22,969 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
. liefert prompt ltois Auer K Homp, vormals 7 MvhtgemutY's Bllchvr.> Bozen. Kundmachung. 2:2 Auf Grund der mit Genehmigung der h. k. k. Statthaltern vom 20. August d. Js. Nr. 20.558 geänderten Statuten (Z§ 8 und 36) der gefertigten Sparkasse bringt die Direktion derselben hiemit Folgendes zur allgemeinen Kenntnis: Die Sparkasse der Stadt Krnneck verzinset vom 1. Janner 1894 angefangen alle bei ihr an diesem Zeitpunkte bestehenden, bis dahin zu 4 Per cent verzinslichen Einlagen, sowie

sichtigt werden. Sparkasse-Direktion Bruiieck, M 16. Sept. 1893. Der Vorstand: Dr. Albler. Unterricht. Knabe» und Mädchen, auch unter tj Jahren, werden für die ersten Klassen der Volksschule vorbereitet. Dortselbst wird auch Unterricht in der deutsche«, italienische« utid frauMfchen Sprache ertheilt ÄilmejMgen!i öom I. Oktober an VVstptah Nr. <5, I. Swck. Marie v. Hafner, geprüfte Lederin. 2 El« fchone» von 13' Gtabern im besten Zustände, in der der Stadt,Bozen, ist Me'r günstigen Bedingungen

29 Roggeu „ Gerste Hafer Türken Blenten fl. 0.- 0- 0.— fl. 0.— 0. - 0 — fl. 1.10 1.05 1.- fl. 155 150 1.40 fl. 2 40 0.- 0.— 6) 100 40 Verkauft wurdeu im Ganzen 288 Viertel-Hektoliter. Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Oktober 1893 bis zur nächsten Berechnung. Mastr ndfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm 86 kr. Stadtmag istrat Bozen, 23. Sept. 1893. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Bozen am 30. Sept. 1893 wurden folgende

alle nach dem 1. Jänner 1894 weiters eingelegten Beträge nur mehr mit 3 6 Perzent (drei Gulden sechzig Kreüzer vom Hundert). Den Besitzern der auf 4 Percent lautenden Einlagebücher der gefertigten Sparkasse steht es frei, ihre Einlägen gegen statntenmaßige Knndignng^ die bei Einlagen über 300 fk zwei Monate beträgt, (Z 10 der Statuten) zurückzunehmen. Die Sparkasse der Stadt Bruneck wird vom ersten ZitiS- termine des Jahres 1894 angefangen den Zins von Hypothekar- Darlehen mit 4^4 Perzent (vier Gulden 25 Kreuzer

Josef Lausmann, Führer-Substitut bei der Südbahn. 12. Augusta, T. des Augustin Tezzeli, Taglöhner. Friderika, T. des Josef S Egger, Besitzer und Weinhändler. 13. Angela, T des Benjamin Bert6, Taglöhner. 14 Maria, T. des Carl Zelger, Colporteur. IS. Johann, S. des Johann Marchio, Pferdeknecht. 18. Albin, S. des Benjamin Defant, Schlosser. 2^. Maria, T. des Florian Vonmetz, Metzgermeister. 22. Johannes, S. des Markus von Alpenheim, Borstand der österreich «ungar. Bankfiliale in Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/04_05_1895/BRG_1895_05_04_3_object_764610.png
Page 3 of 20
Date: 04.05.1895
Physical description: 20
wohlthätigen Anstalten seien. Er trinke daher auf das Wohl des ersten Gründers der Spar kasse, Herrn Simon Thalguter. — Herr Apo theker Pan-ObermaiS drückte- der Sparkasse Meran in Namen der Kurvorstehung den Dank derselben aus für die herkömmliche opferwillige Förderung der Kurinteressen. Sein Hoch galt dem menschenfreundlichen Institute der Sparkasse. — Altbürgermeister Simon Thalguter sagte in wohlgesetzter Rede, daß er das ihm gewordene Lob ablehne; eS gebühre denjenigen

, welche ihm bei Gründung der Sparkasse rathend und hel fend zur Seite gestanden seien. Redner gedachte ferner der verstorbenen Gründer und Mitglieder der Sparkasse, deren Andenken er zu ehren bat durch Erheben von den Sitzen. Schließlich zieht Thalguter auch die gegenwärtigen Mitglieder in den Kreis seiner Betrachtung und brachte diesen sein Hoch. — Herr Stadtarzt Dr. Frank spen dete in beredten Worten wohlverdientes Lob den Beamten der Sparkasse, voran Herrn I. G. Husterer, der als 'Verwalter des Instituts

mit diesem gleichzeitig das 25jährige Jubiläum feiert. In diesen langen Jahren habe Husterer mit mustergiltigem Eifer und unentwegter Pflicht treue die Interessen der Anstalt wahrgenommen und allerwege gefördert. Er trank aus das Wohl der Beamtenschaft und vorab deren Chefs Husterer. — Herr Magistratsrath Buchhändler Eberlin feierte in kurzen, markigen Worten die großen Verdienste des langjährigen (13 I.) Di rektors der Sparkasse, Herrn A. E. Baum- gartner. auf den er schließlich ein Hoch ausbrachte

