66 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_224_object_3843177.png
Page 224 of 821
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 816 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/2
Intern ID: 105502
Einrichtung war, nicht eine lange Dauer beschieden; im Nachgange des Hofdecretes vom 22. Oct. 1802 wurden die Studiencmsesse auf- , gehoben und wieder die Facultäts- und Gym na si al di recto- rate eingeführt. Einen festlichen'Tag hatte die Universität am 24. Nov. 1800 gefeiert, da Erzherzog Johann im großen Saale der- selben in Gegenwart der höchsten Behörden und der Stände des Lan- des als rector perpetuus ausgerufen wurde. Nach dem unglücklichen Vorfällen des I. j 809 wurde die Universität

in Inns- brück aber dnrch die a. h. Entschließung vom 27. Jan. 1826 wieder zum Range einer Universität erhoben mit der Befug- itis Doctoren der Philosophie und der Rechts gelehrsam- keit Zu crei e reu. Das Fest der zweiten Restauration feierte die Universität am 30. April desselben Jahres. Die Rechte .und das Amt eines Kanzlers konnten mit den neuern Einrichtungen seit Maria Theresia Wohl nicht für längere Zeit mehr bestehen. Bei der ersten Restauration wird der Kanzler noch als Mitglied

der Universität ge duldet; ber der zweiten war keine Rede mehr davon. Als K. Joseph II. alle besondern Gerichtsbarkeiten aufhob, verlor auch die Universität ihre MM - und Criminal-Jurisdiction, und hat selbe nicht wieder erhalten. . . Das Jahr des Umsturzes (1848) erregte für den Bestand unserer Universität ernsthafte Besorgnisse. Die tirol'schen Stände wollten sich diese Anstalt nicht entreißen laßen. Sie richteten daher unterm 12. Juli 1848 an das Unt errichts mi ni sterilì m eine dringende Vorstellung

, die Universität durch die noch mangelnden Facultäten der Theolog ie Schul- und Studienanstaltm in den österr. Erblanden. Innsbruck bei Michael Wagner 1791.

1
Books
Year:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_226_object_3843181.png
Page 226 of 821
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 816 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/2
Intern ID: 105502
ersten Vorlesungen gehalten. Den Gottesdienst feiern die Akademi- ker in der Iesuitenkirche, welche eigentlich zur U niv er sit äts- kirche Märt wroden ist (^). Hinter dem Universitätsgebäude brci- tet sich der wohl besehte botanische Garten. : Dieser hat in neuester Zeit eine nahmhafte Erweiterung und eine beßere Cultur erhalten. Auch ansehnliche Sammlungen und Institute stehen der Universität zu Gebot, welche jeder Freund der Wißenschast mit Ver- gnügen besichtigen wird. Vor allen muß

die Bibliothek genannt werden. Diese ist im zweiten Stocke des nächst der Universität ge legenen Gymnasialgebäudes untergebracht. Sie wurde von der K. Maria Theresia gegründet und dotiert, .Am 2. .Juli 1746 sand die feierliche Eröffnung derselben statt. A n t o n R o s ch m a n n war der erste Bibliothekar, welcher sich um diese Anstalt sehr große Verdienste erworben hat. Die Dotation, d. h. der jährliche Beitrag aus dem Staatsschatz hat sich in der Folge bedeutend erhöht, und nun zählt die Bibliothek

bei 40000 Bände, worunter sich merkwür dige Jmunabeln und Manuscripts befinden ( 27 ). Das physikali sche Kabinet wurde vom berühmten Jesuiten Ignaz v. Wein- hart, welcher mit Auszeichnung 36 I. lang die mathematische Lehr- kanzel an der Gasigen Universität versehen hat (1742—1777), und der Lehrer, des berühmten Tiroler Bauern Pet er An ich gewesen ist, gegründet und nach den Bedürfnissen der Zeit eingerichtet. Durch fortgesetzte Sorgfalt ist es in der.neuern Zeit zu einer bedeutsamen Sammlung

herangewachsen. Besondere Erwähnung verdienen die Himmels-und Erdkugel, welche von Peter Anich stammen, und sich durch ihre Größe und den künstlichen Bau auszeichnen. Auch die naturhistorische Sammlung und das anatomische Museum sind in gutem Zustande. Beide waren zur Notdurst schon bei der alten Universität vorhanden. Die jetzige Ausstattung ist in neuerer Zeit ersolgt. Namentlich hat das anatomische Museum in den letzten Jahren unter der Leitung des Prof. Dr. Dantscher 26) S. 131

