337 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/17_07_1891/BRC_1891_07_17_1_object_147478.png
Page 1 of 8
Date: 17.07.1891
Physical description: 8
', Brixen, Domplatz, zu richten. Wo^encmsgabe Brixen, Freitag, den i^c, Juli »89^. IV. IcrHrg. Die heutige Wummer ist außer der vierseitigen Unter!)attnngs-ZzcUage 8 Seiten stark. Die Ehmrettmtg des Abg. Schneider. Die Vorgänge, deren Schauplatz das österr. Abgeordnetenhaus in den letzten Sitzungen war, haben wieder recht drastische Beweise geliefert, mit welchen niedrigen Mitteln die jüdischen Pressknechte der liberalen Partei arbeiten, wenn es sich ihnen darum handelt, unbequeme Gegner zu beseitigen

, wenn sie sich vermessen, die eigen nützigen Ziele ihrer glaubens- und vaterlandslosen Politik bloßzulegen. Zu diesen Gegnern zählt unter anderen auch Abg. Schneider. Ueber die unerhörte Be leidigung, welche ihm seitens eines Geschöpfes der Linken, das auf Commando derselben zu- allen Heldenthaten bereit ist, zugefügt wurde, haben wir bereits in letzter Freitagnummer berichtet. Bevor wir jedoch das Urtheil des ein gesetzten Missbilligungsausschusses mittheilen, müssen wir uns etwas eingehender mit den Ursachen

beschäftigen, die es- veranlasst haben, dass Abg. Schneider der Gegenstand so sinnlos wüthiger Angriffe seitens der liberalen Presse geworden ist. Als die letzten Reichsrathswahlen in allen Landgemeinden und in der größeren Anzahl der städtischen Wahlkreise in Niederösterreich und Wien zu gunsten der christlich-socialen und antisemitischen Partei ausfielen, war die Wuth der ganz von den Befehlen des jüdischen Groß capitals abhängigen liberalen Partei darüber eine grenzenlose. Schon

und verlogensten Angriffe gieng in Zeitungen aller Art und Broschüren gegen ihn nieder, weil man wohl wusste, dass die Ver mögens» erhältnisse des Mannes nicht darnach waren, Hunderte von äußerst kostspieligen Press processen zu führen. Im Abgeordnetenhause selbst wurden von dem Rabbi Bloch, einem der pro- nonciertesten Agenten des internationalen Groß- judenthums, und von dem „christlichen' Abg. Wrabetz, deni Vertrauensmann der „Alliance Jsraelite', die gemeinsten Beschuldigungen gegen Schneider

in der erklärten Absicht erhoben, denselben zu zwingen, auf sein Mandat zu ver zichten. Schneider sah sich daher veranlasst, an den Richterspruch des Hauses zu appellieren; und die gerade in jüngster Zeit sich allmächtig dün kende, liberale Partei, die um jeden Preis ein vernichtendes Verbiet des Hauses gegen Schneider herbeizuführen sich bemüht hatte, glaubte nun den richtigenZeitpünkt für gekommen, um dem verhaften Gegner den Todesstoß zu versetzen. Das Haus, das infolge der herrschenden Hitze seit Wochen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/04_07_1890/BRC_1890_07_04_2_object_150305.png
Page 2 of 10
Date: 04.07.1890
Physical description: 10
ist. Die an diesem Tage noch vorhandenen Vorräthe werden von der Association zu taxirten Preisen übernommen. Entschädigungen an Fabrikanten, Händler, Reisende oder Commis werden aus dem Grunde nicht bezahlt, weil sie alle in der neuen Association unterkommen können— wollen sie es nicht, so mögen sie anfangen, was ihnen beliebt. Nun werden die Schneider Deutschlands aufgefordert, einen provisorischen Verwaltungsrath aus ihrer eigenen Berufsclasse zu wählen, welcher Körperschaft die Reichsregierung einen Baumeister

