293 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_01_1909/SVB_1909_01_09_3_object_2546684.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1909
Physical description: 8
ihm seine Pflegerin im Tode nach. Der staatliche Automobilverkehr auf der Strecke Neumarkt—Predazzo. Vereisun gen der Strecke Neumarkt—Pcedazzo bezw. starke Schneefälle könnten zur Folge haben, daß der Automobilverkehr auf dieser Strecke während deS WmterS vorübergehend eingestellt werden müßte. In diesem Falle müßte, wie dieS im Vorwinter mit dem Erlasse vom 10. Dezember 1907, Zahl 54.115, angeordnet worden ist, die Personen- und Postbesörderung durch Postbotenfahrten mit Pferde« betrieb zwischen Neumarkt

und Predazzo bewirkt werden. Sollten jedoch die Straßenverhältnisse auf der weniger gefährdeten Teilstrecke Cavalese-— Predazzo derartige sein, daß ein regelmäßiger Automobilbetrieb wenigstens auf dieser Strecke möglich ist, so wird der Personen- und Postbeför- derungsdienst mittels der staatlichen Automobilkurse aus dieser Teilstrecke aufrecht erhalten und werden die Postbotenfahrten mit Pferdebetrieb auf die Strecke zwischen Neumarkt und Cavalese beschränkt. Für diesen Fall werden die nachfolgend

- Auwmobilkurse Cavalese—Predazzo: Hinfahrt: Ab Cavalefe 7 30 vorm., 1'— nachm. 715 abends, ab Tesero 7 50 vorm., 120 nachm., 7 35 abends, ab Panchia (Postablage) 8 05 vorm., 135 nachm., 7 50 abends, ab Ziano 820 vorm., 150 nachm., 8 05 abends, an Predazzo 8 35 vorm., 2 05 nachm., 8 20 abends. — Herfahrt: Ab Predazzo 5 55 früh, 1115 vorm., 515 nachm., ab Ziano 610 früh, 1130 vorm., 5 30 nachm., ab Panchia (Poftablage) 6 25 früh. 1145 vorm., 545 nachm., ab Tesero 640 früh, 12'— mittags, 6'— abends, an Ziano

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_05_1896/BTV_1896_05_15_5_object_2963343.png
Page 5 of 8
Date: 15.05.1896
Physical description: 8
Basis vorgenommen Nentabilitätberechunng und in der beabsichtigten Finanzierung des Unternehmens. Der leichteren Uebersicht halber wollen wir ans dem Elaborat des Bozner Comit«'s im Nachstehenden nur die wichtigsten Zissern mittheilen. Das jährliche Cr- svlvecnis an Zinsen (für das Bancavital) und Betriebskosten beträgt: !. Für die Strecke Neu- markt—Predazzo -») an Zinsen 81.000 fl., K) an Betriebskosten 73.500 fl. ll. Für die Strecke Pre dazzo—Moena a) an Zinsen 12.325 fl., I>) an Be triebskosten

13.050 fl. Totale Summe 180.375 Guldeu. Die Betriebseinnahmen bezissern sich: I. Für die Strecke Ncniiiarkt—Predazzo a) sür Waren anf 99.712 fl., >>) für Reifende 70.070 fl. II. Für die Strecke Predazzo—Moena ») für Waren auf 12.992 fl., l>) für Reisende auf 4410 sl. Totale Sniilme 137.184 fl. ES belaufen sich also die Einnahmen auf 137.184 st., die Ausgaben auf 180375 fl. und der Restbetrag ans 6809 fl. Die Beschaffung des nöthigen BancapitaleS i», Betrage von rund 2,800.000 sl. für die Strecke

Neumarkt — Cavalefe—Predazzo—Moena obliegt in erster Linie den Interessenten (Stadt Bozen, Geueral- gemcinde Fienns). Von der genannten Smmiie sind a 75 pCt. Vorzugsaktien — 2,085.000 sl. oder rund 2,100.000 fl., deren Begebung durch die soli darischen Garantien der Stadt Bozen und der Ge- neral^emeinde FleimS keinen besonderen Schwierigkeiten begegnen wird, zumal da der Landtag mit Beschluss vom 4. Februar 1396 sich zur Uebernahme eines jährlichen GarantiebetrageS von 5000 fl. für die Vorzugsaktien

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/05_08_1907/BTV_1907_08_05_7_object_3022737.png
Page 7 of 10
Date: 05.08.1907
Physical description: 10
freund. (Fortsetzung und Schluß.) Wir haben jetzt von Ziano her die breiteste Ebene des ganzen Avisiotales durchwandert, schrei ten beim Schießstand über den Travignolobach und halten unsern Einzug im Markte Predazzo, der vor sieben Jahren poch ein Dorf, jedoch die am stärksten bevölkerte Ortschaft iu Fleims gewesen. Eine ähnliche Rangeserhöhung haben seitdem im Trientinischen auch der Markt Levico und das Dorf Vezzano erfahren, indem ersterer zur Stadt und letzteres zum Marktflecken erhoben wurde

. Da auch Frau Kritik auf ihre Rechte nicht verzichten will, sei noch beigefügt, daß vorläufig das freundliche Predazzo viel mehr einem Markt gleichsieht als Levico einer Stadt. Das Aussehen dieses Markt sleckens wurde auch bedeutend verschönert durch hie unlängst erfolgte Einführung ver elektrischen Beleuchtung. Mit welcher Überraschung, mit welchem Stauneu mögen zuerst die uralten Berghäupter in Nähe und Ferne herabgeschaut haben, als die Stra ßen dieser Alpenortschaft im modernsten Lichte hell erglänzten

wendung kam, wurde in nächster Nähe gebrochen. Die kolossalen Säulen, welche im Innern das Mittel schiff von den beiden Seitenschiffen trennen, sind alle aus eiuem Stück. Schauen wir uns noch die Gegend von Predazzo ein wenig an. Sie ist nicht gerave die allerheiterste uud offenste, namentlich wenn man gegen Norden sich wendet, fühlt man sich etwas beengt. Das will aber durch aus nicht sagen, daß Schönes und Anziehendes hier fehle. Dem ostwärts ins Travignolotal und auf das Dolomitengebirge

