67,378 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1893/30_09_1893/INNZEI_1893_09_30_9_object_8309200.png
Page 9 of 14
Date: 30.09.1893
Physical description: 14
, Bozen, Jos. Hauser, Sensenfabrik St. Johann, Weithas, Sieb macher, Innsbruck, der Stubaier Eisen-Industrie, Neuner, Gußstahlfabr. Telfs. In dem letzten Quergange hat die Innsbrucker Fleischwarenfabrik Hörtnagl ausgestellt. Weiters sehen wir die Ausstellungen der bestbekannten Kunst- Schlosser Firmen Kirschner, sen., Klotz, Goller, Paschet, Simoni, Innsbruck, Koller, Willen, Hager, Imst, Wächter, Hall, Email-Ofenfabrik Bludenz, vertreten durch Kirschner, Innsbruck, der Fabrik Parolini (Nachfolger

des Seppi Innsbruck), der Wagenbauer und Fabrikanten Heinrich und Jos. Engl, Formann Willen, der Juweliere A. Norz, A. und M. Klammer, Jos. Maier Tioler Granat arbeiter, Ghedina Innsbruck, der Gürtler Stef. Un terberger, Friedrich, Innsbruck, Rappel, Schwaz, der Uhrmacher B. Leitner, P. Ladstätter, Innsbruck, Lehrt, Bozen, Fauner, St. Johann, Jäger, Kappl- Grubhofer, Bozen, des Bandagisten E. Mayr, Me chaniker Klotz, Reutte, des Electrotechnikers Kravogl in Brixen, des Bandagisten Baar und Cp. Innsbruck

ausgezeichnet wurden. Ehrendiplome des Handelsministeriums: Cesare Scottoni, Steinbruchbesitzer und Steinmetz meister in Trient. — Aktiengesellschaft der kk. priv. hydrau lischen Kalk- und Portland-Cementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. — Tiroler Marmor- und Por phyrwerke der Union-Baugesellschaft in Wien. Gebrüder Colli, Kunsttischler in Innsbruck. — Joh. Marsoner Kunsttischler in Bozen. Tiroler Glasmalerei und Kathedral-Glashütte Neu hauser, Dr. Jele und Comp, in Innsbruck, Wien u. New- york

. — Albert Neuhauser, Mosaikwerkstätte für christ liche Kunst in Milten. Buchdruckerei A. Edlinger in Innsbruck. — Wagner- sche Universitäts-Buchdruckerei in Innsbruck. I. M. Weyrer und Söhne, Schafwollwarenfabrik in Jnnsbruck-Mühlau. — Innsbrucker Spinnfabrik Herbur ger und Rhomberg, Baumwollspinnerei u. Weberei in Innsbruck. — Franz Baur's Söhne, Schafwollwaren- fabriken in Innsbruck und Mühlau. — Jenny und Schindler, Baumwollspinnerei und Weberei in Kennel bach bei Bregenz (Filiale in Telfs

.) Bartolomeo Chiappani, Glockengießerei in Trient. — Michael Psurtscheller, Eisen- und Stahlwarenfabrikant in Fulpmes (Stubai). Leopold Rauch, Kunstmühle in Mühlau. — Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen. Berg- und Hüttenwerke von I. und Th. Reitlinger in Jenbach. Silberne Staatsmedaills: Jakob Norer, erste tirolische Ringofen-Ziegelei und Baugeschäft in Innsbruck. — Josef Linser, Bildhauer u. Steinmetzmeister in Innsbruck und Wilten. — Egger u. Lüthi, Portland-Cementfabrik in Kirchbichl. Winkler, Bildhauer

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/07_11_1938/TIRVO_1938_11_07_6_object_7673401.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1938
Physical description: 8
Re zweite Reichsstraßensammlung für das Winterhilssweü rmnd Kafka, Innsbruck, 50; Prof. Dr. Ernst Kalinka, Innsbruck, 60; Leopold Kohle, Tapezierer, Innsbruck, 50: Anton KSllensperqer. Innsbruck, 300; Ma^ Köllenfperger Innsbruck. 300. » BdchS'Ctifffcliiitj'ßiiiiö Wichtig! Ausschneiden und sammeln! Innsbruck, 7. November. Die zweite Straßensammlung für das WHW be herrschte in den letzten zwei Tagen das Stadtbild. Ueber- all, wo die freiwilligen Helfer, die Angehörigen der Glie derungen

der Straßensammlung nicht vor, doch wurden bis zum Sonntagabend bereits 17.202 Reichsmark aus den Sam melbüchsen 'gezählt. Ein Ergebnis, das uns freuen darf und anspornen soll, das nächstemal noch mehr zu geben und so dem Werk des Führers die Kraft und Stärke zu schaffen, sieghaft alle Not der Volksgenossen zu tilgen und zu löschen. j. r. 300; Vedovelli. Amodori u. Co., Innsbruck, 150; I. Wegers Sich- wenchalle, Innsbruck. 500; Ernst Weyrer, Mitinhaber der Fa. Math. Weyrer u. Söhne. Mühlau, 600; Spar

- und Darlehenskas- senverein Fügen 50; U. M. Dr. Karl Meßner, Kufstein, 42; Chri stian Wieser, HolMndler, Kirchbichl, 30; Max Federstiel, Wurst waren, Innsbruck. 30; Rudolf Frank, Innsbruck, 30; Josef Gftrein- thaler, Zahnotelier. Innsbruck, 45; Josef Heißt. Hall, 100; Inner- ebner u. Mayr, Bau U nternehmung. Innsbruck, 600: -Herbert Jp- hofen, Innsbruck. 40; Martin Kapferer, Innsbruck, 600; Anna Knof- ler, Innsbruck. 30; Dr. Rudolf Kypto. Innsbruck. 60; Handels- und Geiverbebank Innsbruck 100; August Mayr

, Baumeister, Innsbruck, 1110; Erwin Norer, Tischlerei, Iniisbruck, 60; Franz Recheis, Inns bruck. 60; Eduard Sailer. Innsbruck. 150; Lina Seckert. Innsbruck, 870; Hans Stadl, Innsbruck. 120; Gebr. Weniich. Holzgroßhondel, Innsbruck, 250; Theodor Hackenbuchner. Frisiersalon, Fell a. Z., 30; Ing. Ludwig Loch. Mayrhofen, 150; Helene Frischmann, Hand lung. Kufstein, 90; Dr. H. Föger, Kihbühel, 30; Frid. Laad. Hand lung, Kufstein, 90; Spar- und Darleyens kaffe »verein Reith bei Kitz bühel 30; Arnold Elias

, Innsbruck. 30; Johann Bader, Jnstalla-- tionsgeschäft. Hall, 200; Dr. He'mut Bu--neckter, Wieseichof bei Gnadenwald. -Hall, 30; Ing. Oskar Tumler, Innsbruck, 30; (Rast hof „Goldener Stern". Innsbruck, 30; Kar,. Grüner. Autospengler, Innsbruck, 30; Prof. Dr. Friedrich Herren schwand. Innsbruck, 30; Ing. Karl Jnnerebner, Innsbruck, 930; Ima, Innsbruck, 60; Ferdi- Der zivile Luftschutz NDG. Als Deutschland in dev Lust militärisch noch wehrlvs war, glaubten viele, daß der zivile Luftschutz nur ein Notbehelf

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/08_07_1921/TI_BA_ZE_1921_07_08_12_object_8368740.png
Page 12 of 16
Date: 08.07.1921
Physical description: 16
Bttit 22 . 27. Freitag, den 8. Juli 1921'. ,L it vH x !ldu e;t nKerrang' Sensenringe. 2706 auch einzeln, verkauft Rudolf Weber, Jünsüruck. Margarethenplatz 6. Feldstruhhüte zü 168 und '260 Kronen solange der Vorrat reicht, gibt ab FabrikSnieder- fajge Sedl, Innsbruck, Heilig-Gciststr. Nr. 9. Bei Abnahme von 12 Stück 40 Prozent Nachlaß. 2674 Sattler, Riemer und Lackierer Friedrich Mühlgrabner- Innsbruck, Andreas Hoferstraße Nr. 26. Spezia lität in englischen Geschirren, Ka rosserie

- und Wagenarbeiten. 2636 Milchzentrifuge» der Süddeutschen ^entrifugenfabrik. Modell Bauensiolz, Ärtus und Fran- koma, zu äußerst günstigen Preisen ln Details ab Lager Innsbruck; für Händler mit hohen Rabatt ab Fa brik. Reellste Bedienung und erst klassiges Fabrikat zugesichert. Pro spekte, Preisliste, auf Verlangen durch die Mafchinenyandlung Franz Biegel, Innsbruck, Herzog Friedrich straße 7. 2631 Wagen und Gewichte in bester Ausführung im Spezialge schäft I. Parolini, Innsbruck, Uni versitätsstraße

- geschirre empfiehlt I. G h e d i n a, Kupfer schmied, Hall in Tirol. 2710 Haarzöpfe Haarketten von 220 Kr., von 800 Kr. aufwärts liefert Haarkunstflechterei I. Kutzi- aner Kirchbichl. 2378 Spitzenvorhänge per Meter 56—66 Kronen. Teppichhaus Weiser und Fohringer, Innsbruck, Landhausstraße 3. 1437 Drahtstifte, Schuhnagel, -Sagen aller Art, Waschkessel, Wagen und Gewichte. Gewichtseinsätze, Dezi- nialwagen usw. hat billig abzugeben Anton Waltl, Eifenhandlung, .Hall in Tirol. 231 Verkaufe ' yuen 89 Holzwage

