17,176 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Page 7 of 12
Date: 02.06.1900
Physical description: 12
, Neunkirchen, Jakob Nof- latscher, Bozen, Karl Wiedner, Mareit, Johann Ra dinger, Alpach, Arthur Auer, Eppan, Peter Bacher, Franzensfeste, Joses Spechtenhauser, Schnals, Franz Straßer, Hell a. Z>, Max Hauser, Wehrl, Joses Pernter, Auer, Franz Falkner jun., Natters, Josef v. Gamper, Brixen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Pircher, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Karl Haas, Wien, Michael Senn jun., Meran, Andreas Knolleisen, Thiers, Josef Mumelter, Gries, Johann Dami^n, TierH, Johann v. Schmider, Alguna, Franz

, Innsbruck, Peter Gasser, Bozen, Karl Nägele, Meran, Dr. Franz v. Kotter, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Andreas Feßl, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Leo zola Kuen, Jnzing, Theodor Steinkellner, Bozen, Josef Rupprechter, Brandenburg, Karl Haas, In genieur, Wien, Josef Rupprechter, Brandenburg, Franz Lutz, Innsbruck, Jgnaz Elsler, Dorf Tirol, Peter Pattis, Tiers, Ritter v. Morst, Innsbruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Georg v. Seehauser, Welschnofen, Engelbert Trebo, Bozen, Joses Trafojer, Bozen

, Karl Reiser, Wimpassing, Johann Schmalzl, St. Ulrich, Dalla Maria Achille, Levico, Jakob Petroß, Latsch, Franz Straßer, Zell a. Z., Fritz Danzl^ Innsbruck, Johann Mayrhoser, Meran, Engelbert Trebo, Bozen, Johann Pan, Bozen, Alois Äußerer Eppan, Anton Monsorno, Leifers, Josef Egger, Meran, Eduard Toldt, Welsberg, Josef Trafojer, Bozen, Johann Bauer, Dorf Tirol, Julius Stein keller, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Leonhard Hartl, KÄtern, Ingenieur Ritzl, Zell a. Z., Florian Von metz, Waidbruck, Franz

Falkner jun., Natters, Vin- cenz Perathoner, St. Christina, Alois Lageder, Bozen, Josef Feßl, Villach, Peter Mair, Niederolang, Josef Gruber, Bozen, Johann Hartlieb, Möllbrücken, Jsidor Mauracher, Schwaz, Josef Gasser, Kufstein, Josef Riedmann, Wildschönau, Johann Pan, Bozen, Jo hann Kiyigadner, Franzensfeste, Martin Sonder egger, Rankweil, Karl Nagele, Meran, Joses Feßl, Villach, Alois Wieser, Bozen, Jakob Hochleitner, Schwaz, Franz Straßer, Zell a. Z., Josef Riedmann, Wildschönau, Anton Gasser

, Bozen, Franz Schaller, Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger, Bozen, Josef Ebner, Privat, Bozen, Georg Niederfriminger, Eppan, Paul v. Geluna, Salurn, Josef Gamper, Schnals, ÄldiS Wööer, k. k. StäManwÄt, Bözeü^ Josef Ob'erkö^ttr, Afing, Johann Mahdhöfer, Möran, Mch Haüser, Wehrl, Kranz Lehttiayr, ÄHÄ, Jng. W a. Z., Julius SteiÄkeM, Bozen, An^n Gasser, Bozen, Wert Bildstein, Breg^M, AlöiS Odetraüch, Bozen, Martin Sondevtosger, RüNkwett, Kranz, Nip, Fugen, AloiS Lageder, Bozen, Peter Pattis, Tiers, Hermann

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_36_object_4794513.png
Page 36 of 292
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/9(1911)
Intern ID: 483354
, Propst Wenser, Landwirt, Z, St. Heinrichstrasse 81 Gasser Peter, Hotelier, Z, Bahnhofstrasse 159 Gasser Rosa, Damenschneiderin, Laubeng. 1 Gasser Rosa, Ladnerin, Z, Untervirgl 595 Gasser Rosina, Villabesitzerin, G, Quirain 566 Gasser Simon, Schriftsetzer, Laub e rigasse 61 Gasser Theres, Geschäftsinh,, Kapuzinerg. 6 Gasser Theres, Kirchendienerin, Bindergasse 11 Gasser Theres, Private, Z, Leitach 3' '7 Gasser Theres Wwe., Private, Dr. Streiterg. 20 Gassier Ferdinand, Malergehilfe, Obstmarkt 1 Gassner

Gasser Anton, städt, Hilfsämterdirektör, Z, St. Heinrich strasse 439 Gasser Anton, Landwirt. Z, St Heinrichstr. 81 Gasser Emma, Büglerin, Z, Untervirgl 595 Gasser Franz, Handlungsgehilfe, Z, Unter virgl 595 Gasser Franz, Tagl., Z, Lindenburgstr. 11 Gasser Franz, Turmwächter, Z, Untervirgl 595 Gasser Georg, Kunstmaler, Naturhistoriker, Besitzer des Schlosses Wangen. Meinhard strasse 11 Gasser Georg, Taglöhner, Weintraubeng. 11 Gasser Georg, Kotier auf Oeslar, G, St. Georgen 52 Gasser Heinrich

, Eisenhändler, Z, Boznerb. 424 Gasser Heinrich, Handelsmamin und Haas besitzer, Z, Oberau 545 Gasser Jakob, Knecht, Z, St. Justina 283 Gasser Johann, Bäcker, Z. Boznerboden 467 Gasser Johann, Besitzer, G, Quirain 250 Gasser Johann, Amtsdiener, Z, Zollstange 114 Gasser Johann, Landwirt, Z, St. Heinrichstr. 81 Gasser Johann, Taglöhner, Z. Rentsch 230 Gasser Johann, Bindermeister,G. Alt-Sigmunds- kron 173 Gasser J ohann, Torwächter, Z, Boznerboden 504 Gasser Josef, Fleischhauer, Z, Hosengarten strasse 438

