412 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_01_1888/BTV_1888_01_07_8_object_2922834.png
Page 8 of 12
Date: 07.01.1888
Physical description: 12
. H»rr Thesdor Frank, Handelsmann mit Familie. 1101. Frau Anna Witwe Krämer. 1102. Herr .Karl Krämer, Kaufmann. 110Z—110k. Herr ZuliuS von Lkebener, Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cavalese. 1107. Herr Dr. Georg Berreltter, SanitätS-Rath. 1103. Dessen Gattin Karolina v. Lama. 110S. Herr Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar kn Meran. 1110. » , Karl Berreitter, Oberarzt tn Zirl. 1111. „ Kaspar Jcle, k. k. Oberrealfchulprofessor tn Pension. 1112. Herr Johann Riegl, Wildprethändler und Ge<° melnde-Rath

. 1113. Frau Margareth Rtegl. 1114—11 IS. Frau Witwe Marke Hepperger mitFamilie. 111k—1117. Herr Karl Gostner, Kaufmann mit Familie. 1115—1119. Herr LouiS Hepperger, Kaufmann mit Familie. 1120. Herr Karl Nairz Privat. 1121—1122. Die Familie GeiSberger. 1123—1124. Herr Engelbert Heim, Redakteur der Tiroler-Stimmen. 112S. Herr AloiS Murr, k. k. LandeSgertchtSrath t. P. 112k. Ungenannt. 1127. Herr AlolS Urthaler, Direktor der fiädt. Bürger schule. 112S. Herr Josef Wassermann, Bürgerschullehrer. 1129

. . Karl Kuen, Bürgerschullehrer. 1130—1131. Herr Jgnaz R. v. Feder, Oberbaurath tn Pension. 1132—1133. Herr Vinzenz Murr, k. k. Professor und Bezirksschulinspektor sammt Frau. 1134. Herr Franz Esler v. Römer, k. k. Oberst t. P. 1135. Dessen Familie. 113k. Frau Julie Jung, OberlandeSgerichtS - RathS- Witwe. 1137. Deren Familie. 1138. Herr Anton Josef Drobnik, Kaufmann. 1139—1140. Herr General v. Karst. 1141. Herr Dr. Johann Rapp, Advokat ln Kältern und LandlazSabgeordneter. 1142—1143. Herr Dr. Paul

mit Frau. 11SK—1157. Herr Dr. Friedrich Stolz, k. k. Unlver- sitätS-Professor mit Frau. 11S8—1159. Herr Dr. Otto Stolz, k. k. UnlversitätS. Professor mit Frau. 11KV—11kl. Herr Dr. Camill Heller, k. k. Untver- sitätS-Professor mit Fra«. 11K2—11K3. Herr Dr. Johann Pehrttfch, k. k. Unt- VersitätS-Professor mit Frau. 1164—11K5. Herr Dr. Karl Sennhofer, k. k. Unt- VersitätS-Professor. 11KK—11K7. Herr Dr. Joses Oellacher, k. k. Univer sität». Professor. 11 Lg—1169. Herr Dr. Franz Wieser, k. k. Univer sität

«.Professor. 1170—1171. Herr Dr. Karl Ntc»lad»nt, k. k. Unt- versitätS-Prsfessor. 1,72—1173. Herr Dr. Michael Vorysiektewtcz, k. k. UntversitätS-Professor mit Frau. 1174—1175. Herr Dr. Karl Shrendorfer, k. k. Unt versitätS-Professor mit Krau. 117k—1177. Herr Dr. Moritz LSwlt, k. k. Univer sitätS-Professor mit Frau. 1175—1179. Herr Dr. Ludwig Schiffner, k. k. Uni versitätS-Professor mit Frau. 1180—1181. Herr Professor v. Wildauer mit Familie. 1182—1183. „ . v. Zallinger „ Frau. 1134—1185. . „ Pfaundler

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/26_05_1922/MEZ_1922_05_26_7_object_654630.png
Page 7 of 8
Date: 26.05.1922
Physical description: 8
- einem Bauernsohn um 300 Lire und 50 Kilo Kartoffel. Den Betrug verübte er Ende Februar 1922 in Barone bet Riva an Karl Zucchellk, indem er diesem vormachte, bei einem Autounfall u.n soine gange Barschaft gekommen zu sein und auf diese Weis« ein Darlehen von 110 Lire dem Zucchelli entlockte. Gaudenz Widmann wurde zu 6 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Verurkeilke Diebe. Der 20 Jahre alte Holz- arbeitet: Josef Weiß st einer aus Riedervintl verübte im Laufe des verflossenen Jahres eine Reibe bedeutender

den schuldig erkannt «und -vvrrrrteilt: Josef Weiß steiner zu zwei Jahren, Alois Volgger zu fedjs Monaten und Alois Weißsteiner zu vier Mo naten schweren u. verschräften Kerkers. — Vom -gleichen Gericht wurden am 19. ds. der 21 Jahre alte Schlosser Frantz Perlin>ger wtb . der 27 Jahre alte Heizer Karl Gn-ggenberg, beide aus Lienz, Pustertal, zu je 5 Monaten schlveren Kerkers verurteilt, weil sie zttifammen Ende Jänner 1922 dem Kaufmann Ant. Scheid le in Klausen 30 Meter Lodenstoff, 900 Lire Wert

, und «dem Karl Keifl ebendort einen Lederstrick, 72 -Lire Wert, entwendeten. Einen Teil des Stoffes und den «Läderftrick verkauften die Diebe einem DEM in Latzfons. Dieser hatte sich wegen dieses Ankaufes ebenfalls vor Gericht zu verantworten, wurde oder frokgesprochen. Zwei Speckdlebe. Der schon vorbestrafte, 25 Jahre alte Taglöhner Karl U n g e r a n k aus Mareit bei Sterzing. und der gleich alte Tag- lähner Karl Bacher aus Telfes bei Sterzing. entwendeten in der Nacht zum 21. April 1922 In Gasteig

bei Sterzing zrtm Schaden des Alois Aichholzer zwei Speckseiten im Werte von über 200 Lire. Die beiden Diebe wurden schon an- derntages entdeckt und -dem Gerichte überstellt.' Als Karl Ungerank Uber den Diebstahl einver- nommen wurde, gqb er an. daß sich am Dieb stahl Johann Thaler als Dritter oeteillgt habe. Diese Aussage hatte zur Folge, daß auch Thaler in gerichtliche Untersuchung gezogen wurde, doch stelltesich bald heraus, daß Johann Thaler in keiner Weise an dem Diebstahl teilgenommen hat und Karl

-Ungerank mußte schließlich zu- geben, daß er Thaler vollkommen falsch beschul digt bat. Am 19. ds. hatten sich Karl Ungerank und Karl Bacher vor dem Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Diebstahles, Ungerank auch wegen Verbrechens der Verleumdung zu verantworten. Ungerank wurde zu 9 Monaten, Bacher zu drei Monaten schweren Kerkers ver urteilt. Für Naturfreunde! Otto Feucht, Die -Bäume und Siräucher unserer Wälder. Mit 53 Bildern, geb. L. 4 — Güstow Hegt. Alpenflora. Mit 221 far bigen Abbildungen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/31_12_1891/MEZ_1891_12_31_3_object_615488.png
Page 3 of 8
Date: 31.12.1891
Physical description: 8
vom Pferde gestürzt und blutüberströmt bewußtlos iegen geblieben. Um Mitternacht ist das Roß ohne wünschten einander »in fröhliches Neujahr. Und er hatte etwas, wofür er leben und sterben mochte. Sie suchen und finden, für sie arbeiten und schaffen und mit ihr ein glückliche? Heim gründen — das war nun sein Lebenszweck. Denn sie war seine Liebe und, was den Menschen stets vorschwebt — seine Hoffnung! Tiroler Chronik. Meran, 30. Dezember. Innsbruck. (Auszeichnung) Der Kaiser hat dem Benesiziaten Karl Atz

