894 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_10_1937/DOL_1937_10_23_6_object_1141660.png
Page 6 of 16
Date: 23.10.1937
Physical description: 16
. foivie Engen Klapper und Ida Wüst, nach dem bekannten Vornan „Flüchtlinge' von Gerhard Menzel. — 'lls Einlage ein Mickeu-Moust-Oustspiclt. — Von Diens tag bis Donnerstag (am Staatsfeiertag um I. 6.15 und 8.15 Uhr Vorstellungen) der Film „Vertei diger, Advokat'. — At> Freitag „Barca- r o t <r mit Lida Baarova, Ailtti Birgel. Gustav Fröhlich. Elsa Wagner, VIll Dohm, Hubert v. Maherk und Hilda Hildebrand. — Al4 Einlage coenfallä ein Aiickeh-Moilsc-Lustst'icl. i ■ 1 ■ Bmnieo Von der Plan di CororieS-Vahn

B r n n i c. o. 20. Okt. Die letzte Eeneralversainmlung für die Plan d! Corones-Bahn hat zur endgültigen Gründung der diesbezüglichen Gesellschaft geführt. 'Unter Stimmeneinhelligkeit wurde der Podesta von Brunico, Herr Dr. Di Ste fano, zum Präsidenten erwählt, Herr Doktor Luis Hölzl wurde zum geschäftsführenden Bcrivaltungsrat ernannt. Dein Berwaltungs- rat gehören als Mitglieder die Herren Eduard von Grebmer. Hartmann Hintcr- huber und Carla Marcati an. Als Rech nungs-Revisoren wurden erwählt die Herren Eduard Mahl

, Karl Oberhafer, Dr. Hans Leiter, Enzi und Sparkastedirektor Mark. Für die technischen und sachkundigen Pläne und deren Ausführung wurden vier Firmen berufen. Somit ist dos Projekt der Schwebebahn in eine aktuelle Entwicklung getreten. Schon in den kommenden Wochen wird man mit de» Vermessungen beginnen. Die Bahn wird von Risconc aus errichtet, lieber den technischen Plan werden nähere Aufzeichnungen nach bekanntgegeben. Nach sorgfältigen Berechnungen hat sich die Rentabilität der Bahn zweifellos

gegeben. 'Auch alle an dem Plan di Eoroucs angren zenden Toiiristcngebiete werden durch den Ba» der Schwebebahn gewinnen, vor allem Baldaora, aber auch S. Bigilia und Risconc. Schritthnltend mit dem Ausleben des Frem denverkehrs durch die Bahn werden auch die Unterkunftsinöglichkeite» i» Brtitiiev dcm- eiitsprechcnd erweitert. Bisher waren die ge ringen Beherbergungsmöglichkeiten in Bru nico mit kattm 800 Betten für den Ausbau des Fremdenverkehrs ein immer wieder auf fallendes Hindernis. Bon

den verschiedenen 'Ausflügen, die der Plan di Eoroncs bietet, sind im Sommer freilich mehr zu erwähnen als im Winter. Für den Winter ist die Abfahrtsstrecke nach Baldaora die natürlichste und auch weitaus die schönste, woran gute und mittelmäßige Fahrer, sogar Anfänger, ein vielgestaltiges Gelände finden. Bon hervorragender land schaftlicher Schönheit und im vberen Teile kaum schwieriger als die geinähuliäie 'Ab fahrt, ist diese nach Bad Farcelta. Bei giiu- stigen Schneeverhällnissen ermöglicht jene Strecke

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_1_object_1199951.png
Page 1 of 16
Date: 22.07.1939
Physical description: 16
ren als heute, denn Sizilien muß und wird eine der fruchtbarsten Gegenden der Erde werden.' heule rüsten wir zur Tat. die alle Kräfte des Regimes im allgemeinen und jene Sizi liens im besonderen beansprucht Ich brauche wohl kaum hlnzuzufügen, daß, wenn egoistische Nachzügler von überholter geistiger Ein stellung sich der Durchführung des Planes zu widersehen versuchen sollten, diese Versuche gesprengt würden. Kamerad Tasslnarl, Unter, skaatssekretär für Bodenverbesserungen, wird Euch den Plan

