88 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Page 5 of 10
Date: 06.01.1911
Physical description: 10
Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Page 2 of 6
Date: 24.09.1901
Physical description: 6
von Furtenbach, alle drei zum L. Innsbruck, Eduard Siegmund zum L.-J.-N. Teschen, Anton Muha zum L.-J.-R. Trieft, Theodor Jachimovicz zum L--J.-R. Marburg, > Hermann Kovac, > Dr. Mcd., »um L.-J.-R. Laibach, Karl Weißhuhn und Karl Luger, beide zum L. Innsbruck, Otto Hyusmann zum L.-J.-N. Linz, Franz Teykal zum L.-J.-R. Teschen, Ernst Schneefuß zunr L.-J.-R. Eger, Aug. Martin zum L.-J.-R. Marburg, Johann Signonnt »um L. Innsbruck, Franz Zalinka zum L.-J.-R' Klagenfurt, Engelb. Bernhart zum L.-J.-R. Inns bruck

, Karl Nietzschmann zum L.-J.-R. Trieft, Mo ritz Blöch zum L.-J.-R. Neu-Sandec; die Cadetten (Offiziers-Stellv.); Otto Reitstätter zum L.-J.-R. Marburg, Franz Schachinger zum L.-J.-N. Linz, Ferdinand Pamberger und Paul Hohl, beide zum L.-J.-N. Graz, Johann Höpperger und TituS Ham. merschmidt, beide zum L.-J.-R. Klagenfurt, Theodor Ebner zum L.-J.-R. Linz; der Assistenz-Arzt: Dr. Anton Erlacher zum L.-J.-N. Linz; feiner : der Oberlieutenant: Daniel Kuhlirz zum L.-J,-N. Wien; die Lieutenante: Oskar

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

an der L.-Kadettenfchule; die Hauptleute 1. Kl. i. St. d. O. i. L.: Franz Music, Johann Leonardi; die Obcrlieutenante: Josef Kastan, Josef Hanel, Franz Nadalini, Raimund Löcker, Karl Graf Wolkenstein-Trostburg; die Lieutenante: Franz Conte Smecchia, Emil Altenburger, Karl Dal Lago, Wil helm Pils; die Kadeten (Offiziers-Stellv.): Alexan der Piskorz, Joses Bresnig. Richard Lvschner; der Reg.-Arzt 1. Kl.: Dr. Erminio Martinis, derReg.- Arzt 2. Kl. : Dr. Milosch Simek ; die n. a. Lieute nante : Konrad Blaas

, Dr. der Rechte, Alb. Amonn, Karl Mattem, Karl de Pompeati, Johann de Pom- pcati; die n. a. Kadetten (Offiziers-Stellv.): Eduard Devettori, Johann von Cerva, Mario Osti; im Verhältnis „der Evidenz': der Hauptmann 1. Kl. Edgar Andcs; die Obcrlieutenante: Franz Ritter Ankert von Wernstaedten, Ferdinand Caminoli, Johann Ritter Sartori von Monte Croce, Johann Vinatzer, Josef Bogner, Karl Ritter von Fabrizzi, Michael Antretter, Josef Bergmann, Adolf Meißl, Viktor Dal Lago Edler von Sternfeld, Alb. Emcr, Adolf

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/13_01_1866/BTV_1866_01_13_6_object_3033842.png
Page 6 of 8
Date: 13.01.1866
Physical description: 8
Hr. Josef Kobald, jub. k. k. Bezirksvorsteher. 424 Dessen Frau Gemahlin Barbara geborne v. Kappeller. 425 Dessen Familie. 426 Hr. vr. Georg Schiestl, k. k. Finanz-Rath. 427 Dessen Frau Gemahlin. 423 Hr. vr. Karl Riller v. Falser, k. k. Oberlandes, gerichtS-Ralh 429 Dessen Frau Gemahlin. 430 Hr. Josef Röggl, jub. t. k. Eub.-Registraturs- Direktor. 4Z1 Hr Franz Graf Euzenberg, k. k. Kämmerer. 432 Fr. Ottilia Gräfin Enzcnberg geb. Gräfin Tan» nenberg. P.- u. Stern-Kreuz Orsens-Dame. 433 Hr. Hugo Graf

. 4?>5 Dessen Fron Gemablin. 456 Hr. Mathias MeeranS, k. k. Mappenarchivar in Pension. 457 Hr. Josef Steinacher. jub. k. k. Strassenmeister. 455 — vr. Josef Felderer, k. k. Dikast.-Ädvokat. 459 Dessen Frau Gemahlin Josefine geb. Kolb. t- « 460 Hr. Vr. Karl Felderer, Advokaturs-Conzipkent. 461 Dessen Frau Gemaklin Hermine, geb. v. Köpf. 462 Hr. Leopold v. Egger, k. k. Rittmeister tn der Armee. 463 Hr. Wenzel Pufch, jub. k. k. Statthalterei- Conzipist» 464 Hr. vr. Anton Pnsch, k. k. GerlchtSadvokat tn Kitzbühel

. 465 Dessen Frau Gemahlin Josefine geb. Spbold. 466 Hr. Karl Pusch, Doktor der Medizin. 467 — Peter v. Troper, k. k. Statthalterei,Kon- »ipist. 463 Hr. Anton Ritter v. Köpf, jub. k. k. KreiS« gerichts-Präses. 469 Dessen Familie. 470 Hr. Franz Gstrei», Direktor der k. k. Statt« Halterei-Hilfsämter. < 471 Dessen Frau Gimabli'n g-b. Lutz. 472 Hr. vr. B. Jnlg, k. k. Professor. 473 — Martin Schmidtfchlägrr, k. k. Mappiiungs- Direktor. 474 Hr. vr. Peter Harum, k, k. Professor. 475 — Martin Kapferer

. 487 — Johann Grabhofer, Kaffetier. 4^8 Dessen Gemahlin. 489 Hr. Josef Walbner, k. k. Steuer-Einnehmer. 490 Dessen Familie. 491 Hr. Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 492 Dessen Frau Gemahlin. ^93 Hr. Franz Wopfner, k. k.. Oberförster in Meran. 494 Hr. Karl Wopfner, Handelsmann. 495 — Franz Ritter v. Barch, k. t. Statthalterei- Rath. 496 Dessen Frau Gemahlin. 497 Hr. vr. Ludwig v. Barth, Privatdozent. 498 — Ferdinand v. Barth, k. k. Lieutenant. 499 5g(j Gebrüder Eitel, Wachszieher und Lebzelter

