54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_3_object_2472562.png
Page 3 of 12
Date: 16.12.1920
Physical description: 12
Meran, Gastwirtegenossenschaft Sterzing, Federazione movimeNto Forestieri in Cor- tina, Gemeindeöorstehüng Niederdorf, die Hotels Erzherzog Heinrich, Schgraffer, Mondschein, Stieg! in Bozen, Frau Emma in Meran, Hotel Elefant-Brixen, Hotel Post-Klobenstein, Jos. Ortler in Trafoi; 80 Lire: Hotel Holzner -Oberbozen: 75 Lire: Hotel Canazei; 60 Lire: Hotel Wielandhof m Gossensatz, Hotel Hofer-Oberbozen; 50 Lire: die Hotels Zentral, Walter von der Vogelweide Bozen, Seiser Hos-Seis, „Am- ' pezzo'-Toblach

, Neumann-Madonna di Campiglw, Grebmer-Br-uneck. Paeder- Weißlahnbad, Suldenhotel, Großhotel Gröbner-Gossensaß, Stötter, Alte Post und Gold. Rose in Sterzing, Latemar am Ka- rerpaß, Adler-St. UlrichOrvden. Reiser- Franzensfeste, Rathauskeller, Batzenhäusl, Bahnhofrestaurant und Gasthof Sargant- Bozen, Stadtmagistrat und Verschöne- rnugsvevein Sterzing, Gastwirtgenossen schaft Hochpustertal, Dialers Seiseralpen- Haus, Bad Froy, Hotel Salegg. Die städtische Dienstbotenkrankenversiche rungskasse in Bozen

Bozen. Am 4. Jänner 1921 findet die 1. Liedertafel im großen Bürger saale, der mit diesem Tage wieder der Öffent lichkeit übergeben wird, statt. Die Proben für diese Liedertafel finden von nun an jeden Don nerstag im kleinen Bürgersaale statt. Alpenverein Bozen. Die verebrten Mitglie der werden nochmals höflich gebeten, ihre Jahr bücher für 1918 und 1919 baldigst in der Alpen vereinskanzlei Hotel Mondschein zwischen 9 und U12 Uhr abzuholen. Für Buch 1919 ist L. 2.— nachzuzahlen. Ein heimgekehrter

Lebenberg an einen Italiener ver kauft. Wie das „Mer. Tgbl.' Meldet, wurde das bekannte Schloß Lebenberg bei Meran um den Betrag von 1.200.000 Lire an den Conte Lodo- dico Miari, Gutsbesitzer in Venetien, verkauft. Ein deutscher Käufer war für den schönen alten Ansitz trotz aller Bemühungen nicht zu finden. . Fremdenverkehrskommission Bozen. Diese Körperschaft hält Donnerstag, den 16. d. M., um halb 4 Uhr nachmittags im Klubzimmer des Hotels „Zentral' eine ^lFung mit folgender Tagesordnung

wegen Bestel lung der Vertrauensmänner einzelner Erwerbsgruppen für die Einschätzungs kommission; 7. Personalangelegenheiten: 8. Allfälliges. Konsumverein in Bozen. Donnerstag, Frei tag und Samstag gelangt an die Mitglieder bil liges frisches Kalbfleisch zur Ausgabe. Preis Lire 9.30 per Kilo. . Herrn Rolf die Novi wurde sein weiteres öffentliches Auftreten und seine Ordinationen über polizeiliche Verfügung eingestellt. Tanzschule Huppert in Bozen. Perssltionen jeden Mittwoch im Hotel Schgraffer

