753 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_9_object_1189370.png
Page 9 of 16
Date: 25.08.1934
Physical description: 16
. 28.15: Eine Lpernübertragung laut Ansage. Montag, 27. August: Bolzano: 12.15: Nachrichten. 13.85: Schallplatten. 17.88 bis 18.88: Radio- Sextett. 19.15: Nachricht. 28.38: Amt- liche Nachrichten. 28.15: Wunschkonzert. 22: Uebertragung der Musikakademie Ehigiana in Siena. — Mailand: 7.30: Morgengymnastik. 11.30—12.30: Gem. Mustk. 13.00: Trio Chesi. ZanardeM, Cassone spielt. 18.15: Kinderstund«. 17.18: Tanzmusik. 19.15: Nachrichten. 19.38: Gemilchte Musik. 28.38: Amt. liche Nachrichten. 28.15

. 13.88: Ge mischte Musik. 16.38: Uebertragung einer Sendung aus der Kinderkolonie am Strand von Ricione. 17.18: Orche ster Doreno spielt. 19.15: Nachrichten. 19.38: Gem. Musik. 28.38: Amtliche Nachrichten. 28.15; „Wiener Blut'. Operette von Johann Strauß. An- schließend Tanzmusik. — Rom: 13.85: Gemischte Musik. 17.15: Dem. Musik. 19.38: Gemischte Musik. 28.88: Sport. 28.15: Lustspiel laut Ansage. 2L15: Italienisch - deutsches Austauschkonzert Italienisch»deutsches Austauschkonzert. 22.15: Tanzmusik

. Mittwoch, 29. August: Bolzano: 17.88: Radio-Sextett. 19.15: Nachrichten. 28.38: Amtliche Nachrich ten. 28.15: „Lakmee'. Oper von De- libes. — Mailand: 7.30: Morgen gymnastik. 11.30 bis 12.30: Gemischte Musik. 13.00: Kammerorchester Mala testa spielt. 16.15: Kinderstunde. 17.18: Kammermusik. 19.15: Nachricht. 18.38: Gemischt« Musik. 28.15: Lustspiel laut Ansage. 21L8: Ucbertragung aus der Maxenttus. Basilika: Symphoniekonz. — Rom: 17.18: Gem. Musik. 28.88: Sport. 28.15: .Lakmee'. Oper von Leo Delides

. 13.18: Orchester Doreno spielt. 16.15: Kinder« stum>«. 17.18: Gemischt« Musik. 19.15: Nachrichten. 19.38: Gem. Musik. 28.88: Wetter, Schallpl. 21.00: Programm laut Ansage. — Rom: 13.05: Siehe Mailand. 17.00: Vokal« u. Instrumen talkonzert. 28.88: Sport. 28.15: Kon zert z. Gedächtnis an Amilcare Pon- chielli. 22L8: Tanzmusik. Freitag, 31. August: Bolzano: 12.15: Nachrichten: 17.88: Radio-Sextett. 19.15: Nachricht. 28.88: Nachricht. 28.38: Amtl. Nachr. 28.15: „Wiener Blut'. Operette v. I. Sttauß

. 23: Nachr. — Mailand: 7.38: Morgen gymnastik. 11.30 bis 12.30: Gemischte Musik. 13.00: Kammerorchester Mala testa spielt. 16.15: Kinderstunde. 17.18: Dokalkonzert. 19.15: Gemischte Musik. 28.38: Ämtl. Nachrichten. 20.15: Lust spiel laut Ansage. Anschl. Tanzmusik aus d. Dirna-Earten. — Rom: 12.05: Siehe Mailand. 17.10: Gem. Musik. 19.30: Mitteilungen des Intern. Insti tutes f. Landwirtschaft. 28.18: Schall- platten. 28.15: Jnstrumentalkonz. Mit« wirkende: Carlo Brunetti. Klavier; Vincenzo Manno, Violine

