244 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/07_09_1897/BZN_1897_09_07_6_object_2288741.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1897
Physical description: 8
Fremden-Liste von Bozen vom 2. u. 3. Sept. 1897. Hotel Greif. Josef Carraro, Reisender, Innsbruck Albert Bischboth und Frau, königl. Regieruugs- Baumeister, Homburg Michael Lautenschlaeger u. Frau, Oberst München Moriz v Mayfeld u. Frau k. k. Statth.-Rath Arthur Gethuer Amtsrichter Hans Seidler, Wien Julius Sauerbaum, Wien Erhard Bürgten n. Frau, Fabrikatlt lllin Majoriu v. Tfchurtscheuthaler, Bonne u. Tochter v. Lenke, u. Fantilie, Professor, Würzbnrg Ludwig Psaff u. Frau, Mutter ü. Sohn Fabriks

- direktor, WormS Fr. Ant. Peterlongo v. Hohenbalken u. Tochter Fadrikantensgattin, Innsbruck P. Bruse u. Tochter, Kaufmanu, Berlin Hermann Neumann, Postrath n. Frau u. Tochter B rliu A. Lutterroth, Kran und Tochter, Leipzig Leop. Czihaczek u. Frau, Oberiugcuieur, Mähr.- Kromail Ludwig Neulttann, Amtsgerichtsrath, Berlin Ludwig Mutter, Rechts inwalt A. Uheipe und Frau, Stettin Franz Arnold uud Frau Kaufmann, Berlin Mrs. und Miß Broome, Worcestershire Miß Broome „ Miß Sylvia Broome „ Mrs. u. Miß Ruuge

, Loudou Miß Runge, „ Je Runge „ . ' . Josef Mayer, Fabriksbeamter, Hof Robert Lnckiicr, Bäkermeister, Wien A. Kotzsche nnd Frau, Kaufmann, Gera H. Aoelkcl und Frau, Kaufmann, Gera Dr. Wilh. Bornemann, Redacteur und Frau Berlin Johann Langer, Rcgiernngsrath, Wien Arnolds Zecchin, Kaufmann, Venedig Paul Braeunlich und Frau Pfarrer, Wetzdorf Adolf Glassner und Frau. Kaufmann, Troppau Dr. Max Hirsche! und Frau Amtsrichter Gleinitz Oskar Sternberg Direktor, Mannheim W. Forst, Köln Dr. Coen Joh., Wynaendts

, Amsterdam W. G. Blagdeu, Fran n. Sohn, Kf,n., London Dr. M. Lebemann, Berlin Ernst Urban uild Familie, Wien Otto Kaiser und Frau, Kaufmann. Dresden Eduard Vollmer n. Frau, Gutsbesitzer, Laudan Moriz Zweig und Familie, Fabriksbes. Wien W,lh. Vogel, Dr. jur., Ehemnitz ^churd Probst, Kaufinann, Kaufbeuern Karl ^Zogel nnd Frau, Direktor Hannover -^r. Fricdr. Echroeter, Gymnafialdirektor Burg- stelnsurt ^utius Holder, k. b. Artillerie-Haupt., ANinchen Frau We. Walde, Rechtsanwaltswittwe, Dresden Hans Walde

, Garnisonsanditeur, Dresden Lothar Wa de, Kaufmauu, „ E. Eichel, Frau u. Tochter, Kaufiuanu, Gotha Friedrich. Wolf u. Frau, Gerichtsassessor Chemnitz Andreas Radoranovicz, Ingenieur, Pilsen Dr. med. A Berus u. Fran, Freiburg Frl. de Laroriu Lohinaun, Holland Frl. Anna und Toni Ermts, Bonn Dr. Paul Sendler und Frau. Arzt, Magdeburg Willi Wiemer, Fabrikant, Frankfnrt Eduard Sandaner „ „ Frau Oberländer und Frau Brauuschweig Emil Gerhard »lud Frau, Hauptm a. D., Berlin Karl Goebel, Dr. phil. Weinheim Moriz Straus

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_10_1896/MEZ_1896_10_04_6_object_660218.png
Page 6 of 16
Date: 04.10.1896
Physical description: 16
v. «raufe m- Fr. Rußland. Hauptm. Bial mit Frau, Perlebuz, Deutschland. Waldemar und Chatherine von Kofakevitfch, Petersburg. Georg Juel, Kom.-R. Würzen. Exzellenz von Petrow mit Frau und Tochter, Petersburg. P. Hanald, Budapest. LouiS Kretzer, Riga. Selma Berger, F. Berger mit Tochter und Frl. Helecke Mey, Leipzig. Billa v. Weinhart. Franziika v. Wertheimstein» Wien Hermann Allst «it Frau, München. Pauline MandeleS, Wien. 'Pttmtnltdr'Sollttrtd drr Kur- Bei günstiger 'Witterung vor dem Kurhause

, abends 8 Uhr, Militär-Conzert. Cafck Paris Sonntag, 4. Oktober. Abends 8 Uhr Tanzkränzchen. 7. Thusit, Hochzeitstanz v. Buchen» thal. 8. Budapester Leben, Potpourri vou Hivsenzweig. Angekommene Kmde. Andreas Hoser: Dr. A- Hettner, Professor/Leipzig. Franz Leßmann, Offizier, Wien. Ludwig Horn, Kaufmann mit Fam. Köln o. Rh. Aurora: S. Landauer, Bankier mit Frau, München. Heinrich P el, Brooklin. Bracher: Maria DIetl, Gutsbesitzerin in Baumburg. Europe: Fr. Weislein, Wien. TH. Mötting, Afchatz. Math

. Beruhard mit Sohn, München. Fr. Bruckmann, München. Forsterbräu: L. Feldscharek mit Frau, Wien, Johanna Bürger m. Tochter, Krakko. Joses Fischer, Privat mit Sohn, München. Gottlieb Hättner mit Fr. Eisenbahnadjunkt, Pegnitz. Karl Kainz, MagistratSbmt. mit Sohn, Klosterneuburg. Jaque« Breisach, R>d, Wien. Theodor Werfer, ZKjm Wien. Carl Weinrebe, Wien. L Heller, Reisender, Eglisau. > Gras von Meran: Franz Drobny, Architekt, Salzburg. AgneS Böege mit Sohn','Sobau. Otto Wolf,'Lieutenant «rit Mutter

, Stuttgart. Frau von Kehler, Böig. Paul von Attlmayer, Gerichts adj. mtt Frau, Innsbruck. HabSburgerhof: C. von Prondzynski mit Frau, BreSlau. Karl und Wenzel Schön- bichler, TauS, Böhmen. Dr. Georg Brünig, Oberbürgermeister, B uthen. E. Rosenheimer, Kaufn». München. Otto KasiSke, Kaufmann/ Belgrad. Francesko Nob. Benezze, Castelfranko Veneto. Vitale Colissani, Conegliano. T. Nedwed, Gutsbesitzer, St. György, Ungam. Haßfurther: Emma Eisler und Sohn, Wien. Frau LouiS Henser, DniSburg. S. Krause

mit Tochter, Berlin. M. Lorenz mit Familie und Bonne, Wien. Carl Lorenz, Wien. Carl Beiselen, Kaufmann, Wien. Otto Litsken, Güter-Direktor, Wien. M. Gräfin von NemeS, Brafsa. Hygiea: Ferdinand Steinbrecher, Privat, Graz. Luise Schmidt, Plauen. Erzherzog Johann: ' Emil NeuweilermttFrau, Moskau, Mr6 Stiller, London.- Hugo Bürger, Sekretär und Mitarbeiter drr ^Presse', Wien. August > von 'Wücken,' Livland. ° ' Shirv Akabanö mit Frau, Minister-Resident des Kaisers voii'Japan. Dr.' OSkär von LlchtenfelH Pros

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/05_01_1892/SVB_1892_01_05_4_object_2449316.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1892
Physical description: 8
. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten zu Gunsten der Armen pro 1892. Fortsetzung.) 407 Herr Jacob Klemmt mit Familie. 408 Hauptagentschast Bozen der Riunione Adriatica di Sicurtö w Tkiest. 409 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 410 Frau Johanna W. Schgrasfer, geb. Tschugguel. 411 H:rr Leonhard Mummelter. 412 „ Theodor Baur mit Familie. 413 Firma Johann Kelderer. 414 Herr Heinrich Lang. 415 „ Mayr Josef, Hausbesitzer. 4<6 „ Dr. August Montafon mit Frau Schwester Amalia. 417