« mittelschwer, ganz neu aufgerichiet. Preis 13.OOO 5kr.. sowie ein Feder- tvngerl, geeignet zu einem Milch- oder Fleifchwagerl, bereits neu. Preis 17.000 Kr. Hämmert, Schmredmeister, Schönwies. 69 Müchzentrlfnge für Alpenbetrieb 820 Liter Stundenleistung, neu mit Teller einsatz, vorzügliches deutsches Fabrikat, sowie Original Alfa-Zentrifugeu in jeder Größe billigst abzugeSen. Gummiringe, Ersatzteile sowie Maschinenöle, stets zu haben bei OSkar König Innsbruck, Hl. Geiststraße 4. 65 Habe größeres Quantum

60 Holzrecheu preiswert abzugeben. Rudolf Kahlhammer, Innsbruck, Staatsbahnstr.23, angrenzend Sägewerk Fritz. Heuwagen mit Eisenachsen, bereits neu, ein Paar Pferdespitzmmmet sind billig zu verkaufen. Näheres bei Huber, Innsbruck, Höttingerau 62. 118 Möbel auf Ratenzahlung! 2737. Speisezimmer, Schlafzimmer und Kü- cheneinrichtnugen gegen monatliche Abzahlung verkauft Möbel- und Ein richtungsgeschäft Rudolf - Reicher, Innsbruck, Jahnstraße 14, 2. Stock. Brillanten, Gold- und Silberwaren, künstliche ^ähne

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1945
Physical description: 4
bei Mültert Nr. 158. Pust Vilpian. Grüße aus Innsbruck: Einleitend sei bemerkt, daß int nachfolgenden Verzeichnis folgendes angeführt Ist: 1. Vor- und Zuname: 2. Geburtsdatum und -ort; 3. frü herer Wohnort; 4. Jetziger Wohnort; 5. Datum der Entlassung. > Tlchel Josef, 13. 6. 1900. Innsbruck; Trumin; Innsbruck. Westbalmhof, 24. 11. 45. — Dorf mann Jakob. 12. 5. 12., Latzfons: Latzfons: Innsbruck. Westbalmhof: 24. 11. -15. — Ga stelger Hubert. 26. 8. 11.. St. Lorenzen: Bru- neck: Innsbruck, Westbnhnhof

; 24. 11. 45. — Schöpf Alois. 22. 12. 24. Lana; Pawlgl bei Latin: Innsbruck. Wcstbahnhof: 24. ff. 45. — Koinpatschcr Johann. 7. 5. 08, Völs; Untervöls; Innsbruck. Westbalmhof: 24. II. 45. — Kauf mann Rudolf. 19. 7. 18. Mnrllng; Mnrllng; Innsbruck. Westbalmhof: 24. 11. 45. — Trailer Stefan. 1. 8. 16, Unteracker»: Unteracker»: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Sei farth Josef. 22. 8 06, Tscherms: Tsclierms; Innsbruck. Arlbcrgerbof: 24. ff. 45. — Unter- huber Leopold. 15. 11. 22. Weltental: Wellen tal. Kr. Bozen

: Innsbruck, Wcstbahnhof; 24. 11. 45. — Dorigo Eugen. 3. 6. 02, Buchen stein: Toblach. Rietzstraße 33: Innsbruck. Arl- Sergerhof: 24. 11. 45. — Oberraucli Alois, 19. 5. 04. Klobenstoln; Klobenstein 33; Kufstein Sterzlnger Str. 18, bei Oberstaller: 24.11.45. — Strobl Sebastian. 30. 11. 16. Toblach; Toblach; Innsbruck. Arlbcrgerbof: 24. 11. 45. — Porn- thoner Alois. 4. 7. 06. Wolkonsteln: Wo'ken- steln 74: Innsbruck. Arlbergcrliof: 24. 11. 45. — Helnlsch Florian. 25. 12. 23 . Matsch; Matsch: Innsbruck

, Arlbergerliof: 24. H. 45. — Rlcnz- ner Peter. 3. 3. 18. Laven: Waldbruck: Inns bruck. Arlbcrgerbof; 24. 11. 45. — Hopfgart- • ner Alois. 5. 8. 15. Mühlwald: MUhlwald bei Bruneck: Innsbruck, Arlbcrgerbof; 24. ff. 45. — Rigger Erwin. 14. 8. 23. Schalders; Schal- ders: Innsbruck, Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Gruber Michael. 13. 1. 1919. Gegend, Ulten; Gegend. UMen: Innsbruck. Arlbcrgerbof; 24. 11. 45: Schrnffenegger Franz, 26. 7. 1923: Völser Aicha: Völser Alcln: Innsbruck, Arlbcrgerbof; 24.11.45. — Vicidcr

Anton. 2.8.1915. Jcnes'en; Verschneid'Bozen: Innsbruck. Arlbcrgerbof; 24. ff. 45. — Klrchler David. 14. 4. 1925. Weißenbach: Weißenbach: Innsbruck. Arl- bereerhof: 24. II. 45. — Alber Anton, 23. 1. 1915, Kastelbeü: Kastelbell; Innsbruck. Seb.- Scheel-Straße: 24 11. 45. — Hell Georg..25. 9. 1925, Tabland: Tabland: Innsbruck, Arlbcrger- hof; 24. II. 45. — Hofer Hans. 18. 5. 1922. St. Andrä-Brlxen: St. Andrä-Brlxen: Inns bruck. Arlbcrgerbof: 24. II. 45. — Mulser Jo sef. 16. 9. 1913. Innsbruck; Völs-Ums

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/11_06_1946/TIRVO_1946_06_11_4_object_7694110.png
Page 4 of 4
Date: 11.06.1946
Physical description: 4
. In der Gästeklasse fuhr Henry Mertens, Frankreich, die zweitbeste Tageszeit von 3.21.4. Wir werden auf dieses so unstimmig verlaufene Glocknerrennen 1946 noch näher eingehen, um Zwei fel und Mißverständnisse grundsätzlich zu klären, og. Mannschaftswettkampf im Gewichtsheben 1. AKV. Ibk. gegen Athletenklub Hermann, Wien Der 1. Arbeiter-Kraftsportverein Innsbruck ver anstaltete erstmals wieder nach dem Kriege einen Klubkampf der „starken Männer“ und hatte sich zu dieser Kraftprobe die an dritter Stelle

in der „öster reichischen Mannschaftswertung liegenden Wiener, bei dennen zwei österreichische Meister mitwirken, einge laden. Im Gesamtergebnis siegten die Wiener mit 44/4 Kilogramm Mehrgewicht. In den einzelnen Disziplinen: Beidarmig drücken Wien 440 kg, Innsbruck 4171/2 kg. Beidarmig reißen Wien 440 kg, Innsbruck 440 kg. Beidarmig stoßen Wien 590 kg, Innsbruck 568 kg. Die beste Einzelleistung bot Schöpf, Innsbruck, ein vielversprechendes Talent, und der „Lehrling“ der Mannschaft, der seinen Gegner

, den österreichischen Meister Wodra, klar schlagen konnte. Ausführlichen Spielbericht bringen wir morgen. FC. Arbon (Schweiz) gegen IAC. Innsbruck 1:0 (0:0) Die mit Spannung erwartete Begegnung IAC. gegen FC. Arbon wurde von den Schweizern verdient mit 1:0 Toren gewonnen. Die Sieger waren schneller am Ball, technisch besser, ungemein einfallsreich in ihrem Spielablauf und — was wir bei unseren heimischen Mannschaften immer vermissen — sie schossen aus allen Lagen scharf und genau. Der IAC. ließ verschiedene Wünsche

Siege über Rot-Weiß, Innsbruck. Die dabei erzielten Tore waren keine Zufallsprodukte, sondern ergaben jeweils den Abschluß schön vorge- trag'iner Angriffe, denen Rot-Weiß nichts Gleichwer- tieges entgegenzusetzen hatte. Erst zum Schluß, nach einer 7:0-Führung der Gäste, konnten die beiden Treffer erzielt werden, nachdem sich die Mannschaft auf ihre „Kampfeigenschaften“ besann. Weitere Ergebnisse der Pfingstspiele: Südbahn, Graz, gegen Sportverein Innsbruck 3:1; Polizei-Sportverein gegen Club

M. Francais 5:2 (0:2); . Sportverein Innsbruck gegen Club M. Francais 7:0; Südbahn, Graz, gegen Polizei Innsbruck 8:2; ATSV. I.andeck-Zams gegen FC. Buchs (Schweiz) 2:6; FC. Wattens gegen FC. Rattenberg 1:9 (1.3). Sieger im Schülerturnier Innsbruck blieben die Schüler der Poli zei Innsbruck. Tiroler Fußballverband Dienstag, den 11. Juni, um 19.30 Uhr, findet in Innsbruck, im Gasthof „Stöckl“, Kapuzinergasse 10, eine dringende Verbandssitzung statt, an der die Ver treter der Provinzvereine unbedingt daran