— Straßen, Trinkwasserversorgung, bäuerliche Siedlungen — als Zusatz zu einigen früheren Bilanzposten des allgemeinen Verbesserungsplanes und 600 Millionen zur Förderung privater Unter nehmungen. alles gemäß dem Musiolima- nischen Gesetz. — Die Auswerfung für die öffentlichen Arbei ten geschieht in einem kürzeren Zeitraum als jene für die Förderung von privaten Boden meliorationen, für welche der Zeitraum von zehn Jahren vorgesehen ist. Der Plan ver anschlagt mit staatlichen und privaten Aus gaben

die Investierung von über zwei Mil liarden Lire Spargelder. Im Plan ist der Beitrag für den Bau gesunder, zweckmäßiger Wohnhäuser mit Stall, Scheune und Dünger stätte sowie für die erste Bodenregulierung vorgesehen. Die Besitzer, die diese Arbeiten nnerhalb der vom Derbesserungsplan festge- etzten Frist fertigstellen, erhalten unmittelbar >ie gesetzlichen Beiträge. Für jene, welche die Imformung nicht direkt vornehmen können oder wollen, ist die Schaffung eines eigenen Instituts vorgesehen, das zusammen

mit der Bank von Sizilien unter der Kontrolle der zuständigen Bonifizierungsstelle die Umwand lung übernimmt und den Besitzern den um- gewandelten Grund nach Maßgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten ganz oder zum Teil zurückgibt. Für die wenigen, welche etwa das höhere soziale Interesse der Bewirtschaftungs- Umstellung nicht einsehen sollten, kann 'das Institut zur Enteignung schreiten. Mit diesem von Euch gewollten Plan wird eine durch unsichere Beziehungen zwischen Boden und Menschen gekennzeichnete Wirt

die meisten Auswanderer gestellt hat. Gleichzeitig wird sich die Produktion erhöhen und damit ein wesentlicher Beitrag zur Durchführung der Selbstversorgung des Landes geleistet werden. * London, 21. Juli Der vom Duce angekündigte große Plan für die Aufhebung dessizilianischen Groß grundbesitzes wird von den Londoner Blättern in ausführlichen Berichten be sprochen. «Daily Telegraph' bringt auf der ersten Seite einen langen Artikel mit Aus zügen aus der Rede des Duce und der Plan wird als eine wahrhaft

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_03_1943/DOL_1943_03_31_1_object_1155297.png
Page 1 of 4
Date: 31.03.1943
Physical description: 4
d«r interministerielle Ausschuß für Versorgungs- und Preislenkung. Der Minister für Landwirtschaft berichtete ausführlich über die Versorgung im verflossenen Winter, schilderte die jetzige Ernährungslage und unterbreitete dem Ausschuß einen Plan für dra Versorgung des Landes in der Frühjahrs, und Sommerzeit. Rach gründlicher Ueberprü- fung genehmigte der Ausschuß den vom Land- wirtschaftsminister vorgelegten Versargüngsplan für die nächsten Monate. Dieser Plan sieht vor: 1. Die Wiedereinführung der vor dem Win ter

der Schwarze Markt der Grund ist. der' eine Erhöhung der Rationen verhindert, und daß jeder Bürger und vor allem jeder Faschist ihn zu bekämpfen die Pflicht hat. Textil-Typenwaren Der Ausschuß beriet sodann über die Ver teilung von Textil-Typenwaren. Korporations-Unterstaatssekretär Amicucci unterbreitete dem Ausschuß einen Plan für die Derbrauchslenkung. Der vom Ausschuß ge billigte Plan geht von der Auffassung aus. daß lede llebernahme von Textil- und Bskleidungs- waren zwischen Produzenten. Großhändlern

zur Verfügung stellen. Dieic Aeintcr werden nach einem vom Korporalie. ausschuß der Textil- und Vckleiduiigswarca aufgestelltei. Plan und ach den für jede Pro vinz von den Vertcilungsömier» de,- Kausleute- unioncn vorgcnom,neue» Zillveislnigen den ein zelnen Industriellen Anivcisunge» für die birer Belieferung von Treuh.ündcr - 'M n g•, i. neu geben, die in allen Provinzen des König- reiches geschaffen werden. Diese Magazine l>'e- liefern sodann die Kleinhändler gegen Zu weisungs-Gutscheine

