1,615 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Page 12 of 12
Date: 14.08.1906
Physical description: 12
). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Glövner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »m Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. H»It in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksre^eil. Josef Hintner, Wirt. «ukvi» (Iseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Ii»i»«rvil RI Kr«tv». Josef Steidl, Wirt. Ii»i»tel»vi». Josef Baumgarwer, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. M«i»«t«i»ss (koäensee). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitae?, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. I Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrofsensteinwirt. I Max König

. Adlerwirt'. Ferdinand Mitterer, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. V«««»t«,K am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Rabensteiner Franz, „zum schwarzen Adler'. ^t»tR. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampfl, Rosenwirt. VtrKvi». Leonhard Obkircher, Bräu. Johann Angerer, Gleinserwirt. ^«»ii»I». Felix Brunner, Wirt. Florian Bonmetz, Sonnenwirt. Aichholzer Anton, „alte Post'. Jakob Steinacher, Neuwirt. Fr. Woerndle, Donauwirt. HGvR«K»«i'K

-Einschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, <ve«n ihr von vertranensnmrdigen Personen Adressen ' gemacht «rerde«. — Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonaft, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel

Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kiuigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Nnt,, Finsterwirt und Knnst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/14_01_1904/BRC_1904_01_14_7_object_138367.png
Page 7 of 8
Date: 14.01.1904
Physical description: 8
Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Joses Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. WUvra«« d. Liixvll. Josef Fischer, Gastwirt. (Loävnses). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt

, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«r«t»K. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Elis, Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Vvrl»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. V«x. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. Vi»tvrn»at. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller

, Nagelewirt. Sebastian Kimgadner, Löwenwirt. Wttwe ^Strickner, „zum schwarzen Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. Vt»«,. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampsl, Rosenwirt. VtrK«». Leonhard Obkircher, Bräu. Volilvr«. Johann Angerer, Gleinserwirt. Felix Brunner, Wirt. Florian Vonmetz, Sonnenwirt. Fr. Woerndle, Donauwirt. Viktor Wackerle, Wirt. Alois Rainer, Wirt. Josef Obexers Gasthaus „zum Ham- merle'. Wtw. A. Schneebergers Bräu- und Gasthaus. Virgil Steiner, Gasthaus

'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSrvK«,»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. Ilreiu»«». Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. lirtxvi». Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gkdenz Wirt (Trattengasse) I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof

, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschennmt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Onantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1904
Physical description: 8
Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. I<»t«t»i»«. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I^««I» dsi kslltts. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aioisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Casö Veit Lercher. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Gasthof „zur Sonne'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef

, Gasthof „Elefant'.' Alois Keir, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. SNII»n. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M Buchauer, ..Maibad'. ^n>'elbert Fnstenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Stell»!»»««. Johann Leimegger, Gastwirt. St«r--l»K. Johann Egger, Hirschen- wnt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel

. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold. Adlerwirt'. Witwe Strickner, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. St. Veit in DekeryMvn. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. St. Mutschlechners Gasthof. Hotel Mo»tesella. H»I«I»»»»>er Franz Jrsara, Badwirt. Ve»»»t»t am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Slampfl, Rosenwirt. F>anz Radmüller, Obervintl. H l»'KV>». Leonhard Obkircher

.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««!». Cafs Gostncr. Kampofch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»i»ei Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrtxe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler« Bonafö, Gastwirt. Blasms Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä G^denz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Jodann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschmgg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Brnneck'. Telser Anton, CafS-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbrän. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavilonte', Badeverwaltnng. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««t««I»»»»tr«t. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_8_object_135102.png
Page 8 of 8
Date: 04.08.1904
Physical description: 8
. Cass Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen', lila«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. 1>. Lrixsn. Josef Fischer, Gastwirt. (LoäMsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). V^vrtsvl». Georg Oheregelsbacher, Adlerwirt. Mi»«««». Christian Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post

». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Enqelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rz-t»K. Johann Egger, Hirschen- wiit. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ^Etts^Mhuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. VvrLei»« Arnold Franz, Gastwirt. Vvre»t«». Johann Kosler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlnnger

. 8t. V Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. Franz Jrsara, Badwirt. Vvi»i»t»t am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampfl, Rosenwirt. Franz Radmüller, Obervintl. Vtrxvi». Leonhard Obkircher, Bräu. V»I <Il«r«. Johann Angerer, Gleinserwirt. Felix Brunner, Wirt. Florian Vonmetz, Sonnenwirt. Fr. Woerndle, Donauwirt. Viktor Wackerle, Wirt. HVtimvI»»«!». Alois Rainer, Wirt. Josef Obexers Gasthaus „zum Häm merte'. Wtw. A. Schneebergers Bräu- und Gasthaus. Virgil

»»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««>». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Zgir«»z»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»vrÄk»S. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafd, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafs-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««ts«!»i»»»tr«jl. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/13_06_1889/BTV_1889_06_13_4_object_2929757.png
Page 4 of 8
Date: 13.06.1889
Physical description: 8
zu Gewittern. Orririilduskalir't: von Kandeck nach Nauders und retour vom Juni öis 1. Kktoöer mit neuen Wagen, die vordern 5 Plätze offen, so daß ganz freie Aussicht ist. Land eck ab 3'/- Uhr Früh vom Gasthof „zum schwarzen Adler.' Ried ab 11 Uhr Vormittag vom Gasthof „zur Post.' ^dt'^ ab 2 Uhr Nachm. 5 Mittagstation abwechselnd im Gasthof „zur Post« und „Traube.« Nauders an 4V» Uhr Nachm. im Gasthof „zur Post.' Nauders ab 9'/, Uhr Früh, sofort nach Ankunft der Post von Mals vom Gasthofe „zur Post.' ^dto

