340 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/19_06_1894/BZN_1894_06_19_2_object_2271870.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1894
Physical description: 12
Der Herr Gauvorstand Epp aus Innsbruck dankte niit warmen Worten dcm Vorstande Herrn Dr. Jgnaz Huber für dessen herzliche Be grüßung und beglückwünschte den Turnverein Bozen zu dem freudigen Feste: „Möge der morgige Tag verlaufen zur Ehre dieses Borort vereins uud mögeu Glück und Segen diesem Bereine stets blühen!' Herr Gauvorstand Epp brachte sein „Gutheil' dem Turnverein Bozen. Namens der „alten Herren' sprach Herr Albert Wachtler und brachte sein Gutheil dem wackern Turnrathe des Turnvereins

, die hiesigen Jahn- tnrner und die Jungturner des Turnvereins Bozen. Mit Preisen (Kränze und Diplome) wurden am Abende ausgezeichnet: 1. Otto Koch, Turnverein Bozen, 2. Hugo Waitz, Innsbruck, 3. Josef Gfall, Innsbruck, 4. Humbert Cadei, Turnverein „Iahn', Bozen, 5. Wilhelm Lantschner, Innsbruck, ö. Richard Kropsch, Turnverein „Iahn', Bozen, 7. Max Margreiter, Turnverein „Iahn', Bozen, 8. Carl Löderl, Hall, 9. Engelbert Costa,» Turnverein, Bozen. 10. Georg Dieme, Turnverein „Iahn-, Bozen. 11. Carl Plank

, Turnverein'Bozen, 12. Josef Schraffl, Turnverein Bozen, 13. Sebastian Pfeiffer, Innsbruck, 14. Christof Sixt, Kufstein, 15. Hugo Alliani, Innsbruck, 16. Johann Hintner, Turnverein Bozen, 17. Oswald Mayr, Innsbruck, 18. Heinrich Vidill, Meran. Bald nach 10 Uhr Vormittags füllte sich die alte Turnhalle, von wo aus der Festzug den Ausgang nahm, mit Turngenossen und Fest gästen. Nachdem hierin das nöthige Arrange ment getroffen war, erfolgte unter Vorantritt und bei klingendem Spiele der Feuerwehrkapelle

Bozen. Die alten Herren sind klein geworden, bemerke Herr Wachtler, dafür ist der Berein groß uud stark geworden. Bei dem morgigen Auszuge aus der alten Halle zur neuen Turnhalle, werden auch die alten Herren mit den Iungturnern Schritt halten und sollte es der „Laufschritt' sein. Die launige Rede des Herrn Albert Wachtler wurde lebhaft acclamirt. Erst gegen Mitternacht endete der Begrüßungsabend. Sämmtliche Vorträge der Fenerwehrcapelle fanden an diesem Abend den ungeteilten uud wohlverdieten

der Auszug, welcher in nachstehender Reihen folge stattfand: Voran schritten die verschiedenen Abordnungen der Tiroler Turnvereine mit ihren Fahnen und Bannern ; diesen folgte der Bozner Männer gesang-Verein, dessen kostbares Banner Herr Hans Nicolu s s i in voller Wichs trng. Den Sängern schlössen sich die activen Mitglieder des Turn vereins Bozen an, und den Schluß des Zuges bildeten die wackern alten Herren mit Herrn Anton Auck entHaler an der Spitze, welcher jene ehrwürdige Fahne trug, die beim

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_06_1898/BZN_1898_06_04_3_object_2346020.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1898
Physical description: 8
ist, daß der Innsbrucks Turnverein am Gautag folgenden Antrag ein bringt: Der Gautag wolle beschließen, daß der § i des Grund gesetzes dahin abgeändert werde, daß er lautet: „Die Turn vereine des Landes Tirol, deren Vereinsgesetz die Bestimmung enthält, daß hinfort nur Solche als Vereinsmitglieder auf- g-nommen werden, welcher arischer Abkunft sind und sich als Angehörige des deutschen Volkes bekennen, bilden den Tiroler Turngau u. s. w.' Turnverein „Iahn' Bozen. Die Mitglieder fahren zu dem Samstag und Sonntag

, und wenn man dann die am besten mundende Sorte ausgewählt und sich nach Hause hat nnchschicken lassen, so werden beim Trinken oftmals die Landschaftsbilder Tirols am geistigen Auge des fremden Besuchers in der Ferne vorüberziehen. HeiMÄtWches. Bozen, 3. Juni. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 3 Juni. AnnSbruck: Regen Brixen: trüb 511'. Tovlach: trüb 58°, Brenner: Schneefall Promotion. Gestern wurde an der Jnnsbrncker Universität Herr Friedrich Koch aus Schöndorf

in Oberösterreich zum Doctor der Gesammtheilkunde promoviert. Neuer Landesgerichtsrath. Laut einer privaten Wiener Mittheilung der „N. T. St.' ist Herr Dr. Josef Neuner, Advokat in Bozen, zum Landesgerichtsrath ernannt worden. Verbot der Viehmärkte im politischen Bezirke Bozen Die hiesige.Bezirkshauptmannschaft gibt bekannt: „Mit Rücksicht darauf, daß bei einem Züchtstiere, der auf dem Viehmärkte in Nals am 25. Mai d. I.-, mit noch anderen 10 Rinden? zum Verkaufe aufgestellt war und nach Terlan, Fraktion

Montigl, überführt worden ist, die Maul- und Klauenseuche thierärztlich constatirt wurde, daher die Verschleppung der Seuche in andere Gemeinden zu befürchten ist, wird die Abhaltung der Vieh märkte im politischen Bezirke Bozen-Umgebung bis auf Weiteres eingestellt. Der Austrieb von Klauenthieren Mnder, Schafe, Ziegen und Schweinen) auf dieselben ist daher verboten'. Den Stadtmagistrat Bozen gibt öffentlich bekannt: „Wegen Auftretens der Maul- und Klauenseuche im Bezirke Bozen- Umgebung

wird das Verbot der Abhaltung des Vieh marktes in Bozen am Samstag, den 4. d. M. hiemit Verlautbart. Nur der Auftrieb von Pferden ist gestattet. . Lehrer- und Katecheten-Conserenz. Schon seit mehreren Jahren Pflegen die Lehrer und Katecheten von Bozen und Umgebung sich etwa 3—4mal im Jahre, gewöhnlich, m Herrn Alois Plattn er 's bestempfohlenen Gasthaus „zur Sonne' dahier, zu versammeln, um pädagogische und katechetische Fragen zu erörtern und sich gegenseitig zu freudiger Ausübung des immerhin mühe

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/13_05_1902/BZN_1902_05_13_3_object_2426152.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1902
Physical description: 8
!' Heimatliches. Bozen, 12. Mai 190S. Wettertelegramme des Vozener Auskunftsbureau des Tiroln . Freindenverkehrsverbandes. Innsbruck Regen f 5. Brixen trüb 1° 5. B enner Schnee — V. Toblcich Schnee f 1. Bozen trüb f 6. Hof- und Personalnachrichten. Se. Mai. der Kaiser ist vorgestern von Wien um 3 Uhr Nachmittags mit einem Soude^Hofzuge der S'i-mtsbahn nach Budapest abgereist. Erzherzog E n g e n. ist inj idM Anstalt des kais. Rathes Dr. JÄius Ruidinger in Puickersdoirif bei Wien eingetroffen und wir^ daselbst

scher Reiheirfolge dW .rührigen ^hatigkeit gemacht wird, welche der Bozner Turnverein in lemem Jubiläunrsjahre entfaltete. Der Berichterstatter, dein ^ Hchlüße seinttn Ausfiihnmgeir lang m^dauernder Beifall M Theil wurde, verzeichnete es mit besonlderer Freude, Äaß oer mmerische Geist im letzten Verenrsjahre .ein ganz beson- De^ regov war unÄ- die JmMUmurschaft des Vereines ein« außerordentliche AnlMnajlichkeit für den Verein mrd die Trnfn- -lachg veklmdete. Im Berichte fanden weiters die vielen

