39 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_03_1921/MEZ_1921_03_31_4_object_619358.png
Page 4 of 8
Date: 31.03.1921
Physical description: 8
in Bozen verhaftete am. 30. März einen 22jährigen Burschen ans Bozen, der einem hiesigen Kausmanne für die angebliche Lieferung von Fett einen Betrag von 1035 L. herauslockte. Ter Bursche wurde verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Meran, 31. März 1921. Ter Komponist Leo Fall ist mit Gemahlin in Meran anaekommen und im Hotel Exzelsior, früher Kaiserhvf, ab gestiegen. Ter Senior dvr MeMner Vlhkgerkapelle. Aus Anlaß der 60jährigen Zugehörigkeit des Toni Pichler, Haus besitzers, zur Meraner

Büraerkapelle hatten ehemalige Vor- stchungsmilglieder diesem em Diplom gewidmet mit ihren Lichcbildern. Das Diplom, welches dem Gefeierten demnächst überreicht werden soll, > befindet sich bei S. Pötzelberger ausgestellt. Pichler ist einer der wenigen heute noch Leben den, welche die Glanzzeit unserer Meraner Büraerkapelle. und deren aufsehenerregende große Reklamereisen durch Ovsteg- reich und Deutschland mitgemacht haben. Tie Höchstzisfer der Osterhochsaifon wurde am vergan genen Montag mit 4488

wurden, und jeder glückliche Gewinner somit einen Hausschah erhält. Die festgesetztes kleine Anzahl von Loosen ist aber in wenigen Tagen bereits zu haben und wer den die Verkaufsstellen bekanntgegeben. Der Reinertrag dieser Veranstaltung, welche an Stelle eines ausgefallenen Herblt- konzertes fiattfindet, ist dein Meraner Fröbelschen Kinder garten in der Fahrstraße, zu besten Erhaltung gewidmet. 7Ml der Südkiroler Wahlkrelseintellimg beschäftigt sich ein Artikel „Von der Etsch'' vom 22. März

einem zweispännigen Wagen verladen hätten und damit 'bavongefahren seien. Später sei noch ein Dienstmann mit einem Wagen gekommen und habe wieder eine Menge von Kisten fortgeführt. Ter Geschädigte meldete den Diebstahl sofort der Meraner Polizei, der cs auch gleich gelang, zuerst den Tienstnrann unb durch diesen die zwei Gauner zu eruieren. Ter eine ist ein Schankbursche, sein Komplize ein berüchtigter Einbrecher, der in der Mar linger Gegend schon mehrere Einbrüche verübt hat. Tie beiden Spitzbuben

gebracht werden. Tie Drücke in Gargazon ist wieder fahrbar. Seit vier Wochen arbeiteten Zimmerleute daran, da die Grundpfeiler total faul waren und auSgewechlselt werden mußten. Meraner DNlkerungsberichk. Witterungscharakter: Gestern: kurzer, schwacher Regen, teilweise bewölkt; Heute: sonnig, windstill. Rets-Ausgabe. Gegen Abschnitt des Buchstabens A der neuen Brotkarte gelangt bet den Kaufleuten pro Person 1 Kilo Reis zum Preise von Lire 2.10 (mit Papiersack Lire 2.15) pro Kilo vom 2. bis 12. April

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/03_03_1909/MEZ_1909_03_03_4_object_683684.png
Page 4 of 14
Date: 03.03.1909
Physical description: 14
, wenn es mich! aber nicht srcut, so wäre es mir lieber,.ich Hätte es nicht er halten. Hier Dnnte es daM kommen, daß die Mehrzahl der Meraner sageir würde, trm Unser Glckd hatten wir ganK etwas Anderes bekonrmcn können. Die. <KnigUzrg wird sichi in irgend einer Form gewiß erziÄen lassen. SchlieUich wird der Gegenstand vertagt. » * » In unserem Berichte in der letzten Nummer über die GemeindeäUsschUß-Sitzung heißt es Seite 2, Spalte 3. Zeile 12 von oben: „Die Verlesung.der SchriWücke begegnet allseitigem Widerspruch

der Kehrichltabstchr wird beschlossen^ an die Hausbesitzer einen Fragebogen Hinausgehen zu lassen, dUrch welchim erhoben werden soll, welche Beteiligung an derselben zU erwarten ist!. 4. Für die ÄHcürung des neuen SchulgÄäudes sollen die Meraner Architekt«! Und Baumeister eingÄaden werden, -Skizzen vorzulegen. Die an erkannte Skizze wird mit einvM Betrage v!on 1000 ^ erworben. 5. Das Offert des I. Egg- hoferDertanes für ferner WeinaÄer mr der ReiWstraße Mr ErweiteMng des SchUWmsbqu- platzes. wird abgelegt

