488 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_292_object_4596015.png
Page 292 of 717
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: X, 708 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/4
Intern ID: 82207
. Sekretsiegel. 1378, 1506 Jan. 1, Innsbruck. K. Maximilian konfirmiert die Privilegien und Freiheiten der Stadt Kitzbühel. Or. Perg. S. — Weitere Privilegiumskonfirmationen: 1525 März 14, Innsbruck, Erzherzog Ferdinand I. 1569 Jani 22, Innsbruck, Erzherzog Ferdinand IL 1629 Apr. 10, Innsbruck, Erzherzog Leopold, 1646 Juli 19, Innsbruck, Erherzog Ferdinand Karl. 1665 Apr. 30. Innsbruck, Erzherzog Sigismund Franz.-1671 Okt. 9. Wien, Kaiser Leopold I. 1706 Apr. 3, Wien, Kaiser Josef I. 1751 Okt. 26, Wien

, Maria Theresia. 1782 Sept. 13, Wien, Josef II. 1795 Mai 15, Wien, Franz II. Sämtlich Originale. Seit Josef I. Prachtausfertigungen. 1370. 1506 Dez. 30, Innsbruck. König Maximilian, der wegen des Todes des Königs Philipp von Kastilien zu Rüstungen Geld benötigt, verkauft unter Wahrung des Wiederkaufs rechtes an Matheus Lang, Bischof von Gurk und Dompropst zu Augsburg und auf dessen Ablebensfall dem königlichen Truchsessen Leonhard Lang um 40,000 Gulden die Herrschaft Ivitzbiihel. Kop. Pap. 1380«

1
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_320_object_4596043.png
Page 320 of 717
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: X, 708 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/4
Intern ID: 82207
Schloßarchiv auf Kapsbnrg. .311 6 S, wovon das der Stadt K. abgefallen, und. vid. Kopie des Abtes Martin von S. Peter zu Salzburg vom 21. Sep tember 1590 mit dessen S.. . , 1524. 1531, Okt. 19 (phintztag nach Gallentag-), Kitzbiihel. Die Brüder Friedrieb und Georg die Reichertzheimer zu Schonstett und Wagrain verkaufen Hans Vinsterwalder zu Lebenberg ihren Edelsitz genannt Pfaffenberg mit aller Zu- gehörung, Or. Perg, 2 S. ab. 1525. 1533 Juni 10, Wien. König Ferdinand bestätigt dem Kardinal

Matlieus Lang, Erzbischof von Salzburg, die von Kaiser Maximilian um die Herrschaft Kitzbühel erhaltenen Verschreibungen und schlägt neuerdings vom Kardinal als Darlehen erhaltene 2000 Gulden auf den Pfandschilling. Or. Perg. S. 1526. 1533 Juni 10, Wien. König Ferdinand verweist den Kardinal Erzbischof von Salzburg Matheus Lang für dar geliehene 3000 fl. in erster Linie auf die beiden Ämter „eisenärzt des inndern und vordem pergs bei Leoben' und in zweiter Linie auf die Herrschaft Kitzbühel. Or. Perg

. S. 1527. 1533 Juni 10, Wien. K. Ferdinand gestattet dem Kardinal Matheus Lang aus der Herrschaft Kitzbiihel 200 fl. jährlicher Gülte auch ohne Wiederlosung zu veräußern. Or. Perg. S. ... .1528, 1538 Juli 8. Kitzbühel. Die Brüder Pongraz und Christof Georg von Freiberg zu Äschach verkaufen den Brüdern Matheus, Lukas und Marx Lang von Wellenburg das Schloß Munichaw mit aller Zugehörung. Or. Perg. Siegelreste. . . 1 1529. 1541 Nov, 15, Kitzbiihel. Die Brüder Laux und Marx die Langen

