122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/25_07_1897/MEZ_1897_07_25_4_object_668749.png
Page 4 of 18
Date: 25.07.1897
Physical description: 18
Märsche» marschieren dann die Batterien vom 10. bis 17. Ang. nach Sterzing und zwar über Kitzbühel, Miiterfill, den GerloS-Sattel über Hinterdux. Am 1. Sept. wird die Batterie 1 und 3 mittels Bahn von Sterzing in die Garnison Trient zurückbelöcdert, die Batterie S wird von Steinach in zwei Tagmärschen noch Inns bruck abrücken. Die Train^ Division Nr. 14 stellt die Bespannung für die DivisivnS-EanilätS- anstalten und Hilssplätze. DaS in Bozen garnisonlerend» 14. Jns.-Reg. verließ am Mittwoch die Talfer

« stadt, nahm in FranzeoSfeste die zugehörigen Truppen- theile des Regimentes auf, ebenso in Steinach, mit dem tn Brkxen liegenden 3. Bataillon des 2. Regiments der Tiroler Koiserjäger, daS den Weg bis Steinach zu Fuß zurücklegt. Die genannten Truppen marschieren jetzt vom 22. bi» 28. über Hinteldvx. Mayrhofen, Zell. den «erloSfatiel. MÜHlbach, Mittet- sill noch Kitzbühel, woselbst die RegimentSübuoge» fortgefetzt weraen. Sm 11. und 12. August nähert sich daS Regiment der bayerischen Grenz

und verwandten Arbeiter in Wien hat sich freiwillig aufgelöst. ^Promotionen.) Borgestrrn wmde an der JnnSbrucker k. k. Universität die Herren Eduard Raidt aus Egg in Vorarlberg, Siegfried Koch anS WelS in Obet Österreich, Josef SpielbergeraüS Kitzbühel In Tirol, Franz Wildner aus Willen in Tirol, Joses Pichler aus Unser liebe Frau im Walde tn Tirol, und Olto Brückn er. auS Hermannstadt in Siebenbürgen zu Doktoren der Gesammtheilkunde, Hochw. Herr Hermann Ludescher, supplierender Piosessor deS KirchenrechtS

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/16_12_1904/MEZ_1904_12_16_4_object_638198.png
Page 4 of 16
Date: 16.12.1904
Physical description: 16
in Tirol: 18. Tez.: Innsbruck Stadt. 19. Dez. : St. Christians, Trient. M. Tez.: Bozen Stadt, Kitzbühel, Sterzing. 21. Dez.: Brixen (Brixen Fl.), Fügen, Hopf- tjarten, Lans, Lienz, Mevan, Tannheim. . 22. Dez.: Glurns. 27. D«z.: Lojen. 28>'Mz.t^Kastelruch, Kiens, Telfs, Volders. 30.Klobenstein. Jeden Tonnerstag: Rattenberg. Meraver Keituvg (Verschüttet und tot.) Aus Schlanders schreibt man uns: Bei der Ausgrabung von Fun damenten sür eine Scheune, welche von dem Bauersmann Stadier in Holzbruck erbaut

in den bedeuten deren Ski-Gebieten diesseits und jenseits des Brenners. Es wurde beschlossen, daß diejenigen Orte, ivo bis jetzt schon wirkliche Sportvereini gungen bestehen, wie z. B. Kufstein, Kitzbühel, St. Johann, St. Anton, Gossensaß, Gröden, Am- pezzo usw. ihre Berichte jeden Freitag früh mor gens iclegraphisch an das Zentral-Bureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Inns bruck einsenden, während für andere Sportplätze in Sport- und Forstkreisen zahlreiche Korrespon denten gewonnen wurden

und eine Reihe von an deren Sportveranstaltungen in Kitzbühel; am 15. Januar internationales Eislaufen und Wett bewerb um die Kunstlauf-Meisterschaft des österr. Eislaufverbandes, veranstaltet vom Eislaufver- ein in Innsbruck; am 22. Januar Wintersport fest in Kufstein. Ueber alle diese und sonst noch in Aussicht zu nehmenden Sportfestlichkeiten werden gegenwärtig die Programme mit den ge nauen Zeit- und sonstigen Angaben im Landes verb ands-Bureau gesammelt und es' wird sodann ein übersichtliches Plakat

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/29_03_1907/MEZ_1907_03_29_2_object_663417.png
Page 2 of 16
Date: 29.03.1907
Physical description: 16
Kufstein—Kitzbühel die Schönererianer mit den übrigen deutsch- freiheitlichen Parteien zusammengehen, haben sie in beiden Jnnsbrucker Wahlkreisen den deutsch freiheitlichen Kandidaten eigene Kandidaten gegenübergestellt. Auch das ist auf rein persön liche Differenzen zurückzuführen, die zwischen den hiesigen Führern der Schönerer-Partei und der Innsbruck«! Gemeinderatsmehrheit bestehen. Die Folge dieses Vorgehens der Schönererianer wird sein, daß es in beiden hiesigen Wahlbezirken zu einer Stichwahl

kommen wird. Im Landgemein denbezirk Kufstein—Kitzbühel, dem einzigen Land gemeuchenbezirk, in dem die deutschfreiheitlichen Parteien einen Kandidaten in der Person des Bürgermeisters Egger aus Kufstein aufstellten, haben sich die Aussichten des letzteren seit dem christlichsozialen Bezirksparteitag in Wörgl er heblich gebessert. Der von Schraffl in Vorschlag gebrachte Wiener Professor Stnmpf erregt auch das Mißfallen ausgesprochen christlichsozialer Parteianhänger, während Bürgermeister Egger

auch in Zell, Kitzbühel, Inns bruck, am Ritten und auf der Seiser Alm, auf der Walser Haide und ün St. Moritz im Engadin ; und das um so besser, je mehr Schnee es dort gibt. Allein wir reden vom Süden in der Frage str den Kranken! . Orte wie Abbazia !und Lussin sind relativ ge schützt. Wer sie haben wAer die Warme, wie manche Orte der Riviera, noch' die Gleichmäßig keit. Und selbst nicht geschützte Inseln im Süden der Adria machen eine Ausnahme. So fand ich auf einer solchen Insel/ die dadurch' bekannt

5