4,268 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_10_1935/AZ_1935_10_16_4_object_1863381.png
Page 4 of 6
Date: 16.10.1935
Physical description: 6
. ' Gleichzeitig sei darauf aufmerksam gemacht, daß von nun an am Meraner Bahnhof ein Auskunfts büro eingerichtet ist, das den aus allen Teilen Ita liens in großer Anzahl erwarteten Gästen jede mögliche Auskunft zu erteilen bereit ist. Erleichterungen für den Aufenthalt der Fremden während der großen Rennlage. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit, mit ihrer Vermittlung und in Anbetracht des ungeheuren Fremdenzustroms, der für den Tag des Millionen rennens erwartet ist, die kgl. Präfektur von Bol zano Erlaubnis

marsch, einem Nocturna und Polonaise von Cho pin. Prof. Covi, erster Violinist unseres Kurorche sters, ist unzweifelhaft ein ausgezeichneter Virtuose, dem Fortuttas schnödes Spiel und ein wenig auch die angeborene Schüchternheit vor einer glänzen deren Laufbahn zurückgehalten haben; jedoch das Meraner Publikum und die langeingesessenen Ga te kennen und schätzen ihn um so mehr, so daß eine Ausführungen immer von freudigem Applaus legleitet worden sind. Anderseits werden es viele ergötzlich finden

ab. Er dürfte dabei keinen schlechten Griff getan haben. Die heutigen Proberennen wurden auf durch wegs hartem und schwerein Terrain ausgetragen. Unterkunftemöglichkeiten in Merano Die Kurverwaltung von Merano teilt mit: Da in den vergangenen Wochen ein überaus starker Zuzug von Fremden zu verzeichnen war, gibt die Kurverwaltung, um der Furcht, es könn ten keine Zimmer mehr gesunden werden, ent gegenzutreten, bekannt, daß in den Hotels oder Pensionen noch ungefähr 2000 Zimmer zur Ver fügung stehen

alle Privaten, welche noch oer mietbare Zimmer haben, aufmerksam, sich mit An gaben über Lage und Mietpreis noch rechtzeitig beim Sekretariat der Kurverwaltung anzumelden, damit die Zimmerversorgung reibungslos vonstat ten gehe. Gala-Abend und Modenschau Tanzturniere üben stets eine große Anziehungs kraft aus und besonders, wenn es sich um eine gut aufgezogene Veranstaltung handelt, wie um die Austragung der Herbstmeisterschaft vom Grand Hotel und Meranerhof. Die zahlreich erschienenen Gäste bewiesen

ihn geradezu für die schwierigen Rollen des Detektivs. Besonders beliebt und applaudiert Camillo Pi lotta. Der gute Erfolg dei Truppe macht die Hoffnung auf eine Wiederkehr nach nicht zu langer Zeit be rechtigt. Die bevorstehende Opernslagione im Sladttheater. Calo hat sich mit seiner Künstlergruppe wieder verabschiedet. Obwohl die Tore des Stadttheaters gegenwärtig geschlossen sind, werden eifrig die Vorbereitungen für die bevorstehende lyrische Sai son, die in die große Meraner Rennveranstaltung fällt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_10_1931/DOL_1931_10_07_6_object_1140931.png
Page 6 of 12
Date: 07.10.1931
Physical description: 12
. Es-wird sich wohl nie- mand feiner ungezählten Freunde die Gelegen, heit entgehen lasten, Patin bei seinem Erst- austreten begrüßen zu wollen. Symphonie-Konzert. Die Meraner Kurverwaltung gibt bekannt, daß dag Symphonie-Konzert. welches am Frei, tag. 8. ds.. stattfindrn sollt«, wegen Unpäßlichkeit des Solisten Pros. Leo Petronl auf Freitag, den 30. ds. verschoben wurde. leaenheit bietet, „ihrem iöemahl', den ste sich rasch aus dem Telephonbuch sucht, eine ergiebige Einnahmsquelle zu verschaffen. Freud und Leid

allabendlich ein „Almtanz' statt, bei welchem Trachten «freien Eintritt haben. Abendkonzerke während der wacher Mittwoch: Marlinger Bauernkapelle. Donnerstag Meraner Dereinskapelle. Freitag: Meraner Stadtkapelle. Samstag: Untermaiser Kapelle und Dorstnusik. Alle Musikkapellen sind in Burggräsler Bauerntracht. Festbeleuchtung am Samstag abends: Rund um die Altstadt werden Samstag abends alle Hauser mit Lampions beleuchtet fein, und zwar Pfarrplatz. Laubengasie, Rennweg, Theaterplatz, Goetheftraße, Sand

um 2 USA nachmittags in der Turn halle (Iabnstraße), Bia Gallileo Eallilei, einzu finden. Alle sogenannten „Dirndl- oder ähnliche Kostüme, unvollständige Trmbten und Eolserer' find von der Teilnahme amFestzng ausgeschlossen. Sonntag-Nachmittag in Tracht. Das Festkomitee bittet die Meraner Bevölke rung. Sonntag nachmittags möglichst in Tracht auf die Promenade zu kommen. Ermäßigter Eintritt sür Bauernbevölkerung in Tracht: Bauernbevölkerung in Tracht zahlt sowohl aus der Promenade, sowie zum Abend

auf das große Meraner Traubenfest enge Bringt in der gesamten Größe ihres Titelblattes ein wundervoll gelungenes Bild des Saltners, der mit feinem martialischen Kopfputz die Bewunde rung aller Kurgäste erregt. m Dr. med. Max Daumwoll ordiniert für Magen-, Darmkrankheiten, Zuckerkrankheit. Gicht, Rheumatismus ufw. Villa Schönblick. Tel. 502. 1223 M m Eine hochherzige Spende. Bankier Dr. Lenz, der Stifter des Lenzcup für die Damenfpitzenklaste im Meraner Turnier hat anläßlich eines Beisammenseins im Hotel

„Goldener Stern' mit dem Kirchenquartett und den Herren Roman Rajuch und Robert Kleinfchroth 2000 Lire für die Anschaffung eines neuen Registers der Orgel in der Pfarrkirche gestiftet und den Betrag noch am selben Abend dem Regenschori Hochw. Baurschafter ausgehändigt. m Iublläumswallfahrr der Meraner vrltt- ordensgemelnde nach Ealdaro. Die Terziaren von Merano und Umgebung machen am Sonntag, den 11. Oktaler die bisher auf- geschoben« St. Antonlus-Jubiläums-Wallfabrt nach Ealdaro. Alle Teilnehmer müsten

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_11_1930/AZ_1930_11_14_4_object_1860189.png
Page 4 of 6
Date: 14.11.1930
Physical description: 6
Messag, vèn 14. November 19M. Tic Meraner Gemükttäikett. Menschen- und Nolurfreude Der hervorstechendste Zug der Bewohner Alt- Meranos, wie der Burggräflcr überhauxi, war wohl von jeher die Gemütlichkeit, durch die sie stets landbekannt waren. Dieses Charaktsrinert- mal ist den Meranern trotz stark flutenden Fremdenverkehrs, trotz alles Wechsels der Zei ten nicht abhanden gekommen. Man mag nun über die Meraner Gemüt lichkeit denken, wie man will — sie hat ja nä her besehen auch ihre schwachen

Seiten — so ist eines doch sicher, dag sie gerade auf die Fremden steis Ihren Reiz ausübte. Die gemütlichen Mi-Meraner sind nun bald zum gröftten Teile heimgegangen und haben uns manchmal nur leer« Becher zurückgelas sen, die wir kaum mehr so überschäumend zu Wen verstehen; die Gemütlichkeit und die da mit eng vsrsàisterte Gastfreundschaft aber ist uns alz unverwüstliches Erbe selbst bis in die alle'.neueste Zeit verblieben. In mancher feiner angelegen Natur hat sich die Meraner Geinüclichkeit wohl

