501 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/23_06_1909/TIGBO_1909_06_23_3_object_7734779.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
und die Landleute zum Anzünden möglichst vieler Bergfeuer zu ver anlassen. Und dieser Anregung war man gefolgt, so daß dieses Jahr eine Menge von Bergfeuern brannte (man zählte deren gegen 60), wie wohl selten einmal vorher. Die Jahrhundert-Bergfeuer, die sich fast durch weg in den niederen Regionen befanden, fingen bereits von 8 Uhr an aufzuleuchten, während die Deutsch nationalen auf den Gipfeln, wie immer, um 9 Uhr gleichzeitig die Feuer entzündeten. Es war wirklich ein prächtiger Anblick. Alle Gipfel

: Geigelstein, Wand berg, Spitzstein, Kranzhorn, Brünnstein. Pendling, Winterkopf, Duxerköpfel, Naunspitze, Petersköpfel rc. trugen Sonnwendfeuer; auch a«f dem Scheffauer und auf dem Zettenkaiser hatte die Turner-Bergsteigerriege mächtige Feuer entzündet, ebenso brannten an den Hängen und auf den niedrigeren Bergen zahlreiche Feuer, besonders an den Niederndorfer Bergen. Kranz horn und Spitzstein hatten sogar bengalisches Feuer und auf dem Pendling würde ein Feuerwerk abgebrannt. Sogar auf dem Lausbühel

war ein Feuer entzündet und dort spielte eine kleine Kapelle das Herz-Jesu- Lied, während vom Duxerköpfel herab „Die Wacht am Rhein" erklang. Gegen 10 Uhr begannen die Feuer allmählich zu verlöschen, ein Zeichen, daß die Bergsteiger sich auf den im Dunkel der Nacht schwie rigen und oft auch gefährlichen Weg ins Tal hinab gemacht hatten. (Sonnwendtalfeier.) Am nächsten Sams tag abends 8 Uhr veranstalten die nationalen Vereine im Gasthof zur Zellerburg wie alljährlich ihre Tal feier, zu der alle deutsch

und freiheitlich Gesinnten herzlich eingeladen sind. Konzert der Stadtkapelle, Vorträge der Liedertafel, Fackelreigen und Sonnwend feuer werden den Abend füllen. Daran wird sich dann ein Tanz schließen. Der Eintritt ist frei, es werden als deutschnationales Festzeichen Kornblumen verteilt, die sichtbar zu tragen sind. Die Sonnwend talfeier der deutschnationalen Vereine ist bisher immer ein erhebendes deutsches Fest gewesen, ein Fest, das Zusammenhang und Zusammengehörigkeit der deutsch und frei Denkenden immer

, auf dem noch sehr viel dürres Reisig und Wurzelwerk liegt. Das Feuer griff auf den angrenzenden Wald über, hat aber Dank der herrschenden Windstille und der fleißigen Arbeit der Rettungsmannschaften keinen irgendwie bedeut. Schaden angerichtet. Um halb 2 Uhr nachm, konnte die Gefahr als beseitigt gelten. (Eine Genossenschaftskanzlei.) Der tirol. Gewerbe-Genoffenschafts-Verband sowie Genossenschafts- Instruktor Dr. Zaubzer in Innsbruck sind bemüht, in Kufstein eine gemeinsame Genoffenschaftskanzlei zu bilden

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/08_06_1912/ZDB-3091117-5_1912_06_08_6_object_8494264.png
Page 6 of 10
Date: 08.06.1912
Physical description: 10
zwischen der Aja Sophia und der Achmed-Moschee bis zum Marmarameere steht in Flammen. Der anfänglich unbedeutende Brand gewann Dienstag mittags durch den Wind rasch an Ausdehnung. Das Justizministerium ist bedroht. Der Brand kam Dienstag früh in einem im Bau be findlichen Holzhause in dem Viertel Jshak Pascha zwischen der Achmed-Moschee und dem Marmara meere durch Fahrlässigkeit zum Ausbruche. Das Feuer griff bald auf die Nachbarhäuser, größtenteils Holzbauten, über. Das Feuer erschien anfangs

geretteten Habseligkeiten auf gestapelt. Das Viertel war ausschließlich von Mo hammedanern bewohnt. Der ganze Stadtteil ist durch Militärposten abgesperrt. In der Folge nahm das Feuer, durch den herrschenden Sturm begünstigt, sehr große Dimen sionen an, da die Häuser sämtlich aus Holz gebaut sind. Zwölf Viertel wurden in rauchende Trümmer verwandelt. Die Stadtviertel, die bis zur Eisen bahnlinie abfallen, sind buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht. Das große Militärspital von Gülhane konnte gerettet

werden. Die Zahl der eingeäscherten Häuser wird auf 2000 geschätzt. Nach den ersten Feststellungen hat das Feuer von einem Neubau seinen Ausgang genommen, der einem Sektionschef des Unterrichtsministeriums gehört. In diesem Neubau fingen Hobelspäne Feuer. Die Aussagen der verhafteten Arbeiter widersprechen einander, doch besteht der Verdacht, daß es sich um Brandstiftung handle. Der Wassermangel begünstigte die Aus dehnung des Brandes. Das Palais des Justiz ministeriums und das Amrsgebäude des Vilajets