Hr. vr. Otto Schwab. 545 Hr. vr. Josef ^obstraibizer, k. k. Statthalterei- Translator. 546 Dessen Familie. 547 Hr. vr. Karl Delaini, ?. k. Aktuar. 548 Hochw. Hr. i'lnton Lammel, Weltpriester^ und Direktor. 549 Hr. Josef Gggrr. , 550 — Ludwig Graf.- 551 — Josef Durig. 552 — Kaspar Jele. k - ^ 553 — Gabriel v. Kaler. ^54 — Karl v. Moor, Supplent. 555 Hochw. Hr. Josef Pider, Weltpriester u .j Religions-Lehrer 556 Hr. Karl Rost. 557 — Michael Stolz. ^ 558 Hochw. Hr. Josef Weiler, Wellpiester. ^ 559 Hr. Josrf

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/16_01_1861/BTV_1861_01_16_6_object_3015325.png
Page 6 of 6
Date: 16.01.1861
Physical description: 6
IM 870 «71 «7S 873 874 «7ü «76 877 K78 der p. 869 Hr. Anton Pallang, k. ^rais'rjägerRegtmente 1. Bataillon. — Fran; Berlmayr. . ^ ^ — A'ton Ebner, k. k. Laiid-sgerichtsraty. Dessen Fr. Gemahlin. . .. .... Hr. Jvhaun v. Stolz »> Sterzing, fürstlich Anrrsbirg'fcher Verwalter. — Vinzenz Baron v. Grass, k k. LauteS- gerichtsraih. . Dessen Fr. G.mahli» Mario, geb. v. Grlucini. Frl. Zlnialia Freiin v. Grass. — Bertla v. ^kroneiifels. Hr. Karl Schumacher, k. k. Landeegen'chtsrath. 879 ressel

. Fr. Ge-i aUiii Fani, geb. Knoflach. «80 Hr. Florian Kaufmann, k. k. Hilfsämter-Lir-ktor. 881 Dessen Familie. 882 Hr. Josefv. MorandeU, k. k. Direltions-Adjunlt. 883 D-ssen Familie. 884 Hr. Josef Ritler v. Falser, k. k. Direktt'onS, Adjunkt. 8S5 Dessen Familie. SS6 Hr. Alvis Margreiter, k. k. L »G.'Offizkol. 8S7 Dessen Familie. 888 Hr. Karl Rodel, k. k. L..G. Ossizial. «S9 Hoch»,. Hr. Sllois H,ll, Pfarr.r in Bizau^ 8SV Hr. Wilhelm Streiter, Koiijeplö.Praktikant. -7- Joachim v. Moor, pens. k. k. Landrichter

Pi>chl, Handlnngsdnchhalter. — Nikolai:6 Tschon, Weißgärbermeister. Dessen Fr. Gcmahlm. Hr. Friedrich v. Leys zu Paschbach, T. L. M, k. k. Hanptmann und Auditor. — Dr. Ludwig v. Barch. — Josef Lechner, städtischer Thierarzt. Dessen Fr. Gemahlin. Hr. Karl v. Tarncczy, 5. k. F>naiizroth. Dessen Familie. Hr. Jot>ann Weidemaii», k. k. Landesgeiichts- Sekrctär. — Dr. Jsidor Moriz. 9tS Dessen Fr. Ther»s, geb. v. .Lasser. 914 Hr. Paul Hohenaner. 915 Dessen Galti«. 916 Hr. Anten Ritter v. Schullern, Privat

. Coop. 5 St. Niko- — — Kajetan Huter, Coop.Z laus. Hr. Johann Köchler, jub. k. k. Gubernial- Registratnrs-Adinnkt. 983 Fr. Wilwe Joas. 984 Hr. Leopold Joas, k. k. Staithasterei-Offizial. 9^5 — Josef Niederwanger, Buchhalter bei Herrn Berwög. — Rutolf Rhomberg. Dessen Fr. Gemahlin. Hr. Dr. Joses v. Ottenthal, k. k. Dikasteriali Advokat. Dessen Fr. Gemahlin. Hr. Vii-zen; Bansit, k k. Mappirungs-Ad/unkt — Franz Böthe, M..Fi'gurant. Fr. Anna Freiin v Sternbach, Majors-Wilwe. 993 Hr. Dr. Karl Schnell.r

. k. k. Notar. 994 Dessen Fr. Gemablin Sophie. geb. Hirn. 995 Hr. Dr. Malsir'eincr, xrakt. Arzt in Willen 996 — Josef Potschk, k. k. Conzeptsprakt'kant beim k. k. Bezirksamt? Hall. 997 — Karl Pokorni. k. k. Forstmeister in Feldlirch. 993 D.sseu Fr. Gemahlin. ^ ' 999 Hr. David, Schönberr, Privat hier. 1000 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. Fr. Witwe Genovefa Maurer, geb. Kirch» leckner in Meran. Frl. Baroinsse Wilkelmine v. Sternbach. Hr. Johann Geyer, Tischlermeister, mit Töchtern. — Alois Josef

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/21_02_1912/SVB_1912_02_21_5_object_2556065.png
Page 5 of 16
Date: 21.02.1912
Physical description: 16
21. Februar 1912 Tirols? BoltSdlatt Seite 5 Karl Klaar, „Eine Geistererscheinung zu Meran vörZ 250 Jahren'. Es folgen die Mitteilungen: „Ein Altarstein im Oberinntal' von UniversitätS. zrosessor Dr. Oswald v. Zingerle; 2. „HanS Gasteiger' von Dr. Anton v. Pautz; 3. „Kanzler Schiller v. Herdern und Bischof Ludwig von Trient' von Dr. Hugo Neugebauer; 4. „Erlebnisse zweier Thaurer im böhmischen Feldzug 1619/20' von Dr. Karl Klaar; 5. „Eine Erinnerung an !zas Erdbeben von Lissabon' von Amtsrichter

a.D. Paul Beck und 6. „Dr. Ludwig Steub' (zu einem 100. Geburtstage) von August Unter- orcher. An die folgende Chronik von Tirol und Vorarlberg von Karl Unterkircher schließt sich die „Literarische Rundschau' mit Bücherbespre chungen, der Uebersicht über die Aufsätze historischen Inhalts in den wiffenschastlichen Zeitschriften deS italienischen Landesteiles von JuliusRed, Nach richten und der „Tirolisch-Vorarlbergischen Biblio- grafia' von Bibliothekar Franz Wächter. Der Bezugspreis pro Jahr