„ Marcell Christanell mit Familie. 4 8 Frau Crescenz Christof mit Familie. 419 Herr Gustav Seelos, Ingenieur, mit Familie. 420 „ Konrad Gilbert, Sonnenhof, Tries. 421 „ Josef Kerschbaumer sen. mit Familie. 422 „ Dc. Karl Kerschbaumer, Advokaturs - Konzipient in . Kältern. 423 „ Alois Ueberbacher mit Familie. 424 Hochw. Herr Anton Tschöll, Kanonikus. 425 Fräulein Klara Tschöll, Private. 426 Frau Anna W. Hofer. 427 Herr Josef Hofer, Handelsmann. 423 „ Richard Schgraffsr mit Familie. 429 „ Peter Stegir

mit Frau. 430 „ Anton Ueberbacher, Bäckermeister, mit Familie. 431 „ Dr. Franz Perathoner, Advokat. - 432 „ Viktor Perathoner. 433 „ Dr. AloiS P-rnther in Trient und 434 dessen Frau Mane, geb Perathoner. 43b Herr P ter Oberrauch mit Familie. 436 Frau Katharina Leiß, Goldarbeiterswitwe, und Sohn. 437 Herr Johann Bittner, Baumeister, mit Familie. 4d8 „ Kamposch, Casv Walther. 439 „ AloiS Banmgartner mit Familie. 440 „ Alois Hanne mit Frau. ' 441 „ Michael Werner, Traubenwirth, mit Frau. 442 „ Dr. Walther

v. Walther, Advokat, sammt Familie. 443 Fräulein Zda v. Walther. 444 „ Marie v. Walther. 445 „ Carolina v. Walther. 446 Hcrr Dr. Anton v. Walther, AdvokaturS-Konzipient. 447 „ Hans Zipperle n-it Familie. 448 „ Paul Ritter v Putzsr-Reibegg mit Familie. 449 „ Friedlich Kubelka sammt Frau, k. k. Fachschullehrer. 450 „ Joh. A. Blahowsky, k. k. Fachschullehrer. 451 Paul Oberrauch'sche Eisenhandlung. 45 Herr Franz Moser, Apotheker und Frau. 453 „ Alfred Kirchberger und Frau, Brixen. 454 Frau Anna W. Spath

mit Familie. 455 Herr und Frau I. Lloyd B. Wardle. 456 Frau Maria Scrinzi, JngenieurS-Witwe. 457 F. X, Promperger'sche Buch- und Antiquarhandlung. 458 Herr und Frau Franz Jnw rebner. 45S „ S. A. Knoll, Photograph, mit Familie. 460 „ Oswald Gasteiger mit Frau. 461 „ Heinrich Holzknecht. 462 „ Alfred Sajovitz mit Frau. ^ ^ 463 Frau Julie W. Ueberbacher mit Familie. 464 Herr Jgnaz Gabloner, Schweinmetzger, mit Familie. Telegraphischer Cours von Wien vom 2. Jänner 1892.! Einheitliche Staatsschuld in Noten

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
, Warschau Gräfin Tibor Vay-Khuen mit Komksse Jella und Be^ gleitung, Thaß, Ungarn. Frl. Marie Scomparini, Budapest Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Komtesse Lori Frau Hofrätin Marie v. Stransky, Wien. Graf L. Stadnicki, Tarnüw. Baronin Malsatti v. Monte- Tretto, Padua. Nikolaus v. Dombay, Bg>rs-Endr6d Ungarn. Mad. Sophie de Jzycka mit Sohn Mathieu' Podolie. Rnssie. Exzellenz Gräfin Alexandra Sz6chenyi' Budapest. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Herr Richard Rosenberg, Direktor der Anglo

- österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Exzellenz T. M. L. Ludwig Ritter v. Obermayer-Marnack mit Gemahlin Wien. Josef v. Ruston mit Gemahlin und Tochter' Wien. Frl. Antonie Schulze, Cannes. Durchlaucht Fürstin Hotel „Elefant' (vom 12. bis 18. Mai): Louis Ployl, Kaufmann, Meran. Hugo Alliani, Inns bruck. Richard Scheibe, Fabrikant, mit Frau, Wien. Hermann Richter, Schulrat, mit Frau, Chemnitz. Robert Thierfelder, Kaufmann, Prag. F. Müller, Kaufmann, Schwabach. Dr. Ernst Nennig, Arzt, München. Haupt- mann

v. Laube, Reichenberg. F. Svrenzinger, Kauf mann, Augsburg. Frid. Schmidt, Kaufmann, Augsburg» W. Wegenroth, Kaufmann, Landshut.Z Felix Hacker, München. Hans Denk, Reisender. Wien. Heinrich Hummel, München. Alois Binser, München. Josef Gaveißer, Fabrikant, München. B. Ekkert, Kaufmann, München. Theodor Niederreither, Kaufmann, München. Hans Verwind, Kaufmann, München. Dr. Linde mit Frau, München. Professor Dr. Randeck, Arzt, mit Frau und Tochter, Prag. Lina Pollak, Private, München. Therese Gräfin

, Privatier, München. M.Zeuger, Osfizialsgattin, München. Ludwig Bartha, Beamter, Budapest. Adam Wauder, Ratsassessor, mit Frau, Rosen heim. Hans Graswallner, München. Dr. Woyd, Bürger meister, Schneeberger. Fritz Wieser, Reisender, Innsbruck. A. Bilisch, Fabriksbesitzer. L. Stettner, Ikalitätenbesiker^ Jgls-Hall. Ferdinand Frank, Postbeamter, München. Adorf v. Neuhaus, Stuttgart. Edmund Hofmann, Wien. E. Reiß, Reisender, Wien. Frau Marie Purger, Sankt Ulrich (Grödeu). Fräulein Maria Purger, St. Ulrich

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_07_1902/BZZ_1902_07_09_5_object_353099.png
Page 5 of 8
Date: 09.07.1902
Physical description: 8
Taablatt) Mittwoch, den 9. Juli 1903. Amtliche Fremdenlistc vm KM. <Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 7. Juli). Hotel Bristol. Alb. Krönig u. Frau, Priv., Harald Krönig, Dresden. Frl. Krönig, Bielefeld. Dr. Rich. von Wolff, Wien. Hotel de l'Europe. Karl Gahner u. Frau, Kfm., Nürnberg. Lotta Rapp u. Bruder, Erfurt. Konstanze Weinling u. Tochter, Dresden. Hotel Greif. Walter v. Haltbruner u. Frau, Lauenburg. Dr. Otto Stahl u. Frau, Capel. Marie Backnick, Lehrerin, Guben

. G. Guastalla u. Dien., Mailand. Fritz Neppach, Kannstadt. Dr. Viktor Patzelt, Arzt, Brüx. Jgn. Schinalj, Priv., Vrünn Dr. med. Georg Winkler, Hessen. Hedwig Kurtz, Reutlingen. Klara Hähnle, Reutlingen. Miß Emma Wall, London. Frau Laura Willich, Priv., Münster. Frau Johanna Wenzl u. Schw., Wien. P. Wolff u. Frau, Arzt, Natibor. Art. Themal, Kfm., Koes- lin. Dr.phil. Max Stein u. Frau, Dresden. Hugo Schapeer, Beamt., Berlin. C. A. Richter u. Frau, Dresden. Nich. Potinecke, Oberlehrer, Magdeburg. Herm. Opitz

, Oberlehrer, Nathenov. Leutnant de Lamoy, Chambery. Nich. Loew, k. Notar, Kaisers lautern. Alb. Lassally u. Fam., Kaufm.. Berlin. Jul. Lasch mit Frau u. Tocht., Rent., Staupitzhof. Frau Kath. Kinner u. Fam., Berlin. Fritz Kaatz u. Schwest., Kfm.. Magdeburg. Fritz Kalimann u. Frau u. Tocht., Halle. Hildebrand, Bremen. G. Gelbrich. Kaufm., Hainichen. DameS mit Frau u. Tocht., Berlin. Frau Kathi Dyhrensurth, Ares lau. Otto Konstantin, Berlin. Frl. Linz, Berlin. Frau A. Bischoff u. Tocht., Stuttgart