^ ab ll'/z Uhr ) Mittagstation abwechselnd im Gasthose „zur Traube' und „Post.' Ried ab 1^/g Uhr Nachmittag im Gasthof „zur Post.' Landeck an 3Vs Uhr Nachm. im Gasthof „zum schwarzen Adler.' Landeck (Bahnhof) an 3^ Uhr Nachm. directe zu dem um 4 Uhr 1 Min. abgehenden Zug nach Innsbruck. Zu recht zahlreicher Benützung ladet ergebeust ein 3337—3/1 die E»eseLLscHclfI. V. »V 5«. Die „Tiroler Fremden-Zeitung' erscheint vom IS. Juni bis IS. Oktober werktäglich, vom 16. Oktober bis 14. Juni wöchentlich. Sie bringt

, gegen Mich durch Herrn Dr. G. A. Klor, Advokaten in Kitzbühel, beim k. k. Bezirksgerichte in Kufstein am 13. Mai 1839 unter Zl. 1340 angebrachte Wrivatanksage, daß ich meine in dieser Anklage mir zu Last gelegte, ehren rührige Aeußerung: „Herr Peter Feichtner habe einen mir gehörigen, vom Hacklwirth in Niedernslll mitgebrachten Stier abgetauscht und dem Post meister in Wörgl gegeben, mir aber hiefür einen schlechteren zugestellt,' — ats unwahr wider rufe und Kerrn 'Ueter Aeichtner für die zugefügte Heteidiguug

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_03_1924/BZN_1924_03_29_1_object_2500478.png
Page 1 of 10
Date: 29.03.1924
Physical description: 10
werde. VtzugsaebSH»en: Zum Abholen monatlich . Lire 5.8V. . Zustellgebühr Monat- Kch in Bozen 50 Centesimi, in Gries, Rentsch. Bozner- böden 60 Centesimi. Per Post im Inland monatlich Lire 6.30, ins '' «usländ Lire 10.S0. Di» sortlaufende Annahme des Blattes gilt als Abonnementsoerpflichtung. Nr.73 WWerversllmmluugel!. Am kommenden Sonntag, den 30. März» fin den folgende Wähler-VersammlunKen statt: Auer, 12 Uhr mittags, im Gasthos z. Elefanten. Montan» 3 Uhr nachm., im Gasthof zum Löwen. Neumarkt, 5 Uhr nachm

: Dr. ^ W e b e r-Bruneck. . Bintl: Sonntag, den 30. März, 4 Uhr nachm., GasthofPost'. Redner: Dr.- Weber, Bruneck. Percha: Sonntag, den 30. März, 2 Uhr nachm., Gasthof Englberger. Redner: Joses Neuhaufer, Bruneck. Algpnd: Sonntag, den 30. März, nach dem vor mittägigen Gottesdienste im Gasthofe „Zur Sonne'. Tschärs: Sonntag, den 30. März nach dem vor- Mttägigen Gottesdienste beim „Oberwirt'. Redner:'Parteisekretär Malsertheiner. Laos, Sonntag, den 30. März, um 3 Uhr nach mittags, im Gasthaus z. Hirschen. Eyrs

., im Gasthof zur^Poft. Margreid, 10 Uhr vorm., im Gasthof z. Hirschen. Kürtatsch, 12 Uhr mittags, im Gasthof z. Rose. Tramin» 5 Uhr nachm., im Gasthos zum schwar zen- Adler. Unterinn» um 3A- Uhr nachm., beim Wunderwirt. ^ Redner: Herr Georg v. Tschurtschenthaler. Aldein, 10 Uhr^ vormittags, beim Kronenwirt^ Sarnthein: Sonntag, den 30. März, nach dem vormittägigen Gottesdienste am Dorfplatz. Redner Dr. Karl Tinzl und der ehemalige Abgeordnete Johann Fri ck-Sterzing. . Kastelruth: Sonntag, den 30. März

, den 30. März, nach dem nachmittägigen Gottesdienst. Redner: Dr. Josef Luchner und Dr. Hans Kofler- Meran. . St. Pankraz (Ulten): Am Sonntag, den 30. März, '/-10 Uhr vormittags, beim^ Innerwirt. . Redner: Dr. Eduard Reut-Nicolussi. Deutsche Wähler dieser Orte und Umgebung erscheint zahlreich zu den Versammlungen? Serichte von auswärts. In Villnötz war am Maria Verkündigungs- tage, 25. März, nach dem vormittägigen Gottes dienste im Gasthof Kabis eine sehr zahlreich be suchte Wählerversammlung, Als Redner

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_09_1903/SVB_1903_09_16_6_object_2527238.png
Page 6 of 12
Date: 16.09.1903
Physical description: 12
und daß der darunterstehende Arbeiter von den herab fallenden Gerüststücken nicht erschlagen wurde. Die Kontrollsversammlnngen für da» k. u. k. Heer nnd die k. k. Kandwehr finden Heuer wie folgt statt: 7 K. u. k. Heer: Am 21. Oktober in Klausen im Gasthofe „zur Gans', „ 22. „ „ St. Ulrich im Gasthof „zur Post'. „ 23. „ „ Kastelruth beim „Lammwirt'. „ 24. „ „ Kältern beim „Sternwirt' für die Gemeinden Kältern und Pfatten, „ 26. „ „ Kältern beim „Sternwirt' für die Gemeinde Eppan. „ 29. „ „ Boz e n im Westtrakt der Kaiser