Si e g'.l hier, das Ritterkreuz des Franz Jofeph-Ordens Verliehen. Ernennungen. Herr Fritz Schaffenrat, k. k. Zollosfizial am Hauptzollamt in Bozen, wurde zum Revidenten befördert, und zum Vorstand des k. k. Hauptzollamtes Meran ernannt. Schwurgericht Kozen. Für die erste ordent liche Schwurgerichtsperiode beim Kreisgerichte in Bozen, welche am Montag, den 11. März 1912 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der Hosrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tfchurlfchenlhaler, als Stellvertreter Vize« Präsident

. In Bozen wurden getraut: Robert Stocker, k. k. Finanzkonzipift, mit Paula Neeb, Private; Masfimino-Postinghel, Bremser, mit Rosa Pegorelli, Schneiderin; Franz Greiser, Spengler gehilfe, mit Josefa Kelderer, Köchin; Ludwig Mitter- dorser, Kanzleigehilfe, mit Theresia Wunderle, Ge schäftsinhaberin; Karl RecheiS, Fleischhauergehilfe, mit Karolina Schnaz. Private; Andrä Ludwig, Gastwirt in Karneid, mit Filomena Amort, Köchin; Michael Bremscak, Schuhmachermeister, 'mit Anna Ventir, Kellnerin; Michael

Untertrifaller, Obst händler, mit Anna Lintner, Obsthändlerin; Michael Vizjak, Kondukteur, mit Adelheid Gothe, Stuben mädchen; Alois Demetz, Tischler in St. Ulrich (Gröben), mit Maria Bughofer. Köchin; Hektor Grille, Drechslermeister, mit R. Brugnara, Stickerei. Am Samstag wurde Herr Dr. Karl Neubaur, k. k. Richter in Reutte, mit Frl. Anna Toldt, Tochter des verstorbenen ersten Magistratsrates Toldt von Bozen, getraut. Fastenhirtenbrief. Der heutigen Nummer liegt der Fastenhirtenbrief

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/07_02_1885/BTV_1885_02_07_13_object_2908801.png
Page 13 of 15
Date: 07.02.1885
Physical description: 15
für dte Handelskammer ln Bozen 2461. 2. Ernennungen. Apperger Wilhelm v. 1949. Baldessart Johann 1993. — Ballartnt Paul 2349. — Bartuscheck Thomas 2301. Colombint Urbtn 2121. Demel Johann 1931. Ebner Dr. Vlktor R. v. 2349. — ElleScaseS Josef 1939. Friedrich Josef 2337. Gelf AlotS 2321. — Girardi Ludwig 1931. Heindl Julius 2097. — Heufler Heinrich Freih. v. 1937. — Hohenwart Lothar Graf 2189. —- Hoch Anton 2399. — Hofbauer Jgnaz 2399. — Holenia Edmund 2237. — Huber Karl 1939. — Hucker Joses 2097

. — Michaeler Jakob 1939. — Miort Franz 1949. — Mor Josef v. 2383. — Murr Vinzenz 2163. Pegger Ludwig 1937. — Pfaundier Karl 1987. — Prantner Michael 1981. — Prazak Wladimir Freih. v. 2413. Rainer Karl 2493. — Ritsch Eduard 2097. — Ritzt Georg 2097. Scharnagl Karl 2438. — Schwarz Theodor 2139. — Scolart Peter v. 2163. — SSlder JuliuS v. 2203. — StalowSky Josef 2097. — Syrutscheck Julius 2493. Vintschgau Cäsar R. v. 2399. — Vogl Eajetan v. 2007. Waroschitz Johann 2097. — Webering Josef 2313. — Wörz

. 4. Ordens« und Berdienftkrenze- Verleihungen. Werke Rudolf 1923. — Bontadt Artur 2313. — Braunegger Johann 1923. Dumoultn Johann Freih. v. 1973. Forster Kaspar 1923. Großmann Friedrich 1923. — Gunkel Josef 1923. Haindl Franz 1923. — Hinterlechner Josef 2339. — Huß Ludwig 1923. Jesser Moriz 2383. Körting Franz 1923. — Köchler Dr. Josef R. v. 1923. — Kundmann Eduard 1923. Maly August R. v. 2039. — Melzer Johann 1923. — MotteS Karl 2039. — Mustl Richard 1923. Neurauther Thomas 2301. Ortner AloiS 2339

2331. — Wurmb Karl 1923. s. Veränderungen in der Armee und LandeSvertheidigung. Seite 1929. 1973. 2013.2113. 2149. — November- Avancement 2149. — 2133. 2323. 2333. 2477. 2497. 2301. 2341. 2337. s. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Abhaltung von Wochen-Schlachtviehmärkten zu Feldktrch 2176. — dto. von monatlichen Märkten zu Ratten berg 2274. — Anerkennung für Philipp Altmann 2268. — ArzteSstelle-Befetzung tn: Fließ 1990. — W.-Matret 2116. — Elbtgenalp 2140. — Klösterle 2134. 2472. — W-lSberg 2402

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_11_1905/BRC_1905_11_16_3_object_127660.png
Page 3 of 10
Date: 16.11.1905
Physical description: 10
an den Kaiser, als er Heuer im Nonstal weilte. Se. Majestät hat der Gemeinde aus seiner Privatschatulle den Betrag von Kr. 1000 zur teilweisen Tilgung dieser Schuld anweisen lassen und der Gemeinde Prö zu mehreren Herstellungen am Pfarrgebäude, am Gestühle der Kirchen- glocken und an der Friedhosstraße eine Unter stützung von Kr. 100 bewilligt. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Baumeister Karl Lun in Meran taxfrei den Titel eines Baurates. Der Kaiser hat dem Advokaten und Bürgermeister Dr. Josef Peer

zugeteilten neuernannten Bezirkshaupt mann Dr. Otto Spängler ersetzt. Der bisher dem Präsidialbureau der Statthalterei zugeteilte Bezirkshauptmann Johann Ritter v. Haymerle wurde mit der Leitung der Bezirkshauptmannschaft in Jmst betraut. — Der Statthaltereisekretär Joh. Niederwieser in Trient wurde zur Statthalterei nach Innsbruck einberufen. — Der Statthalter hat die Statthaltereikonzipisten Pius Freiherrn v. Sternbach in Innsbruck, Pius Freiherrn v. Riccabona in Feldkirch, Karl v. Jnama- Sternegg

in Innsbruck und Amedeus Freiherrn v. Taxis in Trient zu Bezirkskommissären und die Statthalterei-KonzeptSpraktikanten Leo Tschurtschenthaler Edlen v. Helmheim in Meran, Robert Ritter v. Malfer-Auerheim in Bozen, Dr. Friedrich Frecherm v. Bianchi in Innsbruck und Agathon Chevalier de ColinS de Tarsienne in Feldkirch zu Statthaltereikonzipisten ernannt. Der Justizminister ernannte den Gerichtsfekretär Karl Fußverger in Rovereto zum Bezirksrichter in Condino und zu Gerichtssekretären die Bezirks richter

