650 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/02_09_1947/TIRVO_1947_09_02_3_object_7695708.png
Page 3 of 4
Date: 02.09.1947
Physical description: 4
,uns geschrieben: Die „Volks- j Zeitung“. berichtete über die großen Schwierigkei- ! ten bei der Brennstoffversorgung der Stadt Inns bruck und stellte hiebei das Versagen der land wirtschaftlichen Faktoren fest. Und mit Recht! Denn heute von Bauern Brennholz zu erlangen, ist ein Kapitel für sich. Aus mehreren Gründen: Seit Jahren müssen die Bauern aus ihren Waldun gen Holz in großen Mengen stellen; im Krieg als Werkstoff, jetzt vor allem als Brennstoff. Der Wald war immer die „Sparkasse“ des Bauern; brauchte

er früher ein Geld, so schlug er aus sei nem Walde soviel als nötig Holz heraus, Jetzt be steht die Befürchtung, daß die „Sparkasse“ zu sehr für fremde Zwecke in Anspruch genommen wird | und dem Bauern für etwaige schlechte Zeiten kein solider, währungsfester Sachwert, also Nutzholz, j bleiben wird. Daher ist auf der ganzen Linie ein j zäher Widerstand gegen neue Holzablieferungen j festzustellen, der sich besonders gegen die Aktion „Holz gegen Kohle“ geltend macht, für die die Bauern

Hall usw. In Rum und Wattens Monatsversammlung jeden dritten Monat. ngue SparkassenduKligaiig in Innsbruck Am 30. August, 10 Uhr vormittags, fand im Bei sein von Vertretern der Stadtgemeinde Innsbruck (Stadtrat Greiter) und der Sparkasse der Stadt Inns bruck (Dr. Steiner), sowie Baurat Ing. Albert eine Presseführung durch die nunmehr der Allgemeinheit zugängliche Ausstellung von eingereichten Wettbe werbs-Arbeiten bekannter Innsbrucker Architekten (Gilmschule) stau, die mit der beabsichtigten Neuge

Absichten an den Leib zu rücken, nicht ganz erzielt werden konnte. Dies scheint auch das Preisrichterkollegium bewo gen zu haben, den ersten Preis nicht zur Verteilung zu bringen und dafür einen zweiten und zwei dritte Preise unter Beibehaltung des ursprünglich angesetzten Gesamtbetrages von 11.000 S zu vergeben. Diese Preise wurden den heimischen Architekten Prachensky, Watschinger und Neubauer verliehen. Die Sparkasse hat durch diese Tat neuerlich bewiesen, daß sie es als besondere Pflicht ansieht

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/04_10_1899/BZZ_1899_10_04_3_object_361442.png
Page 3 of 6
Date: 04.10.1899
Physical description: 6
. Riesen burg, Hannover, Metz, Breslau, Brandenburg, Liegniß, Straßburg i. Elf., Lübeck, Salzwedel und Köln, sowie die drei Geliebten der An geklagten und ihre Dienstboten, im Ganzen etwa 17V Personon vorgeladen worden. Der Prozeß grgx-i die GaiWe Harkaffk. Vor den Lemberger Geschworenen begann Montag der Prozeß wegen der Maloersationen bei der Galizifchen Sparkasse. Die Verhand lung wird mehrere Wochen dauern. Die An klage ist gerichtet: 1. Gegen den inzwischen in der Straf- hauszclle verstorbenen

