittorelli, Advokat. Anton Wild, Pensionsbesitzer, Mühlau. Walburg Ww. Jeggle, Galanteriewarenhandlung. Georg Locher, Gastwirt. Franz Lämmer, Metz germeister. Napoleon Baron Prato, k. u. k. Oberst leutnant d. R. Otto Schuricht, Photograph. Dr. Karl Schumacher, prakt. Arzt. Josef Besenhofer, Benefiziat. Johann Prock, Gastwirt zur Rose. Hieronymus Schlechtleitner, Goldarbeiter. Mar gareta Fischler, Hausbesitzerin. Leopold Röbl

, Kaminfegermeister. Karl Wettsteiu, k. u. k. Linien schiffskapitän d. R.. Siegmund v. Kripp, k. k. Sektionsrat, Wien, dessen Frau Gemahlin. Josef Schwarz, k. k. Förster i. P., Schwaz. Johann Kirchebner, Tischlermeister. Sprnnfabrik Herr burger & Rhomberg, Innsbruck Jakob Krüse sen., Fabriksverwalter, Absam, samt Frau. Fritz Krüse, technischer Beantter, Absam. Konvent der P. P. Franziskaner. Verwaltung der Landes-Jrren- anstalt. Direktion der Landes-Jrrenanstalt. Dr. Matthias Wassermann, Direktor. Dr. Georg

Eisath, Oberarzt. Dr. Ernst v. Klebelsberg, Assi stenzarzt. Nikolaus Recheis, Kaplan. Josef Brun ner, Mesner. Kajetan Graf Forni, Privat. K. k. Bezirksgericht, Hall. Karl Lechner, Gasthofbesitzer. Allgemeine Arbeiter-Krankenkasse, hier, Gottfried Moser, Buchhändler. K. k. Salinen-Verwaltung. (Wird fortgesetzt.) ** Brand. Mittwoch nachmittags zirka 4 Uhr brach im Hochparterre des Hauses des Konditors Pellegrini Feuer aus, das leicht hätte unabsehbare Folgen haben können. Das Feuer entstand

324. Bundespräsident v. Hörmann sprach hierauf über die Bundestätigkeit im Jahre 1913, über die Lage an der Sprachgrenze, über den Bodenschutz ausschuß, worauf er der Bundesgruppe Hall den Dank für ihre treue Mitarbeit ausdrückte. Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorstand k. k. Notar Vinzenz Gaffer; Stellvertreter Stadt- ! arzt Dr. Fritz Angerer; Kassier Finanzrat Franz Heindl; Schriftführer Lehrer Ludwig Pregenzer; Beiräte: Sanitätsrat Dr. Josef Offer, Bergrat Dr. Karl v. Uhle

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/25_02_1953/TIRVO_1953_02_25_5_object_7684684.png
Page 5 of 6
Date: 25.02.1953
Physical description: 6
ein zutreten. Die Abgeordnetea der Sozialistische« Partei (SK>. Auf Grund der Wahlergebnisse und der Verteilung der Reetstimmenmandate wird die Sozialistische Partei im neuen National rat durch folgende Abgeordnete vertreten sein: Wien-Innern-West; Karl Maieei, Dipl.-In*. Karl Waldbrunner. Wien-Innen-West: Ludwig Koatroun. Wien-Nordwest: Karl Mark, Friedrich Kül* getzck Wien-Nordost: Franz Jona«, Robert Uhlir, Edmund Holzfeind, Karl Czemetc. Wien-Südost: Rosa Jochmann, Otto Probet, Richard Freund, Johann

Pölzer. Wien-SÜdwest: Marianne Pollak, Eduard Weikhart, Karl Holoubak, Dt Leopold Zechner. Wien-West: Dr. Adolf Schärt Wilhelmine Molk, Felix Slavik, Franz Ol ah. Karl Kysela. Viele werden sich schon den Kopf dar über zerbrochen haben, wieso eine Partei mehr Stimmen haben kann als eine andere, aber dennoch weniger Mandate erhält Das Ist zunächst auch überraschend, da bei den Nationalratpwahlen ja ein zweite* Ermitt lungsverfahren durchgeführt wird und daher nur wenige Reststimmen verloren gehen kön