sehr geluligenen gesellligen Venmstaltungeir mrd Zlirsfliige mrd spM speziell deirprächtige Verlauf bjes 40jährigen StistuNgÄ- festes eingehende Würdigung, wie auch die Theilnahme »des Bozner Turnvereiires au dem großen Mihlingsfefte des Cur vereines hervorgehoben wuiDe. Die Generalversammlm?g Lhrte die Euinnerlmg iciin das um den Turnverein so hochver dienten EhreiuußtgliG Herrn Josef Rößln sen. und die Mit> glii.!Üer .Alois Tschmtschenthaler uich N. Wohlgeimith duM Erheben von den Sitzen,/ Au sdenr Berichte

sei noch hervor gehoben, daß der Verein inr verflossenem Jahre einen erfreu lichen MitgliiDei>Zulvachs erfuhr, indem 78 Neuanmeldun- eel?> zu ver^eichlreir waren. Heute hat der Bozner Turnverein «einen Stcmd von 330 ordentlichen! Mitgliedern und 1 Ehren mitglied (Hugo Nititejr von Goldegjg.) Am Schluße des Jahresberichtes wurde allen Gönnern und M'elmden deZ Vereines, dem StMmiaMstrate, HeMln Josef Nößler für 'eine. Spende von 2000 Kronen, Ger Presse und insbesondere dem äric-gezeichneteli

eine ajußergelvöhuliche Insgabe W machen. Mt lebhaiftem Beifall wurde die Mit-/ ' Wluna -mrfgelwmnven, daß die Sparkasse Bozen dem Verein eine Subvention von 6000 Kronen zukommen ließ. Die Versammlung genehmigte dann den Beschluß des TurnratheK ^ ienen „plteiv Hieirren' des Vereins, diie den? Bozner Tu.nr- Verein dmch vierzig Jahre angehören, in der Vereins-Tunr-. Halle eine Gedenktafel zu wVmen. UebÄl Antrag des Hevm.- von TschurWhenthalÄ! ersolgte idie Wahl der neuen Tlirnraths-Mitglieder u?it Acclamation

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Page 2 of 3
Date: 21.05.1920
Physical description: 3
Seite 2 Leiter -des Unternehmers, HaMMersünger Rolf Bertram, hier persönlich in den leßlen Tagen anwesend war und alle 'Vorberei tungen getroffen' hat. Dys Gastspiel wcrd mit Beehovens unsterblicher Oper „Fidelio' am 15. Juni emgeleitet und endet in den letzten Junitagen. Kartenvorverkauf be ginnt am 7. Juni im KoNzertbüro Clement, Bozen. > ' ^ Besitzwechsel!. Herr Franz C o m p l o.y, Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Liegenschast, bestehend aus Wolmhaus Nr. 650 Zwölfmalgreien und Garten

, um den Betrag von 35.000 Lire an Frau Vtarie Parteli, geb. Schwarz, in Trient ver kauft. —Frau Oliva E d e r h a rd, geborene Berger, und Geschwisterte in Bozen haben die ihnen gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 10 Silbergasfe und Wohn haus Nr. 45 Laubengasse um den Betrag von 176.00V Lire an die Firma Giuseppe Gar bar i, gef. m. b. H. in Trient, oer kauft. — Herr Wilhelm Ell e r. Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 13 Adolf Pich lerstraße Bozen mit Garten

und Vorgarten um den Preis von 130.000 Lire an 5?errn Franz Waldt h a l e r. Weinhändler in Gries, und Herrn.Heinrich Zischg. Haus ^ besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Iiies Zöschg jun., Besitzer in Deutschnofen, hat den geschlossenen Hof „Niggl'. bestehend aus Wohnlzaus Nr. 161 Deutschnofen samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude samt dazu gehörigen Grundstücken käuflich erworben. Abendkonzert der Bürgerkapelle. Ge stern, Mittwoch, gab die Bürgerkapelle am Marienplatze ihr erstes Abendkonzert. Die Klotten

sah. Der Monat Mai setzt uns schon recht tüchtig mit der Hitze zu. Gestern war wie der ein heißer Tag und die Sebnsucht nach friscl)er Bergesluft erfüllt immer mehr das Herz der Städter. Für die Heumahd eig net sich die Witterung vorzüglich. ^ i Lohnbewegung im Sattlergewerbe. Die Sattlergehilfen von Bozen haben mit Rück- t aus die fortwährende Teuerung ihren Meistern neue Lohnsätze vorgelegt. - ^Bozm^-^ Nachrichtey'».-den^ 21.^ .4920 Nr. 1L4 Nr. 114 »Aozner^.ÄMnchtett -, den 21. Mai 1620 Seite

3 Promotionen. Ms der Jnnsbvucker Uni? versität wurden am 15. d. M. zu Po^toren. der StaÄs-. Und Rechtswissenschaften pro moviert.- Hans Katschthaler. Benno oon Bräitenherg und Wilhelm Krepper aus Innsbruck und Johann Rassin aus Vruneck Wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Der 36jährige, in Bozen geborene und nach Fornace, Bezirk Trient, zuständiges Fleisch- Häuergehilfe Ludwig S t >v l f wurde seiner zeit für immer aus dem Stadtbezirke Bozen abgeschafft. Stolf. ist ein äußerst.gewalt tätiges Individuum

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_04_1922/BZN_1922_04_18_7_object_2484542.png
Page 7 of 8
Date: 18.04.1922
Physical description: 8
). ^ - -- W ereinsnachrichten. ^' Turnverein ^ahn'. Bozen. D^'Mitglieder werden hiemit nochmals aufmerksam gemacht, daß das Leichen begängnis unseres vielverdienten Ehrtznobmannes Herrn Karl Erberl am Dienstag/18. ds.,'^ Uhr von der Lei chenkapelle aus stattfindet und ist in Anbetracht der großen Verdienste des Verewigten Ehrensache jede? Jahn- lers, sich daran zu - beteiligen. - Treffpunkt um 5 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal, ivbmöglich in Turnerbluse und Abzeichen.-' ^ . iii> Der Turnrat. Turnverein Bozen. Die Mitglieder

zur Ausführung.. - ' ' ' k. Marianische Priesterkongregation „Mater dolo rosa- Bozen. Donnerstag, den 20. April, halb S Uhr, Konvent in der Propsteikapelle, hierauf religiöser Bor trag. Gäste aus Priesterkreisen willkommen. k. Priesterjubiliien in der Brixner Diözese im Jahre 1922. Im heurigen Jahre begehen das 25jährige (silberne) Priesterjubiläum.' Franz Bergnidnn, Pfarrer in Antholz lPustertal): Sebastian Bftieler, Dombenefiziat in Briten; Urban Draxl, Provikar in Innsbruck: Joses v. Eöcher, Professor

, Dombene fiziat in Brixen; Rudolf Pirchner, Pfarrer in Vomp: Franz Plattner, Pfarrer in' Strengen; Peter Schwings- hakl, Domkapitular in Brixen: Severin» Winkler, fb. Sekretär in Brixen. — Das Svjährige (goldene) Priester jubiläum begehen folgende hochwürdige Herren: Josef Daffer, Pfarrer i. R- in Bozen: Franz Hörtnagl, Pfarrer i. R. in Schwaz; Dr. Franz Schmid, Dompropst in Bri xen: Joses Volgger, Desizient in Brixen. ' ^ Sport, v / s. Das Frühjahrs-Pferderennen m Meran hat am Ostermontag trotz

werden oUslAüs am 18. ds. punkt SV« Uhr abends stattfindende BWtkb- nis des Herrn Karl Erberl aufmerksam gemacht ' und dringend ersucht, sich an demselben zahlreich zu billi gen. Treffpunkt S Uhr beim Peter Mayr-Denkmak'in Turnerbluse. ' ^ ? Der TuwräM Der Tourlstenklub Bozen bittet seine Mitglieder, dein verstorbenen langjährigen Borstände und Ehrenmitglieds Herrn Hotelier Karl Erberl am 18. ds. die letzte Ehre zu erweisen. Die feierliche Einsegnung findet mn 5V« Uhr statt. . / > ' ' ^ Freiwillige Feuerwehr