2
Books
Year:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_221_object_3843171.png
Page 221 of 821
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 816 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/2
Intern ID: 105502
— 216 — Die Me Einrichtung der Universität blieb beinahe unverändert, bis von der K. Maria Theresia eine neue-Studi enord nun g eingeführt worden ist. Diese brachte ■ eine ■ Vermehrung und Erwei terung der Lehrfächer insbesonders in der theologischen Facultät; drang mehr auf Ordnung und Strenge bei den Vorlesungen und Prüfungen, minderte den Einfluß und die Vorrechte der Jesuiten ; tilgte aber auch im folgerechten Fortschritt den kirchlichen Charakter der Universitäten^ nahm

ihnen das selbständige Leben und die Freiheit, und verwan- delte sie in eigentliche Staatsanstalten. Die neue Studien-- ordnung wurde im I. 1753/54 an der Universität zu'Innsbruck ein- geführt, und zwar Zuerst bei der philosophischen und theolo gischen Facilitai An beiden waren nämlich alle Lehrkanzeln bis auf zwei, wie schon oben gemeldet worden ist, von den Jesuiten be- setzt, und es läßt sich nicht verkennen, daß irgend ein Mistrauen gegen dieselben die neuen Anordnungen zuerst bei diesen Facultäten in Anwendung

gebracht hat. Jede der Facultäten erhielt einen Dire- ctör, welcher von der Regierung aus dem Grämium der bezüglichen Professoren gewählt worden ist. Auch erhielt die Universität einen Protector in der Person des damaligen Landeschefs. Als neue Lehrgegenstände wurden eingeführt in der Theologie: hebräische Sprache, Hermeneutik und Patrologie; in der Philosophie aber die Ethik und Naturgeschichte. Darüber wurde ein eigener Jahrgang eröffnet, worin nach vollendetem philosophischen Studium die angehenden

3
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1837
Biographische Nachrichten von dem fürstbischöflich-brixner'schen Consistorialrathe und Professor Franz Anton Sinnacher
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524539/524539_93_object_4393142.png
Page 93 of 206
Author: Pauli, Andreas Alois ¬di¬/ [Andreas Alois di Pauli]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 25, 178 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: p.Sinnacher, Franz Anton ; f.Biographie
Location mark: II 282.106
Intern ID: 524539
W Innsbruck . Jnzingen bauung der St. Nikolauskirche 4y? — Franzis- ' kanerkloster 4Y? — Aapuzinerkloster 760 ■— Ni- kslaihaus TÓI ; — Erbauung des Gymnasiums VIII. i4Ü — Gelübd wegen der Pest 151 — Kirche zu den drei Heiligen 4QÓ — Spi tal st, f- tun gen geordnet 24<) — Feuersbrunst 410 — Berlobniß der Maria - Hülskapelle 550, 55? — Errichtung der Pfarre 555 — des Maria.-Bildes 626 — Kirche des h, 9. i .iouö 627 — Leib der Margar» Hueberinn 627 — Er richtung der Universität 7t 1, 7Ó4 — Frei

— Pfarrkirche, Benefizi en , Stiftungen u. a. m. 22, 312, 60S, Z58, 512, 57Y, Y7, 512, 513, 813 — Sarenthainische Hauskapelle Ö4p — Schule , deutsche 652, 653, 703 — Servilen 515, 813 — Servilinnen 742 — Spital 1Ö8, 5iö# — Universität 6Q8 , 707 , 744 , 855 Uvfuüne« rinnen 98, lös, 514, 515 — Zuchthaus 341, 703. Installationen der Pfarrer —- Verfügung hierüber IX, 263. Znstit 0 r Heinrich — Inquisitor wider die Hexen VI. 620. Interim — Wirkung davon VII. 425. Investitur — oder Besitzerlheilung der Güter

5
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1837
Biographische Nachrichten von dem fürstbischöflich-brixner'schen Consistorialrathe und Professor Franz Anton Sinnacher
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NBS/NBS_94_object_3875135.png
Page 94 of 208
Author: Pauli, Andreas Alois ¬di¬ / [Andreas Alois di Pauli]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 25, 178 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: p.Sinnacher, Franz Anton ; f.Biographie
Location mark: II 282.106
Intern ID: 524539
66 Innsbruck . Jnzingen bauung der St. Nikolauskirche 4(f? — Franzis- ' kanerkloster 497 — Kapuzinerkloster 760 — Ni kolaihaus 7Ó1 ; — Erbauung des Gymnasiums VIIL 146 — Gelübd wegen der Pest 151 — Kirche zu den drei Heiligen 496 — Spitalstif.' tungen geordnet 249 — Feuersbrunst 418 — Berlobniß der Maria - Hülskapelle 550, 557 —- Errichtung der Pfarre 555 ■— Einsetzt'- des Maria - Bildes 626 — Kirche des h. T. ^. iaus 627 — Leib der Margar. Hueberinn 627 — Er- richtung der Universität 711, 764