-Unterofflciere: Wenzel Rumler deS 13., Thomas Santner deS 11. beim 7. Jnf-Reg., Stephan Rainitz des Tir. JSg.-Reg. beim 39. Jnf-Reg., Alfred Reach deS 11. Jnf.-Reg. im Reg-, Johann Bruckner deS 11. beim 97. Jnf.-R«g., Oskar Galistl des 7». beim 11. Ins -Reg., JaroSlav Firba « und Karl GoU des 1k. Jnf.- Reg., Franz HllbS deS 42. Jnf.-Reg., KarlSzilvasy des Tir. JSg.-Reg. beim 66. Jnf.-Reg., Karl Jilek deS 42. beim 91.Jnf.-Reg., LudwigKlekler deS42. undLadlS- lauS Hehler deS 11. Jnf.-Reg., Joseph v. Aichloger

und Joseph Frein ad ametz, beide des Tir JSg.-Reg beim 69. Jnf.-Reg>, Karl Reim des 11., Joseph Lukesle des Reiter nach Hause gekommen. Bon den Angehörigen wurde der Verunglückte ausgesucht. Derselbe hat aber daS Bewußtsein nicht mehr erlangt und ist um 2 Uhr Morgen« verschieden. Er war der zweite Sohn deS Locds Strathmor und stammte auS einer der vor nehmsten Familien Schottlands, deren Familienfitz daS durch Shakespeare'S „Macbeth' berühmt gewordene Schloß GlamiS ist. Sir Zrnest LyonS hinterläßt

deS 13. beim S3. Jnf.-Reg, Joseph Hanner deS 13. beim 40. Jnf.- Reg., Johann Cerny deS 11. beim 75. Jnf.-Reg., Franz Schafs er er des Tir. JSg.-Reg beim 94. Jnf.-Reg., Karl v. HSrmann des Tir.. JSg.-Reg. beim 93. Jnf -Reg., Josef Papert deS 42. Jnf.-Reg., Johann Benzer de» Tir. JSg.-Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Federico Nulli deS Tir. Jäg-Reg. beim 97. Jnf -Reg., Gottlleb Gebesta d-S 18. beim 21. Jnf.-Reg-, AloiS Braun des 18. Jnf.-Reg., Adrians Weiß deS Tir. Jäg.-Reg. beim 22. Jnf.-Reg., Franz Venel

des 11- beim 79. Jnf -Reg., Wenzel Horak des 13. Jnf.-Reg., Karl Fittera deS 18. beim 40. Jnf.- Reg , Anton Fritfche deS 42. beim 79. Ins -Reg., Ludwig Pola deS Tir. JSg-Reg. beim 22. Jnf-Reg., Wenzel Hradec des 11. Jnf.-Reg., Zdenko Wefely deS 11. beim 36. Jnf.-Reg, Georg R. v. Hebeustreit de» 14. beim 18. Jnf.-Reg.; ferner in der Jäger-Truppe die Reserve- Unteroffictere; Heinrich Leithe, Erich Walde, Johann Soppla, Ernst Freiherr v- GudenuS, Friedrich Pogat- fchnig, Maximilian P aul und Stephan Ballotfik

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Page 1 of 4
Date: 10.07.1889
Physical description: 4
. . 2. Wahlbezirk, bestehend aus der Stadt Trient. Dr. Karl Dordi, Mvokat in Trient, erhielt 300 und Ingenieur Dr. Karl A)e Preti S in Trient 288 von 303 abgegebenen Stimmen. Die Beamten enthielten sich der Wahl. « ' - 3. Wahlbezirk, besteh end aus der Stadt Bozen. Gewählt wurde Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen mit 272 Stimmen , gegen den von einigen conservativen Bürgem Aufgestellten Herm Baron Karl v. Giovanelli, k. k. Landesgerichtsrath in Bozen, der 43 Stimmen erhielt. 5 Stimmen waren zersplittert

, bestehend ans den Städten und Orten Jmst, Bits, Reutte, Laudeck : Der conservative Candidat Canonicus Dechant Joh. Paul Rauch in Jmst mit 270 gegen Prof. Karl Payr, ehemal. Handelskammersekretär in Innsbruck, Candidaten der Liberalen mit 130 Stimmen. 7. Wahlbezirk, bestehend aus den Städten und Orten Brixen, Sterzing, Klausen, Bruueck, Lieuz, Junichen: Altbürgermeister Alfted Kirchberger mit 533 Stimmen gegen den Candidaten der Liberalen, Franz Hellensteiner, Bürgermeister in Jnnichen mit 232 Stimmen

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

zu Tage wie in der vorigen Pe riode. Von Seite der Handelskammer in Inns bruck wurde mit 13 Stimmen, Prof. Karl v. Payr gegen den conservativen Kammerrath Heinrich Förg mit 8 Stimmen gewählt. Die Handelskammer von Bozen wählte einstimmig den ReichSrathsabge- ordneten Dr. Johann Angerer. In Roveredo wurde Dr, Probitzer mit 13 Stimmen von 15 gewählt. Bei der am 8. Juli in Innsbruck vorgenommenen Großgrundbesitzwahl wurden die liberalen Candi daten gewählt: v. Aufschnaiter, Bozen; v. Hell- r i g l, Meran

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/31_01_1863/BTV_1863_01_31_6_object_3022547.png
Page 6 of 6
Date: 31.01.1863
Physical description: 6
, k. k. Hauptmann. 827 — Johann Antser, k. k. Hauptmann. 323 — Alois Pair, Geschirrhändler. 329 — Autou Val de Lievre, k. k. Finanzrath in Trient. 830 — Jokann Forcher, Handelsmann. 331 — Karl Aigner von Aigenhofe», k. k. Vice- Staatsbuchlialter. 332 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Hopf- gartner. 833 Hr. Dr. Heinrich Kaan. 834 Dessen Frau Gemahlin Engenie. 335 Hr. Johann Payr, Spediteur. 836 — Jakob Norer, Maurermeister. 837 — Dr- Alerauder Mayer, Advokat in Brnneck. 888 Dessen Frau Gemahlin Jofephinc, geb

und Präsident der Handelskammer. KOI Dessen Frau Gemahlin, geb. Malitsch. 852 Hr. Alerander Maliisch, Handelsmann und Hausbesitzer. 853 Dessen Frau G-madlin, geb. Jndermaner. 854 Johann Martin Tschnnsche.ittialer's Handlung. 855 Hr. Karl Graf von Firmian, k. k. Kreis- komnn'ssär. 856 — Peter Rainer, Handelsmann. ^7 JgnazLeeb, k. k. Bezirksingenienr in Landeck. »os Dessen sran Gemahlin Maria, geb. Biber. 859 Hr. Dr. Karl «i-chentt, k. k. Professor. gerichtsrath 8kl Dessen Frau Gemahlin, geb. von Gelmnn. 862

Hr. Karl Schumacher, k. k. Landesgerichlsrath. 863 Dessen Fran Gemahlin, geb. Knoflach. 864 Hr. Florian Kaufmann, k. k. H^lfsamtsdirektor. 865 Dessen Familie. 866 Hr. Josef von Morandell, k. k.. Direkiionö- adjunkt. 867 — Josef Ritter von Falser, k. k. Direktions adjunkt. 868 Dessen Familie. 869 Hr. Albert von Ottenthal, Doktor der Medizin uud MagistratSrath. 87V Dessen Frau Grmahlin Anna, geb. Habtmann. 871 Hr. Alois Margreiter, k. k. Landesgerichts- Offizial. 872 Dessen Familie. 873 Hr. Karl Nobel

von Froschaner, k. k. Statthalterei- rath und Landeshauptmann in Vorarlberg. 922 — Karl von Froschaner, Jurist. 9S3 — Dr. Anton Hild, k. k. Advokat in Knsstein. 924 Dessen Frau Gemahlin Rosine, geb. Pradler. k Statthal- geb. von 938 — 939 — 94V — 94l — 925 Hr. Freiherr von Lichtenthnrn, k. terei.Sekretär. 926 Dessen Frau Gemahlin Gertrnd^ Slucha. 927 Hr. Karl Freiherr von Menss, k. k. Kreiskom- »nissär. 92S Dessen Frau Gemahlin Angnsta, geb. Freiin von Sternbach. 929 Hr. Ferdinand Freiherr v. Sternbach

. Ferdinand von Attlmayr, landschäsil. Kasse- kontrollor. 942 Fr. Witwe Lechleitner, geb. von OttelNkal. 943 Frl. Gabriele von Attlmayr, Hallerstiftsdame. 944 Hr. Karl Kerbler, Geschirrhändler. 945 — Johann Pichler, Hofschmied. 946 Papier- und Stärkefabrik von Pechlaner nnd Netzer. 947 Hr. Alois Pechlaner. 948 — Andrä Jaud, jub. k. k. Holzverichleißver- Walter. 949 Dessen Frau Gemahlin. 95V Hr. Anton'Hohenauer. 951 Dessen Frau Gemahlin. 352 Fr. Rosa Witwe Schlechtleitner, Private. 95? F. I. Habtmaun's

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/14_04_1875/BTV_1875_04_14_9_object_2862598.png
Page 9 of 10
Date: 14.04.1875
Physical description: 10
der Advokaten der JnnSbrucker Kammer 65. — Vorsitzender bei der ersten SchwurgerichtS- sitzung 1875 zu Innsbruck 77. — dto. zu Vozeu 101. Wasseiiübmigen der LandeSschügen im Zahrc 1375 267. Wahl von HandelSkammermitgliedern zu Innsbruck 1. L. Crnennnngen. Altadanna August 333. — Allenburger Heinrich Freih. v. 9. Varchetti Dr. Karl 131. — Liebl Josef 249. — Bleggi Franz 225. — Vscherer Adolf 167. Durneuner Jakob 261. Ebner Fabian 457. — Elmenrelch Johann ?S. Froschauer Gedeon N. v. 72. GalsaS Girolamo 139