. < „ 17. „ „Kurtatsch im Gasthaus „zurRose' für die die Gemeinden Kurtatsch^ Kurtinig, Margreid und Unter fennberg. „ 19. „ „ Neumarkt im Gasthof „zur Post' für die Gemeinden des Gerichts- Bezirkes Neumarkt und die Ge meinde Tramin. Die Kontrolle beginnt an allen Stationen um. 9 Uhr vormittags.—Die Nachkontrolle sür die Landesschützen (Landwehr) findet am 2. Dezember 1903 in der Landesschützenkaserne um 9 Uhr vormittags in Bozen statt. Das Grundbuch in Terlan wird am 3. November beim Oberhauserwirt in Terlan

eines beliebigen Stadtmagistrates fällt. — Während wir dies schreiben, halb 4 Uhr nachmit tags, beginnt das Glockenspiel im Pfarrturme. Begreiflicherweise erregt es die Neugierde der Zu hörer. Herr Chiappani aus Trient hat die Güte, persönlich für die erste Zeit dasselbe zu besorgen. Die gestrige Wiener Post ist infolge der Wetterkatastrophen bis heütenoch nicht eingetroffen. Zur Schließung der italienischen Schule in Pfatten bemerkt der Trientner „Alto Adige', daß diese Maßregel aller Wahrscheinlichkeit

Franz Josef-Kaserne für die Ge- - meinden Gries und Zwölfmal- ' greien. ^ „ 30. „ „Bozen im Westtrakt der Kaiset Franz Joses-Kaserne sür die Ge meinden Leisers, Terlal., Jenesien, Mölten, Flaas und Ritten. „ 31. „ „Bozen im Westtrakt der Kaiser Franz Joses-Kaser.-e für die Ge meinden Wangen, Tiers, Karneid, Deutschnosen und Welschnosen. Am 2. Nov. in Sarnthein im Schulhaus. „ 3. „ Neumarkt im Gasthofe „zur Post' für die Gemeinden des Gerichts bezirkes Neumarkt. „ 4. „ „ Neumarkt im Gasthofe

„zur Post' für die Gemeinden Tramin, Kur tatsch, Kurtinig Margreid und Untersennberg des Gerichtsbe» zirkes Kältern. Die Nachkontrolle für das k. u. k. Heer findet am 30. November 1903 um 9 Uhr vormit tags im Saale des Gasthoses „Goldener Adler' in Brixen statt. L. K. k. Landesschützen (Landwehr). Am 6. Oktober in B 0 z e n in der Landesschützen- Kaserne für die Gemeinden Ritten^ Tiers, Karneid, Deutschnosen und Welschnosen. „ 7. „ „Bozen in der Landesschützen- Kaserne für die Gemeinden Lei- fers, Gries

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/26_09_1903/SVB_1903_09_26_3_object_1945267.png
Page 3 of 10
Date: 26.09.1903
Physical description: 10
Bezirk - - Aozeu. ' ' s) k. u. k. Heer. 21. Okt. in Klausen im Gasthof „zur GanS'. 22. „ in St. illrich im Gasthof „zur Post'. 23. „ in Kastelruth beim Lammwirt. 24. „ in Kältern beim Sternwirt für die Gemein den Kältern und Pfatten. 26. „ in Kältern beim Sternwirt für die Gemeinde Eppan. 27. Okt. u. 23. Okt. in Bozen in der Bürgersaal veranda für den Stadtbezirk Bozen. 29. „ in Bozen im Westtrakte der Kaiser Franz Josef-Kaserne für die Gemeinden Gries und Zwölfmalgreien. 30. „ in Bozen im Westtrakte

' für die Gemeinden Kurtatsch, Kurtinig, Mar greid und Unterfennberg. 19. „ in Neumarkt im Gasthof „zur Post' für die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Neu markt und die Gemeinde Tramin. Die Kontrolle beginnt in allen Stationen um 9 Uhr vormittags. Die Nachkontrolle für die k. k. Landesschützen (Landwehr) findet am 2. Dezember um 9 Uhr vormittags in der Landesschützen-Kaserne in Bozen statt. Des Huten zuviel. Die „Bozner Nachrichten' verstehen das Reklamemachen, alle Achtung ! Schrieben sie da in der Nr. 217

der Kaiser Franz. Joses-Kaserne für die Gemeinden LeiferS, Terlan, Jenefien, Mölten, Flaas und Ritten. 31. „ in Bozen im Westtrakte der Kaiser Franz Josef-Kaserne für die Gemeinden Wangek, Tiers, Karneid, Deutschnofen und . Welfchnofen. 2. Nov. in Sarnthein im Schulhaus. 3. „ in Neumarkt im Gasthofe „zur Post' für die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Neumarkt. 4. „ in Neumarkt im Gasthofe „zur Post' für die Gemeinden Tramin, Kurtatsch, Kurtinig, Margreid und Unterfennberg des Gerichts bezirkes Kältern

. 8. „ in Bozen in der LandeSschützen-Kaserne en öffentlichen Lokalen, sowie in den für.fremdzuständige Landesschützen (Land wehrmannschaft), welche nicht zum Landes schützen-Regiment Nr. 2 gehören und nicht im Bezirke Bozen heimatszuständig find. 10. Okt. in Sarnthein im Schulhaüs. 12. „ in Klausen im Gasthof „zur Gans'. 13. „ in St. Ulrich beim Adlerwirt. 14. „ in Kastelruth beim Lammwirt. 16. „ in Kältern beim Sternwirt für die Ge meinden Eppan, Kaltem und Pfatten. 17. „ in Kurtatsch im Gasthaus „zur Rose