der Wehrmacht für den Zivilverbcauü- bleibt. Der Korporations-Unterstaatefekietör legte dem Ausschuß einen Plan für die Rege lung der Produktion und Verteilung von Winterschuhen für die Zivilbevölkerung vor. der die gleichen Zwecke verfolgt wie jener für die Textil- und Bekleidungswaren und ebenfalls gebilligt wurde. Die Abgabe von Winterschuhen an die Ver braucher beginnt mit l. Oktober. Die Herstel-

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/22_01_1930/DOL_1930_01_22_2_object_1152121.png
Page 2 of 8
Date: 22.01.1930
Physical description: 8
die wir vorzubereiien haben, Ist es notwendig, daß wir uns in der Stunde der Trennung vorlvrechen. daß jenes Lickt ne» ent zündet bleibe, das nun ienfeits der Gräber biniedcn lencktet. Ick erkläre die Haager Kon ferenz kür geschlossen.' Eine Rese -es Dr. Aew Berlin. 21. Jänner. In Berliner politischen Kreisen hat eine Regensburger Rede des banerischen Minister präsidenten Held einiges unliebsames Aufsehen erregt, weil er die „allergrößten Bedenken' aeqen den Ponnq-Plan in seiner jetzigen Form äußerte und besonders

diesesSchiedsgerichtes werden auf fünf Jahre ernannt. Es setzt sich zusammen aus einem Amerikaner als Vorsitzenden, zwei Neu tralen. einem Deutschen und einem Vertreter der GläuLigermächte. Der neue Revarationspkan wird rückwirkend vom 1. September 1929 ab den Dawes-Plan ersetzen. Das Abkommen mit Deutschen- H a a g. 21. Jänner. Das Hauptdoknment der Schlußakte der Haager Konferenz besteht im Abkommen der Gläubiger mächte mit Deutschland. In diesem Abkommen wird die endgiltige Annahme des Poung-Plans als vollständige nnd endgiltige

Regelung mit Deutschland hinsichtlich aller aus dem Kriege resultierenden finanziellen Fragen bezeichnet. Ferner enthält es die feierliche Verpflichtung der deutschen Regierung, die im neuen Plan vor- ß henen Annuitäten zu bezahlen. Die früheren iscken Vernflichtungen werden vollständig vom Poung-Plan abgelöst. Deutschland ver pflichtet sich dagegen zum Verzicht ans alle Be schwerden. die es gegenüber der Revarations- kommisfion oder gegenüber einer der Gläubiger- Mächte hinsichtlich irgendeiner

Ausländsanleihe von 1924 (Dawes-Anleitze) bestehenden Privilegien, Ga rantien und Nfänder bkeiben unverändert. Rach dem Younq-Plan anerkennen die Eläubiger- mächte, daß durch die von Ihrer Seite erfolgende Annahme der Verpflichtungen der deutschen Regierung alle jetzt bestehenden Verpfsicktungen, Kontrollen und Privilegien als hinfällig, d. h. ersetzt zu betrachten sind, mit Ausnahme der in Anlage 8. 7 und 11 erwähnten l.Zahlungen der Reichsbahn und auf den verpfändeten Ein kommen). Die Schliißklansel

der Akte bestimmt, wann der neue Plan in Kraft treten soll. Dieser Vereinbarung sind zwölf Anlagen bei gegeben, darunter der Schriftenwechsel zwischen den Vertretern der belgischen, britischen, fran zösischen. italienischen und japanischen Regierung einerseits und der deutschen Regierung ander seits über Sanktionen, nach welchen die alliier ten Regierungen ihre Aktionsfreiheit im Falle einer vom Ständigen Internationalen Gerichts hof im Haag festgestellten Verfehlung von Seiten des Reiches zurücknehmen