Hat. (Kunst - Ausstellung des Meraner KünstlerbUndes.) Dieser rührigen Und um das Kunstleben Unseres Kurortes so hochverdien ten KünWervereinigUna haben wir es zU danken, daß in Miseren Mauern der in Kunstkreisen so gUten Rufes sich erfreuende Wiener „Hagen- bUud' eine würdige Vertretung gefunden hat, indent zur Zeit mehrere Werke seiner Mitglieder Unsere genannte Kunstausstellung bereichern. Wir beschränken uns für heUte, diese Kollektion nur namentlich auszuzählen, uns eine eingehendere Besprechung

z. B. im KurhaUse Sinfonie-Konzert der Kurkapelle, im Hotel „Graf von Meran' Variete-VorstcllUng, im Hotel „Frau Emma' Militärkonzcrt, ?c., dazu konnnen Bar-Koi^erte im Grand Hotel Meraner-- hof, Theater, GemeindeäUsschUß- und Kurvor- stehnngs-, sowie verschiedene Komitee-SitzUngen, zu welchen Inns die Berichterstatterpflicht vor allem ruft. Wir müssen also neuerlich, für die diversen Einladungen Uns bedankend, für Unser Nichterscheinen da und dort wir Entschuldigung bitten Und an Freunde unseres Blattes

' 44 noch auf einige Tage ein zweites der artiges Unternehmen Und beide dürfen g!uten Be suches sich! erfreuen. (Salvator-Saifon.) Ab heUte beginnr inr Hotel Europa der Ausschank des berühmten Münchner Salvaiorbieres. Dortselbst konKerüerd täglich abends das! Künfilerquartekt Kabath, «Nr. Mittwoch das KünWerqUartet > Meraner Nachti gallen—Fichtner. (Die fr ei wil li ge F e u e r w e h r. Unter- m a i s) hielt am letzten Samstag..im Restaurant Sportplatz ihre diesjährige Generalversammlung ab, welche zahlreich

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_4_object_614301.png
Page 4 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
und ver sammelten .sich >gestern abends seine zahlreichen Merancr Freuende im 'Saale dos Hotel Europa zu einem intimen Abschiodsbankett. Vizeprä- Ickt Comm. Dorv und Eav, Sandri hielten an den Scheidenden tief zu Herzen gehende Ab- schiedsworte, auf die Oberst Eav. Mazzoli ge- r hrt dan>k!c. Die besten Glückwünsche beglei ten di^fe herrliche Gestalt eines edlen Offiziers aus seinen neuen Postens. Dank. Den tiefgefühltesten inn.igsten Dai»k spricht das „Jesuheim' in Girlan allen seinen Meraner

aus der Oper: La Trov-ata. 5. Haykons: Ständchen, k. Kai man: Melodien mis der Operette: Die Baja dere. 7. Fall: Walzer aus der Oper: Die Rose von Stambul. 8. Almer: Electric Girl, Foxtrott. Voranzeige: Mittwoch musikfreier Tag der Kurkapelle, Nachmittags von 4 bis haW 6 Uhr Konzert des Kurhaus-Salonorchesters. Die Kunstausstellung des Meraner Künstler- Bundes wird am 31. ds. 6 Uhr abends geschlos sen'. Sonntag und Montag !ist der Eintritts- l'N'is auf die Hälfte (1 Lira) reduziert. Die kleine Ausstellung