— wahrnehmen. Das Meranerherz hat sich nie und nirgends verleugnet und, wenn unserer Bürgerschaft ber allem Wandel der Zeiten und allem Wechsel der Dinge stets mehrminder Glück zur Seilte ging, so mag man es wohl mit gutem Recht als den verdienten Hnnmelssegen für der Meraner Wte Eigenschaften, feiner Gemütlichkeit, Menschen lind Natursreude, betrachten. Denn, mag die Natur auch noch so schön sein, le Ist tot und nichtig, wenn dem Menschen die »ohere Auffassung für sie und ihre Geschöpfe ehlt

und fiel zu Boàen, wobei sie sich die Verletzungen zuzog. Fremdenverkehrsstatistik Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit dem 12. ds. 261Ü in Merano anwesende Fremde. Ankiìnsle 140, Abreisen 16S. Dom Z. Jänner bis zìi diesem Tage ist die Zahl der Besucher Meranos auf 87.606 mit 99S.7S4 Aus- enthaltstagen gestiegen. Alles fällt. Neues wird geschaffen Bankier W. 5) er zum, welcher vor Jahren die beiden Viertlhàser Nr. 18 und 20 in der Laubengasse käuflich erworben hat, läßt das rückwärtige Haus

versprach ge gen ein Zehner! aufzupassen. Nach wenigen Minuten schon störte er den Kutscher bei feinem Bier: Das Pferd sei umgefallen. Der Mann schaut einen Augenblick und schreit den Buben an: „Tu Lausbub, du verdächtiger! Hast dich gewiß ans Roß angelehnt!' Auch in Merano wäre es mitunter empfeh lenswert, die Behandlung armer Pferde mehr sorgsames Augen,nerk zuzu-wenden. F. Warum nicht in der Wandelhalle?! Treue Meraner Gäste, welche den Kurort eben seines Klimas, sàer Sonne wegen lieben und seit

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/16_10_1930/VBS_1930_10_16_8_object_3127609.png
Page 8 of 12
Date: 16.10.1930
Physical description: 12
«»Es Sitte» Sette 8 — Nr. 42 werden dankbar sein für den hohen künst lerischen Genuß, den ihnen der Abend des 21. Oktober bereiten wird. Neben diesen zwei großen Thorkonzerten,, die auf dem Programm der nächsten Tage stehen, werden aber am 23. ds. abends, ebenfalls im großen Kursaal, zwei Solisten zu Worte kommen, und zwar veranstaltet die Konzertdirektion Pötzelberger im Verein mit der Kurverwaltung über Initiative der Präfektur ein Konzert des italienischen Vio linisten Remy Principe

und der Pia nistin T l e n a d i L a u r a, denen schmeichel hafte Pressekritiken vorausgehen, so daß das musikliebende Merano für die nächsten Tage ein reiches, vielversprechendes Programm zu erwarten hat. Mwetlmigrn -er Kurverwaltung Die Kurverwaltung übergibt uns zur 1 Veröffentlichung folgendes Kommunique: Wegen der eingetretenen sehr kühlen Abendtemperatur ist es jetzt nicht mehr Möglich, ein wirklich großzügiges Gartenfest zu veranstalten. Es entfällt aus diesem Grunde das „Gambrinus-Fest

Stadt den Obereischer Trachten zuteil wer den ließ und sehr angenehm berührend wurde die Tatsache empfunden, daß die Meraner Bürgerschaft zusammen mit den zahllosen Kurgästen mit unaufhörlichem Applaus und enthusiastischer Sympathie den bunten Trachtenzug würdigte. Sehr lobens wert ist das Verhalten der Hoteliers und Gastwirte, bei welchen alle Trachtengruppen und Gäste den besten Beweis der sprichwört lichen Meraner Gastftenndlichkeit erhielten. m Meraner Fremdenfrequenz. Die Zahl

. B r e ff a n o n e, 15. ds. Vom Meraner Trachtenfest kehrten am Morgen des 13. Oktober die Musikkapellen der Brixner Gegend zurück und marschier ten mit musikalischem Weckruf durch die Straßen der Stadt. Aus Breffanones Um gebung hatten die Kapellen von Naz, St. Andrea, Gores, Lufon, Varna, Sca- leres am Meraner Feste teilgenommen. Groß-Breffanone war allein durch die Musikkapelle von Albes vertreten. Die ftädt. Bürgerkapelle konnte sich an diesem, wie all gemein verlautet, einzig schönen Landesfeste leider nicht beteiligen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_10_1932/DOL_1932_10_19_5_object_1203487.png
Page 5 of 12
Date: 19.10.1932
Physical description: 12
! Danksagungen für die Anteilnahme am Tode Lao. Saaücis. Die Kurverwaltung und ihr Verwaltungs- rat danken von Herzen allen Behörden, dem Klerus und der ganzen Meraner Bevölke rung, welche durch ihre Teilnahme an den Leichenfeierlichkeiten für den betrauerten Präsidenten Cav. Uff. Pietro Sandri ihr« Achtung mrd ihre Anhänglichkeit an den Ver storbenen zeigten. Die Fanrilie Sandri dankt tiefgecührt von allen Beweisen des Beileides anlah-'ch des tragischen Todes des geliebten Familienober hauptes, Sr. Erz

über die west liche Eardesana und die Mulde von Molveno, dem Ausgangspunkt für die Tonren in der Drentagrnppe, Merano und das Dinschgau erreicht worden kann. Die AeM-Ausslellrmg -es Meraner KüiWerbsrn-es nach der ersten Umgruppierung. Es ist ein ganz anderes Gesicht, das die Meraner Kunstschau nunmehr zeigt. Im lin ken Flügelraum bringt Josef Mahl- kn echt vier neue Landschaftsmotivc, von welchen besonders das Pastell einer In dustriestadt mit ihren rauchenden Schloten auffällt. Mahlknecht

ist ein lebhaftes Landschaftsbild in Oel von modern romantischer Sachlichkeits prägung. A r ch. Ludwig fesselt wieder mit seinen rassigen Kreidezeichnungen, die er von seiner Nomreise und Schwedenfahrt nach Hause ge bracht hat. AnniErgösi, von welcher der Meraner Museumverein kürzlich ein Blumenbild an- gekauft hat, bringt ein neues Blnmcnstück. zwei tüchtige Landschaftsaqnarclle und ein stiminungsvolles Interieur. Der Rundraum ist wie vordem der Plastik gewidmet. An neuen Werken bringt er einen Mnnnerkopf

dieses Kunstwerkes gebracht. Der ausgestellte Männerkopf zeigt Eabloners Begabung ebenso stark wie im Figürlichen so auch im Bildnis. Es ist ein vollends reifes Werk. Der rechte Flügelraum ist ausschließlich den Werken von H. W e b e r - T y r o l gewidmet. Dieser große Künstler hat hiemit den Reigen der Kollektiv-Ausstellungen des Meraner Kiinstlcrbundes eröffnet. 17 Bilder in Oel und Aquarell zwingen den Besucher in den Bann tief verinnerlichter Gegenwartskunst. In nächster Zeit wird eine Sonderbesvrechung

dieser Kollektiv-Ausstellung folgen. Der Gesamtcindrnck der neu umgestellten Meraner Kunstschau ist unzweifelhaft der, das der Inrykommisiiou vor allem die Aus wahl. dann aber auch das Anfhängen und Stellen der cingeschicktcn Werke vorbildlich gelungen ist. Dr. R. Staffier. Mäntel von Spitz Merano, Plankenstein elnd konkurrenzlos Im Preis und Qualität. Mäntel, gute engl. Stoffe abL 65.- Mäntel, ganz Seide gefütt. ab L 110.- Mäntel m. echt. Pelzkragen ab 1ßO.- Orlglnal-Modelle mit Edel pelzen (Persianer, Astra

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_04_1936/AZ_1936_04_19_6_object_1865459.png
Page 6 of 6
Date: 19.04.1936
Physical description: 6
' und „So endete «ine Liebe sowie ihr Partner sind von bewundernswerter Ein fachheit und dadurch schauspielerischer Größe. Glan zend auch Otto Treßler und die schmissige Friedl Czepa. Beginn 6 und 9, an Sonn» und Feiertagen auch um halb 4 Uhr. Sie verflossene WintersMtsaW i« Val Sardem Enorme Kleigerung der Areqüenzzifser. — Die Werbetätigkeit der Kurverwaltung. Der enorme Aufschwung, den der Fremdenver kehr des Val Gardena vor allem während der Wmtersportsaisonen im Laufe der letzten Jahre erfahren