mit dem Satze: „So lange der Johann Georg Husterer lebt, wird er stets mit der Me- raner Sparkasse engstens verbunden sein'. Es sprachen noch Herr Baumgartner mehrere Male, Herr Bankier StranSky, der seine stets guten Beziehungen zur Sparkasse betonte, Hotelier Wälder als jüngstes Mitglied, Herr Wein- händler Harlmann, dessen Hoch dem Herrn Bezirkshauptmann Grafen Wolkenstein galt, aber mals Herr Dr. Frank, der die „Hergelaufenen', von denen früher die Rede gegangen, als einge- borner Meraner Bürger

diesen gleich erklärt, sobald sie für das Gemeinwohl ersprießliche Thätigkeit entfalten. So herrschte ein wirklich herzliches, familiäres Leben bei diesem Bankette, wie solches in dieser Weise eine Spezialität Merans ist. Erst gegen 4 Uhr trennte man sich, allgemein befriedigt, in gehobenster Stimmung. Schließlich unserer Sparkasse ein kräftiges vWat, lioreafc, crescat! Wriefe. 0. Gargazon, 2. Mai. (Todfall.) Heute ist Herr Lehrer Jos. Egger, 30 I. alt, selig im Herrn verschieden und werden seine irdischen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/16_11_1889/BZZ_1889_11_16_4_object_435320.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1889
Physical description: 8
. vaterländische Sparkasse-, Temes- varer Sparcassa-, Hermannstädter Bodencreditanstalt und Hermannstädter Spaicassa -Pfandbriefe. Bankac ti e n sind fast durchwegs im Curserückgängig. Reducirte Curse sind im Allgemeinen zu Käufen nicht unnünstig. Der Eisenbahn- und Transportactienmarkt hat unter dem Real'sirungsbedürsnisse der Spekulation Loos bestimmt HaLptgeschworene: 1. Holzer Josef, Handelsmann, St. Veit, Sexten 2. Mutichl:ch..er Alois, Brauer in Sand. Z Mackowitz Alois v., Gutsbesitzer Bozen. 4. Rieger

Franz, Kupferschmied, Bozen. 5. Oehm Johann, Sparkasse-Controllor, Bozen. ß. Jlling Gottfried, Apotheker, Bozen. 7. Jnnerebner Franz junior, Handels 8. Gapp Dr. Pcter, Advokat, Brixen, 9. Stocker Peter, Bauer. Straßen. 10. Verzi Jofcf, Gastwirth, Amp zzo. 11. Röggla Eduard, Besitzer Kalter«. 12. Maier Josef, Handel.mann, Bozen. 13. Pichler Johann, Bauer, Gais. 14. Maycrhofer Anton, Bauer in Oderasen. lö, Atzwanger Johann, Wirth in Mühlbach. 16. Höllrigt Johann, Bildhauer. Bozen

Italienischen Kreuz-, serbischen c».k.- «.— -» Tabak- und Jo-szio-Losen sind Türkenlose andauernd ge fragt gewesen. Valuten bleiben schwankend. 23. Perwanger Josef, Handelsmann. Bozen. 24. Decorona Anton, Handelsmann, Bozen. 25. Pichler AloiS, Bauer. St. Leonhard. 26. Kerschdaumer Josef, Handelsmann, Bozen. 27. Schweitzer Franz, Wirth, Lana. 28 Maraesm Johann Ladurner, Lana. 2i>. Nieder Johann, Seifensieder 12 Malgreien 3V Gasser AloiS, Qderburger Lüsen. Erste Temcsvarcr-Sparkasse in Temes- Var» (gegründert

- 35. Tschager Ferdinand, R-tzöler-Bauer, Welschnofen. bigen verpfändeten Hypotheken, überdieß daS Aktien 36. Weissteiner Jakob, Bauer Wiesen. Kapital, der seperaten Sicherstellung- und allgemeinen ö. Ergänzungsgeschworene; ! ^s^s^s^^d der Sparkasse. Diese Pfandbriefe sind 1. Marchetti Josef, Branntweinhändler. Bozen. I sowohl an der Wiener als auch an der Budapester 2. Oderrauch Franz. Handelsmann. Bozen. 3 Dnregger Johann. Cafetier, Bozen. 4. Bonomi Alcide, Agent Bozen. 5. Malilknecht Georg, Obsthändler

st. 15, in Summa ff. 59. Spenden. Beim Stadtkammeramte in Bozen find lerners an Spenden für du lleberschwemm- ten in Südtirol eingegangen: Von einer ungenannten Familie fl. 25.— Von einem ungenannten Herrn » 10.— V^n Frau M O. Wendlandt in Gries „1W — Saumielgeld in der Pfarrkirche , 59.77 Sommelgeld in der Franziskanerkirche . 28.49 -j- Josef Dallago. Heute Nachts ist Handels mann Herr Josef Dallago plötzlich am Schlag- fluß gestorben. Konzert der Kurkapelle. Morgen Abends 8 Uhr konzertirt das vollständige