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1924/24_12_1924/TI_BA_ZE_1924_12_24_13_object_8371651.png
Page 13 of 16
Date: 24.12.1924
Physical description: 16
jederzeit erwünscht. B. Eiuberaer, Ersenwerk, Fritzens, Tirol. 4897 Tauldi. • Kaufe oder tausche San-, Knhsctiweis- Roßhaare imd San- borllen gegen alle Sorten Bürsten und Pinsel eigener Erzeugung, wie We ßpinsel, Viehbürstnl, Pferde'artärschcn. Zentri- fuaenbürsten und Viniel. I lius Wan risch. Bürstenmacher. Innsbruck. Stand beim Goldenen Dachl. 4825 Torten, Btickercien für Hochzeiten. Taufen, Primizen auch gegen Tausch von Eiern und But ter liefert billigst und gut 4782 seit 66 Jahren Konditorei

Munding, Innsbruck, Meb«chg. 16 Zu ogrltaifsp. Feme Harzer Kanarien sind abzugeben Innsbruck, Amtorstraße 12/M. rechts P^adl. 546 Krippen-Bilderbogen zum A Schneiden. Ausmaleu. Fa- bstifte, Farbenkasten, Bilderbücher. Iugendschrrf- ten, Schulartitel. Weihnachtsge'chenke, billig bei L- Neurauter's Nachf., Inns bruck, Herzogsnedrichstroße 21. 4838 Kinderbetten, Kinderwagen, Pnppnwägen. eiferne Waschtische und Kleiderständer, Effen- und Messiiigmöbel, empfiehlt zu biöigsten Preijeu 4851 Han» WeithaS

, Innsbruck, Ma.iahilf 28. Haarkettcn mit Be'edlag aus aufg walztem oder 14 kar. Gold aus eingcsaudtem Haar liefert reell 5V9 das altrenommierte stpisrnrgeschäft Müller, I"Nsbruck. Markt-,e. 16. Mühlenbesitzer Ihre Mühle ist nur daun rentabel, wenn Sie sich bei m r eine Schäl maschine kaufen, denn mir d^nn wird Ihr Mehl blühend weist. Sie eignet sich auch zum Rollen von Gerste und zum P.tzen des Samenko.nes. Preis von K 2 500 WO n> f»5r«. 350 S. m ühtc bau-Nnte, nehme» Iaud, Balders 4 Z. Spiegel

, «°8 glatt und facettiert, sowie Fensterglas in komvletten Killen und nach Maßan gabe zugcschnitten und alte verschiedene» Glassorten liefert billigst zn Tagespreise» Vinzenz La ger. Innsbruck, Anichstrafte 12 tAsteutren Betteinsütre Diwane sowie alle Arten Polstcrin'vbel Ul nur solider Au-süh-ung kaufen Sie am besten und billigsten direkt beim Tapezierer Karl Echunrman«, Innsbruck, Pech ftr 16,Tel.950/VHl. Au^w'ntige B stvllungru werden gewisieu- Küft ausgeführt. 4804 Georg & Maria Kögl, Handlung

-st bei Alois Durch, Gnianteri^waren, Innsbruck, Pfarrgaffe. 4786 Alpe im Achental mit 50 Kuhgräkern zu verkaufen. Ad--, in der Verwaltung. 4890 Elektrotechnik und Mechanik. Ueberne^me sämtliche Reparamren an El> klromotoren, Dy» amos, Transforma toren, elektr. Apparaten, Anke'wickeln, Verkauf von Elektromotoren, Dynamos, Apparaten. Eigene Werkstätte.. Eduard Herd na. Innsbruck. Mariahilfstraße 22, Tel. 1159/8. 4895 Taschen-Viehwage und andere praktisch, Neuheiten empfiehlt H. Salzburger, Eggenberg

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/08_01_1947/TIRVO_1947_01_08_4_object_7695858.png
Page 4 of 4
Date: 08.01.1947
Physical description: 4
, 156.9. Junioren: 1. Spieß Emst Turnerschaft Inns bruck. 66.1, 65.8. 131.9 ; 2. Pravda Christi, SC Kitz- bübel, 64.4, 69.8, 134,2; 3. Stauder Raimund. Turner- aebaft Innsbruck, 72.2, 77.2, 149.4. , Altersklasse I: 1. Zingerle Franz, Turner schaft Innsbruck, 92.2, 80, 172.2; 2. Leismüller Sepp, Sportverein Schamitz, 101, 90.5, 191-5. Frauen: 1. Zückert Annelore, SC Salzburg, 76.4. 78.4, 154.8; 2. Baker Trude, SC Arlberg, 80.7, 80.2, 360-9; Gebler-Proxauf Rosemarie, ISV, 79,82.2, 161.2. Der alpine Lauf

Inns bruck, 5.42. Klasse II: 1. Dr. Todcschini Guido, Turner- «chaft Innsbruck, 6.13; 2- Klee Wolfgang, ISV. 6.23; 3 Oppacher Frar** Wintersportv^-ein Fügen, 6.44. Jnngmannen: 1. WischonigKarl, Wintersport verein Innsbruck, 5.53; 2. Zabusch Artur, Turnerschait Innsbruck, 6.22; 3. Stern Rudi, ISV Kufstein, 7.16. Jugend U: 1. Zaversnik Walter, Wmtersport- wf.rein Innsbruck, 6.37; 2. Mikesch Ferdinand, Winter- Sportverein Tux, 7.44; 3. Huber Helmut, Wintersport- verein Zillertal, 8-10. Jugend

I: Berger Franz, Wintersportverein Ttrx, 9.55. Altersklasse!: 1. Scherz Fritz, Wintersport verein Zillertal, 5.32 (Tagesbestzeit); 2. Mayr Franz. Wintersportverein Innsbruck, 6.42; 3. Stockhammer Karl, Wintereportverein Jenbach, 8.10. Altersklassen; 1. Narr Anton.Wintersport verein Innsbruck, 8.06; 2. Konrad Josef, Wintersport- vsrein Innsbruck, 10.19. Ergebnisse des Törlaufes K I a s s e I: 1. Reiter Alois (Tagesbestzeit), 57,8, 60.7, 1.58.5. Klasse ü: 1. Dr. Todeschini, 61.5, 61.1. 2.02.6; L. Klee

Fritz, Endzeit 7.35.5, Altersklasse; 2. Reiter Alois, 7.40,5, Klasse I; 3. Dr. Todeschini. 8.15.6, Klasse II; 4. Klee Wo’fgang, 8.35.5. Klasse II; 5. Zabusch Artur, 8.57.1, Jüügmannen; 6. Oppacher Franz, 8.59.9. Klasse U. Tiroler Fußbalfverband (Schiedsriditer- kollegium) Die Jahreshauptversammlung des Tiroler. Schjeds- rkhierkoliegiums findet «m Donnerstag, den 9. Jän ner 1947, 19 Uhr, im Gasthaus „Stockl" in Innsbruck, Kapuzinergasse, statt. Zu dieser ersten Hauptversammlung nach dem Kriege

werden alle Kollegen, besonders auch die Kol legen aus der Provinz, herzlichst eingeiaebn. Ihr Er scheinen ist Ehrensache. Öeslcrmdrisdie StaüUSöieksterschaft im Eishockey Terminkalender für die Pflichtspiele des Innsbrucker Kislaufvereins 9. und 10. Jänner: Innsbrucker Eislaufverein gegen Klagepfurt in Innsbruck. (Erstes Spiel Meisterschaft, zweites Freundschaftsspiel.) . 12. und 13. Jänner: Rückspiel gegen den Klagen furter AG in Klagenfurt. 15. Jänner: IEV gegen Leoben in Leoben. 17. Jänner: Rückspiel

7
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/11_09_1936/ZDB-3059567-8_1936_09_11_7_object_8065058.png
Page 7 of 8
Date: 11.09.1936
Physical description: 8
in Steinach Schlutztag am 6. September denkscheibe: 1. Josef Denisl. Fulpmes; 2. f Kugler, Innsbruck: 3. Josef Plaseller. ;bruck; 4. Hans Krößbacher, Fulpmes: 6. rich Leiter, Innsbruck: 6. Hermann Hört- . Steinach: 7. Josef Rretz, Oberperfuß; 8. >n Fila, Innsbrucks 9. Martin Ploner, Innsbruck; 10. Franz Hörtnagl, Steinach; 11. Josef Strrckner, Trins; 12. Andrä Wurzer. Fulpmes; 13. Anton Huber, Fritzens; 14. Leo Marr Fulpmes; 15. Hofrat Dr. Anton v. Mörl. Innsbruck; 16. Franz Muigg, Steinach; 17. Dok tor

Hans Rainer. Gföhl, N.-Oe.; 18. Ferdinand Demfl. Jungschütze. Fulpmes; 19. Hans Knoflach. Muhlau; 20. Dr. Anton Fiegl, Sterzing; 21. ^zakob Pahl. Hötting; 22. Ing. Walter Merl, Innsbruck; 23. Anton Ritzl, Fügen; 24. Johann Rapp, Matrei; 25. Anton Ruetz, Iungschütze. Oberperfuß; 26. Ernst Wöll, Innsbruck; 27. Jo sef Krerdl, Steinach; 28. Raimund Denifl, Jung schutze, Fulpmes; 29. Paul Mair. Fulpmes; 30. Alois Leiter. St. Jodok. Festscheibe: 1. Hans Krößbacher, Fulpmes. 7211/2 Teiler; 2. Heinrich