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_11_1933/DOL_1933_11_11_9_object_1195021.png
Page 9 of 16
Date: 11.11.1933
Physical description: 16
spielt. 17.30: Konzert des „Quartetts di Roma'. Uebsrtragung aus der kgl. Philharmonie. 20.05: So pran Elena Cheli singt. 20*15: Großes Musikkapellenkoryert „Tito Schipa' v. Squizano. 21.18: Leichte Musik. Dienstag. 14. November: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. — 17 bis 18: Schallplatten. 20: Symphonie konzert. Anschließend Schallplatten. — Mailand: 13: Trio Chesi, Zanardelli, Easione spielt. 17.10: Tanzmusik. 10.20: Nachrichten. 21: Opernübertragung laut Ansage. — Rom: 16.30: Bareser Radioquintett

spielt. 20.15 Wunschkon zert. 20.40: Sport. 20.48: Gemischtes Konzert. 21.30: „II cestello di fra- gole. Lustspiel. 22: Gemischtes Kon zert. Anschließend Tanzmusik. Mittwoch. 15. November: Bolzano: 12.30: Gemischte Musik. 17 bi« 18: Schallplatten. 10.50: Gemisch tes Konzert. — Mailand: 13: Sym phonie- und Kammermusik auf Schall platten. 17.10: Dokalkonzert. 10.20: Nachrichten. 21: Opernübertragung laut Ansage. — Rom: 20.30: Sport. 21: Opernübertragung ans einem Theater laut Ansage. Donnerstag

. 18. November: Bolzano: 12.30: Italienische leichte Musik. 17—18: Kinderstube. 20: „II sogno di una notte di agosto', Lustspiel v. Sierra. Anschließend Schallplatten. — Mailand: 10.20: Nachrichten. 21: Opernübertragung laut Ansage. — Rom: 12.30: Bareser Radio-Quintett spielt. 13.05: Zittzerkonzert. 17.15: Vokal- und Instrumantalkonzert. 20.48: Lustspiel. 22: Toskanische Volkslieder, zweistimmig gesungen. 22.15: Sym phoniekonzert. Freitag. 17. November: Bolzano: 12.30: Schallplatten. 13.00

: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. 1? bi« 18: Schallplatten. 20: Operetteninustk- Konzert. Lieder, Tänze. — Mailand: 13: Drio Chesi. Zanardelli. Easione spielt. 17.10: Kammermusik auf Schall platten. 10.20: Nachrichten. 20.48: Operette laut Ansage. — Nom: 12.30: Radio-Quintett spielt. 20.15: Drei Abruzzenlicder. zweistimmig. 21.00: Opernübertragung aus dem Theater. auf der Oberetscher* »er« -■■■■vag Woche. Sämtliche Typen Verkauf durch: A. Cester, Bolzano» Via Regina Elena; Merano, Kurhaus. Vertretung

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_03_1934/DOL_1934_03_10_14_object_1192828.png
Page 14 of 20
Date: 10.03.1934
Physical description: 20
Sopran Anna Maria Villa '3 .anistin Marcella.Ehest. Anschliessend mzert aus d. Cafe „Grande Italia'. Mailand: 13: Wunschkonzert. l0: - ihball. 21: Opernübertragung laut / »sage. — Rom: 13.30: Zitherkonzert. ' ' .00: Vokal- und Instruincntalkonzcrt. .45: „La Mascotte'. Ouerette von vi idran. ontag, 12. März: Y ■; olzano: 12.30: Schallplatten. 17 bis ‘i ,>r Gemischte Musik. 20: Schallplatteu- >ertragunq der Oper „Carmen' von jzct. — Mailand: 11.15 bis 12.30: 5', Ambrosianisches Quintett spielt. 17.30

. 20: Snmphonlekonzert. ■ ’.’itm. Alfonso Dell Bella. Anschliesiend » onzert aus dem Cafö „Grande Italia'. > Mailand: 13: Ambrosianisches Quin- tt spielt. 10.00: Nachrichten. 20.30: mtliche Nachrichten. 20.45: Die Lik- ! renspiele der Kultur und Kunst. 21.45: / zstspiel laut Ansage. 21.20: Tanz musik. — Rom: 17.10: Bareser Radio- Mittwoch. 14. März: Bolzano: 12.30: Gemischte Musik. 17.00: Schallplatte». 20.00 Gemischtes Konzert. Mitwirkend Violinist Leo Petroni. — Mailand: 17.10: Vokalkonzert. 19.00: Nachrichten