Direktor der Galizischen Sparkasse Franz Zima wegen des Verbrechens des Betruges und der Veruntreuung, weil er in den letzten Jahren der Geschäftsführung die Bilanzen, Bücher und Rechnungen der Galizischen Sparkasse im Einvernehmen mit dem Oberbuchhalter dieses Instituts, Eugen Wendrychowski, theils selbst gefälscht hat, theils durch andere fälschen ließ, wodurch er den faktischen Vermögensstand der Sparkasse verheimlicht und sowohl die Verwaltung der Anstalt als auch die Aussichtsorgane

und das Publikum diesbezüglich irregeführt hat; weil er durch betrügerische Kreditgewährung die Kapitalien der Sparkasse verschleudert und das Institut der Gefahr der Zahlungs unfähigkeit ausgesetzt hat; weil er von Wolski und Odrzywolski unter falschen Vorspiege lungen Akzepte und eine Schuldverschreibung auf den Betrag von 550.000 fl. herausgelockt, zu Beginn des Jahres 1396 aus dem Be triebsfonds der Sparkasse vierperzentige öster reichische Papierrente im Nominalwerthe von 600.000 fl. veruntreut

und von dem ihm anvertrauten Guthaben I. Hohendorf's vier Pfandbriefe des Galizischen Bodenkredit- oereines im Nominalwerthe von 40.000 fl. sich angeeignet hat. 2. Gegen Eugen Wendrychowski wegen des Verbrechens des Betruges. 3. Gegen Stanislaus Szczepanowski wegen Mitschuld an dem Verbrechen des Betruges, weil er den Direktor Zima durch Ueberredung und Rath zur Fälschung der Bücher und Rechnungen der Sparkasse bewogen hat. 4. Gegen Franz Karpinski wegen der Ver brechens des Betruges und wegen Wuchers, weil er Zima

, entgegen dem Resultat der Erhebungen erklärte, daß das ihr gehörige Haus und ihre Baarfchast von 45.000 fl. keinesfalls von Zima herstamme. Der 425 Seiten starke Anklageakt enthält in ausführlicher Weife die Geschichte der Ga lizischen Sparkasse. Zum Schluß hebt er hervor, daß die bei der Galizischen Sparkasse bestandene Mißwirthschaft bei längerer Fort dauer den Zusammenbruch des Instituts hätte herbeiführen müssen. An dem Geschäft mit Szczepanowski verlor das Institut einen zwei Millionen Gulden

4
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1950/23_09_1950/ZDB-3062661-4_1950_09_23_2_object_8237770.png
Page 2 of 4
Date: 23.09.1950
Physical description: 4
, ohne daß es al einen ernstlichen Unfall gegeben Katt , Wir wünschen diesem wackeren Wag/ ^ lenker und Mechaniker, der schon läJ, w ein Bürger unserer Stadt geworden j und noch lange nicht daran denkt, ^ zur wohlverdienten Ruhe zu setzen, weit* hin Glück am Lenkrad. ~ * Ein Aufruf an alle „Moidelen“. f t{ \[ velhafte Hände haben während des Krit si ges die Marienstatue am Stadtbrunnen ^ z- der Sparkasse arg beschädigt. Heimatv*, g bundene Einwohner unserer Stadt habe* 1 beschlossen, die Schäden zu beheben u B ; h gleichzeitig

, sie von allen zuständigen Stellen gutheißen zu lassen, um schliefe c lieh mit Geschick den Auftrag zu vollen; ^ den. Dies alles kostet Geld, das leider nicht S zur Verfügung steht. Um die Mittel fe- ' schaffen zu können, ist nun jemand au( c eine äußerst originelle Idee verfallen, die ; der Öffentlichkeit nicht verborgen bleu : ben soll. Die Finanzierung wäre nämlich ! gesichert, wenn jede Einwohnerin, die der. Namen Maria trägt, mindestens einen ■ Schilling für die Renovierungsarbeiten spenden würde. Die Sparkasse

der Stadt Solbad Hall hat ein Konto eröffnet, und es ergeht an alle Haller „Moidelen“, „Mit; zi“, „Mias“ und Mariechen“ die Bitte, bei der Sparkasse eine Spende zu erlegen Damit soll nicht gesagt sein, daß den Gebeeifer anderer Namensträger Schran ken gesetzt sind, es werden auch Spen den, die mehr als 1 Schilling betragen, dankbar angenommen. Die Trägerinnen des Marien-Namens könnten es also als ihr Verdienst bezeichnen, wenn das alte Wahrzeichen der Stadt schon am 1. No- vember 1. J. zur Dogma