. H. Ahrenz, Ober lehrer, Magdeburg. Fräul. Emile Arnoldi, Gotha. Hotel Walter von der Vogelweide. Gabor Teutsch, Rsd., Wien. Aug. Kautz, Rid.. Dresden. Herm. Grilsch, Franz Hutter, Josef Leiter, Händler, Meran. Aug. Einser, Priv. Otto Griese, Arzt, Berlin. Th. Richmann u. Frau, Kfm., Schweden. Hotel Mondschein. Paul Rammerhoff, Kauf mann, Gera. Hotel Tirol. Gust. Heilhard, Bmt., Wien. Eisenhut. Andria Hemer, Wolfahrstein. Joh. Skulma. Buchhdl., Arco. Alois Heibitfch, Wien. Max Geist, Uhrmacher, München

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/10_04_1890/MEZ_1890_04_10_3_object_596874.png
Page 3 of 8
Date: 10.04.1890
Physical description: 8
Mannigfaltigkeit des farbenreichen Bildes, das der Cnrhaussaal während des Festes darbot. Man konnte daselbst folgende Trachten gewahren, deren Verzeichniß übrigens kei neswegs auf Vollständigkeit Anspruch macht: Alt deutsches Phantasiecostüin (Frau Dr. Fischer und Frau Dr. Veninger) Wiener Marktfrauen :>nd Wäschermädl (Frau v. Eckert, Baronesse Weißenbach, Frl. Fanny v. Weinhardt, Frl. Martha Ellnienreich, Frl. Mitzi Pircher, Frl. v. Wildauer; Baronesse Dosza), Slova- kisches Costüm (Frl. v. Pausinger

), Berner Oberlän dern: (Frau Jenny), Oberösterreicherin (Baronesse Kräutner), Meraneriu (Comtesse Chorinsky), Alt-Me- raner Bürgersfrau (Fürstin Windischgrätz), Römerinnen (Frau v. Magnus, Frl. v. Magnus, Frl. Soberiiheiin), Bregenzerwälderin (Frl. Putz), Montavonerin (Frl. Ganahl), Oberbairisches Costüm (Frl. Nielssen), Elsäs- serin (Frl. Reifserscheidt), Schleswig-Holsteinerin (Frl. Bartaam), Sächsische Bürgersfrau aus dem sechzehn ten Jahrhundert (Frau Neifferfcheidt), Hinterpvm- merin (Fräulein

Wilhelmy), Alt-Bozener Bürgers tracht (Frau Dr. Wibiral), Schwäbin (Frl. v. Holtzen- dorss), Alt-Meranerische Brauttracht (Frl. Putz), Castel- ruther Tracht (Frl. Wibiral), Alt-Thüringer Costüm (Frau Hengstenberg), Alt-Münchnerin (Frau Johannes), Märkerinnen (Frl. Elise und Joh. Lazarus), Fries- länderinnen (Frl. Crayvang, Frl. van der Borgaart und Frl. Möller), Alt-Meranerin (Frau Stransih), Oberösterrcicherin (Frau Dr. v. Kißling) Miesbacherin (Frl. Fiegl), Neu-Meranerinnen (Frail Pan, Frl. Nagele

, Gräfin Schaffgotsch, Baronin Schönberg, Baronesse Haußmann, Frl. Klotz, Frl. Holzeisen, Frl. Kirchlechner, Frau Ellnienreich, Frau Dr. Pallang, Frl. Gärtner, Frau Dr. Steiner; Frl. Wessely,' Frl. Guratza, Frl. Fiegl, Frl. Strele, Frl. V.oui, Frl. Steiner, Frl. Türssen.) Jedenfalls war es eine über aus glückliche Idee, durch diese reiche Abwechslung der schönsten Originalcostüme Abwechslung in das ganze Festbild zu bringen. Correspondelljell. 1''. Bogen, 8. April. ^Die Feuerwehrca pelle; Communales

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/04_07_1899/BRC_1899_07_04_6_object_114426.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1899
Physical description: 8
5 67 Boisl Elefant. (Vom 25. JNni bis 2. Juli.) Pierer, k. k. Generalmajor, Trient; Nowak, k. k. Ober lieutenant, Trient; Eugen Scharff, Buchhändler, Wien; Wilhelm Blunk, Architekt, mit Frau, Berlin; C. H. Lucius, Kaufmann, Wien; Alois Felbinger, Kaufmann, Klagen furt; Karl Tanzer mit Frau, Innsbruck; Dr. Victor Bayer mit Familie, Baden-Baden; Josef Urban, Reisender, Wien; Max Hahn, Reisender, Salzburg; I. S. Avilly deGosset mit Gemahlin, Italien; Johann Lenzen, Juden burg; Gräfin Ortenburg» Coburg

; Gräfin Mikes, München ; Hofrath v. Zettel mit Frau, Söhnchen und Bonne, Wien; Christian Beider, Reisender, Wien; M. Homeffer, Meran; Georgi, Geheimer Commercien- rath, mit Frau und Tochter, Sachsen; P. Reishoff, Kaufmann, mit Frau, Moskau; M. Wolff, Kaufmann, Frankfurt a. M.; Hugo Holzbauer, Reisender, Wien; Dr. v. Leyden, Holland; I. Rager, Kaufmann, Wien; Karl Mayer, Reisender, Wien; Ludwig Stach, k. k. Mimsterial-Revident, mit Frau, Wien; Dr. I. Mayer, k. k. Gerichtsadjunct, Leitmeritz; Rudolf

, k. k. Postofficial i. P., Innsbruck; Georg Mader, Buchhalter, Augsburg; Josef Schels, Privatier, Wien; Frl. Marie Rainer, Fügen; Frl. Rosa Rainer, Fügen; Fr. Johanna Höflacher, Fügen; Fr. Barbara Mauracher, Fügen; Toni Kräutner, Fügen; Anton Mauracher, Fügen; Marie Oberwasser- lechner, Sillian; Richard Sallmann, Kaufmann, mit Frau, München; Silvio Bonetti, Trient; Antonio Koch, Ampezzo; F. v. Lininger, Hall, Tirol. Gasthof „Gold. Kreuz'. (Vom 29. Juni.) Halbeis Vinc., Holzgau ; R. Müller mit Frau, Leip zig

; Dario Paini, Groß-Salza; R. Reinalter, Inns bruck ; H. Gopp mit Frau, Simbach; H. Kinger mit Frau, Braunau; A. Winkler, Schwaz; Maria DerigaW mit Sohn und zwei Töchtern, Feltre; Alois Unterlercher, St. Veit, Defereggen; I. Moosbrngger, Thüringen; Amalia Kikomban mit Tochter,. Vintl; I. Meichemtz mit Frau, Graz; E. M. La Röche, Tnrin; F. Joguersch- Tyr., Colle St. Lucia; Karl Samalik mit Frau; Anna Rhomberg, Dornbirn; M. Thalmann, Dornbirn: A. Drexel, Dornbirn; Dr. Karl Drexel, Dornbirn

, A. Besenhoser, Innsbruck; N. Lechleitner mit Frau, Holzgau. Dlmksagmrg. Für die vielen Beweise aufrichtiger Theilnahme während der Krankheit und an lässlich des Hinscheidend des Herrn > Heinrich Noch, k. k. postassistenten Und verpflcgsacnMen t. d. A,, sagen wir dem Herrn Dr. Peer für die auf opfernde Behandlung, den barmherzigen Schwestern im Spital für die liebevolle Pflege, sowie allen und jedem für die Be-' theiliguug am Leichenbegängnisse ünseren tiefgekühlten Dank. Die tickraunndeu Hinterblielienm.