20.30: Amtl. Nachrichten. 20.40: Lustspiel. - Rom: 13: Instru- mcntalkonzert. 17.10: Bareser Radio- guintctt spielt. 17.10 (Rom): Instrn- mentalkonzert. 21: Opernübertragung laut Anlage ans einem Theater. Donnerstag, 15. März: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17 bis 18: Kindcrstundc. Anschl. Schall platte». 20: „II sogno di una notte d! agosto', Lustspiel von M. Sierra. In de» Pause» und anschliesiend Sckiall- vlatten. — Mailand: 10' NachriGten. 2030: Amtliche Nachrichten. 20.50v ttbertraguna

1875 .... der. Tänze. Mitwirkend Tenor Aldo Rella. — Mailand: 13.00: Trio Ehest. Zanardelli. Eastöne spielt. 19.00: Nach richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.40: „Die Csardasfsirstin'. Ouerette von Kalman. — Rom: 13.30: Instru- mentalkonzert. 17.10 Instrumentalkon zert. 20.40: Ovcrnlibcrtraguiig laut An sage aus einem Theater. '11151, MU 52,1 f«. J . n -»«1!^ A die Serie der modernsten Empfänger 1U151, Mil 152 Undd ßddlO Appdrdte kür vundkunic- u. Kurzweüenempfang erkauf durch: A. Cesler

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_11_1893/BZZ_1893_11_03_2_object_407903.png
Page 2 of 4
Date: 03.11.1893
Physical description: 4
. Kaum vermochte ich an ihrer Seite zu bleiben. Jetzt hatten die Hunde den FuchS erblickt. Laut kläffend stürzten sie ans den den Feind, der einem fernen Wa^de zustrebte. Die Hörner jubelten auf! Der Jagdruf der Jäger 'er scholl! Toiho! Toiho Z Fester legten sich die Schen kel um die Rippen der. Pferde — und dahin, dahin stürmte die Jagd! Seite an Seite mit Antonie jagte ich dahin. Ich bemerkte, wie sie mit kräftiger Hand den Rappen zügelte, wie ihre Wangen sich dunkler färbten und die kleinen

Perlenzähne sich energisch in die schwel lende, purpurne Unterlippe gruben. Wir schnitten dem Fuchs die Richtung nach dem Walde ab. Der Verfolgte schlug einen Haken und versuchte in ein dichtes Gestrüpp zu entkommen, welches einen alten Steinbruch begrenzte. Die Hunde waren Meister Reinecke dicht auf den Fersen. Laut auf heulte die Meute, als sie jetzt den Gegner wieder erblickte und anf's Neue erscholl das langgezogene Toiho! Toiho! der Jäger. Die Hunde stürmten in unmittelbarer Nähe an uns vorüber

waren, zwischen die Zähne und stürmte schnaubend davon. Ich rannte meinem Fuchs die Sporen in die Flanken, daß er laut ausstöhnte. Vorwärts! Vor wärts ! Um Gotteswillen, seht Ihr denn nicht den Kampf mit dem rasenden Roß! Vorwärts, sie ist verloren, wenn daS Pferd den Abhang deS alten Steinbruchs hinunterstürzt!.Vorwärts! Vorwärts! da — da ein Schreckensschrei durchzittert die Luft! Vergebens bemüht sich Antonie,-das rasende Thier wieder in ihre Gewalt zu bekommen. Jetzt hemmt das Gebüsch den wilden Lauf; das Pferd

— Blutstropfen drängten sich ans die bleichen Lippen — ein hastiges Athmen — ei« Röcheln — dann ein tiefer, langer Seufzer, schlaff sanken die Arme nieder — sie hatte ausgelitten — laut aufstöhnend sank mein unglücklicher Kamerad auf der Leiche seiner Gattin zusammen. . Entblösten Hauptes, mit heißen Thränen in den Augen standen wir da. Niemand wagte den Schmerz des uuglückseligen Mannes zu stören. Niemand wußte ein Trostwort für den armen Freund. Und doch, es mußte etwas geschehen! Ich legte meine bebende