Wintersportsaison 1933-34 schon eine ganz gewaltige Steigerung. Die Kurverwaltung ver merkte in der erwähnten Periode 1779 Ankünfte mit einer Aufenthaltszelt von 11.166 Tagen. Die Saison 1934-35 brachte eine fast verdreifachte Gästezahl: 3351 Ankünfte mit 21.321 Aufent haltstagen. Der absolute Höhepunkt wurde jedoch während der verflossenen Saison erreicht. Die Zahl der angekommenen Wintersportgäste stieg weiter ganz wesentlich und erreichte 4101 Personen, während die Aufenthaltszahl um über 13.000 stieg, sodaß

Wintersportplatz unserer Provinz darstellt. Die statistischen Daten zeigten auch, daß der Grundsatz, nach dem die Kurverwaltung ihre um fangreiche Werbeaktion entfaltete, den Zwecken genau entsprach. Der Nationalität, der der Haupt kontingent der Gäste angehört, Rechnung tra gend, wurde der wichtigste und umfassendste Teil der Propaganda.in Italien und Deutschland ent faltet. An Zeitungswerbung wurden eingeschaltet: 45 Inserate in den 16 bedeutendsten inländischen Ta geszeitungen und in 9 Zeitschriften

. 42 Inserate wurden in den größten Tageszeitungen Deutsch lands und in 8 bedeutenderen Zeitschriften veröf fentlicht. In Oesterreich wurden S Inserate in den drei größten Blättern und in Holland ebenfalls 9 Inserate in den bedeutendsten Tageszeitungen ein geschaltet. Besonderer Wert wurde ferner auf die wertvolle Propaganda durch redaktionelle Artikel gelegt. Die Kurverwaltung beteiligte sich außer dem an den verschiedensten Formen der Kollektiv propaganda. Außerdem wurden dann 20.000 in drei Sprachen

me von Lire 16.093.95. In seiner umfangreichen Ausführung behandel te Ing. Tanesini in seiner Eigenschaft als Kommis sär der Kurverwaltung auch die verschiedenen Ver anstaltungen, welche im verflossenem Jahre orga- nisiet wurden und befaßte sich sodann in ausführ licher Weise mit der Skischvle, die während der letzten Wintersportsaison ebenfalls einen be- besonderen Erfolg und Aufschwung zu verzeichnen hatte. Während im Vorjahre die Skischule von nur einigen Hundert Gästen besucht wurde, konnte man Heuer

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_03_1930/DOL_1930_03_10_6_object_1151813.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1930
Physical description: 8
,/ o SU er an o, 1. März. //SIIs im oorvergangenen Jahre mit Präfek- ^ursdekrst die Neuordnung der Meraner /Kurverhältnisse erfolgte und Cap. Puccetti mit der Leitung der Agenden der autonomen Kurverwaltung betraut wurde, kam nach langwierigen Verhandlungen ein Vertrag zwischen der Stadt und der Kurverwaltung «zustande, der die Vermögensverhältnisse regelte und alle den Kurort und seinen Zsremdenverkehr betreffenden Einrichtungen unter die Verwaltung der neuen Kurdirek tion stellte. Bald nach der Amtsübernahiile Cav

. Eandrts als Präfekturskommisiür und Nachfolger Cap. Puccettis hatten wir Ge legenheit, aus einem von diesem einen Kor respondenten der „Eazzetta Azzurra' ge währten Interview über die Pläne des neuen Kommissars zu berichten, die in der ersten Aufgabe gipfelten, eine Revision des seinerzeitigen Vertrages zu erwirken, um endlich der Kurverwaltung vollständig freien Spielraum zur Ausnutzung aller Möglich keiten der Fremdenverkehrsförderung zu schaffen. Der Präfekt hat diesem Verlangen des -neuen

Kurkommissärs beigestimmt und den Rechnungsrat der Präfektur Cav. Di Stefano zu den neuen Verhandlungen dele giert, die nun in der Unterzeichnung des Revisionsvertrages vom 24. Februar ihren Abschluß fanden und die Verträge vom 7. September und 27. November 1929 auf neue Basis stellten. Becsammlmm »es Meraner Lierschutzveretnes Bei der letzten Moncrtsversammlung konnte Äsr Tierfchutzoerem ein erfreuliche Zunahme feiner Mitgliederzahl konstatieren. Seit dem :1. Jänner sind viele neue Mitglieder hinzu

vom Direktor der Sanita Pubblica Gr. Uff. For- nactori und On. Arpeanati empfangen und der wärmsten Unterstützung versichert. Die Gründung von Tierschutzvereinen wird in allen Provi«nzen gefördert und ihre Ziele unterstützt werden. Der Meraner Tierschutzverein hat auf seine mittels Rundschreiben an alle Gemein den der Provinz gerichtete Bitte, in Zukunft bei Jagdverpachtungen die Jagd auf Sing vögel ausdrücklich auszuschließen, vom größ ten Teil zusagende Antworten erhalten. — Der Verein hofft, nachdem

Details sich noch nicht fest stellen lleßen. Todesfälle. Am 8. März verschied im Meraner israelitischen Sanatorium Frl. Mrocz- k o w s k a Fante, kaufmännische Angestellte aus B i a l y st o k. Polen, im 29. Lebenssahre. Im Wiener Krankenhaus der Barm herzigen Schwestern starb «in Kind des Burg grafenamtes in dem bekannten Jesuitenpater und langjährigen Prediger an der Univer sitätskirche Karl G e r st l aus Seena. Als Chorknabe zuerst in Novacella, studierte er dann am Gymnasium in Bolzano

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_06_1935/VBS_1935_06_21_9_object_3134640.png
Page 9 of 12
Date: 21.06.1935
Physical description: 12
7stimmig von Karl Frey. m Gästeausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 16. Juni: Anwesend 1616; angekommen 144, abgereist 118; An künfte seit 1. Jänner 26.828, Aufenihalts- tage 436.205. m Das neueste werk des Meraner Dichker» llofef Wenter, das in dramatischer Form das Schicksal des Buchhändlers Johann Philipp Palm behandelt, der auf Befehl Napoleons erschossen wurde, wird im Kurtheater des Bades Oynhaufen zur Uraufführung ge langen. m Trauungen. In der St.-Valentin-Kirche wurden

Ergebnisse mit der Ziehung der kleineren Gewinne der Lotterie verbünden werden. Wie bekannt gibt es 800 Gewinne, die sich von 2 Millionen bis herunter auf 20.000 Lire verteilen. Die Ziehung der Nummern findet im großen Kurhaussaal im Beisein von Ver tretern des Finanzministeriums statt. Morgen, Samstag, vormittags um 11 Uhr, wird der Präsident der Kurverwaltung im Pavillon des fleurs einen Vortrag über die Millionenlotterie im kommenden Oktober halten, wobei er wichtige Mitteilungen

Meranos als Kurort. Er nahm regsten Anteil an der Reorganisation des Kurwesens unter dem verdienten Kurvor steher W. v. Pernwerth, veranstaltete die wirkungsvollen Reklamereisen der Meraner Bürgerkapelle in Oesterreichs Städte, nach Deutschland, in die böhmischen Weltbäder und in die Westschweiz, schuf die von den damals bedeutendsten Kurorten in gleicher Art be sorgte Berichterstattung an auswärtige Blätter und ein umfangreiches, großen Nutzen bringendes Reklamewesen, welches Amt, Karl Wolf

entlastend, später Hofrat Dr. Emil Röchelt erfolgreich immer weiter ausgestaltete. K. Wolf ist bekanntlich auch der Schöpfer des „Alpenballes', der sich bei uns alljährlich wiederholte und auch im Auslands Nach ahmung fand. Wo es Neues und Groß zügiges zu schaffen gab, war er in erster Linie dabei, er war mit F. W. Cllmenreich Begründer der ehemaligen Meraner Freiw. Feuerwehr, deren Oberkommandant «r dann bis zu. seinem Ableben war, gehörte dem Direktorium des früheren Sport- und Renn- Vereines