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/24_02_1909/BZN_1909_02_24_3_object_2498635.png
Page 3 of 8
Date: 24.02.1909
Physical description: 8
fortgetanzt und fortgetollt bis 7 Uhr früh. Als eine höchst erfreuliche Erscheinung, die am gestrigen Feste der;Jungturner abermals glänzend zutage trat, müssen wir die im Turnverein Bozen herrschende Eintracht, das gute, herzliche Einvernehmen der Jungen mit den alten Herren-des ! Vereins erwähnen, die den Turnverein Bozen so groß ge macht und gefesselt hat in der Gunst der Bozner Bürgerschaft. nJn nicht genug zu lobender Liebenswürdigkeit und Zuvor kommenheit begegneten auch gestern abends

Är. 44 g HeimaMches. Bozen,' 23^ Februar. .! Der Thronfolger^ Erzherzog FrarG Ferdinand wird. anr Donnerstage feine Rückreisevon Sil'Moritz nach' Wien -an treten.?^ Se^Laiserl- Hoheit^passiert'Jnnsbruck nach 10 Uhr abends mit dem Personenzuge^ >l Hoftrauer^ Aufi allerhöchste Anordnung wird str üvei- latid'^ käiserk^Hoheit-Wladimir Alexandrowitsch/- Groß fürsten von'äRußland/: die/Hoftrauer von Montag/- den 22. Mruar'ISO^angefangew durch-zehn^Kage, ohne Abwechse- lung) bis einschließlich

M erfreuen^aber auch das negste In teresse an deren ' gesellschaftlichen Freuden - und; Errungen schaftennehmen. Es blühe,-wachse^und gedeihe-der-Turnver- ein Bozen! ' ;Ä)ie Trambahueröffnung, dieser'Häuptzux, der heute auf Äem Waltherplatze hätte,stattfinden sollen istz-wie wir-hören, leider zunichte geworden^ da die betreffenden dazu besümm- ^ten Wagen-nicht Der-Faschiugs-K oder^Fraßmsstagy, der hauptsächlich zu >Schn«msereien ln den FÄmilien Älnlaß ^ibt> verlief ohne je- ?dm-öffentlichen FaschingsuM

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_05_1924/BZN_1924_05_12_6_object_2501482.png
Page 6 of 8
Date: 12.05.1924
Physical description: 8
Beifall. — Der Grieser Turnverein hatte zu seinem dies jährigen Frühlingsseste den Grieser Kurpark er koren, allwo sich gleichfalls ein recht reges Fest leben entwickelte und sich ein zahlreiches Publikum eingefunden hatte, das sich bis zum Schlüsse der Festveranstaltung auf das beste unterhielt, wozu die trefflichen Leistungen der Grieser Bürgerkapelle un ter Vater Vills Leitung wesentlich beitrugen. Trauungen. In Bozen wurden am 12. ds. ge traut: Herr Hermann Walde, Kaufmann in Bruneck, mit Fräulein

abschürfungen und Quetschungen davontrugen. Dieser Anfall ist noch verhältnismäßig gut abgelau fen, die Bosheit oder der Unverstand dieses Jungen hätte aber auch viel schlimmere Folgen haben tonnen. Stadttheater Bozen. Heute abend: „Nina non far la stupida!' (Nina, stell' dich nicht dumm!) Das Stück mit Operettencharakter, mit einfacher, leichtverständlicher Sprache und graziöser Musik, verspricht einen ebenso interessanten ais unterhal tungsreichen Abend. Beginn der Vorstellung um S Uhr. Drei

Ida Plattner, Kauf mannstochter aus St. Michael-Eppan; Herr Alois Mair, Maurer in Völseraicha, mit Fräulein Ma ua Heller, Besitzerstochter aus Gummer; Herr Johann Baumgartner, Wegscheidersohn in Naas bei Naz, mit Fräulein Maria Gasser, Tau bertochter in Raas. - Auto-Zusammenstoß. Am Samstag nachmit tags gegen ^5 Uhr stieß in Bozen an der Stra ßenkreuzung im Dorf, und zwar gerade vor der Trasojer'schen Villa „Marienheim' das von der Nunkelsteinerstraße kommende Lastauto der Baum wollspinnerei

um ^8 Uhr früh in Gries statt. Unfall beim Viehheimtreiben. Als am Sams tag der 24jährige Besitzerssohn Jakob Thaler vom Faultalhof in Sarnthein einige Stück Vieh vom Markte nach Hause trieb, wurde er auf der Sarn- talerstraße m der Nähe des Johannesköfel von einer raufenden Kuh derart über die Mauer geschleudert, daß er einen Bruch des rechten Schenkels erlitt. Der Verunglückte wurde nach Bozen ins Spital gebracht. Todesfälle. In Brixen starb Frl. Maria Rohrache r, Wirtschafterin, im Alter

zu fördern und Edelkaufleute zu wecken. Jeder Kauf mann sollte das Buch lesen, vom Chef und Direktor bis herab zum jüngsten Stist. Zu beziehen durch F. Mosers's Buch- und Kunsthandlung, Bozen, Waltherplatz. Note Bankohüte (die große Wiener Mode) sind in der Torauslage des Hutsalons „Wera', Bozen, V. Emanuelstraße 5, ausgestellt. 2 647 Sport. s. Zu Rad rund um Italien. Genua, 12. Mai. (A. B.) Gestern wurde die erste Strecke — Mailand—Genua 300.3 Kilometer — des Radwett bewerbes „Rund um Italien' gefahren

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/14_10_1922/BZN_1922_10_14_9_object_2488604.png
Page 9 of 12
Date: 14.10.1922
Physical description: 12
erwünscht. Beginn 1 Uhr nachmittags. Das Kommando. Bolksliedverein. Nächste Gesangprobe am Dienstag, 17. ds., um 8^ Uhr abends im Musik vereinslokale. Um vollzähliges Erscheinen wird ge beten. Turnverein Bozen macht alle seine Mitglieder aus den Sonntag, 15. ds., nachmittags stattfinden den Vereinsausflug nach Kohlern nochmals aufmerk sam und wird um zahlreiche Beteiligung ersucht. Treffpunkt ab 12 Uhr mittags Kohlererbahnhof und werden dortselbst die ermäßigten Fahrkarten von Turnratsmitgliedern

zum Hetzen der Wohnungen. Die Berge sind weit Herolz Hut Schnee bedeckt. Die Straßen sind durch den Monate anhaltenden Regen stark aufgeweicht, man- ^erortes bodenlos. Die Erntearbeiten sind durch vas anhaltend schlechte Wetter, die schlechten Wege und die Kürze der Tage sehr erschwert. Evangelische ChristuStirche Bozen-Gries. Sonn- s^ptg'ttM'^st.'''^ ^ Kinder-, 10 Uhr L 0 2 L N ttsrrplats vir. 2 ersten kanZes 1k Herren, Kraken- und ZLüuler- :-z Kleidern iür alle Staads s-Z neuerliche derart hohe

der Genossenschaft. Nähere Mitteilung gibt das in alle Gemeinden versandte Programm. Sport. s. Sportvortrag im Weltbiograph. Sonntags 10 Uhr vormittags im. „Weltbiograph' Sportvortrag Emerich Raths abenteuerliche Faltbootfahrten nach Venedig und Rom mit Lichtbildern und Filnu s. F.-C. Rapid Res. : S.-C. Südstern, Bozen. Sonntag, den 15. ds., findet um 3 Uhr nachmittags am Talfersportplatz das erste Zusammentreffen in der heurigen Herbstsaison beider obgenannten Mannschaften statt. Die neu aufgestellten Rapid

- Referven werden sicher alles daran setzen, um eine Uereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 17. Oktober, abends 8 Uhr, Zugs-Übung der Stei ger-, Schlauch- und Spritzen-Abteilung. Vorletzte Herbstübung. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinelt notwendig. Das Kommando Freiwillige Feuerwehr Bozen. Der 4. Löschzug (Oberau) hat uns zu seinem Sonntag, den 15. ds., im Pfarrhof stattfindenden Herbstseste kamerad schaftlich eingeladen. Möglichst zahlreiche Beteili gung

ausgegeben. Der Turnrat^ Radfahrerverein „Tyrolia', Bozen. Am Sonn tag, 15. ds., Vereinsausfluz nach Terlan. Treff punkt und Abfahrt Talferbrücke um 1 Uhr nachm. Bei ungünstiger Witterung nächsten Sonntag. Der Vorstand. S.-C. Südstern, Bozen. Samstag, den 14. ds^ Spielerversammlung im Klublokal Hotel Bayr. Ho^ ämtliche Spieler werden ersucht, wegen dem Sonn- tag um 3 Uhr stattfindenden Wettspiel mit Rapid' zwecks Aufstellung zu erscheinen. Sitzungsbeginn isk unt i/^8 Uhr, nachdem um Uhr das Box-Match

