104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_03_1878/BTV_1878_03_21_5_object_2875294.png
Page 5 of 8
Date: 21.03.1878
Physical description: 8
: „In der von Herrn Chr. «-schneller verfaßten Lebensbeschreibung deS verstorbenen Rektors dcö In stitutes -clt' amm-r zu Nom, Dr. AloiS Flir, kömmt vor, daß Letzterer zu Graf, einem Weiler bei Landeck, geboren fei. Diese Angabe ist irrig. Auch hier zu Landeck ist vielseitig diese Meinung verbreitet, weil Flir'S Vater in letzter Zeit zu Graf ansässig gewesen und dortselbst auch gestorben ist. Ich erkundigte mich beim hiesigen Curatie-Amte und erhielt von Seite des Herrn Cnraten selbst die bestimmte Mittheilung

, daß AloiS Casimir Flir, der nachherige Professor und Doktor ,c., laut Taufbuch am 7. Oktober 1305 zu Angedair, HauS Nr. 34, geboren worden ist. Ange- dair ist eine selbstständige politische Gemeinde, welche mit der politischen Gemeinde Perfuchs (am jenseitigen, d. i. linken Jnnuser) den Ort Landeck bildet. Graf ist circa V« Stunden von Landeck entfernt und ge hört zur politischen und SeelsorgS - Gemeinde GrinS (nicht GrieS), wo Flir'S Vater — in der Geuieinde Arzl bei Jmst geboren — beerdigt liegt

. Flir'S Vater war anfänglich Müller, wahrscheinlich zu Tiol (bei Landeck), wo auch der ältere Bruder des AloiS, Jo hann Casimir, am 7. Juli' 1799 geboren ward. Später ward der alte Flir Krämer zn Landeck, HauS Nr. 34, wo die Tochter Judith am 10. Dezember 1803, dann AloiS zur Welt kamen.' Aus den» Gerichtssaale. Ergebnisse der SchwurgerichtS-Hauptverhandlnngen bei dem k. k. Landesgerichte zu Innsbruck in der ersten SchwurgerichtS-Periode des Jahres 1873. In Folge Wahrspruches der Geschwornen wurden

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/25_10_1872/BTV_1872_10_25_6_object_3059141.png
Page 6 of 6
Date: 25.10.1872
Physical description: 6
TSR» Umtsblatt zum Tiroler Bote«. ^ 247. Innsbruck, den Ä ». Oktober 1872. t Tonkurs-Edikt. Nr. -toi4 Vom k. k. Landeögerichte Innsbruck als KonkurSgericht wird über da« gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über da« in den Ländern, für welche die ConkurS -Ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen de« Nikolaus Platt, Müller von Peiln,u, k. k. Bezirksgericht« Landeck, der zeit unbekannten Aufenthalte«, der Conkur« eröffnet, als Conkur»- Commiffär

der k. k. Bezirttrichter von Landeck Herr Alber und als einstweiliger M-sseverwalter der Advokat in Landeck Herr l>r. Dominlku« Müller bestellt. Die Gläubiger »erden aufgefordert, bei der auf, den 6. November d. IS. g Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschlägt über Bestätigung deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines anderen MasseverwalterS, und eines Stellvertreter

« desselben zu erstatten, und die Wahl eine« Gläu biger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Konkursmasse einen Anspruch als ConkurS-Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck bis 3t. Dezember d. IS. nach Vorschrift der ConkurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur An meldung, und bei der beim k. k. Bezirksgerichte Laxdeck auf den IS. Jänner

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/16_06_1879/BTV_1879_06_16_7_object_2880995.png
Page 7 of 8
Date: 16.06.1879
Physical description: 8
Erinnerungen bis zum 18. d. MtS. entweder mündlich oder schriftlich anzubringen haben. Gleichzeitig wird die Tagfahrt zur Verhandlung über- die allenfalls eingebrachten Erinnerungen auf den 24. d. MtS. Vorm. 8 Uhr angeordnet. K. K. Bezirksgericht Klausen am 6. Juni 1879. 5Z Vogl. 3 . Edikt. Nr. KZ3 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, eS sei am 30. Dezember 1878 Maria Katharin« Schmid in der Gemeinde See ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben

abgehandet werden würve. K. K. Bezirksgericht Landeck am 29. April 1879. K3 Der k. k. BezirkSrichter: Alb er. 2 Edikt. Nr. 1659 Vom k. k. Bezirksgericht Schwaz wird bekannt gemacht, eS sei auf Ansuchen der Josesa Matscher geb. Gottl in ObermaiS bei Meran in die Einleitung deS Verfahrens zur ToveSerklärung deS am 1. April 1824 zu Ellmau in Tirol geborenen, seit dem Jahre 1842 verschollenen Franz Gottl, Sohn deS Anton Gottl und der Mari» Penz, angeblich Mechaniker, gewilligt und demselben Hr. Lorenz Mair

zu obiger Tagsatzung persönlich beikomme. K. K. Bezirksgericht Landeck am 6. Juni 1879. V3 Der k. k. BezirkSrichter: Alb er. Visitationen. 2 Edikt. Nr. 2115 Auf erekutiveS Anlangen deS Hrn. Dr. Jgnaz Haßlwanter in Innsbruck in Vertretung der Karl Rauch'fchen Buch» Handlung in Innsbruck wider Johann Perathoner, Buch binder in Silz, werden die schuldnerifchen Realitäten, als' Cat. der Gemeinde Silz Nr. 40 Lit. ein Acker beini Feldkreuz von K72 Klft. und Cat.-Nr. K37, ein Acker im obern Punggen von 192

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/11_07_1878/BTV_1878_07_11_8_object_2876650.png
Page 8 of 8
Date: 11.07.1878
Physical description: 8
des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 2K. v. Mts. Z. 2364 wurde über Nikolaus Tschugg, Bauernsohn von Mils, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Curator wurde Franz Tschugg, Metzger in Hall, aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Hall am 2. Juli 1373. 27 TribuS. daß für dieselbe MathSuS Schönherr, Bauersmann in Fließ, als Curator bestellt wurde. . , - > - ! ) 7 V^'K.'Bezirksgericht' Landeck < a?« .''am SS5 Zöni 1373. Der k. k. Bezirksrichter: Alb er. KZ 2 u:zf.. . E ti'i k t. '' Nr. 2626 - Es wird bekannt gegeben

, daß über Michael Gollner, Tannerbauer in der Gemeinde TerfenS, mit Beschluß deS jk. k.' LandeSgerichteS zu Innsbruck vom 26. v. MtS. Z. 2587. die Curatel wegen Verschwendung verhängt wurde. K. K. Bezirksgericht Hall > den 23. Juni 1378. ^ TribuS. Lizitatiönen. 1 Edikt. Nr. 2102 Das hochlöbl. k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 18. Juni d. Js. Z. 2363 über The resia Partoll von Bruggen bei Landeck wegen Blödsinnes die Curatel zu verhängen befunden. DieS wird mit dem Bemerken zur Kenntniß

gebracht, daß für dieselbe Konrad Mungenast, Schustermeister von Persuchs, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 1. Juli 1373. 63 Der k. k. Bezirksrichter: Alber. 1 Edikt. Nr. 6100 Das k. k. Kreisgericht hier hat mit Beschluß vom 26. v. Mts. Nr. 2650 über Josef und Elisabeth Wie- denhoser, Wi-serkinder in Mittelberg, wegen BlödsinneS die Curatel verhängt und wurde ihnen von diesem Ge richte AloiS Kerschbaumer, Reinwalver in Mittelberg, als Curator bestellt

9