. Für Berlin könnte also in der nächsten Umgebung ein größeres Terrain (Gebiet) erworben werden, welches das künftigeHeim sämmtlicher Schneider der Mark Brandenburg wäre. — Diese Central-Arbeitsstätten stehen mit ihren Magazinen in Verbindung, von denen, wenn gut ver theilt, für ganz Berlin vielleicht fünf bis höchstens zehn hinreichend wären, die aber Prachtbauten sein sollen, in denen das Publicum eine Auswahl findet, wie sie heute trotz oder vielmehr durch die Concurrenz einfach unmöglich

; aber was werden sich die Bewohner von Virgen, Prägratten, Kals, was werden sich die Ladinier und Buchensteiner denken, wenn sie nach Brixen, vielleicht gar nach Bozen wandern müssen, um sich eine Hose anzuschaffen. Für die Consumenten ist eine solche Neuordnung des Schneider gewerbes jedenfalls unbequem. Ob aber wohl die aus aller Welt zusammengetrommelten Bewohner der Kleiderfabrik gar so glücklich leben werden, ist auch eine Frage. Sie würden kaum zufrieden sein, wenn eines schönen Tages das Gesetz in Kraft tritt: „All

Euer Hab' und Gut gehört nicht mehr Euch, sondern der Genossen schaft.' Doch über das Lebensglück der Schneider in der socialistischen Fabrik soll das nächstemal die Rede sein. (Schluß folgt.) *) Bekanntlich wollte Lassalle (der eigentliche Begründer ber deutschen Socialdemokratie) mit 2tX) Millionen weniger alle Gewerke socialistisch organisiren. Wochen-Nundschau. Inland. . Oesterreich. Statthalterwechsel in Tirol. Se. Excellenz der bisherige Statthalter des Kronlan^s Tirol, Freiherr v. Widmann hat bereits

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_04_1904/BRC_1904_04_23_4_object_137055.png
Page 4 of 8
Date: 23.04.1904
Physical description: 8
, da er dieses Mandat niedergelegt hatte, und der Zufall wollte es damals, daß auch der Hernalser Bezirk srei wurde. Als es sich darum gehandelt hatte, wer von uns als Kandidat in diesem Bezirke aufgestellt werden sollte, da entschieden wir uns alle über An regung des Abg. Schneider für die Kandidatur des Fürsten Liechtenstein. Allerdings haben sich selbst in unseren Kreisen Stimmen erhoben, es gehe mit einem Fürsten nicht. Wie kann man, so sagten die Leute, einem Hernalser, einem Ottakringer

oder sonst einem von dieser Gegend zumuten, daß er den Namen eines Fürsten auf feinen Stimmzettel schreibe? Der steht viel zu hoch und ein armer Schuster oder Schneider wird es gar nicht begreifen, wieso er da zu kommt, für einen Fürsten zu stimmen. Aber schließlich wurden alle Bedenken über wunden, Fürst Alois Liechtenstein als Kan didat aufgestellt und nach einem großen, aber glänzenden Wahlkampf als Vertreter der Stadt Wien in das Abgeordnetenhaus entsendet. Ich glaube kaum,' fuhr Dr.Lueger fort, „daß es einen überzeugteren

der Landtagsabgeordneten, Vizebürgermeister Strobach sprach namens des Gemeinderats, Reichsratsabgeordneter Schneider als Anti semit, Magistratsdirektor Dr. Weiskirchner namens der Beamten, Pfarrer Laux namens dec christlichen Arbeiter und msä. Or. Lischkarz, Obmann des christlichsozialen Parteiverbandes des Gerichtskezirks Aspang, namens der Ge sinnungsgenossen in der Provitu, Abgeordneter List namens des Bauernstandes, Stadtrat Tomola namens dir Lehrer, Bezirksschulrat Bürgerschul direktor Beuda namens

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/16_02_1901/BRC_1901_02_16_3_object_155295.png
Page 3 of 8
Date: 16.02.1901
Physical description: 8
-Versicherung der geistig und Manu ll arbeitenden Stände; — Dr. Pattai, Dr. G-ßmann: Ges'tzentwurf be tr. ffmd die Rückforderung von Depots zur Siche rung von Spielforderungen ; — Steiner, Doctor G'ßmann: Sicherung von Bauforderungen; — Schneider, Weiskirchner: Gesetzentwurf betreffend die Eihöhung der Auseultanten-Adjuten und Fest setzung eines Adjutnms für Rechtsprakiikamen 5 — Strobach, Dr. WnStirchner: Aufhebung, bezw. Aenderung der Gebüren-Novelle vom 16. August 1899; — Prochazka, Axmann