August Ravensteiner in Condino für Trient und Dr. Vittor Berti in Ampezzo sür Rovereto. — Der Vorstand der Bergverwaltung in Kitz bühel, Bergrat Josef Billek, wurde zum Ober bergrat und Vorstand der Bergdirektion in Jdria und der Oberbergverwalter Josef Tschemernigg in Jdria zum Vorstand der Bergverwaltung in Kitz bühel ernannt. — Der Kaiser verlieh dem Präsi denten der statistischen Zentralkommission, Ge heimen Rate Sektionschef Dr. Karl Theodor von Jnama-Sternegg, anläßlich der von ihm erbetenen

von Feldkirch nach Innsbruck, die Postosfiziale Adalbert Decall von Feldkirch nach Bozen und Konstantin Obendorf von Dornbirn nach Feldkirch, der Postassistent Karl Pedri von Innsbruck nach Bozen. In den dauernden Ruhestand sind übernommen worden: der Oberpostkontrollor Karl Hatzl, der Postkassier Josef Ebner und der Postassistent Anton Bild-- stein in Innsbruck. — Die Pott- und Telegraphen- Manipulantinnen Klara Knirsch, Gabriele von Schlechtleitner und Sophie Kammerlander haben auf ihre Stellen verzichtet

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_03_1906/SVB_1906_03_07_5_object_2532085.png
Page 5 of 8
Date: 07.03.1906
Physical description: 8
, daß sich nicht mehr Meister an dem Kurse beteiligt haben. Mit herzlichem Dank und warmen Worten der Anerkennung nahm Herr Krüger von Herrn Fachlehrer Krönig Abschied. Die Ausstellung, die die Arbeiten sämtlicher 21 Teilnehmer enthält, darunter die der Tapezierermeister Hans Famulla, Karl Markt, Rudols Mayrhoser und Wilhelm Krüger, war am Sonntag von zirka 150 Personen besucht und fanden die Leistungen allseitige Anerkennung. Selbstverständlich kann nicht auf die Qualität der Styffe, die ja nur Lehrzwecken dienten

, Gewicht gelegt werden, sondern nur auf die Form und Ausführung der Dekorationen. Die Ausstellung bleibt bis Donnerstag, den 8. d. M., täglich von 10 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Knrvorstehnngssttznng. Die Kurvorstehung von Gries hielt am 1. d. M. eine Sitzung unter dem Vorsitze des Kurvorstandes Dr. v. Zallinger ab, welcher auch Herr Bezirkshauptmann Graf Ceschi beiwohnte. Nach Eröffnung der Sitzung teilte der Vorsitzende dem Handelskammer-Präsi denten Herrn Karl

8 Uhr 15 Min. abends. MUtärsteUung. Zu der am Freitag in Bozen stattgesundenen Militärstellung erschienen aus der I. Altersklasse 42, II. Altersklasse 24, III. Altersklasse 12 Bozer Stellungspflichtige, ferner 83 fremde Stellungspflichtige. Tauglich befunden wurden: Bozner: I. Altersklasse: Pichler Franz, Deluggi Heinrich, Frank Walther, Hertscheg Eduard, Nedbal Franz, Mitterdorser Ludwig, Rainer Alois, Lindner Joses, Niedermoser Max, Plunger Franz, Kind! Anton, Gerstenmayr Anton, Anselm Karl, Tomas

! Ludwig; II. Altersklasse: Streiter Sieg- sried; III. Altersklasse: Jnnerebner Heinrich, Mutter Karl, Plattner Karl. Fremde: I. Altersklasse: Jet hall Peter, Hosmann Alois, Manesin Franz Joses, Bauer Rudols, Maurer Johann. Sittenthal Hein rich, Kamensek Franz, Petkovsek Anton, Janeschitz Lambert, Schrötter Johann, Zimmer Julius, Lösel Wilhelm, Ebner Franz, Tributsch Sebastian, Sei- Wald Johann; II. Altersklasse: Kobe Albin, Klocker Johann; III. Altersklasse: Plaska Franz, Steiner Johann, Pasqualini

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_09_1897/BTV_1897_09_03_7_object_2969381.png
Page 7 of 8
Date: 03.09.1897
Physical description: 8
Ob hut gestellt, indem Karl v. Scheffer, Rittmeister des k. k. Stabsdragoner-RegimentS das Obercommando übernahm ^). Weil nun durch das bereits erwähnte Vorrücken der französischen Generale Augereau und Massena die Gefahr für Valfugana sehr groß wurde, mussten die Compagnien von Castello aus die Richtung gegen Val fugana einschlagen. Dorthin führt nun das herrliche, mit dunklen Wäldern und schönen Alpenhütten besetzte, drei Stunden lange Thal Cadino. Die Compagnien Vorarlberg' Nr. S«t. brachen

einen hervor ragenden Antheil genommen, worauf sie nach HauS zurückkehren konnte '). (Fortsetzung folgt.) ') Matriken-Datcn der Pfarre Bozen, welche Herr Mi litär-Intendant Karl Schmid, Mitglied des Andreas Hofer- Comites in Innsbruck, 1893 besorgte. ') Matrlkcn-Daten der Pfarre Bozen, welche HerrAlois Spornberger, Welt priester dortselbst, am 20. December l«SH übermittelte. '1 Siehe meine Geschichte der Stadt Bozen, 1390, S. 543 ff. Archiv der Tiroler Landschaft... Defensionsacten pro I7SS und I7S7

. ») Geschichte Tirols von Dr. Jos. Egger, Innsbruck It>80, III. B. S. 132. »j Defensionsacten a. a. O. ') Defensionsacien; Lxdidit Nr. 0187 ex 1737; übermittelt durch Herrn Milit.-Jnt. Karl Schmid. ') Aus dem Zeug» nisse, welches Rittmeister Karl v. Scheffer am IS. October 1796 zu Borgo dem Hauptmanne v. Reich ausstellte; De fensionsacien Nr. 9187 ex 1797. ') Defensionsacten a. a. O. >°) Defensionsacien pro 17S6. 'j Landschaftliches Ehren protokoll Ztr. 4825 vom 28. Mai 1793; übermittelt durch Herrn Milit