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_01_1897/BZZ_1897_01_05_3_object_2619620.png
Page 3 of 4
Date: 05.01.1897
Physical description: 4
dem Institute Pasteur zwei Mil lionen Frank«. In Lebensgefahr. Vor einigen Tagen trafen dienst' thuende Gendarmen auf dem Wege zwischen Civezzano und Cog nola eine 60jährige Frau an, welche von plötzlicher Schwäche überfallen in den mit Schnee vermengten Schlamm gefallen war. Die Gendarmen hoben die ohnmächtige Frau, welche ganz starr und durchnäßt war auf und stellten mit Erfolg Belebungsver suche an. Sobald die Alte zu sprechen im Stande war, wies sie sich als Rachael Gadotti auS, deren Wohnung im ziem

lich weit entfernten Dorfe Villamontagna lag. Die Gendarmen übergaben die Frau einigen ihrer vorübergehende» Landsleute, von welchen sie in ihre Wohnung geleitet wurde. Uom Zuge gestürzt. Am Neujahrabend stieg der Maschinist Johann Osti ans Scnlelle lbei Borgo) mit einer Fukel über die Dächer der Wagen des Balsuganazuges, welcher um 6 Uhr 45 Min. von Trient abfährt, um die Lichter anzu zünden. Sei es nun, daß das Brett, welches eigens zum hin und hergehen über die Dächer gestellt worden

Berzeichniß der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarte» z« Suastea der Armen von Bozen für 1897. (Fortsetzung.) 797—79S Herr Heinrich Gugler mit Familie. 799 „ Heinz Meßmer, Gemeindearzt in Göstling, Nieder-Oesterreich. 800—305 „ Louis Mumelter mit Familie. LOS—807 Die Handlung Johann Gudauuer. 303 Frau Therese Rella, geb. v. LeyS-Paschbach, k. Oberrealschul-DirektorS-Witwe. 809 Deren Tochter Fräulein Renee Rella. 310—812 Herr Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mit Familie 812—813 Anton PergerS

Buchdruckerei. 814—815 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 816—817 Fräulein Karolina v. Hepperger. 318—319 Herr Dr. Franz v. Hepperger, k. k. LandeSgerichtS- rath in Feldkirch. 820—829 Excell. Natalie Gräfin Hnyn, geb. Gräfin Sarn- thein mit Tochter. 83V—331 Herr Dr. Franz Petz mit Familie. 832 „ Redakteur Karl Domenigg. 833—834 Familie v. Zallinger-Stillendorf. 835—836 Herr Hofrath Graf Melchiori, k. k. KreiSgerichtS- Präsident i. P. 837 „ Hugo v. Riccaboua, k. k. Gerichts-Adjunkt. 833 Frau Rosa v. Riccabona

geb. v. Ferrari. 339 Firma Simon Wälsch Söhne. 840—841 Herr Abraham Wälsch und Frau. 842 Heinrich Schlechtleitner. 843—844 Hochw. Herr Josef Wieser, Propst uud Stadtpfarrer. 845 „ „ Joh. Kuottuer, Kooperator. 846 „ „ Joh. Gebhard, „ 347—348 Herr AloiS Cafsar mit Frau. 849—850 „ Dr. Michaeler und Frau. 851—854 „ Karl Wiesbauer, k. k. Notar und Frau. 355—856 „ Dr. Edmund v. Zallinger-Thnrn, Advokat. 857—858 Frau Anna v. Zallinger-Thnrn geb. Moar. 859—860 Herr Anton Ueberbacher mit Familie, Obstplatz

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_03_1895/MEZ_1895_03_29_5_object_644499.png
Page 5 of 12
Date: 29.03.1895
Physical description: 12
.) Fragmente a d.Op. „Die verkaufte Braut' v Smetona 5. D' ersten Busserln, Polka Maznr v. Fiala 6. Aus Verl.) Paraphrase über das czechischeVolkslied »2vuk/z, ckr»d6 v. Hornh 7. Der musikalische Redacteur, Pot pourri v. Steteseld 8. Gute Nacht, du mein herziges Kind, Lied v. Abt 9. Bin schon da l Polka schnell von Zeller A»geIlWmei>t Fremde. Aurora.' Max Hurzbauer m. Tochter, Wien. Euchta: I. Dentschmar m. Frau u. Eman- Hermer mit Familie, Wien. Forsterbräu: Carl B. Mayer und Frau, k. k. Lieutenant

, Brhxen. Joseph From. Buchhalter, Lodz. S. Weibkops, Privatbeamter, Wien. Adolf Reiß, Fabrikant, Wien. I. M. Dr. Eduard Horny, k. k. Postkonzipist, Prag. Gustav Hosting, Fabrikant m. Frau, Wien. Gras von Meran: Jos. Putzker, Roveredo. Felice Edle v. Mannagetto, Wien. H.Helm, München. Hugo Weiß, Bardowitz. Joses Schwarz. Wien. Hißsurther: Pelzer, Prem.-LIeutenant. Rawitsch i. Posen. A. Salmhoser. Wien. Ad. Großmann, Agent, Calcutta. Dr. Med. Hirsch mit Frau und Nichte, Wien. Stanislaw Diechiinski

, War schau. Holzeisen: Frau Johanne HaSlinger u. Frl. Emilie HaSlinger, St Pölten. Meranerhos: Herr Frd. Jensen, HermannSberg, Hannover Paula Ziffer, Wien. E. Binder. Wien. Gras Szembek, Posen. Sigmund Bensinger mit Gemahlin, Wien. Carl Kastner mit Sohn, Wien. Gräfin C. Bukuwky. Wien. Julius Ullmann, Adook., Wien. I. JunSky, Ch irlottenbnrg. Otto Heymann, Kfm. mit Familie, Berlin. Ernst Kobek. Ingenieur, Budapest. Dr. Casimir ChojewSkim. Frau, FabrikS-Director, Russ-Polen. Dr. Josef Gelber, Adv. Wien

. Consul Friedemann, m.Fam , Berlin. Adolf Mogy»rny, Wien. Franz Klima mit Frau. Wien. Frl. Alwine Laubmayer. Königsberg R. Ortenstein: Dr. H. Behn mit Frau, Hamburg. Sandhof: Frau v. Psuel geb. Gräsin Gröben, Haunover. Baronin Alexandra von Stenglin, Schwerin, Mettenburg. Sonne: S. Boer, Privatbeamter, Wien Carl Pasaky, Redacteur, Berlin. A. Heß, Ksm., München. Joh. Schwe g- haser mit Frau, Innsbruck. Victoria: Fr. M. Klose, Berlin. Walder: Heinrich Bartal. WaraSdorf. Fr. Marie Beer, Hauptmanns-Battin

, München. Max Gartz, Berlin. Hil mar Anbuhl, Stattuponen. Frledr. Kief», Heilbronn. Friedr. Delcroix> Kunstmaler, München. Benno Hoss mann, Wien. Frau Marie Knegsan. Schloß Winkel: Margaretha Gräfin WalliS geb. v. RodakowSko, EbelSberg. ooocxz»cxxxz Verloren wurde ein 724 Pldkms Armband (Kette mit Münze) am Dienstag Abend auf dem Wege von Erzherzog Johann nach dem Theater. Der redliche Finder erhält bei Wiedergabe «ine gute Belohnuug. Erzherzog Johann 12«. oooooiooooo 51 erloren wurde ein Bund

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/31_12_1895/BZZ_1895_12_31_5_object_392892.png
Page 5 of 6
Date: 31.12.1895
Physical description: 6
einen Schlag in den Unterleib, in Folge dessen Kersch baumer nach qualvollen Leiden starb. R«scher Tsd. Man schreibt den „N. T. St.': Am Christtag beim Beginn der Predigt, sank der 75 Jahre alte AboriuS Schranz von Ladis, an der Kirchthnre dort'elbst angekommen, in Folg: eines Schlagansalle« einer Frau in die Arme und Verschied. Einrhitzige Vers««. Wie die „Mer. Ztg.' meldet, stahlt am vorigen Freitag eine Frauensperson in Merauvon einer Hängstätte unter dem Tappeinerwege ein zum Trocknen ausge hängte

! Kurhaus Gries täglich 1222 Militär - Aonzert Keginn 3 Uhr. Wiener Küche, Wiener Eaie, vorzügliche'Getränke, reine Tirolerweiue, Bier vom und in Flaschen. Mitz Weismayer. Vei 'ZükieluijZs der! Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1895—96. (Fortsetzung.) 27S Dampsbranerei Vilpian der Gebrüder Schwarz. 280 Herr Ernst Schwarz nnd Frau. 281 „ Max Josef Schwarz, Bilpian. 282 Verwaltung der Aktien-Gesellschaft der Lokalbahn Mori— Arco—Riva a. G. 283 Herr Direktor