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_02_1901/MEZ_1901_02_10_3_object_593282.png
Page 3 of 16
Date: 10.02.1901
Physical description: 16
, welcher eine Wiederwahl entschieden abgelehnt hat, würd» süc sein« aufopfernd« Thätigkeit d«r Dank der H upt- versammlung ausgesprochen. Ehrenmitglied Hotelier Waiser verliest »in Schreiben der Fahnenpalhin Fron Ella Eckert v. Labin, laut dessen sie ihr Bildniß dem Verein« widmet. Dies wurde mit Jubel zur Kenniniß genommen und der geehrten Fahnenpathin »in dr»i faches .Gut Heil' gebracht. Ueber Antrag d,S Turn- rothes wurde das langjährige treue Mitglied des Vereines, Herr L.-G.-Rath Dr. Heinrich F,h. von Mag

, Nachmittag von 2 bis halb 4 Ubr; an Sonn- und Felertagen von halb 11 b>S halb 1 Uhr. Der Ort richtet sich nach der herrschenden Temperatur. ES werden häufig Stimmen laut, daß di« Kapelle heuir wenig im Fresen spiel». DaS war In den letzten Tagen eben unmöglich. Die Beschwerdeführer, weiche wohl verpackt im Pelz und Rollwagen dasitzen, dürfen eben nicht vergessen, daß di« Occhestermitglleder nur leicht gztleidet mit Hand- schuhfreien Händ«o ihr« Kunst ausüben müssen. sSport- und Rennverein Meran-MaiS

Wie wir in uns«rer vorletz'en Nummer bereits berichlet haben, findet der Theater- ball am FaschingdienStag, den 19. ds., statt. .Ein Fest in All-Wien', wi« der Titel deSselb«» laut«, virspricht, laut dem uns vorliegenden Programme, «ine reich» Füll« von originellen Vergnügungen. Das überaus rührig« Komllä läßt «S sich angelegen sein Vertretern der Nation seinen Sitz haben.' Verdi wurde in der That in daS Parlament gewählt. In diesem stimmt« er zu Aunsten der Proklamierung RomS als Hauptstadt Italiens; dann wollt

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_03_1944/BZLZ_1944_03_17_4_object_2102502.png
Page 4 of 4
Date: 17.03.1944
Physical description: 4
und Forellen zehnteten, haben sich nun den klaren Wasserlauf des Fichtelbaches zum Jagdgebiet auserkoren. Bon meiner Kanzel, die sich unauffällig dem Astwerk des Baumes anschmiegt, vermag ich ihren sickeren Tauchkünsten beizuwohnen, ohne .sie zu vergrämcn. Ihr zärtliches Liebesspiel, ihr täglicher Zusammenhalt muten wie eine Ehe an, und der wandelbare Ausdruck ,ihres be grenzten Laut- und Rufschatzes offenbart mir die tiefen Regungen' der kleinen Bogelherzen. Als gar das-Männchen fei nem weiblichen

neben ihm stand, ins vhr und riß die müden Knochen zn- fammen. . . „Wie lange stehen Sie schon hier?' wisperte der Oberst . „Melde gehorsamsti eine Stunde!' er» stattete Ueversberger gedämpft Dericht. „Was Neues?' erkundigt sich, der Oberst beinahe tönlös. .Melde gehorlamst: neinl'- . „Wo steht der Feind?' forschte der Offizier vianisiimo weiter. „Im Nordosten!' ... .. „Wie welk?' ' - „Melde gehörsamst: zwölfe Kilometer!' hauchte Ueversberger. »Zwölf Kilometer?' wurde der Oberst plötzlich laut

wesentlich mehr frühere deutsche. Met- sttr als Gaumeister an den.. Endspielen teil- il?neftc U tn Öa,W erb0beft; !ei granitenes KZ MZ^IemsLnH^st»'^ ^r gunzen Grödnertal — hingen mifancho- lisch zwei Eiszapfen. Steifgefroren lchnte der Männ in der Düsternis an einer Grabenwand, den - Mantelkragen hochge klappt. Da wurden nebenbei Schritte laut. .Der Uepersberger reckte den Hals aus der Vermummung. Weder die Frachb.rust noch der Arbeits kittel sagt dir etnws über das Herz.' das darunter schlägt