.-Jnt. Karl Schmid. 'l Defensionsacten pro 1796. >») Landschaftliches Ehrenprotokoll a. a. O. ?«. Ausweis. der durch das Frachten-Rcvisionsbureau dcr HandelS- u. Sewerbekammer in Innsbruck im Laufe des III. Quar tals I8S7 erwirkten Eisenbahn-Rückvergütungen; Josef Wopfner für 4 Stück Frachtbriefe I fl. 17 kr. Hermann Hueber, Zollagent, für 1 Stück 1 fl. 24 kr. Hermann Hueber, Zollagent, für I Stück 9 fl. 08 kr. M. Schwaighofer, für 1 «stück — fl. 02 kr. Leopold Hepperger für 1 Stück

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_11_1907/BRG_1907_11_20_6_object_760828.png
Page 6 of 16
Date: 20.11.1907
Physical description: 16
hat das von dem I. k. Notar in Meran und Leutnant außer Dienst Dr. Karl Thannabaur zum diesjährigen aller höchsten Geburtsfeste Cr. Majestät verfaßte und be hufs Unterbreitung an allerhöchster Stelle in Vor lage gebrachte Festspiel „Heil Franz Josef' nebst einem auf Seide gedruckten Programme zu der am 18. August 1907 stattgefundenen Aufführung im Äurtheater in Aussee der huldreichsten Annahme für die k. k. Hofbibliothek zu würdigen und anzubefehlen geruht, daß dem Einsender aus diesem Anlasse der allerhöchste Dank

trug noch das Ihrige bei. De Haupt rollen lagen in den Händen der Damen Ober häuser (Crevctte), Hoppe (Gabriele), Bartosch (Clementine), Heitler (Herzogin) und Brunner (Madame Vidauban) und der Herren Werner (Dr. Petiipon), Hoppe (General Petypon), Waßmuth (Dr. Mongicourt) und Karl Lerch (Corignon). — Sonntag abends gelangte Heraus köstliches Singspiel „Mam'zelle Nitouche' vor fast vollem Hause zur Aufführung. Der Verlauf des Abends war ein überaus animierter. Die reizenden Melodien, zu denen Herve

schon dreimal solche Firmen bestraft habe, daß aber jedesmal deren Rekurs die Aufhebung der Strafe zur Folge hatte. Nachdem noch Dr. Zaubzer Belehrungen über die notwendige Aenderung der Genossenschaftsstatuten gegeben, wurde die Versamm üng nach 11 Uhr geschlossen. Ausgeglichen. Die Differenzen zwischen den Gemeinden Obermais und Untermais wegen der Schienenlegung für die Elektrische in der Herzog Karl Theodorstraße wurden auf gütlichem Wege geordnet. Die Gemeinde Obermais erklärte sich be reit

in Zams. Es wurde das Nötige zu deren Festnahme veranlaßt. Als Hauptgeschworcne für die am 2. Dez. in Bozen beginnende Schwurgerichtssession wurden ausgelost: Albert Batlisti, Eisenhändler, Karl Civegna und Rudolf Ebner, Handelsmänner, Eduard Fora- dori, Heinrich Flederbacher, Handekmann, August Reinstaller, Eisenhändler, Johann Stainer, In stallateur, und Fritz v. Tschurtschenthaler, Prokurist, sämtliche in Bozen, ferner Felix v. Anderlan, Be sitzer in Salurn, Alois Egger, Bauer in Wies- Sarnlal

in Lienz, Josef Piff- rader, Bauer Rabar Köfleri Wirt Sterzir Matth, mais, Joharr Karl 3 Handel Wirt ii Ei Donner ledigten Punkte Rechnui Musikdi in Ang, des Ro! Der besucht Verlauf. Thu sich in r Dai (Celsius Mon J statt« >ar >ah ir >e. m

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_07_1916/BRG_1916_07_05_5_object_770486.png
Page 5 of 12
Date: 05.07.1916
Physical description: 12
', im 70. Lebensjahre, eine edle christliche Frau. Die beiden Söhne sind ihr schon früher im Tode vorange gangen, ihr Stiefsohn Karl Maresch, GerichtSosfi- ziant t. P., erst vor 3 Wochen. Die Beerdigung erfolgt hier am Mittwoch 5. d. um 5'/., Uhr nach mittags. — Weiters starb hier Spitalspslegling Josef Kofler, früher langjähriger Austräger bet Schuhmachermeister Ganthaler. R. I. P. Frl. Fanny Glatz -s-. Nach langem und schwerem Leiden iiT wie m i r„ hör? i * - - euer t. v m Innsbruck (Kurator die Irländer. Papst

, Advokat und früherer LandtagSabgeord- neter aus Riva; Karl Baron Buffa von Telve. Groß- grundbeflyer; Luzian Chimelli von Pergine. Guts- und Rennstallbesttzer in Mailand. Leutnant der Reserve des Landwehrulanenregimenleü in Wels; Josef Pollint von Pelugo. Lehrer. Kaisersüger im 4. Regiment; Thomas Mocellini von Tezze, Bauer in Pianello, Kaiferjägec im 2. Regiment; Guido Zanella von Offana, Postoffiziant in Fucine, KaiferfSger im 2. Regiment; Amandus Busettt von Rallo, Arbeiter, Kaiserfüger

, Pfarrer i. R., Rechnungsrevident, Salzburg; Franz Hauser, Pfarrer, Oberalm; Zölestin Hirschbichl», Kooperator, Obern dorf; Rafael Juffinger, Pfarrer, Söll; Karl Kalten- brunner, Pfarrer, Adnet; P. Benedikt Knoll, O. 5. B., Pfarrer, Maxglan; Lambert Lecker, Pfarrer, Embach; Josef Lenz, Pfarrer, Hallwang; P. Michael Noggler O. S. B., Pfarrer, Lambrechtshausen; Gebhart Seggert, Pfarrer, Neumarkt; Franz Seitz, Pfarrer, Strobl. Erzdiözese Salzburg. Am Fronleichnams samstag starb im St. Johannsspital Herr

an der Kadettenschule, dann an der »-Für das Vaterland gestorben. Wie wir er fahren, ist der einer Militärarbeiterabteilung zugr- teilte Zimmermann Josef Reich halt er von Ober mais, Besitzer eines Hauses in der Lazag, infolge eines Unglücksfalles auf dem südlichen Kriegsschau plätze gestorben. R. I. P. Verwundet. Landesschütze Karl B a r m g a r t - ner von Meran, Sohn des Stadtpoliers Herrn Gottfried Baumgartner, wurde durch einen Kopf schuß verwundet und befindet sich in einem Spitale In Prag. Kriegstrauung

für vor zügliche Dienstleistung vor dem Feinde das goldene Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille verliehen. Zum Kommandanten der Etappenstation Meran, welche Stelle bisher Herr Oberstleutnant v. Paumgartcn bekleidete, wurde der Kommandant des hiesigen OffizierskurhauseS, Herr Oberstleutnant Karl Hörwart er, ernannt. Dekorierung des Bezirkswachtmeisters und G. «. Akademie undchat sich als Lehrer der Terrain r-bens. künde einen se'hr bekannten Namen gemacht.Drr betende Cvrif» und Terzlar. e4 Predigten