Julius-Mühl«is«n,-Arco. 284 E. Schwarz Söhne, Bank- und Wechsslgeschäft Bozen. 285 Herr SigiSmund Schwarz sammt Familie. 28K Arnold Schwarz« und Frau Feldkirch. L87 „ AloiS Palma, Schuhwaarenlager. 288 „ Dr. Seeber, k. k. Auskultant mit Familie, Bozen. 28? „ Dr. JgnaAHuber, Advokat. 290 „ Dr. AloiS Heiß, k. u. I. RcgimentSarzt mit Frau Marie geb: Huber, Brunn. 291 , Karl Erberl mit Fmu. 292 Familie Diessenbach. 93 Aktien-Gesellschaft für Bereitung konservierter Früchte und Gemüse. 294 Herr Hugo

v. Riceabona-Reichenfel» mitl Frau. 295 „ Franz Höpperger, Direktor der städtischen Knaben- uud Mädchenschule sammt'Familie. 296 „ Johann. Kehrer, Lehrer. 297 „ Karl Delug, Lehrer. 298 , Heinriche Bartl, Lehrer. 299 „ HanS^-Aigner, Lehrer. 300 „ Hans Nikolusst-Lech, Lehrer. 301 „ HanS Winterle, Lehrer. 302 „ Karl Wvhlgemuth, Lehrer. 303 , Baron MolleruS. 304 Frau Baronin MolleruS geb. v. Wichert. 305 Herr HanS Pircher mit Frau. 30K „ Dr. Johann Angerer, k. k. Notar in Nemnarkt a. E. mit Frau. 307 » Anwir

>PattiS. 308 „ Dswald Gasteiger mit Familie. 309 „ Heinrich Wachtler mit Familie. 310 . Oberst v. Chamband-Eharriere. 311 Frau Annauv: Chamband-Charriere geb. Baronin ZadubSky 312 Fräulein' Auguste v. Chamband-Chattiere. 313 Frau Marie Altmann. 314 „ Marie« v. Kager geb. Altmann. 21-5 Herr Stadtapotheker Jlling mit Familie. Die Rezeptur der Apotheke Jlling.

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_7_object_128758.png
Page 7 of 8
Date: 02.09.1905
Physical description: 8
Mantzel, Amtsgerichtsrat, Coppenbrugge. Ernst Landerer, Amtsrichter, Stuttgart. Robert Landerer, Dr. ms<Z., Stuttgart. I. Gabriel, Fabriksdirektor, Wien. A. Hirsch- berger, k. k. Bezirksamtsassessor, mit Frau, Wolfstein- Freyung i. W. Elisabeth v. Varädy, Schloß Kreyoljan. M. v. Varädy, Schloß Kreyoljan. Steinlechner, Wien. Richard Beyer, Kaufmann, Dresden. H. Hener, Dresden. I. Kacht, Gymnasialprofessor. Regensburg. Hubert Fitz, k. k. Landwehrintendant, Innsbruck. Dr. Gara, Chefarzt, Meran

. I. Zechmeister, Wien. Christian Ludwig, Asch, Böhmen. Jacques Hermann, Prag. E. Uhlmann, Leipzig. Dr. Alfreß, k. k. Professor, Graz. Johann Mayrhoser, k. k. Kustos, Wien. F. Ch. Papendich mit Frau, Bremen. Felix Unger, Braunau. Paul Dworski, Pfarrer, Nikolai, Preuß.-Schlefien. Gustav Tschermek, k. k. Hofrat, mit Frau, Wien. Fusch, Rechtsanwalt, Stuttgart. Madame Framafin, Caserta. Marquis de Castel-Mamig, Rom. Miß Kendall, Ntw-Aork. Karl Eigl. Pnvatier, Straubing. Richard Heniger, Amtsrichter, Templin. Ernst

, Parlamentsmitglied, mit Gemahlin, Padova. Wilhelm Mafchl, Buchhändler, Wien. Karl Rauscholb, Privatier, Wien. Hermann v. Chottitz, Rittergutsbesitzer, Wiese. Alois Matthieser, Florenz. Frl. H. Siegmund, Majorstochter, München. Otto Richter, Kaufmann, Hohen- stein. Herr und Frau Gschließer, Apotheker, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Marie v. Hubka, Prag. Durchlaucht Fürst Hugo zu Windischgrätz mit Diener, Gonobitz, Steiermark. Bernhard Grohberger, Professor, Dresden. Siegmund Pollack, Wien. G. Hamm, swä

. arck., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majorswitwe, mit Sohn, Innsbruck. Artur Baer, Jurist, Dresden. M. W. H. Charlesworth, London. I. E. Charlesworth mit Begleitung, London. A. v. Mecenseffy, k. u. k. Oberst leutnant im Generalstabskorps, -Wien. Hans Hauser, Kaufmann, Wien. Dr. Engl mit Frau, Gymnafialprofeffor, Pasfm. Adolf Trebisech, Kaufmann, Wien. A. Doublday, London. D. N. Carthy, London. I. Mahoner, London. I. Rayan. London. Wilhelm Witt, Landgerichtsrat, Schwerin. P. W. Beduin

, Dresden. Johann Geck, Dresden. Siegmund Troyer, Dresden. Emil Perrot, Beamter, Stuttgart. Gotthard Kuen mit Frau, Tartsch. Robert Schlickner, Hünsee (Düsseldorf). Agnes Schürmann, Hünsee (Düssel dorf). Berta Schönberger, Godcsberg am Rhein. Laura Weyer, Kettwig an der Ruhr. Urban Josef, Direktor, Wien. Hans Michelitsch, Wien. Exzellenz Johann Edler v. Steinberg, Feldmarschalleutnant und Kommandant der 3. Jnfanterie-Truppendivision, Linz, O.-Oe. Adolf Popper, Beamter, Wien. Franz Schweigkofler, Kundl

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_02_1902/BZZ_1902_02_13_5_object_468014.png
Page 5 of 8
Date: 13.02.1902
Physical description: 8
Nr. 36 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 13. Februar 1902. Handel und Volkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 12. Februar. 101.45 101.20 121.40 98.S0 120.1l, 97,35 16.34 K97.S0 239.50 Baumstr., Chemnitz. Frankensteiu Berth.,. Kaufm., Frankfurt a. M. Wagener Alex., Ksm., Frankfurt a. M. Laml Karl, Ingenieur n. Frau, Würzburg. Metzner Otto, Nürnberg. Lackenbach Maria, Priv., I Wien. Kaiserkrone. Beck Aug., Kfm., Lahr i. Bad. ^ Wohlfarth F., Rsd., Wien. Boeslifch

für 100 Mark D.R.-W. 117.22.5 M-Mark-Stücke 83.41 20 -Francs-Stücte 19.04 Italienische Banknoten 93 30 Nand -Ducaten.... . 1131 I Mondschein. Deuringer Hans, Jng., Augs- Unaarische Kreditbank . 716 00 bürg. Baumann Karl, Nsd.. Wien. Taßler W. I. Länderbanl 437 00 ! u. Frau, Jng., Wien. An?l°-Austnan. ........... .28200 Hotel Tirol. Gruber Raim., k. k. Professor, Wiener Bankverein' 468 0» Eibiswald. Maier Ernst, Gastwirth, Cavalese. Alpine - - - - - Eisenhnt. Pritzi Juliana, Magd, Burgeis. Lombarden

'/g ! Paketfahrt . . Canada Pacifiic Northern Pref. Dynamit Trust Konsolidation. 95 32 ^ Simon, Direktor, Budapest. Kehm Adols, Archi tekt, Regcnsburg z , Weißes Krenz. Urban Laur., Tischler, Karo- ' I ^nenthal. Frau Freuer Anna, Pächteri», Meransen. i73»'z l Schlüssel. RöllJos., Schlosser, Leifers. Neu- i?0'g wirth Antonia, Maqd, Girlan 167'^. > 112^z !13l. Kreditaktien . Disconto-Äonim Dresdner . . Handelsantheilc Deutsche Bank Staatsbahn . Lombarden. . Äotihard . . Nordost. . . Italienische Rente

, »Wiener Gymnasialprofessor Dr. Johann Spika gegen Frau u. Tochter, Kfm., Berlin. Hayer F-, Kfm., I eine Ehrenbeleidigungsklage zu verantworten, die der Berlin. Frl. Zimmermann A., Berlin. Klein Jul., Vater des zwölfjährigen Schülers Felix Kopfstein Nsd., Salzburg. Schaumann, k. k. Raths^, Arco. I gegen den Professor erhoben hatten Nun gelangte Katz Jos., Rsd., Prag. Hochstctter, Kfm., München, »die Sache vor den Appellsenat, der die Entscheidung Bachmann u. Frau, Kfm., Leipzig. Bawsky Louis «fällte

, Professor Spika sei der Ehrenbeleidigung u. Frau, New-Iork. Ungerner Gust.u. Frau, Ge-I schuldig. begangen durch die Aeußerung: „Frechheit richtsassessor, Halle a. S. Knnger Phil. u. Frau, j ist eine Tugend, die in der Familie Kopfstein ge pflegt wird' und durch die weitere Aeußerung zum Schüler Kopfstein: „Sie sind für die grauen Mauern geboren!' Professor Spika wurde zu 50 Kr. Geld strafe, beziehungsweise fünf Tagen Arrest verurtheilt. In der ersten Verhandlung wurde Professor Spika

