30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_02_1905/BRC_1905_02_18_3_object_131675.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1905
Physical description: 8
in Trient wurde am 13. Februar zu L 40 oder zu vier Tagen Arrests verurteilt, weil er sich bei den Juli-Demonstrationen eine Einmengung in eine Amtshandlung zuschulden kommen ließ. Kirchliche Nachrichten. tourdes-pilgerzug. Auf verschiedene An fragen, ob nicht auch einmal von Tirol aus ein Lourdes-Pilgerzug veranstaltet wird, sind wir in der Lage mitzuteilen, daß ein solcher Plan wohl besteht. Msgr. Dr. Waitz und Herr Darms Schwarz, das bekannte Romvilger-Komitee, wären bereit, den Pilgerzug

der „Srixrnrr Chronik'.) Wien, 17. Febmar. Die „Wiener Ztg.' meldet: Der Kaiser ernannte für die nächste sechS- jäbrige Funktioneperiode des Landesschul- ratS von Tirol zu Mitgliedern: den Ehren domherrn und Dekan von St. Johann. Johann Grander; dm Direktor des fürstbischöflichen Gym nasiums in Brixen, Monfignore Dr. AloiS Spielmann; den Ehrendomherrn und Dekan von Meran, Sebastian Glatz; den Ehrendomherm und Rektor des theologischen DiözesanseminarS in Trient, Grazian Flabbi; den Direktor

der Staatsrealschule in Innsbruck, Schulrat Hermann Stanger; den Direktor und Lehrer an der Lehre rinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Schulrat Hermann Röck; den Direktor des Staatsgym nasiums in Rovereto, Johann Baptist Filzi, und den dem Landesjchnlrat zur Dienstleistung zuge wiesenen Professor am Staatsgymnafium in Trient, Josef Defant. Zu Ersatzmännern: den Stadt pfarrer von Kufstein, Georg Mayer; den Real schulprofessor des Ruhestandes, Heinrich v. Schmuck; den Dekan von Klausen, Valmtin Thaler

; den Ehrendomherrn und Rektor des fürstbischöflichen Konvikts in Trient, Msgr. Nikolaus Bettini; den Gyamafialprofessor in Innsbruck, Josef Gruber; den Direktor der Lehrerbildunasanstalt in Bozen, Ferdinand Wotschitzky; den Direktor des Staats- gymnastums in Trient. Arthur Tilgner; den Gymnafialprof-ssor in Trient, Leonhard Leveghi. Ferner zu Ersatzmännern für die ständigen Mit glieder dieses Kollegiums: für den Hofrat Doktor Wilhelm, ökonomisch-administrativen Referenten, Friedrich v. Unterrichter

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_04_1905/BRC_1905_04_20_3_object_131168.png
Page 3 of 8
Date: 20.04.1905
Physical description: 8
abgekehrt und am 6. Mai 1905 abends wieder eingeleitet. Aonferenzanzeige. Am Donnerstag, 4. Mai, findet um 1 Uhr nachmittags im Schulhaus in Klausen eine Lehrer- und Katechetenkonferenz statt. Zu fleißigem Besuch ladet ein Der Mandatar. Personalien. Das k. k. Handelsministerium hat die PostamtSpraktikanten Heinrich Holzknecht in Trient I, Josef Hörburger in Bregenz, Georg v. Mackowitz in Bozen I, Karl Rieder in Trient II, Joses Rzehak in Riva. Guido Azzolini in Ala I, Franz Verdroß in Meran, Alsons

Anselmi in Mezzolombardo, Stefan Prijatel in Innsbruck I, Emil Frisanco in Trient II, Josef Graff in Lienz, Heinrich Kiniger und Josef Hackhofer in Inns bruck II zu k. k. Postassistenten für den Dienst bereich der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Herr Sebastian Kastner, k. k. Obergeometer erster Klasse in Landeck, wurde von der IX. in die VIII. Rangs klasse versetzt. — Das Handelsministerium hat den k. k. Postofsizial Alexander Bosio Edlen v. Klarenbrunn

50 Gehilfen. Die Meister sind dahin übereingekommen, die Streikenden als entlassen zu betrachten, wenn sie bis zum Karsamstag die Arbeit nicht wieder aufnehmen. Todesfälle. In Tramin starb am 17. April unerwartet schnell der 45 Jahre alte Kaufmann Anton Dipauli. — In Trient ist plötzlich der Feuerwerker Karl Rambausek durch Erstickung infolge eines Halsgeschwürs, 32 Jahre alt, verschieden. — In Telfs starb am 17. April Frau Aloisia Rieder, k. k. Forst- und Domänen verwalterswitwe, im Alter von 92 Jahren

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/10_11_1903/BRC_1903_11_10_3_object_139530.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1903
Physical description: 8
. Meran X 300, 12. Pettneu X 300, 13. Schwaz k 400, 14. Riva X 500, 15. Rovereto k 583,16. Trient K 500, 17. Kitzbühel X 300,18. Landeck X 300. Für die Jahre 1904,1905 und 1906 wurde ein jährlicher Höchstbetrag von 45.000 Kronen dem Landesausschuß zur Versügung gestellt, wovon zur Förderung von Gewerbe und Handel 15.000 im Bereich einer jeden Handels- und Gewerbe- Kammer des Landes, nach Einholung des Gut achtens derselben, auszuzahlen kommen. Das Gesuch des kirchlichen Kunst- und Ge- werbevereinS