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/06_05_1895/BTV_1895_05_06_2_object_2958660.png
Page 2 of 6
Date: 06.05.1895
Physical description: 6
An der Schwelle dieses Gebäudes wurde der neue Seelsorger von der Hausfrau, Freiin Marie di Pauli, mit einem ehrfurchtsvollen Handkusse begrüßt, worauf ein Söhnchen derselben ein passendes Gedicht vortrug und die weißgekleideten Töchterchen BlumenbouquetS überreichten. Sparcasse der Stadt Jiinsbrttck. Am SamStag fand die General-Versammlung der Sparkasse der Stadt Innsbruck unter dem Vorsitze des Vorstehers derselben, Hrn. A. Schumacher, statt. Der Vorsitzende widmete Worte der Erinncrung an die zwei seit

der letzten Generalversammlung verstorbenen Mit glieder des SpareassevereinS, die Herren Kaufmann Appeller und Oberlandesgerichts - Präsidenten Baron M»geS, theilt mit, dass der Ausschuss Hrn. Apotheker Otto Winkler als Garanten in den Verein aufgenom men hat und erwähnt deS UmstandeS, dass die Herren C. Adam und I. Häuser nun ununterbrochen 25 Jahre und mehr dem VorstandSrathe der Sparkasse ange hören und erbittet sich die Ermächtigung von der Gene ralversammlung denselben den Dank für ihre Thätig leit

in der Sparkasse auSzusprechen, was geschieht Hierauf erstattete der Vorsitzende folgenden Bericht über die Geschäftsgebarung des Jahres 1394. Da» Srträgni« der sämmtlichen Fonde de, Spar kasse im Jahre 1894 — es wurde nämlich in diesem Jahre die Ausscheidung des EinlegersondS, des allge meinen Reservefonds, des Specialreserolfondt für EurSverluste und des Pensionsfonds durchgeführt — be trägt 492.689 fl,, UM 116.875 fl. mehr als im Vorjahre. Der Umfang, den die Geschäfte angenom men haben, war sehr bedeutend

: es sind in 65.696 Posten über 2l Millionen verrechnet worden, um 4000 Posten und 1 Million mehr als i. I. 1893. Im Jahre 1894 sind 6,072.017 fl eingelegt und 5,184.030 fl. behoben worden; es überstiegen daher die Einlagen um 837.987 fl. die Summe der Rückzahlun gen, ein Beweis, dass die Sparer den 4°/oigen Ein» lagezinSsuß in Verbindung mit der eminenten Sicher heit, die ihnen die Sparkasse bietet, zu würdigen wussten. Diese Ziffern stellen einen um rund 250.000 fl. erhöhten Geldumsatz sowohl bei Einlagen

hielt. Hingegen ist die Zisser des CurögewinneS infolge der mit dem sinkenden Zinsfuße gegenwärtig in ur sächlichem Zusanienhange stehenden Wertsteigerung der Papiere bedeutend höher. Während sie 1393 für den ganzen Papierbesitz der Sparkasse nur 23.841 fl. betragen hat, beträgt die Differenz zwischen dem EurSwerte vom 31. December 1393 bezw. dem AnkausSwerte der Pc» Piere und dem Curse vom 31. December 1894 bei den dem Einlegerfonde gehörigen Papieren allein schon 145 667 fl. und bei sämmtlichen

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_07_1921/MEZ_1921_07_19_5_object_628576.png
Page 5 of 8
Date: 19.07.1921
Physical description: 8
feiner Interessen erfahre. (Fortsetzung folgt.) Todesfalls. Im städt. Versorgungshause starb am Frei tag Barbara Pichler, ehemalige Schneiderin, im Alter von 72 Jahren. Beerdigung. Gestern nachmittagB wurde Herr Josef Jennewein, Sparkclsstdirektor i. P. zu Grabe getragen. Vor der Beerdigung versammelten sich um 4 Uhr nachmittags im Sihungssaale der Sparkasse Meri Meran die Mitglieder der Direktion, des Zensorenkollegiums und die Revisoren der Sparkasse Meran zu einer Trauersitzung. Tirektionsvor