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/11_02_1927/PUB_1927_02_11_2_object_985678.png
Page 2 of 10
Date: 11.02.1927
Physical description: 10
, die Posse .Der heilige Florian' herauszubringen. Schwierigkeiten in der Besetzung und Aufbringung der zahlreichen Darsteller ließen davon Abstand nehmen; aber .D'Welt geht-unter' ist ein zumindest gleichwertiger Ersatz, urkomisch in seinen unkomplizierten Verwicklungen und an zahllosen Stellen das sonst gerne mißbrauchte Wort .zwerchfellerschütternd' mit vollem Recht für sich in Anspruch nehmend. Das werden die Zuschauer post festum gewiß bestätigen und wer darum von dem seligsten Vorrecht der Faschings

zeit fröhlichem Lachen — Gebrauch machen will, versäume nicht den Besuch des Stückes! — Carneval in Brunico. Der letzten Sonntag im hübsch dekorierten Saale des Lote! .Post' abgehaltene Ball der hiesigen Bürger- mufikkopelle war so stark besucht, daß die Lokalten die vielen Gäste kaum zu fassen vermochten. Unter flottem und unermüdlichen Spiele der Streich- mustl» Lörmann aus Valdaora wurde bi» zum Morgengrauen dem Tanze gehuldiget. FM Nicht- tänzer war mit anderen Unterhaltung« gesorgt und so nahm

dieser Abend einen gemSMchen Ver lauf. — Bon weiteren noch flattMdenden Un terhaltungen außer dem Feuerwehrball ist noch nichts bekannt. Derselbe findet am Faschings- sonntag den 27. Februar inr Lote! „Brunico' palt. Earneval. Am Sonntag den !Z. Fe bruar findet im Gasthaus- des Lerrn Mutsch- lechner .Bäck' in San Giorgio eine Abendunker- hallung der dortigen Musikkapelle statt, bei welcher eine Abteilung derselben die Tanzmusik besorgen wird. — Der am 6. ds. abgehaltene Metzgerball im Gasthof Schifferegger

in San Lorenzo war von den Ortsbewohnern und noch mehr von solchen der Umgebung und geladenen Gästen sehr gut besucht. Unermüdet wurde bei flott gespielten Weisen bis zum Morgengrauen dem Tanze ge huldiget und nahm die Unterhaltung einen gemüt lichen Verlauf. Im selben Gasthof findet kom menden Sonntag der Ball der Musikkapelle von San Lorenzo statte — Am 6. Februar fand auch im Gasthof .Gisser' eine Adendunterhallung mit Tanz statt, welche bei starkem Besuche einen äußerst gemütlichen Verlauf nahm

Monguelfo. Wie schon in letzter Nummer berichtet wurde, findet am Sonntag den 15. Februar ein offenes Skispringen und darauffolgend ein Langlausen circa 10 Km. 200 m Steigung statt. Die Auslosung im Gasthof Toldt 12 Uhr mittags ; sodann Abmarsch zur Schanze; zulässig Touren- und Sprungsckier. Nennungen find zu richten an die Vereinsleitung und werden bis Sonntag 12 Uhr mittags im Gasthof Toldt entgegengenommen. — Tesido» S. Februar. Am 51. Jänner hatte hier Josef Mairhofer, Scheibenstock mit Maria Mair

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_09_1927/AZ_1927_09_10_4_object_2649146.png
Page 4 of 6
Date: 10.09.1927
Physical description: 6
— hat mit dieser Tradition gebrochen: er führte eine Gastwirts- tochter aus Vipiteno heim: nahm also die Braut aus dem gleichen Stande und aus der Stadt. Der Wirt „Lois' hat damit einen trefflichen Griff gemacht: seme Ehe mit Maria Owexer brachte einen bedeutenden Aufschwung für den .Gasthof Rainer von San Giacomo. Alois Rainer nahm einen größeren Umbau am Gasthofe vor. Er führt« den ganz bedeu tenden Vorbau gegen die Westseite An auf, die Tiefe der Altane über dem Tore gibt »ins lingefShr die Maße — erbaute die große

Veranda an der Südseite und pflanzte die zier lichen Zirmbäume um den Garten, der die Veranda umschließt. Nun war der Gasthof Rainer groß und ge räumig, zweckmäßig eingerichtet, eine tüchtige Gastwirtin schaltete im Hause: nun konnte der große Fremdenstrom, der um die Jahrhundert wende durch unser Hochtal zog. kommen: der Gasthof Rainer war darauf eingestellt. In jene Zeit fiel die erste Glanzperiode des Gasthofes Rainer: oft und oft nächtigten dort 'n die dreißig Personen; die nicht mehr Platz 'anden

tet hatte, im Gasthof Rainer ein. Karl Rainer setzte die Restaurierungsarbei ten seines Baters insofern« fort, als er um fassende Verbesserungen an den Wirtschafts gebäuden vornehmen ließ, sodaß sich dieselben nunmehr dem eigentlichen Gastgebäude eben bürtig an >die Seite stellen können. Die regelmäßig absteigende Ordnung, der Lebenszisfer der Rainerwirte seit Michael Rai ner, die der Wirt „Lois' so kühn durchbrochen, indem er seine Lebensziffer vervierfacht hat, der grause Krieg

von größeren Truppen- körpern zur Sommerszeit dem Gasthof Rainer alljährlich eine kürzere oder längere Saison. Wenden erst einmal, wie zu erwarten steht, die Grenzjöcher geöffnet, sodaß sich der Fremden strom wieder durch dieselben ergießen kann, dann wird für den Gasthof Rainer eine neue, die dritte Glangepoche, beginnen. Wir haben im Vorliegenden in großen Um rissen die Geschichte eines Hauses und eines Geschlechtes geschrieben. Nach Verarbeitung des vielen Materials, das wir zusammengetragen, treten

. — 9.37 Uhr: Abfahrt nach Bressanone. Umschreibung des Guthabens der ehemaligen österreichischen Poslsparkassebiicheln Alle diejenigen, die dem Postamte Merano, behufs Umschreibung des Guthabens — ehema lige österreichische Postsparkassabüchlein überge ben haben, werden hiemit aufgefordert, die neuen italienischen Postsparkassabücheln, gegen Vorweis der seinerzeit ausgehändigten Em pfangsbestätigung, bei obengenanntem Post amte, Schalter Nr. 1, erster Stock, «Kassa- Abteilung', zu beheben