Gasser Josef, Hausdiener, Rauschertorgasse 6 Gasser Josef, Holzhacker, Museumstrasse 26 Gasser Josef, Hausknecht, Gilmstrasse 8 Gasser Josef, Korbmacher, Kaiser Franz Josef- strasse 5 Gasser Josef. Qbstschaffer, Laubengasse 45 Gasser Josef, Stadtarbeiter, Z, Untervirgl 595 Gasser Josefine, Private, G, Quirainerweg 56ö Gasser Kathi, Private, Museumstrasse 25 Gasser Klara Wwe., Private, Wangergasse 7 Gasser Maria, Verkäuferin, Göthestrasse 27 Gasser Martin, Oekonom, G, Quirain 241 Gasser Matthias

Andra, Fabrikant, Z, St. Peter 10 Gassner Jakob, Gendarmerife-Postenführer, Gilmstrasse 20 Gasteiger Andrä, Maschraführer, Laubeng. 42 Gasteiger Erich v. Rabenstein and Köbach, k. u, k. Hauptmann, : Talfergasse -3' Gasteiger Johanna Wwe , Primate, Gilmstr. 32 Gasteiger Oswald, Kaufmann, Gilmstrasse 32 Gasteiner Robert; Direktor der öffentl. Han- delschule, Erzh. Heinrichstr. 8 Gastl Thomas, Gastwirt. Bindergasse 6' Gastl-TLaàurner R osa, Gastwirtin. jBindérg. '6 Gatscher Johann, Postamtsdiener

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Page 10 of 12
Date: 22.10.1910
Physical description: 12
. 21. Pittertschatscher Sebastian. 22. Wieser Heinrich. 23. Mair Josef, Eisenkeller. 24. Langer Bruno. 25. Trafojer Peter. 26. Pircher Ludwig. 27. Springer Adolf. 23. Pohl Johann. 29. Petermair Peter. 30. Egger Josef. 31. Zambelli Peter. 32. Pircher Alois. 33. Schimek Waldimir. 34. Prantner Karl. 35. Pattis Eduard. 36. Baader August. 37. Pillon Johann. 33. Gasser Ant-, Probstwenser. 39. Pedron Johann. 40. Wieser Anton. 41. Wenter Franz. 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon. 2. Meßner Lud

. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

. 12. Saltuari Fr. 13. Hauck Georg. 14. Straudi Nud. 15. Gasser Anton, Probstwenser. 16. Pernthaler Franz. Für Jung schützen: 1. Schimeck Waldimir. 2. Hans von Grabmair. 3. Pircher Josef. 4. Trebo Ant. 5. Heiden reich Andreas. 6. Lafogler Simon. 7. Monauni Peter. 8. Pircher Alois. 9. Singer Rudolf. 10. Singer Ludw. Serienbeste am 17. für Altschützen: 1. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Julius. 3. Steinkeller Theodor. 4. Wieser Ant. 5. Pillon Johann. 6. Saltuari Franz. 7. Felderer M. 8. Schmuck Joh. 9. Wieler

Julius. 13. Gasser Ant., Verwalter. 19. Wieser Alois. 20. Pillon Joh. 21. Pircher Al. sen. 22. Springer Adolf. 23. Trafojer Peter. 24. Heufler David. 25. Schimeck Wald. Gesamtschüsse: 4170. Schützenzahl: 83. Ehevertmudignngen von Gries. Monat Juli. 4. Albert Flora, Kaufmann in Mals, mit Barbara Sprenger Witwe in Algund. , Monat August. 1. Johann Schönhuber aus Bozen, mit Elisabeth Mallojer aus St. Pauls. Monat September. 5. Martin Pichler aus Glaning, mit Magdalena Pichler, Christploneatochter

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_132_object_4948898.png
Page 132 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
. 14. Gasser Joses, Taglöhner, Liebeneggstr. 1. Gasser Zosesine, Näherin, Herzog Friedrichstr. 34. Gasser Katharina, Private, Leopoldstr. 11. Gasser Kreszenz, Näherin, Höttingergasse 4. Gasser Marie, Modewarengeschäfts-Inhaberin, Karl straße 12. Gasser Marie, Ratsdienerswitwe, Höttingerg. 23. Gasser Marie, Schneidermeisterswitwe, H., Höttinger- gasse 5. Gasser Marsin, k. k. Gefangenausseher, Fallmerayerstr. Nr.- 18. Gasser Peter, Dienstmann, Jnnrain 27. Gasser Peter, k. n. k. Hofgarten-Ausseher, H„ Bildg

. 5. Gasser Peter, Taglöhner, Jnnstr. 79. Gasser Rest, Private, Liebeneggstr. 6. Gasser Therese, Private, Herzog Friedrichstr. 8. Gaßler Jos., k. k. Postaintsex pedi ent, H„ Höttinger- an 20. Gaßler Marie, Private, Tschurkschenthalerstr. 5.. Gaßler Max, k. k. Postamts-Expeident, Seilergasse 2. Gassner Nothburga, Private, Museumstr. 13. Gaßner Adolf, Buchhändler, Müllerstr. 21. Gaßner Armin, Or., k. k. Oberrealschulprofessor, Co- lingasse 9. Gassner Bertha, Geschäfts-Inhaberin, Universitäts- straße

, Fabriksgasse 7. Gärtner Theodor, Or., k. k. Universitäts-Professor, Stafflerstraße 20. Garzaner Georg, L.-B-Motorführer, Karmelitergasse 12. Gaspari August, Tischler, Amthorstr. 41. Gasperi Engelbert, Bahnhcizer, Anatomiestr. 13. Gassel Alois, Fleischhauer, Anatomiestr. 13. Gasser Agnes, Wäscherin, Speckbacherstr. 14. Gaster Alois, Privatier und Hausbesitzer, Sonnen burgstraße 7. Gasser Alois, Schriftsetzer, Kapuzinergasse 25. Gasser Alois, Privatier und Dausbesitzer, Riedgasse Nr. 53. Gasser Anna, Südbahn