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_07_1927/DOL_1927_07_16_7_object_1197073.png
Page 7 of 14
Date: 16.07.1927
Physical description: 14
, daß das Sterzinger Nioos- gebiet mehreren Gemeinden gehörte, er schwerte und verzögerte wesentlich seine Ent sumpfung. Den Plan dazu faßte man schon vor 150 Jahren. Besonders betrieb diese Angelegenheit die Sterzinger Stadtgemeinde, z. B. im Jahre 1783. Allem die um liegenden Gemeinden weigerten sich ent schieden mitzutun, namentlich zu den riesigen Kosten beizutragen. Trotzdem sich die Ster zinger Bürgerschaft an die Regierung wandte, richtete sie dach nichts aus. Auf Betreiben des Kreishauptmannes Ritter

von' Kern wurde um 1835 ein Plan für die Bächeregulierung entworfen. Obgleich er sich mit Feuereifer dafür einsetzte, scheiterten seine wohlgemeinten Bestrebungen an dem blinden Borurteile der Bevölkerung, welche kein Vertrauen in das Gelingen der Unter nehmung hatte. Als 1851 die austretenden Wildbäche die Talebene wieder in einen großen See ver wandelten, griff man den Plan der Ent sumpfung neuerdings auf. Es wurde sogar ein Baukomitee eingesetzt und neue Regu lierungsprojekte ausgearbeitet

auch dieses grohrnütige Angebot wurde nach langen Verhandlungen, trotzdem sich der damalige Statthalter ener gisch dafür eintrat, schließlich abgelehnt. Großes Bedenken erregten die riesigen Ab- lagerungsplätze. Zum Scheitern brachten diesen Plan zwei Gemeindevorstehungen, welche sich sogar zur Behauptung verstiegen, daß die Ueberflutung und Versumpfung ; ihren Moosgründen zu großem Nutzen ge- ! reichen.. Im August 1867 wurde die Brennerbahn eröffnet. Sie legte den umfangreichen ; Frachtverkehr der Sterzinger Bürger

j mit Geländer erbaut hatte, so daß wenig- ! stens der Personenverkehr aufrecht erhalten j werden konnte. Diese Umstände, besonders , die Verarmung, spornten die Sterzinger ! Bürger neuerdings an. den Entsumpfungs plan der Moosgründe zu verwirklichen, um durch ihre Kultivierung neue Cinnahms- quellen aus Ackerbau und Viehzucht sich zu j verschaffen. 1872 bildete sich ein neues Dach- regulierungs-Komitee, an dessen Spitze der • damalige rührige Bürgermeister Johann Kofler stand. Man wandte sich an den Inns

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_01_1930/DOL_1930_01_04_2_object_1152418.png
Page 2 of 12
Date: 04.01.1930
Physical description: 12
vor, daß die alliierten Mächte im Falle deutscher Verfehlungen in den Reparations zahlungen gemeinsame Strafmaßnahmen er- greisen können. Art. 430 des Friedens oertrages bestimmt, daß die Reparations- kommifsion zur Feststellung solcher Verfehlun gen bestimmt ist. Der Poung-Plan enthält nun die Bestimmung, daß die Beziehungen derselben zu Deutschland durch den Plan be- endet werden. Damit fällt diejenige Organ!- Zherefirn Dücklein von?. Thomas Btllanova 0. Cap. Merano. Gebet- und Erbauungsbuch zu Ehren

der hl. Kleinen Theresia. Zu beziehen zum Preise von nur Lire 6.— durch sämtliche Bovelwei-ov-Buchhan-lunsen fation, die im Sinne des Fricdensvertragss allein befugt mar. eventuelle Verfehlungen festzustellen, die zur Besetzung deutschen Ge bietes führen können. Ferner erklärt der Poung-Plan, daß durch denselben alle Garan tien, Pfänder und Kontrollen, die bisher in Kraft waren, ersetzt werden. Für Deutschland ist also die Frage sehr einfach: eine Wieder besetzung deutschen Gebietes ist nicht mehr möglich

des allgemeinen direk ten Wahlrechtes in den kleinen Städten und mittels der wirtschaftlichen und sozialen Orga nismen in den großen Devölkerungszsntren stattfinden. Außerdent werde die Rational- Versammlung wieder vagen. Im Juli werde die Regierung dem König einen neuen Plan vorlcgen, und dann werde man sich darüber einigen, ob die Nationalversammlung wefter- arbeiten oder durch einen anderen parlamen tarischen Organismus ersetzt werden soll«. Ein Ministerwechsel findet nicht statt