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_03_1934/DOL_1934_03_10_17_object_1192840.png
Page 17 of 20
Date: 10.03.1934
Physical description: 20
für die ttilnehmenden Priester. Um 2 Uhr nachmit- mgs wird von den Priestern in der Cuchari- itinerkirche eine Anbetungsstunde gehalten. Für Merano ist das Programm ähnlich. Zu diesen Feierlichkeiten ist laut Diözesan- d!att vom Hochwürdiqsten Fürsterzbischof der ganze Welt- und Ordensklerus von Stadt und Land eingeladen, soweit eine Teilnahme nicht anderweitig verhindert ist. Priesterweihe und Primizen Trento, 7. März 1934. Am 17. März ,.'/,8 Uhr. wird der Hoch- mürdigste Fürsterzblschof in der Anbetungs- Nrche

und zu vernarben, sowie für akute und chronische Ent zündungen des Rectums, unübertroffen. Schachtel zu 10 Snppositorlen L 8.05 In jeder besseren Apotheke erhältlich. Ammini8trazione: UNGUENTO BERTOLOTTI Corso Kalla Nr. 23 « MILANO. En gros-Lager: KARL RUSSLER Via Ca de Beza! Nr. 10 - BOLZANO* Institut fürDesüiloKtlon u.Schfitllinss-Uerlllsiins (Ermächtigt laut Dakrat dea Innonmlnlatarluma vom 17. April 1931.) Wanzen samt Brut restlose Vernichtung nur durch Blausäure (Kriegsgas) Mollen u. deren Larven

Sit unters ftifetenttn! General - Versammlung stattfindet. Tagesordnung: 1. Bericht über die Tätigkeit des letzten Derelnsjahres; 2. Bericht der Revisoren über die Bilanz und Genehmigung derselben; 3. Statutenänderung; 4. Neuwahlen; 5. Allfälliges. Wenn bei der Versammlung zur angegebenen Stunde nicht di« erforderliche Mitglieoerzahl anwesend ist. wird die Versammlung nach einer halben Stunde mit den vorhandenen, Mit gliedern beschlussfähig erklärt. — Es wird in Erinnerung gebracht, dass laut

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_10_1933/DOL_1933_10_14_7_object_1195648.png
Page 7 of 14
Date: 14.10.1933
Physical description: 14
«. 17-55: Sport. 20: Oper ..Aida' von Verdi, Schallplatte«. Mai land: 12-15: Wunschkonzert. 13: Zither- konzett. 1L30: Orch.»Konzeert. 18.20: Sport. 21128: Progr. laut Ansage. Rom: 17.15: Lieder- und Orch.-Konz. 20.45: Klavierkonzert Maria Cecca- relli. SILO: Symphoniekonzett. Schall platte«. 23: Nachrichten. Montag. 16. Oktober: Bolzano: l2Lll: Schallplatte«. 1330: Dienstag. 17. Oktober: Bolzano: 12.30: Orch.-Kon«rt. 13.30: Nachrichten. 17: Schallplatten 20: VM.lU luf • XvU»* - Nachrichten.. 17: Orch

. Mailand: 1230: Schallvlattcn. 12.45: Nachrichten. 13: Trio Chssi - Zanardelli - Casione. 17.10: Tanzmusik 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.30: Operette laut Ansage. Am Schluß Nachrichten. Rom: 1230- Schallplatten. 20.15: Wunsch konzert. 20.45: Akte Musik. 21.30: Lust- spiel „A. E. I.' von Lopez. 22: Orch.- Konzert. 23: Nachrichten. Mittwoch, 18. Oktober: Bolzano: 1230: Schallplatte». 17: Orch.-Konzert. 20: Orch.-Konzert. Mit wirkend Leo Petroni. 2230: Nachrich ten. Mailand: 1230

: Schallplatten. 12.45: Nachrichten. 17.15: Lieder- und Orch.-Konzert. 10.20: Nachr. in frem den Sprachen. 20.30: Lustspiel laut An sage. Hernach Tanzmusik und 23: Nach richten. Rom: 1230: Radio-Quintett. 13: Orch.-Konzert. 20: Schallplatten. 21: Aus dem Argentina-Theater Oper „La Fanciulla del West' von Puccini. Am Schlich Nachrichten. Donnerstag, 19. Oktober: Bolzano: 1230: Orch.-Konzert u. ital. Musik. 1330: Nachrichten. 17: Kinder stunde. 20: Lustspiel ..Ll Dana del Mattino' nan Forzano. Fn den Pausen