Konstantinopel waren sehr gefährdet. Die Archive und die Kassen mußten an einen sicheren Ort gebracht werden. Die Fensterscheiben des Justizministeriums zerbrachen und die Fensterrahmen begannen zu brennen, doch wurde das Feuer bald gelöscht. Die meisten Minister waren am Brandplatze zugegen und gaben Anweisungen für das Rettungs werk. Der Sultan ließ sich wiederholt über die Brandkatastrophe berichten. Ein kleines Mädchen und eine kranke Frau fanden in den Flammen den Tod. Zahlreiche Personen, darunter

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/21_04_1911/TIPOS_1911_04_21_5_object_8204047.png
Page 5 of 16
Date: 21.04.1911
Physical description: 16
hat es sich wieder erwiesen, daß die Firma Drexl das bekannte Renommee ihrer Ge schäftssolidität wirklich inne hat und verdient im öffentlichen Interesse jedermann empfohlen zu werden. Kaldbrände. Am Ostersonntag entstand auf unerklärliche Weise in T o b a d i l l ein Waldbrand, welcher die Bevölkerung dortselbst sehr beunruhigte. Das Feuer wurde von der Feuerwehr bald unterdrückt. — Aus Haiming wird uns unterm 18. April berichtet: Im soge nannten „Forchet", östlich und westlich der Sta tion Oetztal, fing am Sonntag

durch Funkenflug (Zug Nr. 37) um 3 Uhr nachmittags der Wald an fünf Stellen Feuer, das sowohl für die Sta tion sowie für das Hotel nicht ohne Gefahr war. Durch schnelles Eingreifen von seiten der Hai- minger, welche telephonisch verständigt wurden, konnte man dem verheerenden Elemente gleich Herr werden. Der Herr Forstkommissär aus Silz, der wahrscheinlich nur zufällig in nächster Nähe weilte, war sofort am Brandplatze und beteiligte sich persönlich in ganz hervorragender Weise an der Löschung des Brandes

. — Am Montag den 17. April, nachmittags gegen 6 Uhr wurden am Hechenberg unweit der Krane bitterklamm, aufsteigende Rauchwolken bemerkt, welche bald Feuer durchblicken ließen. Man konnte beobachten, daß das Feuer an zwei Stellen zu gleich entstand. Ein heftiger Südwind begünstigte die schnelle Ausbreitung des Elementes nach allen Richtungen. Glücklicherweise setzte etwas später der Ostwind ein, wodurch die Situation an Gefähr lichkeit verlor. Aus Hötting erschienen mehrere Leute mit der Gendarmerie

am Brandplatze und griffen tatkräftigst ein; inzwischen war auch eine Abteilung Kaiserjäger unter Führung eines Leut nants ausgerückt. Bis spät nachts konnte man das Feuer bemerken. Der Brandherd dürfte sich auf einen Komplex von zirka 30 bis 40 Joch, größ tenteils aus Jungholz und sog. Latschen bestehend, erstrecken, so daß der Schaden nicht so beträchtlich erscheint. Dieselbe Fläche brannte schon vor mehreren Jahren infolge Unvorsichtigkeit gänzlich ab. Wie man vermutet, soll auch diesmal unvor sichtiges

Hantieren mit Feuer von Platenigl- suchern die Ursache des Feuers sein. - Kino-Theater in Landeck. Die für die Oster feiertage angekündigten vier Vorstellungen des Kino-Theaters in Landeck mußten infolge des unverhofften Abstellens des elektrischen Stromes auf nur eine reduziert werden, welche infolge der dadurch entstandenen Irrungen und Enttäuschun gen auch sehr schlecht besucht war. Speziell sah man Sonntag nachmittags viel von auswärts er schienene Besucher mit sehr enttäuschten Gesich tern

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/16_08_1911/TIGBO_1911_08_16_4_object_7736710.png
Page 4 of 8
Date: 16.08.1911
Physical description: 8
Grenze, zur Gemeinde Reith gehörig, auf unbekannte Weise Feuer aus, das das aus Holz gebaute. Gut binnen einer Stunde samt den meisten Fahrnissen und der heurigen bisherigen Fechsung bis auf den Grund in Asche legte. Die wenigen Vieh stücke und einzelne Habseligkeiten vermochten sich die Bewohner mit knapper Not zu retten. Der Besitzer Anton Rehbichler hat das kleine Gut erst vor zirka 3 Jahren erworben und ist nur teilweise versichert. — Von Kitzbühel aus bemerkte man lediglich

hatten. Zams. (Großfeuer.) Am 11. ds. 3 Uhr nachmittags brach in dem eine halbe Stunde von Landeck entfernten Dorf Zams und zwar im Hause des Johann Wächter am südwestlichen Ende des Dorfes ein Feuer aus, welches sich infolge der großen Dürre, der engen Gassen und des sehr heftigen Windes mit rasender Schnelligkeit fast über den ganzen Ort ver breitete. Der größte Teil der männlichen Einwohner befand sich zur Zeit der Entstehung des Brandes auf den Bergwiesen, weshalb es einige Zeit an der nötigen