. Uns und Umgebung: Dr. Ernst Köret. Ed mund Aigner, Dr. Bruno Pittermann. Inn viertel: Ferdinand Fageth. Hausruckviertel: Ignaz Hinterletthner, Franz Schürer. Traunviertel: Franz Enge, Leopold Wolf, Karl Sptelbüchler. Mühlviertel: Alois Wimberger. Salzburg: Josef Volthofer, Kurt Preußier, Ma ria Emhari Tirol: Rupert Zechtl, Johann Asti, Karl Knechte’/ldorf er. Vorarlberg: Hans Draxler. Graz und Umgebung: Dr. Alfred Mlgsch, Ru dolf Marchner, Rosa Rüde, Bert-hold Roithner. Mittel- und Untersteier: Johann Giegari

18
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1924/30_03_1924/ALABO_1924_03_30_12_object_8266391.png
Page 12 of 16
Date: 30.03.1924
Physical description: 16
Zweck und Ziel dieser Abende dar, mit dem Hinweise auf die sich gut bewäh renden Kameradschaftsabende und mit dem Wunsche, daß sich das österreichische Volk nach einer seucheartigen Verhetzung wiederfinde von Glied zu Glied, gesund, fröhlich und innig! Für abwechselnd ernstere und heitere Stimmung sorgten die einzelnen Mitglieder. Ergreifend schön nach Inhalt und Vor trag war das Gedicht „Der Feigling", deklamiert von Stifts mesner H. Karl Hasenleitner. H. P. Emmeran sang zwei „Lie- der der Treue

" aus Rob. Schumans Album: 1. „Blondels Lied", 2. „Die Leiden Grenadiere" und zuletzt ein „Soldaten lied". H. P. Michael Horn, Regens chori, begleitete ihn auf dem Piano in kunstgerechter Weife. Für die Anspannung der Lachmuskeln sorgte in ausgiebigster Art der „geborene Komi- ker" H. Michael Pauer durch die überaus gut gelungenen Vor tragsstücke: 1. „Die Ausred" von Hanns Frauengruber; 2. „Der Sepp" von Rud. H. Greinz; 3. „Der Büaser" von Karl Jäger; 4. „Der Regenschirm" von Peter Rosegger

; 5. „Die gscheiten Kinder" von Reimmichl. Außerdem ließen mchrere Bundessreunde ihre Geistesblitze leuchten durch heitere Erzäh- lungen und gute Scherze. Zum Schluste gedachte H. P. Em- meran Zandl des seligen Kaisers Karl, der kaiserl. Familie, und ließ die Verehrung, Liebe und Treue für den jungen Kaiser Otto ausklingen in der von allen Anwesenden in heili ger Begeisterung gesungenen alten Volkshymne. Im Namen aller Teilnehmer dankte der Obmann für den schönen Abend mit der Bitte, daß sich diese Feierstunden

oft wiederholen möchten. St. Lambrecht. (Kaiser Karl-Gedächtnisfeier.) Dem Andenken des hochseligen Kaisers Karl I. gilt^ unsere nächste Versammlung, welche am Sonntag, den 30. Marr, um halb 8 Uhr abends, im Gasthose des H. Kalteis abgehalten wird. Referent hochw. Herr Emmeran Zandl. Thema: „Unse- res Kaisers Karl Leben vnd Sterben für seine Völker." Voll zähliges Erscheinen aller Gutgesinnten erwünscht. St. Lambrecht. (Kaiser - Requiem.) Am Jahrestage des Todes von weiland S. M. Kaiser Karl

, vor. Es wurden drei neue Glocken ge weiht. Die größte, die Kriegerglocke, aus der die RaN der gefallenen Krieger sind, ist geweiht dem heiligP Herzen Jesu und Mariä; die zweite dem hl. Florum it*' Antonius, die dritte dem bl. Josef. Sie stammen von bii Firma Graßmayr in Innsbruck. Die größte Glck haben wir noch im Turm, sie ist uns durch ein Gesuch # den verstorbenen Kaiser Karl im Jahre 1917 erhalten gs blieben. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und ebenfalls von der Firma Graßmayr. Die Ausführung