Kur ortes zugesprochen werden. Er starb am 7. Februar 1912, nachdem er schon fast ein Jahrzehnt vor seinem Tode für seinen Grabstein Sorge getragen hatte und diesem, noch auf dem alten Friedhofe, in Goldlettern die Inschrift geben ließ: „Karl Wolf» Schriftsteller, Pensionsbesitzer und Gründer der Meraner Volksschauspiele'. In der Tat fand er aber im Ehrengrabe der Stadt am neuen städt. Friedhof seine letzte Ruhestätte. m Fronleichnam. Eine alte Wetterregel sagt: Wie Gründonnerstag so Fronleichnam

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_02_1933/DOL_1933_02_27_4_object_1200465.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1933
Physical description: 8
, die ihr alle Herzen gewann. DI« am 22. Februar unter trauerndem Firmament vollzogene Beisetzung ihrer irdischen Hülle in der Familiengrust zu Lana zeigte denn auch ttotz ungünstiger Winter zeit eine besondere Anteilnahme aus nah und fern. So ist denn mit Frau von Wallpach — ein echtes Stück „Alt-Lana' — ein edler Mensch, eine Persönlichkeit von uns fort: in die reine Ewigkeit zum Schöpfer heimgekehrt! m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- anwesenheitsziffer am 21. Februar

. Dieser im Rahmen der Veranstaltun gen der Meraner Kurverwaltung eingereihte Faschingsabend des Männergesangvereins be wies auch Heuer wieder seine Zugkraft durch den ausgezeichneten Besuch: der große Saal des Kurhauses war bis auf den letzten Platz besetzt. Er heißt zwar Narrenabend, aber im Kleide des Faschings bekam man auch sehr ernste und nette Sachen zu sehen und zu hören. Schon der Wal zer „Rosen aus dem Süden' von 3. Strauß für Männerchor und Orchester war ein genußreicher Auftakt, exakt, klappend

1903, di«, Gesamtfrequenz 5011 Gäste. Aufenthaltstage 86.766. m Trauungen. Am 25. ds. wurden in der Meraner Stadtpfarrkirche getraut: Giacomo G a f p a r i n, Kuworftehungsangeftellter, mit Johanna Oberhammer aus Mongueljo. — Heute. Montag, wurden in Merano ge. traut: Otto Lorenz, Bankbeamter, mit Frl. Frieda Morandi. Hausbesitzerstochter. in Richtiges Sonntagswetter lockte gestern Scharen von Spaziergängern ins Freie. Die liebe Sonne tat einem nach den recht win digen Tagen, die wir letzthin

ohne Bedauern verlassen. Sein Andenken sei in Ehren gehalten. — K.T. Plankensfein-Dlele Fasching-Dienstag: I Groller Rumniel! m Eröffnung einer Mütterberatungsstelle und SLuglingssürsorge. Am Samstag, den 25. Februar, fand iu Borgo Dittoria die Er öffnung der neuen Mütterberatungsstelle und Säuglingsfürforge statt. Sie wurde vom Meraner Komitee des Reichswerkes für Mutterschutz eingerichtet. Anwesend waren die Dizepräsidentin des Komitees, Frau Lui- gia Cavosi, und die Komiteedamen Frau Dr. Anna Markart

'; Schumann: „Träumerei'; Kalman: ..Bajadere', Potpourri. m Konzert des Kurorchester». Dir. Mo. Gra« vlna. Dienstag, den 28. Februar, nach mittags 1 Uhr: Flotow: „Martha' Ouver türe; Pucclni: „Eranni Schicchi', Fantasie; Drigo: „Flora', Ballett; Verdi: ,.Ein Masken ball', Fantasie: Strauß: „Der Zigeunerbaron', Ouvertüre; Eibulka: „Ein Walzertraum': SuppL: „Venetianifcher Karneval': Lehar: „Das Land des Lächelns', Fantasie. Dalle unL Llnlerhaltunvsn m Narrenabend des Meraner Männergesang- verelns

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/08_09_1931/AZ_1931_09_08_5_object_1856406.png
Page 5 of 16
Date: 08.09.1931
Physical description: 16
- sugana nach Venezia fährt. Der Aahrpreis beträgt hin und retour 15 Lire. SSSksssss? Mue'GS's - AZsrsns - SSrsmSnscSs S. 8ept. ^oüuge von l.iro Lkv,—. Lrstklszsieo Versrkeitoag — Lrozzes Ltokklager Fremd MMià Die Kurverwaltung teilt uns einige unseren Kurort betreffende interessante statistische Da ten mit. die deutlich den immer größeren Auf schwung Meranos als Kurort und Fremden zentrum beweisen. Aus den uns zur Verfügung gestellten Daten kann man auch deutlich ersehen wie recht die Kurverwaltung

hatte als sie sich wegen der von der Deutschen Reichsregierung herausgegebe nen Notverordnung betreffend die Ansreisege- bühr von IVO Mark besondere Sorgen machte. In Anbetracht der besonderen Verhältnisse Me ranos hätte die starke Verminderung des Zu stroms deutscher Gäste, die das Hauptkontingent der Besucher unseres Kurortes während der Saison bilden, sich in ganz bedeutender Weise auf die wirtschaftlichen Verhältnisse Meranos ausgewirkt. Die Kurverwaltung hatte gleich nach Inkraft treten der IVO Mark-Verordnung

Veranstaltung in unserem Kurorte stattfand ist hauptsächlich der wirksamen Intervention unse rer rührigen Kurverwaltung zu verdanken. Schließlich haben auch die zu Ferragosto in unser Gebiet kommenden Volkszüge einen be sonders regen Verkehr in Merano verursacht, der den hiesigen Gewerbetreibenden und der Stadt, die sa nur vom Fremdenverkehr lebt, ebenfalls einen nicht unbedeutenden Vorteil brachte. ch Die Landwirte von Ferrara in unserer Stadl Sonntag früh sind auf sechs Autobussen, von Bolzano kommend

herstellen. Es kommt in Auslagen von Meraner Geschäften bestens zur Geltung und muß das Auge der Passan ten auf die prächtige Landschaft lenken und sie verlocken, das Natur-Original vom Haslin ger Restaurant aus^zu schauen. ae. Mineralwasser Bestes Tafelwasser, wirkt harmreibend und fördert die Verdauung. Wirksamstes Heil mittel bei Verdauungsstörungen gegen Darm» katarrh und Gallensteine. Lager und Teneral- oenretung Firma Giehecke L lvetßbro^ Bolzano, St. Johann Nr. IL und Silber gasse Nr. 22. D

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_05_1934/DOL_1934_05_05_15_object_1191110.png
Page 15 of 20
Date: 05.05.1934
Physical description: 20
Merano nn- Amgebnns SchrlfNelkung: Tappelnerstraße 2 (Zanülhaus). ^ Tel. 23-63 Das Leben des Kurortes Fremden frequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 1 . Mai: Anwesend 3429; angekommen 124, abgereist 269; Ankünfte seit 1. Jänner 21.153, Aufenthaltstage 346.827. Sonzeri des Surorchesters- Dir. Maestro Romano. Samstag. 5. Mai, nachmittags 4 Uhr: Rossini: Aschenbrödel. Ouvertüre; Strauß: Frühlingssttmmen, Walzer; Cbopin :Polonaise; Mascamn: Tavalleria rusti» mna. Fantasie; Weber: Oberon

-’ Nr ' 10 ' 7B mit Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-Institut, das die Pupillarsicherheit bietet. Korrespondent der Ban ca d’ltalia. Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Oie Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen euch in Verbindung mit den Boden- kredit-lnstitutenTrento u. Verona. Ein schöner