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/30_01_1903/pub_1903_01_30_3_object_1003741.png
Page 3 of 14
Date: 30.01.1903
Physical description: 14
durchgeführten Ader.d zurückblicken, der auch Zeugnis gab, welcher großen Sympathie die Feuerwehr sich in allen Grsellschastskreisen er freut. — Am Dienstag fand im Gasthof zum Stern ein Vortrag des Afrikareisenden Dr. Westmark statt, welcher gut besucht war. — Heute Donnerstag bält die Alpen-Vereins- Sektion Bruneck im Hotel Post ihre General- Versammlung ab, über deren Verlauf wir in der kommenden Nummer berichten werden. — Ter riesige Granitbrunnentrog des früheren Florianibrunnens wurde letzter Tage

im Gasthof zur Post stattfand, war sehr gut besucht und wurde hiebe! in der ungezwungensten fröhlichsten Stimmung dem Tanze bis zum frühen Morgen gehuldigt. Ganz besondere Anziehungskraft übte jedoch wieder das Militär Konzert, welches am folgenden Tage im Gasthof „Emma' stattfand. Der geräumige Speifesaal war bis zum letzten Plätzchen gefüllt und haben sich auch viele werte Gäste aus Bruneck, Welsberg, Jnnichen und anderen Orten eingesunden. Das 26 Mann starke Orchester spielte unter der Leitung

man ohne Unterbrech ung dem Tanzvergnügen und so nahm diese Unterhaltung, zu welcher auch Offiziere von den Garnisonen Franzensfeste und Niederdorf er- Ichienen waren, einen recht angenehmen und gemütlichen Verlauf. — Sonntag fand'm Hotel „Post' der Feuerwehr »Ball statt, bei welchem das Streich'Orchester des Infanterie-Regiments Fabini Nr. 102 aus Trient die Tanzmusik besorgte. Der Feuerwehr - Ball, welcher wohl gleichzeitig auch Bürger-Ball genannt werden könnte, hat sich seine alte Zugtraft bewahrt und wer

Geduld er» tragencn Leiden im 56. Lebensjahre gestorben. Er ruhe sanft! — St. Karenzen. Die diesjährige, letzten Sonntag hier abgehaltene Sebastiani-Prozession war vom herrlichsten Wetter begleitet. Die Bevölkerung der Umgebung, ganz besonders aus dem Ennebergertale, hatte sich massenhaft ein- gefunden und waren nach Beendigung derselben die zahlreichen Gasthäuser in unserem Markte mit Gästen voll besetzt. — Wie wir erfahren, wird der Schwemberger'sche Gasthof Heuer um einen Stock erhöht

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1906
Physical description: 8
Pösl, Bahninspektor, München. I. Jungmann, Sand. Alois Friedinger mit Sohn, München. Eberhard Karl Schumann, München. Adolf Frank, München. Georg Deluardo, Innsbruck. Hermann Julien, Christiania (Norwegen). Dr. I. Obern dorfer, Arzt, München. Gustav Welle, Lehrer, Bergdorf bei Hbg. Ludwig Hofer, Beamter, Innsbruck. Marttn Winder mit Frau, Dornbirn. Rudolf Stichlberger, Post- oberoffizial, mit Sohn, Innsbruck. Helena Stichlberger und Frieda Rainer, Zöglinge, Brixen. Gasthof Strasser: Nikolaus

am 6. Mai (Sonntag) in Sterzing (Gasthof Stötter) stattfinden wird. Schießstands-Nachrichten. Resultat der Bestgewinner vom Kranzl- und k. k. Gnadengaben- schießen am 16. April 1906. Kranzlschießen: 1. Haupt: Gasser Johann sen.; 2. Haimbl ssn.; Schleckerbeste: 1. Gasser sen.; 2. Maitz Oswald, Schützenrat; 3. Haimbl sen.; 4. Mitterrutzner Johann; 5. Dr. Lutz, Unterschützenmeister; 6. Kinigadner Robert; 7. Siegmund Peter, Schützenrat; 8. Tinkhauser Josef, Schützenrat. Gnadengaben: 1. Hauptbest: Strasser

. Olga von Okolics-Wy, Hofdame, Preßburg. C. v. Szaby, Gesell schaftsdame, Preßburg. Emma Sporer, Lehrerin, München. M. Fürst, Lehrerin, München. Hofrat Deimer, Wien. Hofrat Dr. Anton Zingerle, Universitätsprofessor, mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck. I. Stiefel, Ingenieur, mit Gemahlin, Augsburg. Dr. Pagenstecher, Privat dozent, mit Gemahlin, Würzburg. Jakob Huber, Privat, mit Sohn, München. Gasthof „Goldener Adler': Baronin von Ve.rlhos, Hannover. Baron Anton v. Kesten, Leipzig. Andr. Graf

, Prag, Böhmen. Dr. W. Manchot, Professor an der Universität Würzburg. August Fieuer, Reisender, Wien. Benno Romais, München. Franz Leiter, Professor, Feldkirch. Klementine Unterkircher, Bozen. E. Ebert, Regierungsrat, München. Hermann Maier, Kaufmann, Graz. Otto Kerer mit Gemahlin, Klagenfurt. Wilhelm Pruner, Reisender, Wien. Marie Anker, München. Frau Auer mit Sohn, Innsbruck. I. Colleselli, k. k. Post beamter, mit Frau, Innsbruck. Frau Baronin Steinbüchel, Hoftatsgattin, Graz. Adolfine v. Grosser

, Architekt, mit Frau, München. Albert Posten, München. Philipp Hull, Adjunkt, München. Anna Keller, Innsbruck. Franz Vigl, Innsbruck. Marie Keller, Innsbruck. Jgnaz Vaja mit Cousine, Bozen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Ludwig Neurauter, Gries bei Bozen. Joh. Leimegger, Steinhaus (Tirol). Fr. Obendorf, C.-Cons. i. P., Innsbruck, vr. Mi!. Ludwig Urlichs, München. Johann Rimmer, Meran. Karl Rumasch mit Frau. Ludwig Tisseu, Privat. Anna Eisendle, Private, Jnnichen. Gustav Schaffer, Kaufmann, Wien. Josef Zelger