-Oberossizralswitwe, Sonnen- durgstraße 4. Gasser Anton, Schneidermeister, Mama Theresienstr. Nr 39 Gasser Christian, S.-B.-Aushilfs-Kondukteur, Univer sitätsstraße 26. Gasser Christian, Handelsmann, Gabelsbergerstr. 25. Gaßer Elise, Geschästsinhaberin, Müllers. 25. Gasser Ferdinandine, k. k. Post- und Telegraphen- Manipulantin, Andreas Hoferstr. 37. Gasser Friedrich, Bahnbediensteter, Neurauthg. 11. Gasser Georg, Kupferschmied, Pradlerstraße 8. Gasser Jakob, Handelsmann, Universitätsstr. 10. Gasser Johann, Bauer

, Mühlau 54. Gasser Johann, Fabriksarbeiter, Pradlerstraße 10. Gasser Johann, Geschästsdiener, Höttingergasse 11. Gasser Johann, Privatier, St. Nikolausgasse 18. ' Gasser Johann, Spediteur, H., Höttingerau 36. Gasser Johann, Sparkasse-Amtsdiener, Erlerstr. 8. Gasser Josef, Milchhöndler, Mariahilsstr. 14. Gaßer Josef, k. k. Gefangenausseher, Anatomiestr. 15. Gasser Joses, k. k. Stcueramtsadjunkt, Leopoldstr. 24. Gasser Joses, Schubführer i. P., Heiliggeiststr. 3, Gasser Joses, Taglöhner, Speckbacherstr

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Page 5 of 10
Date: 15.06.1912
Physical description: 10
: Georg Hauk, Alois Lageder, Anton Brodnick, Heinrich Pichler, k. k. Hauptmann L. Rigger, Alois Oberrauch, Peter Gasser, Heinrich Zischg. F. Saltuari, L. Faller, Anton Gasser, Jgnaz Mumelter, Johann Pohl, Peter Petermeier, Alois Wieser, Johann Schmuck, Alois Pircher, Franz Schaller sen., Anton Riegler, Karl Plank, Alois Damian, Theodor Steinkeller, Anton Figl, D. Heufler, Jungschützenhauptb est e: Anton Trebo, O. Pernthaler, Josef Sanoll. Heinrich Pola, Oskar Schaller, Josef Pedron, Vigil Bott, Alois

, k. k. Hauptmann, Alois Oberrauch, Fr. Schaller sen.. Wald. Schimeck. — Serien für Altschützen: Heinrich Zischg, Alois Lageder, Ludw. Faller, Franz Schaller sen., Anton Wieser, Alois v. Grabmeier, Alois Oberrauch, Al. Damian, Anton Figl, Theodor Steinkeller. Peter Gasser, Jgnaz Mumelter, Franz Pernthaler. — Serien für Jungschützen: Franz Schaller jun., Anton Riegler, Ludw. Meßner, Simon Lafogler, Heinrich Wieser, Rud. Singer, Josef Pircher, Wald. Schimeck, Max Oberöll, Karl Spetzger. Armee-Figurenscheibe

: Franz Schaller jun., Heinrich Zischg, Franz Saltuari, k. k. Hauptmann Ludw. Rigger, Ludw. Faller, Anton Gasser, Oskar Schaller, Alois Lageder, Anton Wieser, Theodor Steinkeller, Franz Schaller sen., Peter Brambück, Jng. Obkircher, Rud. Weitsche?, Jgnaz Mumelter, Joh. Schmuck, Jos. Sparer, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Franz Schaller jun., Heinrich Pola, Wilhelm Mattevi, Max Becke, Jos. Pedron, M. Wörndle, Anton Seebacher, Jos. Reinstaller, I. Pircher. Rudolf Nikolussi. Dom. Volkan

, Josef Schlechtleitner, Heinr. Wieser, Hans Schrasfl, Rich. Wagner, Anton Brodnik. Kestgewinner beim 4. Gnadengabenschießen am 9. Juni Anton Steinkeller, Jos. Schlechtleitner, Franz Pernthaler, Josef Pedron, Alois Pfeifer, Melchior Felderer. Ludw. Faller, Alois Damian, Heinrich Pichler, Anton Riegler, Joh. Pohl, Ludw. Pircher, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Johann Zangerle, Jos. Matha, Franz Sal tuari, Alois Lageder, Anton Gasser, Heinrich Wieser, Alois Oberrauch, Anton Wieser

rauch, Franz Pernthaler, Franz Saltuari, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Georg Hauk, Anton Wieser. — Serien für Jungschützen: Ludw. Meßner, Ludwig Pircher, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Georg Schweiger, Heinrich Wieser, Anton Riegler, Simon Lafogler, Josef Matha, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Alois Pfeifer, Dom. Volkan, Bart. Hafner, Heimich Gatscher, Jos. Pedron, Anton Trafoyer, Franz Plattner, Adolf Zwirner, Josef Schrott, Ludwig Wieser, Josef Pircher, Engelbert Costa, Vigil Bott, Adolf

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_178_object_4952728.png
Page 178 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
, Modewarengeschäfts-Inhaberin. Theresienstratze 1. Gasser Marie, Schneidermeisterswitwe, H., HÄ tingergasse 31. > Gasser Mathias, k. k. Schuldiener. Amchstr. 26. , Easser Peter, k. u. !. Hofgartenvorarbeiter. Re« weg 6. , ! Easser Peter, Schwimmeister, Museumstr. 35. Easser Peter, Maurer, Dreiheiligenstr. 13: Easser Therese, Private, üiebeneggstr. 6. Easser Therese, Eefangenaufs.-Wwe., Amchstr. !«• Easser Vinzenz, S.-B.-Bremser, Pradlerstr. 42. Gatzl Alois, Fleischhauer. Andreas Hoferstr. 7. i Gatzler Josef

. Tischler, Haymong. 4. Easperat Leonhard, Heizer i. P.,. Anatomiestr. 14. Gaspcri Engelbert, C.-B.-Heizer i. P., Neichenauer- stratze 4. Ealperi Leonhard, Privatier, Mühlau 39. Gasperini Magdalena, Wäscherin, H., Banerng. 11. Gatzebener Joses. Südbahnardeiter, Amraserstr. 24. Gasser Agnes, Bedienerin, Riesengasse 10. Gasser Alfred, L.-B.-Wächter, Neurauthg. 7. Gasser Alois, Gastwirt, Amraserstr. 41. Eaiser Alois,- Privatier und Hausbesitzer, Sonnen- burgstratze 9. ' Gasser Alois, S.-B.-Kondukteur

