422 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Ed. Paulus, Judenburg, Richard Ulmann, Hohenenis, Edni. Stricker, Stams, Simon Sauerwein, Hötting, Karl Maaß, Innsbruck, Joh. Keiler, Schlitters, Louis Calpini, Sion, Math. Sand, Achenthal, Andrä Bachmann, Saalbach, Franz Hartleben, Alland, Ritter v. Kurz, Weißkirchen, Jakob Dittmayr, Wien, Georg Buchacher, Kirchbach, Koppensteiner, Linz, Joses Rein- staller. Bozen, Karl Rohregger, Kaltenbrunn, Joh. Steiner, Lienz, Franz Mayer, Jenbach, Peter Taserner, Ober- Olang. Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kern

v. Maffei, Innsbruck, I. Kocverlich, Wieu, Leop. Lang- steiner, Wien, A. Albert, Sorau, Max Eck, Donauwörth, Gabriel Leitner, Sterziug, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Baron Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Herrmann, Dillingen, Michael Roittner, Salzburg, Joh. Vonmetz, Waidbrnck, Jakob Platzer, Zell a/Z., Wendelin Zettler, Tannheim, Arthur Gullmann, Lindau, Jnlins Czerny, Salzburg, Al. Böhm, Brünn. Ferdinand Hechl. Vorderthiersee. H. L. Söhlmann, Hannover, Fr. Klossy, Linz, Davison Raynöftrv

, Aiax König, Psassenhosen, Karl Müller, Klagensnrt, Anton Damian, Tiers, Josef Rnso, Schönfeld, Josef Ragg, scharnitz. Franz Kosler, Innsbruck, Josef Egger, St. Walburg, Johann Gredler, Margarethen, Georg Prantl, Schönna, Franz sladler, Ätatrei, Ferdinand Hirfchniann, schärding. Andrä Norz Hun., Innsbruck, Karl Kalten- brnnner, .Viondfee, Josef Zichnaus, Wolnzach, Jos. Lenz, WaldhauS. Peter PattiS, Bozen, Franz Kugler, Inns bruck, Franz Ritzl, Fügen, Jngenuin Ritzl, Fügen, LoniS Kurzthaler, Linz

. Innsbruck, Heinrich Janotta, Slrakowitz, Joses Schulhos, Wien, Josef Corazza, St. Walburg, Florian Vonmetz, Waidbrnck, Rupert Hutter, Sterzing. Ritter v. Gatterer, Innsbruck, Engelb. Nagele, Wörgl, Gustav Findeisen, Leipzig, Georg Pinzger, Margarethen, Jakob Wiedner, Brück, Alois Gaillard, Gozzauo, Max Walde, Innsbruck, Karl Miller, Klagensurt, Anton Damian, Tiers, Major Mich. Perthaler, Innsbruck, Franz Kosler, Inns bruck. Johann v. Larcher, Schwaz, Ferdinand Hirschen- aner, Schärding, Joses dümmerer

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

, Gasteig, Ferdinand KeeS, Wien, Ferdinand Keßler, Hirfchegg, Al. Maaß, Innsbruck,Jul.Nößler,Salzburg, PH.Kcrber, Reutts^ Martin Wieser, Going, Paul Lener, Innsbruck, Ritter Ludwig v Barth, Wien, Heinrich Janotta, «trachowitz, Richard Dnringer, Salzburg, Joses Schulhof, Wien, Johann Rhomberg, Dornbirn, Tschofen, Innsbruck, Josef Eorazza, St. Walburg, Florian Vonmetz, Waidbrnck, Rnpert HuUer, Sterzing, Jgnaz Busch, Dornbirn, Ritter v. Gatterer, Innsbruck, Johann scrinzi, Bozen, Josef Schöffthaler, Rieh

, Ant. Wiedermann, Schwcchat, Arnold Bachmann, Weleran, Franz Sian, Kältern, Engelbert Nagele, Wörgl, Gustav Findeisen, Leipzig, Josef Spelhy, Glarns, G. Nosenhaner, Lindau, Nich. Fritfch, Innsbruck, Georg Pinzger, St. Margarethen, Th. Steinlechner, Hall, Franz Malfatti, Innsbruck, Al. Norz, Innsbruck, Jakob Wiedner, Brück, Dr. Kaspar Ruepp, TauferS, Ferdinand Hilpoltsteiner, Holzkirchen, Al. Gaillard, Gozzano, Mich. Landes, Plattling, R. Ranzinger, Laibach, G. Kirchmayr, München, Anton Plattner

, Jcnbach, Max Walde, JnnS- brnck, Friedrich VoScarolli, Meran, Fritz Danzl, Fieber brunn, Peter Ladstätter, Wien, August Hatzmaun, Thörl- Aflenz, Ernst Arnold, Feldkirch, Johann Wodnianslh, Innsbruck, Aiax König, Pfassenhosen, Ferdinand Forster, Ferdinand Hirschenaner, Schärding, Andrä Norz Zun., Innsbruck, Franz Rusch, Dornbirn, Daniel Ranzinger, Dr. Streiter, Bozen, Josef Summerer, Innsbruck, Volkmar Graf Spaur, Schloß Valenr, HanS Pengg, Thörl - Aflenz, Josef Schneeberger, Zell am Ziller, Johann