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/07_05_1954/TIRVO_1954_05_07_3_object_7686699.png
Page 3 of 6
Date: 07.05.1954
Physical description: 6
, in dieser Diebstahlsbilanz seit einiger Zeit an erster Stelle. Es folgen München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt a. M. An letzter Stelle liegt Stuttgart mit nur 1.6 Pro zent. Betrunkener Hund wurdfe arretiert Wegen Volltrunkenheit mußte in der fran zösischen Stadt Melun ein Hund festgesetzt werden. Er hatte von dem Bier, das aus einem umgestürzten Brauereiwagen über die Straße floß, allzu viel aufgeleckt. Nach wenigen Stunden wurde der Hund — nun wieder nüchtern — entlassen. Kleiner Mann auf großer Fahrt

stehen. Fred vergräbt die Hände in den Taschen seines weiten Mantels und atmet tief. Wien, denkt er* liebes, altes Wien! Man spürt, kaum, daß man es wieder betreten hat, mit jeder Pore der Haut diese milde und doch seltsam prickelnde Luft. Man spürt die Stadt und die Eigenart ihrer Menschen. Man staunt über ihr gemächliches Tempo, das vorerst um so viel langsamer und gemüt licher erscheint als anderswo. Aber wer weiß, ob sie hier nicht auch damit ebenso rasch ans Ziel kommen? Der Wagen führt

über einen weiten Platz, an dem wuchtigen Reiterstandbild irgend eines berühmten Feldherrn vorbei Dann biegt er in eine breite, baumbepflanzte Stra ße ein. Die Ringstraße. Fred weiß Bescheid und ist stolz auf seine Ortskenntnis. Eine plötzliche, jungenhafte Sehnsucht über kommt ihn, auszusteigen und zu Fuß weiter zubummeln, um richtig Wiedersehen zu feiern mit der Stadt. Unsinn, natürlich. Au ßerdem würde nette Begleitung dazugehören, ein liebes Mädel. Marlies? Ob sie so ist wie alles hier, so richtig

ihm nicht ein. Es würde sich nett in den Rahmen fügen, sie besser kennenzulernen. Etwas war neu und anders an ihr. Dieser gewisse frauliche Charme, der in Jeder Geste leise mitschwang und immer wieder hervorguckte hinter allef tadellosen Damenhaftigkeit und dem Ernst der arbeitenden Frau. Warum ist er nicht mit ihr beisammen geblieben? Sie hätte gut in diesen Abend gepaßt und zu dem kurzen Wiedersehen mit der Stadt, die sich ihm jetzt schenkt, halt aus der Erinnerung, halb aus der Schau die ser nächtlichen Bummelfahrt

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_03_1912/SVB_1912_03_09_10_object_2556197.png
Page 10 of 12
Date: 09.03.1912
Physical description: 12
den Büchel-, also Einlagen- und RückzahlungSverkehr, auch in den Nachmittags stunden von 3—5 Uhr einzuführen. Ten Parteien wird diese Neuerung gewiß willkommen sein. Auch hat die Sparkasse der Stadt Bozen den eigenen Scheckverkehr eingeführt. und ist dem Sparkasse- schcckoerkehre mit der Zentralbank deutscher Spar kassen als Verrechnungsstelle beigetreten. Die Büchel deponierung gehört weiters zu den neuen Ein richtungen, die sich seit ihrer Einführung im Herbst 1910 den Beifall des Publikums

am 24. April 1862 gegründet. Mnstkverein der Stadt Kozen. Zwei Konzerte. Der Musikverein der Stadt Bozen ver> anstaltet in der nächsten Woche sein drittes, satzungs- mäßiges Vereinskonzert. ES gelangt hiebei ein hochinteressantes, in Bozen noch nie gehörtes Werk zur Ausführung, nämlich die in Konzertform be- arbeitete berühmte Oper Christof Glucks „Orpheus und Euridice'. Die Ausführung, von der wir noch belichten werden, dürfte jedenfalls von großer Zug kraft für das hiesige Publikum fein. Bei diesem Werke

Seite 10 Tiroler Volksblatt 9. März 1912 Sei der k. k. VrÄfungs Kommisston für allgemeine Kolks- und Bürgerschulen in Kozen beginnen die diesmaligen Prüfungen am 15. April 1912. Die Gesuche müssen bis spätestens 3. April 1912 bei der Direktion einlangen. Päpstliche Auszeichnung. Papst Pius X. ernannte den Bildhauer und Faßmaler Joses Schmalzl in St. Ulrich zum päpstlichen Hof lieferanten. Neuerungen in der Kozner Sparkasse. Die Direktion der Sparkasse hat beschlossen, vom 1. März angesangen