Leiter, Innsbruck; 3. Gottfried Riedmüller, Fritzens; 4. Dr. Hans Didier, Steinach; 5. Leo Mair. Fulpmes; 6. viofef Kugler, Innsbruck; 7. Franz Muigg. Steinach; 8. Franz Wesfiack jun., Steinach- 9. Heinrich Neßler, Jungschütze, Steinach: 10. Pe ter Saurer, Steinach; 11. Anton Ritzl, Fügen; 12. Sebastian Gurschler, Mühlau; 13. Karl Ruetz, Iungschütze, Oberperfuß; 14. Johann Wieser, Igls; 15. Josef Denifl, Fulpmes; 16. Friedrich Prantner, Fulpmes; 17. Hochw. Pfarrer Jordan, Steinach; 18. Dr. Anton

Fiegl, Sterzing; 19. Ing. Walter Merl, Innsbruck; 20. Anton Fila. Innsbruck; 21. Ernst Wöll, Innsbruck; 22. An ton Huber. Fritzens; 23. Raimund Denifl, Iung schütze, Fulpmes; 24. Andrä Wurzer, Fulpmes; 25. Josef Seewald. Matrei; 26. Dr. Hans Rai ner, Gföhl, N.-Oe.; 27. Alois Leiter, St. Jodok; 28. Ing. Hubert Biedermann, Innsbruck; 29. Hofrat Dr. Anton v. Mörl, Innsbruck; 30. Franz Hörtnagl, Steinach; 31. Paul Mair, Fulp mes; 32. Ferdinand Denifl, Iungschütze, Fulp mes; 33. Anton Amrain, Steinach

; 13. Ernst Wöll, Innsbruck; 14. Heinrich Leitev, Innsbruck; 15. Hofrat Dr. Anton v Mörl, Innsbruck: 16. Josef Neßler, Steinach; 17. Joses Kugler, Innsbruck: 18. Sebastian Gurschler, Mühlau: 19. Karl Müller, Innsbruck; 20. Josef Pinzger, Wattens. Schleckerscheibe: 1. Heinrich Neßler, Iung schütze, Steinach, 161 Teiler; 2. Engelbert Bacher, Jungschütze, Steinach: 3. Ing. Walter Merl, Innsbruck; 4. Karl Müller, Innsbruck; 5. Mg. Hubert Biedermann, Innsbruck: 6. Heinrich Lei ter, Innsbruck; 7. Josef Denifl

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1909/31_12_1909/TIRVO_1909_12_31_16_object_7597317.png
Page 16 of 16
Date: 31.12.1909
Physical description: 16
Seite 16 „r o«L s - § ertun g" Nr. 157 Zum Jahreswechsel cutbictc» ihren verehrten Gäste», Freunden und Bekannten die » * » herzlichsten Glückwünsche * * * mit der gleichzeitigen Bitte um ferneren geneigten Zuspruch. 72 - Josef und Fanny Hofer, WWs „zur Liese". Ein herzliches prolit Neujahr wünscht allen seinen Kunden und Freuden 5ckukmacker Nlois Maier u. Iran Innsbruck-Willen, Mentlgasse 11. ^ Profit Neujahr allen meinen werten Kunden, Freunden und Bekannten. Familie Schmalz, Innsbruck 666

Pradlerstratze 10. ftestauratiou „rum scharfen Eck“ vefreggerstratze Nr. 20 Allen unseren geschätzten Gästen und Freunden ein herz liches 663 prosit Neujahr; Jakob und Theresia üadlinger. Tie herzlichsten .'. zuul.'. allen ihren Werten Kunden, Freunden und Bekannten Franz Reimauu, Uhrmacher und Frau Innsbruck, Museumstraste Nr. 11. allen Kollegen, Freunden und Parteigenossen. Fmlie E!>i Slhlechtleitstt Innsbruck. 68kl Freunden unb Bekannten wünschen wir alles, was sie sich zum neue« Fahre selber wünschen

. Max AsDholz s«l> Frau Innsbruck. 667 Allen Genossen, Freunden und Bekannten ein herzliches Innsbruck 656 Josef Bostik u. Frau Zum neuen Jahre wünschet sich Die Menschheit Glück und Segen. Dem schönen Brauche folg' auch ich, Er kommt mir sehr gelegen. Doch wünsch' ich weiter noch dazu, Weil's gleich ist und nichts kostet: Das Tazblatt her, eh' keine Ruh', Wer stille steht, der rostet. 649 Josef Prachensky. Ein herzliches st allen unseren Freunden und Par teigenossen. Jakob und Aloisia Fingert

Innsbruck. 653 Iit btßtu Wunsche zum Fuhresmechsel allen Freunden und Bekannten. Georg Winzer uii> Frau Mühlau. 680 Iic besten Wuuslhe zum Fuhresivechsel allen werten Kunden und Bekannten M. Iischev Bettwiaren- und Matratzengeschäft 664 Innsbruck, Marimilianstratze 5 (neben.Arbeiterkonsumverein). ttii entbiete die Ilii/Jririii allen Genossen, Freunden u. Bekannten. Heinrich Snoy, Meran. Zum neuen Jahre meinen geehrten Kunden :: und Freunden die :: 714 bereit bsten Glückwünsche kzans Hmos, Photograph

. mm m Die I. Tiroler Arbeiter-Bäckerei in Innsbruck entbietet liiemit allen geehrten Kunden und Geschäft «freunden die herzlichsten Glückwünsche zum Jahreswechsel mit der Bitte um fernere Erhaltung des geschätzten Wohlwollens. Die Bäckerei-Leitung.

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1910/30_12_1910/TIRVO_1910_12_30_8_object_7598595.png
Page 8 of 15
Date: 30.12.1910
Physical description: 15
Gasthaus „Goldener Stern" Innsbruck, Leopoldstraße. Wir beehren uns der gesamten Arbeiterschaft von hier und Umgebung die herzlichsten Glückwünsche zum Jahreswechsel darzubringen. 22 Andrä und Zenzr Hueber. WM Nd «WM WWW WsMUll GubZ, k. k. Tabaktrafik und Galanteriewaren FMZbruck, Maximilianstraße. 18 allen meinen Kunden und Freunden zum Jahreswechsel! Silvio Lorenzi Feinschleiferei mit elektr. Betrieb Innsbruck, Museumstraße 11. io ßfe besten öiinsche zum Jaiiresujedisel - allen werten Kunden

Glückwünsche! Innsbruck. Jakob WeberniZ, Schneidermeister. DEs Mieteten «MiMte ui Jiiwcfel allen meinen verehrten Kunden, Freunden und Be kannten. Innsbruck. 32 Familie Probst MfluratloFjl DSM BRÄU“ Innsbruck ::::-r:Tv: 7 r-y-‘= MsüIggeiststrsBe. 1 — Wir beehren uns, allen lieben Gästen, insbesondere auch der Arbeiterschaft von Innsbruck und Umgebung, die Midisten iiteiicfte = zura Jnliraeisel = Qis Kollegen ier OumpflcKerei des Benmien-Konsninvereines. 1 v ;'/ ? ' entbieten allen ihren verehrten Gästen

und Veronika Berger. toeMitsMefe, OlslfKarten, Klierte, Reclmansen. Statuten, m - len. Port n Permöhlunss- \ ,, Uerlobnn$smzel$en, Einladungen, Piaknte u.iw. von der einfachsten Ms zur seschmackuollsten tafiibrung bei prompter Bedienung und mäßigen Preisen erhallen Sie in der li III 1111 Hermann FHnger I Comp. Innsbruck iai Heniigasse Nr. 12 Mentisasse Nr. 12 ■ B il darzubringen. 23 Ißaarsl unel Änna Brunner. i^ai

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/20_08_1914/TIRVO_1914_08_20_7_object_7606949.png
Page 7 of 8
Date: 20.08.1914
Physical description: 8
nebeneinander wohnen, der Polen und Juden. Die Aussicht auf gemeinsame Befreiung wird die. bis herigen Gegner aber schnell zusammenführen. V. Ausweis über die beim Landes- und Frauenhilfsvereine vom Roten Kreuze eingelaufenen Spenden für verwundete Soldaten: Uebertrag aus dem IV. Ausweise . . 27683.63 K Leseverein Circolo Minerva, Innsbruck .... 100— „ Professor Dr. Pommer, Innsbruck 30 — „ Ungenannt 1 — „ Landesrat v. Liebe, Innsbruck 20 — „ Personal Hotel Viktoria. Innsbruck 20-20 „ Dr. Josef

Brixa, Innsbruck . 50 - „ 2. Sammlung Luise Wieser in Mals ..... 114-90 „ Franz Maurer, Bäckermeister in Umhausen . . 10-— „ Hochw. Herr Alois Kirchmayr, Koop. in Nassereith 50 — „ Franz Klotz, Kaplan, Sölden-Oetztal 3 — „ Josefa Rimml in Sölden-Oetztal . 3 — „ Paul Lauterbacher, k. k. Bezirksobertierarzl, Reutte 20.— „ Stadtkammeramt Brixen 6 — „ Josef Luitz, Zinngießer, Innsbruck ...... 5-— „ Anna Kirchner, Innsbruck 2 — „ Anna Müller, Innsbruck 2 — „ Franz und Pepi Greiner, Innsbruck