, M y r: Regelung der Dienst-und Entlohnung!?- virdältmffe der österr. Eisenbahnbediensteten; — Prochazka, Axmann: Gesetzentwu s betreffend die Regelung der Stellung und der Bezüge der mit einem Tagg»lde im Staatsdienste stehenden Diur- nisten und Cilculanten; — Kü schelm, Doelov Schncher, Moysr: Herabsetzung der dreijährigen aetivm M'litäidienstzeit auf zwei Jahre für alle StellungSpflichtig 'N, fowie E leichterung, Ver minderung der Zahl der periodischen Wessen» Übungen; — Schneider und Genossen: Uebersetzung

von Subventionen, Maschinen und anderen Arbeitsbehelfm an einzelnstehende Ge werbetreibende; — Strobach, Lueger: Gesetzent wurf betreffend die Abänderung der Bestimmungen der Renteusteuer; — Dr. W^iSkirchner, Schneider, Loser und Wohlmey^r: Gesetz bet, essend d>e Ab änderung und Ergänzung der ZH 59 und 60 der G--werbeordnunq; — Daschl, Huber (Brück), Muy r, Dr. Geßmann, Schraffl, Wohlm>y«r: Aufhebung der Weinzollelanfel; — Dr. G ßmann: Regelung des V isicherungs- Wesens; — Prochazka, Axmann, Wohlmey

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/31_01_1903/BRC_1903_01_31_10_object_144466.png
Page 10 of 12
Date: 31.01.1903
Physical description: 12
und Rechte bei der Unfall versicherung am Spiele stehen. Es ist aber auch zu ersehen, wie klar die „Brixener Chronik' vorausgesehen hat, als sie schon zur Zeit der Einführung der Unfallversicherung für das U m- lageverfahren eingetreten ist gegen das auch von den Sozialdemokraten befürwortete Kapitaldeckungsverfahren, das, tramig genug, auch von den Männern am grünen Holz so zäh verteidigt wurde. Der Schueiderßreik in Wien. Wie unsere Leser wissen, sind die Konfektions schneider in Wien, Meister

und das Sterblichkeitsprozent um 1^ höher als bei der übrigen versicherten Arbeiterschaft: die Sterblich keit beträgt bei den Schneidern 60 bis 65 Pro zent. Also fast zwei Drittel aller Schneider gehen an Lungentuberkulose zugrunde. Aus den Erhebungen des Schneidermeister- Verbandes, der den ersten Anstoß zur jetzigen Lohnbewegung gegeben hat, seien folgende Preise, wie sie in Proßnitz von den Kon fektionären bezahlt werden, mitgeteilt: Für einen Mentschikoff mittlerer Qualität für Erwachsene zahlt eine Firma

, welche Mitglieder eines christlichen Vereins sind, zu unterstützen. Bürgermeister Dr. Lueger teilte am 25. Jänner in einer Versammlung des christlichsozialen Arbeitervereins in Margareten mit: er habe einen Antrag auf Unterstützung der streikenden Schneider aus Gemeindemitteln nicht übernommen, weil dagegen wieder eine Be schwerde beim Verwaltungsgerichtshof erhoben werden könnte; er widme aber den ihmzurVer- ügung stehenden Fonds von L 6000 voll- tändig zur Unterstützung der Streikenden. Diese Mitteilung