Vorstellung bei Halden Preisen 'Johann StrMß' unsterbliches „Wiener Blut' in Szene. Vereinstheater (Meraner Volksbühne). Diens tag, den 1. Jänner (Neusahrstag), abens 8 >Uhr III I j Kabarett Vvndonnltzrs VI» «r»«on ZSnnsr I Mi««?M». I^Ieros, Lrna ^ria, ^essy un^ ^sonn^, Mautner, (Gustav LprinZer, l'essa Leliulmana i att-V^sm-^si un6 2 ^Vttralitionen. Kein >Vein?>vsnix. Eintrittspreis S u. S s lueei l. W 7ägliok asvkmittaz, von S bi, ball» 7 Ul»r ?saZ!»1'ee, absnä» ab kalb 10 Ukr l'ani- ksunionj jeäea 8am

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_09_1911/BRG_1911_09_30_6_object_804365.png
Page 6 of 18
Date: 30.09.1911
Physical description: 18
Religion spricht; da» bcsiätigct da» tägliche Leben und die Geschichte de» Menschengeschlechtes und speziell die Statistik über Verbrechertum. Wer religiöse Hebung nicht will, der will auch die Religion nicht und wer Religion nicht will, der will auch keine Sittlichkeit, er will höchsten« Dressur, die aber beim Menschen nur solange hält, vl» Furcht ihn elnschränkt. Darum erweist die „Meraner Zeitung' den Lesern einen schlechten Dienst, wenn sie die religiösen Uebungen öl» überflüssig hinstellt

durch die sächsische Schweiz aus der Elbe, als kolorierte Kunsisitms zwei prächtige Dramen „Die Fiammenrültung' rrnd „Dlc Landstreichertn', eine recqulfite Barleic lummer „Der geheimnisvolle Asse' und zwei Jursilms „Nie Winter aus der Suche nach der Manna Lisa' und „Babilas bewohnt ein ruhiges Haus'. Heute ist noch „Die Besteigung der Jungfrau', eine der schönsten und kühnsten Naturaufnahmen, wir sie nur dtc großartige Gletscher- welt der Alpen zu bieten vermag. Das 1. Meraner Zither-Trio unter Leitung des Herrn

reichhaltigen Programme heben wir hervor: Buffet, besorgt von Frauen und Mädchen Merans,.Konzerte der Infanterle- kapetle Rr. 28, der R fervistenkapelle und der Algunder Rattonalkapelle, reichausgeltatteler Glückstops, Kinder« chöre von Meraner Bolk-rschülern, verschiedene Kinder- spiele, abends „Eine Nacht in Altmeran', großartige Beleuchtung des Feslplatzes und der landesfürftlichen Burg, Konfetti- und Serpentinenschlacht, in der Turn- halle gemütliche Altmeraner Kneipe mit Schrammel musik und Gesang usw

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_11_1908/BRG_1908_11_21_6_object_765656.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1908
Physical description: 8
. Die Betriebsleitung der Meraner Straßenbahnen hat dem k. k. Eijenbahn- ministerium das Projekt für die Errichtung einer Bedarfshaltestelle „Burggrafenstraße' in km 0.478 der Linie Bahnhof—Sandplatz überreicht und hat das genannte Ministerium dieses Projekt vom sach lichen Standpunkte entsprechend befunden. Morgen findet über dieses Projekt die Lokalverhandlung slatt. Bon einem schweren Mißgeschicke wurde der Einkassiercr der Etschwerke, Herr Siegfried Stöcker, betroffen. Es kam ihm gestern, als er in den Villen

eingegangen: Durch den Meraner Künstlerbund als Erlös einer Bronze statuette, gespendet zum Bazar von Herrn Bildhauer Professor Norbert Pfrctzschner, 200 Kronen, Eduard Kirchlechner. Kurat in Gargazon, 5 K. Hohe Spenden für das Blasius Trog- mann-Denkmal. Ihre k. u. k. Hoheiten Erz herzog Franz Ferdinand und Erzherzog Ferdinand Karl spendeten für das Blasius Trogmann-Denlmal in Mais je 50 K. — An weiteren Spenden sind eingclangt: P. Marlin Prantl 5 K, Unteraucr Christof 10 K, durch Johann Smukawez

15 K, I. C. Rauch, Propst 5 K, Baumann Johann 2 K. Werksanlage für Holzbearbeitung in Untcrmais. Ucber ein diesbezügliches Ansuchen des Herrn Franz H c l l r i g l wurde auf 26. November, 9 Uhr vormittags, an Ort und Stelle die kommissionclle Verhandlung anberaumt. Künstausstellung des Meraner Künstler bundes im Burghofe. Am 15. November ge langten folgende Werke zur Ausstellung: Dr. Gott hard An der Lan, Rovereto, 6 Aquarelle. Gustao Appelbaum, Meran, 1 Aktstudie, 3 Studicnköpfe. Konstantin Bauer, Meran