-Zugsführer, Defreg- gerstratze 32. Gasser Alois, Schriftsetzer, ZeUghausg. 8. Kaiser Alois, Privatier und Hausbesitzer. H., Ried- gasse 28. Gasser Andrä, Dienstmann, Karmeliters. 11. Gasser Anna, Privat, St. Nikolausg. 17. Gasser Anna, S.-D.-Oberoffizials-Witwe, Andreas Hoferstratze 39. Easser Anton, Schneidermeister und Antiquitäten händler, Anichstratze 33. (300) Gasser Christ» S.-B.-Kondukteur i. P., H., Prob- stenhofweg 12. Easter Christian, Handelsmann, Gabelsbergerstr. 25. Gasser Elisabeth

, Verkäuferin, Rieseng. 4. Gasser Engelbert, S.-B.-Partiesührer, H., Probsten- hvfrveg Nr. 5. Gasser Ferdinanda, Postadjunktin i. P., Andreas Hoferstraße 37. Gasser Franz, St.-B.-Kondukteur i. P., Körner straße 9( Gasser Franz,. Tischlergehilse, Pradlerstr. 3. - - ~ ~ ^ or .cUvrtrnlflr M-nklnasse 8 Gasser Georg, Kupferschmied. Desreggerstr. 22. Gasser Hedwig, Kontoristin der Bank f. T. u- B« Körnerstratze 9- Gasser Jakob. Handelsmann, Umverfitätsstr. 10. Easser Johann, Bankbeamter. Fallmerayerstr. W. Gasser

Johann, Geschaftsdiener, Höttingerg. 11. Gasser Johann, Spediteur u. Hausbesitzer, H., Höttingerau 39. » Easser Johann. Sparkasse-Amtsdiener, Erlerstr. »- Gasser Johanna, Geschäftsinhaberin, Kaiser FraS) Jofefstrahe 9. Gasser Josef, Schuhmachermeister, Amras 19.. Gasser Josef, Agent, Meinhardstr. 14. Gasser Josef, Organist. Klostergasse 1. Gasser Josef, Hilfsarbeiter. Höttingergafse 6. Gasser Julie, Verkäuferin, Lindengasse 2. Gasser Katharina, EutsbesitzersWitwe, Mühlau Gasser Marie

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_174_object_4951790.png
Page 174 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
, Schuhmachermeister, Amras 19. Gasser Josef, Mehlhändler, Mariahilsstr. 8. Gasser Josef, Organist, Klvstergasse 1. Gasser Josef, Privat, Seilerg. 6. . Eas)er Marie, Modewarengeschäfts-Inhaberin, M. Theresienstrahe 1. Gasser Marie, Schneidermeisterswitwe, H., Höt- tingergafse 31. Gasser Math., Schuldiener, Anichstr. 26. Gasser Peter, k. u. k. Hosgartenvorarbeiter, Renn weg 6. Gasser Peter, Taglöhner, Hosgasse 5. Gasser Therese. Private, Liebeneggstr. 6. Gasser Therese, Gefangenaufsehersmitwe,. Schöpf- stratzs

. 24. Taster Agnes, Wäscherin, Speckbacherstr. 14. Easter Alois, Privatier und Hausbesitzer, Sonnen- burgstratze 9. Gasser Alois, S.-B.-Konduk.-Zugsf., Pradlerstr. 47. Gasser Alois, Schriftsetzer, Kapuzinerg. 8. Gasser Alois, Privatier und Hausbesitzer, H., Ried gasse 28. Gasser Andrà, Dienstmann, Liebeneggstr. 17. Gasser Anna, S.-B.-Oberoffizials-Witwe, Connen- burgstrahe 6. Gasser Anton, Schneidermeister und Antiquitäten händler, Anjchstratze 33. (300) Gasser Barbara, Privat, Pradlerstr. 36. Gasser

Christ., S.-B.-Kondukteur i. P., H.. Prob- stenhofweg 12. Gasser Christian, Handelsmann, Gabelsbergerstr. 2b. Gasser Elisabeth. Verkäuferin, Rieseng. 4. Gasser Engelbert, S.-B.-Mkordant, Gumpstr. 12. Gasser Ferdinanda. Postadjunktin. Andreas Hofer- stratze 37. Gasser Franz, Dr., Arzt, Schöpfstr. 33. Gasser Franz, St.-B.-Kondukteur i. P., Gabels- bergerstratze 29. Gasser Franz, Tischlergehilfe, Pradlerstr. 3. Gasser Friedr., S.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 50. Gasser Georg, Handelsmann, H., Niedgasse

15. Gasser Georg, Kupferschmied, Defreggerstr. 22. Gasser Jakob, Handelsmann. Universitätsstr. 10. Gasser Jakob, L.-B.-Heizer, H., Schneeburgg. 5. Gasser Johann, Gutsbesitzer und Sandlieferant, Mühlau 54. Gasser Johann, Bankbeamter, Fallmeraperstr. 10/ Gasser Johann, Privatier, St. Nikolausg. 18. Gasser Johann, Geschäftsdiener. Höttingerg. 11. Gasser Johann, Spediteur, H., Höttingerau 39. Gasser Johann, Sparkasse-Amtsdiener, Erlerstr. 8. Gasser Johanna, Modistin, Höttingerg. 23. Gasser Josef

15. Gasser Binzenz. S.-B.-Bremser, Maàilianstr. 33. Gabt Alois,, Fleischhauer. Andreas Hoferstr. 7. Gastier Josef, f. !. Post-Ilnterbeamter, H., Hötiinger- Au 20. Gastier Maria,, Privat, Claudiastr. 8. Gastier Marimilian, k. I. Postunterbeamter, Seiler gasse 2. Gahmann Jos., Ing., St.-B.-Oberinspektor, Mein- . hardstraste 16. Gastner Armin, Dr., k. k. Oberrealschul-Professor, Leopoldstrahe 18. Gastner Johann. Kontorist des S.-B.-Lebensmittel- Magazin. H., H attinger gasse 30. Gastner Josef

