84 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_10_1907/BRG_1907_10_16_4_object_760314.png
Page 4 of 8
Date: 16.10.1907
Physical description: 8
8 Uhr Versammlung im Case Paris. Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Vorstchung. Gcmeindcausschntzsihuug Meran am 14. Oktober unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Wcinberger. Weiters sin > anwesend Vize- bürgermeistcr Huber, Dr. v. Sölder, Ebeilin. Ell- mcnrcich, Lun, Dr. Huber, Dr. Stainer. Dr. Wenter, Pohlcr, Egger, Kalh, Pcschcl, Zitt, Veit, Ladurner, Prinoth, Walser, Nagler, Wieser, Oberhammer 2., Dr. v. Heppergcr, Malle, Spcchtenhauscr, Koslcr. — Beginn 5 20 Uhr. Die Protokolle der vier

. Die Vermehrung der Garnison bringe uns nur Nutzen, Bozen habe sich seinerzeit sehr gewehrt, wie cs die Garnison verloren hatte. G.-A. Egger verharrt auf seinem in letzter Sitzung geäußerten ablehnenden Standpunkt. Bei einer 6pcrzcntigen Verzinsung kommen wir nur auf unsere Kosten, es soll auch eine Amortisationsquote dazukommen, da die Kaserne nur auf 25 Jahre gepachtet wird. Kasernen seien gewiß der Entwick lung ihrer Umgebung hinderlich. Die jetzige Kaserne darf man mit einer neuen nicht vergleichen

. Gegen den Fliegenanger müsse man schon wegen der Nähe des Krankenhauses sein. Redner empfiehlt, wenn schon eine Kaserne gebaut wird, hiefür die Wiesen von Abart, Ortner und Pöder unter der Schwimm schule. Der Vorsitzende bemerkt hiezu, daß die militä rische Kommission die von Herrn Egger genannten Wiesen für den Kasernbau abgelehnt habe. Dizebürgcrmeister Huber sagt, daß die Kasernen, auch wenn sie nach 25 Jahren vom Acrar nicht mehr gepachtet würden, ihren Wert nicht verlieren werden. Der Grund wegen der Nähe

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_6_object_2924502.png
Page 6 of 10
Date: 24.05.1888
Physical description: 10
Josef von Kurtatsch 1945. — Seischack Karl in Meran 2238. Spechtenhauser Katharina von Tartsch 2281.— Spren ger Johann von Schleiß 2496. — Stopp Johann . von Völs 2333. Thönische Geschwister von Stilss 2152. Ulseß Nikolaus in Bach 2238. Weiugartner Josef von Dölsach 1965. — Wolf Johann von Häselgehr 2463. 3. Concurs-Edikte. Bergler Josef in St. Veit 2332. Egger Andreas in Söll 2365. Gstirner Josef zu Kochenmoos 2365. Hafner Johann in Bozen 2405. Küstler Franz in Wilten 2381. Lenhard Franz in Mils

in Meran 2145. Würtenberger Johann und Maria in Abfam 2202. Wüst Karl in Jmst 1993. 2181. 4» Cnratel Edikte. Auer Franz in Strengen 2172. — Auer Josef von Jmst 2353. Bachler Balthasar von Kirchdorf 2331. — Bozner Maria in Prifsian 1938. — Brosch Anton von Zabo 2353. Egger Alois von Wilten 2101. — Enzinger Mathäus von Rattenberg 2405. Förg Maria von Meran 1893. Hofer Johann von Jaufenthal 2163. — Hotter Maria und Theresia am Schwendberg 2436. Jakober Peter in Kals 2405. Kirchebner Serafine von Aldrans

Rhomberg in Innsbruck 2138. — Andrä Zallinger in Bozen 2195. — Wilhelm Pirchl in Innsbruck 2195. Firma und Prokura-Protokollirungen: Johann Kürschner in Kundl 2138. — Karl Rhomberg in Innsbruck 2138. — Josef Planer in Bozen 2133. — Arthnr und Rudolf Rhomberg in Innsbruck 2138. — Otto Pirchl in Innsbruck 2195. — Egger und Ober hammer in Wilten 2202. — Angelo Apolonio Figli in Ampezzo 2344. Kundmachung: Beschränkung des Gewichtes auf der Mühlauer-Kettenbrücke 1994. Preßerkenntniß

5