tieftrauernde Verwandtschaft schloß sich die Vertretung der Sparkasse, der Spar-- und Vorschußkasse Meran mit den Beamten. In Vertretung des Tiroler und Vorarlberger Sparkassenver- bandcs nahm Herr Verwalter d. R. Hans O h m und der Sparkassa der Stadt Bozen Herr Verwalter Paul Mayr am Leichenbegängnis teil. Dem folgte als Regierungsver treter Bezirkskommissär Tr. Michel, Lanbesgerichtsrat Dr. v. Breitenberg und Schulinspektor Zeller. Tann folgte die Stadtvertretung Metattä mit allen Beamten, Vertreter

Reihe von Erhebungen gepflogen, welche doch das befriedigende Resultat ergaben, daß das Handelsgewerberegister sowohl im Gremium selbst wie auch bei der Behörde nun ziemlich Im Laufenden sein dürfte. Auch der Handelskammer Bozen wurde etliches Material gelle- ert zur kürzlich erfolgten Ausgabe des Verzeichnisses der protokollier en Firmen. Das Gremium wollte aber auch auf eine unmittelbare Weise zur rektor und Ehrenmitgliede die Sparkasse Meran', imo ,,Ihren: vieljährigen verdienten Berivalter

die Beamten der Sparkasse'. Von der Sparkasse und dem Stadthause wehre die schwarze Fahne. Line kurvorsiehungssihung findet am Mittwoch, den 20. - Juli, halb 9 Uhr abends, im Sitzungssaals der K»rkanz!ei mit l folgender Tagesordnung statt: 1. Wahl des Kurvorsteher-Steil vertreters. 2. Anträge des Reklame- u. Finanzkomitees: Herbst reklame in Knrlisten, nordischen Blättern, medizinischen Zeit schriften u. Plakatierung in Badeorten und größeren Städten. Automobilreise-Aufenthalt der Teilnehmer in Meran

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/24_12_1880/BTV_1880_12_24_6_object_2888398.png
Page 6 of 14
Date: 24.12.1880
Physical description: 14
SS48 Einladung. Da am Christtage den SS. d. Mts. um S Uhr Nachinittay im Saale der Sparkasse die Vcrthciluiig der von ihr xro 1880 gewidmeten „Dienstboten - Prämien' öffentlich stattfindet, so labet hiezu insbesonders die Herren Sparkasse- Vereinöiiiitalicder, sowie die V. 'r. Dienstgcber und Angehörigen der Preisträger höflich ein der Vorstand der Sparkasse der Stadt Innsbruck. Carl Adam. Innsbruck, 22. Dezember 1880 3671 » Sparkasse Meran. Oeffentliche Kundmachung. 3648 2 Paris.gtvvv

. ^ramlirt.) ConservirungS» und PrS- Pflege des Mundes und von Dr. C» Zufolge Beschlusses der General-Versammlung vom 30. Oktober 1880, P.-Nr. 30, verzinset die Sparkasse Meran alte ihr vom Ä. Jänner I.88K zukommenden neuen Wßnlagem zu .g- Wsocent von welchen Einlagell alle nicht behobenen Zinse an jedem 1. Juli und 1. Jänner als neue Einlage behandelt, d. h. zum Kapitale geschlagen und ebenfalls zu 4 pCt! verzinset werden. s Alle vor dem Z.. Jänner Ä88 Z jedo«H bereits bestehenden

oder bis zn diesem Zeitpunkte der Sparkasse Meran noch zu fliegenden Einlagen werden, wie bisher, mit vier einhalb <A!/s pCt.) weitem verzinst; doch findet bei den pCt-Gin jagen eine kapitalische Wntschreibnng der nicht behobenen Zinse nnr mit jedem Z.. Jänlter statt. Die Sparkasse verzinset halbmonatlich, so daß Einlagen zwischen dem 1. und 15. vom 16. jeden Monats, die Einlagen zwischen dem 16. und Letzten vom Ersten des kommenden Monats verzinset werden, und die Verzinsung mit dem 15., beziehungsweise 30. Monatstage