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_05_1911/BZN_1911_05_18_8_object_2288442.png
Page 8 of 24
Date: 18.05.1911
Physical description: 24
zu wollen und sagte sein unentwegtes Eintreten für die nationalen, freiheitlichen und wirtschaftlichen In teressen seiner Wähler zu. Die Bvzner Vertrauensmänner- Versammlung trat sohin einstimmig dem Vorschlage der Me raner Parteigenossen bei und beschloß, .Herrn Emil Kraft als Kandidat für das Bozner-Meraner Mandat aufzustellen, seine Wahlwerbung mit allen der Partei zu liebste stehen den Mitteln zu unterstützen und Herrn Kraft einer dem nächst einzuberufenden Wählerversammlung zu empfehlen. Turnverein Bozen

und der Leitung des letzteren für die gastliche Unterkunft. Frl. Köni g, die pädagogische Leiterin des Kurses, gab einige Aufschlüsse über denselben und erwähnte, daß er von IL Frequentantinnen i4 Frauell und 12 Fräuleins) besucht wurde und zlvar von: ^tiz^i Alnplatz, Bozen, Amalie Teiser, Wörgl, Julie Eben- hoch, Hölting, Anna Elsensohn, Innsbruck, Marie Grißen- böck, Hinterriß, Notburga Gstrein, Sölden, Fanny Guem, Hötting, Anna .Haas, Kitzbühel, Julie Kröll, Finkenberg, Marie Lintner, Unterinn am Ritten

, Marie MW er, Schlün ders. Marie Mader. Saruthein, Anna Perktold, Tarrenz, Rosa Ceyr, Brixen, Luise Rosner, Fulpmes und Therese Rauch, Barwies. Frl. Mizzi Ampi atz richtete im Namen der in lierschiedenen schmucken Nationaltrachten erschiene nen Frequentantinnen Worte der Begrüßung an die Gäste und des Tankes an die Leitung und an die Lehrkräfte. So dann wurde die kleine mit der Schlußfeier verbundene Aus stellung besichtigt. Die Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt hat mit 16. ds. ihre Kanzleiräume

in die Silbergasse ' 14, - 1« Stock, verlegt. - - - - ^ ^ i Stellungsergednisse. Im Grieser Bräuhaussaale fanden vorgestern, gestern und heute Assentierunzen aus dem Ge- richtsbezirke Bozen-Land statt. Am 15. Mai stellten sich der Kommission 170 Jünglinge aus Gries, Jenesien, Leisers, Ritten, Mölten und Flaas, wovon 66 Dr tauglich befunden wurden. Am 16. Mai kamen 130 Stellungspflichtige aus Karneid, Terlan, Deütschnofen, Wangen. Tiers und Welsch- nofen an die Reihe, von welchen 64 „behalten' wurden

. Bemerkenswert ist, daß von den 35 Burschen aus Terlan nicht iveniger als 28 für tauglich erkannt worden sind. Heute, als am letzten Stellungstage im Bezirke Bozen-Land hatten die Fremden zu erscheinen und wurden von 46 nur 12 für tauglich befunden. — Bei der in <Atrnthein im Gast hofe „zur Post' stattgefundenen Assentierung erschienen 55 Burschen, von welchen 21 als tauglich befunden wurden, und ^var 19 aus der 1. und 2 aus der 2. Altersklasse. — Bei der Militärstelluna in Dornbirn vom 12. ds. wurden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Page 14 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
-VerwttBozen Ober-Lana Schönna Nieder-Lana - Zwölfmalgreien Bozen Meran - Welsberg St. Georgen ! Unternußdorf Auer Prissiän-Tisens Schönna St. Peter-Layen Tramin Blumau-Völs Kortsch ^ Bozen Sand-Taufers Bozen Bozen Obermais - Ober^Völs Kaltern - ' Tramin Bozen Mühland-Sarns Kurtinig Meran St. Lorenzen Kaufmann Bauer Besitzer Wirt kaiserl. Rat Bauer Hotelier-Riesen Uhrmacher Besitzer Bauer Bozen ' Montan ' Kurtatsch Ober-Lana Bozen ' Vilpian ' Bozen Sillian Aüfhofen-Dietenheim Windlahn-Sarntal Kaufmann

u. Wirt Mühlbach Wirt Privat Holzhändler Bildhauer Handelsmann Bauer Hausbesitzer Sattler Bäcker Bauer Weinhändler Oekonom Wirt Wirt Wirt Himmelreichbauer Handelsmann Krämer Windischmatrei Bruneck Sterzing St. Ulrich Salurn Burgfrieden Obermais Brixen Meran Außer-Mareit Kaltern Gries Neumarkt Tirol Lienz Layen Bozen Dölsach Wallnöfer Franz . . Wallnöfer Kaspar v Walther Anton Dr. v. Walzl Anton . . . Watschinger Jakob . Wechner Engelbert . Weger Josef . . Weitthaler Ludwig ^ Widmann Rudolf Wiedmann

Gaudenz. Wierer Anton . . Wöll Edmund . . Zangerle Johann. . Zelger Josef . . . Zitt Johann . . . Zlabinger Heinrich . Müller Müller Advokat Wirt Hausbesitzer Gerber Weinhändler Wirt . Gansner Kaufmann Bauer k k. Postkontrolor i. P Wirt Elblbauer Kaufmann Kunstmüller Laas Prad Bozen Gargazon Brixen Schlanders Girlan ^ Marling ^ Dorf Obermais Hofern Bozen Eyrs Kampenn - Meran Bruneck L. Ergänzungsgeschworene. Amonn Albert. . . Amplatz Sebastian . Auhuber Johann. . Doblander Josef. . Egger Josef

Johann . . Perger Hans . . . Pfaffstaller Josef. . Pircher Alois . . . Prohaska Heinrich . Ranzi Josef ... . Riegler Franz. . . Rieger Johann . . Rösch Hugo . . . Rottensteiner Anton . Schloßbauer Wenzel. Senoner Vinzenz Staffler Alois . . Thurner Josef . . Tschugguel Emil . . Neberbacher Peter. . Untertrifaller Gottfried Waldboth Anton . . Waldmüller Hermann Weitschek Rudolf . . Zani Albert. . . . Zelger Kaspar. . . Zwick Ludwig . . . Prokurist Bozen Wirt Bozen Hausbesitzer Zwölfmalgreien Spengler

Bozen Handelskammeroffiz.Bozen Kafetier Handelsmann Schmied Trödler Fiaker Lithograph Gerber Buchbinder Schneidermeister Weinhändler Handelsmann Baumeister Handelsmann Tapezierer Kupferschmied Weinhändler . Löwengrubenwirt Kunstmüller . Buchhalter Schuster Buchhändler Oberingram Techniker Gerber Buchhalter Geschäftsleiter Bahnhofrestaurat. Agent Hausbesitzer Gülerschaffer Droguist Goldarbeiter Meßner Kupferschmied Privat Pechlaner Porzellanmaler Kaufmann Triangl Wirt Kaufmann Fabrikant Handelsmann

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_05_1923/BZN_1923_05_01_5_object_2493118.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1923
Physical description: 8
Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 1. Mai 1923 Seite 5 Verzeichnis der Mitglieder der Erwerbsteuer- vnd der Einkommensteuerschätzungskommission kür Bozen-Gries. Das Handelsgremium Bozen veröffentlicht nachstehend das Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuer kommissionen und der Einkommensteuerschät- zungskommission des Veranlagungsvezirkes Bozen-Stadt und Gries. E rw erbst euer- kommi ff ione n: 3. Klasse. Mitglieder: Fo- radori Eduard, Handelsagent, Bozen. Panckerl Franz