3
Books
Category:
History
Year:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_479_object_4632317.png
Page 479 of 608
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: 599 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/2
Intern ID: 90958
Brisen. 471 1371 Juli 21, Wien. Herzog Albrecht bevollmächtigt seinen Bruder Leopold, das zwischen ihnen und dem Bischof streitige Patronatsrecht der Pfarre Um st gegen Abhaltung von Jahrzeit an das Brixner Capitel abzutreten, falls der Bischof dasselbe thut. Or. Perg. Reitersiegel. L. 92. Sin- nacher 5, 498; Tinkhauser-Rapp 3, 425. M98 1371 Juli 21, Wien. Derselbe genehmigt, soweit er Patrönatsrecht auf die Pfarre Umbst hat, den Tausch, welchen Pfarrer Johann von Früntsperg mit Hai nr. Pfarrer

von Mattrai um dieselbe gemacht hat. Or. Perg. S. L. 92. Tink- hauser-Rapp 3, 425. 2490 1371 Juli 22. Das Capitel verleiht Hans von Liebaych von TÖrlan das Baurecht des Hauses ob den Barfüssem zu Bozen. Or. Perg. S. Gegenurk. Hansens vom gl. Tag, S. selbst, Hans Probst und Hans. Gerhart, Bürger zu Brich- sen. L. 24 C. 3500 1371 Juli 31, Wien. B. Johannes, österr, Kanzler, überträgt das Patrönatsrecht über die Pfarre Umbst unter gleicher Voraussetzung wie in Nr. 2498 an das Capitel und incorporili

4
Books
Category:
History
Year:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_77_object_4632523.png
Page 77 of 586
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: 577 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/3
Intern ID: 90959
. Derselbe thut den Mautnern, Zöllnern und andern Amtleuten zu Schär ding, Neuburg a. Inn, Linz, Krems und Stein kund, dass er den Bürgern von Hall für die ihnen selbst gehörenden Kaufmannsgüter, die sie zu Wasser nach und von Wien führen, Zollfreiheit verliehen habe. Oi\ Perg. S. Huber 242 Reg. 425 1363 Dec. 4 (montag n. Andrä), Hall. Derselbe thut den Zöllnern, Mautnern, Richtern und andern Amtleuten in der Herrschaft Tirol, an der Etsch und im Gebirg kund, dass er den Bürgern von Hall für den Wein

, den sie zu eignem Gebrauch in die Stadt führen, am Lug und sonst Zollfreiheit verliehen habe. Or. Perg. S. Huber 242 Reg. 426 1364 Mai 24 (freitag n. gotsleichnamstag), Wien. Der selbe schreibt der Stadt Hall, dass er mit dem Kaiser übereingekommen sei und dass dieser sowie genannte Pürsten u. s,. w. ihm gegen Baiern helfen werden, bittet

5
Books
Category:
History
Year:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_79_object_4632525.png
Page 79 of 586
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: 577 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/3
Intern ID: 90959
Hail. 71 Heinrich der Schönekker Richter innehaben soll, von da an his auf Widerruf. Domini duces, de Meissow, Joh. de Lichtenstein et Reinh, Wehingen ambo mag. curie. Or. Perg. S. 484 1370 Oct 10 (pfinztag v. Galli). Konrad Hälfer. Bürger zu Hall, verkauft Konrad dem Gräntner 3 Pfund Gülte von einem Anger im Aichach- Or. Perg. S. Andrä Kripp, Bürger zu Hall. 4IS5 1372 Dec. 27 (Johans d. Evang. tag ze Weihnachten 1373), Wien. Die Herzoge Albrecht und Leopold von Öster reich bekunden, dass

die Bürger von Hall auf die Zollfreiheit für ihre Waren auf der Donau bis Wien und für ihren Wein in Tirol verzichtet haben, wofür ihnen die Herzoge den großen Zoll zu Innsbruck und Hall auf ewige Zeiten verliehen haben, mit der Verpflichtung zu Erhaltung der Innbrücke zu Innsbruck. Domini duces. Or. Perg. S. 4S6 1373 März 17 (Gertraud). Hans Tröppel und Margret seine Frau verkaufen das Haller Bad an das hl. Geist- Spital daselbst. Or. Perg. S. (Lade 13). 4$7 1373 Sept. 21 (Matthei). Konrad Gräntner

6