, das mit der Spartassa verkehrt, errungen hat. um so mehr, als die Depotgebühr einheitlich auf 1 Krone pro Jahr ermäßigt wurde. Konzert. Bei günstiger Witterung findet Sonntag, 10. d. M., von 11—12 Uhr vormittags, am Waltherplatze ein Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle statt. Das uene Hanptschießstandsgebande wurde am Montag kollaudiert und fand den Bei fall der Kommission. Es ist ein schmuckes, echtes tirolisches Schützenheim. Der Tnrnverein Kozen feiert Heuer sein 50jährigcS Bestandsjubiläüm. Er wurde

wirken mit: Herr Opernsänger Deluggi, Frau Häusler»Ferrari, Fräulein Butting, der ge- mischte Chor des MusikvereineS und die Eichborn- Kapelle. Wie alljährlich veranstaltet! der Musikoerein auch in diesem Jahre als außerordentliches Konzert einen Kammermusikabend, für welchen das in Bozen bereits bekannte und höchstgeschätzte Brüsseler Streichquartett gewonnen wurde. Dieser Abend, der, nach den Aufführungen in den Vorjahren zu schließen, sicherlich einen vollen Erfolg haben wird, findet am Donnerstag

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/13_11_1865/BTV_1865_11_13_3_object_3033224.png
Page 3 of 8
Date: 13.11.1865
Physical description: 8
Times' sagt: Wenn Lord Russell den Entschluß der britiischen Re gierung bezüglich der Kapereien de« „Alabame' für definitiv erklärt, so sei die Fortsetzung der freundschaft lichen Beziehun gen unmöglich. Biirgerausschllßsitzung vom IV.Stovember. (Fortsetzung.) Herr MagistratSrath Anton Petzer liest als Bericht erstatter deS Comitö'S den über den Umbau des ehe maligen Tschurtschenthaler HauseS vorbereiteten Vortrag, aus welchem wir Folgendes entnehmen: BereilS am 17. Nov. 1360 stellte die Sparkasse

von 26.MO st. abgeschlossen wurde. Dieser Kauf erfolgte wesentlich zu dem Zwecke, um sowohl für die Sparkasse als auch für den Magistrat die nöthigen Räumlichkeiten durch Umbau desselben und deS dermaligen NathShause« zu gewinnen. Der große Bürgerausschuß hat in seiner Sitzung vom 8. Okt. das Progiamm zum Umbaue dieser zwei Ge bäude festgesetzt, rn welchem die von der Sparkasse ge, wünschten Lokalitäten: nämlich ein L quivationS., dann ein Zahl- und Parteienzimmer im ersten Stocke aufge nommen waren. Zur Erzielung

geeigneter Projekte wurde eine Preiskonkurrenz-Ausschreibung veranlaßt. Die ein gelangten Projekte blieben wegen deS unerschwinglichen Kostenpunktes unausgeführt, und man begnügte sich mit ! einer geringen Erweiterung einer der beiden Sparkasse- ' Kanzleien. j Die Sparkasse-Direktion beabsichtigte im November ' v. IS. die Miethling der Verkaufsgewölbe im Spital« Zinthause, ging jedoch wegen der großen AdaptirungS- kosten und d«S Hoden MiethzinseS von diesem Projekte ab. Gleichzeitig überreichten

dieHerren Huter ein neueS Pro jekt, welches lediglich den Umbau deS Tschurtschenthaler Hauke« mit Bestehenlassen deS alten MagistratögbändeS beabsichtigte und einen Kostenaufwand von 35.000 fl. erforderte. Bei der hierüber vom Magistrate angeord neten kommisstonellen Verhandlung, zu welcher der k. k. Ingenieur Hr. AloiS HaaS. Hr. Baumeister Jos. Mayr, Hr. Altbürgermeister Carl Adam als Mitglied deS Sparkasse-DirektoriumS und Hr. Jcf Chini, Spar kasse. Kassier. beigezogen waren, wurde das Projekt

in technischer Beziehung ausführbar erklärt, und folgende Modifikationen vorgeschlagen: a) Herstellung von Kellern, I>) Herstellung der Gewölbe unter den Sparkasse.Lokalien wegen EinbruchSgefabr in der Stärke von einem Fuß, v) Herstellung eineS Nachtwächter.Lokales, ä) Versetzung der südlichen Hauptmauer deS Altbaues und es eineS Gewölbes mit eiserner Stiege im Thurwe, deren Ge- fammtkosten von den Herren Hüter auf 3630 fl. ver anschlagt wurde. Die zur Unterbringung der Sparkasse beantragten Lokaiken wurden