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/01_04_1925/Suedt_1925_04_01_4_object_471475.png
Page 4 of 4
Date: 01.04.1925
Physical description: 4
gute Sache verficht. Es muß doch Frühling werden ... auch in Südtirol. Ci« neuer Schlag gegen das Deutschtum 1« Südtirol. Die kgl. Quästur in Trient teilt mit: Art. 51 des kgl. Dekretes vom 30. Sept. 1923, Nr. 2102. bestimmt, daß im allgemeinen die im Ausland erworbenen akademischen Titel und Grade im Königreiche keinen gesetzlichen Wert haben. ^ . Laut Bestimmung des Art. 8 des kgl. Gesetzdekretes vom 22 . Mai 1924, Nr. 744, ist es den Staatsbürgern nicht italienischer Nationalität

eine andere geworden ist. Es wäre das eine Hilfe, die wertvoller und wirksamer wäre, als irgend welche politische Gegenmaßnahmen. Unsere deutschen Brüder in Südtirol hätten sie redlich ver dient. Dosen jur TagesgkjWte. Auch die ttalieuifche« Südtiroler rühren sich! Wir Deutschen sind in politischen Dingen immer von einer bewundernswerten Bescheidenheit gewesen. Als der Krieg verloren war, hatten wir nichts Eiligeres zu tun, als sofort laut und feierlich auf alles zu verzichten, was einmal zu uns gehörte

der gutmütWkM Deutsche sich selbst in Staaten, wo er ein unbedingtes Da-M seinsrecht besitzt, verdrängen, während seine Feinde stetig anM Boden gewinnen. Briefkasten. Wien VI: Dr. P. Besten Dank für Spende. — Chemnitz: Pr. Bestätigen den Empfang von 2 RM. — Bruck a. M.: Dr. GeD Herzlichen Dank für übersandte 10 8. — Nov. Bistrica: Nh. 15 Dir mit Dank erhalten. — München: O. Besten Dank für Werbung unV zugleich bestätigen wir den Empfang von 24 M. Laut Übereinkommen zwilchen Oelterreich und Deutschland

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_05_1899/BRG_1899_05_17_4_object_749568.png
Page 4 of 12
Date: 17.05.1899
Physical description: 12
Unfall. Ein un längst aus dem Narreninstitut von Pergine ent lassener 40jähriger Bauer der hiesigen Umgebung begann plötzlich laut zu schreien und zu gestikuliren, sodaß die Umstehenden sich farchten und das Weite suchten. Verschiedene Ohnmachten und Quetschungen an der Kirchenthüre waren die natürlichen Folgen und wurde größeres Unglück nur durch das energische Eingreifen des hochwürdigen Don Sardagna ver hindert. Der Geistesgestörte wurde von zwei Wach- leuten bald nach Hause geführt. — Jener Wirth

, deffen Rohheit wir jüngst veröffentlichten, wurde vom Bezirksgerichte zu einer Geldstrafe von 60 fl. ver- urtheilt. — Unser Barietätheater erfreut noch immer eines zahlreichen dankbaren Publikums mit seinen ent schieden lobenswerthen Leistungen. „Maria Stuart' erregte erst letzhin einen wahren Sturm von Applaus besonders die Trägerin der Hauptrolle- Frau Ven- turini. — Der Landesausschuß ermächtigte laut Sitzungsprotokoll vo« 5. ds. M., die Gemeinden Saone, Stenico und Don Zuschläge einzuheben

Mittel, die aber nicht für Jeden dasein können. DaS städtische Leihhaus wird belagert. — Einige Hirtenfamilien aus S. Sebastians in Folgaria trieben vergangenen Herbst trotz aller Warnung ihre Schafherden zur Ueberwinterung in die lom- bardisch-venezianische Ebene und wollen jetzt in ihre Heimat zurückkehren. Laut der Verordnung zum Schutze gegen die Einführung der Klauen seuche wird nun aber die Einfuhr verweigert und die Gendarmerie, wie auch eine halbe Kompapnie Soldaten steht an der Grenze