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/16_06_1911/pub_1911_06_16_3_object_989544.png
Page 3 of 24
Date: 16.06.1911
Physical description: 24
Offiziere im Hotel Bruneck. — Die Filiale der Bank für Tirol und Vorarl berg wird nach Herstellung der Lokalien in das Haus des Herrn Dr. Hans Leiter am Enzen bergplatz übersiedeln. — Wie verlautet beab sichtigt die Brixner Bank einen größeren Grund komplex hier anzukaufen, auf welchem mehrere Villen erbaut werden sollen. — Herr Postamts- diener Oberhammer erbaut rechtsseits am Wege nach St. Georgen eine Villa. — Herr Hafner meister Eliskases hat seine nme Villa bald beendet. — Der Loostag Medardus

in Bruneck untergebracht. — Am 14. ds. abends traf der Landwehr-Brigadier Herr General Gelb hier ein und nahm in Hotel Post Absteigequartier. Aus diesem Anlasse konzer tierte im genannten Hotel abends das Streich orchester der Regimentsmusik. — Bruneck. (Alpines). Die Haupt- versammluug des D. u. Oe. Alpenvereines findet Heuer vom 21. bis 23. Juli in Coblenz statt. Diejenigen Mitglieder, welche an der selben teilzunehmen wünschen, wollen dies dem Herrn Sektions-Obmann Hauptmann Platter ehebaldigst

war. — Am 11. ds. trafen in Jnniche« aus der Richtung von Kärnten kommend 1 General und 12 Fre- quentanten der Budapester Houvedkriegsschule, die sich auf einer Studienreise befinden ein, wo sie in Hellenstainers Hotel zum „Grauen Bären' abstiegen. Am 12. ds. vormittags verließen die Herren wieder unseren Markt und fuhren nach Toblach weiter. — Bei der kürz lich stattgefundenenVorsteherwahlinPrägraten wurde Josef Weiskopf, Ächenbauer, zum Ge meindevorsteher gewählt. Der gewesene Vor steher Thomas Trojer

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/24_04_1907/BRG_1907_04_24_5_object_757716.png
Page 5 of 14
Date: 24.04.1907
Physical description: 14
vom Stapel geht. — Im Hotel See-Ville in Riva stieg letzter Nächte ein Dieb durch ein offenes Fenster ebner Erde ein und ex portierte die Kleider und Wäsche eines Ehepaares samt der Geldtasche. Am folgenden Morgen fand man die gestohlenen Gegenstände, ausgenommen natürlich das Geld, unweit vom Hause in einem Graben. Innsbruck, 22. April. Im katholischen Kasino entwickelte letzten Dienstag der Herr Kandidat für Innsbruck 1, Poftdirektor Dobin, sein Programm. — Gestern feierte der katholische

Arbeiterverein mit großem Glanze sein Stiftungsfest. Mik Musik und Fahnen zog derselbe zum Festgottesdienste in die Pfarrkirche St. Nikolaus. Auf der Festoersammlung im Leosaale, die mit Theater und Konzert verbun den war, hielt Herr Buchbindermeister Mößl die Festrede. — Die Köchin Anna Penz von hier, die seit 1867 ununterbrochen im Hotel „Stern' im Dienste stand, erhielt die Ehrenmedaille für vierzig jährige treue Dienste, die ihr gestern abends bei einer ihr zu Ehren veranstalteten Festlichkeit

über reicht wurde. — Am 8. Mai begeht Herr Josef Flunger, Besitzer des Hotel „Stern', mit seiner Frau Josefa geb. Fritz das Fest der silbernen Hoch zeit. — Die Ortsgruppe Pradl-Dreiheiligen des Pius vereines hielt am 19. ds. im Pradler Jugendheim eine Versammlung ab, die sehr erfreulich verlief. Es wurde beschlossen, jährlich vier solche Versammlungen abzuhalten und mit neuem Eifer für den Verein zu agitieren. — Hier verschied gestern im 72. Lebens jahre die Frau Bezirtsrichterswitwe Johanna Ober weis geb