, Kaufmann in Bozen, Mafetti Josef, Weinhändler in Gries, Gobbi Peter. Kaufmann in Bozen-Oberau, Gostner Johann. Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Eidenberger Josef, Ho telier, Gries, Koch Karl, Schneidermeister, Bo zen, Endrici von Oscar, Kaufmann, Bozen, Foradori Ezio, Weinhändler, Bozen, Dr. Batti- stata Albin, Arzt in Bozen, Schmidt Albert, Spenglermeister, Bozen. 4. Klasse. Mitglieder: Vieider Heinrich, Drechslermeister, Bozen, Friso Nrthur, Malermeister, Bozen, Dr. Bertagnoli Joses, Advokat

in Bozen, Möschen Johann, Ta- bakverschleißer, Bozen, Warasin Anton. Papier händler in Bozen. Stellvertreter: Ranzi Josef, Spenglermeister in Bozen, Weger Karl, Han delsagent in Bozen, Steinmayer Alois. Tischler meister in Bozen, Ehiufole Anton. Malermeister in Bozen, Pederiva Johann, Maurermeister in Bozen, Spielmann Hermann, Agenwr in Bozen. Einkommensteuer - SchätzungsKom mission. Mitglieder: Kerschbaumer Josef, Kaufmann in Bozen, Oettel Pius, Kaufmann kn Bozen, Boscarolli Dr. Kajetan, Advokat

in Bozen, Madile Linus, Baumeister in Bozen. Dr. Salghetti Josef, Flnanzkonzipist in Bozen, Mumelter Josef, Bürgermeister in Gries. Stell vertreter: Honeck Johann, Malermeister in Gries, Thurner Josef, Gastwirt in Bozen, Tra- foyer Karl, Handelsagent in Bozen, Scalvini Alois, Käufmann in Bozen, Pancheri Achilles, Kaufmann in Bozen, Rößler Josef, Mühlen besitzer in Bozen. Seebäder für Kriegswaisen. Die Gemeinden des Sprengels der kg!. Unterpräfektur Bozen werden mit Bezug auf die Veröffentlichung

, 8°/o klkäkrss!z:e u. K'/o srovi»t!sc:ke LxtraZcte. Wl»e ZMMls» Ser fsdnd: ÄckvneiZkMee mit cMi»Ze!ig!t. ksbes in »Ues einsollaZiZes 'Lesedsltei» LLütirols. Kriegswaisenfürsorge Bozen (Stillendorf), 30. April 1923. O. L. G. R. Julius Red. Spenden für den Staat. Das Post- und Tele graphenkommissariat in Trient teilt- in einem Zir kular mit, daß alle Postämter ermächtigt sind, über Verlangen von Körperschaften oder Privaten Dienst- Postanweisungen für die Übermittlung von Spenden für den Staat auszustellen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/26_09_1897/BZN_1897_09_26_6_object_2288998.png
Page 6 of 12
Date: 26.09.1897
Physical description: 12
6 „ K B z ner K « ch r ich t - s!r-. TurnvereinBozen'. Der Turnrath des Bozner Turnvereines gibt den Vereinsmitgliedern die Trauerkunde von dem Tode des grün denden Mitgliedes Herrn Jgnaz Oettel und ladet die Mitglieder ein, sich an dem am Sonntag den 2f. September um 3 Uhr Nachmittag statt findenden Leichenbegängnisse zu bet heiligen. Grieser Radfahrerverein „VorWärts .'Sonntag den 26. Sep tember l. I. Vereinsausflug nach Eppan. Abfahrt 3 Uhr Nachmittags vom Clublokale Hotel Romann Trafojer

», am 23. September 1897. Der Bürgermeister: Dt Pauli No. 3305. Vecheigerungs-Edict. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit bekannt ge geben, daß über Ansuchen des Johann Holzner die freiwillige Versteigerung des demselben laut diesgerichtlicher Einantwortungs- urkunde vom 25. Juli 1894 Zl. 2714, verfacht 14. Nov. 1894 sub Folio 875, gehörigen Hauses Ur. 316 alt, 10 neu in der Mühlgajse der Stadt Bozen bewilligt wurde und am 16. OMn 1897 vo» 9 Uhr Vormittag aa in der Amtskanzlei des Herrn k. k. Notars

-Dukaten ' . - . 5.66 Fremden-Liste von Bozen vom 23. September 1897. Hotel Greif. Markens, Reisender, Wien Frau Maria v. Brettlar uild' Tochter, Prag Hans Ltosch, Student, Berlin Gustav v. Bergmann, Student, Berlin Robert Riegerl, Student, Z oickau M. Andre und Frau, Wien Dr. Friedrich Selle, evang. Pfarrer, 2>-eran Dr. Franz Wien, Advokat, Prag Julius Valentin und Frau, Berlin L. Schiestl und Frau k. u. k. Marine-Ingenieur, Pola Dr. Max Schober mit Frau und Tochter, k. u. k. Genernlconsul, Leipzig

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_04_1925/BZN_1925_04_04_4_object_2506795.png
Page 4 of 12
Date: 04.04.1925
Physical description: 12
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 4. April 1923 Nr. 76 An die Haus- und Grundbesitzer von Bozen und Umgebung. Wie aus verschiedenen Kundma chungen und Zeitungsnachrichten ersichtlich ist, läuft dermalen die Frist zur Abgabe der sogenannten Komplementärsteuerbekenntnisse (Bekenntnisse zur Einkommenergänzungssteuer). Diese Frist geht mit 31. Mai d. I. zu Ende. In der Kanzlei des Haus- und Grundbesitzervereines Bozen (Kornplatz Nr. 7, 1. Stock, Tür 7) werden diese Bekenntnisse bereit willigst

und äußerte sich äußerst befriedigt über die dort gebotenen Weinsorten, wobei einzelne derselben Veranlassung genommen haben, auch ihren Angehörigen und Freunden in der Heimat durch Zusendung von kleiner Sortiments der edel sten Sorten eine Geschmacksprobe dieser Ausstel lungsweine zu widmen. Wir müssen nach Bozen, das wird der Effekt dieser Sendungen sein. Allge mein wird auch die Pächterin des Rathauskellers, Fräulein Rosa Reheis, wegen der niedrig gehal tenen Preislage der Weine ehrende Anerkennung

gezollt, welches Lob zu dem alltäglichen Massen besuche des Rathauskellers wesentlich beiträgt. Beendeter Umbau. Seit einigen Tagen ist die Holzverschalung, die das Erdgeschoß des Hauses Nr. 3 in der Prinz Piemontstraße in Bozen fast ein Vierteljahr lang umschlossen hielt, gefallen. Das Parterre des Hauses hat eine neue Fassade erhal ten, uro für das Schuhwarengeschäft Ju lius Pasch, das aus der Defreggerstraße in die ses Gebäude übersiedelt ist, die entsprechenden Schaufenster und Geschäftsräume

zu schaffen. Durch die Nachbarschaft des monumental wirkenden Pa lais der Fürstin Eampofranco war die architekto nische Lösung dieser Aufgabe keine leichte und da her muß mit Befriedigung festgestellt werden, daß es dem Herrn Ingenieur H. Schmid-Bozen, der die Pläne der Außenarchitektur sowie des Innen ausbaues entworfen und die Bauleitung geführt hat, gelungen ist, durch sinnvolle Anlehnung an die vorhandenen architektonischen Motive den Umbau in ebenso stilvoller wie vornehmer Weise in.der kur zen Zeit

von zweieinhalb Monaten durchzuführen. Sämtliche auf diesen Umbau bezüglichen Arbeiten haben erfreulicherweise durchwegs heimische Gewerbetreibende glänzend. durchgeführt, und zwar die Bauarbeiten: F. u. L. Madile, Bau- geschäsi. Bozen; Eisenkonstruktion: Vinzenz Hras- di!, Schlossermeister, Bozen', Glaserarbeiten (große Spiegelscheiben): Müller u. Mumelter, Bozen; Ma lerarbeiten: Stefan u. Ball, Bozen; Schreiner arbeiten:. Auslagen in Kirschbaumholz poliert: Mö belfabrik Linus Berger, Bozen, Inneneinrichtung

