132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/15_04_1898/BZN_1898_04_15_3_object_2345301.png
Page 3 of 8
Date: 15.04.1898
Physical description: 8
N' 84 K »z»»» tigen Fleimserbahn nach Neumarkt verfolgt, damit der Verkehr nicht nach Trient abgelenkt wurde, legte nicht die Hände in den Schoß, sondern setzte sich rührig sür die Sache in's Zeug. Man ließ das Gegenproject ausarbeiten und entwarf auch den Finanzplan, nachdem die Frage der Kostenberechnung und Rentabilität der Strecke Predazzo-Neumarkt studirt worden war. Zur Beitragsleistung ist u. A. auch die Stadtgemeinde Bozen herangezogen worden und hat diesbetreffend der Ge meinderath

einmal stattgefunden hatte, berichtet Herr Dr. v. Hepperger auf Grundlage der Eingaben und der Referate des Eisenbahncomites über den Stand der Angelegen- heit und die Rentabilitätsberechnung, welche vom genannten Comite und von der Südbahn zusammengestellt worden ist. Die zu erbauende Strecke Neumarkt-Predazzo hat eine Länge von 37 Kilometern und hätte die Anlage im Vergleiche zur circa 16 Kilometer längeren Strecke, die durchs Cembrathal nach.Lavis führt, nur geringen technischen Schwierigkeiten zu begegnen

. Das ständige Finanzcomite stimmt dem Bahnprojecte Neu markt-Predazzo bei, weil es im nationalen sowohl als auch im ökonomischen Interesse gelegen sei, wenn diese Bahn zustande komme und das Trientiner Project nicht zur Ausführung Klangt. Schwer ins Gewicht falle hier der von Jahr zu Jahr sich in diesem Gebiete mehrende Fremdenverkehr, der zum großen Theile nach Welschtirol abgelenkt würde, wenn man die Bahn durchs Cembrathal nach Lavis baue. Refereut berichtet, daß ein Bauoffert der technischen Firma

Hafferl und Stern vorliegt, nach welchem sich der Kostenvor anschlag für die Fleimsthal-Eifenbahn auf rund 2.400.000 fl. beziffert. Das Finanzcomite empfiehlt dem Gemeinderathe die Annahme des vorliegenden Antrags zum Zwecke der Er- lnöglichnng des Bahnbaues im Sinne des deutschen Eisenbahn comites, nemlich der Linie Neumarkt-Predazzo. Es folgte der Berichterstattung — wie nicht anders zu ^Karten gewesen — eine sehr lebhafte, mitunter sogar erregte Debatte, die über zwei Stunden lang währte

des Finanzcomitees mit großer Majorität abg el eh n t wird.' : Herr G. R Gasteiger trat in längerer Rede sehr warm für den Antrag und den geplanten Bahnbau Neumarkt- Predazzo überhaupt ein. Bei der neulichen Versammlung des Deutschen Volksvereins haben die Wähler ihr Votum für die Fleimserbahn abgegeben. Nach der Ansicht des Herrn Oswald Gasteiger ist die Zinsengarantie in diesem Falle mehr eine formelle Sache Der einfache, gesunde und vernünftige Sinn der Bevölkerung wird über den Gegner des Projectes den Sieg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/05_08_1907/BTV_1907_08_05_7_object_3022737.png
Page 7 of 10
Date: 05.08.1907
Physical description: 10
freund. (Fortsetzung und Schluß.) Wir haben jetzt von Ziano her die breiteste Ebene des ganzen Avisiotales durchwandert, schrei ten beim Schießstand über den Travignolobach und halten unsern Einzug im Markte Predazzo, der vor sieben Jahren poch ein Dorf, jedoch die am stärksten bevölkerte Ortschaft iu Fleims gewesen. Eine ähnliche Rangeserhöhung haben seitdem im Trientinischen auch der Markt Levico und das Dorf Vezzano erfahren, indem ersterer zur Stadt und letzteres zum Marktflecken erhoben wurde