. Es werden also einige Maßnahmen getrof fen werden, die das starre Diktaturlystem etwas lockern, ohne daß aber die Lage wirk lich geklätt wird. Zwischen König Alfonso und Primo de Rivera wurde offenbar wieder ein Kompromiß geschloffen, das nichts anderes als eine Vertagung der Entscheidung bedeutet. , - i , Auf der Seiseralpe ist das Frommerhaus offen, aber der Schiern selber eignet sich nicht für winterliche Angriffe. Im Grödnertal er warten Ortises, S. Cristina und Plan die Win tergäste. die ihre Ausflüge ins Langkofel

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_01_1932/DOL_1932_01_02_3_object_1138957.png
Page 3 of 12
Date: 02.01.1932
Physical description: 12
Wintersport zu widmen, was bei der frühe ren unglücklichen Zugsverbindung nicht mög lich war. An Sonn- und Feiertagen werden ijitt» und Rückfahrkarten zu folgenden ermäßigten Preisen ausgestellt: B o l z a n o - Oriisei. 2. Klasse L. 31 3. Klasie L. 16: Bolzano-San Cristina L. 34.30 bezw. L. 18.40: Bolzano- Plan L. 39.80, bezw. L. 20 30. B r e s s a - n o n e» Ortisei L. 23. bezw L. 10.80. Dres- sanone-S. Cristina L. 26 30.. bezw L 13.30; Bresianone-Plan L. 31 80. bezw. L. 15.20. Auf der Strecke Chiusa

-Plan kann mit | Fahrkarten zweiter Klasse die erste Klasse i benützt werden. , a Unser Wandkalender. Der Gesamt- ! auflage unserer heutigen Nummer ist der Wandkalender der Berlagranstalt Bogel- weider für das Jahr 1932 b.'igelegt. Die Wahrzeichen der Städte Bolzano. Merano, Bresfanone. Brunico und Bipiteno, gezeichnet , vom. heimischen Künstler Atzwanger. bilden den Rahmen dieses Wandschmuckes der Familie. Das schönste Baudenkmal unterer Provinz, der Filigran-Pfarrturm von Bol zano. wurde

um 19.40 Uhr und Ankunft in Bolzano um 20.18 Uhr. Don Cdiuia fährt der Zug um 7.40 Uhr nach Gröden ab. ist um 9.10 Uhr in Ortisei. 9.39 Uhr in S. Cristina und um 10.12 Uhr In Plan. Die Rückfahrt erfolgt von Plan ab um 17 Uhr. von S. Cristina um 17.31 Uhr, von Ausstellung von Gutscheinen für Mahlzeiten und Milch. Das Winterhilfswerk teilt allen Interessenten mit, daß die Lebensmittel-Pakete allen jenen vielköpfigen Familien, deren Mitglieder in folge zu hohen Alters oder Krankheit nicht die Mahlzeiten

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_10_1937/DOL_1937_10_27_1_object_1141729.png
Page 1 of 8
Date: 27.10.1937
Physical description: 8
sich nach rund fünsstiindiger Beratung ans der Grundlage des britischen Planes einig ten. Einige vorgenommene Blenderungen des Planes werden sofort den einzelnen Regierungen vorgelegt; die diesbezüglichen Antworten wer den vom Ausschuh in der nächsten, auf Freitag anberaumten Sitzung in Prüfung genommen. Bon der Vereinbarung schloß sich jedoch der sowjetrussische Vertreter aus, der drei wesent liche Vorbehalte zum britischen Plan machte. Rußlands neues Nein. Zu Beginn der Sitzung legte Drandi einen Protest