, Koppensteiner, Linz, Josef Neinstaller, Bozen, Secondo Verda, Verona, Peter Taferner, Oberolang, Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kera, Nürnberg. Rnd. Steiner, Zürich, N. Söhlinaiin, Hannover, Angust Falk, Wien, Dav. Hilbrand, Hirschegg, Ercole Beljojoso, Mailand, Fr. Leitner, Bozen, Richard v. Attl- mayr, Hötting, Aug. Beer, Landöberg, Joh. Prem, Stumm, Eraömns Garollo, Trieut, Xaver Schachtuer, Laudau, Josef Weber, Schaffhausen, Josef Schrott, Wilten, AloiS pecht, Mödling, Johann Tiefenthaler, Mils

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_02_1915/SVB_1915_02_17_4_object_2520073.png
Page 4 of 8
Date: 17.02.1915
Physical description: 8
. dem Reserve Zugs- sührer Johann Paroletti, dem En-jährig.Freiwtlligen Unterjäger Jakoncic, den Unterjägern Kassian Jabin- ger, Franz Kiem, Josef Langhammer. Franz Mehner, Karl Payr, Anton Prinoth. den Patrouillesührern Johann Bereiter. Josef Fertig. Vinzenz Pflauder, Ni kolauS Plaikner, Rein hold Schweiger, den Jägern Ant. Baumair. Alfred Berle. Bortolo Bertolini, Franz Dalfaß, Ferdinand Eberl, Leopold Eifendle, Karl Gaß meyr, Karl Härting, Josef Häusle, Jakob Jehle, Joh. Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak

, den Kadetten in der Reserve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hosler, dem Stabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugssührern Johann Dan- drea, Matthias Eberharter. Ernst Egger, Joses Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Khuen,Michael Mayer,Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchrtli, Rudolf Zimmermann, den Unterjägern, Ti- tular Zugsführern Titus Josef Baumann, Jakob Bu cher, den Unterjägern Johann HalbeiS, Peter Leit ner, Johann Markio, Anton

Brunner, Johann Dallamaria. Ferdinand Dallawalle, Schliems Dapunt, Gebhard Gasser, Jakob Johann Mayer. Melchiori. August Rier, Elisar Sief, Johann Streli, Johann Wilchelm, Peter Zaß, Tullio Z-ndn, den Patrouilleführern Albert Berchtolt. Jakob ErHardt, Patricia Gillarduzzi, Johann Gtüner, Mox Hungmann, Heinrich Levermayr, Heinrich Sprenger, David Unterer, Heinrich Wli'.kler (Sanitäts Unterojfi zier), den Reserve Patrouillesührern Johann Jthle, Anton Venier. den Jägern Daniel Abler, Andrä Adelsberger

Johann Eller. Eduards Ruffa, Ludwig Ruppert, Ängelo Vzlle, den Jägern, Titular Patrouilleführern Robert Coser, Quido De- biasi, Giovanni G-cele. Konrad Kühr, den Jägern Simon Baumann. Josef Brandl, Giuseppe Caliari, Heinrich Johann Ecler, Gebhardt Felder. Arangelo Fontana, Anton FreneS, Ferdinand Fröhlich, Alois Gilg, Gustav Holzmann. Josef Kathreia. Otto Kleißl, Johann Köster. Anton Krismer, Michael Marek, Ferdinand Meier, Lorenzo Nicolini, Anton Pichler, Giovanni Pompanin, Johann Rainer, Jofef Rai

. — Untermazoner, Kj., Barbian, krank. — Hajek Franz, Lsch., Kopsschuß. — Targuter Franz, Ljch, Tscherms, krank. — Rabanser Ferdinand, Lsch., St. Ulrich, krank. — Franzelin Florian, Lsch., Montan, rechter Oberarm. — Moser Johann, Lsch., ZuqSf,Trawin, krank. — Turnwalder Alois, Kj.. r. Oberarm. Ueber den Ausenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse 6. Kranke nnd verwundete Tiroler in Miener Spitäler. Im k. k. Wilbelminenspital, Wien XVI.: Spängler Joief

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/19_05_1897/BTV_1897_05_19_3_object_2968021.png
Page 3 of 8
Date: 19.05.1897
Physical description: 8
Wilhelm, Fabrils- bcamter in Innsbruck. 25. Riester Johann, Haus besitzer in Wilten. 26. Sanrwein Ferdinand, Bäcker meister in Hall. 27. Schardinger Johann, Handels mann in Innsbruck. 28. Schaufler Ludwig, Handels mann in Innsbruck. 29. Schlechter Sebastian, Buchbinder in Innsbruck. 30. Schupfer Josef, Handelsmann in Innsbruck. 31. Singer Josef, Wirt in Hötting. 32. Strasser Josef, Spediteur in Juusbruck. 33. Theuerl Johann, Bäckermeister in Innsbruck. 34. Trenk- walder Dominikns, Bildhauer in Wilten

fand am Sonntag in Prefsburg dieEnt- hüllung des Maria-Theresia-DenkmaleS statt. Den Act der Enthüllung nahm Se. Majestät der Kaiser vor. Ferner waren anwesend: Die Erzherzoge Joses, Friedrich, Franz Ferdinand, Otto. Erzherzogin Maria Theresia, Kronprinzessin-Witwe Stephanie, Erzherzog Stephan, Erzherzog Ludwig Salvator, Erzherzog Franz Salvator, Erzherzogin Marie Valerie, die Erzher zoginnen Maria Josesa, Maria Immakulata und Reineria, Erzherzog Ferdinand Karl, Erzherzogin Alral, Großherzogin

von Toscana, Erzherzogin Anna, sowie die Erzherzoge Leopold Ferdinand, Josef Fer dinand, Peter Ferdinand und Heinrich Ferdinand; Ministerpräsident Baron Banssy mit den Ministern, Hof-, Staats- und kirchliche Würdenträger. Bei der Enthüllung des Denkmales betonte Se. Majestät der Kaiser in seiner Erwiderung auf eiue patriotische Ansprache des Bürgermeisters von PresSburg, dass dieses Deukmal begrüßt werden möge, „nicht nur als Symbol der treuen Anhänglichkeit und Liebe der patriotischen Bürgerschaft