19
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/10_12_1911/MW_1911_12_10_11_object_2556121.png
Page 11 of 14
Date: 10.12.1911
Physical description: 14
Konxad, ' . wohnhaft zu Brixen.- Geimpft/ wurde er laut ' ' be«geleglen Jmpf.Zeugniß deü 8 . Juni des-/ ' '.selben Jahres ' von Herrn Wallnöfer, .Jmpf- ,; arzl zu Glurns. Gestorben am 6 . Mai 1857, i/z3/Uhr Nachmittag. ' - / - . / Eine Arbeiterfürsorgc, wie sie dort existiert habe ich überhaupt für Undenkbar gehalten.' Jeder Arbeiter ist nach verhältnismäßig kurzer Dienstzeit pensionsberechligt, jeder hat An spruch auf einen jährlichen Sommerurlaub mit doppeltem Lohn, der mit der Länge der Dienstzeit

PfarrerSulden. d) Hedwig Karolina Katherina, geb. am 7. Juni 1834 .um .6 Uhr Abends, wurde vom nemllchen Herrn Dechant' getauft. und auch, mein- Bruder war ) wieder Taufpathe. Sie starb aber am 23. Juni 1835i. / . ä) Carl Josef, geboren am 23. Juni 1836 um V 26 Uhr abends, wurde getauft von ob genannten Herrn Dechant, auch für diesen ist mein Bruder Konrad Taufpathe. Er/ist nach meiner Uebersiedlung nach Witten am 25. August 1837 laut beiliegendem Zeügniß von Hrr Dk. Pircher. geimpft worden. Ist ge storben

am 6 . Mai 1861 in Innsbruck. ; , d) Philomena Anna, geb. am 12. Oktober 1837. zu Willen nächst Innsbruck, wurde ge- auft. von Hr. Pfarrer Kooperator Zacher, tarb aber am 15. deßelben Monates und Jahres. Taufpathe obiger, mein Bruder, y ' e)> Johann Fridrich, geb. am 14. Februar 1839 zu Willen nächst Innsbruck um 9 Uhr Abends, wurde getauft von obgenannten Herrn Kooperator und Taufpathe war. obiger.und Bruder Konrad. Laut beiliegendem Zeugnisse wurde er am 2. August dieses Jahres von Hr. Dl. Pircher

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/21_12_1900/MEZ_1900_12_21_24_object_592058.png
Page 24 of 24
Date: 21.12.1900
Physical description: 24
, jetzt nicht,- fiel er schnell ein. Trotzdem war er stehen geblieben und blickte unverwandt zu der dunklen Nadelholzwaldung hinüber, von der das Häuschen, im Sonnenschein glitzernd, hell und blendend sich abhob. Er hatte die Hände auf dem Rücken und schlenkerte das braune Rohr nach rechts und links. Und die Pause benutzend, in eingebildeter Einsamkeit verloren, murmelte er vor sich hin : „Ja, die gute Alte I' Plötzlich sagte er wieder laut: „Nun flitze hinweg.' Als er sie schon in Bewegung sah, rief

pflegte. Der Gärtner war damit beschäftigt, einige Rosen ab zuschneiden, die nicht besonders entwickelt waren. Vollhase, der sich mit dem Manne bereits früher beim Vorübergehen leicht begrüßt hatte, wie es ländliche Sitte ist, trat näher, sagte laut „Guten Tag' und ließ sich mit ihm in ein Gespräch ein. „Wie es scheint, ist es hier sehr dünn bestellt mit dem Rosenbetrieb.' begann er. „Ja, es hat nicht viele,' erwiderte der Mann freundlich. „Die besten, die ich gesehen habe, stehen unten neben

dem Jnspectionshause.' fuhr Vollhase fort. Der Gärtner nickte und erwiderte: „Es is halt hier kein Boden dazu. Da oben 'nauf nu schon garnich.' „Zu steinig schon.' Der Gärtner nickte wieder und gab abermals zurück : „Ja, a Bissel is's schon.' „Vor acht Tagen waren wir oben auf der Jfer,' begann Vollhase wieder. ..Da wächst kaum ein Halm.' „Du meine Güte, auf der Jser!' fiel der Gärtner laut lachend ein. „Da sind die Leute froh, wenn sie für ihr Vieh 'was zu fressen haben. Da wächst weiter nischt wie Arnika

21