4-— „ Ungenannt 2— „ Sammlung der Gemeinde Kastelruth 35140 „ Magda Falkner in Sölden 5 — „ Hofrat Dr. Alfons von Eccher, Innsbruck. . . 50-— „ Dr. Otömar v. Riccabona, k. k. Notar, Innsbruck 300-— „ Paul Smolle, Innsbruck 25 — „ Ignaz Maier, Innsbruck 50 — „ Drenstbot M. Koch, Mühlau 4 — „ Anna Oberhäuser «... 2 — „ Franz Kemenater 10 — „ Marie, Josef, Franz, Paula und Marie Kemenater 20— „ Marie Pramstaller 2 — „ Fanni Hofer 2 — „ Franz Rainer 2-— „ Johann Peintner und Familie 5 — „ Cenzi Unterkircher

und zum Teil arbeitslos wurden, ist es notwendig, daß alle Ar beitslosen unter Angabe hes Berufes, des Namens und der Mitgliedsnummep sich im Landessekreta riat in Innsbruck, Mentlgasse 12, melden. In jenen Orten, wo wir Ortsperbände haben, hat diese Zu sammenstellung der 'Ortsverband zu besorgen und an das Sekretariat einzusenden. Für das Landessekretariat: Ed. Ertl, Sekretär. AlilmMn Der »Mitling. Amraserstraße 34: Meraner Therese, Tabaktrafik Anatomiestraße 13: Mang Marie, Tabaktrafik Bahnhof

11
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/14_08_1922/ZDB-3059538-1_1922_08_14_5_object_8087455.png
Page 5 of 6
Date: 14.08.1922
Physical description: 6
Sp Wrhmmgsvchen Wohnung gesncht von Aus länder für Dezember, Jänner und Februar in Innsbruck, Hall oder Hungerburg. Ein zweibettiges Schlafzimmer, ein einbettiges Schlafzimmer, zweiWohnzimmer.ein Dienst botenzimmer, ein Badezim mer. Womöglich Klavier. Wäsche, Küchengeschirr und Service. Offerten Billa Dautscher Jgls. 4133 Deutsch-Sndtiroler Student sucht im Zentrum der Stadt oder Saggen möbliertes Zim mer. Gute Bezahlung. Gefl. Zuschriften unter .Student" an die Verwaltung dieses Blattes 1412 Gebe

. Photo börse .Zum Touristen" Innsbruck, Museumstraße 19. Maschinschreidrn nach be» wahrter Zehnfinger-Methode rasch, sicher (auch Abend stunden). Beginn täglich. Konz. Anstalt Josef Rauch. Anich straße 27. 8164/88 Verluste Funde Verloren seit SO. Juni ein Brillant-Ring. Der ehrliche Finder wird gebeten, den selben gegen hohe Belohnung beim Fundamt Innsbruck abzugeben, event. verständi gen den Verlustträger Hof meister, Wien VI., Fuger- gafse 4. 1332 HOTEL GOLD. SONNE Verloren seit SO. Juni

! Jener Herr, dessen Tochter einen Brillant-Ring fand und sich beim Alpenland um die nähere Adresse erkundigte, wird gebeten, denselben gegen hohe Belohnung beim Fund amt Innsbruck abzugeben oder den Verlustträger gegen Vergütung der Spesen zu verständigen. Adresse: Hof meister. Wien VI., Fuger- gassc 4. 1331 Verschiedener Ei« guter Psiegepiatz wird für rin neugeborenes Kind gesucht, am liebsten in der Nähe von Innsbruck. Nä heres zu erfragen durch R. F.. Neurauthgasse 21, Par terre. Pfandscheine

. Altmetall-Einkauf Alt-Metall-, Eisen-, Guß» u. Rohstoff - Handelsgesellschaft m.b.H., nur Schöpsstraße 4. Sp Ab und Neuwarrn Tellemann. Schlosse rgasse. _An- und Verkauf. i Annoncenbüro Friedrich Kratz, Innsbruck, Maria-Therefien-Straße 47, ^ Eingang Fuggergasse. Antiquitäten Juwelen, Kunstgegenstände, Reellster Ein- und Verkauf. K. Kriegler. Innsbruck. \ _S<blossergasse 11. Avto-Reparaturwerkstätte «ggcr u. Ambach, Adam- ^Nffe^ltz. 8«dr-Ernrichtungen Waschtische. einfach und j Lrixusoußführunq, Bade

wannen, Badeöfen für Holz oder elektrischen ! «etrffb, Klosetts, Bidets. Wondbrurmen. — Tomi- wkus BridaroM. Inns bruck. Müllerstraße 9, Te- ^ '^leph an 1016/1V. 8770 Senf» «rtb Wechsrlstrrben- «mrn. Gesellschaft ..Mer» ff* « Filiale Innsbruck. — ^rke Landhausstraße . Mar- «aretenplatz. Baader Otto. Maria-There- mn^traße 1. 1 . Stock, ^elephon Nr. 394 und 375. nachnütlaas Kassa stunden- Kompaß, Allgemeine Ga rantiebank. Filiale Inns bruck. Landhausstraße -5. 1. Stock. Tiroler DereinSbank. Inns bruck

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/08_04_1921/TI_BA_ZE_1921_04_08_13_object_8368521.png
Page 13 of 16
Date: 08.04.1921
Physical description: 16
ein Hendl! 1<*38 Nähere Auskunft kostenlos. Gg Salzburger, Mörgl, Tirol Komme; frische 2-*-3 Zimmer samt Küche in möglicher Nähe Innsbrucks bei guter Berpflegsmöglichkrit und reichlichem Mitch- bezuq (für 3 Kinder) gesucht. Zuschriften erbeten an Modewaren-Geschäft Hans Fiedler, Innsbruck, Burg graben 4. 745 Be> läßlicher Mann sucht auf einem, Bauernhof oder Gasthof mit Oekonomie Mterl als Schaffe r. Angebote unter „Selbstän dig 784" an die Verw. 784 Ein 14 bis 10 jähriger Barsche zum Schafhüten

wird gesucht. Tollinger, Innsbruck, Sillhöfe. .. 781 Eine draune 5 Jahre alte Kuh im Mai d. I. kälbernd, wird gegen eine im Herbste kälbernde Küh oder Rind umgetauscht. Dort ist auch ein 14 Tage altes Znchtkalb, weiblich, zu verkaufen. Näheres Pians Nr. 14, Oberinntal. 783 Wo findet tüchtiger Schuhmachermeister Wohnung zum selbständigen Geschäftsbetriebe. Gefl. Zuschrift unter „Geschäftsbetrieb 773" an die Verw. ds. Bl. * 773 Hirt für Heimweide in der Zeit vom 4. Mai bis 15. Sept. 1921 wird gegen gute

. Schriftliche Angebote oder persönliche Vorstellung erbittet Frau Gostner, Innsbruck, Museumstraße 11. 756 Gesucht wird eine brave, tüchtig«- Magd 7' 2 die auch landwirtschaftliche Arbeiten zu verrichten hat. Gute Verpflegung zugesichert. Lohn nach Ueberein- kommen. Zuschriften unter „Fleißig 762" an die Verw. fleißige Magd 765 in Feld- und Hausarbeiten tüchtig, wird bei guter Perpsleguug und 1300 Kr. Monatslohn per sofort ge sucht. Näheres Gasthof Neuner in Seefeld-Mösern. Ei« Mädchen a»o der Schnle

, die kleinere Hausarbeiten verrichten kann, wird in ein bürgerliches Haus -gesucht. Lohn 100 Kr. Gute Verpflegung und Aussicht zugesichert. A. Lvkar, Inns bruck, Müllerstraße 35. 775 Schaffer! Suche für meinen landwirtschaftlichen Betrieb tüch tigen selbständigen Schaffer, der selbst fleißig mit arbeitet. Walter Schüler, Gasthof Post, St. Anton am Arlberg. 2550 Tüchtige Hausgehilfin per sofort gesucht. Gute Verpflegung und Entlohnung zugesichert/ Vorzustellen täglich von 1—2 Uhr mittags. Innsbruck

, Saggengasse 40, 2. Stock rechts. 1238 Wirtschät'terin! 771 Tüchtige Häuserin wird für einen großen Bauern- hvf gesucht. Näheres Innsbruck, Egerdachstraße 20. Suche LMrtMiäirrrin für Haus Md Feld, verläßlich und tüchtig, sobald wie möglich, am liebsten von 35—45 Jahren. Lohn nach Uebereinkommen. Bin Witwer mit 2 Knaben und einem kleineren Anwesen. Ehe nicht ausgeschlossen. Zuschrift unter „Wirtschäfterin 768" an die Verw. ds. Bl. 768 Aelterer Mann oder jüngerer Bursch event. leichter Krieg-invalid

