80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_01_1902/MEZ_1902_01_01_5_object_601914.png
Page 5 of 16
Date: 01.01.1902
Physical description: 16
Hofer'-Sälen ein Musiker- Kränzchen, wobei eine Abtheilung der Kurkapelle die Musik besorgt. Eintritt 2 A, eine Dame rfei. Unterstützende Mitglieder haben freien Eintritt. (Das Unteroffizier-Kränzchen) ist irrthümlicher Weise auf den 25. Januar ange geben worden; es ist jedoch bisher kein Tag dafür bestimmt worden. (Briefmarken zu 35 Heller.) Wie die „Wiener Abendpost' mittheilt, wird voraussicht lich noch im Laufe des nächsten Monats die Aus gabe von Briefmarken zu 35 Hellern erfolgen

, der barmherzigen Schwester Udalrica Konrad die Elisabetlz-Medaille. — Dem Gemeindearzt Herrn Dr. I. Bachmann in Lengmoos ist vom Hoch- nnd Deutschmeister Erzherzog Eugen daS Marienkrenz verliehen worden. (Vom Schlage gerührt.) Der Guts verwalter des Freiherrn von Gudenus in Miihl- bach, Adolf Matzke, ein 34jähriger Mann, war mit der Tochter eines Bediensteten der Wiener Technischen Hochschule verlobt. Er kam anläß lich der Feiertage nach Wien und sein erster Besuch galt seiner Braut. Als er ins Zimmer trat

. (Sein fünfzigjähriges Berufs ju- bilänm) begeht morgen Herr Anton .Hofer, Schriftsetzer der Vereinsbnchdruckerei in Inns bruck. Äus aller Welt. Meran, 31. Dezember. (Person aln ach richten.) Die gegen den Präsidenten des Vereins der pensionierten Offi ziere, den pensionierten Feldzengmeister Kober, eingeleitete ehrengerichtliche Untersnchnng blieb sür Kober ahne Folgen, da die maßgebendste Stelle die uneigennützige«, wahrhaft humanen Motive des Vorgehens Kobers billigte. — Der Vize- Präsident des Wiener

Landesgerichtes, Hosrath Ritter von Holzinger, war gestern srüh in seinem Bnrean erschossen gesunden worden. Aus Furcht vor gänzlicher Erblindung hatte er Selbst mord begangen. — Der Dekan der chemischen Abtheilung der Wiener technischen Hochschule, Hofrath Professor Perger, ist am Samstag abends plötzlich gestorben. — Der Direktor des Wiener Hofoperntheaters, Gustav Mahler, hat ?s.1s.sÄI»obv1 Iiiüo erbaut. In kerrlic^er sw Lee, in mitten eines zo ooo (Zuacjr.-v/ltr. grossen 2entrMei2lMA elektrisck. klickt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_04_1910/BZZ_1910_04_16_3_object_452789.png
Page 3 of 16
Date: 16.04.1910
Physical description: 16
'-Gefellsch'ast, - die bereits Heuer im Februar im Walterhotel mit großem. Erfolg aufttat, hat Herrn Kamposch veran laßt, dieses Varietee wieder zu engagieren. Die an erkannt guten Kräfte der Wiener KünstlerschaÄ ver bürgen einen genußreichen Abend. Herr Fred- Part ner als Burlesk-Komiker stellt hohe Anforderungen an die Lachmuskeln der Zuhörer. Ihm zur Seite steht der Humorist und Tanzkomiker Pepi Paul Winter, dessen urkomische Gliederverrenkungen grotesk wirken. Die weiblichen Rollen gewinnen dem Varietee

durch die preisgekrönte Wiener Lieder-Sängerin Mihi Hermann mit ihren im Wiener Dialekt und mit vornehmer Grazie gesungenen Liedern volle Sympathie. Mit lieblichem, koketten Minenspiel ver steht es endlich die kleine fesche Soubrette Steffy Sioly das Publikum für sich gewinnen. Das ganze wird von dem geläufigen und sehr angepaßten Klavierspiel des Kapellmeisters. Peschka in den rich tigen musikalischen Rahmen versetzt. Es verlohnt sich durchaus, dem Varietee. einen Besuch abzustatten. Vefchäftseröffnuug

Vor- gestern wurde auch die in Trient in Untersuchungs haft zurückbehaltene Schwester des Bankdiebes Colpi, Gabriele Colpi, mit dem Wiener Schnellzuge unter sicherer Bewachung nach Wien überführt. . Eine Wechselfälfcherin in Möri verhaftet. Vorgestern gegen 2 Uhr nachmittags wurde eine so eben aus Niva am Mori-Bahnhofe angekommene, elegant gekleidete junge Dame im gleichen Augen blicke verhaftet, als sie den Perron verlassen wollte. Es ist dies, eine Dame aus Bologna, namens A. Bortolotti, welche daselbst