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/10_08_1901/LZ_1901_08_10_4_object_3303939.png
Page 4 of 20
Date: 10.08.1901
Physical description: 20
1550 3 und 15. Joses Ortner, Niederdorf 1581 Theiler. Ehren: 1. Kaspar Hausberger, Kufstein 69. 2. Eduard Leim- Vörer, Jnnichen 207. 3. Johann Wiedemair, Außer- Villgraten 472. 4. Josef Gasser, Kusstein 586-2. 5. Joses Ortner 587. 6. Pfarrer Aner, Schönberg 613. 7. Johann Kiniger, Sexten 625'2. 8. Michl Jefacher, Arnbach 759-2. 9. Franz Aigner, Ab faltersbach 813. 10. Josef Gasser 820. 11. Peter Jefacher, Arnbach 988. 12. Hermann Schwarz 993 1. 13. Anton Pohl, Sillian 1020-2. HanS Aigner 1049

und 557 2. 18. Peter Seeber, MaulS 562. 19. Michl Seeber. FranzenSseste 568 und 20. Franz Aigner 600-1 Theiler. Serie zu 30 Schuß: Kaspar Hausberger 99, Hermann Schwarz 90, Michl Jefacher 89, Josef Gasser 88, Franz Falkner 87, Alois Kreidl 85, Johann Ki nigader 85, Stefan Moser 84, Alois Hellweger, St, Lorenzen 80 und Justin Wieser 80 Kreise. Serie zu 3 Schuß: Kaspar HauSberger 13, Jasef Gaffer 13, Peter Schett, Welsberg 13, Alois Kreidl 12, Hermann Schwarz 12, Franz Falkner 12, Josef Schöffthaler

Plattner, Sterzing. 7. Dr. Hans Knoflach, Lienz und 3. Joh. Pfeifhofer, Sexten. Schleckerbeste: I. Dr. Hans Knoflach, Lienz. 2. Anton Pohl, Sillian. 3. Peter Seeber, Mauls. 4. Johann Kostner, St. Lo renzen. 5. Michel Jesacher, Arnbach. 6. Anton Pohl, sillian. 7. Peter Bergmann, A.-Villgraten. 8. und 9. Josef Gasser, Kufstein. 1». Franz Falkner, Natters. 1l. Josef Theyerl, Aßling. 1^. Josef Ortner, Niederdorf. 13. AloiS Kreidl, St. Jodok und 14. Michel Jesacher, Arnbach. 3 Schuß-Serien: 1. Alois Kreidl

, St. Jodok. 2. Peter Jesacher, Arnbach durch Los. 3. Franz Falkner, Natters durch Los. 4- Josef Gasser, Kusstein und 5. Johann Bergmann, A,-Villgraten. 10 schuß- Serien: I. Alois Kreidl, St. Jodok. 2. Josef Gasser, Kufstein. 3. Stefan Mojer, Prags. 4. Hermann Schwarz, Volders und S. Kaspar HauSberger, Kusstein. 5V Schuß - Serien: 1. Alois Kreidl, St. Jodok. 2. Franz Falk ner, Natters. 3. Hermann Schwarz, Volders. 4. Josef Gasser, Kufstein und 5. Anton Thomann, Wörgl. Prä mien am 21. Juli: Erste Nummer

in Abfaltersbach. Haupt: 1. Josef Schöffthaler, Riez 481-2. 2. Johann Äußerer, Eppan 725. 3. Peter Berg mann, Außervillgraten 828. 4. HanS Aigner, Ab faltersbach 85V 2. 5. Cooperator Bergmeister, Sil lian 862'3. k. Hans Kostner, St. Lorenzen 884'2. 7. Stesan Moser, Prags 932'2. 8. Alois Äußerer, Eppan 946. 9. Hermann Schwarz, Volders 1086 3. 10. Karl Jnwinkl, Lienz 11S4. 11. Johann Mar- ketti, Jnnichen 1182-2. 12. Anton Tomann, Wörgl 1375. 13. Johann Kinigader, Franzensfeste 1473 1. 14. Alois Kreidl, Steinach

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_118_object_4948268.png
Page 118 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
. 34. . Gasser Katharina, Private, Leopoldstr. 11. Gasser Marie, Modewarengeschästs-Jnhabcrin, Karl straße 12. Gasser Marie, Naisdicncrswitwe, Hötiingergasse 29. Gasser Marie, Schneidermeisters-Blitwe, H. Höttinger- gasfe 5. Gasser Peter, Taglöhner, Mariahilferstr. 40. Gasser Peter, Dienstmann, St. Nikolausgasse 17. Gasser Peter, k. n. k. Hosgarten-Ausseher, H. Schnee burggasse 6. Gasser Resi, Private, Anatomiestr. 25. Gastier Jos., k. k. Postamtscxpedient, Mariahilferstr. 32. Gastier Marie, Private

Gasser Alois, Privatier und Hausbesitzer, Pradl 101. Gasser Anton, S.--V -Oberofsizial, Sonnenburgstr. 4. Gasser Ant., Schneidern: ist.r, Maria Theresicnstr. 90. Gasser Christian, Bahnbediensteter, llniversitätsstr. 26. Gasser Christian, Handelsmann, Pradl 65. Gasser Ferdinandine, k. k. Post- und Telegraphen-Ma- nipiilantin, Andreas Hoferstr. 37. Gasser Franz, St.-B.-Kondukteur, H. Höttingeran 59. Gasser Georg, Kupserschmied, Kapuzinergasse 23. Gasser Jakob, Handelsmann, llniversitätsstr

. 10. Gasser Johann, Geschäftsdiener, Hötiingergasse 11. Gasser Johann, Spediteur, H. Höttingeran 36. Gasser Johann, Privatier, St. Nikolausgasse 10. Gasser Johann, Fabriksarbciter, Pradl 10. Gasser Johann, Wirtspächter, Pradl 101. Gasser Johann, Bauer, Mühlan 54. Gasser Josef, k. k. Steueramtsadjunkt, Leopoldstr. 24. Gasser Josef, k. k. Gesaugenanfseher, Anatomiestr. 21. Gasser Josef, Schubstthrer, Heiliggeiststr. 3. Gasser Joses, Dienstniann, Mentlgasse 20. Gasser Josesiuc, Näherin, Herzog Friedrichstr