Rettungsmannschaft fehlte. Nach und nach trafen die Feuerwehren der nächsten Umgebung, des oberen Jnntales und des Stanzertales, dann die von Imst, Haiming, Silz und Telfs ein. Von Imst kam Oberleutnant v. Giovanelli mit einiger Mannschaft an. Gleich zu Anfang des Brandes sing das Kirchen dach und sodann der Turm Feuer und es brannte dieses Objekt in ganz kurzer Zeit nieder. Erst Sams tag früh war es möglich, den Umfang des Unglückes zu überblicken; es sind 45 Wohnhäuser mit allen Nebengebäuden abgebrannt

und dadurch 114 Familien obdachlos geworden. Da es Tag war, so fiel fast kein Menschenleben und nur wenig Vieh dem Feuer zum Opfer. Dermalen wird noch der 73 Jahre alte Bauer Franz Lins vermißt. Der Schaden ist sehr groß und die Not der Abbrändler, welche über Nacht im Freien kampierten und nunmehr durch das Hilfs komitee in die stehen gebliebenen 42 Häuser, so gut es ging, untergebracht wurden, ist entsetzlich. Es fehlt an Kleidung, Nahrung und Futter, weiter, weil Fahrnisse verbrannt

hat die Musikgesellschaft Vorderthiersee (22 Mann) während der Pausen die Musik besorgt. München. (Eisenbahnunglück.) Am 13. ds. Mts. abends stieß auf dem Bahnhof in Starn berg eine Rangiermaschine mit einem Personenzug zusammen. 4 Personen wurden schwer, 23 leichter verletzt. Tegernsee. (Brand.) Das Hotel „Post" in Tegernsee ist am Freitag abgebrannt. Das Feuer brach im Hotel kurz vor 12 Uhr mittags aus noch nicht völlig geklärter Ursache aus und äscherte das ganze Hotel und zwei Nebengebäude, in denen sich Stallungen

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/07_05_1932/TIRVO_1932_05_07_5_object_7654068.png
Page 5 of 20
Date: 07.05.1932
Physical description: 20
ein Großfeuer gehabt. Nur dem Umstande, daß das Feuer im südwestlichen Dachstuhl ausgebrvchen war und Westwind ging, ist es zu danken, daß es der tapferen Feuerwehr ge lang. nach verhältnismäßig kurzer Zeit den Brand aus den westlichen Flügel zu beschränken und zu lokalisieren. Star ker Wind und ausgiebiger Wassermangel hätten bei ande ren Umständen genügt, dem Brande ziemlich hilflos gegen überzustehen. Um %9 Uhr bemerkten zwei Arbeiter im westlichen Dachgiebelfenster eine Rauchentwicklung

!. Eine noch von der Verputzarbeit oben gebliebene Leiter wurde schnell an gelegt und schon schlügen die Flammen aus dem Fenster. Die alarmierte Berufsfeuerwehr erschien nach kurzer Zeit und bald darauf rückten auch die Freiw. Feuer wehren von MutterS, Rätters und die 6. Kompagnie der Freiw. Feuerwehr Innsbruck (Milten) an. Mit vereinten Kräften wurden unter der Leitung des Kommandanten Held (Berufsfeuerwehr) drei Schlauchlinien gelegt: eine von der Sill, eine vom Berg-Jsel-Weg und eine an einen städtischen Spritzwagen

„angeschlossen". Die in Gefahr stehenden Zimmer wurden raschestens geräumt, darunter einige von zur Erholung hier weilenden Engländern. Die oben wohnenden Parteien mußten wegen starker Rauch entwicklung von den Feuerwehrleuten gerettet werden, da ihnen der Rückweg über die Treppe abgeschnitten war. Später erschienen noch die 1. und 2. Kompagnie Jnns- 'bruck und Hötting und war es durch systematisches Vor rücken von allen Seiten möglich, daß das Feuer nicht auf den Hauptdachstuhl übersprang. Denn der Wind

pfiff nur so dazwischen — aber westwärts. Gegen 12 Uhr konnte der Brand so weit lokalisiert werden, daß die Wehren wieder abziehen konnten. Die Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden, wahrscheinlich durch Ueberhitzung eines Herdes. Das Feuer brach in der Dachwohnung des Lokalbahners Josef Unger aus und griff so schnell um sich, daß von den vier Dach wohnungen der Familien Unger, Thugut. Haller und Ober leiber nichts mehr gerettet werden konnte. Die im Anfänge starke Rauchentwicklung

verhinderte auch ein zuerst schnelleres Einschreiten. Und der dort oben herrschende Wassermangel erschwerte weiter eine intensivere Löschaktion. Nur den vier, unter der Leitung des Straßen bahnmeisters Kühnel geführten Wasserwagen der Stadt gemeinde Innsbruck war es zu verdanken, daß die Feuer wehren aktiv einschreiten konnten. Eine große Menschen menge belagerte ringsum den Sonnenburgerhoff hielt aber güte Disziplin, daß die Polizei nirgends einschreiten mußte. Die unter Leitung des Branddirektors