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_04_1921/BZN_1921_04_22_2_object_2475610.png
Page 2 of 12
Date: 22.04.1921
Physical description: 12
-Fabrik „Spangaro'. Biellese.Iörs Klug in Brixen. L. Rachwalsky in Prag, Anton Nagele in Bozen, I. Mößmer 6- Co. ,in Bruneck: Baumwollgarne und Web- stoffe der Spinnerei und Weberei St. An- ton sind ebenfalls vertreten. Für Befriedigung des Mode-Interefses der Herrenwelt sorgt eine Kollektion fer- tiger Herrenkleider der Schneidermeister Gebrüder Koch in Bozen und verschiedene Herren-Modewaren, ausgestellt von der Firma E. Kraft«. 6c Co. in Meran. Wirk maren bringt/die Firma Anton Klinger

Co. in Zeidler, allerlei farbige Futterstoffe die Firma Lamberts Rosfi in Bologna zur. Ausstellung. Teppiche, Tüllfabrikate der berühmten Fabrik Mehltheuer, Vorhänge, Gardinen und Docken sind reichhaltig in der Kollek tion der Firma Michael Told in Bozen zu sehen. Schöne Stickereien bringt die Stickerei- fabvik Kasper <K Plunger in> Gries zur Ausstellung, während Marie Stolzlechner aus St. Johann i. Ahrn sehr hübsche Klöp pelspitzen und Handarbeiten ausstellt. Auch die Industrie femminnile in Trient stellt

sehr schone weibliche Handarbeiten aus. Eine große Kollektion von Ledersorten bringt die Lederfabrik I. Schweizer in Lana zur Ausstellung. Die Schuhwaren- branche ist vertreten durch eine große Kol- lektion der bekannten ,.Humanie'-Schuh- ivarenfabrik, lowie durch! Erzeugnisse der Schuhmacher R. Pellizzari in Bozen und I. Goldiner in Brixen. Andr. Hermann in Bozen hat Schuhobevteile ausgestellt. Antiquitäten sowie Kunstgegenstände verschiedener Art stellt in gediegener Auf machung Frau Marie Red in Bozen

aus. Mit originellen Alpengeläuten mit schönen alttirolischen Stickereien hat sich . Peter Mutschlechner aus St. Geo'rgen-Bruneck eingestellt. Die öffentliche Handelsschule in Bozen stellt auf ihrem Stande eine Darstellung des Lehrganges der kaufmännischen Buch- Haltung aus, die die Führung der Konti in den einzelnen Geschäftsbüchern veran- schaulicht. Statistische Tabellen und son stige Behelfe geben dem Beschauer über die SchüleSrfrequenz an dieser Lehranstalt, Un- terrichtserfolge usw. Aufschluß und bieten

ein übersichtliches Bild über die Entwick- lung dieser Anstalt. Mit einem effektvollen Arrangement von Tapeten hat Tapezierer Friedr. Führer in Bozen die Messe beschickt, der nebstdem prachtvolle Luxusmöbel, sowie Polster-, Eisen- und Messingmöbel ausstellt. . Der Kunsttischler Linus Berger in Bozen ist gleichfalls mit erstklassigen Möbeln ver treten. Tapezierer W. Krüger stellt Patent- matvatzen. sowie ew elegantes Billard aus. Die Tapezierer Karl und Ed. Wolters in Meran, bringen Polstermöbel zur Aus- stellung

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_03_1924/BZN_1924_03_29_3_object_2500485.png
Page 3 of 10
Date: 29.03.1924
Physical description: 10
für andere. In ihrer gewohnten selbst losen Weise hatte sie für jedermann milde Worte und Gaben bereit. Diese seltene Frau ruht nun a^ .der Seite ihres vielgeliebten Mannes, der ihr 2K Jahre im Tode vorausgegangen. Sie ruhe in Frieden. Todesfälle. Am 28. ds. verschied in Bozen Frl. Luise Reo, Hausbesitzerin und Geschäftsinhaberin, im Alter von 51 Jahren. An der Bahre der Ver blichenen trauern ihre beiden Schwestern Frau Ma ria Prantner-Red und Frau Antonia Stuffer-Ned. Die Beerdigung findet am Sonntag um 3 Uhr nach mittags

im Richterstande. Laut Mitteilung des Verordnungsblattes des Justizministers werden versetzt: Toribolo von der Staatsanwaltschaft Trieft zu der in Bozen; DeTicini von der Prw- tur Trient als Prätnrleiter nach Meran; Conei v. d. Prätur Brixen als Prätor nach Trient; Bucich, Rechtspraktikant in Zara, zur Staatsanwaltschaft in Bozen; Tegelhofe r, Auskultant in Bozen, als Prätor nach Kaltern; Borzaga, Auskultant am Appellgericht Trient, als Prätor zur Prätur Bozen; Magnago, Auskultant am Appellgericht Trient

, als Prätor zuur Prätur Lana; Tonio- latti, Auskultant am Tribunal Trient, als Prä tor zur Prätur Brixen; Ghiletto, Auskultant der Prätur Strigno, als Prätor zur Prätur Brun eck; Matsche r, Auskultant in Bozen, als Prä- turvorstand nach Klausen; Zell er, Rechtsprakti kant in Trient, als Prätor zur Prätur Glurns; Gogl, Auskultant in Trient, als Prätor zur Prä tur Bisterza, Jstrien; Bonenti, Auskultant in Trient, als Prätor zur Prätur Klausen; Gro- schup, Rechtspraktikant in Bozen, als Prätor nach Canale

; vonFische r, Rechtspraktikant in Bozen^, als Präturvorstand nach Tolmein; Schober, Aus kultant in Rovereto, als Prätor zur Prätur Tol mein ; v o n V i n t s ch g e r, Rechtspraktikant in Bozen, als Prätor zur Prätur Adelsberg. Wichtig für Apotheker. Die Durchführung der neuen Verordnung hinsichtlich des Ver kaufes von Narkotika ist auf 1. Juni verschoben worden. Der Generaldirektor des Sanitätswesens richtete an den Präsidenten der Apothekervereinigungen Italiens folgendes Telegramm: „Nr. 6415. Infolge

er ihn mit der Heugabel verletzte. Thaler wurde ins Spital über führt, wo jedoch seine Verwundung als in zehn Tagen heilbar befunden wurde. Der heitere Theaterabend, der zu Gunsten der Säuglingsfürsorge in Bozen am letzten Donnerstag mit großem Erfolg im Lehrlingsheim stattfand, wird heute, Samstag, den 29. ds., nm 8 Uhr abdS., wiederholt. ^ Straßenbahn Bozen—Wurzerhof. Mit 1. ?lpril iritt ein ncuer Fahrplan in Kraft. Auf der Linie Bozen—Oberau (Hölterhof) l>eginnen die Fahrten !>>!-''' Seite 3 ab Waltherplatz

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_11_1922/BZN_1922_11_15_4_object_2489287.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1922
Physical description: 8
«ts 4 Nr. 260 Zu den Handelskammerwahlen. Montag, den 13. ds., fand unter dem Vorsitze des Herrn Cav. Dr. Gottardi, Unterpräfekt in Bozen, die Wähl der Vertretender Marktkontrattänten in die Hendels und Gewerbekammer statt. ? Als solche wurden ge wählt: Hans F o r ch e r - M a y r, Amilian O b e r- h Q i.d a ch e r, Pius Ottel und Dr. Jng. Anton Welponer. ? ! . - ' Geschworenenliste für die kommende Schwurge richtssession.. Bei der am 9. ds. stattgehabten Sit- MNg Wurden für den Dienst

während der Tagung des ordentlichen Schwurgerichtshofes in Bozen vom 27. November bis zum.11. Dezember 1922 folgende Herren als Geschworene ausgelost: Ordentliche Ge schworene: 1. Hoffmänn Andreas, Pensionsbesitzer, Obermäis;- '2. Moröder Göstsried, Bildhauer in St. Ulrich; 3. Delago Christian, Hotelbesitzer in St. Ul rich; 4. Kämaün' Max,. MMhändler/ ^ 5. Brunner Josef, Schiniedmdister, Sterzing; 6. Na gele Mois, Besitzer,' Auer; 7: Frasnelli Heinrich, Feinschleiferei, Meran; 8. Atz Karl, Besitzer, Käl tern