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/27_11_1923/TIRVO_1923_11_27_7_object_7632064.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1923
Physical description: 8
zu verstehen, daß nur die we- masten der ausgestellten Wünsche, die. wie Regierungsrat Rohn mitteilte, zusammengefaßt und den Abgeordneten zur Befürwortung übergeben werden sollen, in Wien bei der Regierung Berücksichtigung finden werden. Wir glauben das auch. Seipel will nun einmal sanie ren um jeden Preis. Wenn auch dabei das Wirtschafts leben zugrunde geht. Zugsauflassung. Die wegen geringer Frequenz in der Strecke München—Innsbruck H. bereits seit 13. Novem- , ber außer Verkehr gesetzten

Nachtschnellzüge D 101 und D 102 werden mit 1. Dezember auch in der Strecke Innsbruck H.—Franzensfeste bis aus weiteres aufge lassen. Zug D 101 wird deshalb letztmals am 80. No- ; vernber von Innsbruck H. (3 Uhr 28 Min.) aügehen und Zug D 102 am 30. November letztmals dort (1 Uhr 58 Min.) eintrefsen. Gerichtssaal. Ein Maffenprozeß. Ein großer Prozeß beschäftigt gegenwärtig das Inns brucker Schöffengericht. Auf der Anklagebank sitzen nicht weniger als 25 Angeklagte, etwa zwei Dutzend Zeugen sind aufgeboten

. Es sind meistens jüngere Leute, die auf der Anklagebank sitzen, darunter acht Frauen und Mädchen. Der Angeklagte Wallensteiner Josef, ein erst ISjähriger Lehrling, wird u. a. beschuldigt, Einbrüche bei der Lokal- bahn Innsbruck, gemeinsam mit drei anderen in der Rerchenauerstraße, dann allein in einem Speisewagen am Innsbrucker Hauptbahnhof. ferner bei Josef Purner in Hölting verübt zu haben. Außerdem ist er mit dem An- geklagten Josef Schindler bei einem Bauern in Maurach am Achensee eingebrochen; dann liegen

und Günther Frischauf stahlen außerdem im Herbst 1922 in Flaurling ein Fahr rad, Frischauf und Rest Fritz im Herbst 1922 in der An- toniuskirche in Rietz um 80.000 Kronen Kerzen. Rest ° Fritz hat ferner in Kufstein ihrer Dienstgeberin Marie Normann Wäsche und Lebensmittel im Werte von einer halben Million gestohlen. Die Angeklagten Christian Za- derer und Peter Greinegger werden beschuldigt, zu Weihnachten 1922 aus dem Magazin der Bekleidungs- genofsenschaft der Südbahner in Innsbruck Schuhe und Kleider

im Werte von 8,250.000 Kronen und bei einem Einbruch in das Lebensmittelmagazin der Südbahn in Innsbruck War^n im Werte voll 676.000 Kronen, bei einem Einbruch im Büro des städtischen Gaswerkes in Innsbruck 1,300.000 Kronen gestohlen zu haben. Die anderen Angeklagten Adolf Bischof, Walter Burg- gasser, Anna Dörner, Josef Grill, Eduard Jos. Franz Hanser, Anna und Franziska Nußbaumer, Johann Pirchl, Wilhelm Planger, Simon Platzer. Anna Prunner, Fran ziska Resele, Adolf Schwarz. Johanna Steinbachcr

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/30_09_1893/OBEWO_1893_09_30_6_object_8020906.png
Page 6 of 12
Date: 30.09.1893
Physical description: 12
in Riva. — I. S. Mahl, Buchdruckerer in Bruneck. — Ver einsbuchhandlung und Buchdrllckerei in Innsbruck. W. Lechner, Lodenerzeuger in Hart. — I. P. Pernpruner, Seidenfabrik in Rovereto. Josef Schreiner, Miedererzeuger in Meran. — Michael Kiniger, Hulmacher in Sillian. — Ing. Ritzt, Hutmacher in Fügen. — Elise W. Nagele, Schönfärberei in Meran. — A. Pembaur, Färberei in Innsbruck. — Th. Schoffthaler, Blumen macherin in Rietz. Agostina Ghedina, Silberarbeiter in Ampezzo. — Giuseppe Ghedina

, Silberarbeiter in Verra. — Thomas Farmer, Uhr macher in St. Johann. — I. Grubhofer und Anton Rantner, Uhrmacher in Rum. — Stefan Unterberger, Gürtlermeister in Innsbruck. — Josef Ghedina, Gold- und Silberarbeiter in Innsbruck. — Alois und Max Klammer, Goldarbeiter in Inns bruck. — Karl Wächter, Schlosser in Hall. — Franz Schmidt in Plöfen. — Peter Prantner in Fulpmes. — Veit Hüter in Fulpmes. — R. Ginther's Erben, Feilenhauer in Imst. — Al. Klotz, Zengschmied in Innsbruck. — Josef Klotz, Zeug schmied

in Bozen. — Franz Geimer, Feilenhauer in Kufstein. — Franz Höllrigl in Meran. — I. Engl, Wagenbauer in Wilten. — Heinrich Engl, Wagenbauer in Wilten. — I. A. Gfall, Hoflieferant in Innsbruck. — V. Embacher in Kufstein. — Gabriel Vordermayr in Kufstein. — Fellner, Zahnarzt in Kitzbühel. — Serafin Soctn in Innsbruck. Franz Schänner, Bäckermeister in Innsbruck. — Michael Maaß, Bäckermeister in Innsbruck. — Marie Ww. Rindfleisch in Innsbruck. — Josef Gregori in Bozen. — Josef Recheis in Hall. — Franz

Voglsanger in Innsbruck. — S. Schindler in Innsbruck. — Brüder Dubsky in Innsbruck. — Fratelli Morelli in Canozza (Trient). — I. Spöttl in Innsbruck. Philipp Winkler, Riemenmacher in Innsbruck. — Anton Feller, Schuhmacher in St. Johann. — I. Pretzner, Weiß- gärber in Hopsgarten. — Ludwig Schafferer in Steinach. — Dom. Hampl, Schuhmacher in Innsbruck. — Johann Mitter hofer, Weißgärber in Jnnichen. Gewerkschaft Silberleiten. — Dr. Ludwig Duregger, Berg baubesitzer in Innsbruck. — G. Hermanni und Konsorten

in Seefeld. Josef Fister in Sterzing. Schönbacher und Santner in Innsbruck. Thekla Kofler, Spitzenklöpplerin in Prettau. — Therese Demetz, Bildhauerei in St. Ulrich in Gröden. — Anton Senoner, Herrgottschnitzer in St. Ulrich in Gröden. — Eli sabeth Delago, Bildhauerei in St. Ulrich in Gröden. — I. Gredler in Zell a. Z. — Georg Kaneider, Weber in Lüsen. Die Höst-Ausstellung. Am 26. d. wurde die in einem einfachen Roh holzbaue an der Westseite der Ausstellungshalle unter- gebrachte Obftausstellung

15
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_03_1936/ZDB-3059567-8_1936_03_22_3_object_8064848.png
Page 3 of 8
Date: 22.03.1936
Physical description: 8
, der derzeit in der Ortschaft Guggental vorübergehend in Aufenthalt, und dem 33 jährigen Notlechenbauern Matthias Scheuer, dessen Besitz am Heuberg liegt, aus ganz geringfügiger Ursache — es drehte sich um die Be zahlung eines Liters Bier, ein Streit entstanden. Scheuer, der als ruhiger und besonnener Mann geschil dert wird, verließ verärgert das Gasthaus und Pann, Die Herren Im April 1765 wurde das damals in Innsbruck sehr be kannte v. Schnellsche Haus beim Vorstadtturm abgebro chen, da es ein starkes

1732 in Navis), erlitt bei die ser Affäre den Heldentod. Die Bezeichnung „v. Schnellsches Haus" gab uns die Anregung, näheres über die Familie von Schnell zu erforschen. Jakob von Schnell, gebürtig um 1665 in den österreichi schen Vorlanden, kam von dort um 1690 nach Innsbruck und brachte es dort zum ob.-ö. Regimentssekretär. Im Jahre 1704 vermählte er sich in Innsbruck mit Maria Ursula von Schluderpacher (gest. 29. Jänner 1758 in Innsbruck), einer Tochter des ob.-ö. Geheimen Hofsekretürs Johann

Michael von Schluderpacher (gest. 18. Sept. 1703 in Inns bruck) und der Maria Johanna Mayr von Mayrhaimb (gest. 22. OKI. 1701). Jakob Schnell erhielt für seine mehr als 40jährigen und seiner Vorfahren Verdienste um das öster reichische Erzhaus am 23. April 1733 von Kaiser Karl Vl. den A d e l st a n d und starb am 22. Juni 1735 in Innsbruck. Von seinen neun Kindern, davon vier Söhnen, wurde Jo hann Evang. v. Schnell (geb. 10. Mürz 1714, gest. 12. Mürz 1779 in Thaur) Pfarrer in Thaur, Johann Bap tist