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/04_02_1936/NEUEZ_1936_02_04_4_object_8180593.png
Page 4 of 6
Date: 04.02.1936
Physical description: 6
.) „Ja, wir hatten Großes vor... dann kam der Zusammen bruch ..." Shade schweigt, blickt vor sich hin und meint leiser: „Das war bitter!" Doch sein Blick hebt sich wieder und über fliegt die Weite. Es ist etwas in diesem Blick wie eine müh sam verborgene Sehnsucht und eine vereiste Leidenschaft. „Na, dann Newyork... drei Jahre..., so bin ich immer weiter nach Norden gekommen." Aus dem Topf über dem Feuer steigt Dampf auf. Die gefrorene Suppe ist fast zerschmolzen, wird langsam heiß. Shade probiert einmal und nickt Mary

meinen Begriffen eigentlich nicht... ich hatte Dollars genug, es waren die besten Jahre der Spekulation. Und außerdem hatte ich eine Frau, deretwegen man mich allgemein beneiden zu müssen glaubte." „Dann verstehe ich nicht, daß Sie..." Mary schweigt er schrocken. Shade ist mit einem Ruck aufgesprungen und steht vorge beugt am Feuer und sieht nahezu unheimlich aus mit seinem sinster gespannten Gesicht, das vom lohenden Flammenschein des Feuers überflackert ist. Jäh scheint die Bitternis seines Innern

, ist man das andere, dann kann man sich alle Werte des Lebens sichern... da ich aber beides nicht bin, weder das eine, noch das andere, mußte ich dort untergehen oder verschwinden." Mary begreift ihn nicht. Sie weiß die Schwere seiner Worte nicht zu fassen. Sie fühlt nur, wieviel Tragik dahinter quält, ihr Verstehen bleibt ein empfundenes nur — es ist auch ein wenig Mitleid und ein wenig Neugier dabei. Shade beugt sich übers Feuer. Er nimmt den Topf her unter und stellt ihn vor Mary auf den Boden, greift in seinen hohen Mokassin und zieht

gegen Osten. 2 , Unvermutet aber wirft Shade sich oben zurück. Mary schreckt auf. Was hat denn das zu bedeuten? Die Hunde heulen und winseln plötzlich, schlagen mit ihren buschigen Ruten. Shade stolpert einige Schritte rückwärts den Hang hinunter, beinahe ins Feuer. Und im selben Augenblick fegt auch schon ein Windstoß über die Ebene und treibt eine dichte Wolke staubigen Schnees über Mary und den Uferhang hin weg gegen die Hügel des jenseitigen Ufers. geht's los!" Shade findet kaum noch Zeit

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1906/07_04_1906/TIGBO_1906_04_07_3_object_7731616.png
Page 3 of 10
Date: 07.04.1906
Physical description: 10
.) Se. Majestät hat u. a. der Gemeinde Reit im Bezirke Kitzbühel 200 Kronen für Feuerwkhrzwccke aus Privatmitteln bewilligt. krixlegg. (Waldbrand am Stadtberg.) Am Mittwoch nachmittags zirka 1 Uhr erschreckte Feueralarm unsere Bewohner. Man bemerkte einen blauen Qualm vom Südabhange des Stadtberges zum blauen Himmel aufsteigen und ein gleichzeitig erfolgter orkanartiger Windstoß ließ die Gefährlichkeit des be ginnenden Brandes ahnen. Mit geradezu rasender Schnelligkeit verbreitete sich das Feuer im sonndürren

Gestrüppe, im blühenden Heidekraut, Wachholder und dem sog. Fälsch. Vom Föhn begünstigt, griff alsbald das Feuer mehr und mehr um sich und lodeiten rote Feuergarben den ganzen Abhang entlang im hellen Sonnenglonze, prosselnd und unheimlich zwischen den Baumbeständen hervor. An der Löschungs- resp. Däm- mungsaktion nahm sofort die hiesige freiw. Feuerwehr regen Anteil und cs schien um 3 Uhr nochm. der Brand auf eine kleine, aber infolge des felsigen Terrains sehr gefährliche Stelle, lokalisiert

. Die ununterbrochenen nöhnstöße brachten jedoch das Feuer trotz angestrengter Arbeit bald darauf zum elementaren Ausbruche und es war ein gar schaurig anmutendes Schauspiel, wie der ganze Berg bis zur Kuppe in Flammen gehüllt van 4 bis 6 Uhr abends zu sehen war. Leider ist bei diesem Brande auch ein sehr bedauerlicher Unfall unterlaufen. Ein bei der Löichungsaktion sehr rege tätiger Wehrmann, namens Johann Huber, Sattler- meister dahier, stürzte in hohem Bogen, mehrmals oufschlagend, die zirka 50 Meter hohe