Ausblick nach Marlengo hin läuft der neuen Straße entlang, welche die große Anzahl der Meraner Spaziergänge aussichtsreich auf den Kurort und seine Ge- birgsumgebung wiederum vermehren wird, sobald der Genio Civile die Fortsetzung der Straßenanlage von der Zementfabrik bis zur Marlinger Brücke in Angriff nehmen und vollenden wird, wofür die nötigen Summen schon genehmigt sein sollen. In zwischen hat, wie wir hören, die Daufirma Delugan diese Straßenstrecke soweit aus bessern lasten, daß sie befahrbar

ist. Es ist im Interesse des im allgemeinen so gut aus gebauten Straßennetzes unseres Kurortes zu wünschen, daß auch dieses Straßenbild bald und in der nämlich gefälligen Weise aus gebaut wird. m Aufliegende Sleuerlisie. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt, daß im städtischen Finanzamt bis zum 12. Mai die Ergänzungsliste der 1. Serie für die Ge- meinde-Jndustriesteuer, und zwar für die Aufteilung der Einkommensteuer betreffs der Firmen, die ihren Hauptsitz in anderen Ge- meinden haben, zur Einsichtnahme aufliegt

oon Meßliedern der Obermaiser Musikkapelle. m Aalhol. Gesellenverein Merano. Wie alljährlich beteiligt sich der Verein auch Heuer korporativ an der verlobten Maiprozession der Meraner Stadtpfarre am Sonntag, 6. Mai. Zusammenkunft um 1.30 Uhr nachmittags im Verenslokale. Vollzähliges Erscheinen ist Pflicht der Mitglieder. Die Herren Schutz vorstände, Ehrenmitglieder und Altmit glieder sind freundlichst ersucht, sich ebenfalls möglichst zahlreich zur Prozession einzu finden und sich hiebei

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_09_1901/BZN_1901_09_25_4_object_2421951.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1901
Physical description: 8
. Heute um 3 Uhr Abends findet im Cafe ätusseth eine. Sitzung der Vorstehu^ des KurvereinS statt, auf deren Tagesordnung die Vorlage eines Projektes zur Umtvandlung der Talfer-Wasserrnäuer in eine Prome nade stcht.^ . . -. . ^ > Sanatorium in Gries. Mit 1. Oktober d. I. tvird das neüe' Sanatorium in Gries (ehemals Pension Navratil) eröffnet. AuS der Hüttergaffe in Gries. Die Kurverwaltung ev- jsucht uns mitzutheilen, daß die von der Habsburger Straße zum Reifplatz führende Hüttevgasse infolge

, ge währleistete Steuerfreiheit hinsichtlich der Erwerbsteuer, lvelche sie von dem genamrten Ternnne ab an demSitze ihrer Betriebs- Leitung, also in Merml zu bezahlen hat. Der Meraner Ge meinderath hat demnach nach Verhandlungen mit der Bahn die jährliche Steuerquote mit 10,000 Kronen, zahlbar durch die nächsten 10 Jahre, bemessen. Gegen diesen Beschluß rief aber der konservative Bürgerclub unter Führung des Dr. Max Putz den Landesausschuß zu Hilfe, da ihnen dieser Be trag zu gering schien

, und der Landesausschuß kassirte auch wiickltch den Beschluß des Meraner Gemeinderathes, unter folgender Motivierung: „In Verhandlung über di5 von Dr. Max Putz und Genossen gegen den Beschluß der Gemeindever- Kretung vom 20. Mai 1901 betreffend das Abkommen zwischen der Stadt Meran und der k. k. priv. B.-M.-B. wegen Ent richtung des Erwerbsteuerzuschlages erhobenen Einwendungen Hat der Landesausschuß beschlossen, diesen Einwendun- gen Folge zu geben und das getroffene Uebereinkom- znen in der im Sitzungsprotokolle

zulässig erscheint.' Die BoZen-Meraner- bahn ihrerseits ist aber weiter gegangen und hat einfach be schlossen, daß ihre Betriebsleitung nach Untermais verlegt wird, und dort ist auch thatsächlich schon die Villa Mar- got für sie gemietet worden. Die Bahn wird also in Untermais Stellern zahlen, und Meran hat das Nachsehen. „So darf sich deimMeran, schreibt die „Mer. Ztg.' zu diesem Schild- ' bürgerstück, bei jenen Herren bedanken, welche gegen den Be schlusses Stadtmagistrates, mit der Bozen-Meraner

Bahn ein Nbkonunen in der Ertverbssteuer-Zufchlags-Zahlung zu tref fen, in öffentlichcrVersammlung in heftigster Weise prote stierten, und bei jenen, welche den von ersteren ausgehenden Rekurs an die Jimsbrucker Behörde unterschrieben. Als die Bozen-Meraner Bahn damals drohte, ibren Sitz auf eine Station der Strecke zu verlegen, lachten jene Herren. Sie hat ihre Drohung nunmehr zur Wabrheit gemacht und Meran v e. r.l i ert in Folge dessen zü nächst für seinen Stadtsäckel

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/29_01_1934/DOL_1934_01_29_3_object_1193188.png
Page 3 of 8
Date: 29.01.1934
Physical description: 8
zur allseitigen Erzieherinnen- Ausbildung mit den Hauptfächern katholischer Pädagogik und Beschäftigungsunterricht nach katholisch-erzieherischen Grundsätzen. Anmeldungen werden morgen, Dienstag, von 1 bis 2 Uhr persönlich entgegen genommen in der Karrnergasse 8, 1. Stock links, andernfalls schriftlich an genannte Adresse mit Aufschrift „Kurse der KA'. Dort selbst wird auch jede gewünschte Auskunft erteilt. m Fremden fr eqnenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 24. Jänner. Anwesend 1683; angekommen

, 8, 0.30 Uhr. — Demnächst: Brigitte Helm im Ton- und Gesangs- filin „Hochzeit zu dritt'. Autonome Kurverwaltung Bolzano Frem-enverkehrs-Statiftik Anwrsend am 26. Sünna in ts ^ PS i B 5» s „ ° S 1=5 e? Anwesend am 26. Jänner Aufenthalt«- ta„e vorn 1. bl» 26. Sünna 348 129 151 326 8537 Katholische Aktion Reue katholische Fortbildungskurse. 1. Ein theoretisch-praktischer Kurs für katholische Krankenpflege von Frauen und Mädchen aller Stände (auch für praktische allgemeine Hauskrankenpfkege). 2. Ein Kurs

70, abgereist 99; An künfte seit 1. Jänner 1384, Aufenthaltstage 46.255. m Aufllegende Steuerllste. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt, daß bis zum 4. Feburar im städtischen Finanzamt die Hauptliste 1934 für den Spezial-Kur- beitrag zur Einsichtnahme ausliegt. Rekurs frist 6 Monate. m Die Hauptversammlung des Meraner Heimatschutzvereines findet am Montag, den 5. Februar, um Ü9 Uhr abends in der Bibliothek des Mufeunrs statt. m Wettbewerb für moderne Schaufenster- dekorallon ln Merano. Anschließend

Kußtatscher aus S. Martina im Pass. Bor rund 6 Jahren fei er von zu Haufe davongelaufen und nie mehr dorthin zurück- gekehrt. In dieser Zeit habe er sich u. a. auch durch Diebstähle fortgebracht. Acht Fahr räder habe er entwendet und auch ein Dieb stahl zum Schaden des Meraner Bauern Anton Baur fei fein Werk gewesen. Bor kurzer Zeit sei er von der Ouästur Bolzano abgeschoben worden, aber den Schubschein habe er sofort zerrissen. Der Knabe wurde natürlich in Hast behalten, während die Sicherheitsbehörde

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_01_1929/AZ_1929_01_29_5_object_1867216.png
Page 5 of 6
Date: 29.01.1929
Physical description: 6
, Deutschland: Med. Dr. Charles Nobbins, Amerika; Marchesa Nvselli del Tiirco Pellegrina, Italien;; Jan van der Schall», Gutsbesitzer, Holland: Gräfin Hed wig von der Schulenburg. Preußen; Schcer Otto, Oberrcgierungsbaurat, Deutschland: Sjö- berg Ernst, Kapitän, Schweden; Dr. jur. William Söder, Konsul a. d., Deutschland; Sophie von Arenstorf, Deutschland; Jakobe da Cat., 5)oi> land. ^ ! Aremdenfrequcnz am ?ö. Zünnec Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt dk Wesuchsziffer ab 1. Jänner 1929 bis heute 33S0