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_02_1924/TIR_1924_02_29_3_object_1991737.png
Page 3 of 8
Date: 29.02.1924
Physical description: 8
und mi' einer kleinen Anesse ^u vervhen. für deren Anpfl-ni- ziu» di« staddiärtn»v«i die notwendigen Ae- wächse beizustellen hätte. Di« Bervitim-i d^' mü die T<^csordnung ge stellten VropaqandlKmgelegenbelten muß'« der vorgerückten Stunde wegen ai? die nächste Sikung verichsben werben D ? ->'i ^m Z. Mär, »m lxrib g Uhr abends im Lesezimmer des Post hotels statt. Sparkasse der Stadt Bozen. Generalversammlung der Spartasse der Skadt Bozen. band am 27. Februar lMtor d«n Vorsitze des Direkronz-V-xskrtides Paul

Freitag, den N. Februar 1SZ4. „De» La»dsma»»' Seite i» I Bozen uudllmgebung. Bozen sSr semeu Altbürger- meister. Zer 75. Geburtstag des Altbürgermeisters Dr. Julius Perathoner. Wie wir bereits mitteilten, seierte gestern Wmrgermeister Dr. Perathoner seinen 73. Geburtstag. Die Bürger und Bürgerinnen ier Stallt ließen es sich nicht nehmen, ihren Merehrten Altbürgermeister in gebührender Leise zu ehren. Bereits am Borabende Mirde Dr. Perathoner von 30 Mädchen be glückwünscht durch Heimatlieder

, die stim mungsvoll zum Vortrage gelangten. Eines der Kinder in Altboznertracht überreichte imc Strauß Kornblumen, ein anderes trug ein Gedicht vor. das aus der Feder eines hu morvollen und warm empfindenden Poeten unserer Stadt stammt. Am gestrigen Tage «öffnete den Reigen der zahlreichen Gratu lanten eine Abordnung der deutschen Frauen Lozens. Sie überreichte Dr. Perathoner eine Ehrengabe im Namen ihrer Mitschwestern: eine junge Bozner Bürgerin trug warm und M empfunden ein Gedicht vor, das unseren

Geschlechtes Äzten männliche Gratulanten: Msgr. Propst öchlechtleitner, die gewesenen deutschen Ab geordneten. Vertretungen der deutschen Par ken. eine große Abordnung des früheren Temeinderates, des städtischen Beamten- törpers, der Fremdenverkehrsorganisation Mwokatenkammer, Vertreter des Han^ kls und Gewerbes der Stadt Bo,^n und vieler Vereine. Nicht ost dürfte es Män nern, die aus ihrem öffentlichen Wirkungs kreis bereits längere Zeit geschieden sind, »ergönnt sein, von der Anhänglichkeit

und Dankbarkeit ihrer Mitmenschen so warm empfundene Beweise zu erhalten. Aber die Lürger Bozens haben sich damit selbst ge ehrt, indem sie ihren Gefühlen der Anerken nung und Dankbarkeit gegen Dr. Perathoner beraten Ausdruck verliehen. Fremdeuverlehrslommissüm Bozen. der am 26. Februar un»er dem Vorsitze des M«chenoerkehrsvorstand-s Hoivüer M Staffier gehaltenen Kommissionssitzung wurde der van «mr Körperschaft wiederhol', empfohlene Veitritt « Stadl Bo^en zur Vewnurunq der Surqemein- « Italiens wärmstens

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_11_1912/SVB_1912_11_23_11_object_2513448.png
Page 11 of 12
Date: 23.11.1912
Physical description: 12
Zubereitung der Speisen nur Worte des Lobes. Zinsfnßerhöhnng bei der Sparkasse. Wie aus dem Anzeigeteil unserer Nummer ersichtlich ist, wird die Sparkasse Bozen ab 1. Jänner 1913 den Zinsfuß für Einlagen von 4 auf 4'/.//o er höhen. — Die Meraner Sparkasse erhöht den Zins' fuß von 4 aus 4V^/o- Die R«i«e Greifenstein verkauft. Wie uns mitgeteilt wird, hat Herr Josef Staffler sen. die Ruine Greifen stein, im Volksmunde „Sauschloß' genannt, sowie den darunter befindlichen Bauernhof mit der ehemaligen

23. November 1912 Tiroler Volköblatt Seite 11 Kettenscheibe, etwas nach abwärts gebogene Lenk stange mit gewöhnlicher Glocke, schwarze Kot- schützer, braunen Ledersattel und neue Werkzeug tasche. DaS Rad repräsentiert einen Wert von 220 Kronen. Da» Fest der heilige« Cacilia wurde gestern abends durch einen Zapfenstreich der Stadt kapelle gefeiert. Hernach sand im Gasthofe „Eisen- Hut' des Herrn Amplatz für die Musikanten ein Cäcilienfchmaus statt. Die Teilnehmer fanden .über die ausgezeichnete

, Brainic usw. beilegte, sür immer aus dem Kron lande Tirol abgeschafft. Verhafteter Fahrraddieb. Gestern wurde in Bozen ein Mann namens Josef Kasbaucr ver haftet, als er gerade im Begriffe war, ein fast neues Fahrrad zu verkaufen. Ueber die Provenienz des Fahrrades befragt, verhielt sich derselbe anfangs leugnend, gestand jedoch im Polizeiwachzimmer ein, das Fahrrad in Meran am 21. d. M. aus einem Haus gange gestohlen zu haben. Josef Kasbauer wurde dem Gerichte überstellt. Todesfälle. In Bozen starb