. (Verschiedenes.) In der hiesigen Bade- und Waschanstalt hat ein Ange stillter einer Druckerei in einem Jrrsinnsanfalle ver sucht, mit einem Taschenmeffer sich die Adern zu öffnen. Sein Vorhaben wurde aber rechtzeitig entdeckt und der Verletzte ins Spital überführt. — Unweit des Berg Jsel in der Sillschlucht geriet am 4. ds. nachts eine dürre Grasfläche neben der Südbahn durch die Funken einer Maschine in Brand. Das schnell auflodernde Feuer hatte einen solchen .Lichtschein verbreitet

, daß man hier an ein Großfeuer bei den Höfen an der Brennerstraße glaubte. — Heute morgens stiegen ober halb Hall mächtige Rauchwolken gegen den Glungezer empor. Das Glaseranwesen in Tulfes ist abgebrannt. Da heute starker Südwind herrscht und das Brand objekt mitten im Dorfe stand, war die Gefahr eine ungeheure. Doch die wackeren Feuerwehren von Tulfes und Rinn bewältigten das Feuer innerhalb einer Stunde. Das Haus ist bis zu den Grundmauern abgebrannt, sowie sämtliches Inventar. Das Vieh wurde gerettet

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/02_02_1933/NEUEZ_1933_02_02_3_object_8170825.png
Page 3 of 6
Date: 02.02.1933
Physical description: 6
!" Triumphierend durchzuckte es Olga Denissowa. Jürgen Schmehlow war es. Er hatte Sorge um sie, er kam sie suchen. Dann sah sie aus den nebligen Umrissen der weißen Nacht die Gestalt Jürgen Schmehlows sich lösen und auf sie zu kommen. Sie erwartete seine Vorwürfe. Er aber setzte sich stumm neben sie auf einen Felsblock und sah nachdenklich in das Feuer. Es wunderte ihn nur, daß Iwan, der schwachsinnige Junge, den er ja auch schon kannte, ihn so feindselig anschaute. Endlich sagte er zu ihr: „Es ist schon spät

verschwunden waren, stand er über seinem Feuer gebückt: Wenn der Wald brennen würde, schmiede statt, da die Innsbrucker Handelskammer die Meister Michael H ö l l w a r t h in Köffen, Anton Mayr in Kirchdorf in Tirol und Josef Pfisterer in Aurach mit der großen bronzenen Medaille, bzw. bronzenen Medaille samt Ehren urkunde ausgezeichnet hatte. Abg. Max Werner, Kitzbühel, nahm in Vertretung der Handelskammer die Ueberreichung der Auszeichnungen vor und würdigte die Verdienste der drei, von denen Anton Mayr

in das hellauflodernde Feuer. Stumm gingen sie den Waldweg entlang. Die aufgestörte leidenschaftliche Phantasie Olga Denifsowas aber fand noch keine Ruhe. In wirrem Zusammenhang schossen ihr die Ge danken durch den Kopf: Wenn doch der Wald bald brennen würde. Und alles würde verbrennen! Nur sie und Jürgen Schmehlow durften leben. Sie schauerte hörbar zusammen. „Ist dir kalt, Olga?" fragte er leise. „Darf ich dir vielleicht meine Jacke anbieten?" Sie wollte zuerst ablehnen, dann duldete sie, daß er ihr die Jacke

umlegte. Und als seine Hände ihren Körper berührten, kam es über sie wie eine wohlige Beruhigung. Rasch schritten sie vorwärts. Der Lagerplatz inmitten der kleinen Zeltstadt war schon lange verödet. Am noch glimmenden Lagerfeuer saß Ernö Söder- blom und warf eine ausgerauchte Zigarette nach der anderen in das Feuer. Da sah er Olga Denissowa und Jürgen Schmehlow in den Kreis der Zelte treten. Er sah sie ihm zum Abschied die Hand reichen und ihre Stimme weich und lieb sagen: „Ich danke dir, Jürgen

Südrußlands, heiß und trocken. Das Laub von den Bäumen hing welk herab. Nur die Seen und Flüsse gaben noch etwas erfrischende Kühle. Weiter südlich von der kleinen Zeltstadt am Ulefluß, da schwendeten die Bauern, das heißt, sie rodeten mit Feuer den

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/05_06_1908/TIPOS_1908_06_05_9_object_7996767.png
Page 9 of 20
Date: 05.06.1908
Physical description: 20
,.zum Oberreiter". Herr Eichler, Verwalter der Perlmooser Zementfabrik, hielt die Festrede. Er schilderte in kurzen Zügen die Lebensgeschichte Sr. Majestät, pries den Tiroler Mut und die Treue des Tiroler Volkes zu seinem Kaiser Em dreifach donnerndes Hoch schloß seine Aus führungen. Danach war Abmarsch zum Schi'ß- stand. Herr Regierungsvertreter Beer aus Kuf stein eröstnete das Bundesschleßen. Nachmittags war in den verschiedenen Gasthäusern Konzert der anwesenden Musikkapellen. Feuer in der Kirche