. — Gampp Stefan 261. — Ganahl Karl 433. — Geiger Gebhard 195. — Gentili Josef 225. — Gohin I. I. 433. — Grab- mayr Ernst v. 26 l. — Gstrein Gottfried 195. Haumeder Dr. Moriz v. 239. — Hölz Josef 261. — Hofbauer Jgnaz 231. Kögeler Eduard 72. — Kölle Karl 261. — Kofler Anton 267. Lenzi Veopoll' 139. — Lindner Julius 207. — Lut- terotti Eduard R. v. 197. Matzenauer Richard 231. — Mehele Gebhard 25. — Meyer Martin 395. — Moriggl Ciprian 267. — Müller Theodor 457. — Mussak Lorenz 195. — Mutinelli Eugen 225

. Beer Josef 457. — Peck Edmund Anton 452. Reichl Eduard 457. — Rhomberg Rudolf 395. Sanier Anton 261. — Sarnthein Graf Aloi? 37. — Saulich Angelo 249. — Schenk! Karl 457. — Schöck Filipp 225. — Silvestri Paul 333. — Stadler Mar 161. — Staffier Karl 261. — Stegcr Franz 35. — Stern Joachiu 225. Thoma Josef 239. Verzi Conte AloiS 267. — Vogl Josef 261. 3. Anerkennungen, Standes-Grhö- hungen. Barth Franz R. v. 391. Distler Karl Feiherr v. 207. Ficker Dr. JnliuS 161. Gröber Dr. Anton 181. Preleuthner

Josef R. v. 235. Ruef Eduard 173. 4. Ordens- und Berdienstkreuze- Verleihungen. Varchetti Dr. Karl 131. Klobassa Franz 231. — Körper Franz 1. Pardatscher Karl 4VZ. Tait Stesan 139. Weiser Dr. Josef 9. 5. Veränderungen in der Armee» Vruckner Moritz R. v. 452. Fleischer Franz 452. Hössern Heribert R. v. 452. Leidner August 49. Pezzey Johann 452. Wanka Alfred 49. — Wolfzetttel Franz 173. Anzeigeblatt. Bekanntinachnngen» Arzlcnstelle der Gemeinde Silz 64. — dto. in Kastei- ru'h 294. — dlo. zu Achenthal

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_03_1927/AZ_1927_03_26_3_object_2648151.png
Page 3 of 8
Date: 26.03.1927
Physical description: 8
Reger, Wien: Konsul Max Lederer, Karlsbad; Oberfinanzrat H. Eber hardt, Naumburg: Justizpräsident Ad. Becher, Berlin: Gehcimrat Georg Plehn, München: Dr. Otto Mum, Universitätsprofessor, Kiel; Georg Feldmann, Großindustrieller, München; Josef Rothschild, geh. Kommerzienrat. Frankfurt; Fabrikant August Herold, München; General- inspektor Franz Messerschmied, Halle; Bürger meister Hans Hußter, Kulmbach: Oberregie rungsrat Georg Bauer, Hamburg: Universi- tätgprosessor ' Dr. Fritz Rimbach, Potsdam: Karl

Graf Solms, Cassel; Karl Krämer, Ge neraldirektor, Milano; Generaldirektor Dr. Mario Santi»?! Venezia: Oberregierungsrats- gattin Sosie Fleckenste!», Pfannkirchen: Uni- versitätsprofessor Dr. Einil Treptow, Freiburg: Prof. Karl Königinann, Kunstmaler, München; Geheimrat Ernst van Kriß, Berlin, Dr. Bela Hacker, Großindustrieller, Budapest; Colonello Alfonso Cantoni, Roma; Richard Wilins, Reichsbankrat, Berlin; Rudolf Braun, Reichs bankdirektor mit Gem., Berlin, Geheimregie- rungsrat Dr^Otto Rieß

> Dortmund; Dr. Josef Lolla,, Universitätsprofessor, Tübingen: Dr. Fritz Meyer, - Universitätsprofessor, Braunschweig: Obersanitätsrat Dr. Waldemar Kassel Mit Ge mahlin, Berlin: Karl von Raßmussen, Indu strieller mit Tochter, Kopenhagen, Universi tätsprofessor Dr. Walther Ludwig,' Dresden: Dr. Fritz Vogt, Generaldirektor mit Gem., Ber lin; Rudolf'Loewel, Neichsbankpräsident, El berfeld; ' Karl Krisch, Reichsbankdirektor, Ber lin; Gehcimjustizrat Gabriel Münk mit Fami lie, Glogau:' .Dr. Theodor Dieks

, Fabrikant mit Gemahlin, München: Filipp John, Plantagen besitzer, London ; Zentraldirektor' Ferdinand Böhringer, Stuttgart: Franz Arbster, Direk tionsrat mit Gem., Wien; Zentraldirektor Ru dolf Weiser, Aachen. Amelie Gräfin Hohen stein, München; si.Wolburg Freiin von Spiegel, München;, Justizrqt Dr. Karl Martini, Bres lau. Prof. Karl O. L'Unch, Kunstmaler, Graz: Oberpostrat Hermann Schrepfer mit Gemahlin, München: . Universitätsprofessor Paul Hirn, Leipzigs Dr. Fritz Lehmann, Universitätspro fessor

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_01_1870/BTV_1870_01_03_6_object_3050272.png
Page 6 of 6
Date: 03.01.1870
Physical description: 6
in Pension. 24 .Dessen Familie. 25 Hr. Franz Graf Thun, k. k. Kämmerer. 26 Frau .Anselma Gräfin Thnn. 27 Hr. Karl Glotz, k. k. Postdirektor. 23 Dessen Frau Gemahlin. ?S Hr. Georg Vernouille, k. k. Postdirekt..Sekretär. 30 , Dessen Frau Gemahlin. 31 Hr. Christian Haindl, Krankenhaus-Verwalter. 32 Sr. Hochgeboren Herr Lxopold Graf v. Künigl >,Frhr. zu Ehrenburg und auf der Wart, k. k. Kämmerer ,c. zu Ehrenburg. 33 Hochdessen. Familie. 34 Sr. Hochgeb. Hr. Josef Graf v. Thurn, Valfafstna und TariS, Oberst

-Hof- und General-Erblandpost- meister in Tirol >c. zu Schwaz. 35 Hr. AloiS Zimmeter, landschästl. Nechnungörath. 3K Dessen Frau Gemahlin. 37 Hr. AloiS Socher, landschästl. Nechnungsrath. 33 „ Karl Festner, landschästl. Nechnungsrath. 39 „ , Frank, k. k. Regierungsrath im Ruhestand 40 Dessen Gemahlin Maria geb. Rauch. 41 Hr. Anton Mader, penf. k. k. Polizeirath. 42 Dessen Gemahlin Maria geb. Pfab. 43 Hr. Dr. Josef Schletterer, Ritter v. Osternberg, jub. k. k. OberlandeSgerichtSrath. 44 Dessen Frau

Gemahlin Maria geb. V. Merst. 45 Hr. Joh. Walter, k. k. Hauptmann. 4K Frau Julie Liebener, BaudirektorS-Witwe. 47 Hr. Julius Liebener, k. k. Statth.-ConzeptSprakt. 48 „ Florian v. Menapaee, jub. k. k. Baudirektor. 49 Dessen Frau Gemahlin. 50 Hr. Karl Sybold, k k. PostdlrrkiionS-Conzipist. 51 „ Oi-. Josef Oberarzbacher, k. k. Postd.>Prakt. 52 „ Anton v. Dalla-Torre zu Thurnberg u. Stern hof, k. k. OberlandeSgerichtSrath. 53 Dessen Familie. 54 Hr. Franz Huber, Privat und Hausbesitzer

Dessen Familie. 114 Hr. Leopold Ortlieb, Privat. 115 Fr. Louise Ortlieb geb. Hutter. 11k Hr. Franz Sattler, kais. Rath und Bezirkshaupt» mann in Schwaz. 117 Dessen Frau Gemahlin geb. Hölzl. 113 Hr. Ferd. Ritter v. Mitis, k. k. Ministerialrath. 119 Fr. Maria v. Mitis geb. Freiin v. Bourguignon. 120 Hr. Franz Sega, k. k. Geometer im Mappen- Archive. 121 Pauline Sega dessen Fr. Gemahlin. 122 123 Karl Czichna. 124 Hochw. Hr. Joh. Mayr, sürstb. Mensalverwalter in Briren. 12z Hr. Joh. Ritter v. Ebner, k. k. jub