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_139_object_4949232.png
Page 139 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
. 34. ^ Gasser Gasser Gasser Katharina, Private, Leopoldstr. LI. Gasser Marie, Modewarengeschäfts-Inhaberin, Maria Theresienstr. 1. Gasser Marie, Ratsdienerswitwe, Höltingerg. 23. Gasser Marie, Schneidermeisterswitwe, H., Höttinger gasse 5. Gasser Martin, k. k. Gefangenaufseher, Fallmeraherstr Nr. 18. Gasser Peter, Dienstmann, Herzog Frièdrichstr. 15. Gasser Peter, k. u. k. Hosgarten-Aufseher, H., Bildg. 5. Gasser- Peter, Taglöhner,. Ktrschcntalgasse 6. Gasser Resi, Private, 'Liebeneggstr. 6. Gasser Therese

, Karmelrtergajse 12. Gasparn August, Tischler, Liebeneggstr. 3. Gasperi Engelbert, Bahnhizer, Drciheiligenstr. 16. Gasperi Leonhard, Privatier, Mühlau 39. Kassel Alois, Fleischhauer, Anatomiestr. 13. Ga,ser Agnes, Wäscherin, Speckbacherstr. 14. Gasser Alois, Privatier und Hausbesitzer, Sonnen- - . burgstraße 7. s Gasser Alois, Schriftsetzer, Kapuzinergasse 25. Gasser Alois, Privatier und Hausbefttzer, H., Riedgasse - Nr. 54. Gasser Anna, Südbahn-Oberosfizialswitwe, Sonnen- burgstraße 4. Gasser Anton

, Schneidermeister, Anichstr. 33. . Gasser Christian, S.-B.-Anshifts-Kondukleur, Univer sitätsstraße 26. Gaffer Christian, Handelsmann, Gabelsbergerstr. 25. Gasser Elisabeth, Private, Seilergasse 12. Gasser Ferdinàndinè, k. 'k. Post-Offiziantin, Andreas- hoferstr. 37. Gasser Franz, Privatier, Schidlachstr. 6. Gas Gas . Gas Gas er Friedrich, Bahnbediensteter, Reurauthg. 11. er Georg, Handelsmann, H., Riedgasse 13. ' er Georg, Kupferschmied, Pradlerstraße 8. er Jakob- Handelsmann, Universitätsstr. 10. . Gasser

Jakob L.-B'.-Heizer, H-, Schneeburggasse 5. Gasser Jakob, Privat, Anatomiestr. 12. Gas er Johann, Bauer, Mühlau 54. . Gasser Johann, Geschästsdieiier, Höttingergasse 11. Gas er. Johann, Privatier, St. Nikolausgasse 18. Gas er Johann, Spediteur, H.> Hötiingerau 36. Gas er Johann, Sparkässe-Ämtsdiener, Erlcrstr. 8. Gasser Josef, Milchhändler, Mariahilsftr. 14. Gasser Joses, k. k. Gefangenäufseher, Haspingerstr. 13. asntfor Josts, Taglöhner, Leopoldstr. 30. - ' , Jos esine, Näherin, Herzog Frièdrichstr

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_25_object_4946754.png
Page 25 of 246
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 130 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.365/1906
Intern ID: 587447
Gasser Matthias, Landwirt, Z, St Johann 81 Gasser Peter, Hotelier, Z, Bahnhofstrasse 159 Gasser Rosa, Damenschneiderin, Laubeng 1 Gasser Rosina, Villabesitzerin, G, Quirain 224 Gasser Theres Wwe., Private, Br, Streiterg.20 Gasser Theres, Geschäftsinhaberin, Obstm. 2 Gasser Theres, Private, Vintlerstrasse 15 Gasser Theres, Taglöhnerin. Z, Zollstange 14.0 Gasser Theres. Private, Z, Leitach 307 Gasser Dr. Vinzenz, Bezirks-Arzt i. R-, Raingasse 11 Gassmann Fritz, Schneidermeister, Binderg. 8 Gassner

Gasser Johann, Schuidiener. Z, St. Heinrich strasse 87 Gasser Johann, Taglöhner, Z, Rentsch 230 Gasser Johann,Bindermeister, G,Alt-Sigmunds- kron 173 Gasser Johann, Ziegeleibesitzer, G, Quirain 189 Gasser Josef, Gutsbesitzer, Vintlerstrasse 11 Gasser Josef, Holzhacker, Laubengasse 61 Gasser Kathi, Private, Museumstrasse 25 Gasser Klara Wwe., Hausbesitzerin, Wanger- gasse 7 Gasser Magdalena, Private, Rauscherfcorg. 5 Gasser Maria, Private, Z, Leitach 307 Gasser Martin, Oekonom, G, Quirain 241

Andrà, Fabrikant, Z, St. Peter 10 Gassner Anton, Buchhalter, Z, Runkelstein strasse 68. Gassner Josef, Hausknecht, Gilmstrasse 8. Gasteiger Andrà, Maschinfiiher, Laubeng. 43 Gasteiger Oswald, Bierdepot, Gilmstrasse 32 Gasteiner Robert, Professor, G, Quirain 222 Gatscher Alois, Baumann, Z, St. Peter 11 Gatscher Franz, Baumann, Z. St. Justina 377 Gatscher Johann, Postamtsdiener, G, Schul gasse 460 Gatscher Karl, .Kellerarbeiter, Laubeng. 12 Gatscher Maria, Gutspächterin, Z, Bozner- boden 164

- burgerstrasse 340 Gentili Theres, Taglöhnerin, Z, Zollstange 143 Gentili Valentin, Landwirt, Z, Oberau 395 Geraus Ingen. Oskar, Maschinenadjunkt, Elisabethstrasse 10 Gerät Alois, Kanzlist, Obstmarkt 6 Gerstenmayr Anton, Maler, Silbergasse 14 Gerstenmayr Maria, Aushilfskellnerin, Silber gasse ! 4 Gert Anna Wwe., Obsthändlerin, Pfarrgasse 5 Geyer Genofeva, Private, Vintlerstrasse 21 Ghedina Anna, Postbeamtenswitwe, Erzherzog Rainerstrasse 11 Ghedina Olimpia, Private, Erzh. Rainerstr. 11 Ghedina Peter