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Page 4 of 16
Date: 21.12.1901
Physical description: 16
Elisabeth Marie nach Prag. Der Bräutigam der Erzherzogin Elisabeth, Prinz Otto Windischgrätz, kommt, da er in Linz keine zu sagende Wohnung gefunden hat, nach Prag in Garnison. Ernennungen. Das k. k. Handelsministerium hat die Postofficiale Karl Scharnagl und Jvo Vogl in Innsbruck, Anselm Anesi in Trient, Alois Fink und Peter Kastner in Innsbruck zu Post-Oberosfi-- cialen ernannt. Ferners die Postassistenten Franz Prantl in Bregenz, Alois Federspiel in Innsbruck, Peter Oberhuber in Brixen, Julius Netsch

in Inns bruck, Karl Stedile in Roveredo, Johann Vogl in Innsbruck, Karl Kling in Innsbruck, Joses Papp- rion in Bozen, Joses Schär in Franzensfeste, Josef Ebner in Bozen, Albert von Grebner in Innsbruck, Martin Mayr in Innsbruck, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Maganzini in Arco, Josef Lindner in Feldkirch, Theodor Ragowsky in Wörgl und Leonidas Floriani in Riva zu Postofficialen im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Promotion in Innsbruck

die Aufwartungen entgegen nehmen. Verleihung des goldenen Verdienst- Kreuzes. Se. Majestät der Kaiser verlieh dem pensionierten Uebungsschul-Lehrer derLehrerbildungs- Anstalt in Roveredo, Emil Salvotti, das goldene Verdienstkreuz. Mromotion in Innsbruck. Am Mittwoch wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Karl Weißenbach aus Holzgau im Lechthale, Altsenior der „Austria', zum Doctor der gesammten Heilkunde promoviert. Für die Herz Jesn-Anbetungskirche in Kozen. Als erste Gabe für die Bemalung des Chores

verein Bozen 2000 T zugewendet. Die freiwillige Feuerwehr Bozen hat eine Spende von 1500 T angewiesen erhalten. Todfall in Gries. Montag abends verschied der hochwohlgeborne Herr Karl Ritter v. Projatsch, k. u. k. Generalintendant, im 84. Lebensjahre. Seine Beerdigung fand letzten Mittwoch um halb vier Uhr auf dem neuen Friedhof in Gries statt. Gin drittes Unglück mit tödtlichem Ansgange ereignete sich dieser Tage bei der Arbeit des Holziehens im Brandenburger Thale, indem, wie aus Kramsach gemeldet

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/13_08_1901/BRC_1901_08_13_3_object_152693.png
Page 3 of 8
Date: 13.08.1901
Physical description: 8
wurde beschlossen, einen einjährigen Curs für angehende Handelslehrlinge zu errichten. Auf diese Weise sei das Ziel leichter zu erreichen. Denkmal in der Sachsenklemme. Der erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien gedenkt für die in der Sachsenklemme am 4. und 5. August 1809 gefallenen Sachsen, Baiern und Tiroler ein Denkmal zu setzen. Das Modell desselben ist vom Bildhauer Karl Costenoble, Vicepräsidenten des Vereines und Obmanns des Denkmalcomit68, entworfen. Ein Gypsabgnss in zehnfacher

Verkleinerung ist in der Handlung C. Kirchberger am Pfarrplatz in Brixen ausge stellt. DaS Denkmal wird in Granit mit Wappen in Bronzeguss ausgeführt, 7 Meter hoch und soll im August des kommenden Jahres enthüllt werden. Aus dem Berichte der Reblaus-Com mission, welchen Herr Dircctor Portele in den „Landw. Bl.' veröffentlicht, entnehmen wir: Es arbeiteten in Odermais unter Leitung des Direetoistcllvertreters Karl Mader und der Mit hilfe von zwei Fachmännern neben 18 Schülern der Anstalt 11 Kaiserjäger

, Kunstmühlbesitzer in Feldkirch, mit 217 Stimmen zum Ersatzmann; Karl Lun, Architekt und Bau meister in Meran, mit 85 Stimmen durch Los zum Mitgliede; Josef Nigler, Baumeister in Innsbruck, mit 85 Stimmen zum Ersatzmann; Jeremias Olivieri, Maurer bei Dolorosa in Lana, Südtirol, mit 4702 Stimmen zum Mit gliede; Johann Stocker, Maurer bei Baumeister Spörr in Innsbruck, mit 3734 Stimmen zum Ersatzmann; Cölestin Emmert Holzwarenfabrikant in Arco, mit 27 Stimmen zum Ersatzmann. II. Mr das Schiedsgericht: Josef

Dieffenbach, Direetor der Aetiengefellschast zur Bereitung conservierter Früchte und Gemüse in Bozen, mit 310 Stimmen und Johann Scheich. Tischler bei Karl Norer in Innsbruck, mit 20.712 Stimmen, als Stellvertreter. — Insgesammt wurden seitens der Unternehmer 2669, seitens der Ver sicherten 129.603 giltige Stimmen abgegeben. l,571.000 Kronen Schaden hat die heurige UeberjÄwemmung im deutschen Südtirol ange richtet : in Tramin 60.000. in Kurtatsch 480.000, Marareid 372 .000, Kurtinig 160.000, Neumarkt

Rauch, Presbyter in Nenzing, die Pro vision des FtühmessbemficiumS in Klösterle. Dem Herrn Gebhard Baldauf. Neos. in Bregenz, die Provision des Josefs-BentfieiumS in Bregenz. Salzburg. Die Herren Priesteralumnen wurden als Cooperatoren angestellt: Alois Äußerer in Alpbach, Jchf Ferner in Zell am See, Matth. Gautsch in Kufstew, Karl Hechen- blaickner in Saalfelden, Johann Herzog in Saal bach, Josef Kalkjchmid in Zell am Ziller, Johann Klingler in Jochberg, Friedrich Lumpi in Sanct Georgen, Josef