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_05_1895/BZZ_1895_05_04_3_object_397291.png
Page 3 of 8
Date: 04.05.1895
Physical description: 8
. Das Kommando. Frei». Zeuerwehr Zsölfmalzrrie». SamStag, dei: 4. Mai, um 3 Uh' Abeild« Uebung der Steiger- und Schlanchmann- schaftSadtheilungen. Bersammlunz um 7^/« Uhr vor dem Spritzenlokale. Da« Kommando. Tiroler Keuigkeitspoll. Meran, 2. Mai. Die Feier des 25jährigen Jubiläums unserer Sparkasse nahm einen in allen Theilen würdigen Verlauf. Dieselbe begann mit einem Festgottesdienste in der hiesigen Pfarrkirche, an welchem der BezirkShauptmann Herr Graf Wol ken stein als landesfürstlicher Kommissär

, das Direktoren-Kollegium, die Beamten der Sparkasse und viele Mitglieder derselben theilnahmen. Mittags war Festtafel zu 52 Gedecken im großen Hierham- mersaale, welcher sich reich und geschmackvoll dekorirl präseatirle. Die Reihe der Toaste eröffnete der Spar kassenvorstand Herr A. Baumgartner mit einem Hoch auf den Kaiser. Der Herr BezirkShauptmann und Bürgermelster! Dr. Weiub e r g e toastirten auf die Sparkasse; Dekan Msgr. Gla auf deu gleichfalls bei der Tafel anwesenden Grün der der Sparkasse

Altbürgermeister Sim. Thal' guter; Kurvorsteherstellvertreter R. Pan auf die Beziehungen zwischen der Sparkasse und dem Frem denwesen. Ferner wurde auf die Beamten der Spar kasse und deren Senior, den verdienten Verwalter . G. Husterer, toastirt. Die Tafelmusik wurde von der Kurkapelle besorgt, während die Bürger- !apelle auf der Terasse konzertirte. Nach aufgehobener Tafel wurde ein Ausflug nach Vilpian infzenirt, wo eS noch sehr animirt zuging. — Wie wir verneh men, kommt der Herzog Karl Theodor von Bayern

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/26_02_1903/SVB_1903_02_26_1_object_1943778.png
Page 1 of 8
Date: 26.02.1903
Physical description: 8
Zichy begegnete, erwiderte er dessen Gruß nicht, kehrte ihm ostentativ den Rücken und sagte: „Betrage dich so, als ob wir uns nie gekannt hätten, niemals mehr zu kennen brauchten.' Daraufhin schickte Graf Zichy seine Zeugen. Das Duell soll heute, Mittwoch stattfinden. Sanik an der böhmische» Sparkasse. Infolge von in jüngsten Tagen in Prag verbreiteten Ge rüchten über Verluste, welche die böhmische Sparkasse angeblich erlitten haben soll, entstand ein allgemeiner Anlauf auf dieselbe. Auch vom Lande

zu halten. Die Auszahlung der Beträge erfolgte anstandslos. Nach einer Kundmachung des Statt halters als Oberkurator der böhmischen Sparkasse find die Gerüchte von Verlusten vollständig aus der Lust gegriffen. Die böhmische Sparkasse wurde vor 60 Jahren gegründet und der Gewinn wurde jähr lich zu gemeinnützigen Zwecken verwendet. Das In stitut ist ganz in deutschen Händen, die Mitglieder des Vereines optieren stets deutsche Männer, die für die deutsche Sache irgendwie gewirkt haben. Die Bei räte