Gäste. Die Tagesziffer beträgt 177ö Persone!'. . Generalversammlung der Säuglingsfürsorge Die Generalversainmlüng des Vereines für Säuglingsfürsorge in Merano findet am 1. Fe bruar um 4 Uhr nachmittags statt, und find hier zu alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner höflichst eingeladen. Ort der Versammlung: Mütterberatungsstelle, Via Carlo Teodoro. Versammlung der Transporlunlernehmungen ' Der Meraner Vertrauensinann des fasc. Transportverbandes teilt mit: Am 3. Februar findet in Bolzano

» jedes Meraner- Mitgliedes, an ihr teilzunehmen. Um die Teil nahme zu erleichtern, hat der Verband Automo bile zur Verfügung gestellt, die am 3. Februar um 2 Uhr nachmittags vom Corso Principe Um berto (vor dem Lokale der Cit) abfahren und die Teilnehmer am selben Abend nach Merano zu rückbringen. Die Vertreter der Transportunter jnehmungen werden daher gebeten, ihre Plätze -bis 12 Uhr mittags des 2. Februar bc' ' Arauensmatm des Verbandes, Dr. Aldo „C. I. T.', Merano, vorzumerken 5-j Todesfall ^ Gestern

früh gegen 9 Uhr verschied unerwartet an einem Herzschlage Fräul. Marie 5) echen - berger. Private; Geboren am 30. Aug. 1834, rvar sie im seinerzeitigen bekannten Spezerei- und Kolonialwarengeschäfte Johann 5?echen- berger nach dem frühzeitigen Tode ihres Vaters mit der Mutter unermüdlich tätig und genoß In der Meraner Geschäftswelt hat seinerzeit - der Konkurs des Konfektionshauses Alexander'^ Sarwasch nicht wenig Aufsehen erregt, umso- mehr, da Herr Sarwasch, der auch ein Mode geschäft

in Marienbad besitzt, bis vor kurzem alsn durchaus zahlungsfähiger Gefchäftsman galt. Beim Konkurs standen einer Schuldenlast von rund 130.00V Lire nur ganz geringfügige Aktiva gegenüber. Allerdings sind die Haupt gläubiger mehrere große Modehäuser in Milano und Paris, während Meraner Konfektions firmen nur kleiner« Summen einzufordern haben. Die Ausgleichstagsatzung am 21. Dez. verlief überaus stürmisch und ergab so belastende Momente,, daß der Masseverwalter, Dr. Erwin Langer, noch am selben Tage

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_10_1930/DOL_1930_10_01_3_object_1147889.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1930
Physical description: 8
, Camper. Prain- staller, Schwarz. Pritzi und Heinrich sehr ver dient gemacht haben, klappte tadellos, die Rennen wurden schnell und einwandfrei ab gewickelt und die Pausen füllte die Marlinger Musikkapelle mit schneidigen Märschen zur Freude des Publikums gut aus. Dr. H. Das 1«. Meraner AerbstSnternaSronaSe Teilnahme der Franzosen fraglich? o Merano, 27. September. Der englische und ftanzösische Internatio nal Elub, die prominentesten Tonnisklubs der beiden Metropolen

, haben für den 10. und 11. Oktober ihren Klubkampf in London vereinbart, bei dem englifcherseits der für Merano eingeladene Spence und fran- zösischerseits die ebenfalls als Teilnehmer der Meraner Turniers vorgesehenen Brug- n o n und B o u s s u s von ihren Verbänden gemeldet worden sind, so daß es durch die vom italienischen Verbände bestimmte Ver- legung des Meraner Turnierbeginnes auf den 8. Oktober den genannten Spielern un möglich werden dürfte, in Merano anzu- treten, was gerade für die beiden französi schen

Dr. Landmann bestimmt in Merano, da er bereits hier angekommen ist und fett einigen Tagen scharfem Training obliegt, so daß wir ihn wahrscheinlich in einer Hochform zu sehen Gelegenheit haben wer den, die gerade bei ihm als dem technisch hervorragendsten und vielseitigsten deutschen Extraklaffenspieler besonderen Genuß brin gen wird. jähriges Schirlzeit-Aubijaum in Merano. Zu der am Samstag, den 27. September, abends im Hotel zum „Grafen von Meran' stattgefundenen Zusammenkunft der einstigen „Meraner

Der Amtsbiirgermeister der Gemeinde Merano hat über Ansuchen des Meraner Straßenbauvereines und nach Versicherung des ausgezeichneten und für Automobile ge eigneten Zustandes der Straße nach der Ruine Katzenstein in Anbetracht der Schön heit dieses Gebietes, das für den Fremden verkehr. auch mit Autos unbedingt ftei- gcgeben werden sollte, verfügt, daß das bis her bestehende Verbot für Autos auf der Katzensteinstraße aufgehoben ist und nunmehr die Straße vollständig dem Verkehr frei gegeben wird. in Fremdcnfrcqnmz

. Die Tagesaufenthatts- ziffer am 29. September betrug laut Ausweis der Kurstatistik 5381, die Gefamtbesucherzahl 83.341 Personen. m W'nlcrzeit bei de« städtische» Aemtern. Wie uns mitgeteilt wird, werden die Amts stunden in den städtischen Kanzleien ab 1. ds. mieder von 8 bis 12 und von 3 dis 6 Uhr fein. m Trauungen >n Rlerano. In der Spital- kirchc wurden Element Eafagrande, Be amter, mit Albinc D i na n tc, Büglerin, und in der Meraner Pfarrkirche Valentin Lösch, Arbeiter, mit Berta Gufler, Privat«, getraut

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_10_1931/DOL_1931_10_03_6_object_1140837.png
Page 6 of 16
Date: 03.10.1931
Physical description: 16
. Der Kurverwaltung ist cs, wie bereits in den „Dolomiten' mitgetcilt. gelungen, die auf einer Konzertreise befindliche berühmte und beste Kapelle Italiens, die Carabinieri von Rom. die sich ans dnrchwgs erstklsiigen Solisten zusammensetzen, siir zwei Konzerte in Merano zu gewinnen. Dieselben finden am 5. und 6. Oktober statt. Genaue Zeit und Programm wird noch bekanntgegeben werden. Wo unterhält man sich? Meraner Saison-Vergnügungsanzeiger. Sphinx Dar in Splendid-Corfo Hokel: All abendlich Tanz und Stimmung

Lustspiels übernommen hat. Dienstag, ß. Oktober: „Schön ist die Welt' von Lehar: Mittwoch. 7. Oktober, zum letzten Male: „Boc- cacio'. Mcraner Volksbühne des katholischen Gesellciivercincs, Postgasf« 7. Gasthof „zum Löwen'. Die für Sonntaa, den t. LAtober. angekündigte Eröffnungs-Vorstel lung findet nicht statt „nd wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Konzert des Meraner Dolkslicder-Qunrtetts. Für das am S a m s t a g, I. Oktober. !l 9 Uhr abends im grofzcn Kurhansfaale stattfindende Konzert

sein, sich die entsprechenden Plätze, Tische oder Galerie, schon vorher, nicht erst an der Abendkasse, zn besorgen. Den Vorverkauf der Karten hat in liebenswürdigster Weise das Konzertbnrca» C. Pvtzelbergcr übernommen. Die Reservierung von Tischen kann beim Realitäien- bureau L. Iackl, Telephon Nr. 282. oder bei der Direktion der Knrhausrcstanration B. Cascrielli erwirkt werden. Die Meraner Bürgerkapclle gibt heute, Sams tag. ab l-8 llhr abends, am Pfarrplatz ein Platz konzert. Zwei Konzerte Carabinieri, Rom

ganges. Aber seine Bemühungen, den ein stigen Männergesangverein wicderherzu- stellen, sind leider rm dein unbesiegbaren Mißtrauen der ehemaligen Dereinsmitglieder gescheitert. Jetzt begann man auch in den Kreisen der Kurverwaltung sich für die Sache einzusetzen. Ein Komitee von vier Vertrauens männern nahm nunmehr mit Wißen und Zustimmung des Podesta die Bemühungen zur Rettung der Musikschule wieder auf und ist auf dem besten Wege, einen Musikverein ins Leben zu rufen, welcher alle musikalische