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/28_03_1923/SVB_1923_03_28_6_object_2540934.png
Page 6 of 8
Date: 28.03.1923
Physical description: 8
von 72 Jahren. — Am 25. ds. starb in Bozen Herr Paul Kommis, Plattweberbauer in Kastelruth, im Al ter von 59 Jahren, ferner am 25. ds. Fräulein Anna Treffer, Private, im Alter von 70 Jahren. Die Verstorbene ist eine Schwester des Herrn Bau meister Treffer in 'Bozen. — In Kaltern verschied am 23. ds. Herr Karl Ber nard, Bauer in St. Nikolaus, im Alter von 70 Jahren, ferner am 24. ds. Frau Anna Seppi, geb. Larcher, Private im Markte, im Alter von 55 Jah ren. — Am 21. ds. starb in Kurtatsch nach nur eintägigem

Heilkunde pro moviert. — Am 24. ds. wurde an der Inns brucks Universität Herr Josef Rein st aller aus Bozen zum Doktor der Philosophie promoviert. — Am Samstag, den 24. März, fand in Graz an der Karl Franzens - Universität die P-romotion des Herrn cand. chem. Fritz Dietrich aus Bozen zum Doktor der Philosophie statt. Wechsel im Militärdivisionskommando Trient. Der Divisionskommandant in Trient Exzellenz General Gualtieri wurde zum Generaldirektor im Kriegsministerium ernannt. An seine Stelle kommt

, Johann Mahl- knecht-Rentsch, Josef Mahlknecht, Romed Pfeifer. — Eine 25jährige Dienstzeit: Hauptmann Josef Gruber, Hauptmann-Stellvertreter MaxMahlknecht, Kassier Josef Koler, Adjutant Peter Mair, L. Lint- ner-Eberle, Heinrich Mahlknecht, Alois Schweigkof- ler, Franz Wenter-Bierlinger, Christian Winkler. — Eine 2 0jährige Dienstzeit: Franz Egger- Sircher, Andreas Faitelli, Karl Kramer, Peter Lantschner, Josef Lintner-Troger, Friedrich Pit- Tiroler Volksblatt > tertschatfcher, Florian Rabanfer

, Heinrich Rammel- j maier, Franz Rottensteiner-Huck,. Paul Vieider, '! Matthias Wenter, Alois Mair. —. Eine 1 0 jäh - rige Dienstzeit: Josef Berti, Matthias Egger- Nautner, Josef Erschbaumer, Franz Falser, Thomas Lobis-Glöggl, Karl Pernthaler. — Der Jahres bericht erwähnt weiters mit Dank das großmütige Legat des verstorbenen ehemaligen Mitgliedes Josef Kom patscher, welcher 10.000 Lire als „Fond für im Dienste verunglückte Feuerwehrmänner' testamentarisch vermachte. Aus dem Tätigkeitsbe richt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_11_1896/BZZ_1896_11_25_1_object_386839.png
Page 1 of 4
Date: 25.11.1896
Physical description: 4
deS im Merkantilgc- bäude installirten AuSkunftS-Bureaus dem Leiter desselben, Herrn Karl Domenigg volle Anerkennung gezollt wurde. (Wir selbst werden aus diese Sitzung noch zurückkommen. D. N.), Tages-Neuigkeiten. Zentralausschußsitzung des Iremden- verkchrs-Derbandcs in Bo?en. Das Jnnsbrucker Zentralbureau des Tiroler LandeSverban des für Fremdenverkehr versendet folgenden Bericht: Der Landes verband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 22. November im SitzungSsaale der Handels- and Gewerbekammer in Bozen

unter dem Vorsitze deS Herrn VerbandSpräsidenten und Kurvor- steherS W. v. Pernwerth die XX. ZentralauSschußsitzung ab. Hiezu erschienen als Vertreter der h. k. k. Statthalterei Herr k. k. Statthaltereirath Schwarz und als Vertreter deS h. Tiroler Landesausschusses Herr Prof. Karl Payr. Die k. k. Staatseisenbahn-Direktion war durch Herrn Inspektor Seifert, die k. k. priv. Slldbahn durch den Verkehrs-Chef Herrn kaiferl. Rath Emil Casper, die Handels- und Gewerbekammer Inns bruck durch den Kammerpräsidenten Herrn

A. Schumacher und die Handels- und Gewerbekammer Bozen durch den Kammer sekretär Herrn Dr. Fuch S vertreten. Die ZentralauSschuß-Mit glieder waren aus Nord- und Südtirol, wie auch vom Pusterthal zahlreich zu den Berathungen erschienen. Zu Beginn der Sitzung wurde der Landesverband für Fremdenverkehr vom Vizepräsidenten der Bozner Handels- und Gewerbekammer Herrn Karl von Tschurtscheuthaler sowie auch vom Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner au Hofuachricht. Frau Erzherzogin Mar. e There sia

mit 106, Schulrath Äoser Hofer mit 107, Anwalt Dr. Paul Kraut schneid er mit 104 und Landesgerichtsrath Karl von Tren tiui mit 105 Stimmen. Wählerversammtung. Die gestrige Aählerversamm lung der fortschrittlichen Wähler des ersten Äihlkölpers stellte als ihre Kandidaten auf die Herren: AUbnrgerineisUl Dr. Zojef von B r a i t e n b e r g, Io s e f Ebner, Obcr- ingenieur Julius Äreil, Dr. Jguaz Hub er und Anton PattiS. Sektion Soze» des Deutsche» a»d Vesterrei- chische» Alpe»vereins. Der Ausschuß gibt

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/06_10_1884/BTV_1884_10_06_6_object_2907178.png
Page 6 of 6
Date: 06.10.1884
Physical description: 6
des Borjahres haben wir Heuer 59 Parteien mehr, dagegen 12 Personen weni ger. Es scheint demnach, als ob bis jetzt feinere Herrschaften mit großer Dienerzahl noch nicht ange kommen sind. Wie verlautet, wird nach Neujahr Se. kaiseil. Hoheit Herr Erzherzog Karl Ludwig nebst einem Theil seiner Familie auf seiner hiesigen Be sitzung, Schloss Rottenstein in Obermais, erwartet. Se. kaiserl. Hoheit dürfte sich, wie versichert wird, diesmal bis anfangs Frühjahr in unserem Curorte aufhalten. — Das Theater

mit je 2 Ducaten: Waldle von Flies und I. Wiedner von Brück; das 12. Best mit je 1 Ducaten: St. Haller von Sterzing. Die weiteren Resultate, in denen die Tiroler nicht minder glänzen, folgen. XXVIII. Ausweis der erwirkten Eisenbahnporto-Rückvergütungen durch das Revisions-Bureau der Handels- und Gewerbe kammer Innsbruck. Wopfncr Josef in Innsbruck für 16 Stück Fracht briefe 10 fl. 51 kr. Zorn M. R. in Jnnsruck für 2 St. Frtbr. 1 fl. 16 kr. Scutezky Karl in Inns bruck für 1 St. Frtbr. 65 kr. Mayr Jakob