des Kuratoriums und des Direktoriums haben keine Einkünfte und verwalten ihre Stellen nur als Ehrenstellen. Die Einlagen betrugen am 30. De zember 1902 230 Millionen. Das Institut wird von den Tschechen gehaßt und hat seinerzeit die Ab lehnung der Duchsührung der Präger Trinkwasser leitung durch den Prager Stadtrat ungeheures Auf sehen gemacht, weil diese nur deshalb geschah, weil die Sparkasse an diese gemeinnützige Widmung die Bedingung, der Zweisprachigkeit der Straßentafeln knüpfte. Aachrichten aus Stadt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_6_object_1868051.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1936
Physical description: 8
: a1> Pollitzer Ignazio, Kaufmann in Malles, für die G.-E. SZ-2 Landes der Witwe Federspiel Giovanna und Söhne: S28 k>1 Mayer Luigi für die G.-E. 391-2 Bolzano des Nagele Giovanni S2S Sechstelüberboke! Am 3. Dezember verstreicht der Termin zur Anbringung des Sechstelüberbotes in folgenden Realexekutionssachen: a> Spartasse Bolza no gegen Peer Enrico aus Burgusio und Nurz An tonio aus Oris. Provisorischer Ersteher der 2. und 3. Partie die Sparkasse Bolzano um L. 3YVV. bezw. SSV 530 I>) Konkurs

der Handelsgesellschaft „Merkur' No men und Tornzler in Appiano. Provisorischer Er steher der 3. Partie die Sparkasse Bolzano um Lire 1ZM.— 631 c) Bodenkreditanstalt in Verona gegen Gräfin Lui gia Künigl in Morano. Provisorischer Ersteher die Sparkasse Bolzano um Lire 200,<M.— 632 d) Die Bodenkreditanstalt in Trents gegen Moos- mair Ignazio in S. Leonardo-Passiria. Provisorisch. Ersteher Tschöll Giorgio in S. Leonardo um 98M L. 633 e) Pedrotti Ines, Bolzano, gegen Vigili Giuseppe, Meltina. Provisorischer Ersteher

Partie L. 26.000, zweite Partie L. 1620, dritte Partie L. 71S4, vierte Part!« Lire 9325 640 Auf Betreiben des Menz Giuseppe In Marlengo wurde die Versteigerung der G.-E. 2-2 Laude? des Sachsalber Carlo, Laudes bewilligt. Versteigerung am 30. Dezember, 10.30 Uhr, um Lire 2000 541 Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Versteigerung der Liegenschaften. G.-E. S5-2 und S9-2 Cengles der Witwe Änna Tarneller in Cengles und minderjährige Kinder bewilligt. Nach erfolgtem Sech stelüberbot ourch Tscholl

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_12_1941/AZ_1941_12_28_5_object_1882503.png
Page 5 of 6
Date: 28.12.1941
Physical description: 6
Berchta mit ihrem Gefolge durch ein Dorf- Als Herold sand te si? den treuen Eckart voraus Der tr!N einige Buben auf der Gteabe mit Wein- z» muß auch das Vorurteil überwunden werden, nach welckem man. um die Phi- lo 'opsne aanz erfassen zu kännen, nicht vom TechniV'smus absehen dürfe. Das Problem besteht also darin, die SM» der Sparkasse vo> volzano Da sich nun das Fest der Befana des Soldaten nähert, hat die Sparkasse der Provinz Bolzano dem Verbandsiekrxtär den Betrag von Lire als Beitrag

zu Geschenken für die Soldaten überge ben. Auf die«? Weise ist sie der Initiative dts Provinzia dopolavoro entgegenge- Reform von 192? zu überwinden, obne i kommen, der den einoerufenen Kamera den seine besondere Aufmerksamkeit zu wendet. Die Verwaltung der Sparkasse hat außerdem den Betrag von Lire 6lM anderen Marten, feine ethisch-politisch-^ dem Verband der Familien der Gefälle- religiöse Aiikfcissun-i zu formen. Somit nen fiir bedürftige Familien zur Verfü- wird dieses Problem zu einzm rein kor- gimg

