14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_06_1896/BRG_1896_06_03_4_object_771739.png
Page 4 of 12
Date: 03.06.1896
Physical description: 12
will. Für beide hatte «eil. Kronprinz Ru dolf das Protektorat. D.er Verein der Tiroler und Borarlberger unterbreitete nun durch den Obge- nannten die Bitte an Se. k. Hoheit, nunmehr dieses Protektorat an Stelle des verstorbenen Kronprin zen huldvoll übernehmen zu wollen, welchem An sinnen der Herr Erzherzog ungesäumt entsprach. Bei seine» Abschiede wiederholte er seine Bereit willigkeit mit der freundlichsten Zusicherung und be dauerte nur, dieses herrliche Thal heuer noch nicht besuchen

an Fahne in bun ten Farben. Die Facaden der Häuser sind sinn reich mit Taxgewinden, Dekorationen und Guir landen, Herzjesubildern, mit Tiroler und Kaiser adlern, mit Bildern von Tiroler Helden usw. geziert. Einen überwältigenden Eindruck macht ! der Pfarr- und Johannesplatz. Hoch vom ewig | schönen Pfarrthurme weht eine mächtige Flagge, ! Die Hauptfacade der Pfarrkirche ziert ein mächtig- ! großes Herz Jesu mit Taxgewinden, am Haupt portale ziehen sich aus Tannen und Reisig ge wundene Säulen

mit einem goldenen Kreuze trägt. Bon der Krone . hängen Guirlanden herab und schmiegen sich an die Säulen an. Auf dem Platze vor dem Palais Toggenburg ist eine Rednerbühne hin- gebaut. Am Dreifaltigkeitsplatz steht' ein Obe lisk aus Reisig mit dem Tiroler Adler auf der Spitze und in der Mitte das Herz Jesurelief mit Schildern. Der Bahnhofsplatz zeigt eben falls reichen Fahnenschmuck. Ferner sind zu er wähnen die schönen Verzierungen der Garten mauern beim Fürsten Campofraneo, beim Grafen Forni

zu versetzen, welcher der Herz- Jesu-Säkularfeicr würdig und angemessen ist. Sinnsprüche und Chronogramme waren in schönster Weise (alle mehr oder weniger die Be deutung des TreuschwureS der Tiroler an das Herz Jesu hervorhebend) angebracht am Portale der Pfarrkirche, bei der Propstei, Kapuzinern, Franziskanern, Tertiarschwestern und in vielen Privathänsern. III. Begrüßungsabend. Gegen 7*9 Uhr abends füllten sich die fest lich geschmückten Räume der Bürgersaallokali- täten. Kurz vorher war ein heftiges

1