, Gastwirt, Innsbruck; 2. Erhart Lnis, Bäcker und Hausbesitzer, Innsbruck; 3. Gritsch Anton, Parsnmeur, Innsbruck; 4. Murr Vinzenz, Handels mann, Innsbruck; 5. Rindfleisch Josef, Teig warenfabrikant, Innsbruck; 6. Sagmeister Franz, Privat, Wilten; 7. Salzmann August, Agent, Innsbruck; 8. Schardinger Georg, Handelsmann, Innsbruck; 9. Stolz Josef, Hausbesitzer, Innsbruck. Kirchliche Nachrichten. Versetzung. Herr Hermann Knabl, Neos., kam als Kooperator nach Noppen. Trient. Zum Diözesanpräses des Zäzilien

- Vereins für den deutschen Anteil der Diözese Trient wurde der Chorregent an der St. Niko lauskirche zu Meran, hochw. Franz Xaver Gruber, durch das Kapitularvikariat Trient mit Dekret vom 27. Oktober ernannt. Salzburg. Herr Wilhelm Schenkelberg, Pfarradministrator in Zederhaus, wurde auf die genannte Pfarre präsentiert. Nuntius Taliani ist am 5. November von Wien nach Rom abgereist. Auf dem Bahnhof hatten sich u. a. zur Verabschiedung eingefunden: oer Minister des Aeußern Graf Goluchowski, der deutsche

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/19_04_1906/BRC_1906_04_19_3_object_124819.png
Page 3 of 8
Date: 19.04.1906
Physical description: 8
verschied in Inns bruck Fräulein Amalie Edle von Escherich, Haller Stistsdame, im Alter von 76 Jahren. Notwehr eines Wachmannes. In Trient wurde am 15. April abends der Sicherheits wachmann Puel in eine Gastwirtschaft nach der Vorstadt Piedicastello gerufen, um einen Streit zu beenden, der aber bei der Ankunft des Wach mannes schon vorüber war. Als der Wachmann das Lokal verließ, folgte ihm der 24jährige Tag- löhner, welcher Urheber des Streites gewesen war, Johann Giovannini, warf ihn zu Boden

von Toß, Johann Dunini, der Ge meindekassier Peter Marcola nnd der Gemeinde- rat Engelbrecht Pedron ließen sich darauf ver leiten, das Bezirksgericht öffentlich der Parteilich keit zu zeihen. Wegen dicserA?tseh?cnbele;digung wurde Danini m erster Instanz zu einer Geld strafe 5wn Kr. 60, die beiden andern zu je Kr. 40 verurteilt. Uchcr Berufung der Staats anwaltschaft änderte das Kreisgericht Trient bei der Bs nsunMerhaMung am 11. Aval dieses U teil dahin ad, daß der Guneindevorstchn' Dowm zum Arreste

, die 873 Ge meinden umfaßt, 791 Gemeinden und 228.731 Katholiken gegen die sogenannte Ehereform Protest erhoben haben. Im weiteren teilt der Bischof das von de'- jüngsten BisÄofskonferenz :n Sachen de: „Ehcrcform' blschtosftne Hirtenschreiben mit, wie es znerst durch K -.rdmal Fürsterzbischos Doktor GrN'M veröffentlich! worden ist. FmMschof Cöltftiu Endrici von Trient hat dieses Hnten- sckreiben schon vor einigen Wochen veröffentlicht. ' U,rdi,m! C li! a ri e. Nardm'! Mchvs von Padua, ist am 15. Apcil

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/10_11_1896/BRC_1896_11_10_3_object_125551.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1896
Physical description: 8
in fesselnd ge schriebener Weise das Leben der großen Tochter Ferdinand I., Erzherzogin Magdalena von Oester reich, welche im Rufe der Heiligkeit gestorben ist. (Ernennungen.) Der Finanzminister versetzte den Bezirksrichter Emil v. Tschurtsch entHaler von Nauders nach Landeck, ernannte zu Bezirks richtern die Gerichtsadjuncten Titius Felicetti in Bozen für Taufers, den Bezirksgerichts- Adjuncten Dr. Karl Schandl in Bregenz für Nauders; versetzte den Staats anwalt-Substituten Richard Jung in Trient

in Verwendung bei der Staatsanwaltschaft in Innsbruck nach Inns bruck, den Staatsanwalt-Substituten Marian Hirn von Feldkirch nach Trient mit der Dienst zuweisung zur Staatsanwaltschaft in Innsbruck, ernannte den Gerichtsadjuncten Alois Weber in Bozen zum Staatsanwalt-Substituten in Feldkirch, ernannte den Bezirksrichter Ludwig Ritter v. Ferrari in Taufers zum Raths- fecretär beim Kreisgerichte Bozen, versetzte den Bezirksrichter Albert Zambra in Atenico nach Ala und ernannte zu Bezirksrichtern die Gerichts

„Christus' von Franz Liszt Diese Fahne wurde von der Kälterer Scharf schützen -Compagnie im August 1796 am Passe Tonale (Hauptquartier Vermiglio) mitgeführt und betheiligte sich an den Kämpfen zwischen Neumarkt und Trient, welche im September 1796 von den Oesterreichern unter FML. Davidoviä den Fran zosen unter den Generalen Vaulois und Massen« geliefert wurden, ferners im März und April 1797 unter GM. Laudon. — Als Officiere dieser Scharf schützen -Compagnien commandierten damals Land richter Joh

5