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_175_object_4952265.png
Page 175 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
A ©aller Marie, Modewarengeschäfts-Jnhaber> -j Theresienstraße 1. - II Gasser Marie, Schneidermeisterswitwe, tingergasse 31. 9 a „ Gasser Mathias, k. k. Schuldiener, Anichstr. 4 Gasser Peter, 1 u. I. Hofgartenvorarbeiter, weg 6. Gasser Peter, Maurer, Üniversitätstr. 20. J Gasser Therese, Private, Liebeneggstr. 6- Gasser Therese, Gefangenaufseherswitwe, IN' Gasser Vinzenz, S.-B.-Bremser, Pradlerstr Fensterschutzgitter, Fliegenschutzgitter, Fussabstreifgitter Telephon 212 — feriiit,BEBNH. WEITHAS

. Südbahnarbeiter, Amraserstr-, Gasser Agnes, Bedienerin, Riesengasse 10. Gasser Alfred. L.-B.-Wächter, Neurauthg. Kaiser Alois, Privatier und Hausbesitzer, Sw burgstraße 9. Gasser Alois, S.-B.-Konduk.-Zugsf., PradlekM Gasser Alois, Schriftsetzer, Zeughausg. 8. 0 (Salier Alois. Privatier und Hausbesitzer, H- gasse 28. Gasser Andrä, Dienstmanu, Karmeliters- li-W Gasser Anna, S.-B.-Oberoffizials-Witwe, AN Hoferstraße 39. , Gasser Anton, Schneidermeister und Antiguo Händler, Anjchstraße 33. <30v) qr, Gasser Christ

., S.-B.-Kondukteur i. P., S-, * stenhofweg 12. , ■ East er Christian, Handelsmann, Eabelsbergerst ' „ Gasser Elisabeth, Derkäuferin, Rieseng. 4. .Gasser Ferdinanda, Postadjunktin, Andreas ' strabe 37. Gasser Franz, Dr., Arzt, Schöpfstr. 33. Gasser Franz, St.-B.-Kondukteur i. P., ® a bergerstrabe 29. Gaster Franz, Tischlergehilfe, Pradlerstr. 3; I Gasser Friedr., S.-B.-Kondukteur, LeopoldM^z Gasser Georg, Handelsmann, H„ Riedgal n „n. Gaster Georg, Kupferschmied, Defreggerstr./'ch Taster Jakob, Handelsmann

, Universitätsst.K.^^ Gasser Johann, Gutsbesitzer und Sandln! Mühlau 54. m Gasser Johann, Bankbeamter, Fallmeraperu Gasser Johann, Privatier. St. Nikolausg- Zl-, Gasser Johann, Geschäftsdiener, Höttingerg- K Eastrr Johann. Spediteur, H., Höttingcrau Gasser Johann, Sparkafse-Amtsdiener, Er>^ f Gasser Johanna, Modistin, Herzog Friedrichs Gasser Josef, Schuhmachermeister, Amras i Gasser Josef, Agent, Schulstraße 11. Gasser Josef, Organist, Klostergasse 1. J, Gasser Josef, Hilfsarbeiter, Höttingergasse

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/21_12_1907/SVB_1907_12_21_9_object_2543539.png
Page 9 of 12
Date: 21.12.1907
Physical description: 12
Streichorchester und gab Herr Berti einige humoristische Vorträge zum besten, die großen Beifall fanden. Allen Wohltätern deS Vereines, die durch ihre gütigen Spenden diese Feier ermög lichten, sowie den fleißigen Sammlern sei an dieser Stelle der herzlichste Dank zum Ausdruck gebracht. Destgewinner beim Kranzgabenschießen am 15. Dezember am k. k. Hauptschießstande „Erz herzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: 1. Frank Karl, 2. Gasser Peter, 3. Stocker Alois, 4. Straudi Rudolf, 5. Lageder Alois, 6. Pillon Johann

. 7. Springer Adolf, 8. Steinkeller Theodor, 9. Hauck Georg, 10. Pitterschatscher. — .Jungschützen- beste: 1. Schenk Joses, 2. Baader Aug., 3. Trebo Anton, 4. Eisenstecken Peter, 5. Noflatscher. — Schleckerbeste: 1. Springer Adolf, 2. Tecini Cäsar, 3. Lageder Alois, 4. und 5. Frank Karl, 6. Lageder Alois, 7. Gasser Peter, 8. Stockner Al., Straudi Rudolf, 10. Baader August, 11. Hauck Georg, 12. Baader August, 13. Eisenstecken Peter, 14. Gasser Anton, 15. Straudi Rudolf. — Fi gurenbeste: 1. Wieser Alois

, 2. Trebo Anton, 3. Stockner Alois, 4. Pichler Peter, 5. Lageder Alois, 6. Mair Johann, 7. Mum'elter Johann, 8. Gasser Anton, 9. Oberrauch Alois, 10. Singer Rudolf. — Serienbeste: 1. H auck G., 2. Stockne Alois, 3. Lageder Alois, 4. Springer Adolsr 5. Steinkeller Theodor, 6. Gasser Anton, 7. Frank, Karl, 8. Plank Karl, 9. Oberrauch Alois, 10. Pittertschatscher, 11. Pohl Joh. — Für Jung- schützen: 1. Schenk Josef, 2. Eisenstecken Peter, 3. Buratti Josef, 4. Baader August, 5. Noflatscher, 6. Trebo Anton