, Idealismus und don Ge- danken vom Imperium zu vereinen, die die Ideale Dantes und Machiavelli? da- Studium des elhiich-reliaiösen Veitraaes der mittelalterlichen Philosophie sowie auch jenes des politischen und geschicht lichen Gedankens der Schriftsteller des Er beschloß auch die Einführung von zwei Studienstipendien für die Kunst- lchule von Ortisei, die begabte und brave Schüler erhalten werden, die sich in der 5)ol?!chnitzerei auszeichnen. Domit zeigte 5ie Sparkasse der Provinz Bolzano

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/07_10_1899/SVB_1899_10_07_5_object_2518449.png
Page 5 of 10
Date: 07.10.1899
Physical description: 10
7. October 1899 ^Tiroler. BÄkSblait' Ente t 3. Gegen Stanislans Szczepanowski wegen Mitschuld an dem Verbrechen des Betruges, weil er den Dirrctor Zima durch Ueberredung und Rath zur Fälschung der Bücher und Rechnungen der Sparkasse bewogen hat, wodurch dem Institute ein großer Schaden verursacht wurde. 4. Gegen Franz Karpinski wegen des Verbrechens des Betruges und wegen Wuchers, weil er Ztma ver anlasst habe, in leichtfertiger Weise verwöjjenslos?» Bauspeculanten Credit zu gewähren

Aber die Provenienz ihres bedeutenden Vermögens be fragt, entgegen dem Resultate der Erhebungen erklärte, ^>ass das ihr gehörige Haus und ihre Baischaft von 45 000 fl. keinesfalls von Zima herstamme. Der 42s Seiten starke Anklageact erzählt in aus führlicher Wei>e die Geschichte der Galizischen Sparkasse, welche als humauitäres Institut zur besonderen Vorsicht Hei der Geschästsgebarung verpflichtet war, zumal es sich um Ersparnisse der ärmsten Bevölkerung? knise handelte. Infolge verschiedener Gerüchte

über Unregel mäßigkeiten in der Sparkasse entstand am 19. Jänner 1899 ein Run, der groge Dimensionen annahm. Der Statthalter delegierte infolgedessen den Hosrath Jägermann zur Prüfung der Sachlage, worauf provlsvliich eine neue Verwaltung der Sparcasse eingesetzt wurde. Die eingeleiteten Erhebungen ergaben, dass bei der Galizischen Sparcasse seit Jahren viele Mlssbräuche vorgekommen sind, die zur Einleitung der Untersuchung und sodann zur Erhebung der Anklage sührten. Die Anklageschrift schildert

Effecten enthielt, herausgerissen worden. Die Anklageschrift er örtert ivdann eingehend das Verhältniß Zunas zu dem Angeklagten Kaipinskl und zur Angeklagten Marie Stephanie Fuhrmann. 4)ie Anklageschrift hebt zum Schlüsse hervor, dass die bei der Galizischen Sparkasse beitanoene Mlsswirthschaft bei längerer ^ortvauer den Zufammenbruch des Insti tuts hätte hervetführen müssen. An dem Geschäfte mit SzczepanowSki verlor das Institut einen zwei Millionen Guloen bedeutend überschreitenden Betrag

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_12_1902/BRG_1902_12_20_6_object_773537.png
Page 6 of 20
Date: 20.12.1902
Physical description: 20
vermeidet den Anblick seiner Mutter und grüßt dieselbe auch nicht. Änua Schmidt erklärt, von der Rechts- wohltat Gebrauch zu machen und entschlägt sich der Aussage. £ Im Strasfallc betreffs Schlanderser Sparkasse hält Schmidt seine frühere Aussage aufrecht.' Erhärt habe die Bürgschaftserklärung in seinem Laden unterschrieben, die Unterschrift Prinoth's habe er (Schmidt) im Glauben beigesetzt, derselbe werde seine nachträgliche Zustimmung geben. — Auf die Frage des Vorsitzenden, warum Schmidt zu Erhärt