Herr Johann Bertsch, Mechaniker in Dorf, 45 Jahre alt. Er war ein tüchtiger Meister in seinem Fache und ein braver Familienvater. — Am Mittwoch starb in Bozen nach langem Leiden Frau Maria Dopser, geb. Staffler, VergolderSgattin, 59 Jahre alt. Der Kozner Männergesangverein ver anstaltet sein erstes diesjähriges satzungsmäßiges Konzert, zu welchem die unterstützenden Mitglieder mit ihren Angehörigen freien Eintritt haben, Sams tag, den 7. Dezember, im großen Bürgersaale. Wie wir hören

. Am 17. November seierteinRom Msgr. De Waal, Rektor des deutschen Campo Santo, sein 50 jähriges Priesterjubiläum. Msgr. De Waal ist durch seine Katakombenforschungen eine berühmte und bekannte Persönlichkeit geworden. Papstliche Auszeichnung. Hochw. Herr Direktor des s. b. JohanneumS in Bozen, Alois Rabanser, wurde von Seiner Heiligkeit Papst Pius X. ob seiner Verdienste um die studierende Jugend zum päpstlichen Ehrenkämmerer „extra Ilrböug^ ernannt. Kurze Nachrichten aus Tirol Aus dem ßisaktal. Ein sgroßes

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/23_02_1919/TIR_1919_02_23_3_object_1964963.png
Page 3 of 12
Date: 23.02.1919
Physical description: 12
von >g ' U ^sniiichandlung sind bis jetzt nicht bekannt. >,nn ^ Tauserertalbahn. Aus Gais schreik t ''2- Gegenwärtig wird unser Bahnhof egt. Das Bahnhofsgebäude kommt meh.- Generalversammlung der Sparkasse Bozen. Am 19. Feber fand die'S-l. ordentliche Generalverfamm lung der Sparkasse der Stadt Bozen statt, der Herr Bürger meister Dr. Perathoner als Vertreter der Stadt beiwohnte. Den Lorsch führte in Verhinderung des Direktionsvorstni:- des Herrn Baron Eyrl dessen Stellvertreter Herr Vizebü - germeister Paul Christauell

K: dem Nainerum für de» gleiche» Zweck kl»«» X; der Kleinkinderbewahranstalt MX) K; dem Kinderheim Pfurtschellerhaus St)W X; der Kinderausspeisnng in Bozen 5WI» K: der Kinderausspeisung in Oberan 2Wl« K. dem Säuglingsfürsorgeverein in Bozen .MX« K: der Stadt Bozen zur Verbilligung von Nahrungsmitteln für Arme 3KZ6.!tt X: der Stadt Bozen z. Unterstützung Arbeitsloser lt» WI> K der Beamten Kriegsküche 2W<» l<-. dem Standschülzen-Baon Bozen -M» K, ..Kaiser Karl-Woche' ZW X; für li Stipendien

. Laut einer der Handels- und Ge- :erbii verdekainmer Bozen zugegangenen Bekannt- M mchung hat die kgl. italienische Bahnbetriebslei- >iM> mg Auftrag gegeben, daß die personenführen - m Züge zur fahrplanmäßigen Abfahrtszeit ab- iden müssen. Infolgedessen werden die issenschalter zwei Minuten vor der Abfahrts- lit geschlossen bezw. wird die Kartenausgabe von Neuj« iejem Zeitpunkte an eingestellt werden. Den »a ii Hsagieren ist es jedoch gestattet, ohne Fahr- 2°h°> irte gegen taristnäßige Nachlösung

derselben in ' ° m Zug einzusteigen.' „ ^ Kaiserpanorama Bozen. Bon morgen, Scmi- v q- ig, ab bringt das hiesige Liaiserpanoraina einc 'N d«, M Serie die, unsere allerengften Heimat ent - Mine». 50 Lichtbilder von Bozen und Umge- angm Mg enthält. Diese Aufnahmen zeichnen sich di- mch wirklich künstlerische Vollendung nuo und Mcher Besucher des Kaiserpanoramas wird » W ^ Anblicke derselben staunen, daß er an so den, ielen Schönheiten unserer Talferstadt und ihrer leiW ßmiächsten Umgebung bisher achtlos vorüber

- chen'konnte. Jedenfalls wird dieser neueste ^ Mus Einheimischen wie Fremden gleich will nur f mme» sein und allseitigen Beifall finden. bes-N Feuergefährliche Holzlagerplätze. Im früheren ung t m!-Erund an der Bahtchofstrasje, gegenüber dem !mm ^ löasser, wird gegenwärtig ein Holzlager er - eoorx chttt. das infolge seiner Ausdehnuno nicht nur ei- itsem l eminente Gefahr für die Nachbarhäuser, soirdern ze» Zl ä deiii hier nahezu regslmösM herrschenden cn Ännwiiid eine Gefahr für die ganze Stadt Bo- posit