, Advokat u. Vicebürger- meister. 13 K Dessen Fr. Gemahlin. 137 Hr. Anton Kayser, k. k. OberamtS-Offiziai. 133 Dessen Gattin. 139 Julie Freiin v. Eichcndorss. 140 Hr. Dr. Karl Beidtel, Professor der Rechte. 141 FrlS. Rosa und Adelheid Beidtel. 142 Hr. Joh. Hutter. 143 Baumeister Hüter und Söhne. 144 Hr. Dr. Erncst v. Riccabona. 145 Dessen Fr. Gemahlin Emma geb. Sulzenbacher. 14k Hr. Anton v. Burlo, k. k. FML. in Pension. 147 Dessen Frau Gemahlin Jnlie geb. Ferstl. 143 Hr. Albert Ritter v. Burlo, Dr. iur

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_03_1889/BTV_1889_03_30_13_object_2928694.png
Page 13 of 16
Date: 30.03.1889
Physical description: 16
. Bezirke Feldkirch und Bregenz 617. — Verzeichnis;: der Advokaten der Jnnsbrucker Kammer 35. 63. — dto. Bozen 47. — dto- der Sachverständigen in EnteignungSsällen bei Herstellung von Eisenbahnen 149. S. Crnennnngen und Versetzungen. Aichinger Franz 525. — Amort Rudolf 565. Baumgartner Hermann 565. — Bochenski Josef 525. — Bruder Karl 185. Ehiesa Silvio 617. — Chimelli Arthur 293. Eiter Anton 63. — Ernennungen zn Herrenhaus- Mitgliedern 17. Feldkircher Josef 565. — Fischer Emil 233. — Fischualler Karl

149. Ganahl Karl 129. — Gauahl Joses 517. — Ger- Labeck Adolf 389. — Girtler Johann 565. —Gins Ferdinand 233. Hinterholzer Johann 60V. — Hoch Anton 135. — Hochegger Dr. Rudolf 541. — Höpperger Robert 233. — Hohn Ferdinand 525. — Holl Dr. Moritz 633. — Holzmann Johann 233. — Homann Emil 525. Jarolimek Ludwig 525. — Jeueweiu Gottfried 293. Kißling Dr. Klaudius R. v. 89. — Kofler Peter 233. — Kvfler Johann 347. — Koßmann Viktor 533. — Kripp Sigmnnd v. 185. Längle Johann 129. — Lechthaler Nikolaus 233

. Marsilli Angelo 233. — Mayrhofer Johann 389. — Mitglieder der Unfall-Versichernngsanstalt 609. — Moy de Sons Ernst Freih. v. 149. — Mnzzio Anton 609. Nagel Viktor 331. — Negri Johann 565. Ottenthal Josef v. 63. Perger Dr. Rudolf 17. — Perghem Johann 389.— Pernwerth Josef v. 609. — Psaundler Karl 293. — Plattner Benedikt 389. — Poley Eduard 233. — Pofch Alois 617. — Prieth Johann 617. Sanier Johann- 565. — Schayer Jgnaz 233. — Scheiber Ferdinand 233. — Schöpfer Peter 309, — Schöpfer Heinrich v. 565

. — Schumacher An ton 293. — Schuster Dr. Wilhelm 177. — Stau- dacher Josef 565. Tausch Josef 117. — Tccilla Vigil 609. — Tecini Julius 89. — Titze Rudolf 565. — Troyer Josef 565. Walde Karl 293. — Walter Julius 517. — Wel- poner Paul 347. — Weudliuger Lukas 609. — Wildauer August R. v. 347. Zanoni Johann 89. — Zwettau August 233. 3. Anerkennungen, Standeserhöhungen» Aichuer Dr. Simon 17. Enzberg Bruno Freih. v. 377. Missia Dr. Jakob 17.'2?v^ Rottleuthner WilhelmH479. Sardagna Josef Gras 377. Ziernfeld

Julius R. v. 257. — Ziverger Dr. Jo>« kanneS 17. Ordens» und Verdienstkreuze- Verleihungen. Aichinger Anton 533. Bernhard Jgnaz 389. — Biegeleben Maximilian Freih. v. 9. Enzenberg Dr. Arthur Graf 509. —^Ertl Karl 533^ — Erzh. Franz Salvator 331. Fabrizi ProbnS 407. — Freund Josef S9. Hammerle AloiS 111. — Hopsgartner Peter 193. Kapeller Dr. Franz S9. — Killer Ottvkar 533. Lux Anton 89. Nicoladoni Dr. Karl 1. Plant Josef 501. Rohrhann Josef 533. Sartori Saveri» 309. — Stampfer P. Zölestin 479

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_17_object_2930005.png
Page 17 of 20
Date: 28.06.1889
Physical description: 20
. — Attlmayer Max 961. Bachlechnsr Ernst 961. — Baer Ludwig 1213. — Ballmann Heinrick 783. — Bau Hermann 1315. — Bazzanella Alban 863. — Becchinin Julius v, 1127. — Bergmeister Friedrich 863. — Bertagnolli Eligius 863. —- Bertamini Johann 961. — Ber- tolini Ernst 1213. Cammerlander Rudolf Freih. v. 1213. — Chizzali Anton 983. — Covi Alois 863. Del-Rio Karl N. o. 863. — Desfanta Jakob 983. Falfer Josef R. v. 1213. — Fedel Johann 983. — Federa Andreas 1245. — Feistmantel Jefef 983 Festi Hermann 1213. — Figl

Alois 983. — Fran- cescati Alois 961. Galvagni Guido 961. -— Ganner Dr. Ferdinand 1255. — Grabmayr Josef v. 1143. — Guelmi Alois v. 863. Harrer Rupcrt 1213. — Hartmann Rudolf 131S. Haslmayr Dr. Vinzenz R. v. 973. — Haymerle Johann R. v. 1213. — Heid Karl 1213. — Hein richcr Dr. Emil 953. — Heinzl Oskar 1213. — Hellweger Josef 863. — Hennrich Eduard 1213.— Hoshansel Franz 1127. Joas Eduard 961. Krauß Julius 1213. — Kriegs«» Stesan Freih. v. 1213. Nachmüller Franz R. v. 1197. — Latzel Konrad 1213

. Maldoner Jgnaz 783. — Maly Medard 999. — Marchesani Ernst 953. — Marzani Conte Carl 863. — Mayer Arthur 961. — Meneguzzer Josef 863. Ottenthal Dr. Emil v. 1043. Perger Dr. Rudolf 1255. — Pflügt Max Edl. v. 1213. — Plagg Franz 983. — PSlt Dr. Gustav 1289. Red Julius 783. Sanicolo Dominik 863. — Sartori Dommik 1127. — Schweiger Josef 1213.— Senoner Tobias SSI. — Soini Karl 983. — Spath Dr. Karl 7S3. — Strele Richard R. v. 77S. — Sweth Josef 1213. Tomasi Franz 863. — Tribus Karl 783. Vetter von der Lilie

Rudolf Graf 1213. — Biefi Josif 1213. Woitasek Wenzl 1213. Zambra Albert K71. — Ziller Emil S6I. — Zotti Rudolf 1315. S. Anerkennungen, Standeserhöhungen^ Barth Dr. Ludwig R. v. 1197. Chlumecky Johann R. v. 1279. Khuen Graf Eduard 1143. Linser Johann 1255. Norz Andreas 727. Pichler Rudolf 1181. Strobele Karl 1143. A. Ordens- und Berdienstkreuze- Verleihungen. Buol Louise Freiiu v. 973. — Buol Marie Freiin v. 973. Egger Anton 727. — Erzherzog Friedrich 1095. — Erzherzog Albrecht 1205. Fritsch Vinzenz

877. — Frizzi Quintilius 887. Giesl Heinrich Freiherr v. 887. — Glatz Dr. Julius 983. Hartig Amalia Gräfin 727. Komzak Karl 727. Ortner Nikolaus 953. Putz Josef 727. Nessel Franz 837. — Riccabona Filomena v. 973 — Riccabona Dr. Julius v. 1105. Stippler Johann 727. Waldburg Clemens Graf 973. 5. Veränderungen in der Armee und Lnndesvertheidigung. Seite: 831. Mai-Avancement 887. 897. 905. 1027. V. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. -Abänderung der Bezeichnung der Station Beztahov 78S. Dampfschiffahrt