; 9. Giovannini Josef, Privatgeometer, Unter- inais; 10. Gollmäyr Simon, Tischlermeister, Meran; 11. Graf Jgnaz, Sägebesitzer, Welsberg; 12. Pan- cheri Franz, Geschäftsführers Bozen; 13. Wallnöfer Johann, Wirt m Prad; 14; Kompatscher Anton, Merlbauer, Obervöls; 15. Buratti Karl, Weinhänd ler, Tramin; 16. Demetz Vinzenz, BMHauer und Hausbesitzers St. Ulrich; 17. Begus Otto, Buchhal ter, Bruneck;'18. Friedl Anton, Hotelier,I Ober bozen; 19. Walch Albert, Weinhändler, Tramm; 20. Rizzi Hilarius, Bauer in Latsch

; 21. Rößler Karl, Agent, Bozen; 22. Cimadom Engelbert, Ma ler, Brixen; 23. Maier Peter, Metzger, Bozen; 24. v. Grebmer Eduard, Hotelier, Bruneck; 25. Espen Josef, Kaufmann, St. Jakob bei Bozen; 26. Kof- ler Josef, Oberhuberbauer in Niedervintl; 2f. Platz gümmer Alois, Besitzer, Tramin; 28. Kirchlechner Tobias, Besitzer, Meran; 29. Eisendle Heinrich, Kaufmann, Jnnichen; 3y. Elsler Jgnaz, Wirt und Besitzer in Tirol. — Ersatzgeschworene: 1. Träfojer Josef, Gummer, Bozen-Dorf 15; 2. Zuenelli Pri mus, Friseur

in Bozen; 3. Delago Julius, Spar kassebeamter, Vozen; 4. Reinstaller Otto, Konditor, Bozen; 5. Pircher Fritz, Kaufmann, Bozen; 6. Pich ler Peter, Kaufmann, Bozen; 7. Posch Franz, Schlosser, Bozen; 8. Proßliner Josef, Fleischhauer, Bozen; 9. Pittertschatscher Jakob, Spitaloffizial, Bozen; 10. Delmarco Heinrich, Obsthändler, Bozen. Urania-Voranzeige. Am 4. Dezember l. Js. beginnt die Urania mit einem Kompositionsabend des Chordirektors K o ch seine musikalischen Veran staltungen. Die hervorragenden

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/25_11_1919/BZN_1919_11_25_3_object_2464120.png
Page 3 of 4
Date: 25.11.1919
Physical description: 4
ZW Kg. amerikanische Kohle, Ivg Hg. Eierbriketts »od 1R> Kg. »ach Wakl den anderen Sorten odev alles amerikanisch: Ä-Hle. - Die Abgabe der Kohle beginnt am M iwoch, 26. November ISIS. Ort und Tag der Abgabe ist «uf de» Zahlongsquittsogen ersichtlich gemacht. Stadtmagistrat Bozen, am 22. November ZSlL. Außergewöhnlich schöne Antiquitäten , Einrichtuugögegrnstände und Porzellan überdies auch I Billard samt Zubehör riserac Safla alles in tadellosem Zustande 'Ud zu verkaufe». Anzufragen in Trents, via -Bene- detto

Bonelli Nr. Ii. Hochparterre. 4S74 4877 ^in feines ^it Einsatz und Spitzen besetzt, wurde auf Wege Oswald- iPromenade nach Gr«? , Bitte abzugeben Museumstraße 3! >m Geschäft. Gut möbl. Zimmer zu vermiet. Adresse in der Verwaltung. ' > ? 8330 Elegant möbliertes Zimmer in fckiönster Lage Bozens an soliden stabilen Herrn sofort zu vermieten. 2 8910 Ab 1. Dezember an einen Herrn ein möbl. Zimmer z. verm. Mühlg. 468, 2. r. 8924 1s5-(Zssri.L!is Wohnung 4—S Zimmer, Küche u. Zubehör in Bozen od. Gries

Drogist, 19 I., mit 3jähr. Lehr zeit, 1 Jahr Praxis u. sehr guten Zeugnissen, Ge- hilfenprtifung, der deutschen u. ital. Sprache kundig, sucht Posten. . 3 887k Junger 27jähr. Mann m. guter Schulbildung, deuifch u ita. sprech., s. Stellung i. Exped.-Gesch. für 2 8916 Versandt, Lagerist oder ähnl. Fräulein, deutsch u. ital. sprech. sucht Stelle als Stubenmädel oder ähnliche Beschäf tigung. . 8817 verkanten Bösendorser Flügel weg. Platz Mangel sehr preiswert verkäuflich. Villa Wenter, Bozen. ; 8820

-Backpulver ist wieder in Frledensgüte zu haben bei: Ludwig Tachezy zur Hygiea Bozen. Lauben 38. . ? 828k Kamelhaar-Mantel u. Wollen sweater für größeren Knaben, ferner weiße Damen- pelzstola billigst abzugeben. 8913 1 sast neuer Dauerbrandofen M preiswert zu verkaufen. 2 8922 Schöne Waschkommode sHart- holz), Marmorplatte u. Spiegel, m. oder ohne Gar nitur. 1 Liegestuhl, poliert, m. Polster u. Plüschdecke preiswert zu oerk. Gries, Villa Zita. 3. St: 8314 Tisch u. Bettstelle (Weichholz) billig

Vintlerftraße 15. 8929 Fein. Speiseservice »Vorhänge zu verkaufen. 8931 Nene Konzertzither zu verkaufen. 8932 Sehr guterh. schwarzes Damen- tuch-Koftüin für schlanke Figur ist zu verkauf. 2 8935 Kinderliegekorb samt Gestell, neuer grauer Knabenhut 52'/-. güterhalt. Knaben- Matrosen-Anzug samt Mütze zu verkaufen. 8936 ILs.rikAssrl.oKs 4rädrig. Handwagen zu kausen gesucht vom Zentralwirtschaftsamt Bozen, Korn platz 7 (Hotel Europa>. - 2 8912 Geötzeres Quantum Sützheu wird zu kaufen gesucht. Gefl. Zuschriften

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_01_1923/BZN_1923_01_13_4_object_2490620.png
Page 4 of 12
Date: 13.01.1923
Physical description: 12
'. Marsch. 2. Wotow: Ouvertüre zur Oper „Messandro Stradella'^. 3. Waldteufel: „Mtudiantina', WalzÄ. 4. Rossi: Cävatine für Euphoneum. Solo aus der Oper „ I ksl8i mone- tnri' Wie Fälschmünzer). 5. I. Strocuß': „Wer Hat -such denn getraut', Lied aus der Operette ^Der Zigeunecharon'. 6 . iZ. Verdi: Phantasie aus der Oper „ II ?rovawre'; 7. Carl „Brucker- läger'-Marsch. Die städtische Dienstboten-Krankenverstche- rungskasse in Bozen enMndet für das ganze Jahr 1923 gegen Entrichtung ebnes Jahresbei trages

von 16 Lire jeden Dienstgeber von der Zzitrch die Dienstbotenordnung vom 22. Jänner 1879 festgesetzten Verpflichtung, den im gemein schaftlichen Haushalte lebenden Dienstboten im Erkrank^angsfalle durch längstens drei Wochen auf seine Kosten im Spitale verpflegen zu lassen. Wir können Nicht umhin, neuerlich auf diese außerordentlich wohltätige städtische Ein richtung aufmerksam Zu machen. Stadtmagi strat Bozen, am 8. Jänner 1923. Vom Wetter. Der starke Rückgang des Baro meters in den letzten Tagen ließ

, hat den „Pornplatthof' in Oberinn um 4000 Lire an seinen Sohn Anton verkauft. — Die Ver lassenschaft nach Josef Pfeifhofer hat den ihr gehören den Grundbesitz in UnterinN im Werte von 7700 Lire an Franz Alber beim Dornacher in Un- terinn verkauft. —- Heinrich Winkler, Schwarzadler wirt in Terlan, hat an seinen Sohn Heinrich den Pranzeggerhof in Kampenn und einige Grund stücke am Grützen um 40.000 Lire verkaust. — Fridolin Münnich, Baumeister in Bozen, hat von Karl Krausnecker, landwirtschaftlicher Direktor in Gries