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/12_09_1887/BTV_1887_09_12_3_object_2921148.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1887
Physical description: 8
begeben, itnt diö dortige Ausstellung zu besichtige», wird später an den Ar beiten der Jury für die Ausstellung in Bozen theil nehmen und dann die Ausstellung in Krakäü besuchet?. 5*5 Der Verband der österreichischen Thierschutzvereine hielt am 3. ds. im «aale des Wiener Thierschutzvercines seine erste Verbandst Versammlung. Dem Verbände gehören bis heute, die Thie'rsHUtzverciil'e böit Wien, Graz, Weinberg, Mährisch-Ostrüii, Linz, Klagenfurt, Innsbruck,' Prag, Ttiest, Krakau.und Leitmetitz an, wilch

?,miti Ausnahme des letztgenannten Vereines, in der Ver sammlung auch !vuM Delegierte verttttiSn Waren. Nach einer Begrüßungsansprache des Präsidenten des Wiener Thierschutzvereins, Herrn Richard Tunkler Edlen v. Trcuinfeld, wurden in Constituierung der Verbandsoerfammlung zum Präsidenten Herr von Tunkler, zum Vizepräsidenten Herr Oertl, Delegierter des Klagensurter Vereins, und zum Schriftführer der Secretär des Wiener Thierschutzvercines, Herr Gustav Ritter v. Henriquez, berufen. Der Vorsitzende

machte nun Mittheilung über die Fortschritte des Verbandes seit der am 11. April d. I. erfolgten behördlichen Genehmigung seines Statuts. Die Versammlung nahm diese Mittheilungen mir Befriedigung entgegen und bestimmte für den Zeitraum 1837 bis 1L90 Wien zum Vororte des Verbandes. Der wichtigste Gegenstand der Tagesordnung war die Berathung über den Antrag des Wiener Thierschutzvereins auf ErWirkung eines allgemeinen Thierschutzgesetzes für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/17_12_1897/MEZ_1897_12_17_5_object_675796.png
Page 5 of 24
Date: 17.12.1897
Physical description: 24
4. Fantasie a. d. Op. «Der Postillon von Lonjumeau von Adam i. Balletmusik von Gluck 6. Blüihevkranz a. T. M. v. Weber's von Schreiner 7. Papa Mama, Polka fr- v. Bayer. Bon halb 2 bis 3 Uhr. 1. Wiener Bürger-Marsch v. Müller 2. Coazert-Ouv von Mercadante 2. Eden-Walzer von Fahrbach 4. Fantasie a. .HerodiaS' v, Massenet 5. D-S Dorsglöckchen, Idylle von Gerstenberg 6. Aus dem musikalischen Frage kasten, Potpourri v. Rosenkr-nz 7. Briestauben-Talopp von SahSn Samstag, den 18. Dezember. Boa halb 11 bis 12 Uhr

. 1. Neger.Marsch v. Fritz L-Hner 2. Der sterbende Feldherr, Lied von Neibig 3. Wiener Humor, Walzer v. Rab 4 Ouvertüre z. Op. »Die Stumm« von Porti«* von Auber 5. Jmvromptu C-moll v. Schubert 6. Opernkantast« von Schreiner 7. Darf ich bitten, Polka v. Czibulka Von halb 2 bis 3 Uhr. 1. Wo uns re Fahne weht, Marsch von Johann Strauß 2. Helle Nächte, Charakterstück von Eilenberg 3. Für dich allein, Walzer von Bodenstein 4. Ouv. z Op. .Der Freischütz' v. C M. von Weber 5. Arke a. d. Op. „Der Prätendent' von Kücken

6. Potpourri a. Orpheus' v. Off-n- bach 7. Obersteiger, Polka fr. von Zeller Kurhaus-Theater. Freitag, den 17. Dez. „Bockssprünge'. Schwank in 4 Akten von Hirsch-, berger und Kratz. Sonntag, 19. D«>. «DaS grobe Hemd', Wiener Volksstück in vier Akten von Korlweiß Andreas Hofer. Sonntag, den 13- Dez. abends 8 Uhr großes Militär-Conzert. x'Meraner Wetterbericht.) Frvhlingsgleiche Temperatur bet wo.kenlosem Himmel. Windstille Moximal-Temperatur 23» L ix der Sonne, 1K» c im Schatten, Minimal (Nacht)-Temperatur

12