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_01_1908/TIR_1908_01_25_4_object_158893.png
Page 4 of 12
Date: 25.01.1908
Physical description: 12
.) Gestern abends fand im GasthofPost' in Sand die Abschiedsfeier des Herrn Pfarrers Peter Wasserer statt. Wie sehr derselbe allseits beliebt war, zeigte die stattliche Korona von Freunden und Bekannten und auch das gesamte Beamtenpersonal mit den Frauen. Herr Dekan hob besonders hervor die Verdienste des Herrn Pfarrers um Finanzierung des Kirchenbanes. Nach mehreren Toasten begann der hochgemütliche Teil mit Deklamation, Ge sang und Originalspäßen. — Heute zog der neue Herr Pfarrer Reichegger

energisch entgegengearbeitet. Kana, 23. Jänner. (DieKonstitnierung der Wassergenossenschaft) für die Regu lierung des Lana—Nalfer Gießens ist durch die Erkenntnisfällung und Annahme der Sta tuten von Seite der k. k. Bezirkshauptmann schaft in Meran in der gesetzlichen Form erfolgt und findet die erste Generalversammlung dieser Genossenschaft zur Wahl des Zlusschnsses am Mittwoch den 5. Februar 1908 um 1 Uhr nachmittags im Gasthof „Teis' in Lana statt. Rein (Täufers), 23- Jänncr. iAbschied und Einstand

: Feierlicher Empfang der Festgäste, abends origineller Rodelkorso mit Lampions und Feuerwerk, hierauf gemütliche Zusammen kunft im „Hotel Post'. Am Sonntag (Haupt- fest): Um halb 9 Uhr Festgottksdienst mit inter essantem Trachtenzug, nach demselben Gedenk- tafelenthüllung am Magistratsgebäude, hierauf Fi'stversammlnng (hiebet u. a. Ueberreichnng der Markterhebungsurkunde und der Wappenver leihung durch den Leiter der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Bozen, Graf Ceschi), anschließend Festtafel

im althistorischen Gasthofe „Adler', dem ehemaligen „Ortiseit'-Hose, von dem die ganze Ortschaft noch heute den Nebennamen Urtesci' (Nesselwang) trägt, nachmittags Fest- schlittage im Orte (Alttiroler Hochzeitszug), abends Festkommers mit Musik, Gesang und lebenden Bildern (aus der Urzeit, dem Mittel aller n. s. w.) im „Hotel Post . Für den Montag veranstaltet der .Rodelklub' Sankt Ulrich ein Ski- und Rodelrennen im Obertale ^Wolkenstein) mit anschließender Schlittage nach Zt. Ulrich. Zlbends Tanzkränzchen

im „Hotel Post'. Für gute Fahrgelegenheit von der Tal station Waidbruck, fvwie für Unterkunft und Verpflegung im Orte ist bestens vorgesorgt. Tic Festgabe dcr Gemeinde bildet eine prächtig ausgestattete Denkschrift aus dcr Feder des einheimischen Schriftstellers und Knlturhistorikers Wilhclm Moroder, welche in wenigen Tagen erscheinen wird. Wir heben unter anderem die hochinteressante Tatsache hervor, daß dem Ver ranz, Z» Vr. Bartl, Tic! Dr.BVHmAuz,,'. Elisaitthstrch Är. s. Vratttv^ Dr. Brandstätt

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/04_03_1939/DOL_1939_03_04_4_object_1202461.png
Page 4 of 16
Date: 04.03.1939
Physical description: 16
, wo in den letzten Jahren Volkswohnbauten und Paläste errichtet und große Straßen ge zogen wurden. Auch der Jndustriezone stat tete er einen Besuch ab. Sodann besichtigte S. E. Denn! im Corsa Giulio Cesare den Platz, wo der Palast des Post- und Tele graphenamtes errichtet wird. Anschließend daran erfolgte eine eingehende Besichtigung der Denkmalzone, worauf sich der Minister wieder zum Bahnhofe begab, wo er vor seiner Abreise nach Trento vom Berbandssckretär begrüßt wurde. Mümiierung der klnderreNen Ehepaare

zu den Hotels, die Besichtigung der Städte m Autobus, die Fahrt nach Potsdam und Sans souci, die Besichtigung der Museen und Denk mäler, die Teilnahme am kameradschaftlichen Feste KdF.-OND., Neisetessera usw. inbe griffen. Die Interessenten können sich um nähere Aufklärungen an den Prooinz-Dopolavoro wenden. a StellrmniSschreibung. Die Post- mm -weurapuem herüJathmn hat folgende Stellen zur Bewerbung ausgeschrieben: 2V Stellen H). ©rnbcd, 1. Kategorie für spezialisierte Ingenieure: 50 11. Grades, 1. Kat

. für Post- und Telegraphen leiter; 700 für vertragliche Post- und Telegraphen-Hilfsbeamie; 620 für vertrag liche subalterne Post- und Telegraphen-Agenten; 70 vertragliche subalterne Agenten-Stcllen mit Obliegen heiten der Lcitungöwärter. Einreichungstermin 12. April. Nähere Auskünfte bei der Post- und Tclegraphenverwaltug. b Apotbekenblenst. Vom Samstag, -t. März, abends bis Samstag, 11. März, abends versieht den Nacht- und Sonntagsdienst, sowie den Dienst um die Mittags zeit die Spitals-Apotheke

in der Regina-Elenastraße. ÄeMckes b Dr. 6. Lageder, Reichsdeutsches Facharzt- diplom für Innere Krankheiten, ordiniert in Bolzano, Bia Leonardo da Vinci Nr. 8. von 10 bis 12 >tnd von 15 bis 16 Uhr. Tel. 2981, Wobnung 2982. 2147 Decr. Pres. Nr, 27,82. 26. Jänner IS39-XBII. Dr. F. Weber hat feine ärztliche Praxis in Egna eröffnet und ordiniert dort im Gasthof Krone täglich von 8 bis 10 Uhr und in Termeno von 2 bis 4 Uhr. 1134c b Ehrenvoller geschäftlicher Auftrag. O r - t i s e i, 2. Februar. Ihre Königliche