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/15_03_1916/BRG_1916_03_15_5_object_766753.png
Page 5 of 12
Date: 15.03.1916
Physical description: 12
Todesfälle. In Mais verschied Exzellenz Frau v. Rodakowska, Witwe nach G. d. K. Josef v. Rodakowski, hier Frau Emilie Rebekka Siebs geb. Diekmann im 68. Lebensjahre. — Am Don nerstag verschied in Innsbruck plötzlich Frau Jo sefine Flunger, Gastwirtin zum „goldenen Stern'. Obwohl länger leidend, war die Frau am Vor abend heiter im Kreise ihrer Familie, niemand ahnte einen so schnellen Tod, von dem die Familie und der große Haushalt so schwer betroffen wurde. Unermüdlich und musterhaft stand

Feder geführt für die heilige Kirche und unsere ehrwürdige Habs burgermonarchie. Wieder ein Vermißter gemeldet. Laut Ver ständigung des Roten Kreuzes in Rußland befindet sich Johann Pinggera vom 2. Tiroler Kaiser jägerregiment, 32 Jahre alt, als Kriegsgefangener in Petropawlowsk, Gebiet Akmolinsk und ist gesund. Näheres zu erfahren bet Frau Weikert, Pension Peuker, Meran. Das Wetter ist regnerisch. Thermometerstand (Celsius im Schatten): Hohe militärische Auszeichnungen. Das Militärverdicstkreuz

. Den timmen' schreibt man aus Rot- c goldene Hochzett feierte in Nauders am 6. ds. der Besitzer Ferdinand Folie mit seiner Frau Marie geb. Blienr die goldene Hochzeit. Der Jubelgreis ist 83, seine Frau 78 Jahre alt. Bon den Söhnen des Jubel-' Paares stehen zwei an der Südtiroler Front. Ebner-Eschenbach f. Wien, 13. März. Die Dichterin Baronin Marie Ebner-Eschenbach ist heute verschieden. Geboren am 13. September 1830 in Zdislavic (Mähren) als Tochter des k. k. Kämmerers und Geh. Rates Major a. D. Grafen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/16_02_1890/MEZ_1890_02_16_6_object_595402.png
Page 6 of 10
Date: 16.02.1890
Physical description: 10
, Prof. Maler, mit Frau, Copenhagen. Forsterbräu. Filip Brühl, Kfm. m. Frau, Baden bei Wien. Ludwig Maendl., Kaufm. mit Fr., Hohenmauth. Graf von Meran. Alfred Storch, Kaufmann, Leipzig. Biclor Baur, Straßburg. Adolfine Gräfin Salm m.Fam-, Hirfchwang. Habsburger Hof. l!. von Lucius, Frankfurt a. Main. Dr. F. Lorenz und Frau, Che miker, Jng., Hannover. Fräulein Caroline Wilms, Flensburg. Sigm. Höchstädter, München. Dr. Hugo Sternfeld, pract. Arzt, München. Agnes Robitsek m. T, Wien. Haßfurther. Fabry

Gyula, Gutsbesitzer, Ungarn. Stadt München. Wilhelm Fränkl, Kaufm. mit Frau, München. Albin Röster, Haupt mann mit Frau, Bozen. Passerhof. Eberhard Ramspeck, Kfm., Nürnberg. Frau Marie Kirschten, Nürnberg. Neu - Meran. Frl. Adele Feldmann, Elberseld. Rolandin. Friederike Sterilberg, Berlin. Staikenhos. Sal. Meimann, Kfm, Czenftochau. Stefanie. Fr. Zünd Mauthner, Wien. Fr. Jda Schwarz m. Kind, Wien. Thierburg. Franz Berger, k. k. Steueramts- controlor, Marchegg. Tirolerhos. Richard Schonberger, Wien

. Walder. A. Schlüter, Gutsbesitzer, Bcann- schweig. Frau Ch. Schlüter mit Tochter, Brauuschweig. Wei n berg. Gustav Freiherr von Wiedersperg, Krakau. Wiesenegg. Roman chi Chiusole, Oberlieut. Ein älteres Lngl. (Zs8unclkeit8-?apien m 8. Uera«. Zllädchen welches gut nähen kann, wird zu größeren Kindern gesucht. Eintritt später. Wo? sagt die Exped. dieses Blattes. 585 Sicherer Verdienst. Jeder sleikige Mann kann sich täglich ä-l» fl. ans durchaus anständigem, redlichem Wege verdienen dnrch Uebernahme

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/20_01_1914/BRC_1914_01_20_2_object_121974.png
Page 2 of 8
Date: 20.01.1914
Physical description: 8
und Gräfin Exzellenz Khuen-Hedervary. Exz. v. Just und Frau. Ladis laus Graf Teleky. Exz. Gräfin Josefine Teleky. Hofrat Hromatka. Medizinalarzt Dr. Strunz. Oberst von Paulgerg. Dr. Günter Freiherr von Saar. Polit. Kasino für Osttirol (Franz Rohracher). Abg. Tarolari. Statthaltereirat Ludwig Baer. Vize präsident Schödl. Alois Prinz Lichtenstein. Fürst und Fürstin Paul Sapieha. Otto Graf Samthein. Baronin Liebig. — Exzellenz Koloman von Szell, ehemaliger Ministerpräsident von Ungarn; Exzellenz Minister

Minister Burian und Frau; Graf Normann; Generalstabschef Freiherr v. Hötzendorf; Universitätsprofessor Kisch; Abgeordneter E. de Carli; Prof. Dr. Baron Edels berg; Prof. Dr. M. Schloffer; Regierungspräsident v. Gefcher; Hw. Dr. Deutschmann; Graf und Gräfin Coronini; Frau v. Zallinger-Stillendorf; Professor R. Renier-Tnrin; Gräfin Mikes; Graf und Gräfin Taaffe; Landtagsabgeordneter Steck; Pius Graf Hompesch; Marius Graf Attems, Statthalter von Dalmatien; Präsident Tmka. Kirchliche Aachrichten

eine silbeme Spiritus lampe, an der die Brennschere erhitzt wurde. „Du bist doch eine kleine Modenärrin!' neckte der Graf seine Waringka. „Warum willst du dein schönes Haar anders haben, als der liebe Gott es dir geschenkt hat? Komm, laß mich die Spiritus lampe löschen.' „Nein, bitte, nicht!' rief die junge Frau. „Nur noch eine Minute —' „Weißt du, mein Lieb, so mit diesem wallenden Haar gefällst du mir am besten — so siehst du entzückend aus.' Er zog sie in die Arme und küßte sie. „Aber Ssergei

Weib, er erstickte mit seinen Händen, seinem Körper das Feuer, dann trug er die Bewußtlose auf ihr Bett, warf sich laut wehklagend über sie und rief ihren Namen mit tausend Liebesworten. Schaudernd standen alle herum und weinten bei dem erschütternden Anblick, den die vor kurzem noch so blühende, liebreizende Frau jetzt bot. Die Kleider hingen in Fetzen an ihrem Körper herunter — Arme, Hände und Gesicht waren un kenntlich durch die entsetzlichen Brandwunden, Haar und Augenbrauen verkohlt

jagte nach der Stadt und holte einen Arzt, während seine Frau bei den Schwergeprüften blieb. Es wurde Abend, bevor Alexander Ascharin mit dem Arzt nach der Unglücksstätte zurückkehrte. Mit Todesangst lauschten alle auf den Ausspruch des Doktors. Warwara lag mit geschlossenen Augen da, sie atmete schwer und dazwischen klagte sie herz brechend: „Hilf mir, mein Ssergei — hilf mir ich verbrenne.' Und er, der ihr gern den kleinsten Schmerz erspart, der sie gehütet und gehegt wie seinen Aug apfel

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/08_08_1884/BZZ_1884_08_08_3_object_368358.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1884
Physical description: 4
die Füße und beten gleichfalls; dann nehmen sie von dem Mädchen Abschied in der Weise, daß jede sich entfernende Frau dem auf dem Teppich stumm dasitzenden Mädchen die rechte Hand auf's Haupt legt und ein kurzes Ge bet murmelt. Zwei Frauen bleiben zwei Tage lang beim Mädchen zurück. Während dieser zwei Tage überschreitet der Gatte nicht die Schwelle des Zimmers seiner zukünftigen Gattin, sondern befindet sich stets mit seinen Freunden im Neben zimmer, trägt, wie gelegentlich des Hadzi-Beirams