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/22_01_1905/MEZ_1905_01_22_5_object_639369.png
Page 5 of 16
Date: 22.01.1905
Physical description: 16
. Vereinsnachrichten. (K. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 15.ds.: Haupt: Karl Köcher, Karl Nägele, Franz Ziernhöld, Alb. Mber, Joh. Etzthaler; Schlecker: Josef Thaler, Josef Egger, Albert Alber, Dr. v. Hellrigl, Johann Etzthaler, Franz Schwenk, Johann Mai;hofer, Karl Nägele, Thomas Höll- rigl, Karl Kocher; Prämien: Johann Etzthaler. — Sonntag den 22. ds.: Sebastiani-Festschießen. Beginn 12 Uhr. Beste im Betrage v. n 7l) X. Die Vorstehung. ^Umsonst.) Wie alljährlich

Trinkwasser ist, so hofft man daß viele Kranke dort Heilung suchen und finden werden. (Die Beerdigung) des Landeshaupt mannstellvertreters, Advokaten und Ehrenbürgers von Bozen, D-r. Karl v. Hepperger, welche gestern nachmittags in Bozen stattfand, gestaltete sich zu einer imposanten Trauerkundgebung. Statthalter Baron Schwartzenau hatte einen Ver treter entsandt; Landeshauptmann Dr. Kathrein war persönlich erschienen. Zahlreiche Abgeord nete, namentlich aus dem Großgrundbesitze, waren anwesend. Weiters

nahmen alle Behörden Bo- zens, die dortigen Advokaten, solche von hier und vielen anderen Städten Tirols ?c. an der Lei chenfeier teil. Unter der großen Anzahl von Kränzen befand sich einer mit der Schleife: «Ihrem hochverehrten «Kollegen und Advokaten- kammervorstande. Die Meraner Advokaten.' — Eine j kurze Lebensskizze möge hier noch Platz finden: Dr. Karl v. Hepperger von Tirschten- berg und Hohensthal, Advokat in Bozen, wurde 1833 in Bozen geboren. Nach dein Tode Dr. Streiters wurde

Dr. HeppergerS zum Stellver treter. Der Dahingeschiedene hinterläßt 7 Kin der und eine trauernde Witwe. Unter den vielen Beileidskundgebungen findet sich auch folgendes Telegramm des Ministerpräsidenten Freiherrn v. Gautsch an Bürgermeister Dr. Perathoner: „Ich bitte die geehrte Stadtgemeinde, ans Anlaß des Hinscheidend ihres Ehrenbürgers und ehemaligen Vizebürgermeisters Dr. Karl v. Hepperger den Ausdruck meines aufrichtigsten Beileides ent gegenzunehmen. Gautich.' Bürgermeister Dr. Perathoner hat daraufhin

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_02_1906/SVB_1906_02_10_4_object_2531954.png
Page 4 of 10
Date: 10.02.1906
Physical description: 10
dieselbe doch sehr anregend und bringen wir nachstehend den Tätigkeitsbericht des Ausschusses. Aus dem Berichte des Kassenwartes Herrn Karl Rieger entnehmen wir, daß die Sektion über ein Vermögen von Kr. 8004-— versügt. Dem Kassier wird mit Dank sür seine Mühewaltung Entlastung erteilt. Die Neuwahl hatte folgendes Ergebnis: Vorstand Emil Ritter v. Meißner, Stell vertreter Karl Erberl, Kassenwart Karl Rieger, Schristsührer Anton Figl, Beisitzer Oberst Ritter v. Tschusi, Admiral Ritter v. Jenik, Christoph Frank, Julius

Knobloch, Karl Behnke, Ferdinand Gugler, A. Harting, Vinzenz Senoner, Streicher, Hans Plattner (Eppan) und Josef Zelger (Eppan). — Tätigkeitsbericht des Vorstandes: Die Vor stehung der Sektion Bozen des Oesterr. Touristen klub hat heute die Ehre, Ihnen den Tätigkeits bericht über das abgelaufene Vereinsjahr vorzu legen und bittet Sie, sich davon zu überzeugen, daß die Sektionsvorstehung bestrebt war, innerhalb der ihr gezogenen Grenzen die ihr zufallende Auf gabe bestens zu lösen

des Deutschen Schul vereines hat die Sektion tätig und unterstützend Anteil genommen. An den Beratungen des Dele giertentages der Tiroler und Kärntner Sektionen in Oberdrauburg nahmen die Herren Oberst Ritter v. Tschusi, Karl Rieger und der Sektionsvorstand teil. Außerdem war unser Ehrenmitglied Herr Karl Domenigg aus Wien erschienen und unterstützte unsere Beratungen in wirkungsvoller Weise. Auch durch seinen äußerst interessanten Vortrag über „Touren in den Klautaner Alpen', unterstützt durch brillante

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_01_1899/SVB_1899_01_11_4_object_2516119.png
Page 4 of 10
Date: 11.01.1899
Physical description: 10
-Elnkommenstener-Be- rufungscommission sür Tirol wurde vom Finanzminister als Vorsitzender berufen: Statthalter Gras Merveldt, und als Stellvertreter Hosrath und Finanz-Landes- Director Dr. Eduard Sauter und der Oberfinanzrath Karl Mayer, Ritter von Gravenegg. — Als Mitglieder wurden in die bezeichnete Commission berufen und zwar durch Wahl seitens des Landtages: Josef Baron Giovanelli, Gemeindevorsteher in Zwölfmalgreien, Baron Franz Moll, Gutsbesitzer in Villa Lagarina, Dr. Paul Krautschneider, Advocat

in Bozen» Anton v. Schumacher, Handelskammerpräsident in Innsbruck, Anton Banmgartner, Kaufmann in Meran, Jgnaz Heiß, Postmeister in Jfchgl, Dr. Josef v. Braitenberg in Bozen, Karl Kapferer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Kurz, Gutsbesitzer in St. Johann in Tirol, Julius Mittermayr, Notar in Brixen, Johann Bapt. Longo, Secrevär der Generalgemeinde Fleims in Va- rena, Valentin Baron Salvadori in Trient. — Als Stellvertreter wurden gewählt: Dr. Hans Baron Sternbach, Advocaturs-Candidat in Innsbruck, Josef

, Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton M oczenski, Finanzrath in Innsbruck, Mattheus Pe- drazza, Steuer-LandeSinspector in Innsbruck, Guido v. Bonfioli, Statthaltern«Secretär in Innsbruck, Robert Hösel, Spediteur in Kufstein, Karl Kathrein, Notar in Kitzbühel, Johann Penz, Kaufmann in Schwaz, Carl Tschurtschenthaler, Kaufmann in Bozen, Roman Strele, Handelsmann in Jmst, Franz Joses Oesterreicher, Hotelier in Trient, Dr. Franz Gerosa, Handelskammer- Secretär. in Rovereto; Als Stellvertreter: Richard Müller

, Finanz - Secretär in Innsbruck, Josef Bär, Finanzrath in Innsbruck, Dr. Karl v. Preu, Finanz- Procuraturs-Secretär in'Innsbruck. Karl Lindenthaler, Finanz-Rechnungsrath i. P. in Innsbruck, Dr. Theodor v. Postinger, Statthalterei - Secretär in Innsbruck, Karl Mutschlechner, Hotelier in Toblach, Dr. Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Joses Zimmer mann, Wirt, Krämer und Säger in Stumm, Dr. Joses Arnuls Fuchs, Handelskammer - Secretär in Bozen, Joses Reiter, Fabrikant in Jmst, Johann Stockhammer

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/08_11_1913/BRG_1913_11_08_7_object_811784.png
Page 7 of 8
Date: 08.11.1913
Physical description: 8
: zum Feldzeugmeister den FML. Paul Puhallo v. Brlog bei Ernennung zum Kommandanten des ö. Korps und komman dierenden General in Preßburg; — zum General der Infanterie den FML. Blasius Schemua bei Ernennung zum Kommandanten des 16. Korps ■unb kommandierenden General in Ragusa; — zu Generalmajoren die Obersten: Anton Schiesser des Gnstbs., Gen.-Dir. in Trient, Kletus Pichler des GstbsKps., GstbsChef des 14. Kps.; — zu Ober sten im Generalstabskorps den Obstl. Karl Hollan beim 1 . TJR.; im Geniestab den Obstl. Otto

'., ll ^ f aU r ^Gottfried Klasse! des 3. TJR.; Maximilian Ritter Barth von Barthenau des 1 . TJR. Im Generalstabskorps zu Hauptleuten die Ober- eutnants: Josef Marschik, ük. im 1 . TJR.; Eugen Hirsch Edler v. Strondorff, ük. im 4. TJR.; im Geniestab Karl Bartha v. Dalnokfalva, ük. im ER., bei der GnDir. in Trient; in der Jägertruppe Emil - . -Edlen von Enhuber des 2. TJR.; Viktor Starrak 'b sur Z TJR ; Franz Edl. v. Tepser des 4. TJR.; GeogrsphM^ü Tartler des 4. TJR.; Ludwig Steiffenberger, ük. im 2 . TJR.; Edmund