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Page 10 of 16
Date: 21.06.1916
Physical description: 16
; Güggenbichler Adolf. Brandenberg: Inderst Max, Gries a. Ar.; Kaina Joses, Sterzing: Kofler Ferdinand, Obervintl; Knoslach Franz. Patsch: Kröll Franz, Mayrhofen; Mitterhofer Felix, Rein bei Täufers; Oberjäger Span Kankraz, Neuftlft im Stu bai; Major Oberauch Alois, Bozen; Major Preyer. Julius, Innsbruck: Handle Johann, Landeck; Har-, lander Josef, Rettenschöß; Margreiter Johann, Unter angerberg; Ott Ferdinand, Landeck; Schieferer Gott-' lieb. Fließ- Stadler Florian, Koltern; Leutnant Spieß Ignaz

; Malloth Ioses^ Mals; Mühlböck Josefa Lienz: Einjährig-Freiwilliger, Patrouilleführer M.un- . genast Georg, Kramsach; Niedrist Franz, Eiclan; Rieger Joses. St. Veit; Riezler Roman, Fließ (Lan- d-eck); Staggl Josef, Grins; Sütz Josef, Bozen; Unter-' berger Karl, Schwaz: Wolf Karl, Reutte; Eller Si- lüon, Schmirn; Gratzl Jofef, Innsbruck; Heckenberger Valentin, Ellmau; Kastl Alois, Neumarkt;' Graf- Ltünigl Ferdinand, Bruneck; Leitgeb Johann, Ant» holz; Meilinger Tobias, Kais; - Mühlberger Georg,' Aöffen

; Sterzinger Franz, Nassereith; Stolz Josef» Pfons; Weiß Martin. Pfons; Weissteiner Jo hann Vintl; Wegfchsider Anton; Anselm Max, Win disch-Matrei; Maurer Ferdinand, Innsbruck; Tapra Philipp. Schönna; Kandler Josef, Schwaz; Maisregger Johann, Sand i. Täufers; Bauer Jakob, Toblach; Ker- . ^ ber Franz, Hägerau im Lechtale; Moser Georg» Ani kas; Hauptmann Platter Walfrid, Völs am Schiern/ Thaler Bartlmä» Ulten; Tura Friedrich. Hopfgarten: Burgstaller Peter» Brandenberg: Driendl Rudolf, Mie ders; Egger Josef

: Oberleutnant Georg Hummer, Bri- ^ ten; Oberleutnant - Ferdinand Regler,' Innsbruck; Leutnant Gottfried Frhr. v. Schwarz. Innsbruck, -r- Artiller i e: Ortler Gustav, St. Michaels Meran; Thalmann Alois, Bozen. . ' ' Aus tauschte sa ngene. Am 26. Mai. kamen ^aus Ruß land im Reservespitale Brüx in Böhmen u. cu fol gende austausschinvalide Offiziere und .Mannschafts personen an: Oberarzt Dr. Benedikt Keßler vom 2. Tiroler Landswrmregiment (letzter InternierungS- ort Samara): Leutnant Frz. Schwarz 2. Tir. Kaiser

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/26_06_1909/SVB_1909_06_26_4_object_2548165.png
Page 4 of 10
Date: 26.06.1909
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler VolkSblatt 26. Juni 1909 Landcs-Jahrhundertfeier. Das Jahrhundertfeft wird außer der Anwesen heit Sc. Majestät auch vom Erscheinen zahlreicher Mitglieder deZ kaiserlichen Hauses beehrt werden. Nach den bisherigen Anordnungen wird Eczhsrzoz Leopold Salvador mit seiner ganzen Famile nach Innsbruck kommen, dann Erzherzogin Maria The resia, die Witwe Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig,' Erzherzogin Maria Annunziata, Erzher zogin Alice von Toscana, die Erzherzoge Ferdinand

Karl, Joses Ferdinand, Heinrich Ferdinand, Fried rich, der Thronsolger Erzherzog Franz Ferdinand und Erzherzog Karl Franz Josef. Außerdem Erz herzog Eugen. Ziemlich bedeutend wird die Beteiligung von auswärts sein, steht ja sogar in Aussicht, daß sich eine starke Deputation der französischen Schützen vereine an der Feier beteiligen wird. Die Nach kommen der Feinde von 1809 werden dem Lande, da sie nun als Freunde kommen und um die Hel dentaten der Borfahren zu ehren, höchst willkommen fein

zu haben, denn die Nachschau ergab, daß auch nicht ein Stück abhanden gekommen ist. — Der Kunst- und Gewerbeverein Meran wählte als Obmann Tapezierer M. H. Fischer, als dessen Stellvertreter Sparkassadirektor Dr. Franz Jnnerhofer, als Kassier Kaufmann Viktor Gobbi und als Schriftführer Kaufmann Ferdinand Bettmesser. — Dienstag trat wieder ergiebiger Regen ein, auch gestern war es den Tag über mehr oder minder regnerisch. Vergangene Nacht kam ein heftiges Gewitter mit starkem Wind. Im Zielgebirge liegt Neuschnee