, indem sie ihre Mut ter umarmte. .Ich will Dich in Deinen alten Tagen nicht betteln sehen und deshalb will ich Dertuty's Frau Werden. Mag es kommen wie immer, ich will es tragen ^ so lange ich kann.' Bodoky hatte sich neben dem Tische niedergelassen und das Antlitz auf beide Hände gestützt. Erst nach einer Weile schlug er die Augen zu Frau Darazs auf und sagte: WZenn Sie mir nur erlauben wollten, daß ich mit Derkuty spreche'. Sie sagen selbst, er wäre ein einsichtsvoller Mann, Er wird Irene nicht zwingen

, daß sie seine Gattin werde, so bald er erfährt, daß sie einen Änderen liebt und mit meinem Kopf hafte ich dafür, daß die dreißigtausend Gulden in sechs Jahren bezahlt sind.' ' »Ja, ja! Aber Ihr kennt diese Dertuty's nicht,' sagte die alte Frau. „So häßlich wie sie sind, so eitel sind sie auch. Ich weiß es ganz gut, daß er Irene nicht ein mal liebt, sie gefällt ihm vielleicht nur, aber so schnell erführe er nicht, daß sie ihn nicht mag, als er uns auch schon zu Bettlern machen würde. Er ist ein guter, gebildeter

.) Das Schrörkl'sche Renebnreau in Wien Veranstalter am 14. d. Ms. wieder einen Vergnügungszug von Tirol nach Wien zu »ehr makigen Preisen. Derselbe geht als gewöhnlicher Personenzug am 14. os. Morgens 8 Uhr 54 Minuten von Innsbruck ab und trifft am 1o. Morgens in Wien ein. Fahrpreise für die Hui u»v Zurückreise U. Classe 2» fl. llt. Classe 16 !l. 40 kr. dem Frau Darazs geendigt hatte. „Hätte ich nicht ruhig in Taylanfa bleiben können? Ich hätte uns all das Leid, all dieses fürchterliche Weh ersparen

können.' „Es hat so kommen müssen', sagte Irene leise. „Es war von Gott beschlossen. Ruhig und still verflossen meine Tage, ich wäre ohne Zögern Dertuty's Frau geworden, da kam Emerich und ich wurde so unglück lich, wie ich es nimmer zu werden glaubte.' Sie stand vom Stuhl auf und :rat nahe an Bodoky heran. Sie legte ihren Arm um seine Schulter und begrub ihr Antlitz wieder an seiner Brust. „In acht Tagen sind wir für immer getrennt', sagte sie: „in acht Tagen ist Derkuty mein Gatte. Versprich mir, daß Du Dir kein Leid

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/14_02_1893/BZZ_1893_02_14_2_object_412664.png
Page 2 of 4
Date: 14.02.1893
Physical description: 4
Dr. Julius Perathoner ein prachtvoller Blumenstrauß überreicht. Der hinterste Nebensaal der Bürgersaallokalitäte» war für die Frau Fürstin und ihren Herrn Gemahl .in einen reizenden Salon umgewandelt worden, dessen Wände die Bildnisse Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin schmückten. Dem Tanzkränzchen voraus gieng ein kurzes Konzert, das die Kurkapelle mit der Ouvertüre zur Posse „Der Krämer und sein Kommis' von Suppe eröffnete. Die vom zweiten Chormeister Herrn Heinrich Zipperle dirigirten Chöre

der Knrkapelle. Die Frau Fürstin von Campofranco eröffnete das Kränzchen mit dem Herrn VereiiiSvorstande Dr. I. Perathoner. Da die Damen in reicher Änzahl znm Feste gekom men waren, wurde dem Tanze sehr eifrig und mit Ausdauer gehuldiget und zählte MM bei der ersten Quadrille nicht weniger als 72 Paare. Wie bei den früheren Kränzchen so tänzle anch gestern die Frau Fürstin wieder mehrere Touren und legte da bei ihre bekannte Liebenswürdigkeit nnd Leutseligkeit an den Tag. Der hell erleuchtete Saal bot

studiren lassen, und fei dann, als er Carriere gemacht, schnöde von ihm vergessen und verlassen worden. (Schluß folgt.) rung. Neben den musikalischen Genüssen hatten Hr. und Frau Gasteiger auch fürs leibliche Wohl der Konzertbesucher in recht lobenswerther Weise gesorgt und wurde dem ausgezeichneten Münchnerbier und dem goldigen „Pils' eisrigst zugesprochen, nicht minder auch dem edlen Rothwein, so daß keine Miß stimmung bei der großen Gesellschaft auskommen konnte. Somit ist auch der Faschingsmontag

bei den Quadrillen so recht zur Geltung kamen. Unter den Costümen ragte jenes der Frau Fürstin Campofranco, als Alt- ivieneriii aus der sog. Biedermayrzeit durch seine Pracht und geschmackvolle Zusammenüellung hervor. Großer Scheibenhut mit wallenden Federn, kurze Federn von rothem Sammt, und blauer Rock, dazu Ridicul, Fächer u. s. w.; weiters fesselten unjere Blicke mehrere allerliebste Pieretten in weiß, blau und roth, eire Dame ans der Direktoire-Zeit, ein charmanter kleiner Husar, zwei reizende Blumen, Rose

eine solche von 70 fl. bewilligt. — A» der Universität in Innsbruck wurde am 9. Februar Herr Hugo Bcrgmeister aus Borgo in Tirol zum Doktor der Rechte promovirt. — Auskultant Dr. von Gelmini-Kreuzhof wurde zum Gerichtsadjnnkten für das Kreiegericht in Ried ernannt. — In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag starb in Inns bruck Frau Therese Gräfin Bifsingen-Nippenburg, die Schwester des einstigen Statthalters von Tirol, Grasen Kajeta» von Bissingen. Die Verstorbene feierte den 89. Geburtstag. — Einer Ossiziersfrau

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/30_12_1879/BZZ_1879_12_30_3_object_403003.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1879
Physical description: 8
(Kos- und Personal- Nachrichten.) Am Weih nachtstage fand bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Knis-rin großesIMMner statt. ;u welchem^nebst t»en in Meu U^leMN Milgliedej'n des Merhöchsten Kaiserhauses die fast» in. Gesammtheit gegenwärtig dort weilende'Familie'Koburg geladen'war. — Jhre^Mase- stät die Kaiserinwirdam 2. Februar zu den Parforce» Jagden nach Irland Abreisen.. — Die Frau Erzherzogin' Maria.Therese,^ GemaWn Hr.j kqiserl. Hoheit des,Erz Herzogs Carl Ludwig, beabsichtigt demnächst

der sehr turzen Saison bereits am 7. Jänner mit dem ersten Kränzchen den Reigen der Taiiziinterhallungen eröffnen. (Theater in Aozen.) Das Wiederauftreten der Frau Wiking, auf welches der intelligente Theil des Publikums bereits sehr gespannt ivar. füllte Sonntags das Haus mit einem höchst fashionab!en Kreis der eleganten Welt unserer Stadt, welcher mit Interesse und großer Be friedigung die Darstellungsweise der Künstlerin ver- folgte, die leider gegen eine heftige Indisposition zn lämpjen hatte, unter deren

Einfluß zwar das geistvolle, durchaus glänzend ausgefüllte Spiel der Dame keines wegs beeinträchtigt war, indessen doch das herrliche Organ von echtester dramatischer Klangfärbung einiger maßen uni'chlnerte. Tie „Jcanne Rcy' im Schauspiele „Die eine weint, die andere lacht' ist eine ganz und gor auf Affecten des Gemüthslebens beruhende Rolle, deren Scala Frau Kitzing mit hinreißender Schönheit empor stieg: Die vornehme Würde, der verhaltene tiefe Schmerz, dessen Gewalt die Gestalt gleickfam elevirend

durchdrang und schließlich die Extase des seligsten Jubels — alle diese Regungen brachte Frau Kitzing meisterhaft zur Geltung. Dürften wir uns einer Künst lerin, wie die wiederholt genannte Dame ist, gegenüber eine persönliche Meinnng erlauben, so würden wir nur die eine Idee au-sprechen. in der wir mit Jeanne Nay der „Witwe' nicht übereinstimmen — sie betrifft spe ciell die Toiletten-Coloristit, welche uns für die so sen- tentiöse Frau zu sehr effektvoll schien. Das Schauspiel selbst hat jedenfalls

viel Esprit und nebst Jeanne noch im „Notar Vidant'. (den Herr Strähl perfect auffaßte) eine überaus gelungene Figur, doch krankt eS in den Einzelnheitcn stark an Unmoti- virung. Frau Weber, die Frl. Banini und Mampv, deßgleichen Herr Stahl fanden sich mit klarem Ver ständniß in die Personen der Handlung, welche zu individualisiren ihnen anheimfiel. Die hierauf folgende komische Oper in einem Acte: Der Berggeist Rübe zahl' von Conradi birgt musikalisch genommen zwar etwas seichte aber doch nicht üble