(gest. 17. August 1781 in Innsbruck) Servil. Johann Nepomuk (geb. 14. April 1726, gest. 26. Jänner 1793) Jesuit in Innsbruck, Nur der älteste Sohn, Josef Anton, setzte den Stamm fort. IosefAnton von Schnell, geb. 14. August 1705 in Inns bruck, als Sohn des Jakob, vermählte sich mit Therese Su- sanna von W e i n h a r t zu Thierburg und Vollandsegg (gest. 1755 in Milten), einer Tochter des Dr med. Ferdinand Karl von Weinhart (gest. 27. April 1716 in Innsbruck) und der Anna Barbara von Payr zum Thurn

igest. 25. Dez. 1738 in Innsbruck). Josef Anton war ob.-ö. Negierungsrat in Innsbruck und war im Frühjahre 1780 Chef der Grenzbe- reitungskommistion in den Marken des hochfürstlich Augs- burgschen Territoriums. Als Sekretär diente ihm biebei fein jugendlicher Neffe Dr. Philipp von Wörndle. Josef An ton starb am 11. Februar 1784. Von seinen vier Kindern wurde Johann Maria igeb. 9. August 1729. gest. 6. März 1783) Chorherr im Stifte Milten, der jüngere Sohn Alois wurde Stammhalter. Dr. jur Alois

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/02_07_1946/TIRVO_1946_07_02_6_object_7693291.png
Page 6 of 6
Date: 02.07.1946
Physical description: 6
und Rattenberg. Pokalturnier in Schwaz Am Sonntag fand in Schwaz ein Pökalturnier mit folgenden Mannschaften statt: FC. Rattenberg gegen Rot-Weiß, Innsbruck, Reserve SV. Kematen gegen FC. Schwaz Die Ergebnisse: Schwaz gegen Rattenberg 2:0; Rot-Weiß, Innsbruck, gegen Kematen 1:1; Schwaz gegen Kematen 1:1; Rot- Weiß, Innsbruck, gegen Rattenberg 0:0; Schwaz gegen Rot-Weiß, Innsbruck, 2:0; Rattenberg gegen Kema- * ten 1:0 Erfreulich war dabei die Haltung der jungen Mann schaft von Rattenberg, die- auf Grund

ihres Kampf geistes das letzte Spiel gegen Kematen gewinnen konn ten und damit hinter Schwaz an,zweiter Stelle liegt. Sieger Schwaz, 2. Rattenberg, 3. Kematen, 4. Rot- Weiß, Innsbruck. Grazer Schwhumsportpremiere Erstmals seit dem Kriege rührten sich nun auch die Schwimmer in Graz. Im Vorjahre trugen die GSV.- Sehwimmer zwar einen Klubkampf in Linz aus, außer dem starteten Grazer SC.-Schwimmer bereits bei den Hochschulmeisterschaften in Wien, in Graz selbst herrschte aber bisher Stillstand. Am Samstag

Innsbruck Dienstag, den 2. Juli 1946, 20 Uhr, äußerst wichtige Vereinsversammlung und Spielerbespre chung im Gasthof „Zur Brücke'', Pradl. Alle Handballspieler haben ausnahmslos zu er scheinen! IAC., Gymnastik Wegen der Schulfreien findet die GyymuLStik ab sofort nicht mehr in der Halle, sondern am Freitag im Rahmen des Handballtrainings am Beseleparkplatz statt. Leitung der Gymnastik: Turn- und Sportlehrer Schmalenberg. Beginn 19 Uhr. Tiroler Wassersportverein 1919. Jeden Abend ab 6 Uhr Schwimm

schule Innsbruck beendet ihr erstes Arbeitsjahr mit einem Festabend, der unter‘dem Titel „Tiroler Dich ter und Komponisten" am Mittwoch, den 3. Juli, um 20 Uhr 'abends im Musikvereifissaäl statt findet. Der Abend steht unter dem Ehiensdiütz des Herrn Lan deshauptmannes von Tirol und des Herrn Bürgermei sters der Stadt Innsbruck. Namhafte Künstler, wie Franziska Kinz, Ilse Eccher-Schürer, Kammersänger Ernst Osterkamp und Prof. Dr. Tenn werden einen Querschnitt durch Tirols Liedschaffen und Dichtkunst

geben. Eintrittskarten zum Preise von 4, 3 und 2 S im Sekretariat der Volkshochschule Innsbruck. Dienstag, den 2. Juli 1946 Innsbruck-Kammer: „Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna" Innsbruck-Laurin: „Die kluge Marianne“ Innsbruck-Löwen: „Immensee" Innsbruck-Triumph: „Amphitryon“ Innsbruck-Zentral: „Der Herr in Gran“ Tiroler Lichtspieltheater Dienstag, den 2. Juli 1946 Ehrwald: Geschlossen Fulpmes: Geschlossen Solbad Hall: „Seine beste Rolle“ Häring: Geschlossen Hopfgarten: Geschlossen Imst

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/23_02_1895/OBEWO_1895_02_23_8_object_8021696.png
Page 8 of 12
Date: 23.02.1895
Physical description: 12
. — Spruch. Von Herrn. Lingg. — Briefkasten. ZHeater in Innsbruck. Der Raine Richard Genee wird noch lange nicht von den Theater- und Konzertprogrammen verschwinden, denn seine Werke zeichnen sich durch eine Fülle origineller und reizender Melodien aus. „Nanon oder die Wirthin vom goldenen Lamm", welche nach längerer Pause am 14. ds. gegeben wurde, weist im hohen Grade diese Vorzüge auf. Die Aufführung wurde durch das frische und fröhliche Spiel von Frl. Makesch (Nanon), die schöne Stimme des Frl

", „Im Brunnen". Don nerstag, 28. „Ottilie". Freitag, 1. März „Bruder Martin". Samstag. 2., geschlossen. Sonntag. 3. „Vizeadmiral". — In Vorbereitung: „Der kleine Mann". Gerichtssaal. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck begann am 21. Febr. die Strafverhandlung wegen Unterlassung der nöthigen Vor kehrungen für die Sicherheit der Umgebung des k. k. Landes hauptschießstandes, denen zufolge der bekannte bedauerliche Un glücksfall vom 2. Juni v. I. sich ereignete, der dann allerdings die Schließung

dieses Schießstandes zur Folge hatte. Der Ver handlung präfidirt der k. k. Landesgerichtsrath v. Moor, die Anklage vertrat der k. k. Staatsanwaltssubstitut Prati, die Vertheidigung führte Dr. Praxmarer. Als Zeugen sind 21 Personen vorgeladen. Die Verhandlung wird voraussichtlich mindestens zwei Tage in Anspruch nehmen. Auf der Anklage bank erscheint Franz Lntz, 38 Jahre alt, verehelicht, k. k. Forst inspektionskommissär und Unterschützenmeister in Innsbruck, unter der Anklage, derselbe habe am 2. Juni 1894 beim

k. k. Landes hauptschießstande Kaiser Franz Josef I. in Innsbruck trotz Ver ständigung von Seite des Andreas Gapp von der für die hinter der Schießstätte befindlichen, mit Feldarbeiten beschäftigten Per sonen bestehenden Gefahr das Schießen nicht sofort eingestellt und die nöthigen Vorkehrungen unterlassen, von welchen Unter lassungen er schon nach ihren natürlichen, für Jedermann leicht erkennbaren Folgen und auch nach seinem Stande uud seinen besonderen Verhältnissen einzusehen vermochte

von St. Urban, Zementarbeiter in Thiersee, 26 Jahre alt, wird wegen desselben Verbrechens zu 3 Monaten schweren Kerkers verurtheilt. G e s ch w o r e n e n l i st e. Zu der am 11. März beim Landes gerichte beginnenden Schwurgerichtsperiode wurden durch das Los zum Geschwornenamte berufen: A. Hauptgeschworne: 1. Daxenbichler Josef, Metzger in Kufstein. 2. Domanig Alfred, Wirth in Zirl. 3. Dllnser Johann, Prokurist in Telfs. 4. Dr. Anton Ebner, Advokat in Innsbruck. 5. Egger Michael, Brauer in Imst

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/21_10_1933/TIRVO_1933_10_21_12_object_7658966.png
Page 12 of 12
Date: 21.10.1933
Physical description: 12
, für Nachsendung von Offertbriefen außerdem 50 Groschen Aufschlag. — Bei unveränderter drei maliger Wiederholung IO Proz. Wiederholungsrabatt. Bei brieflichen Anfragen ist Retourporto beizufügen. ea Grabkreuz-Bronzen und Lacke empfiehlt Murauer, Andreas-Hofer-Straße 39. 719 Stets frisches Vogelffutter Richard Pelzeder, Samenhand lung, Innsbruck, Innrain Nr. 4, Fleischbankgebäude. 717 PELZE Jacken, Mäntel, Halstiere, Perbrämungsfeile, Qualitäts waren, Modernisierungen, Repa raturen, mäßige Preise

- and Wachs- blumen Spezialgeschäft P. Pristinger, Innsbruck, Pfarrgasse 3. 669 MUSGRAVIS 72t DAUERBRANDÖFEN T1R0LIA KOCHHERDE in bekannter Güte bei Firma WAITZ, Innsbruck, Ing.-Etzel- Straße 3, Ecke Museumstraße Kugelbohner, Mop v. 3.80 an Moppolitur billigst bei Berlhofer, Viaduktogen Nr. 1. 27 Zerdlk Prospekte gratis durch Radto'Kastner Reparatur-W erkstätte Pradlerstraße 45. Tel. 2 v. 2605 Schlafzimmer Zirbel, moderne Form, komplett mit zwei Stühlen . S 265.— Lack-Schlafzimmer mit dreitü- rigem