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/09_03_1898/SVB_1898_03_09_5_object_2513214.png
Page 5 of 10
Date: 09.03.1898
Physical description: 10
, wirklich erhebend und schön ist die Festfeier aus Anlass des 60jährigen Priesterjubiläums und des Gedächtnisses der 20 Jahre laugen Wirksamkeit Sr. Heiligkeit Leo Xl.I. in der Landeshauptstadt gestern verlausen. Am vor mittägigen Gottesdienste konnte Berichterstatter nicht theilnehmen, es soll sich aber die geräumige Pfarrkirche bis zum letzten Plätzchen mit Betern gefüllt haben. Sie alle, darunter auch Erzherzog Ferdinand Carl, schickten an diesem Tage gewiss herzinnige Gebete zu Gott empor

Lehrlingsheim. Das Werk, welches der Kathol. Meisterverein in Bozen zur Erinnerung an das 50jährige Regierungs jubiläum Sr. Majestät desKaisersFranzJosef I. und des 60jährigen Priesterjubiläums Sr. Helligkeit Papst Leo XIII. unter dem Protectorate Sr. königl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl erbaute, steht nun vollendet ca und sollte nun den 6. März in feierlicher Weise seinem Zwecke, denn es sürdenhin dienen soll, übergeben werden und die kirchliche Weihe » erhalten. Demzufolge versammelten sich der Kathol

zu bieten und wies hin auf das 50jährige Regierungsjudiläum unseres allgeliebten Kaisers Franz Josef I. des mächtigen Schützers und Förderers des christlichen Handwerkes und av' das 60jährige Priesterjubiläum des geistlichen Vaters der Christenheit, Se. Heiligkeit Papst Leo XIII., zu deren immerwährenden Erinnerung dieses Lehrlingsheim er baut wurde. Ein erlauchter Sprosse unseres altehr. würdigen und ruhmreichen Habsburg! schen Kaiserhauses, Se. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand

und links davon befinden sich die Porträts Sr. Heilig keit des Papstes und unseres erhabenen Monarchen, serner längs der Saalwand das Porträt des durch lauchtigsten Herrn Protectors Erzherzog Ferdinand Karl, daran reihen sich die des hochw. Herrn Präses Jnnerhofer, Monsignore Propst Wieser, des Herrn Demetz und Herrn Welponer. Eine eiserne Wendel treppe führt hinauf in das obere Stockwerk, allwo sich das Versammlungszimmer des Kath. Meistervereines befindet. Der Abend versammelte die Freunde und Gönner

darüber be richten. Durch die Gnade Sr. k. Hoheit des Herrn Erz herzog Ferdinand Karl wurde dem jungen Dichter, der gegenwärtig sein Freiwilligenjahr in Inns bruck bei den Kaiserjägern abdient, Herrn Franz Weber ein Urlaub ermöglicht, um der Aufführung dieses seines schönen Welkes beiwohnen und die Ge neralprobe sür dasselbe leiten zu können. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Ko?ett. 8. März. General Versammlung der Sparkasse. Die am 7. März stattgehabte General-Vertammlung der Sparkasse votierte außer

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_11_1914/SVB_1914_11_11_5_object_2519333.png
Page 5 of 8
Date: 11.11.1914
Physical description: 8
., verw. — Mittermaier Peter, 8. Komp., verw. — Moriggl Karl, 1. Komp., verw. — Mörz Karl, Patrouilles., 4. Komp, verw. — Moser Bruno, 3. Komp, verw. — Müller Alois, 8. Komp., verw. — Müller Emil, Oberj, 4. Komp, verw., kriegS gef. — Mulser Josef, 9. Komp., verw. — Neirz Joses, 11. Komp., verw. — Niedrist Anton. 10. Komp., verw. — Nußbaumer Josef, 9. Komp, verw. — Oberhofer Gustav, 3. Komp, verw. — Ober hofer Josef. 1. Komp., verw. — Oberladstatter, Unterj., 1. Komp., verw. — Oberlechner Ferdinand

Josef, Z. Komp., verw. — Thöni Engelbert, Unterj.. 10. Homp, verw. — Thurner Martin, 10. Komp., verw. — Tiefenbrunner Karl, 11. Komp., verw. — Tlöß Benjamin (kann auch Flöß heißen) 8. Komp., tot. Trager August, 8. Komp., verw. — Troger Alois, 2. Komp, verw. — Tumler Jakob.l. Komp., verw.— Ueberbacher Johann, 8. Komp., verw. Ilmer Ferdinand, 1. Komp., verw.'— Unterhuber Andreas, 1. Komp., verw. — Untertroger Josef, 2. Komp., verw. — Unterweger Alois, 11. Komp^ vfrw. — Vigl Anton, 8. Komp., verw

. —. Vigl, Unterj., 1. Komp., verw, — Bogt Ferdinand, Ii. Komp, verw. — Waibl Georg, 1. Komp., verw.— Waldegger Zosef. 1. Komp., verw. —Wallner Joh, I. Komp, verw. — Wallnöser Anton, Unterjäger, 4. Komp, kriegSgef. — Walser Franz, Unterj, 8. Komp, verw. —Walser Oswald, 8. Komp, verw. —Walter Alois. Patrouillef.^Unterj, MaschGewAbt, verw. —Wegleiter Karl, 11. Komp, verw. — Weiler Joses, 9. Komp, verw.— Weithaler, Pa trouillef, 3. Komp, verw. — W-itlaner Alois, Pa trouilles, 2. Komp, verw.— Wiedemann