— Pfarrkirche , Benefizen, Stiftungen u. a. m. 22, 312, 606, 233, 512, 57y, Q7, 512, 515, 813 — Ssrenthainische Hauskapelle 649 Schule , deutsche 652, 653, 703 — Servite« 515, 813 — Servitinnen 742 — Spital 168, 5i(j — Universität 698 , 707 , 744 , 355 — Ursuline- rinnen 93, 163, 514, 515 — Zuchthaus 341 703. Installationen der Pfarrer — Verfügung hierüber IX. 263. 3nftttor Heinrich — Inquisitor wider die Heren VI. 626. Interim-^Wirkung davon VII. 425» Investitur — oder Besitzertheilung der Güter

6
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1891/1893)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1891 - 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483489/483489_261_object_4879192.png
Page 261 of 801
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 257, 258, 255 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1891 ;1892;1893<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1891-93
Intern ID: 483489
Inhalt. Landes- und Diözesanpatrone Die heilige römische Kirche . Metropolit von Salzburg Fürstbischof von Brixen . Reihenfolge der Bischöfe von Gäben und Brixen Seite II III 1 3 L, Fr Maria Domstift zu U. Himmelfahrt . F. b. Hof . . Kirchliche Behörden Priesterseminar. Knabenseminar Vincentinum K. k, Oberghmnasium Kassianeum. Dekanat Brixen „ Bruneck „ Täufers „ Jnnichen . „ Lienz . „ Windischmatrei „ Ampezzo . „ Enneberg . „ Buchenstein „ Stilfes „ Matrei „ Innsbruck . K. k. Universität

zu Innsbruck K. k. Staats-Obergymnasium zu Innsbruck K. k> Staats-Oberrealschule zu Inns bruck . . . . . K. I. Pädagogium Zu Innsbruck Städtische Volks- und Bürgerschule zu Innsbruck v. Sieberer'sches Waisenhaus zu Innsbruck .... Landes-Gebäranstalt zu Witten K. k. Militär-Bezirks-Pfarre für Tirol und Vorarlberg Theologische Fakultät an der k. k Universität zu Innsbruck . Dekanat Hall .... 9 11 11 14 17 18 19 19 24 29 33 3s 41 43 43 45 47 50 54 55 56 56 56 56 56 56 56 58 68 Seite Dekanat Schweiz Fügen

10
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_538_object_4883784.png
Page 538 of 1107
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 364, 368, 371 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1905-07
Intern ID: 483478
präfekt und Magister. Konrad Mutfchler, geb. zu Freiburg 77; Prof. u. Pr. 02, Lehramtskandidat in Innsbruck. Josef Maria Hörmann, geb. zu Wildpoldsried 80; Prof. 03, Pr. 04, Solatium des Großkellners und des Gastmeisters. Frowin Huber, geb. zu Beuren 79; Prof. 04, Pr. 05, Magister. Malachias Schuler, geb. zu Niedersweiler 79; Prof. 03, Pr. 05, Lehramtskandidat in Innsbruck. Adelgott Benz, geb. zu Neuenhof 80; Prof. u. Pr. 04, Studierender an der Gregorianischen Universität in Rom. Peter Kneer, geb

17
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1888/1890)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1888 - 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483491/483491_744_object_4878915.png
Page 744 of 760
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 234, 234, 246 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1888 ; 1889 ; 1890<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1888-90
Intern ID: 483491
Theologische Fakultät an der k Universität zu Annsbruck . Dekanat Hall . .. Schwaz „ Fügen . „ Flcmrlmg „ Silz . „ Jmst . Zams . „ Prutz . „ Mals - Breitenwang Maria Seite I! III 1 für 9 11 11 14 15 IK 18 19 34 29 32 37 40 41 42 44 45 49 52 l 54 ! 56 ! 65 69 71 75 78 82 86 90 93 98 der Fürstbischöfl. Brixner'sches General Bikariot in und für Vorarlberg Dekanat Feldkirch . ! „ Bregenz . . ^ Dornbirn . „ Bregenzerwald ^ Sonnenberg „ Monta fon Diözesan- Priester außerhalb Diözese . . . Chorherren-Stift

19