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/16_06_1899/BRC_1899_06_16_2_object_114930.png
Page 2 of 8
Date: 16.06.1899
Physical description: 8
G. d. C. Prinz Ludwig Windischgrätz und Gemahlin, Obersthof meister Marchese Tacoli, der Hofmarschall fiir Ungarn Graf Apponyi, Handelsminister Freiherr v. DiPauli mit Gemahlin und Töchtern, Weih-- bischof Dr. Schneider mit den Mitgliedern des Domcapitels, Bürgermeister Dr. Lueger mit dem Viee-Bürgermeister Strobach. Die Feier begann um 9 Uhr vormittags mit der Festpredigt, die der Provinzial der österreichisch-ungarischen Or densprovinz der Gesellschaft Jesu, Franz Xaver Widmann, hielt. Kurz vor 10 Uhr

einen Monat 16. Juni 1899. Jahrg. XII. darauf fuhr der Kaiser, begleitet von dem General« Adjutanten FZM. v. Bonsras, beim Riesenthor vor. Der Kaiser wurde bei seiner Ankunft vom Publicum mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Als- Se. Majestät in die Küche trat, wurde das. Herz Jesu -Bundeslied gesungen, was ihn sichtlich, ergriff. Weihbischof Dr. Schneider geleitete den Kaiser in das Hof-Oratorium, schritt dann zum Hochaltare vor und stimmte dort vor ausgesetztem Allerheiligsten das vom Papste vorgeschriebene

« Aufopfernngsgebet an, das vorher im Abdrucke an alle Theiluehmer der Feier vertheilt worden: war. Der Weihbischof sprach das Gebet m kurzen Absätzen, die von den in der Kirche An wesenden laut nachgesprochen wurden. Nach dem Weihegebete celebrierte Weihbischof Dr. Schneider das Pontificalamt, das um 11 Uhr zu Ende war. Der Kaiser fuhr hierauf in die Hofburg zurück. Tausende von Menschen waren auf dem Stefansplatze angesammelt und begrüßten dem Monarchen abermals mit Hochrufen. So hat unser hochverehrter Monarch

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/30_10_1894/BRC_1894_10_30_7_object_134114.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1894
Physical description: 8
Nr. 87. Brixen, Dienstag, „Brwener Chronik.' 20. Gctober ^89^. Seite 7. Mr den Allerfeelenmmmt. Hilfe den arm«« Seelen durch den Rosenkranz. Betrachtungen nebst Gebetbuch von ?. F. Portmans. 0rä. ?ras<Z. Nach dem Fran zösischen. Mit bischöflicher Druckerlaubnis. Gebunden M. 1.40. Das andere Koben. -Ernst und Trost der christlichen Weltanschauung. Von Dr. Wilh. Schneider, Professor. Dritte, theilweise sehr ver mehrte Auflage. Mit kirchlicher Genehmigung. M. 6.—, geb. M. 7.20. Aigsromini mvi

! Helfet den armen Seelen! Erläuterungen des Psalms 129: vs xrotunäis, mit Bezug auf die Leiden des Fegefeuers. Von Dr. C. M. Schneider. Mit kirchlicher Gutheißung. M. 1.20. Kebesopfer für die armen Seelen im Fegefeuer. Sammlung leicht gewinnbarer Ablässe. Von Abbe I. Gobat. Mit oberhirtlicher Genehmigung. 40 Pf., geb. S0 Pf. Zu beziehen durch die Buchhandlung des Kath.-pslit. Prefs- »ereins in Krisen (Südtirol). X t Lila Ksli-V^vlill« iiÄne« korto: in Llsekbüvkss . . . tl. 2.S0 in 4 Lüedssn ä 1 Xilo

K., Des Fegefeuers Schlüssel und Schild, um die armen Seelen zu erlösen:c. 75Pf. — 45kr. VorkMSNS-. Hilfe den armen Seelen durch den Rosenkranz. Geb. in Leinwand und Rothschnitt M. 1.40 ----- fl. —.84. Kostanvli, Erbarmet Euch der armen Seelen im Fegefeuer! M. 1.50 --- 90 kr. Schneider W«, Hilfe der armen Seelen. M. 1.20 ---- 72 kr. Zur geistlichen Lesung und Betrachtung empfehlen wir noch: Blok, Wiedererkennen im Himmel, Trostbriefe. M. 1.—-----60kr. — Briefe aus dem Fegefeuer. 60 Pf. ------ 30 kr. Meric, Abh6

12