Franz. Unterj, 1. Komp, tot. — Engel Josef, Unterj, 6. Komp.. verw. — Erler Josef. 12. Komp, tot. — Falkner Gottfried, GebMaschGewAbt. 2/1, verw. — Faßl Matthias, 2. Komp, verw. — Feic^ tinger Josef, 4. Komp, tot. — Fink Johann, 12. Komp, tot, — Fischer Ferdinand, 3. Komp, verw. — Fischnaller, ZugSs, Grenzschutz!. 2/5. verw. — Friedl Johann, ZugSf, Grenzschutz?. 2/5, verw. — Fuchs Franz, Offiziersdiener, 3. Komp, verw. — FuchS Franz. Urterj, Grenzschutzk. 5/1, tot. — Fuchs Michael, GebMaschGewAbt

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

Anton, Anras. Riedmann Josef, Wildschönau. Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Johann, Bozen. Kröll Hans, Fügen. Haas Wilhelm, Sterzing. Stuslesser Ferdinand, St. Ulrich. Schlögl Anton, Hall i. T. Hans v. Grabmayr, Jungschütze, Bozen. Springer Adolf, Bozen. Weiß Jofef, Söll. Straganz Josef, Nikolsdorf. Steinacher Rudolf, Wattens. Thad. von Elzenbaum, Tramin. Kapfinger Matthias, Thierberg. Thurnbichler Andrä, Ellbögen. Mitterer Michael, St. Justina, Mitterwald. Tomann Anton, Wörgl. Ortner Josef

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Peter, Sillian. Gogl Hans, St. Johann i. T. Seiler Josef, Kufstein. Gratz Ferdinand, Kufstein. Palsrader Franz. St. Vigil. Hirschberger Nikolaus, Meran. Waitz Oswald, Brixen. Burger Josef, Burgstall. Stockner Josef, Feldthurns. Gan thaler Johann, Burgstall. Rabensteiner Peter, Villanders. Bachmann Max, Klobenstein. Gratt Johann, St. Johann i. T. Kerschbaumer Josef, Feld thurns. Baron Ed. v. An der Lan, Innsbruck. Jefsacher Josef, Prags. Katzenberger Alexander, Murau, Steiermark. Kiener Anton

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/15_04_1903/SVB_1903_04_15_4_object_2526350.png
Page 4 of 8
Date: 15.04.1903
Physical description: 8
) Aber auch der Protestantismus in lutherischer oder zwinglisch-kalvinischer Form faßte allenthalben in Stadt und Land, Wurzel und verbreitete sich namentlich auch unter den bessern Ständen.') Mit Eifer trat der Landesfürst, der Erzherzog und nach- herige Kaiser Ferdinand I., der Neuerung entgegen; und ebenso ließ sich sein Sohn Erzherzog Ferdi nand II. (1564—1595) die Gegenresormation sehr angelegen fein. Daß eS hiebei auch an Gewalt- - !) „Man kann wohl sagen, was sich im Verlaufe des 16. Jahrhunderts unter dem Landvolk

Tirols über haupt von der katholischen Kirche abwandte, das begab sich zum größern Teil .in die Wiedertauf.' Hirn, Erzherzog Ferdinand II., 1. Teil, S. 153. Hirn zeigt auch (ebenda S. 152 ff.), wie von diesen tirolischen Wiedertäufern „wohl der größte Teil' nach Mähren verzog. Die Zahl derselben muß sehr groß gewesen fein, denn zu den für Mähren ge nannten 70 wiedertäuferischen Gemeinwesen mit 17.000 Köpfen lieferte Tirol ein besonders starkes Kontingent (Hin; a. a. O, S. 155). Auch wird berichtet

Provinzen, wo es akatholische Gemeinden gibt, zu übersiedeln. Als nun die Zillertaler Jnklianten weder zur katho lischen Kirche zurückkehrten, noch an eine Übersied lung dachten, vielmehr ihren Anhang. immer zu vermehren suchten, erneuerte Kaiser Ferdinand I. am 12. Januar 1837 die eben angeführte Entschlie ßung seines Vaters und gab derselben Nachdruck, indem er die Abgefallenen „um der Erhaltung der Ruhe, Einigkeit und Ordnung im Lande willen' vor die Alternative stellte, entweder binnen 14 Tagen

wenigstens im Dispenswege gegeben werden konnte, den Zillertaler Apostaten gegenüber kein Gebrauch gemacht werde. Man sieht hieraus das Toleranzpatent vom Jahre 1781 war allerdings auch sür Tirol erlassen worden, aber als es hier praktisch werden sollte, wurde es vom Kaiser Franz I. und Ferdinand I. in seinem wichtigsten Teile außer Kurs gesetzt und sür dieses Land ein Ausnahmezustand geschaffen: in religiöser Hinsicht wurden den vom katho lischen Glauben abgefallenen Zillertalern gar keine Rechte

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_12_1896/MEZ_1896_12_06_4_object_661936.png
Page 4 of 38
Date: 06.12.1896
Physical description: 38
, Georg Seehauser, Wälschnosen, 5 Dukaten, Michael Pfiischer, Monton, 4 Dukaten, Franz Hohenauer, Jnn«br»ck, 4V Kr., Joses Draßl 3 Duk., k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, 3V Kr., Carl Nägele 2l) Kronen in Gold mit Zigarrenetui, Michael Seeber, FranzenSseste, 2 Dukaten, Johann Gamper, Brixen, 2 Dukaten, August Rungaldier, S> Ulrich, 2 Duk., M.-R. Dr. o. An der Lan, Innsbruck, L Dukaten, Peier Gasser, Bozen, 20 Kr., Ferdinand Stuflefer, St. Ulrich, 12 Kronen, Dr. v. Messing 12 Kr., Michael Senn jun