, wie eben jener Berg unhold heißt, nicht dort, so würden an den Ufern des Travignolo die Trauben dennoch nicht fortkommen: sie gedeihen ja auch in viel wärmeren Fleimser Gegenden nicht, wo abends noch stundenlange die Sonne hinscheint, während daS Revier um Predazzo bereits im kühlen schatten liegt. Übrigens tut man dem Mulatsch, diesem Ungetüm von der traurigen Gestalt, bitter Unrecht, da während des Sommers ein ganz anderer als er den Abendsonnenschein abhält. Der Bösewicht, welcher dies tut

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_09_1909/SVB_1909_09_29_4_object_2548969.png
Page 4 of 8
Date: 29.09.1909
Physical description: 8
, Lilienfeld; V. Kirchler, Luttach-Weißbach; F. Keck, Bregenz; F. Weigl, Proßnitz; A. Rubatfcher, Wengen; A. Plattner, Jen bach; F. Pitscheider, Gries bei Bozen; 710. S. Siller, Neustift i. Stubai (3375); F. Kirchner, Hall; R. Brigadoi, Predazzo; A. Valentin, Trient; F. Heiß, Hötting; I. Kuen, Oberperfuß; PH. Sapelzer, Kitzbühel; A. Jenewein, Schwaz; I. Mair, Schwaz; I. Elsler. Tirol; 720. I. Zadra. Kurtatsch (3398); I. I. Wallnöfer, Prad; I. Parth, Tannas; H. Guoolz. Zürich; I. Parth. Latsch; B. Pezzei

i. P.; R. v. Mahl-Schedl, Innsbruck; K. Geißler, München; 880. A. Rainer, SchnalS (3803); A. Egger, Meran; M. Kolonko, Tarnowitz; K. Hundertpfund, Innsbruck; I. Wurzenrainer, Hopfgarten-Markt; I. M. Mariner, Virgen; I. Heß, Ferlach; L. Paulweber, Zirl; I. Oberhoser, Unser- ftau i. SchnalS; G. Hornos, Meran; 8L0. A. Longo, Predazzo (3835); J.Tomandl, Fulpmes; I. Kapfinger, Unterlangkampsen; I. Mad, Innsbruck; F. Baur, Sarnthein; H. Haase, Hannover; A. Vitzthum, Starnberg; Th. Comploy, Wolkenstein; A. Fritz

); S. Maringele, Gries b. Bozen; H. Drouot, Bad Ischl; A. Bildstein, Bregenz; Dr. R. v. Lachmüller, Brixen; I. Äußerer, Eppan; N. Hopfgartner, Mühlwald; I. Schmider, Algund; A. Weber, Jenbach; B. Longo, Predazzo. 950. M. Erb, Riffian (3956); I. Tschavoll, Satteins; A. Merz, Oberstdorf;J. Panitz, Christofen; F. Bilgeri, Lauterach; F. Prade, Hart; M. Tscha voll, Sulzberg; E. Gasser, Jmmenstadt; A.A. Neu- rauter. Oetz; I. Schmerbeck, Rettenbach-Bayern; 960. A. Nowotny, Freistadt, Oberösterreich (3982

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_5_object_3022654.png
Page 5 of 6
Date: 31.07.1907
Physical description: 6
hier noch kurz bemerkt sein, daß der ewig reae Volksmitz jeder Ortschaft einen Übernamen an gehängt hat.' Die Liste lautet, beim letzten Dorse innen beginnend, folgendermaßen: Porcelli di Moena, Bastardi del Forno, Pestasanghi di Predazzo, Zocco- loni di Ziano, Garnellari di Panchia, Polentoni di Tesero» Bnoi vei Masi, Lovi di Cavalese, Gatii di Varena, Corvi di Damno, Pigne di Carann, Gozzi di Caftello, piccola villa, gran bordello. Die Veranlassung zu derartiger Namengebuug ist manchmal schwer zu erraten

. Was ich aber von Fleimsern darüber gehört, sei hier kurz angedeutet. Über Moena, das den Neigen eröffnet, sei zu erst bemerkt, daß es uicht im eigentlichen Fleims- tal gelegen ist, vielinehr zwei Stunden nordwärts von Predazzo am Avisio, gegeu die Dolomite» zn. Der Wanderer würve es viel eher für den ersten Ort von Fassa als für den letzten von Fleims halten. ES gehört aber noch zum Fleimser Gemeindevzrband, zur Comunita, Generale, auch la Maguifica genannt. In früheren Zeiten sollen die Moener über den S. Pellegrinopaß

, kann jeder leicht erraten, der gegen den Frühling beim Ansinnen durch ihre Gasse schreitet. Ich selbst habe dort öfters sehr tiefe, manchmal anch recht wässerige Beweise für die Richtigkeit jener Beuamsnng erfahren, sonst aber in Predazzo jedes mal sehr angenehm gelebt. Die Lente von Panchia verdanken ihren Über namen wohl einer gewissen Vorliebe für Milch nocken, garnelle, und jene von Tesero ihrer fast weltberühmten Begeisterung für Polenta. Warum den Bewohnern von Masi, Castello, Carano und Varena

20