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/23_09_1896/BZN_1896_09_23_3_object_2283760.png
Page 3 of 6
Date: 23.09.1896
Physical description: 6
. Verordnung vom 20. April 1854 R.-G.-Bl. Nr. 96 durch Geld- und Arreststrafen erzwungen werden kann. Post- und Telegraphenamt Karersee. Anläßlich der bevor stehenden Eröffnung der neuerbauten Straße vom Karersee- Passe nach Bigo di Fassa wird das Post- und Telegraphenamt Hotel Karersee bis einschließlich 5^ Oktober l. I. offen gehalten werden. ' ^ . - - . . ' Ehrung. Donnerstag den 24. ds.. Mittag 1 ^ Uhr findet die feierliche Uebergabe der Adresse der Tiroler Schieß stände an Se^ Excellenz Grafen Brandts

und Ge nauigkeit bereits jetzt von Sachverständigen 'und Solchen, welche die Karte praktisch auf ihren Touren erprobten, die günstigsten Urtheile gefällt wurdev. Für die nächsten Jahre ist seitens des Zentralausschusses des Alpenvereines eine kartographische Dar stellung des Gebietes der Dolomiten geplant und Haben die Vor arbeiten hiezu mit der Einleitung für die Aufnahme der Rosen gartengruppe bereits begonnen. . . Das Trafoi-Hotel ist nun bis 15. Juni geschlossen. Trotz oes ungünstigen Sommers verkehrten

im Hotel über 2309 fremde; viele blieben Wochen- ja selbst Monate lang. mi'» Kaufmannstage in Znnsbrnck. Wir werden um die ^litthellung ersucht» daß das Programm Msoferne eine Abän- oerung erfahren hat, als die gesellige Zusammenkunft der Kauf- «Nannschaft, wozu auch deren Familien und die Angehörigen oes Handelsstandes freundlichst eingeladen sind, am Montag, den 28. ds. Abends 8 Uhr nicht, im Restaurant „Austria' >onoern un großen Stadtsaale stattfindet. Die Einladungen zu den i offiziellen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/01_06_1912/BZZ_1912_06_01_5_object_394139.png
Page 5 of 16
Date: 01.06.1912
Physical description: 16
an dem in Innsbruck stattgefundenen 18. Deutschen Geoqraphentag unternahmen gestern einen für drei Tage anberaumten Ausflug nach Südtirol. Sie fuhren uiii 6 Uhr früh von Inns bruck bis Franzensfestc. von wo die Teilnehmer unter Führung des Professors Dr. Blaas und Hofrat Professor Dr. v. Wieser eine Fußwanderung über Schwabs und Neustist nach Brixen unternahmen. Hier wurde im Hotel Elefant das Mittagessen ein genommen. Der Wirtin. Fran Heiß, wnrde all gemeines Lob über die Güte der Speisen, die ra'che

es mit dem Schnellzug nach Bozen. Zum Empfang der Geographen fanden sich am Bahnhof ein: die Herren Hotelier Karl E r b e r l, Obmann des Bezirksverkehrsrates Bozen, Hotelier Paul Jnnerebner, Stell»., Hotelier Reichelt, Kurdirektor R. v M e i ß n e r u. a. Im strömenden Regen wurde die Fahrt in Hotel-Omnibuswägen und der elektrischen in die vom Schriftführer Herrn Kustos, Adjunkt Schwarz bestellten Unterkünkte an getreten. Das zu Ehren der Geographen angesagte Konzert am Waltherplatz mußte leider wegen

dem Regenwetter unterbleiben. Dies hinderte jedoch die Geographen nicht, im Hotel Europa zusammenzu kommen und hier einige Stunden bei gutem Tropsen zu verweilen. Unter den Teilnehmern an der Ex kursion befinden sich auch eine Gruppe von 20 Ber liner Studenten und Studentinnen, die unter Führung ihrer Lehrers, Geheimrat Professor Dr. Penek und des heimischen Geologen Dr. N. v. Klebelsberg, heute eine Tour auf den Ritten unternahmen. Die übrigen Teilnehmer verwendeten den heutigen Tag zu einem Besuche

8