, das Gut „Maria Heimweg' in Gries um 130.000 Lire erworben. — Benedikt Köster, Gast wirt in Terlan, hat von Andre Höller, Besitzer in T e r l a n, einen Weingarten im Ausmaße von 3924 Qu.-M. um 9000 Lire gekauft. Volksbewegung im Jahre 1922 in Bozen. Die Matrikenbücher der Stadtpfarre Bozen weisen im abgelaufenen Jahre folgende Ziffern auf: 729 Ge burten, davon 365 Knaben und 364 Mädchen, 373 Trauungen und 492 Verstorbene (268 männliche, 224 weibliche). Die Geburtenzahl überragt jene der Todesfälle

werden können, die eine Verwechslung mit Angehörigen des kgl. Heeres und anderer staat licher bewaffneter Corps zur Folge haben könnten. Fremdenoerkehrskommission Bozen. Diese Körperschaft hält Mittwoch, den 17. ds. um halb 4 Uhr nachmittags im Posthotel eine Sitzung -mit folgender Tagesordnung ab: 1. Prästdial- angelegenheiten; 2. Bericht über die Vorarbei ten für den neuen Bozner Prospekt und Be willigung der Kosten dieser Werbeschrift. 3. Bericht über die inr Sinne der gesetzlichen Frem- denverkehr-Vrdnu ng erfolgte Auflage

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/16_09_1913/BZN_1913_09_16_5_object_2420538.png
Page 5 of 12
Date: 16.09.1913
Physical description: 12
2l5i „Bozner Nachrichten', Dienstag/ 16. September 1913 in seinem Rayone erchglleii können ohne hievon sofort Kenntnis zu erlangen. Gleich wie in anderen Städten wer den auch in der Fremdenstadt Bozen derartige Exzesse nie vollständig vermieden werden können, es wäre denn, daß beim Dunkelwerden die Wirtshäuser gesperrt öder vor jedem Hause Polizeiposten ausgestellt werden. — Was den in der gleichen Nummer Ihres gesch. Blattes berührten Wechsel des Polizeirayonspostens am Bahnhofplatze betrifft

überwäl zen, der trotz Unkenntnis der Verhältnisse sich berufen fühlte, auch hier den Weg'der Öffentlichkeit zu betrete». Stadt- Polizeiamt Bozen, am 15. September 191'. Der Oberkom- nnssär: Pfisler. Der Tirolische Stenographenverein, gegründet 1861 zu Innsbruck, mit dem sich die Namen bedeutender Alttiroler Familieuuameu verknüpfen, wird in Bozen hinsichtlich Un terricht durch den staatlich geprüften Lehrer der Stenogra phie, Herrn Friedrich Wedel, vertreten uud ist Genannter bereit, allen denen

, echte, aus Tirol, San die besten, dös woascht wohl! Ter Verfasser der Rezepte, Fritz Hampel in Wien, ist Koch bei Hofe, so daß auf seine kulinarischen Ratschläge un bedingt Verlaß sein dürfte. Der Radfahrerverein „Tyrolia' in Bozen veranstaltet, wie schon gemeldet, am 5. Oktober, anläßlich der Feier des 18jährigen Bestandes des Vereines, ein Straßenrennen in drei Abteilungen, und zwar: 1. Rennen (Hauptfahren), offen für alle Herrenfahrer deutscher Nationalität, auf der Strecke Bozen—Neumarkt—Bozen

40.2 Kilometer). Aus lauf- Bozen (Oberau), Hauptschießstand bei Kilometerstein 126, Punkt 2 Uhr nachmittags' Wendepunkt: Neumarkt (Bill), Kilometerstein 146.6; Ziel: Bozen, Hauptschießstand/ Kilometerstein 126. 2. Rennen (Neulingsrennen), offen für alle Fahrer Deutschtirols unter 20 Jahren, welche auf einem öffentliche» Radreuueu noch keinen Preis errungen haben, auf der Strecke Bozen—St. Jakob—Bozen (6 Kilometer): Auslauf Bozen (Oberau) Hauptschießstand, Kilometerstein 126, Mi 2 Uhr 15 Min

. nachmittags; Wendepunkt: Würstls Weinstube in St. Jakob bei Kilometerstein 129.1; Ziel: Bo zen, Hauptschießstand, Kilometerstein 126. 3. Rennen (Süd tiroler Vereinsrennen), offen für alle Herrenfahrer deutscher Nationalität südlich des Brenners, die einem Radfahrer verein angehören, auf der Strecke Bozen—Branzoll—Bozen (18 Kilometer); Auslauf: Bozen (Oberau) Hauptschießstand bei Kilometerstein 126, Punkt 4 Uhr nachmittags; Wende punkt- Branzoll, Gasthos „Schwarzer Adler', bei Kilometer stein 135.6; Ziel

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/13_05_1908/BZN_1908_05_13_2_object_2489530.png
Page 2 of 8
Date: 13.05.1908
Physical description: 8
2 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 13. Mai 1908 Nr. 110 Heimatliches. - - i Bozen, 12. Mai. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Statthaltereirate bei der Statthalterei in Innsbruck Benjamin Dorn a den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxe verliehen. Militärische Personalnachrichten. Der Kaiser hat den Obersten Wilhelm Fox des Landesschützen-Regiment Trient nach dem Ergebnis der auf sein Ansuchen erfolgten Super arbitrierung als derzeit untauglich, mit Wartegebühr

das! silberne Wer- dienstkxeuz ^tterliehen. ^ Der Leutnant im nichtaktiven Stande Paul L vre n z vom 24. LaMv.-Jnf.-Reg. wurde zum MnWschützen-Reg. Bozen transferiert.— Zu Assi stenzärzten im nichtaktiven Stande Wurden ernannt die Äffiftenzarzt-Stellvertreter, Doktoren der Gesamtheilkunde Erwin Gra ff von Päncsova des 1. Lcmdw.-Ulanen-Reg., Richärd Hölzl deS Landesschützen-Reg. Bozen und Oskar K a l t e n brunne r der Division berittener Tiroler Lan- besschütz'en. ^ . Tirol im Wiener Kaiserhnldignngs

eines solchen Brief- nmrkenheftchens beträgt 1 Krone 62 Heller, Wovon 1 Krone 60 Heller auf die Marken und 2 Heller auf die Kosten für dli. Herstellung des Heftchens entfallen. Geschworenenliste der Jnni-Session in Bozen. ?tm 1. Juni beginnt beim Schwurgericht Bozen die zweite Schwurgerichtssession dieses Jahres. Dieselbe wird diesmal ziemlich eine ganze Woche in Anspruch nehmen, da Wahrscheinlich 7 Fälle zur Verhandlung kommen, darunter der Totschlag in Girlan, über den Wir seinerzeit berichteten und wegen

dem sich der Bauernknecht Josef Haller zu ver antworten hat. Auch zwei Sittlichkeitsverbrecher, der 22- jährige Elias Greinwalder und der 16jährige-Bonifax Kirch ler werden vor Gericht stehen. Die gestrige Auslosung der Geschworenen hatte folgendes Resultat .' Hauptgeschworene: Aigner Johann, Wirt, Msaltersbach Amplatz Anton, Handelsmann, Montan Andergassen Florian, Besitzer, Mitterdorf, Kaltern Außerbrunner Josef, Oekonom, Gries Battisti Joses, Handelsmann, Bozen ^ Canal Albert, Baumeister, Zwolfmalgreien Dellemann

Eduard V., Oekonom, Nals Egger Anton, Unterwirt, Jenesien . Egger Josef, Wirt, Bad Isidor (Zollstange) Foradori Robert, Droguist, Bozen Geniaßmer Karl,'Weinhändler, Meran Hofer Karl, Optiker, Bozen Hofmann Willibald, Buchhändler, - Lienz 5Wser Johann, K^euzerbauer, Lüsen Lercker Peter Paul, Bauer, Ainet Mair Alois, Müller, Waidbruck Morl Anton v., Buchdruckereibesitzer, Brixen Nußbauiner Johann, Sattler und Hausbesitzer, Meran Pircher Franz, Besitzer und Wirt, Leisers Pircher Georg, Bauer, Ober-Lana

21