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1906
Physical description: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/05_02_1936/TIRVO_1936_02_05_7_object_7664246.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1936
Physical description: 8
u. Co. 17.—. Steidl Gret 2.—. Haßenmüller Oskar 3.-. Zaretzky Maria Irma (2. Rair 15.—. Huber Oswald (3. Rate) 3.—. Dr. Augustin Tender 10. Jung Rudolf 5.—, Angestellte der Fa, Draxl's Söhne 13.50. Prä sidium des Oberlandesgerichtes Innsbruck 37.50. Angestellte der Fa P P. He,gl 8.60. Bohner Friedrick» 5.—. Mayr Leo 1.-. Ku.eu Friedei 1.—, Schwaiger Alois 1. -. Lutz Wilhelm 5 -, Würtem- berger Gebhard 5.—. Pertoll Josef 5. . Leutner Josef 10.-,. Stolz Marie 10.—. Hofbauer Lina 1.50, Raßner Karl 1.—, Brugger

Bartlmä 10.—. Ballarim Johann 2.—, Wörz E. 3.—, Vogl Karl 6.—, Fa. C. A Czichna 10.—, Rainer, Tabaktrafik 10.—, Ing. Egid Ueberreiter 10.—, Schrott MulMl 1.—, Hofer Rudolf 6.—, Dr. Josef Petzer 10.— . Ebner Zvsef 6.—, Angestellte von I. M. Voith 20 Spielklub Hegn 2.80, Mayr 1.02, Inhaber und Angestellte des Cafe Andreas Hofer (Dezember) 10.—, Dr. Reinhold Rainalter 20.—, Schneider Karl 5.—, Fla rer Antome 1.—, Dr. Eugen Hill mann 20.—, Emmer Marie 5.—. Lorber Valentin 2.—, Karl v. Eecher

10.—, Mader Karl 5.—, Schees Rudolf (Schwaz) 4.60, .Hastaba Irma 5.—, Sdeigenberger Seb. 2. —, Feuerstein Anton 1.—, Melichar Emil 5.— Scharrer Josef 5. -. Pfeifer Franz 5.—, Famnie Hans Knisz 4.—, Vogl Max 3.—, Thom Leopold 3.—, Atzwanger Mizzi 2.—, Fi schneller Anna 5.—, Geppert A. 10.—, Frau K. Math 2.—, Hybl W 6.—,. Pommer Lotte 5.—,. Sparkasse der Stadt Innsbruck für Winterhilfe Innsbruck 2000.—. detto für Hötting 800.—, Ing. Ferd. Pilz 16.40, Deller Otto 10.—. Maaffen Sofie 2.—. Schauer Josef

5 — Hämmerte Josef 5.—; Fenz Marie 2.—, Fa. I. C. Souczek 15.—, Schwarz Adele 5. —, Eisenbahner Almklub 6.—, Strigl Johann 1.—. Voit Karl 6. —, Jdl Sebastian 5.—, Petrovic Mchael, Major 2.—. Schief Franz 1.—, Ungenannt 5.—. Haid Agathe 5.—, Dr. Gustav Pölv 3. —, Hinterwipslinger Rupert 5.—, Haller Otto 20.—,. Stifskunst- mühle und Sägewerk des Stiftes Willen 6.—, Huber Ignaz 1.—, Kuen Josef 3.—, Herma v. Fößl 5.—, Hamburger Fritz 10.—, Cantoni Anselm 3.—, Jnl'ie v. Obwurzer 2.—. Oberst Franz Gamisch

2.—.Unterlechner Willi 2.—, Richling Josef 6—, Lechner Rosa 2.—, Orden der Salesianer Don Bosco's 2.—, Spieß Caroline 2. —. Kluckner Romedius 2.—, Wallensteiner Therese 2.—, Solcher Emilie 5.—, Personal der Fa. Andrä Hörtnagl's Nachf. u. Co. (De. zember) 115.— Lutz Franz (2. Rate) 10.—, Fa. Franz Reimann (2. Rate) 12.—, Feix Kachi (Kitzbühel) 4.—, Dr. Konrad Blaas 10.—. Weiser Erich 5—, Zack Karl 20.—, Keramik 25.—, Unge nannt 1.50, Schwendinger Ludwig 6.—, Ungenannt 1.50, Familie K. Randl 3.—. Leitinger

21