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/21_06_1912/LZ_1912_06_21_11_object_3300874.png
Page 11 of 22
Date: 21.06.1912
Physical description: 22
, Erzherzo gin Germana, Erzherzcgin Agnes und Erzherzog Htinrich Ferdinand, Beim Scheiden drückten die hohen Gäste dem Besitzer und seiner Frau Ge mahlin ihre Zufriedenheit aus, woraus sie die Fahrt nach Innsbruck fortsetzten. — (Volksvergessenheit.) AnsJnnichen schreibt man: Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian, dns einen durchwegs deutschen Bezirk hat, erhielt dieser Tage ein hiesiger Geschäftsmann ein Amts- stiick zngestellt, das in einem AmtS^ Kuvert mit dkm Kopf Vermerk: „I. R. Giudizio distrettuale

; Albert Kamelger am 7. Juli zu Niederdorf, Pustertal. Welsberg. (Vom Zuge überfahren.) Wie man aus Welsberg meldet, wurde am 16. Juni 7 Uhr 29 Min. abends vom Schnellzug 407 beim Wächterhaus Nr, 249 zwischen Wels berg und Niederdorf die 79jährige Frau Barbara Pucher, Mutter des Streckenwächters Pucher, über fahren und blieb tot am Platze. Die alte Frau war im Begriffe gewesen, Wasser zu holen. — Aus Junichen wird gemeldet: Bei Olang geriet am 17. d. M. früh das 1 ^ jährige Kind Hänsele

von St. Johann in Taufers aus einen Aufstieg auf den Wildenkogel. Beim Passiere» der Almen trafen die Ausflügler einen plötzlich wild gewor denen Stier, der auf eine der Damen, Frau Ka- rola Mintroß aus Prag, losstürmte und sie in die Luft schleuderte. Frau Mintroß erlitt schwere Verletzungen. Innsbruck. (ZumJnnsbruckerPo st raub.) Den Geschworenen wurden 14 Fragen vorgelegt, die mit 8 von 12 Stimmen bejaht wurden. Das Urteil lautete: Karl Volderauer 6 Jahre schweren Kerker, seine Schwester Marie Volderauer

' geantwortet. Marie Volderauer stürzte sich nach der Urteilsverkündung weinend auf ihre Mutter und umarmte die gebrochene Frau. — (Eine hochherzige Gedenkspende.) Der Privatier Angerer in San Nemo hat zum ehrenden Andenken an seine Schwester Anna 46.666 Kronen dem Jnnsbrucker Museum geschenkt zur Herausgabe einer Acta tirolensia. — (Von der Universität.) Zum De kan der rechts- und staatswissenschastlicheu Fakul tät wurde für das Studienjahr 1912/13 Dr. An ton Koban, Professor des Zivilrechtes, zum Dekan

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/22_06_1887/BRG_1887_06_22_6_object_764427.png
Page 6 of 10
Date: 22.06.1887
Physical description: 10
der Stadt bis heute ein Drittel vermißt wird. Im Ganzen stürzten 3260 Häuser zusammen. Bon denselben waren über 2000 aus Stein gebaut. Ferner stürzten ein: 6 russische Kirchen, 2 türkische Moscheen und 1 jüdi scher Tempel. Zum Glücke waren während des Erdbebens in keinem dieser Gebäude Menschen. Verzeichnis der Spende« für den Karar zum Kelten der Kestanrirung der St. Uibolanspfarrkirche in Meran. An baarem Gelde: Uebertrag fl. 1430.83 und 2 Thaler. Frau Marietta Bachmair Herr Professor Dräsche

mit dem Motto ■ Ad majorem Dei gloriam Herr Statthalterciralh v. Grabmayr „ Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen „ Ernest v. Grabmayr, k. k. BezirkSrichter Frau Helene Benedikt Durch Frau Gräfin Hompesch Sammlung im Hotel Sonne Sammlung durch die Frauen Nagele, Thal guter und Stainer in Grätsch Von der löbl. .Pietät- Hochwürden Herr Dekan von Schlanders Hochw. Herr Kooperator von Guggenberg '■;au B. Buhl .au Betti Frank! >err Regierungsrath v- Wiener rrl. v- Bergmann Baronesse Olga von Eapherr Herr

Goldmark Ungenannt Herr Dr. Tappeiner Herr L. v. S. Durch Frau Tauber von dm Bauunter nehmern Herren T. F. Anna Bauer Köchin Frl. Anna Hochleitner Frau Kluibenschädl „ Reinthaler Herr Vigl, Obsthändler Frau Malwine Grein Krupp verr Dr- Kleinhans Hochwürden Herr P. Bonaventurn Fossa ins. Abt m GrieS fl. 20.— 20 20 , 5 , 5 , 10 , 10 , 10.10 . 14.50 . 10 . 3 . 10 . 5 . s . 3 . 10 . 3 . 2 , 50 , 50 , 20 , 10 , 1 , 5 . 1 , 2 1 .. 5 10 .. 50 Summe: fl. 1804.48 und 2 Thaler.

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_03_1906/BRC_1906_03_10_18_object_124927.png
Page 18 of 20
Date: 10.03.1906
Physical description: 20
, k. k. Steuereinnehmer, im Alter von 51 Jahren verschieden. — Auf Schloß Goyen in Eppan verschied am selben Tage Frau Berta Ahrens, geb. Hertwig, die Mutter deS Schloßbesitzers Karl Ahrens, im 81. Lebens- jähre. — Am 4. März starb in St. Michael- Eppan Herr Franz Call, Gemeindevorsteher, im 78. Lebensjahre. Aus Aller Weit. Nach 35 Jahren entdeckt. Am 15. Juni 1871 wurde in Kabestie in der Bukowina in einem Teiche die Leiche des Landmannes Alexander Fischer gefunden und damals angenommen, daß derselbe im betrunkenen

V.Guggenbergs Wasserheil- anstalt: Madame Ethel Labouchöre, Holland. Fräulein Eugenie v. Theumer, Prag. Graf und Gräfin Rudolf Kinsky, Matzen, Niederösterreich. Moritz Graf Eszterhazy, - Ungarn. Gsza Graf Majlath, Ungarn. Hofrätin Marie Stransky von Heilkron, Wien. Friedrich Graf Kulmer, Agram. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Drummoud, England. Frau Emma v. Gäal und Fräulein Hanna v. Kund, Somogy-Faisz. Franz von Szögyeny-Marich, k- u. k. Kämmerer, mit Gemahlin und Töchtern, Czelldömölk

, Ungarn. Fräulein Marie Schmalz- hofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinberg, Oberösterreich. Frau Johanna v. Janoky mit Tochter^ Puszta-Egeri. Mlle. Marie de Eimes, Benise. Wilhelm Kindermann, k. k. Rechnungsrevident im Handelsmini sterium, Wien. Monsieur et Madame de Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fräulein Mary Scomparini, Budapest. Mlle. Irene de Szillay, Ungarn. Monsieur und Madame de Rohland mit Söhnen, Polen. Villa Alexandra: Gräfin Platter. Frau Geisler. G6za

Lehrburger, Kaufmann, Nürn berg. v. Brollinus, Assessor a. D., Schwerin, Mecklenburg. Thöny, Reisender, Linz. Dr. Franz Rampolt, Staats- anwaltssubstitut, Innsbruck. Hermann Egger, eanä. Mr., Jnnsvruck. Graf und Gräfin Anton Apponyi, Herrschafts besitzer, Ungarn. Florian Wieser, Fabrikbeamter, Wien. Josef Macht, Reisender, Wien. H. Wessely, Zivilingenieur, Linz. Rudolf Ehrenfreund, Wien. I. Kurtz, Kaufmann, Wien. D. Seligmann, Kaufmann, Pilsen. Robert Drobk, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Erich Kurz

21