. Da auch Frau Kritik auf ihre Rechte nicht verzichten will, sei noch beigefügt, daß vorläufig das freundliche Predazzo viel mehr einem Markt gleichsieht als Levico einer Stadt. Das Aussehen dieses Markt sleckens wurde auch bedeutend verschönert durch hie unlängst erfolgte Einführung ver elektrischen Beleuchtung. Mit welcher Überraschung, mit welchem Stauneu mögen zuerst die uralten Berghäupter in Nähe und Ferne herabgeschaut haben, als die Stra ßen dieser Alpenortschaft im modernsten Lichte hell erglänzten

wendung kam, wurde in nächster Nähe gebrochen. Die kolossalen Säulen, welche im Innern das Mittel schiff von den beiden Seitenschiffen trennen, sind alle aus eiuem Stück. Schauen wir uns noch die Gegend von Predazzo ein wenig an. Sie ist nicht gerave die allerheiterste uud offenste, namentlich wenn man gegen Norden sich wendet, fühlt man sich etwas beengt. Das will aber durch aus nicht sagen, daß Schönes und Anziehendes hier fehle. Dem ostwärts ins Travignolotal und auf das Dolomitengebirge

, wie eben jener Berg unhold heißt, nicht dort, so würden an den Ufern des Travignolo die Trauben dennoch nicht fortkommen: sie gedeihen ja auch in viel wärmeren Fleimser Gegenden nicht, wo abends noch stundenlange die Sonne hinscheint, während daS Revier um Predazzo bereits im kühlen schatten liegt. Übrigens tut man dem Mulatsch, diesem Ungetüm von der traurigen Gestalt, bitter Unrecht, da während des Sommers ein ganz anderer als er den Abendsonnenschein abhält. Der Bösewicht, welcher dies tut

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/21_06_1895/MEZ_1895_06_21_2_object_646882.png
Page 2 of 14
Date: 21.06.1895
Physical description: 14
die Trace fast durch wegs auf der Straße. Das freundliche, schon ganz einen italienischen Eindruck machende Cavalese wird oberhalb derselben, auf einen Kilometer durch den Ort führend, passirt. Das jetzt folgende Stück ist weniger interessant; man muß es eben mit der Post bei Hellem Sonnenschein durchgefahren haben, um die Wohlthat zu würdigen, eS künftig auch mit der Bahn rasch zurücklegen zu können. Erst kurz vor Predazzo öffnet sich ein schöner Blick in'sTra- vignolo-Thal; der Bahnhof bleibt

sich und auf guter Straße kann man das ganze obere Thal bis Penia befahren, oder, wie es binnen Kurzem gleichfalls möglich sein wird, von Vigo über den Karrer-(Costalunga-)Paß durch das Eggenthal nach Bozen zurückfahren und so eine Rundtour machen, die an landschaftlicher Schönheit, sowie an Bequem lichkeit wohl nichts zu wünschen übrig läßt. Diese Bahn wird das Fleimser- und Fassa-Thal erst recht für den Verkehr und die Touristen auf schließen. Aber sie wird auch in hohem Maße dem Besuch von Predazzo

, Paneveggio, den Dolomiten wundern der Pala-Gruppe, dem in waldiger Mulde so reizend gelegenen S. Martina di Castrozza und dem Primörthal zu Gute kommen. So herrlich die Gegend auch ist, so großartig die Blicke auch sind, die elsstündige Fahrt mit der Post von Neumarkt bis Predazzo und Paneveggio ist doch ermüdend und abspannend. Das Uebernachten dort und die Weiter reise bei Morgengrauen durch den allerdings prächtigen Hochwald zum Rollepaß und hinab nach S. Martins, Alles zusammen erfordert schon