Kaferer, Partschin«, 18 Kr., Theodor Steinkeller, Bozen, 16 Kr.. Dr. von An der Lan, Innsbruck, 15 Kr., Josef Wachter 14 Kr., Anton Amplatz, Monton, 12 Kr., Peter Bacher, Mittewald, 10 Kr., Anton Fulterer, Pawigl, 3 Kr., Jos. Dosser, Schenna, 8 Kr., AloiS Gilli 3 Kr., Joses Egger 7 Kr., Joses Teiner. Algund, 7 Kr., Peter Bacher, Mittewald, 6 Kr., Michael Senn sen. 6 Kr., AloiS Oberrauch, Bozen, 5 Kr., Andrä Lackner. Schwaz, 5 Kr., Ferdinand Stufleser, St. Ulrich, 5 Kr., Carl Elena, Burgstall

in Ala ernannt. fVersetzung.) Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen Ferdinand Wotschitzkh zum Hauptlehree an der Hauptlehrer au der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck. fPromotion.) Am 2. ds. wurde an der JnnS- brucker Universität Herr Richard v. Hueber au« Salzburg zum Doktor der Rechte promoviert. Aus aller Welt. Meran, S. Dez. ^Personalnachrichten.) Am 2. ds. ist in Wien der einstige militärische Lehrer de» Erzherzog» Franz Ferdinand

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/19_12_1895/BTV_1895_12_19_6_object_2961472.png
Page 6 of 8
Date: 19.12.1895
Physical description: 8
. 80—81 Hr. Hanibal Graf Alberti, k. k. Landes gerichtsrath, mit Familie. 82 Hr. Wilhelm von Rosfi, k. k. Landesgerichts- Rath 83—84 Hr. Alois Klemm, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktor, mit Gemahlin. 8S Hr. Karl Gerber, k. k. OberlandeSgerichts- Hilfsämter-DirektionS-Adjunkt. 86—87 Hr. Luzian Strazza, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktions-Adjnnkt, mit Gemahlin. 88 Hr. Franz Babak, k. k. Oberlandesgerichts- Kanzlei-Offizial. 89 Hr. Ferdinand Hilbe, k. k. Oberlandesger.» Kanzlei-Osfizial

Hr. Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der k. k. NotariatSkammer. 103 Dessen Familie. 104 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. INS Hr. Josef Ritter von Glanz, k. k. Rech- nungsrath i. P. in« Dessen Familie. 107 Hr. Dr. Franz Ritter von Glanz, Con- cipist im Finanz-Ministerium in Wien. 108—109 Hr. Dr. Adolf Ferstl, Advokat. iio — lii „ I. P. Veith, Apotheker. 112—113 Dessen Frau Gemahlin. 114—IIS Hr. Jodok Elsässer, Gasmeister, sammt Frau. 1IK—II? Hr. Hermann Podloger. 118—119 „ Ferdinand Metz, Landes

-Rechnungs- Revident i. P. 120—129 Hr. Dr. Friedrich Mörz, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Inns bruck, mit Familie. 130—133 Hr. Ferdinand Freiherr von Czörnig, k. k. Landesgerichts-Präsident. 134—I3S Hr. Dr. Ludwig Pegger, k. k. OberlandeS- gericht?rath und Staatsanwalt, mit Frau. 136- 137 Hr. Dr. Ernst von Riccabona, k. k. Lan desgerichtsrath, mit Frau. 138—139 Hr. Dr. Pius Ritter von Larcher-Eisseg, k. k. Landesgerichtsrath, mit Frau. 140—141 Hr. Friedrich Bergmeister, k. k. Landes

Norer, Baumeister. 330—333 Der Serviten-Conveut. 334—33S Dessen Provizial. 336—337 Hr. Nagele und Amplatz, Agentur «»d - Assekuranz in Wilten. 338 Hr Franz Baur, Fabrikant und Gemeinde- Rath. 339 Frau Bertha Bauer geb. Fischnaler. 340 Hr. Hans Baur, Fabrikant. 341 Frau Johanna Baur geb. Jnnerhoscr. 342 „ Anna Baur geb. Nußbaumer. 343 Hr. Josef Hieble, Lackierer. 344 „ kaiserl. Rath Dr. Josef Malfertheiner, jubil. k. k. Gymnafial-Professor. 44S—346 Hr. Dr. Ferdinand Hechenberger, l. k. Notar. 347

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_01_1898/BTV_1898_01_26_4_object_2971230.png
Page 4 of 6
Date: 26.01.1898
Physical description: 6
Obholzer, k. k. Hof-Kürschner. „ Drobnik Anton Josef. „ Josef Strasser, Spediteur. Ungcnant. Hr. Pivfessor Fuß. „ Friedrich Pcchtrld, k. k- Forstrath i. P. „ Finanzrath Ralschiller. „ Magistratsrath Dr. Franz Werner. Frau Adelheid Werner gcb. Wopfner. Hr. Josef Linser und Söhne in Wilten- ,, Joses Reisch, Wachszieher. „ Ferdinand Graf Thurn und Taxis k. u. k. Kämmerer, Statthaltereirath i. P., mit Familie. „ Hauplmann Josef Pelegrini. „ Dr. Hermann Äiiederwieser, Magistrats- Coziinissär. Frau Katharina