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/28_03_1925/BRC_1925_03_28_5_object_109099.png
Page 5 of 8
Date: 28.03.1925
Physical description: 8
und besonders zu berücksichtigen, daß die hier geleistete Arbeit an Güte und Sauberkeit keiner Stadt des Regno nachsteht, wo ja überall das Rasieren schon 2 Lire kostet. 3131 vas Brixener-Vank-Gebäude — Eigentum der 8tädt. Sparkasse Brixen. Bei der mittels geheimer Offerte durchgeführten Versteigerung des Gebäudes der Brixener Bank ging die Städt. Sparkasse Brixen als Meistbietende Siegerin hervor. Seit die Städtische Sparkasse auch die Steuereinhebung für Brixen-Land übernommen und deshalb in ihrem Hause

Nr. 13. Samstag, Brixener Chronik. 28. März 1925. Seite 5. VK Generalversammlung des Mieterschutzver- gm Samstag im Gasthof Strasser war aus A Kreisen der Bevölkerung, auch von auswärts, Ä aut besucht und nahm einen sehr anregenden, ^äediaenden Verlauf. Nach Erledigung des Kassa- «nd Tätigkeitsberichtes, der von sehr reger und er sprießlicher Arbeit zeugte, referierte der Obmann Ks Landesverbandes der Mieterschutzvereine des IgKetsch, Herr Josef Plant aus Bozen, über die Memeine Lage

des Mieters. Seine Ausführungen M>en beifälligst aufgenommen. Der bisherige Aus- M wurde wiedergewählt und ermächtigt, weitere Mnen beizuziehen zur Bewältigung der sich immer Wr häufenden Vereinsarbelt. Hat schon Herr Ob- MN Plant alle den Mieter interessierenden Fragen, D den Bau von Wohnungen, Zähler- und Licht- ftaae, Stiegenbeleuchtung usw., erörtert, so nahmen W die erschienenen Vertreter der Brudervereine Bozen, Meran und Lana die Gelegenheit wahr, Ose Punkte noch ausführlicher zu besprechen

. Es sind dies die Herren: Cav. Antonio Horso, Architekt Oskar Wittich, Kaufmann Rudolf Praxmarer und die Kanzlisten Jakob Schranzhofer und Äsef Graf. Der Ausschuß wird auch ferner sein Möglichstes tun im Interesse der Mieter, er wartet sich aber auch von den Mietern, daß sie sich restlos im Mieterschutzverein zusammenschließen. Der uuausbleibbare Erfolg lohnt den kleinen Jahres beitrag reichlich. Mieterschutzverein Brixen. Wiener Modensalo« Hannq Lanzelin aus Bozen M den geehrten Kunden bekannt, daß bis 8onn- lag

: „Im ewigen Rom', Rombilder für die Jugend, erhältlich in der Buchhandlung Tyrolia um L. 14-40, recht gute Dienste leisten. Darin findet das Wichtigste von den Städten der ewigen Stadt in Wort und Bild eine anschauliche und gefällige Darstellung. Preiserhöhung im Friseurgewerbe. Die Friseure von Brixen haben die Grundtaxe für das Rasieren mit 1. April 1925 auf L. 1 50 erhöht und bitten ihre geschätzten Kunden, diese nur der wirtschaft lichen Not entsprungene Aenderurig mit Wohlwollen zu beurteilen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/19_10_1899/BZZ_1899_10_19_2_object_361134.png
Page 2 of 6
Date: 19.10.1899
Physical description: 6
der Kurstheilnehmer findet am 20. und 24. d. M. von 7—9 Uhr abends im Schulgebäude, Hintergasse Nr. 10 statt. ** Sparkasse der Stadt Bozen. Der gestrigen außerordentlichen General-Versamm lung des Sparkasse-Vereines, welche unter dem Vorsitze des. Direktions-Vorstandes Herrn kais. Rathes Johann Kofler stattfand, wohnte Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen bn. — Zum ersten Punkte der Tagesordnung machte die Direktion die Mittheilung, daß sie es für geboten erachtet

vorgestern Fürstbischof Eugen Valussi aus Trient ein. ** ErwerbsteuerKommifsionswahlen. Nach dem Ergebnisse der am 16. bezieh ungsweise 17. Oktober 1899 vorgenommenen Wahlen in die Erwerbsteuerkommission erster resp, zweiter Klasse des die Bezirke der Han dels- und Gewerbekammern von Innsbruck, Bozen uNd Rovereto umfassenden Veranlagungs bezirkes erscheinen als gewählt: In die Er- werbsteuerkommission erster Klasse als Mit glieder die Herren: Nhomberg Rudolf, Fabrikant in Innsbruck und Richard Eccher