Weiser des 4. TJR.; — zu Oberleutnants die Leutnants: Peter Fantina [bei 3. TJR.; Gabriel Laszlo v. Kaszonjakabfalva und Bogszegh des 1 . TJR.; Benno Siglär des 3. TJR.; Ludwig Riccabona d. 1 . TJR.; Johann Conzatti des 2 . TJR.; Franz Steinbacher des 3. TJR.; Alfred Kaste! des 4. TJR.; Johann chutzverme g IQn { ^ 4 TJR.; Roman Rescheneder, ük. im dafür zi z TJR.; Franz Müller des 1 . TJR.; Cyprian bedungen z> des 2 . TJR.; Guido Rovak von Arienti 1 g-Schevr 1 . TJR.; Karl Kaiser des 2. TJR.: Joses

irüber, D Hgchsmann von Hochsan des 4. TJR.: Matthias gehen Mf M«- des 2 . TJR.; Bernhard Schikatanz des rerhältnipk! z TJR.; Franz Ritter Friedrich v. Stromfeld des 4. TJR.; — zu Leutnants die Fähnriche: Friedrich Palnstorfer d. 2. TJR.; Karl Kogler d. 2. TJR.; Maximilian Zannini des 3. TJR.; Rudolf Prantl d. 4. TJR.; Leopold Pischl d. 4. TJR.; Heinrich Azostini d. 1 . TJR.; Erwin Wiedmann d. 1 . TJR. Zum Hauptmann den Oblt. Vitus Pöllinger beim 14. KpsKmdo.; — zum Leutnant-Proviantoffizier

der Artilleriezeugsbeamten >n Artillerie-Oberzeugsverwalter 2. Kl. den Art- ZVerw. Friedrich Karl, Borst. AZD. in Trient; zum Major den Hptm. Botschen Aug. beim AFD. in Trient; — zu- Rlilitär RcchnnugSvssizialen den MilRechn^lkz. Anton Krois der Jntdz. des 14. KpS. und Eduard Kehm der Jntdz. des 14. Kps. bei der Jntdz. des 2 . Kps. Der 4. tirolisch-vorsrlkergjsche GsstwirtetaF in l8o?en. Bozen, 6 . November. Der 4. tirolisch-vorarlbergischc Gastwirtetag nahm am Dienstag nachmittag seinen Anfang. Non aus wärts erschienen rund 300

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/11_04_1922/BRG_1922_04_11_5_object_804790.png
Page 5 of 8
Date: 11.04.1922
Physical description: 8
«DEBmgMfter« Wk Ml ein Wes M W Me W von seinem ehemaligen Minister Grafen Toggenburg» Abgeordneten der römischen Kammer. In Verbannung und Not hat Kaiser Karl sdke Augen geschlossen, die so oft über das weite Meer hin weg nach der geliebten Heimat schauten. Und wenn der Verbannte auch nur ln Schmerz und nagender Sorge von Gattin und Kindern scheiden konnte, so mag ihm doch die heiße Sehnsucht nach der uner reichbaren Heimat vielleicht die härteste Todesqual be reitet haben. Niemand

in den wetten Landen des alten Oester reich-Ungarn hat seine Heimat inniger geliebt, als der letzte Kaiser und König» niemals hat ein Herrscher fester an sein Volk geglaubt, treuer sein Volk geliebt, als Kaiser Karl; kaum jemals wurde aber auch einem Fürsten so begeisterte, jubelnde Liebe entgegengebracht, wie ihm als Thronfolger und während des ersten Jahres seiner kurzen Herrscherzett. Dann trat der Wechsel ein: Die Unzufriedenheit, welche die zermürbenden Leiden des Weltkrieges mit sich bringen mußten

, daß, wenn dem esterreicher die Liebe zu seinem Kaiser aus dem Herzen eriffen, der Zerfall der Monarchie von selbst eintreten erde. Und so nahm das Urteil seinen Lauf! Der diese Zeilen schreibt, hat das Vertrauen des erstorbenen Herrschers in unverdient reichem Maße ge ästen, er kann deshalb auch vernehmlicher als andere ? immer und immer wieder nur hinausrufen gegen 'e jene, welche auch heute noch in irrigen Meinungen efangen sind, daß alles Schlechte, was Kaiser Karl »geworfen wurde, wissentliche, schändliche Derleum

- ung war. Der Kaiser war als Mensch fromm und sittenrein, k^ne Heuchelei, beseelt von edler Menschenliebe, mäßig, licht und tapfer, als Herrscher von strengster Pflicht- ue, unermüdlich arbeitsam, leutselig, gerecht und mllde, vielleicht manchmal zu mllde. Ich habe so manche Stunde bei Tag und Nacht mit m Kaiser gearbeitet, er kannte keine Müdigkeit und enn alle Wege versperrt schienen, die aus den Sorgen .r schweren Tage - herausführen sollten, Kaiser Karl ließ 'ne jugendliche Hoffnung

«, durch besondere Pflichten der Treue und Dankbarkeit und seinem Hause verbunden waren, die Vergangen-' 't verleugneten und sich jenen zugesellten, welche den liser im Unglücke schmähten/da begann eine neue große lenqual für ihn; aber auch da zögerte er nicht, das euz gottergeben auf sich zu nehmen und es mäimlich' ebeugt zu tragen bis auf sein Sterbebett. Kein Habsburger har sein Land Tirol mehr geliebt als Kaiser -Karl: Tirol und die Tiroler waren für ihn der Inbegriff von Ruhm..und Kraft und Tugend

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_5_object_2512707.png
Page 5 of 10
Date: 15.01.1898
Physical description: 10
und belehrender Weise abgehalten, und es gelangen an die besseren Schützen auch noch kleine Beste zur Ver keilung. Mitglieder der Grmerbsteuerrommission. Zu solchen wurden ernannt für das Veranlagungsgebiet: Stadt Bozen mit den Gemeinden GrieS und Zwölfma lgreien: III. »nd IV. Claffe — Vorsitzender: Karl Bruder, k. k. Bezirks-Obercommifsär; Stellvertreter: Jofef Burgauner, k. k. Steuer-Ober inspektor: Mitglieder der III. Classe: Josef Burgauner, k. k. Steuer-Oberinspector, Heinrich Flederbacher, Kaufmann

: III. und IV. Classe — Vorsitzender: Sebastian Reinalter, k. k. Steuer-Oberinspector; Stell vertreter: Josef Burgauner, k. k. Steuer-Oberinspector; Mitglieder der III. Classe: Josef Burgauner, k. k. Steuer-Oberinspector, Joses Riffefer, Erzeuger von kirchlichen Kunstgegenständen; Stellvertreter: Heinrich Aigner, k. k. Steueramts-Official, Wilhelm Walch, Weinhändler. Mitglieder der IV. Classe: Joses Burgauner, k. k. Steuer-Oberinspector, Karl Messner, Gemischt- warenhändler, Johann Bonell, Wirt

, Anton Röggla, Schnittwarenhändler; Stellvertreter: Max Margreiter, k. k. Finanz-Rechnungsassistent, Jakob Kargruber, Wirt, Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer, Alois Zelger, Müller. Für den politischen Bezirk Meran Mit Ausnahme der Gemeinden Meran, Ober- und Untermais und Grätsch: III. und IV. Classe — Vorsitzender: Franz Haindl, k. k. Steuer- Oberinspector; Stellvertreter: Karl Seidl, k. k. Haupt- steueramts-Controlor; Mitglieder der HI. Classe: Johann Pegger, Kaufmann, Sebastian Gamper, Wirt

; Stell vertreter: Erich Nagler, k. k. Steueramts-Official, Franz Hellrigl, Schmied. Mitglieder der IV. Classe: Karl Seidl, k. k. Hauptsteueramts-Controlor, Anton Walzl, Wirt, Franz Nagl, Gemeindevorsteher; Stell vertreter: Erich Nagler, k. k. Steueramts-Official, Josef Wagner, Zuckerbäcker, Josef Schreiögg, Kaufmann. Vortrage über die nene Cwilprocefs- Ordnung für Handels- und Gewerbetrei bende. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen theilt uns mit, dass Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advocat in Bozen

wirtschaftliche Angelegen heiten — das, he? Katholischer Meisterverew K-5-'. Lehr lingsstellen sind frei: 1 Drechsler, 1 Sattler u. Tape zierer, 2 Tapezierer, 1 Schriftsetzer oder Ausgeherste e, 1 Vergolder, 1 Schlosser, 2 Auditor. Lehrstellen suchen: 2 Kleidermacher, 1 Spängler oder Schuhmacher. Näheres bei Franz Weber, Bürstenmacher, im Lehr- lingsheim, Capucinergasse ISa. ^ Der Knnstfrennd. Die erste Nummer des 14. Jahrganges dieses der kirchlichen Kunst gewidmeten und vom hochw. Herrn Karl Atz