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_04_1921/MEZ_1921_04_14_5_object_620560.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1921
Physical description: 8
Donnerstag, den 14. April 1921. SflMIroUt LandeszeUnngE. «eite B bringt. Abend» 8 Uhr findet di« erst« Wiederholung der Oper „Lohengrln' mit Frau Anny Steinschneider von der Dolkroper in Wien als Else und Herrn Kammersänger Franz Roha als Heinrich der Vogler statt. „Die Frau im hermestn'. Die im Meraner Stadtiheater wieder ausgeführte Operette erfreute stch des größten Beifalls. Herr Karl Pfann. der als Gast den Oberst Paltitsch gab, kann mit seinem Er folg zufrieden

sein. Nicht nur, daß er mit seiner guten, klangvollen Stimme zu fesseln wußte, auch als Schauspieler hat er ln seiner ge- miß nicht sympathischen Rolle das Beste geleistet. Das Meraner Thcaterpublikum kann zu diesem Gaste wirklich beglückwünscht wer den. Auch Fra» Helene 'Pola spielte wie gewöhnlich ausgezeichnet und riß mit Herrn Pfann das Publikum zu stürmischen Beifallskund gebungen bin. Auch die Herren Lange, Fuchs und Kral, wie auch Frl. F e r n a u verdienen unsere vollste Anerkennung. Skadltheater Meran. Infolge Heiserkeit

des Frl. Sä'loicka wird heute abends statt „Tausendundeine Nacht' die Operetren-Neuhrit „Die Frau Im Hermelin' mit der Kammersängerin Frau Helene P o l a ln der Titelrolle als dritte und vorletzte Dolksvorstellung veranstaltet von der Meraner .Kur- und Sportgesellschaft zur Aufführung gebracht. Am Sanrstag, den 16. ds.. wird zum vierten Male die Operette „Der Tanz ins Glück' wieder- holt.. Sonntag, den 17. ds., Gastspiel Pfann-Dachrlch: „Polen, blut'. Nachmittags: „Tanz ins Glück'. „Der Schiern

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/16_02_1912/MEZ_1912_02_16_3_object_599461.png
Page 3 of 16
Date: 16.02.1912
Physical description: 16
Freitag, 16. Februar 1912 »Meraner Zeitung' Nr. 2V. Seite 3 '/.'5WAMöra'v.s-HVag ,d er -S tad t Me- 3., 12., 20 .und 27. zu amtieren haben. Die anstaltung sicherlich vollauf befriedigen. Ein ran für 1912) zeigt ein ordentliches Er- Tätigkeit der ständigen Stellungskommissio- Lichtbildner wird jenen, welche sich im Bild forde^lls von 1,164.344 Kronen und eine nen, welche im laufenden Jahre bis zum verewigt wünschen, gegen mäßiges Entgelt zur Bedeckung von 861.444 Kronen. Der Abgang Beginn

zu überflügelt!. Auch leistete die erste ärztliche Hilfe und ordnete die ran teilnehmeil wird. Der Kurs steht unter der mit den großen deutschen Dichtem will man Ueberführung des lebensgefährlich Verletzten Leitung des Leutnants Stuchetz. alle deutschbewußten Jungmannen bekannt ins Meraner städtische Krankenhaus an. Der (Befitzwechsel.) Johann Kröß in Meran machen. Bücherspenden werden erbeten in der Täter wurde flüchtig und konnte bis heute und Josef Schönweger auf der Töll habeil Uhrenhandlung des Herrn

können, im Wintergarten des Hotel Europa. — Von - (NuN wissen wir es), wer alles gemacht (Zum Bergturnfest) in der neuen Dienstag angefangen finden bis zum ^6. ds. -'M'Der'chÄM^^ TumhMe wird eifrigst gerüstet. Die Einla- täglich Konzerte dieses bewbtm Duettisten- nete Noggler erklärte Nämlich in einer am düngen sind ergangen und wollen sich solche, Paares lin Meraner Batzenhaust statt. Sonntag in Schlanders abgehaltenen die unliebsamerweise übersehen wurden, an Bahn resraurant Äl-gund) sm- Wählerversämmlung