, Direktor des Bades Roncegno; als Stellver treter die Herren: Josef Egger, Prokurist der Firma Egger u. Lüthy in Kufstein und Seidner Otto, Brauereibesitzer in Hall. In die Er werbsteuerkommission zweiter Klasse als Mit glieder die Herren: Alois Told, Vertreter der Firma Auer u. Komp. in Bozen und Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck; als Stellver treter die Herren: Joses Reibmayr, Hofbäcker meister in Meran und Alois Neuhauser, Ge sellschafter der Firma Unterberger und Komp. in Innsbruck. ** Grieser Kur

' Potpourri von Wagner. 8. „Alt Wien' Walzer von Kremser. 9. „Serenade' für Harfe mit Or chesterbegleitung von Fr. Rezek. 10. „Versbach' Marsch von Matys. ** Ehlbecks Menagerie ist in Bozen eingetroffen und finden die Eröffnungsvor stellungen heute um halb 5 Uhr nachmittags und 8 Uhr abends statt. ** Wölls Bauerntheater. Heute ge langt als Benefizvorstellung sür Herrn Lex Leichter das wirkungsvolle Willhard'sche Volksstück „Im Edelgrund und tiefen Wald' zur Aufführung. Herr Leichter zählt bekannt lich

den dermalen sehr ungünstige sind, bald wieder zum Besseren werden mögen. —Eine Beibehaltung des bisherigen Zinsfußes für die Spareinlagen hätte Wohl die nothwendige Folge, daß der Einlagestand durch unverhält- nißmäßig große Behebungen sich vermindern würde, die Sparkasse dann nicht die ge wünschten Mittel besäße, die anderen Zwecke ihrer Thätigkeit zu fördern. — Die Erhöhung des Einlagen-Zinsfußes bedingt aber auch eine Erhöhung des Zinsfußes für Hypotheken, Vorschüsse 2c., hat jedes Geldinstitut

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/30_04_1919/BTV_1919_04_30_4_object_3055604.png
Page 4 of 4
Date: 30.04.1919
Physical description: 4
der Katht Weißensteiner. Ge- schäftsdienersgatttn in Bozen. werden nach stehende. der Antragsteller»! angeblich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten. Deren Inha ber wird auf«'^ ''-l. sie binnen sechs Monaten vom Tag«' ^machung des Älnsge- botes bn »? auch andere Be teiligt ^ndnngen gegen Seil Antr- ..,t würden die Wertpapiere nacl' ^ Frist für kraftlos erklärt wer- dc . ^ ^»nung der Wertpapiere: ^.nlagebücher der Sparkasse der Stadt Bozen und zwar: N5. 7043, lautend auf Sali Limpl. Bozen, über 112

wird ausge- forhcrt, es binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Knndmachnng des Aufgebotes bei Gericht vorzuweifeu? auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrags zu erheben, soust wttrde das Wertpapier uach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werdeu. Bezeichnuug des Wertpapieren Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen. Nr. 12.030, lautend auf Maria Schlechtleitner. Bozen, tiber 375 26 /i. Kreisgericht Bozen, Abt. iv am 12. November 1913. 505 Dr. v Niecabona

bei Gericht vorznweiscn? auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erhebe», sonst wttrde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist stir kraftlos erklärt werdeu. Bezeichnung, des Wertpapieren Einlagebnch der Sparkasse der Stadt Jmst Nr. N36l, lantend ans Inen Filomena in Qna- dratsch, tiber 397 X 41 Landesgericht Innsbruck, Abteilung in, am 22. April 1V19. '55 Dr. Ningerle. a) das Los nach Verlans von einem Jahre ett dem Tage des Ediktes) l>) der Knpon nach einem Jahr voll dem Tage

der Stadt Bozen. Nr. 5100, lautend auf Johann Lniprecht, Nals. üb^r 1770 X 31 k. Kreisgericht Bozen, Abt. iv am 16. Dezember 1913. 506 Dr. v. Niecabona. Feilbietungen. G .-Z. ? 20/13 Versteigerungs-Edikt. Am 3. Mai 1919, vormittags 11 Uhr, findet die freiwillige Versteigerung des Feldisgiitels in Eckartau, Gemeinde Mairhofen, im Gasthanse z» EZartan statt. Der Ausrusspreis beträgt 10.000 Die näheren Bedingungen können Hiergerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Zell a. Ziller den 21. April 1919. 522

X 03 Nr. 24.136, lautend auf Paul Weiszeusteiuer, Bozen, über 50 X 31 k. Nr. 35.135, lautend auf Paul Weibeufteiuer Bozeu, über 403 32 Kreisaericht ??ozen, Abt. iv am 19. November 1913. Dr. v Nieeabona. 503 G.-Zl. r III 1015>13/14 Amortisiernng. Auf Ansuchen des AerarS durch die Finanz- pruknratnr Innsbruck wird Idas Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, dem Ge- suchsteller angeblich in Verlust gerateuen Wert papiere eingeleitet- und der Inhaber dieser Wertpapiere anfgefordert. seine Rechte geltend

19