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/25_12_1918/SVB_1918_12_25_2_object_2526451.png
Page 2 of 8
Date: 25.12.1918
Physical description: 8
, was auch sofort geschah. Einstimmig wnrde Josef Schraffl zum Landeshauptmann gewählt. - Als 1. Landeshauptmann-Stellvertreter wurde gewählt mit 39 Stimmen Dr. Paul Frh. von Sternbach (Freiheitlich), als 2. Stellvertreter Josef Holzhammertsoziald.) mit 40 Stimmen, als 3. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Karl Pusch mit 40 Stimmen. Es folgt sodann die Wahl von sechs Lanb^s- räten: Dr. Franz Stumpf, Stefan v. Falser, Al. Bauhofer, Dr. R. Steiole, Dr. Sepp Straffuer (Dentschfrh.), Josef Holzhammer (Sozd

1 rief man den damals weitbekannten Orgelmacher Karl Maurecker aus Fügen im Zillertal. Dieser lernte doS Lied kennen. ES gefiel ihm und er nahm es mit heim. So kam es von Salzburg nach Tirol. Zillertaler Sänger, die Geschwister Straßer, brachten auf ihren Marktfahrten nack Deutschland sie waren Handschuhmacher — das Liedchen nun auch dorthin und wogen es in ihren Konzerten. Und siehe! DaS Lied gefiel derart, daß es nachgewiesenermaßen nup zahlreiche Freunde sich erwarb, die eS abschrieben

v. Falser, Dr. K. Pusch, Prof. Dr^ W. Heidegger-Brixen, Dr. Karl Köll-Schwaz. Vertreter des Handels- und GewerbestandeS: Henggi Franz, Uhrmacher, Lienz, Kaufmann Alfred, Kaufmann, Innsbruck, Murr Vinzenz, Kaufmann in Innsbruck, Ranchegger Franzi Kunstgärtner in Hall. Stellvertreter: Vorsteher I. Steiger- Mühlau, I. Siegele-Ärzl, Dr. E. Nikolussi, Krau Therese Malfatti, Gottfried Haßler Nikolsvorf, Dr. Hans Peer, Dr. A. Hörhager, Dr. I. Luch- ner, E. Plankensteiner, Paul Frh. v. Kathrein- Hall, Frau

N. Klammer, Karl Niedrist-Münster, Frz. BlieM'Fügen, Rudolf Loreck, Josef Zeige r, baben mag. Anfangs det Vierzigerjahre war das Lied bereits in Niedersachsen allgemein bekannt und daS Lieblingslied des kunstsinnigen Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen geworden, der es sich alljährlich während der Weihnachtszeit vom Berliner Domchore im königlichen Schlosse vorsingen ließ. Nun schien das Lied auch iu einigen Liedersammlungen auf, was zu seiner Popularisiernng natürlich sehr beitrug. Es wanderte nord

. 8. Karl Jlmerebner, Ingenieur, Innsbruck. 9. Richard Recheis, Fabrikant, Hall. 10. Franz Steiger, Oberoffizial, Innsbruck. Iie Mertreter der fozia!de«okratLsche» Kartei i« der Ka«desv.rssmmt««g. Mitglieder: Abrain Simon, Staatsrat, Abg., Innsbruck; Rapoldi Mai ttn, Redakteur, Innsbruck; Holzhammex I osef, Maschinenschlosser, Innsbruck; Ecrl Eduard, Ar beitersekietär,Innsbruck; Dr. Franz Gruener, Rechtsanwalt, Innsbruck; Hans Filzer, Bauer ia Griesenau; Heinrich Snoy, Beamter; Anton Jdl, Buchhalter

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_03_1877/BTV_1877_03_16_4_object_2870822.png
Page 4 of 10
Date: 16.03.1877
Physical description: 10
, 2. gegen S. an den räum, 3. gegen W. an Fr;. SteinkellrrS Gar'en gegen N. an die Gärber-iwerkstätte und an obige Be» hausung sud I, uin den AuSrusSpreiS von fl. 8000 in der NotariatS-Kanzlei Ha»s»^'!r. 15 der Lauben» i H// gasse I. Stock unter den dorr aufliegenden Bedingungen ! am 2g. Mär; 0. 3S. um 3 llbr Naclim. versteigert! rrerden. Dozen den 5. Mär; 1877. (S5S) Karl Adam, Handelsmann und Altbürgermeister. Dr. Ed. Albert, k. k. UniversitätS-Professor und Ge- meinderath. Johann Berreitter, k. k. Hosrath

, Fabrikant und Hausbesitzer- Josef Fink, Drechsler. Dr. Karl Felderer, Advokat- Josef Fleischer, k. k. PostVerwalter i- P. Franz Josef Gaßner, Redakteur. Dr- Gustav v. Gasteig er, k- k. Statlhalterei-Sekretär und G.-N. Franz Göbl, Oberinspektor der Südbahn und G.-N. Adolf v. Guttenbeig, k. k. Oberforst-Jngenieur. Vinzenz Baron Grafs, k- k. LandeSgerichtsrath i. P. Franz Greil, Kaufmann, Hausbesitzer und G--R- Johann Grab hofer, Cafetier und Hausbesitzer. Norbert Grub hofer, Graveur. Franz Hackl

und G.-R- Franz Oberhauser, k. k HauptzollamtSkontrollor. Michael Obexer, Kaufmann und Hausbesitzer. Dr. ^ofef Oellacher, k. k- UniversitätS-Professor. Karl Payr, Handelskammer-Sekretär und G -R. Dr- Leopold Psaundler, k. k. UniversitätS-Profefsor. Johann Pichler, Hofschmied, Hausbesitzer und G.-R. Joses Preyer, Kaufmann. Dr- meck. Pusch. Karl Natzka, Sekretär der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Dr. Joses SchiestI, Advokat. Philipp Sck> öch, k. k. Ingenieur und G.-N- Anton Schöpfer, Apotheker, Hausbesitzer

und G.-R. Christian Schneller, Landesschulinspektor. Dr- Paul Steinlechner, k. k. UniversitätS-Professor. L. Ritter v. Schönbeck, k. k. Oberfinanzrath i. P. Anton Schumacher, Buchhändler und Hausbesitzer. Dominic Tolt, Banqier. Karl Trampler, k- k- Zoll-Oberamtsverwalter.' Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar und Bürgermeister. Dr- Emanuel Ullmaun, k- k. UniversitätS-Professor und G.-R. Anton Visneider, Kaufmann und Hausbesitzer. Dr- Peter Walde, Advokat. Karl Walde

, Fabrikant und Hausbesitzer. Franz Wild. k. k. Oberingenieur. Dr- Tobias Wild au er, k. k. UniversitätS-Professor und ReichSraihSabgeordneter. Ludwig Worel, k- k- TelegrafendirektionS-Sekretär. Dominic Zambra, Kaufmann. e«'' Srss» »»II 1 g g n ^ M den Hof. > H ar'en, 4. //!. Der k. k. Notar als ^'erichtS-Kommissär: vr. Karl Knoflach. NV Markt - Anzeige. Der Zosefi-Markt in Kollmann wird nnt Bewilligung der h. k. k. Statthalterei wegen Zuscun- den: Ostmmrkte in St. Lorenzeu für Heuer vom llö. NTarz

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/28_05_1896/BTV_1896_05_28_2_object_2963499.png
Page 2 of 10
Date: 28.05.1896
Physical description: 10
Uns — lasst die „Leichensciertage' In . Seinem Geiste mitzufeiern. Den Treueschwur am Sarkophage Für Kaiser und das Reich erneuern! Obermieming, 22. Mai. Kaspar Speckbacher. Heute um 10 Uhr vormittags sand in der hiesigen Sr. Jakobspfarrkirche ein von» Abte des StistcS Willen se. Gnaden Herrn Laureuz Müller celebriertcS feier liches Requiem für weiland Se. k. u. k. Hoheit Herrn Erzherzog Karl Ludwig statt, welchem der Herr. Statthalter, die spitzen sämmtlicher k. k. Behörden und Anstalten