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/19_08_1913/LZ_1913_08_19_3_object_3305170.png
Page 3 of 24
Date: 19.08.1913
Physical description: 24
ungsabend im Gasthofe .Bruneck' unter gefälliger Mitwirkung des Brunecker Männergesangvereines, s) Begrüßungsansprachen, b) Verteilung der kai serliche« Ehrenzeichen und Diplome. Sonntag den 7. September: Halb 6 Uhr früh Weckruf, darauf Empfang der ankommenden Festgäste. 7 Uhr Ab gabe der Vollmachten für die Landesverbands sitzung im Festausschußzimmer GasthofPost'. Halb 8 Uhr Feldmesse am Kapuzinerplatz (bei ungünstiger Witterung in der Spitalkirche). Halb 9 Uhr Vertreterversammlung der freiwilligen

Dr. Weißkirchner von Wien stattete eben falls während seines Aufenthaltes in Amlach bei Lienz dem Herrn kais. Rat E. Edlen v. Singer einen zweimaligen Besnch ab. Cortina d Ampezzo (Abschiedsfeier.) Hier fand im Saale des Hotels „Post' die Ab schiedsfeier des nach Innsbruck versetzten Leiters der dortigen Bezirkshauptmannschaft, Statthalterei sekretärs Friedrich v. Unterrichter statt. Gleichzeitig wurde dem Nachfolger des Scheidenden, dem Statthaltereisekretär Dr. Anton Dannesberger, das Willkommen

Feuer wehren Deutschtirols im Saale des Gasthofes .Post'. Von halb 10 bis halb 12 Uhr Platz musik, ausgeführt von der kl u. kl Regiments- mufik des Infanterieregiment Nr. 36. Halb 1 Uhr Schulübung der freiwilligen Feuerwehr Bru neck am Enzenbergplatz, hierauf große Schauübung der freiwilligen Feuerwehr Bruneck unter Mit- Wirkung der Nachbarfeuerwehren St. Lorenzen, Stegen. Dietenheim und Reischach. Vorführung deQ Z ll^endf.e«Erwe hr Lienz, welche sich auch. bei. der Schauübung mit einem Löschzuge

be teiligt. Festzug: Versammlung aller Teilnehmer hinter dem Löschgerätehaus. Abmarsch des Fest zuges nach S Uhr: Bewegung des Festzuges vom Gerätehaus über Spitalgasse. Rienzbrücke, durch Oberragen, Stadtgasse. Klostertor und Graben. Auflösung deS Festzuges beim Gasthof „Tirol'. Nach dem Festzug Fortsetzung des Festes am Gra ben bei verschiedenen Spielen und Belustigungen. 8 bis 19 Uhr abends Festkonzert im Gasthofe „Bruneck' mit darauffolgendem Tanzkränzchen bis 1 Uhr früh. Montag de» 8. September

: Halb 9 Uhr vormittags Feuerwehr-Vorträge im Saale des Gasthofes zur „Post'. — (Feuerwehr Medaille.) Den Mit gliedern der freiwilligen Feuerwehr in Bruneck Franz Müller und Michael Winkler wurde die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätig keit auf dem Gebiete deS Feuerwehr- und Rettungs wesens zuerkannt. — (Einbruch in eine Gemein de- kanzlei.) In der Nacht auf Sonntag brach ein unbekannter Dieb in die Gemeindekanzlei in Brunneck ein, indem er an den Dachrinnenab- teilungsrohr zum erste

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/06_05_1920/BRC_1920_05_06_2_object_124513.png
Page 2 of 24
Date: 06.05.1920
Physical description: 24
den für e i u e M i l l i o n f a l f ch e B a u k - noten in Umlauf gesetzt. Es scheint, daß die österreichisch-ungarische Bank die Hapstpsücht übernehmen muß. : Düsseldorf wurde von den Neichs- wehrtruppen besetzt. Tiroler Bollsvartei. Drtsgruppengründung der Tirol?? Volksparkei St. E h r i st i n a-Gröden am Sonntag, den 9. Mai, nach dem vormittägigen Gottesdienste im Gasthofe „Uridl'. ' W o l k e n st e i n-Groden am Sonntag, 9. Mai, nachmittags im Gasthof „Zur Post'. Völs am Schlern am Sonntag, den 9. Mai, 3 Uhr alte Zeit beim Kreuzwirt Masoner

in Milland bei Brixen ein höchst bedauerlicher Unfall, bei welchen sich I. Larcher von Mu - land an der Fräs Maschine die Fmger der rechten Hand gänzlich abschnitt. Der Bedau ernswerte wurde in das allgemeine Kranken gebracht. Diebskahl eines Vagens. Kürzlich wurde im Stadtgebiet Brixen ein größerer Wagen gestohlen und von mehreren Burschen nach Milland verkaust. Die Diebe wurden ausge - forscht und dem Gerichte eingeliefert. Fernsprechgebühren. Wie das Post- und Telegraphenkommissariat für Südtirol