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_07_1932/AZ_1932_07_26_5_object_1819934.png
Page 5 of 8
Date: 26.07.1932
Physical description: 8
, eine glückliche Wahl aetroffen, da sich gerade in der Herbstsaison In Merano ein zahlreiches internationales Publikum einfindet. Ehrenpräsident der Ausstellung ist S. E. Prof. on. Arturo Marescalchi. Unlerstaatsse- kretär im Ministerium für Land- lind Forst wirtschaft. Die Organisation der Ausstellung «nnirde der Kurverwaltung anvertraut. Bei dieser Ausstel lung werden nicht nur Luxus- und Jagdhunde ausgestellt sein, sondern auch Wach-, Polizei- und Kriegshunde. Durch diese Erweiterung der Ausstellung

verspricht sich das Veranstaltungs- komitee einen weiteren Erfolg. Jene, welche die Ausstellung besichtigen, ge nießen eine besondere Fahrtermäßigung, die vom Verkehrsininisterinm geivZhrt worden ist und die Kurverwaltung hc>t die Verhandlungen mit den Gastwirten eingeleitet, daß die Be schicker der Ausstellung auch für den Aufenthalt ermäßigte Preise genießen. Die Ausstellung findet am 1. und 2. Oktober statt, und zwar auf der Winterpromenade, wo die Käfige der ausgestellten Tiere aufgestellt

Meraner Burschen: Ha!d Gottfried. Larcl>er Emil und Lang Karl, die schon in aller Mor genfrühe einen Ausflug inachen wollten, ae. Polizeiliches Diebischer Veitter An einem dieser Tage kam ein Bettler zum Besitzer Giuseppe Boncll in Nallcs und erhielt einen Teller Suppe. In einem Augenblicke, als er sich unbeobachtet '.rsshnte, interessierte sich der Bettler fu>r den Inhalt des Kastens und er fand darin den Betrag von 102 Lire, den er sich aneignete und darauf das Weite suchte. Der Diebstahl wurde

bei den kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht. Es gelang, den Bettler ausfindig zu machen. Er wurde als ein gewisser Navazza Lnigi des Giovanni, 25 Jahre alt, identifiziert. Er wnrde wegen Diebstahl zur Anzeige gebracht. Vereinsttnchrichten Meraner Brìefmarken-Tauschklub Mittwoch, den 27. ds., Tauschabend im Ver- einslokal Hotel „Grafen von Meran' (Grafen- stüberl). Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.30 Uhr abends. Miste höfl. eingeladen. Verèm stsitèMIen von Issà kinrhauspromenade: Von 17—18 Uhr

und von 21—2? Uhr Konzert des kl. Kurorchesters. Horsierbrän.Glirten. Große Abendkonzerle ab halb 9 Uhr Hotel Posta: Jeden Abend Tanzunlerhaltung Bar Sphinx: Ab 10 Uhr abends Tabarin Welnhans parihanes: Weinlauben. Terrasse. Meraner Sehenswürdigkeit. Täglich Abend konzert Andreas hofer: Täglich Tanz Nesianrani Oltmann: Täglich von 16 bis 18 Uhr abends und ab 21 Uhr Dancing. Cofs-Pxomenade: Täglich Konzert. Nachmittag von 17 bis 18.30 Uhr. Abends von 21 bis bis 22.30 Uhr. Cafe und Nestaurank Wagner: Jeden Abend

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_12_1924/MEZ_1924_12_12_3_object_643655.png
Page 3 of 6
Date: 12.12.1924
Physical description: 6
aus Grund des Artikels o den Höchstpreis für das Dolksbrot durch eine eigene Verordnung festge stellt haben. ZNeraner als Flugzeugkonstrukteure. Schoni tn den Äugendjahren beschäftigten sich die Gebrüder Fritz und Konrad Perntha ler, zwei Meraner, Söhne des Oberpostikcm- jtrollors a. D. Josef Pernthaler, mit dem Bau von Flugzeugen, bezw. Modellen. Im Jahre 1Ä>14 begannen sie mit der Konstruktion eines Gleitflugzeuges, das jedoch infolge des ausge- lbrochenen Weltkrieges nicht -vollendet werden konnte

an der Bahre eines Man nes, der ein Stück Meran bedeutet. Sein ganzes Streben und Sinnen galt seiner lieben Heimat, feiner Vaterstadt. Jede Regung seines Her fens seiner Familie und seiner Arbeit. Viele Pläne sind mit Ihm schlafen gegangen. Ein biederer Meraner Ist aus unserem Kreise ge schieden — eine Gestalt, überall beliebt und be kannt. Möge die Heimaterde ihm leicht werden! Konzert der Aurkapelle. Samstag, 13. Dez., vormittags von 1155 bis 12>4 Uhr: 1. Brahms: Akademische Festouverture. 2. Saint-Saens

Sonntag, den 14. dz,, wird Anzengrubers BauernkomSdie mit Mufik und Gesang „Der Gwissenswurm' zum erstenmal wiederholt. Beginn 4 Uhr nachmittags. Kartenvorverkaus bei Hesse. Goethestraße 20. Vereins-Iheaker (Meraner ^olksHMne^. ka. thlisches tZesellenhmis. Mercn, Postgasse 5 7. Gasthof zum Löwen. Sonntag, den 14. Dezem ber, abends 8 Uhr: „Die Getreue auf Greifen- istein', romantisches Schauspiel aus dem zwölf ten Jahrhundert. Die Handlung spielt auf Schloh Greffenstein bei Siebeneicks Dieses schöne

, die ihr letztes Geld daran wenden, um ihren Lebens abend in Wieran, welches doch ein Stück von Paradies ist, und in Ruhe zu verleben. Diese Leute und auch andere Gnnen oft nachts nicht schlafen, und kaum sind sie gegen Morgen ein- gsWafen, geht dieses unnötig lange Geläute ws. Warum, gebietet da die Kurverwaltung nicht Einhalt, wie es doch auch in anderen. Kur orten getan wird? Im Württembergischen liegt der kleine reizende Kurort Wildbadi da wird von abends 10 Uhr bis morgMis 7 Uhr das Schlagwerk

der Kirchturmuhr abgestellt, um die Riche der Fremden nicht zu stören, und es geht sehr gut. Meran nennt sich Weltkuwrt — ist es amh in manchen Beziehungen —, aber es wird noch viel lernen müssen, vor allem Rücksicht auf die Fremden zu nehmen. Die Natur mld Re tlame allein macht's nicht; die Freunden zahlen gern, aber sie veriangen Gegenleistung von der Kurverwaltung. Es gehört noch viel dazu, um ganz Weltkurort zu iverden. W Litt kosten dt« Brikett» bei Schwitze?, KohlenHcmdkmg gegenüber Kapuziner, W4S

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_12_1936/DOL_1936_12_30_3_object_1146736.png
Page 3 of 6
Date: 30.12.1936
Physical description: 6
und am 2. Jänner früh beerdigt. m Meraner Pfarrchor. Reulahrstag zum Aochamt das Proprium im vatikanischen Ehoral (Pfarrsingschule), Messe in C. für Soli, Ehor, Orgel und kleines Orchester von Anton Bruckner. Zur >/,12-Uhr-Messe je ein Weihnachtslied von Bach und Reger. m Druckner-Aiifsührmig. Der Meraner Pfarrchor wird beim Silvester-Dankgottes dienst um 6 Uhr abends Bruckners Psalm 150 für Sopransolo, zehnstimmigen Chor und großes Orchester zur Ausführung bringen. m Kirchenmusik um NeuIahrStnge. Die Meraner