„ Dr. M. Mayr, k. k. Statth.-Archivs- Direktor. 598 „ Josef Walser, k. k. Statth.-Hilfsämter- Direktions Adjuntt. 59S „ Franz Mayr, k. k. Statth.-Offizial. 600 Ungenannt. Kvl Hr. Ferdinand Flickschuh, k. k. Statth - Osfizial. «02 „ Karl Krames, k. k. Statth.-Osfizial. L03 „ Dr. Hans Hausotter, k. k. Landesschul-- Jnspettor, sammt Frau. KV4—606 Die Firma Konrad Stocker. 607 Fräulein Julie Appeller. 608 Hr. Johann Dornauer. 609—sio „ Dr. Ferdinand Sauter, k. k. Statth.-- Rath und Lande---Sanitäts-Referent

, mit Fam-lie. KI1 „ Hosrath von Wil^aner. Kl 2 „ Conrad Latzel, k. u. k. Oberinspektor in der k. n. k. Hosburg. KI3 — S15 „ Josef Leonhard Kircher und Frau. KlK Die Handlung Martin Tschurtschenthaler. 617 Hr. Roman Mößl, Buchbindermeister. 618 Ungenannt. SI9 Hr. Ferdinand Neßler, Handelsmann, uni? Frau. 620 „ Bernard Zösmayr, Schlossermeister. 621 Dessen Frau. 622 Hr. Magistratsrath Heinrich Gschließer. 623 Die Firma Adam Müller. Ein mit guter Zufahrt an der Straße gelegenes Gebäude mit schön gewölbtem

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/31_10_1865/BTV_1865_10_31_1_object_3033080.png
Page 1 of 6
Date: 31.10.1865
Physical description: 6
Theil. Nichtamtlicher Theil. Korrespondenz. Innsbruck. Wien, Befinden Sr. Majestät des Kaisers Ferdinand. — Oesterreich und Frankreich. Grönländer. Agram. Deutschland. Frankfurt, Oesterreichs Ablehnung der identischen Note deS Senats. — Wiesbaden. Frankreich. Paris, Preußens Beitritt zur SanitätS- Konferenz. Der Eindruck ce« TcdeS Lord Palmerston. Großbritannien. London, daS Leichenbegängniß Pal- merstonS. Italien. Florenz, die Wahlen. Spanien. M ad ri d , ernste Lage. AuS Euba. Türkei

, KreiSgerichtS - Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. Bczirkövorsteher in Kaltem. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roveiö della Lima. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund. Eyerl Eduard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg

, in Riva. Giovannelli Jgnaz Baron, LandeSgerichtSrath in Bozen. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölfmalgreien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth, Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg in Meran. 56. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. 57. Giovanelli Peter Baron, in Bozen. 53. Giovanelli Josef Fürst, in Venedig. 59. Gresti Josef v., in Ala. 60. Goldegg Hugo Ritter v., in Brakenstein zu. St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien. 61. Grabmayr Dr. Johann v., GerichtSadvokat in Bozen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Page 1 of 6
Date: 28.10.1865
Physical description: 6
«i»r« «o»at« Brei« tzllltjihri, 1 A. t» kr. i» Z««o, »«r <»>t »«,»,«» 1 U. 7» kr. SIK«. WSHr»». glrr (Wolljeile Nr. S) und Zlloi« Oppelik, erste« österreichische« Annoncen-Bureau (WollM« Nr. 22); p. und Zäger'fcke Buchhandlung; in Hamburg Haasenstein «: Nogler und G. L. Daub« «: Lomp.5 nstein ck Nogler, Gertraudtenstraße 7, (Erke vom Pelriplatz). 248. Innsbruck, Samstag den S8. Oktober. 1865. Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Wien. Befinden Sr. Majestät des Kaisers Ferdinand. — Oesterreichs

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roverö della Luna. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund^ Eyerl Evuard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenbcrg in Innsbruck. Formen ti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. BezirkS

vorsteher in Primiero. Fenn er Karl v., in Salurn. Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. Ferrari Franz Dr. v., in Branzoll. Fioresi Johann Dr. v., in Auer. Festi Graf Josef, in Trient. Fedrigotti Graf Anton, in Roveredo. Ferraris Gras Josef, in Innsbruck. Fiorio Baron Jakob, in Riva. Giovannelli Jgnaz Baron, LandesgcrichtSrath in Bozen. Gi0van elli Ferdinand Baron, in Zwölfmalgreien. Giovanelli Piul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth, Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg in Meran. Giovanelli Heinrich

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/18_11_1865/BTV_1865_11_18_1_object_3033284.png
Page 1 of 6
Date: 18.11.1865
Physical description: 6
. sü 1. 2 Ä. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 54. 55. 16. 17. 13. 19. 20. 21. 22. 23 24 25 26 27 23 29 30 31 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52 53, 54, 55 56, 57, 53, 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. Buol Marianna Freifrau, geb. Freiin v. Gio- vauelli, in Wien, Adalbert Freiherr, k. k. Käm merer, in Graz, Franz. Freiherr, k. k. Kämmerer, in Innsbruck, Maria v. Biegeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. Call Josef v., in St.. Pauls. Ca Polini Bortolo v., in Niva. CeSchi Anton Baron, in Borgo. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Chiusole Franz v., in Rovereto. Coufolati Graf Ferdinand, i>l Trient. Comiui Ludwig v.,, in Bozen. Cresseri Freiherr v., <simou und Mathias, KreisgerichtS-Präfes, in Trient