. Aus Kirchbichl wird uns geschrieben: Während des Nachmit tagsgottesdienstes in Bruckhäusl am Sonntag fing plötzlich der reich mit Blumen und Vorhän gen gezierte Altar Feuer. Der Kinder, die zur Christenlehre erschienen waren, bemächtigte sich eine Panik; sie flüchteten dem Ausgange zu. Doch der amtierende Geistliche sprang rasch auf den Altartisch und machte dem zerstörenden Elemente ein Ende. Der Altar selbst nebst Statue wurde nicht beschädigt. Ein gefangener Deserteur. Aus A n d r a z, 29. Mai, schreibt

wurde. Kaminbrand in Windisch - Matrei. Unterm 27. Mai wird berichtet: Heute vormittags gegen 10 Uhr brach in der Bäckerei des Alois Panzl im Markte ein Kaminfeuer aus, das bei dem herrschenden Tauernwinde einen sehr bedenklichen Umfang anzunehmen drohte. Dichte Rauchgarben mit Flammen schlugen aus dem Kamine heraus und bedrohten das Nachbarhaus des Joh. Berger. Dank der rechtzeitigen Signalisierung der Feuer wehr und dem raschen Eingreifen derselben, konnte das Feuer lokalisiert werden, ehvor

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/20_07_1910/TIGBO_1910_07_20_2_object_7735774.png
Page 2 of 8
Date: 20.07.1910
Physical description: 8
wurde sie im Jahre 1870 gegründet und sie ist dann für so manche Schwester- Feuerwehr der oberen Schranne als Patin gestanden. Bereits am Samstag abends fand eine Vorfeier statt, bei der Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Azwanger im Namen der Stadtgemeinde an jene Wehrmünner, welche durch 40 Jahre aktiv der Feuer wehr angehörten, die Ehrendiplome der Stadt mit einer warmen Ansprache über Entstehung des Feuer wehr-Gedankens und -Wesens in seiner Beziehung zum Gemeindewesen überreichte. Die vier

-Rattenberg beiwohnen und mit seinen unterländischen Kameraden zum Nutzen und Frommen des Feuerlösch- und Feuer wehrwesens beraten zu können. Nun erstattete BezirkSverbandS-Obmann Egger seinen Rechenschaftsbericht, der in prägnanten Worten ein Bild der Entwicklung des Feuerlöschwesens im Bezirke brachte. Er berichtete über das Löschwesen in Söll, das unter dem Feuerwehrhauptmann Vötter sorgsam gepflegt wird, weiter über die Inspektion in Breiten bach, Walchsee, Ebbs, Scheffau, Ellmau und Häring

, weiter über den erfreulichen Eindruck, den ihm die stramme neue Feuerwehr Buchberg machte und besprach dann auch die Wafferverhältnisse in mehreren Orten, sowie über die Hindernisse, welche in einigen Gemein den einer gesunden Entwicklung des LöschwesenS ent gegen gestellt werden. Dem beifällig aufgenommenen Berichte folgte eine Wechselrede, an welcher sich Landesverbandsobmann Baron Graff und die Feuer wehrhauptmänner Tischler, Häring, und Rangger, Brandenberg, beteiligten. (Schluß folgt.) Aus Stadt und Land

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/08_02_1929/TIRVO_1929_02_08_4_object_7648872.png
Page 4 of 10
Date: 08.02.1929
Physical description: 10
Beispiel, das ihm da ausnahmsweise von Amerika gegeben wird, nachzuahmen. Großer Brand in den Opelwerken. Rüsseksheim. 7. ds. (Wolfs.) Während der Mittagspause gerieten heute die auf dem Fabriksgelände der Opelwerke neuerbauten Lager hallen in Brand. Das Feuer griff mit so großer Schnellig keit um sich, daß binnen wenigen Minuten eine Front von nahezu 200 Meter in Hellen Flammen stand. Trotz mehr facher Benzinexplostonen gelang aber wenigstens die Ab riegelung der Nachbargebäude. Die Lagerhallen

selbst sind mitsamt den eingefahrenen Wagen, elektrischen Maschinen und sämtlichen Vorräten restlos dem Feuer zum Opfer ge fallen. Menschenleben sind nicht zu beklagen. Berkehrsunsälle in Berlin im Jahre 1928. Berlin, 7. Februar. (Wolsf.) Laut 8-Uhr-Abendblatt zeigt eine jetzt vorliegende Statistik eine erschreckende Zunahme der Ber liner Verkehrsunfälle in den letzten drei Jahren. 1926 wur den in Berlin 5744 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt, 111 fanden den Tod. Im Jahre 1928 wurden 11.755 Ver letzte