, daß er den Ausschuß durch Mitteilung der sensationellen Nachricht über eine angebliche Landung dreier Legionen Schwarzhemden in Cadix zu be eindrucken. versuchte, ohne den gewüickchten Er folg zu erzielen. Auf das Verlangen Edentz'daß er zum britischen Plane ein klares Ja oder Nein sage, erwiderte Maiski: „Nein. Ich nehme den Plan nur in jenen Punkten an, die meiner Regierung passen werden.' Italiens Vorschläge. Die vom Neuner-Ausschuß am Dienstag an genommene» italienischen Vorschläge für die Aktivierung

des britischen Planes lauten: 1. Erncnniiug zweier Kommissionen, beide be stehend ans je sechs Persönlichkeiten als Eier tretern der sechs meiftintercssierten Regierungen (Italien, Frankreich, Deutsches Reich, Groß britannien, Portugal, Sowjetruhland), unter der Bedingung natürlich, daß alle diese Regierungen den britischen Plan angenommen haben. ' 2. Ernennung eines Oberkommistärs von hoher und unbestrittener moralischer und politischer Qualität und bewährter neutraler Gesinnung, der das Berbindungs

hätten. Wie einige Blätter'beMken.'1W<:'England. durch die Bewegung der japanischen Kriegsschiffe vor Südchina beinoruckt, eine beträchtliche Ver stärkung seiner Flotte in Fernost beschlossen. Sechzehn britische Kriegsschiffe seien bereits ln Hongkong eiiigctroffcn und andere würden für die nächste Zeit erwartet. Die Mitglieder des politisch-wirtschaftlichen Instituts in Tokio haben dem Finanzminster einen Plan zur wirtschaftlichen Erschließung Nordchinas vorgelccft. Er zielt auf gleichzeitige

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_2_object_1203980.png
Page 2 of 16
Date: 19.11.1938
Physical description: 16
entschlossen haben. Die obligatorische Eintragung bedeutet nicht die allgemeine Dienstpflicht, ermöglicht jedoch ge gebenenfalls die Einführung der allgemeinen Dienstpflicht. Der Ministerpräsident und die Minister 8ir John Anderson und Sir Thomas Jnfkip empfin gen am Mittwoch eine Abordnung des englischen Industrieverbandes, die «inen Plan zur be schleunigten Durchführung des Aufrüstungspro gramms und einen Plan zur Mobilmachung der Industrie im Kriegsfall unterbreitete. Es sind Besprechungen

- nauds ist noch weniger günstig ausgefallen, als man erwartet hatte. Dieser äußerste Widerstand der Linken hat doch einigermaßen überrascht. Der Kommunistenführer Iouhanx verurteilte gestern auf dem Kongreß des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes den Plan Rey- anuds in Grund und Boden und meinte, alle diese Dekrete seien mit der Absicht erlassen wor den. den Kapitalisten Sand in die Augen zu streuen und ihnen zu sagen: ihr könnt euer Geld znrückbringon die Arbcitcrklasie ist gebändigt

die Dekrete der Negierung Daladier-Reynaud zu be kämpfen. Die Radikalen für Daladier Anderseits billigte heute Nacht der Vorstand der radikalen Partei nach einem Bericht von Daladier die Anstrengung der Regierung für die nationale Wiederaufrtchtnng und erklärte, daß er einig mit ihr sei im Kampf, den sie für das Heil des Landes führe. Die Frage Ist. ob stch diese Solidarität auch auf den linken Flügel der Partei erstreckt. Der Finanzminister setzt unbekümmert nm alle Kritik seinen Plan ins Werk

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/05_02_1940/DOL_1940_02_05_2_object_1197229.png
Page 2 of 6
Date: 05.02.1940
Physical description: 6
der selben eingestellt werden müssen. Zwei Brücken im südöstlichen Iünnan sind schon im vottgen Mo nat zerstört worden, sodaß die Ueberfuhr durch Fähren bewerkstelligt werden mußte, lleberdies sind die Transportkosten seit Ende des Jahres sehr ongcsticgcn, was eine große Stauung von Waren in den Magazinen von Haiphcng hervor rief. Der Plan der Tschungkinger Negierung, einen Lastautoverkehr herzustcllcn, scheint wegen Mangels an Benzin nicht viel zu versprechen. Keine Waffenlieferungen an Tschang-Kai