, und Leopold in Calliano. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Dellemann Johann v., in St. Michael, Bezirk Kältern. Dr Pauli Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Eichholz, Bezirk Wälfchmetz. Egen Anton v., in Algund. Egger Dr, Ferdinand v., in Pradl. Elzenbaum Josef v., iu Tramin. Euzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Qttilia Gräfin, geborne Gräfin v. Tannenderg, in Innsbruck. Eyerl Eduard v., in Bozen. Fedrigotti Graf Anton, in Rovereto. Fcnner Karl

. Giovanelli Jgnaz Baron, Oberlandesgerichtö- rath, in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölf- inalgreien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth Baronin, geb. Baronin v. Schneebnrg, in Meran. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Baron, in Bozen. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin von Schneebnrg, in Trient. Giovanelli Josef Fürst, in Venedig. Goldegg, Franz Nitter v., in PartschinS. Gold egg Hugo Nitter v., in Brakenstein zu St. Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien

v., Dr., in Sand. Panizza Ferdinand v., Latantio, Cark und Johann in CleS.

18
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/28_10_1897/AHWB_1897_10_28_4_object_5013776.png
Page 4 of 14
Date: 28.10.1897
Physical description: 14
über das Vermögen des Franz Löderle, Handelsmannes in Niederndorf, Bezirk Kufstein, wird der einstweilen be stellte Masseverwalter. Herr Dr. I Praxmarer. Advokat in Kufstein, als solcher bestätigt und Herr Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann in Innsbruck, als besten Stell vertreter aufgestellt. * (Tod durch Absturz.) In Jenbach fiel in der Nacht vom 18. auf den 19. ds. der beim dortigen Hüttenwerke als Briefbote angestellte 36 Jahre alte Peter Hornsteiner über eine fünfzehnstufige Stiege

auf den 18. ds. in Franzensfeste der 29 Jahre alte Wagen kuppler Ferdinand Egger aus Bruneck. Nach einigen Stunden erlag der Arme seinen schweren Verletzungen. * (In den Vorstand) des Raiffeisenvereines in Nuß dorf wurde an Stelle des I. Prantner der Schuhmacher Leonhard Kellner gewählt. * (Die Bozener Gas - Streitfrage.) Am 20. Okt. hielt das über den Streitfall der Stadt Bozen mit der Augsburger Gasgesellschaft zu entscheidende Schieds gericht im Hotel „Kaiserkrone' seine Sitzung ab. Der Streit wurde zu Gunsten der Stadt

wurde eingetragen die Maschinen-Genossenschaft für Salurn mit beschränkter Haftung. Zweck: zum Wirth schaftsbetriebe leistungsfähige Maschinen zur Verfügung zu haben. Den erstem Vorstand bilden die Gutsbesitzer in Salurn: Baron Haußmann. Obmann; Gemeindevor steher Andrä Teffadri, Obm.-Stellvertreter; Ferdinand v. Gelmini und Franz Ah. * (Verunglückt ) Am Montag früh wurde beim Schlachthause in M'eran, wie der „Bgf.' mittheilt, der 39jährige Briefträger Rudolf Nitzlader todt äus dem Stadtbache

Ferdinand Bodler plötzlich zusamnien und starb nach einigen Minuten an Herzschlag. * «Wahlen in die Erwerbsteuer-Kommisston.) Bei der am 18. ds. durchgeführten Wahl der von der ersten Klaffe der Erwerbsteuerpflichtigen der Handelskammer- bezirke Innsbruck, Bozen und Rovereto in die Erwerb-

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, Sarnthein, Josef Schweiger, Schwaz, Ludw. Eder, Jenbach, Rud. Katschthaler, dzt.Cles, Peter Schuster, Oberwielenbach, Peter Unterschweiger, Inns bruck, Lechner Simon, Wattens, Leonardo August, Rovereto, Haas Anton, Innsbruck, Plaseller Joses, Innsbruck, Bal dessari Walentin, Rovereto, Baur Ferdinand, Sarnthein, Pseishofer Johann, Sexten, Dr. med. Ernst Weiß, hall i T.. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Joses, Dornbirn, Perkmann Joses, Schlanders, Aschenbrenner Josef, Ro- vercto, Achammer Adols

, ^ Fifchnaller Josef, Gufidaun, Senfler Peter, Niederdors, ! Senvner Vinzenz, Söll, Riedl Joses, Jungschütze, Jnns- ! brück, Ladurner Valentin, Algund, Schenach Xaver, Ehr- ! wald. Lercher Joses, Äüederdors, Keller Ferdinand, Fritzens, ' Kollreider Alois, St. Justina-Pustertal, Mayr Alois, Gossensaß c. B., Berger Alois, Gries-Bozen, Steinlechner Georg, Schwaz, Seeber Peter jun., Mauls, Nenrauter Lorenz, Innsbruck, Kralinger Joses. Schwaz, Veit Joses, Gries, Eimemoser Franz, Zirl, Petermayr Adolf, Salurn

, Unterberger Ludwig, Achenkirch, Kuittl Georg, Lana, Tischler Karl, Hölting, Natterer Anton, Hölting, Huber Leo, Meran, Unterberger Franz, Achenkirch, Figl Anton, Bozen, Sanin Romedius, Gries, Kaufmann Anton sen., Gries, Plattner Josef, Sterzing, Etzthaler Hans, Meran, Kreidl Alois, Brixen, Strausl Josef, Gmund-Oberbayern, Oberettl Josef, Ster zing, Ritter von Mersing, Innsbruck, Jefacher Peter, Sillian, Gogl HanS, St. Johann in Tirol, Seiler Josef, Kufstein, Gratz Ferdinand, Kusstein. Palfrader Franz

20