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_03_1915/BRG_1915_03_24_7_object_753226.png
Page 7 of 14
Date: 24.03.1915
Physical description: 14
,Pa- rechnen ist. Ganz besondere Anerkennung verdient wouillefuhrer Johann Franz Lackner, Jäger die Tätigkeit des Herrn Direktors der Meraner Karl Kienast, Josef Ortler, Josef Settari, Handelsschule und seiner fleißigen Schar, welchen Offiziersdiener Johann Paßmoser, alle neun die Verfassung der Gemeinde- und Bezirksübersichten des 2. Dr. Kaiserj.-Reg. zum größten Teile übertragen wurde und die diese Silberne TapferkeitsMedaille 2. Klasse: mühsame Arbeit außerordentlich rasch und gewissen- Zugsführer Alois

- und Nachtangriffe unter unserem Feuer zusammen. Es wurde 420 Gefan gene gemacht. Oberste Heeresleitung. Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thalrr. Lingesendet. (MilSct Bkronlwortunz txc Redaktion beträte»» jotm und Inhalt.) Demjenigen Gemeindeausschußmitglied, dem heute die Oberaufsicht über deu alten Meraner katholischen Friedhof anvertraut ist, möchten wir empfehlet,, öfter dem gegenwärtigen, an Verwahrlosung grenzenden Zustande einige Aufmerksamkeit zu schenken. Eingefallene Gräber, eine Wildnis von Pflanzen

und Unkraut zeigen den Maßstab an Pietät und die Mangelhaftigkeit der Ueberwachung, mit der diese Ruhestätte unserer Angehörigen betreut wird. Man muß sich wirklich schämen, wenn man dagegen den Zustand der alten Maiser Friedhöfe in Vergleich zieht — von dem wie ausgeblasen aufgeräumten alten evangelischen Friedhof gar nicht zu reden. Nach gründlicher Abhilfe ruft schon — abgesehen von der Pflicht der Pietät — bie Repräsentanz der Bezeichnung Meraner Friedhof. Eine Alt-Meranerin.

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_04_1902/MEZ_1902_04_25_4_object_605149.png
Page 4 of 16
Date: 25.04.1902
Physical description: 16
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. so Budget, die neuen Steuern machen die Erzeug- uug einer günstigen Stimmung dringend er wünscht. Gelingt es, die Situation ein paar Wochen hinzuziehen, so geht das Parlament nach Hanse und die Negierung hat für die Monate der Winterruhe in Afrika freie Hand. Liegt aber eine solche Täuschung vor und das englische Volk läßt sich Derartiges voll dem Ministerium bieten, so wird sein moralisches Ansehen unter den Kul turvölkern eine weitere unheilbare Einbuße er leiden

sich schließen, wird un serem Kurort ein stark belebendes Element ent zogen werden. 15. (NachrichtausdemTheaterbureau.) Für die morgige Vorstellung „Rohrpost- briefe', Schwank von Kurt Kraatz und Rob. Pohl, macht sich schon eine lebhafte Nachfrage geltend. Ob daran der 35ns des Stückes, der ihm vorausgeht, schuld ist, oder das eingetretene trübe Wetter, bleibe dahingestellt! (Zapfenstreich.) Die Meraner Bürger- kapelle veranstaltet, entgegen althergebrachter Ge pflogenheit, anstatt der Tagreveille am 1. Mai

an dessen Vorabend einen Zapfenstreich. (Konzerte.) Das gestern entfallen« Kon zert der Kurkapelle findet am Samstag, 26. ds., Abends, im Marchettigarten statt. — Am kommenden Sonntag, 27. ds., veranstaltet die Meraner Bürgerkapelle im selben Garten ein Abend-Konzert. (Erstes Militär-Konzert.) Im Gar ten des Etablissement „Andreas Hofer' findet Samstag, den 26. ds., ?lbends 8 Uhr, ein Militär- Konzert, ausgeführt von der so gern gehörten Jn- fantcrie-Ncgimentskapelle Fabini Nr. 102 ans Trient statt. Im Sommer

10