Marrkopelle bringt am NcuiohrStage zur lv-Uhr- Meffe kolgendcS Programm zum Bortrag; Kreutzer: DaS ist der Tag deS Herrn; Beethoven: Die Ehre Gottes in der Natur; Schubert: SanctuS. 0 Sone« tissima (alte Wcihnachtsweise); Kruder: Stille Nacht, heilige Nacht. , i m Die Fremdenmeldung. Wie jährlich bringt die Kurverwaltung die Vorschrift der An- und Abmeldung der Eäste. welche die Aufenthalts« gebühr zu zahlen haben, in Erinnerung. Die Abmeldungen werden gleichzeitig mit den Nn- Meldungen für 1st37

durchgesübrt mit dem Datum des 31. Dezember und nicht über den 8. Jänner 1937/XV hinaus. Auf die neue Kurkarte i>t die Nummer derlenigen für 1936 zu übertragen. Weitere Auskünfte erhält man am Schalter 5 der Kurverwaltung von 19 bis 12 und von 18 bis 17 Uhr. Verspätete Anmeldungen werden im Sinne der geltenden Ecsetzes-Vcstimmungen be straft. m Trauungen. In Maia b a s s a wurden getraut: Josef P o z z a t o, Arbeiter, mit Äorina S o a v e. Private ans Verona. — Florian Gasser, Arbeiter aus Barbiano

dort die Wachtmeistercharge. Rach seiner Beurlaubung trat er im Herbst 1908 bei der Meraner Sicherheitswache in Dienst und verblieb dort bis nach dem Kriege fast ein Biertelsahrhundert. Während des Krieges war er bei seiner Formation eingerückt und hatte vom ersten bis zum letzten Tag alle Mühen und Beschwerden des Krieges mit- gemacht. 1924 übernahm er die Führung Wiidfelle Kaufe und zahle die höchsten Preise für: Marder, Füdise, Dachse, Katzen, Hasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Manlwnrf usw. 3 R/SmS#»am PetzgeschSIt

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/19_06_1929/DOL_1929_06_19_4_object_1157043.png
Page 4 of 8
Date: 19.06.1929
Physical description: 8
ge bracht zu haben. Trotz des Protestes des unschuldig Bezichtigten verlangte er von ihm die Vorzeigung aller 100-Lire-Noten, von denen der angebliche Kommissär dann drei mit der Erklärung, daß sie falsch seien, be schlagnahmte und verschwand. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Ziffer der tagesanwesenden Gäste am 17. Juni 1447 Personen, die Eesamtbesucherzahl wies 31.722 Kurgäste und Passanten aus. m Prüfungen zur Induskrievorbildungs- schule.' Die Anstaltsleitung

. Und droben das famose Gasthaus der Meraner Hölzl und Gritsch, 2000 Meter, in der frischgrünen Wiesenumrahmung, mit dem entzückenden Fernblick, mit Spaziergängen über Matten mit reicher Flora, über Schro- fen und Steinhalden. Für die Meraner gehört der Jaufenpaß zu den beliebtesten Ausflugszielen, nicht minder natürlich für die Sterzinger, aber auch viele Innsbrucker trinken neuestens ihren Jausenkaffee gar nicht ungerne an Sonn- und Feiertagen vor dem Sterzinger Jaufenhaus. Und so kristallisiert

sofort die Meraner Bizequästur, wo sie ihren Verdacht, es mit einem Be trüger zu tun zu haben, bestätigt fand. Eine Wiederstellung des Gauners gelang nicht mehr, da er inzwischen wieder nach Bolzano verduftet war. Wenige Zeit später erschien er wieder im. Kurort, stellte sich bei einem Feuerwehr mann als Kommissär vor und veranlagte ihn, ihn zu einem Untermaiser Hausbesitzer E. zu begleiten. Indem er sich diesmal als Chef der Quästur ausgab, bezichtigte er den Hausbesitzer, falsches Geld in Umlauf

der Meraner Komplementwrschute gibt bekannt, daß die Aufnahmsprüfungen zur ersten Klasse der Arbeits» und Handelsvorbbldungsschule am 25. ds. beginnen. Zugelassen sind alle Schüler mit erreichtem 10. Lebensjahr, welche nicht das Entiaffungszeugnis der Elementarschule haben oder anstreben. Die einzelnen Prüfun gen sind folgend eingeteilt: Dienstag, 25. ds., um 9 Uhr vorm, schriftliche Prüfung in italie nisch, Diktat und Aussatz. Mittwoch, 26. ds„ 9 Uhr mündliche Prüfung in Italienisch, Ma thematik

und verschiedenen anderen Fächern. Weitere Auskünfte erteilt die Dorstehung der Komplementarschule, Burggraftnstraße. m Der Meraner kathol. Gefellenverein macht nochmals seine aktiven und inaktiven Mitglie der, Ehrenmitglieder und Schutzvorstände auf merksam, daß am Donnerstag, 20. Juni, abends halb 9 Uhr im Dereinslokale die Namensfeierftineshochwst. Herrn Pro tektors Msgr. Dekan Alois Amplatz, des hochverdienten hochw. Herrn Zentral- und Vereinspräses Alois Platter und des hochw. Herrn Vizepräses Alois

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_10_1928/AZ_1928_10_11_3_object_2651438.png
Page 3 of 8
Date: 11.10.1928
Physical description: 8
die Zu- scblagsgebühr von Lire in Kraft. Die Bs- »iher von solchen Depots, welche mehr als 100 Liter Spirituosen enthalten, sind verpflichtet, dies innerhalb der i c'chften 5 Tage bei der loka len Finanzbehörde zu melden. Wer die Meldung unterläßt oder Unrichtige Angaben macht, n'.usz eine Geldstrafe entrichten, die das Doppelte o?r Summe betrügt, welche der Steuerpflichtige hinterziehen wollte. Fremdensrequenz am S. Oktober Laut Statist'? der Kurverwaltung beträgt die Desuchszisfer ab 1. Jänner 1SZ? K3.561

' a. d. Oper „Parzifal'. >!. Puccini: Auszug a. d. Oper „Manon Lescaut '. S. Akos Laszlo: Ungarische Weisen, ö. Sullivan: Melodien a. d. Optte.: „Der Mikado'. 7. Amadei: „Spatzengezwitscher', In termezzo. 8. Malvezzi: „Neger-Tanz', Groteske. » Großes Meraner Wimm- und Trachtenfest. Sonntag, den 1^. Oktober findet in sänitliciM» festlich dekorierten Sälen des Liotcl Andreas Hofer nach langen Iahren wieder ein Wimm und Trachtenfest statt. Nachmittags ah halb 3 Uhr Konzert der beliebten Algunder Musik kapelle

in Nationaltracht, mit besonderem, für diesen Tag ausgewähltem Progromme. In der Torggl konzertiert der beliebte Zithervirtuose Gottlieb Hornosf mit Gesangseinlagen der best bekannten und beliebten F'au Hämmerle. Abends großer Ball mit Schuhvlattlereinlage», Meraner Saltner in Origli,alrracht. Enzian hütte. Eintritt in Vbendkleidung L. 6. in Tracht L. 4. Die BalliUuslk besorgt ein verstärktes Sa lonorchester. Ends 4 Uhr früh. Es ladet höfl. ein P. Clara und Frau. 6inonachrichlen. „Der Weg allen Fleisches

, der sie ihrer Be- stiiilin'liüg zuführe!! wird. ^ > Eiu herrenloses Fahrrad . A», 3. ds. wurde am Sportplatz von Maia ^Dassa ein offenbar vergessenes neues Fahrrad >Marke „Wanderer', Nr. 151.7V3, gefunden. Das /Rad ist beim M-rancr Büro der P S. (Piazza ^del Grano) deponieit lind der Eigentümer kann idort gegen Vorweisung seiner Personaldoku- ! mente abholen. Bereinsnachrichten Meraner Alönnergesangsverein. Donnerstag, 11. ds. halb 9 Uhr abends Probe in, Vereins heim. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht

,>der, Mitglieder. I iler meteorolo?lse!,en Station Merano ,?e!t-vtir ....... l.liktdruck 18onae ........ LelialtLi, Kelstiva l^euclitlxlccil IZevvLIKunk 0—10 . . . VViiilZstìlrka 0—12 . . . Tkeater. Amneris. Vergnügungen Wie»'.er Operette Heute Donnerstag: „Die Baiadere'. Morgen Freitag: „Die Welt ohne Männer'. Samstag: „Prinzessin Ti-ti-pa', - Meraner Stadlthealer Die Erössnungsvorstellung des Wiener Operet ten-Ensembles mit der Kalmaiischen Operette „Die Bajadere' sand unter den günstigsten Auspizien statt

21