der „Danerboftigkeit'. das die „E 42' von allen bisherigen Ausstellungen unter scheidet. Die Bauten znr Weltausstellung wer den nicht nur für die Veranstaltung selbst be rechnet sondern sollen darüber hinan? zu einem bleibenden Besitz Roms werden Der bereits in voller Durchführung stehende Plan sieht die Schaffung eines modernen Stadtviertels auf einer Fläch« von 400 Hektar vor, dazu gehören weitere Bauten, durch welche die Verbindung des neuen Viertels mit dem Zentrum Roms her- gestellt

werden soll. Für die Erstellung des neuen Viertels nnd seiner Verbindungswege ist eine Material« Verschiebung von 5 Millionen Kubikmeter von nöten. Die Arbeiten für das Straßennetz (über 30 Kilometer) für Kanalisation und Leitungen (21 Kilometer) und für die Untergrundbahn (19 Kilometer) find bereits fortgeschritten. Der Plan zur Anlegnng von Parks nnd Gär ten ist zn einem Dritttl In der Terrainebnnng. za einem Viertel in der Pflanzung bereits aus- e rt. Der Bauplan sieht die Errichtung eines .»tcjcs von Daucrbauten

veranstaltungen sind in Vorbereitung. Auch die Programme der folkloriftischen nnd sportlichen Veranstaltungen find bereits in Ausarbeitung. Die Jnstruktions- nnd Schulungskurs« für das Easthofnersonal haben bereits begonnen. Der Duce verfügte. daß die Arbeiten nach dem festgelegten Plan fortgesetzt werden und am 20. April auf dem Kapitol der zweite Rappott für die Weltausstellung von Rom abgehalten werde. swfttuj Nt vonetTmetm ft» Erdbebengcbiet ans Sizilien. Palermo, 8. Februar. Der Parteisettetär traf heute

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_10_1932/DOL_1932_10_05_5_object_1203721.png
Page 5 of 12
Date: 05.10.1932
Physical description: 12
MÄwoch. dw 5. Ofte&er 1932 Ute. m — Geste I 3n C, S. Canbibo—Mcrano' S. Sanbibo Dobbiaco Pillabasio Monguelfo DaQaora Viunieo 8. Sotettje Casteldarne S. Sigismrmbo Danbores Rio bi Pnsteria Eciaves Rico Fortezz» Miusa wtü Anschluß (Mt 3tt<t Chiusa Bolzano Bolzano Ponte b'Abtz» Settequett» Terlano Pilpiano Gargazzone Lano-Dostal Merano Abfahrt 2.40 Uhr 2.49 > 2.88 . 8.07 , 3.19 . 3.43 . 3.49 . 3.58 „ 4.08 „ 4.14 „ 4L3 . 4.30 „ 4.34 > 4.40 . Ankunft 8.19 „ P non Plan. Gröoentnl Abfahrt 5.23 Uhr

Ankunft 0.00 „ Abfahrt 6.20 . 0.32 . 0.38 „ 8-44 „ 8L0 „ 0.58 .. 700 . Ankunft 7.13 „ Rückfahrt: Merano Abfahrt 2L32 Uhr. Zolzano Ankunft 23LS Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bolzano Abfahrt 23.35 Uhr. Chiusa Ankunft 0.10 Uhr, Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. .»ortezzo Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Uhr, S. Candida Ankunft 3.10 Uhr, mit Aufenthalt kn allen oben angeführten Zwischen- Sotianen. Zng v. Plan—Lb''sa Meranar Plan Selvo Sa Pozza Taste! Garbe«, 8. Cristtna Soplases Ortksei Roncabizzo

8. Pietro Novale bi Lahm Chiusa Abfahrt 2.10 Uhr 2.47 . 2.55 . 3.02 . 3.18 . 3L0 „ 3.41 „ 3.52 . 4.10 . 1.88 „ Ankmrst 5.08 „ V.nschluß an den Zug C von S. Candida und Wetterfahrt nach Bolzano Chiusa Absahri 5L5 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mtt Zug C. Abfahrt von Chiusa mit Zug P 0,20 Uhr: Plan. Pal Gordena, Ankunft 2.50 Uhr. mit Aufenthaft in allen ahen angegebenen Stationen. Die internationale Hun-e-Ausstelluny Die Winterpromenadc hat nun wieder ihr alltägliches Aussehen erhalten