ist Donnerstag nach mittags ein 17jähriger Fahrer gestürzt und hat sich das rechte Wadenbein gebrochen. Ein Rettungskraftwagen aus Innsbruck hat den Verletzten in das Allgem. Krankenhaus überführt. Brandlegung am eigenen Hause. Das Eendarmerie- Nachrichtenblatt meldet: Am 5. Februar zirka 3 Uhr nach mittags brach im Hause des Fabriksarberters Georg Dax- acher in Wörgl aus dem Dachboden Feuer aus. Die Frau des Hausbesitzers, namens Anna Daxacher, gestand, das Feuer am Dachboden ihres Häuschens absichtlich

zu dem Zwecke gelegt zu haben, um die im ersten Stocke wohnhafte Familie Tollerer aus dem Hause zu bringen. Das Feuer, welches sich auf dem Dachboden rasch ausbreitete, wurde bald bemerkt und von der am Brandplatze gleick) erschiene nen Feuerwehr binnen einer halben Stunde gelöscht. Der Schade am Hause des Daxacher beträgt zirka 3000 8. Die Familie Tollerer, die mit 2500 8 versichert ist. erlitt außer der Obdachlosigkeit keinen nennenswerten Schaden. Georg und Anna Daxacher wurden verhaftet und dem Bezirks

14
Newspapers & Magazines
Oberinntaler Wochenpost
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073588-9/1929/28_06_1929/ZDB-3073588-9_1929_06_28_4_object_8215662.png
Page 4 of 14
Date: 28.06.1929
Physical description: 14
A l 0 i s ZTj; et u v a d ?e r und dem Kaufmann Serrn Alois Schärmer ein klangvolles Ständchen dar. h Berichtigung. Zu dem in der Vornummer an dieser Stelle erschienenen Bericht „Blinder Feueralarm" wird uns unter Sinweis auf § 23 des preßgesetzes nach folgende Berichtigung eingesandt: „Nicht wahr ist „Blin der Feueralarm", wahr ist vielmehr, daß tatsächlich ein Brand, allerdings nur ein waldbrand, in dieser Rich tung herrschte. Nicht wahr ist, daß der Bezirksinspek tor Serr Wilhelm punzet „Feuer

turnerische Leistungen bewundern konnte, der mußte sich sagen, daß es auch in der heutigen, so viel ver dammten Zeit, doch noch einen guten Kern in unserem Volke gibt, dem die modernen Laster verpönt, aber Manneszucht, Gehorsamkeit, überhaupt deutsches Wesen, nicht nur 'bekannt sind, sondern ererbtes Gut bedeuten. Bwie schön war es Sonntag abends auf der Innbrücke, die vielen Feuer auf den Innsbrucker Bergen zu schauen, wenn auch bei uns in Telfs die Berge nicht mit Feuer brand bekränzt waren, so zeigten

doch die wenigen Feuer, daß wohl durch Jahrtausende vieles anders geworden, vieles zerstört, ja ganze Völker vom Erdboden verschwun den sind, das deutsche Volk aber lebt und zäh strebt es nach Einigkeit durch Selbsterziehung, wohl aber meistens erzogen durch die Schulmeisterin Not, bis es so weit ist, wie es brüderlicher Freundessinn vom Einzelnen fürs Gedeihen des ganzen Volkes verlangen muß. Wie schön war doch das Beispiel, welches uns ein paar nicht nur mutige, sondern auch treue Freunde unseres Turnwortes

gaben, als dieselben zum Zeichen der treuen Freundschaft für ihren kranken Kameraden am Sohe Munde-Spitz wohl das größte Feuer des Oberlandes anzündeten. Seil ihnen! Seil deutsches Sonnwend! Familien-Festabend. Welch großer Beliebt heit sich unser hochw. Serr Pfarrer Alois Mauracher erfreut, beweist der ungemein starke Besuch des Familien- Festabends, der anläßlich seines Nanrensfestes am Sonn tag, den 23. Juni, um 8 Uhr, abends, im kath. Vereins- Haus veranstaltet wurde. Nach einem flott gespielten

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/10_10_1908/TIGBO_1908_10_10_3_object_7734097.png
Page 3 of 16
Date: 10.10.1908
Physical description: 16
stattfinden. (W o ch e n k a l e n d e r.) Sonntag, l i. Oktober Ennlian. Montag, 12. Maximilian. Dienstag. 13. Eduard. Mittwoch. 14. Burchard. Donnerstag. 15. Theresia. Freitag. 16. GalluS Abt. Samstag, 17. Hebung. — Sonnenaufgang am 11. um 6 Uhr 13. Untergang um 5 Uhr 19. Vollmond den 9. um 9 Uhr 49 Minuten abends. fügen, 6. Oktober. (Brandlegung.) Gestern nachts brach in der Werkstätte des bestbekannten Hut- und Büchsenmachers Franz Ritzl Feuer aus; es hätte übel abgehen können, da in nächster Nähe