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/11_03_1897/BZZ_1897_03_11_2_object_385224.png
Page 2 of 4
Date: 11.03.1897
Physical description: 4
. Die in dieser Angeteger.hcit an das Bo?ner FleimSthalbahn- komite eingelangte Zuschrift des Eisenbahnministeriums lautet wörtlich: Im Hinblick auf das Ergebniß der in der Zeit vom 1. bis 7. Juli 1895 durchgeführten Traeenrevision bezüglich der projek- tirten schmalspurigen Lokalbahn mit Dampfbetrieb und gemischten Betriebssystem von der Station Neu markt—Tram in oder Au er der Linie Kufstein-Ala der k. k. priv. Südbahn-Gesellschast über Cavalese und Predazzo nach Moena, welche gleich zeitig mit dem vom Stadtmagistrate

Trient vorgelegten Projekte einer schmalspurigen elektrisch zu betreibenden Lokalbahn von LaviS über Cavalese nach Predazzo der Traeenrevision unterzogen wurde, findet d as Eisenbahn minist e r i um dem geehrten Komile zu eröffnen, daß die Traeensührung der eingangs genannten Lokalbahn und zwar jener Alternative, welche ihren Ausgangspunkt in der Station MeumarkbTramin nimmt und bei welcher die Anwendung der Zahnstange in der Theilstrecke Neu markt—St. Lugano in Aussicht genommen ist, in Gemäßheitdes

der Konsortialstraße Auer-Moena nicht etwa auf Grund weiterer Verhandlungen des geehrten KomiteS mit dieser Generalgemeinde doch zu erreichen sein sollte, die Bahn in jenen Theilstrecken, innerhalb welcher eine Mitbenützung dieser Straße beabsichtigt war, aus eigenem Unterbau neben derselben zu führen sein würde. Hinsichtlich der Theilstrecke Predazzo— Moena sind noch weitere eingehende technische Studien zum Zwecke der möglichst ökonomischen und zugleich einen sicheren Bahnbestand gewährleistenden Linienführung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_5_object_3022654.png
Page 5 of 6
Date: 31.07.1907
Physical description: 6
hier noch kurz bemerkt sein, daß der ewig reae Volksmitz jeder Ortschaft einen Übernamen an gehängt hat.' Die Liste lautet, beim letzten Dorse innen beginnend, folgendermaßen: Porcelli di Moena, Bastardi del Forno, Pestasanghi di Predazzo, Zocco- loni di Ziano, Garnellari di Panchia, Polentoni di Tesero» Bnoi vei Masi, Lovi di Cavalese, Gatii di Varena, Corvi di Damno, Pigne di Carann, Gozzi di Caftello, piccola villa, gran bordello. Die Veranlassung zu derartiger Namengebuug ist manchmal schwer zu erraten

. Was ich aber von Fleimsern darüber gehört, sei hier kurz angedeutet. Über Moena, das den Neigen eröffnet, sei zu erst bemerkt, daß es uicht im eigentlichen Fleims- tal gelegen ist, vielinehr zwei Stunden nordwärts von Predazzo am Avisio, gegeu die Dolomite» zn. Der Wanderer würve es viel eher für den ersten Ort von Fassa als für den letzten von Fleims halten. ES gehört aber noch zum Fleimser Gemeindevzrband, zur Comunita, Generale, auch la Maguifica genannt. In früheren Zeiten sollen die Moener über den S. Pellegrinopaß

, kann jeder leicht erraten, der gegen den Frühling beim Ansinnen durch ihre Gasse schreitet. Ich selbst habe dort öfters sehr tiefe, manchmal anch recht wässerige Beweise für die Richtigkeit jener Beuamsnng erfahren, sonst aber in Predazzo jedes mal sehr angenehm gelebt. Die Lente von Panchia verdanken ihren Über namen wohl einer gewissen Vorliebe für Milch nocken, garnelle, und jene von Tesero ihrer fast weltberühmten Begeisterung für Polenta. Warum den Bewohnern von Masi, Castello, Carano und Varena

12