. 27 fl. 60 kr. Lenninger Karl in Innsbruck für 6 St. Frtbr. 1 fl. 11 kr. Schaufler Ludwig in Innsbruck für 14 St. Frtbr. 6 fl. 36 kr. Vercins- buchhandlung in Innsbruck für 1 St. Frtbr. 74 kr. Hepperger Leop. in Innsbruck für 9 St. Frtbr. 8 fl. 13 kr. Brauner Josef in Innsbruck für 1 St. Frtbr. 6 fl. 31 kr. Greil Franz in Innsbruck für 1 St. Frtbr. 1 fl. 60 kr. Melzer Franz in Inns bruck für 4 St. Frtbr. 5 fl. 64 kr. Hueber Herm. in Innsbruck für 10 St. Frtbr. 39 fl. 26 kr. Finko Giacomo in Wilten für 1 St. Frtbr

in Flirsch für 1 St. Frtbr. 75 kr. Ehinatti Carlo in Trient für 1 St. Frtbr. 3 fl. 48 kr. Stanger Alois in Pians für 1 St. Frtbr. 1 fl. 24 kr. Ta- bernigg I. in Lie.iz für 5 St. Frtbr. 55 kr. Krauth Karl in Landeck für 1 St. Frtbr. 1 fl. 59 kr. Stimpfl Josef in Meran für 3 St. Frtbr. 30 fl. 75 kr. Preyer G. in Meran für 1 St. Frtbr. 53 kr. v. Schnorr in Brixlegg für 2 St. Frtbr. 5 fl. 92 kr. Summe 319 fl. 19 kr. Hiezu die Ausweise I. incl. XXVII. mit 10.354 fl. 33 kr., mit hin Gesammtsumme der erwirkten

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_12_1911/SVB_1911_12_20_6_object_2555681.png
Page 6 of 8
Date: 20.12.1911
Physical description: 8
im Meisterschaftsschießen den ersten Preis (gol dene Scharsschützenschnur) Herr Anton Kaufmann, den zweiten Herr Josef Veit und den dritten Herr A.Eschgfeller; im König schießen erhielt den ersten Preis (Schützenbecher) Herr Unterschützen- meister Karl Unterlechner, den zweiten Herr Sebastian Unterkofler und den dritten Herr Anton Kaufmann. Von den Jungschützen erhielt im Meisterschastsschießen den ersten Preis (silberne Scharsschützenschnur) Herr Anton Kausmann jun., den zweiten Herr Joh. Kosler und den dritten Herr Franz

- und Gewerbekammer endeten in den Kategorien und L. im Handel und Gewerbe mit dem Siege der liberalen Kandidaten. In den Kate gorien 0. in Handel und Gewerbe drangen die ver einigten konservativ christlich-sozialen gegen die libe ralen Kandidaten durch. Handel Die Liberalen siegten. Handel L. Die Liberalen siegten mit 355 bis 365 Stimmen. Unsere Kandidaten blieben mit 127 (Lageder) bis 135 (Ortler) Stimmen in der Minorität. In Handel V. siegten unsere Kandidaten: Told Alois 940, Ebner Gotthard 939, Wenter Karl

des großen MildpretschießenKoxen« Gries am k. k. Schießstande in Gries am 3., 8.» 9. und 10. Dezember 1911. 75 Tiefschußbeste: Felderer Melchior, Bozen; Steinkeller Theodor, Bozen: Mumelter Josef, Oberschützen meister, Gries; Veit Josef, Gries; Kaufmann Anton sen., Gries; Bertagnolli Seb., Gries; Spetzger Karl, Bozen; Pater Eugen Orion, Gries; Huck Alois, Kardaun; Gasser

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_08_1900/BTV_1900_08_01_2_object_2984037.png
Page 2 of 10
Date: 01.08.1900
Physical description: 10
- Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vor sitzender Dr. Karl Jpsen, Universitätsprofessor; 2. Vorsitzender Anton V.Schumacher, Präsident der Handels- und Gewerbekammer; 1. Schriftführer Dr. Adolf Hneb er, Nealfchulprofefsor (Referent für Führerwesen); 2. Schriftführer Hofrath Dr. Trnka, Oberpostdirector (Referent für Weg- und Hüttenbau) ; Cafsier Josef v. Posch, Director der Finanz-Landescassa; Schriftleiter Heinrich Heb; Beisitzer: Dr. Josef Blaas, Universitätsprofessor; Anton Posselt-Csorich

Künstlerkarten (Selbstverlag des Künstlers) erschienen: „Schlitten fahrt über den Hochjochserner', „Heil drei Brunnen bei Trasoi', „Alt Finstermünz', „Pannorama von dcr Hannoverhütte', Ramolhaus', „Haidersee mii der Ortlergrnppe', Rnnkclstcin', „Straße in Sterzing', „Tiroler Goaser' und „Tiroler 2)tadln'. In dieser Serie befinden sich auch zwei Genrebildchen; „Tiroler Goaser' und „Tiroler Madln'. Zu diesen beiden heiteren Darstellungen, die uns den Maler von einer neue», humorvollen Seite zeigen, hat Karl

Maria Leiter, Architekt und Pre diger, Kunibert Auer, Sammelpater, Dosi- theus Walluer, Aushilfspater. Die Laienbrüder Rogcrius und l'r. Oswald. Nach Salzburg: Karl Posch, sonntags- und Festtagsprediger, 1'. Titus Maria Wailnöser, Provisor in der Festung, I'. Franz Borgias Bareid, Aushilfspater, 1^. Cy- riacus Schmid, Aushilfspater. Die Laienbrüder ?. 1'r. Willibrod und 1'r. Servulns. In Salzburg: Germanns Niederstetter, Vicar. Nach Reutte: I'. Peter Paul Ebner, Guardian und Prediger, Peter Baptist

20