alles Heu stadel sind; aber da es noch früh genug bemerkt und dank der guten Funktion der Hydranten, wurde das Feuer noch rechtzeitig gelöscht. Es wurde nur die Werk stätte arg zugerichtet und dem Eigentümer verbrannte viel Wolle. Das Feuer ist von böser Hand, wahr scheinlich aus Rachsucht, schon zum drittenmale gelegt worden. Innsbruck. (Verschiedenes.) Die Universität hat nun ihre Inskriptionen eröffnet. Bis heute schon ist die Zahl der freiheitlichen Hörer, welche sich immatrikulieren ließen

geliebten Monarchen gefeiert. Zugleich feierte man auch das 60jährige Priesterjubiläum Sr. Heiligkeit Papst PiuS X. DaS Fest wurde am Samstag durch eine Serenade auf dem Dorfplatze sowie durch Berg- feuer und Illumination der Häuser eingeleitet. Am Sonntag fand um 8 Uhr ein Festgottesdienst statt. Nach demselben wurde ein stattlicher Festzug in Szene gesetzt; voran die Musik, dann folgten die Schul kinder, von denen die Knaben in Alttiroler Land sturmtracht ein originelles Bild boten

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/21_04_1894/OBEWO_1894_04_21_5_object_8021233.png
Page 5 of 10
Date: 21.04.1894
Physical description: 10
zu Glau rach - Brand der Witwe Marie Gasteiger gänzlich niedergebrannt. Das Feuer entstand aus unbekannter Ursache unter dem Dache und war wegen der herr schenden großen Trockenheit und dem starken Wind die Gefahr groß. Der nahe Wald wurde vom Feuer mitergriffen, aber durch unsere freiw. Feuerwehr, die schnell mit ihrer Spritze am Brandplatze erschien, und die Arbeiter der Perlmoser Aktiengesellschaft bald ge löscht. Die Witwe hat das Anwesen mit 4800 fl. bei der tirol. Landesassekuranz versichert

an Beobachtungsgabe! Sie haben nicht bemerkt, daß ich den Zeigefinger ins Waschwasser getaucht und mit dem Mittelfinger in den Mund ge griffen habe." — Amerikanisch. Ein schlauer Amerikaner, welcher gut und billig rauchen wollte, kaufte vor zwei Jahren 300 Stück Zigarren, n Stück 7 4 Doll., und ließ sie in einer Gesellschaft versichern. Jetzt sind die Zigarren aufgeraucht und der Aankee fordert 750 Dollar, weil die Zigarren durch — Feuer ver nichtet wären. Das Gericht entscheidet tatsächlich zu Gunsten

des Versicherten. Die Gesellschaft be langt nun ihrerseits den geschäftskundigen Raucher, weil er absichtlich Feuer an die versicherten Sachen gelegt habe, und das Gericht hat jetzt, nach der „Deutschen Tabak-Zeitung", mit demselben Ernste unfern Jankee zu 90 Tagen Gefängniß verurtheilt. Gerichtssaal. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck kamen in letzterer Zeit nachstehende Straffälle zur Verhandlung: Lajos Sandor, 48 Jahre alt, ledig, Tischler aus Ungarn, wird wegen mehr fachen Diebstahls und wegen

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/29_08_1935/TI_BA_ZE_1935_08_29_5_object_8381341.png
Page 5 of 16
Date: 29.08.1935
Physical description: 16
sich der Aufzug wieder in Bewegung und klemmte dem Unvorsichtigen beide Schenkel ein. Oie Feuer wehr mußte ihn aus der qualvollen Lage befreien, worauf er zu einem Arzt gebracht wurde. — In der Maria-There- sien-Straße wurde am Eingang zur Herzog-Friedrich- Straße diesen Montag ein 6l)ähriger Obermaschinist von einem Auto niedergestoßen. Die Nettungsgesellschaft über führte den Mann, der eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, in die Klinik. — Durch zu starkes Bremsen stürzte letzten Donnerstag

nicht vergessen. Fulpmes. (Brand bei der Werksgenossen schaf t.) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen halb 12 Uhr brach im Magazin und Bürogebäude der Werksgenossenschaft Fulpmes ein Brand aus. Oie Feuer wehr, die rasch zur Stelle war, konnte ungefähr um 1 Uhr nachts des Feuers Herr werden. Der Dachstuhl wurde vollkommen zerstört und das zweite Stockwerk ausgebrannt. Feuer und Wasser richteten an den Lagerbeständen der Werksgenossenschaft großen Schaden an. Oie Ursache des Brandes ist Kurzschluß

bei einem Motor. Oer Schaden an dem Gebäude und an den bedeutenden Lagervorräten an Werkzeugen, Messerwaren, Eispickeln und vielen anderen Eisenwaren ist groß, aber durch Versicherung gedeckt. Der Geschäftsbetrieb der Werkgenossenschaft Fulpmes wird ohne Unterbrechung aufrecht erhalten. Am Dachboden waren Unmengen von Bündeln alter Akten aufgestapelt, wodurch das Feuer reichlich Nahrung fand. Nur durch das ruhige und zielbewußte Arbeiten der Feuerwehren wurde eine wei tere Ausdehnung des Brandes

20