. Indem man um baldige Namhastmachuug der Adressen bittet, wird noch hinzugefügt, daß die betreffenden Waisen bei' derlei Geschlechtes nicht unter sieben und nicht über elf Lahre alt sein sollen. Ein eleg.inker E^cner. Man schreibt uns unter dem 4. Mai aus Klausen: Kam hier in einen Gasthof ein elegant gekleideter Südländer, verlangte Essen und ein Zimmer und tat, als wäre er ein MMonär. Am nächsten Morgen, war jedoch der 5^eld in Begleitung von verschiedenen Wäschestücken und gestickten Deckchen verschwunden

Frühlingsfest i im Gasthof zur „Krone' (Bahnhof) war so zahlreich besucht, daß viele fast keinen Platz mehr bekommen tonnten. Die Musik spielte vorzügliche Man sieht ^ halt, daß sich Herr Kapellmeister Steiner alle Mühe i gibt, die Musik wieder aus die bekannte Höhe zu , bringen, wie sie in Vorkriegszeilen war. ! JnralidenvcrsammWng in Döls cnn Schiern. V Von dort berichtet man uns: Am Sonntag, den 2. - Mai, hielten die Invaliden der Gemeinde Völs am schlern eine Versammlung

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/07_05_1920/TIR_1920_05_07_4_object_1970933.png
Page 4 of 12
Date: 07.05.1920
Physical description: 12
in Umlauf gesetzt. Es scheint, daß die österreichisch-ungarische Bank die Hapftpfl.cht vernehmen muß. : Düsseldorf wurde von den Reichs- Vehrtruppen besetzt. Tiroler Volkspartei. Drtsgruppcngründung der Tiroler Volksparlei St. Christi na-Gröden am Sonntag, den 9. Mai. nach dem vormittägigen Gottesdienste im Gasthofe ..Uridl'. Wo l kenst e in-Grödcn am Sonntag, 9. Mai. nachmittags im Gasthof „Zur Post'. Völs am Schlern am Sonntag, den 9. Mai. 3 Uhr alte Zeit beim Kreuzwirt Masoner. Innichen am Sonntag

in Milland bei Brixen ein höchst bedauerlicher Unfall, bei welchen sich I. Larcher von Mil land an der Fräs Maschine die Finger der rechten Hand gänzlich abschnitt. Der Bedau ernswerte wurde in das allgemeine Kranken gebracht. Diebskahl eines Wagens. Kürzlich wurde im Stadtgebiet Brixen ein größerer Wagen gestohlen und von mehreren Burschen nach Milland verkauft. Die Diebe wurden ausge forscht und dem Gerichte eingeliefert. Fernsprechgebühren. Wie das Post- und Telegraphenkommissariat für Südtirol

Namhaftmachung der Adressen bittet, wird noch hinzugefügt, daß die betreffenden Waisen bei- de7lei Geschlechtes nicht unter sieben und nicht über elf Jahre alt fein sollen. Ein eleganter Gönner. Man schreibt uns unier dem 4. Mai aus Klausen: Kam hier in einen Gasthof ein elegant gekleideter Südländer, verlangte Essen und ein Zimmer und tat, als wäre er ein Millionär. Ain nächsten Morgen war jedoch der .^cld in Begleitung von verschiedenen Wäschestücken 1 i.iid gestickten Deckchen verschwunden. A!so, Gast

Frühlingsfest ^ im Gasthof zur „Krone' (Bahnhof) war so zahlreich i. besucht, daß viele fast keinen Platz mehr bekommen ' konnten. Die Musik spielte vorzüglich. Man sieht ^ halt, daß sich Herr Kapellmeister Steiner alle Mühe ^ gibt, die Musik wieder auf die bekannte Höhe zu ^ bringen, wie sie in Vorkriegszeiten war. ^ Zncalidenversammlung in Völs cmi Schiern. 5 Von dort berichtet man uns: Am Sonntag, den 2. ^ Mai, hielten die Invaliden der Gemeinde Völs am ^ Schlern eine Versammlung

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_07_1903/BZZ_1903_07_01_3_object_365824.png
Page 3 of 8
Date: 01.07.1903
Physical description: 8
Nr. 146 abends : Gesellige Zusammenkunft im Sektionslokäle „Gasthof zum Elefanten' in Sand, — am 8. August: 6 Uhr morgens Aufbruch zur Sonklarhütte und ge meinsame Begehung des neuen Weges, — in der Hütte: Festmahl, geboten von der jubilierenden Sektion ihren Gästen, — feierliche Uebergabe des neuen Weges an die Sektion, — abends 3 Uhr: Zusammenkunft im „Gasthof zur Post' in Sand und gemeinsames Souper. Anmeldungen nimmt ent gegen und Auskünfte erteilt die Sektionsvorstehung in Taufers

ihres 30jährigen Bestandes be gehen. Damit soll gleichzeitig die Eröffnung des neugebauten Sonklarweges verbunden werden. Das Programm für die beiden Tage wurde wie folgt festgesetzt: 7. August abends: Vorfeier beim ^Ele fanten' in TauferS; 8. August um 6 Uhr ftüh: Aufbruch zu Speikboden (2523 ra) unter Benützung des neugebauten Weges; Festessen in der Sonklar hütte, gegeben von der Alpenvereinssektion TauferS; feierliche Uebernahme des neuen Weges durch die Sektionsvorstehung; abends: Nachfeier im Gasthof

„zur Post' in Sand. Die Sektionsvorstehung ist be reit, allfällige Anmeldungen entgegenzunehmen und Auskünfte zu erteilen. ** Beim Schotterführen verunglückt. Am 25. ds. Ms. verunglückte in Salurn der 16jährige Taglöhnersfohn Alois Lona, indem die Schotterkiste, beim Abladen auf ihn fiel und er dadurch einen dreifachen Beinbruch erlitt. Der Bedauernswerte wurde über Anraten des Gemeindeamtes Dr. Hans Weber nach Bozen ins Spital transportiert. ** Militärisches. Der Kaiser hat ernannt

20