, zahlreiche Beamte in Gala, die Gene ralität und das OfficierSeorpS, Vertreter der Land schaft, des GemeinderatheS, der Handelskammer und verschiedener Corporationen und Vereine, so auch des Veteranenvereins und zahlreiche andere Andächtige aus allen Classen der Bevölkerung beiwohnten. An den Bürgermeister von Küsste in gelaugte von der Kammervorstchnug des Erzherzogs Ferdinand Karl folgende Dankdepesche: „Erzherzog Ferdinand Karl beauftragte mich, Ihnen und dem Bürgerausschusse der Stadt Kufstein

für die herzliche Antheiluahme innigst zu danken. Baron Bodmann, Oberstlieutenant.' ^ Bruncck, 26. Mai. Dem am letzten Samstag in der hiesigen Pfarrkirche abgehaltenen Trauergottes dienste für Weiland Se. k. u. k. Hoheit den Herrn Erzherzog Karl Ludwig wohnten die Herren k. k. Beamten und Offieiere, der GemeindeauSschuss, die Schüler der Knaben- und Mädchenschule und zahlreiches anderes Publicum bei. Nach Beendigung des Gottes dienstes begab sich der Magistrat mit dem Herrn Bürgermeister zu dem Herrn

Bezirkshauptmann, um im Namen der Stadt das Beileid auszudrücken. Mcran, 27. Mai. Das heute um 9 Uhr abgehaltene Requiem für Se. k. u. k. Hoheit Herrn Erzherzog Karl Ludwig war zahlreich besucht, welt liche und kirchliche Behörden sowie Abordnungen von Privatvereinen und Corporationen und eine große An zahl anderer Gläubiger nahmen daran theil. Zöcal» und Urovinrinl-Chronik. Innsbruck, 28. Mai. Au den Gemeinderathswahlen. Beider gestern vom deutsch -fortschrittlichen und vom deutsch nationalen Wahlcomits

und Katcchcteucoiifcrcnz statt. Es waren 3 Priest?? mid 9 Lehrer erschienen. Herr Mandatar Karl TänimrrS eröffnete gegen 10 Uhr vormittags die Confersirz» begrüßte die Eingeladenen aufs freund lichste und schritt hierauf zur Tagesordnung. 1. Be sprechung des vom Herrn BrzirkSschnlinspector Misch! neu ausgearbeiteten nnd genehmigten Lehrplanes für die Schulen Ennebergs. 2. Wie erzielt man eine gute Schuldiscipliu? 3. Mittel zur Förderung des Schulbesuches. 4. Errichtung eines FragekastenS. Diese Punkte wurde

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_06_1885/BTV_1885_06_11_1_object_2910389.png
Page 1 of 6
Date: 11.06.1885
Physical description: 6
die Reichs- rathswahlen vorgenommen. Das Gesammtresultat dieser Wahlen ist folgendes: Im mährischen Groß grundbesitz wurden 136 Stimmen abgegeben. Ge wählt wurden die zwischen der liberalen und der Mittelpartei vereinbarten Candidaten: Josef Aresin- Fatwn, Sigism. Graf Berchtold. Ad. Graf DubZky, Guido Graf Dub!ky, Max Baron Kübeck, Felix Graf Vetter, Emil R. v. Tersch mit je 93 Stimmen, Karl Graf Zierotin mit 94 Stimmen und Ernst Landgraf Fürstenberg mit 92 Stimmen. In der Minorität blieben

die Conservativen: Egbert Graf Belcredi, Franz Müller, Karl Graf Seilern, Ferd. Graf Spiegel, Karl Graf Lützow mit je 43 Stim men, Theodor Müller, Ferd. Baron Bojakovsky, ?. Karl Korzian und ?. Anselm Rambousek mit je 42 Stimmen. — An der Wahl des schlefischen Großgrundbesitzes betheiligten sich von 53 Wahl berechtigten 42 Wähler. Baron Bees und Baron Spens wurden mit je 41, Dr. Hirsch mit 29 Summen (sämmtl. d.-l.) wiedergewählt. — Bei der Neichs- rathSwahl des Großgrundbesitzes in Görz erhielt der gemäßigt

den bisherigen deutsch-liberalen Vertreter Zeno Grafen Goeß mit 56 Stimmen wieder; Baron Rcyer erhielt 6 Stim men. — In den Städtebezirken Galiziens wurden gewählt: in Krakau Leon R. v. Chrzanowski (Pole) mit 1440 und Prof. ZatorSki (Pole) mit 1320 von 1927 abgegebenen Stimmen, während auf Romanovicz 478, auf Warschauer 435 Stimmen entfielen; in Biala-Neusandcc-Wieliczka Se. Excellenz Finanz minister Dr. Ritter v. Dunajewski mit 871 von 874- stimmen; in Jaroslau RzeSzvw Karl Äartoszewski (Pole) mit 1007

Stim men; in Lemberg Dr. Fr^uz Smolka mit 2492 und Karl Lewakowski mit 1949 vyn 2714 abgegebenen Stimmen, während auf Prof. Dr. Ludwig Kubala 727 Stimmen entfielen; in Tarnow-Bochnis an Stelle Splawinskis der Präsident, des Krcisgerichtes Richard Zavadzki mit 1144 von 1522 abgegebenen Stimmen; in Stanislau-Tysmienica Professor Leon Bilinski mit 1049 von 1465 abgegebenen Stimmen, während der Gegencandidat Dr. Mroczkowski 412 Stimmen erhielt; in TcrnoxoHJrzezany d?r bisberige Abg. Eusebius Czerkawski

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_6_object_2530003.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1905
Physical description: 8
unter Vorsitz des Präsidenten Karl v. Tschurtschenthaler stattgesundenenSitzung d erHandels- und Gewerbekammer gedachte der Vorsitzende des Ablebens des früheren Handelsministers Baron Di Pauli und erinnerte an die gewerbefreundliche Tätig keit des Verstorbenen. In dieser Sitzung fand auch die Wahl des Präsidiums statt und wurde Herr v. Tschurtschenthaler und Josef Kerschbaumer neuer dings zum Präsidenten, bezw. Vizepräsidenten der Kammer gewählt. Kaiserpanoranm. Die Woche von Sonntag, den 29. Jänner

unter der Lei tung von Gusti Gruber konzertieren. Knrmnstk. Am 1. Februar unterbleibt das Kurkonzert wegen dienstlicher Verhinderung der Regimentskapelle. Vom 2. Februar an findet das Kurkonzert täglich in der Zeit von 4 bis 6 Uhr nachmittags statt. Plötzlicher Tod. Sonntag früh wurde der Geschäftsführer der hiesigen Firma Franz Zimmer mann, Herr Karl Ringler, in seinem Schlaf zimmer tot aufgefunden. Ein Herzschlag hatte seinem Leben ein rasches Ende bereitet. Herr Ringler stand im 62. Lebensjahre und, galt

, 8. Schöpfer Georg, 9. Pattis Eduard, 10. Schober Johann, 11. Schäfer Josef, 12. Pattis Eduard, 13. Debiasi Peter, 14. Schaller Franz, 15. Lageder Alois, 16. v. Tschurtschenthaler, Ober schützenmeister, 17. Saltuari Franz, 18. Leitner Franz, .19. Schaller Franz, 20. Pittertschatscher Fritz, 21. Plank Karl, 22. Steinkeller Ant., 23. Stein keller Jul., 25. Steinkeller Jul., 25. Debiasi Peter, 26. Behmann Marius. Vier Kronen-Prämien erhalten: Wieser Alois, Pichler Franz jun., Hauck Georg, San Johann, Baader

August, Gasser Peter, Unterschützenmeister. ZweiKronen-Prä mien erhalten: v. Gelmini Paul, Springer Adolf, Gabosch Alois, Cagol Valerian, Pircher Alois, Sch.-R., Käfer Josef, Tecini Cäsar, Sch.-R., Massetti Josef, Trebo Anton, Pillon Johann, Sch.-R., Ranzi Josef, v. Fäckl Georg, Höller Josef, Hueber Fritz, Pohl Johann, Kerschbaumer Karl, Trebo Josef, Mair Anton, Sch.-R. 2. Schlecker: 1. Noflatscher Jakob, 2. Lageder Alois, 3. Linke A. W , 4. Steinkeller Theodor, 5. Trebo Engelberts 6. Stockner Alois

, 7. Steinkeller Theodor, 8. Pattis Eduard, 9. Schober Johann, 10. Pattis Eduard,. II. Debiasi Peter, 12. Schaller Franz, 13. Swckner Alois, 14. Lageder Alois, 15. v. Tschurtschenthaler, O.-Sch.-M., 16. Gabosch Alois, 17. Saltuari Franz, 18. Leitner Franz, 19. Schaller Franz, 20. Pitter tschatscher Fritz, 21. Plcnk Karl, 22. Steinkeller Anton, 23. Steinkeller Julius, 24. Steinkeller Julius, 25. Debiasi Peter, 26. Baader August, 27. Major Hauber, 28. Pan Johann, 29. Pan Johann. 30. Plank Karl, 31. Mumelter

21