Schrank, modernster Entwurf S 390.— Hartholz-Schlafzimmer, komplett S 590.— Qualitätsgarantie, Zahlungser leichterung. Möbelfabrik Michael Brüll, Innsbruck. 718 Pelzmäntel «w Pelzjacken Verbrämangfslelle in größter Auswahl Anton onnoizer Kürschner, Lauben 32 Matratzen 7,8 dreiteilig, mit bester, entstaubter Afriquefüllung, reißfester Gradl bezug . 8 34.90 Möbelfabrik Michael Brüll, Innsbruck, Tapeziererabteilung. Billig! — Reis, glacd —.52 Suppenreis —.42 Polenta, feurig —.42 Türkengrieß, weiß

nur die Geschäftsleute zu berücksichtigen, welche in der „Volks Zeitung" inserieren. Es liegt demzufolge in' Ihrer Hand, durch Aufgabe von Anzeigen in' der werbe wirksamen „Volks-Zeitung" neue Kunden zu gewinnen und damit den Warenumsatz bedeutend zu steigern. Uneingeladen kommen sie nicht! Scheuertücher, Stück 70 g, Reibbürsten 60 g, Waschbüisten 50 g, bei Berlhofer, Viaduktbo gen Nr. 1. 27 Bauernspeck Wurst- und Selchwaren nach Prager Art im Spezialgeschäft Max i'ederspiel, Innsbruck, Seilerg. 13, Tel. 4 v. 2096

. Keine Polizze. Kostenlose Auskünfte schrift lich und mündlich Innsbruck Müllerstraße 18, Parterre, Büro 2 bis 5 Uhr. 634 Gasthaus „Tengler ln der Au“ : m : schöner, schattiger Gast garten, kalte und warme Küche zu jeder Tageszeit. Gute Getränke, bürger liche Preise. Es empfehlen sich: Alois u. Wetti Steidl STÄDTISCHE VERSICHERUNGSANSTALT INNSBRUCK Maria-Theresien-Sfraße 32, Tel. 462 2» solchen Keilen schützt Ihre Gesundheit und Ihre Kleidung am besten ein Regenmantel. Den eleganten, leichten Regen mantel

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/18_08_1923/TIRVO_1923_08_18_7_object_7631705.png
Page 7 of 16
Date: 18.08.1923
Physical description: 16
. Krastwagenverkehr auf der Strecke Innsbruck— Jgls. Samstag den 18. und Sonntag den 19. ds. verkehren auf der Sttecke Innsbruck— Jgls außer den kursmäßigen Fahrtep noch folgende Kraftwagen: Jgls ab 17.20, JnnS- druck Bahnhof an 17.50; Innsbruck Bahnhof ab 18.30, Jgls an 19.00. (Theaterkurse nur nach Bedarf.) Sport. Sportklub Nicholson Wien gegen A.-T.-V. Innsbruck. Der Fußballabteilung des Arbeiter-Turn- und Sport vereins ist es gelungen, den zweitklassigen Sportklub Nicholson Wien für zwei Spiele nach Innsbruck

K; Arbeiter der Genossenschaft der Holzarbeiter 41.000 K; Tischler vom städt. Bauhof 69.000; Brüll 41.000 K; Al pine Sportwerke 33.800 K; Fritz Baufabrik 45.000 K; Eollner 14.000 K! Ortsgruppe Innsbruck der Holzarbei ter 100.000 K; Gau der Holzarbeiter 81.000 K. Zusam men 468.700 K. Durch Postsparkasse: Ortsgruppe Rat- tenberg der Holzarbeiter 94.000 K; Arbeiter der Landes säge Kramsach 176.300 K; Ortsgruppe Hopfgarten der Holzarbeiter 144.000 K. Zusammen 414.300 K. Im 94. Ausweis

(Nr. vom 17. ds.) soll es heißen: „Arbeiter vom städt. Gaswerk Innsbruck, 14. Rate 76.000 Kronen, 15. Rate Rate 75.000 K; Arbeiter vom städt. Elektrizitätswerk Innsbruck, 16. Rate 122.000 K, 17. Rate 117.000 K; Arbeiter der 1. Innsbrucker Maschinenfabrik, 4. Rate 67.000 K. Alle diese Spenden wurden ausschließ, lich von der Arbeiterschaft der genannten Betriebe ge- leistet. Arbeiterverein „Kirrderfreirrrde* Innsbruck. Spendenausweis pro Juli. Dompaly, Gegengruß, 25.000 K; Gugenberger 2000; Seidler 4000; Lenzi 3000; Florian

: Das neue Wahlgesetz und unser Wahlkampf. Frauen-Ortskomitee Innsbruck. Montag den 20. ds. 8 Uhr abends Sitzung im Arbeiterheim (Eisenbahner- zimmer). Alle Mitarbeiterinnen der „Roten Woche er scheinen! Hall. Samstag den 18. August 8 Uhr abends Partei dersammlung beim Speckbacher, Jugendbewegung. Soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Sonntag den 19. ds. Gruppe 1/2: Tagesausflug Patscherkofel—Neunerspitze— Glungezer—Hall; Abmarsch 6 Uhr früh Sillbrücke. Alle übrigen treffen sich um 6 Uhr früh oder halb 2 Uhr

nachm. Kettenbrücke zum Ausflug auf den Rechenhof; Proviant mitnehmen. Gewerkschaften. Schuhmacher Innsbruck. Samstag den 18. ds. 8 Uhr abends im Arbeiterheim (Eisenbahnerzimmer) Monats versammlung. Landesgewerkschaftskommission. Dienstag den 21. ds. abends 8 Uhr in der Arbeiterkammer sehr wichtige Sitzung. Vereinsnachrichten. Ladinerverein. Heute Dereinsabend beim „Goldenen Greif", Leopoldstraße. Rauchklub gemütlicher Brüder Innsbruck. Heute Sams- tag Vereinsabend Gasthaus Fischer, Staatsbahnstraße

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/05_10_1931/TIRVO_1931_10_05_8_object_7653200.png
Page 8 of 8
Date: 05.10.1931
Physical description: 8
keine Arbeitslosigkeit. Die Stadt will der Kaiserin Eugenie ein Denkmal errichten .... Schon über 8088 Arbeitslose in Tirol. Der Stand der am 30. September 1931 im Bereiche der Industriellen Bezirkskommission Innsbruck zur Vermittlung vorgemerkten Arbeitslosen betrug: männlich 4774, weiblich 1862, zusammen 6636; der Stand der in Unterstützung ste henden Arbeitslosen: männlich 3869, weiblich 1286, zu sammen 5155. Gegenüber dem Stand vom 15. September 1931 war sohin im Stande der zur Vermittlung vorgemerk ten

wie ansgewechselt. Die Ueberlegen- heit Stnrms war so groß, daß es bereits drei Tore erzielte, so daß sich Olympia doch noch besann »nv zwei Tore ausholte. , Ecken 9 :3 für Sturm. Schiedrichter Gen. Winkler einwandfrei und gut. Sturm 2 gegen Olympia 2 0:0. Sturm-Jugend gegen Olympia-Jugend 1:0. ATB. Innsbruck. Frauenturnen in der Haspingerschule: Die Turnstunden, die bisher Montags von 4 bis halb 6 Uhr stattgefun den haben, können nicht mehr um diese Zeit abgehalten werden, da die Turnhalle um diese Zelt

leicht verletzt. Die Disziplin der Fahrer und des Publikums war vorbildlich. Der Tele phondienst wurde durch eine Abteilung des 12. Alpenjäger- regiments Innsbruck besorgt. Alle bisherigen Thiersee-Bergrennen-Rekorde wurden übertrosten. fW»V*/*/**/*¥\W**>»V*W**A<V*****V*Vi VeriumrnmWs - Kalender. artei. Parteivorstand. Montag den 5. Oktober abends 8 Uhr im Zim mer 4 Sitzung. Sektion Pradl. Mittwoch den 7. ds. um 8 Uhr abends im Gast haus Fahrenberger Sektionsansschußsihnng. Frauen-Lokalkoniilee

Innsbruck-West. Hsu.be den 5. Oktober um 3 Uhr nachmittags nn Frauentokal der Fischerschule wichtige Sit zung des Frguen-Lokatkomitees. Hall. Bertrauensmännerversainmtung der Partei, aller Ge werkschaften und Sportverbände am Mittwoch den 7. Oktober um 8 Uhr abends im Vereinsheim, Salvatorgasse. emerf^atten. Eisenbahttpensionisten Kufstein. Montag den 5. Oktober. 3 Uhr nachmittags» im Gast-Hans „Aurachergarten" Monatsversammlung. Referent: Landesobmann Gen. Freitag aus Innsbruck. Um das Erscheinen

aller Mitglieder wird ersucht. Eisenbahnerortsgruppe Innsbruck I. Mittwoch, 7. ds., um 20 Uhr im Hotel „Sonne", Zimmer Nr. 5, obligatorische Ausschuß sitzung. Republikanischer Schutzbund Abschnitt Ost. Dienstag den 6. ds. Punkt 7 Uhr abends im bekannten Lokal Gruppen-, Zugs, und Konrpagnisführer-Sitzung, an der auch deren Stellvertreter unbedingt teilnehmen sollen. augeudbewesuug. SAJ. Wilten-West. -heute Diskussions- und Spjelabend. SAJ. Pradl. Heute Montag wichtige Gruppen-Besprechnng (Werbearbeit

21