Rohrcggcr durch seine Unterschrift bestätigen sollte. .— Angeklagter: Meine Unterschrift. — Staats- anwalt: Das glaubt Ihnen kein Mensch. Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlandcrs, er klärt die Geldgeschäfte d.'s Angeklagten mit der Schlanderser Sparkasse. Das letzte Darlehen • kontrahierte Schmidt angeblich wegen Adapticrungen in Villa „Bavaria'. -Als Bürgen bezeichnete Schmidt anfänglich Wagner und Erhärt, später statt Wagner Holzgethan, dann statt des letzteren Prinoth. Der Bürgcnwcchscl sei dem Zeugen

betreffs des Schlanderser Darlehens nicht aufgesucht, aber später um Bürgschaft gebeten, lehnte jedoch ab Josef Erhärt, Holzschnitzer und NestaurationS- befitzcr in Mernn, deponiert: Schmidt, ein täglicher Gast seiner Weinstube, war sehr liebenswürdig, bot' den Gästen gute Unterhaltung und galt als gut stehend. Vor Jahresfrist leistete Zeuge dem Schmidt Bürgschaft für ein Darlehen von 5000 Kronen bei Zucgg. Um Zuegg zu zahlen, wollte Schmidt ein Darlehen bei der Schlanderser Sparkasse per 4000 Kronen

den Fall Walser, die zweite die Fälschung dcr Unterschrift dcr Klara Schmidt auf den sog. T halmaun-Wcchseln, die dritte die Fälschung dcr Unterschrift von Er härt und Prinoth auf dem Wechsel der Schlan- dcrsir Sparkasse, die vierte die H.rauslockung dcr Unterschrift des Josef Erhärt, die fünfte endlich den Fall Klotz. Der Staatsanwalt begründet die Anklage in mehr als einstündigcr Rede. Dcr Angeklagte leugnet alles. „Wer alles leugnet, leugnet zu viel.' Schmidt unternahm fast ohne Bargeld große Villen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/12_02_1875/BZZ_1875_02_12_3_object_440774.png
Page 3 of 6
Date: 12.02.1875
Physical description: 6
nicht ausführlicher erörtert werdeu. Die Herstellung gesunder, lichter und billiger Wohnungen für die ärmere Klasse i^ daher aus Sanität?- sowie aus Humanitären Gründen nach Möglichkeit zu fördern und die Unterstützung eine» hierauf abzielenden Projektes liegt ebensowohl in der Pflicht, als im Interesse der Gemeinde. Um die Ausführung eines solchen die Wohlfahrt der ärmeren Klassen befördernden Projektes handelt eS sich im gegenwärtigen Falle. Die der Sparkasse versüglichen großen Baarmittel und der Bestand

ihres Reservefonds haben in der Direktion den Beschluß hervorgerufen, ein Kapital von' 60.000 bis 80.000 fl. zur Herstellung eiaeS großen Zinshauses für Arbeiterfamilien zu verwenden, und zu diesem Zwecke jene Bauparzellen in der Ziegelgasse zu erwerben. Für diesen Baugrund, Parzellen H>. L. (?. bietet die Sparkasse der Stadtgemeinde die Summe von 4000 fl. v. W., die dem AblösungSpreise von fl.,840 per s^Mstr. gleichkommt. Obwohl angesichts der Opfer, welche die Stadtge meinde für die Durchführung

der Ziegelgasse-Erwei- terung zu bringen hatte, die Entschädigung von 4000 fl. gering erscheint, so läßt sich selbe aus den bereits angeführten Gründen um so mehr rechtferti gen, als die Sparkasse ein städtische» Institut ist. Tagesueuigketteu. Bozen, 12. Februar. Thermmneterstaud 7 llhr Morgens 4 Grad L. SSlte, heiter. (Bozner Feuerwehr.) Samstag, den 13. Februar im Gasthofe „Rainer' 8 Uhr Abend», Be sprechung mehrerer dieastlicher Angelegenheit« und schließlich Signalübvug. Zahlreiche Betheiligung

-Erweiterung vollzogen. (Wir bringen die Fortsetzung der Debatte morgen, uud bemerken heute uur, daß beschlossen wurde, die Bauarea der löbl. Sparkasse um den Betrag von 6000 fl. zu überlassen.)

21