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_03_1932/DOL_1932_03_21_7_object_1137222.png
Page 7 of 12
Date: 21.03.1932
Physical description: 12
. Wiederholt wurde in den „Dolo miten' darauf hingowiesen, daß die Gröd- nerbahn einen Fahrplan hat. £sc die Tou risten und Wintersportler. welche das Gröd- nertal besuchen wollen, zwingt, von der Be nützung der Lokalbahn abz,»sehen und dafür «n Auto zu benützen. Die beiden Feiertage haben zahlreiche Wintersportfre»»nde benützt, um die frischbeschneiten Wintersportplätze des Tales aufzusuchen. Manche davon nahmen Rückfahrkarten. Da nun aber der letzte von Plan nach Chiuso herausfahrend« Zug Plan schon

um 13.25 Uhr verläßt (vor kurzen lmcrde der um 17 Uhr von Plan wbfahrenve Sonn- und Feiertags-Z»»g eingestellt), so be steht für viele überhaupt keine Möglichkeit, für die Rückfahrt den Zug zu benützen, denn es ist selbverständlich rrirfH denkbar, daß jomand, der wegen des Wintersportes oder sonst wegen eines Msfluges ins inner« Tal hineinlvill, schon um halb 2 Uhr nachmittags, also z»»r schönsten Tageszeit wieder die Rück fahrt antritt. Eine Anzahl von Personen, welche in Unkenntnis der inzwischen

erfolg ten Einstellung des um 17 Uhr von Plan a>b- gefahrenen Sonn- und Feiertagszuges Rück fahrkarten für den auf beide Feiertage be rechneten Ausflug genommen hotten mutz ten also entweder auf die schon bezahlte Rückfahrkarte verzichten und mit Auto nach Hause fahren oder dort übernachten. Dl« Dahnoerwaltung hatte zwar der Presse ange zeigt. daß sie sich genötigt gesehen habe, wegen Mangel an Fahrgästen den genannten Zug einzustellen. Aber noch dem Schneefall der verfossenen Woche hätte

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/12_07_1933/DOL_1933_07_12_5_object_1197444.png
Page 5 of 12
Date: 12.07.1933
Physical description: 12
in die angrenzenden Hochtäler führen. 1. Bon Merano auf markiertem Höhenweg Nr. 6 nach Dorf Tirols, Longfaller Alm, Bockhütte, unterer Leger, oberer Leger, bei den Ruinen der ehemaligen Meraner Hütte des österr. Touristen-Bereines (Sektion Me rano) vorbei zum Grünsee (6 Stunden). Bon hier kann der Wanderer rechts steil aufwärts steigen und neben dem Schiefer-See hinauf zum Spronsersoch (2579 Meter) und gelangt, sich rechts haltend, durchs Balffchnaltal nach Plan im Pasfeiertal. 2. Bon Merano

Brücke, dann rechts auf Nr. 7 über Plars, Hochganghaus zum Hochgang (2533 Meter) in 6'A Stunden; von dort zum Lang see und unterhalb des Milchsees vorbei übers Langseejoch (2688 Meter) zum Halsferner, Halssoch (2836 Meter), Lodnerhütte (9 Stun- den); oder man steigt vom Langseejoch über die Andelsböden und übers Lazinfer Tal, wendet sich dann links in steilem Anstieg zur Stettiner Hütte oder rechts talauswärs nach Lazins und Plan. Ein anderer Uebergang führt vom Kafer- see und oberen Leger übers

der Zwickauer- hütte zur Estenerhütte. 4. Tag: Bon der Estensrhütte nach Coroara (oder von der Estenerhütte zum Becherhaus), oder Schnee berg usw. 5. Tag: Bon Corvära durchs Pas- seirertal nach Merano. 4. T o u r. 1. Tag: Bott Sprons übers Spronserjoch nach Plan. 2. Tag: Don Plan nach S. Leonardo und Merano. 5. Tour. 1. Tag: Bon Sprons übers Balferjoch zur Balstr Alm. 2. Tag: Don der Baiser Alm übers Saltaufer Joch zum Obi- stll-See und auf markiertem Wege nach Merano. 6. Tour. 1. Tag: Bon Sprons übers

18