Lageder, Alt-Unterschützen meister in Bozen, 50 Kr. Peter Gasser. Alt-Unter- schützenmeister in Bozen. 40 Kr. Dr. Franz v. Köster, Advokat in Bozen, 50 Kr. Georg v. Fäckel, Hotelier in Bozen, 40 Kr. ^ Engelbert Trebo, Besitzer „zum Batzenhäusl' in Bozen,40 Kr. Josef PattiS, Fabrikant in Weljchnosen,50Kr. J .Knoll, Bautechniker in Bozen, 50 Kr. Josef Gius, Gutsbesitzer in Kaltern, 20 Kr. Joses Winkler, Gutsbesitzer in TisenS, 30 Kr. Alois Holzknecht. Unterschützenmeister in Auer, 30 Kr. Alois Pircher

zurückzukehren. Weihnachtsspenden für den Alpenvereins.Christbaum werden abzugeben gebeten bei Herrn Direktor Alsred Merz, Talfer- gafse, in der St. Anna -Apotheke des Herrn Paul v. Aufschnaiter, bei Herrn Kaufmann Peter Steger oder im Sektionslokale, Silbergasse 18, I. Stock. Die Ehristbanmfeier der Steigerab teilung der Bozner freiwilligen Feuerwehr findet, wie bereits berichtet, am Samstag, den 21. d. M., im kleinen Bürgersaale statt. Wir werden ersucht, mitzuteilen, daß Angehörige der anderen Abtei

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1902
Physical description: 16
. 152. Anton Monsorno. Leifers. 153. Franz Schaller. Bozen. 154. Peter Gasser, Boz«n. 155. Anton Wieser, Bozen. 156. Cesar Tecini. Bozen. 157. Engelbert Jäger, Lermoos. 158. Thadäus v.Elzenbaum, Tram. 159. Josef Rampold, Lana. 160. Kaspar Hausberger, Jnnsbr. 161. Franz Ruedl, Kältern. 162. Paul v. Gelmini, Salurn. 163. Josef Pircher, Jenesien. 164. Johann Schwarzer, Eppan. 165. Lorenz Neurauter, Innsbruck. 166. (882) Hans Kinigadner, Frzst. 2. Meister sch eibe. g) 50 Beste für die besten Serien

zu 5 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen 46 Josef Tamerle, Mölten 4H Simon Adler, Achenkirch 45 Jngenuin Ritzl> Zell. a. Z. 45 Peter Gasser, Bozen . 44 Hermann Schwarz, Bold. 44 Joses Egger, Meran 44 Dr. Osk. Semeleder, Wien 43 Engelb Jäger, Lermoos 43 Ferd. Stufleser, St.Ulrich 43 Franz Schaller, Bozen 43 Jak. Hcchenleitner, Schwaz 42 Karl Nagele, Meran 42 Paul Knoflach, Wien 42 Gg. Steinlechner, Schwaz 42 Karl Maaß, Innsbruck 42 Alad. Grf. Porcia, Spital 42 JsidorMauracher,Schwaz 42 Frz. Prinoth. St. Ulrich

Adler, Achenkirch 197 „ Englb. Jäger, Lermoos 196 „ Al. Ritt. v. Mersi,Jnnsb. 195 Dr. Ok. Semeleder, Wien >94 „ Al. Äußerer, Eppan 192 Peter Gasser, Bozen 192 ,. Ant. Geiger, Natters 190 ., Karl Nagele, Meran 190 Frz. Prinoth, St. Ulrich 189 „ Gg. Steinlechner, Schwz. 188 „ Fd. Stufleser. St. Ulrich 188 „ Joh. Pan, Bozen 187° „ 186 185 184 18^ 183 Ed. Pattis, Welschnofen Josef Egger, Meran Hs. Aigner, Abfaltsbch. Anton Toman, Worgl Frz Widter, Schwechat KsP. Hausberger, Jnsbr. 183 I. Mauracher

Hasenclever, Meran. Ferdinand Stufleser. Gröden. Aladar. Graf Porcia, Spitill a. D. Josef Egger, Meran. Peter Gasser, Bozen, Karl Maaß, Innsbruck. Bartlmä Sapelza. Mühlbach. ' Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. August Rungaldier. St. Ulrich. Eduard Pattis, Welschnofen. Franz Ruedl, Kältern. - Peter Pernter, Truden. Peter Jesacher. Sillian. Georg Steinlechner, Schwaz Johann Pan, Bozen. Hochw. Joh. Lantschner, Tramin. Karl Nagele, Meran. Lorenz Neurauter, Innsbruck. Alois Lageder, Bozen. ' Engelbert Jäger, Lermoos

10 „Bozner Nachrichten' Nr. 105 Ktstgwimrr vom k. k. HWtschitPllB Lozeu. Allgemeines Freischießen vom 13. bis 2<). April 1902. : 1. Hauptbeste: 1. Johann Mair, Stilfes. 2. Josef Riedl, Innsbruck. 3. Josef von Dellemann, Nals. 4. Hans Larch. k. k. Prof., St. Ulr. 5. Alois Haller. Meran. 6. Michael Pfitfcher. Montan. 7. Eduard Pattis, Welschnofen. 8. KarlUnterlechner.Gries-Bozen. 9. Johann Mairhofer, Meran. 10. Josef Gruber. Bozen (d. Los). 11. Peter Mair, Niederolang (d.L.). 12^ Karl Maaß

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_55_object_4953068.png
Page 55 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
Matthias, k. k. Schnldiener, Zofg. 6. Gasser Peter, k. u. k. Hofgartenvorarbeiter, Renn weg 6. Easser Peter, Schwimmeister, Museumstr. 35. Easser Peter Taglöhner, Mentlgasse 16. Easser Rosa, Kupferschmiedswitwe, Defreggerstr. 22 Easser Therese, Gefangenaufs.-Wstwe, Körnerstr. 11 Eatzl Alois, Fleischhauer, Andreas Hoferstr. 7. Eatzler Josef, k. k. Postamtserpeditor, H., Höttinger- Au Rr- 37. Eatzler Maria, Privat, Claudiastr. 8. Eatzler - Maximilian, I. f. Postunterbeamter. Jnn- stratze 42. Eahmann

, S.-B.-Heizer i. P„ ReiHenauer- stratze 4. Ga peri Leonhard, Privatier, Mühlau 39. Ga pernii Magdalena, Wäscherin, H., Bauerng. 11. Gatzebener Josef. Südbahnarbeiter, Amraserstr. 24. Gasser Agnes. Bedienerin, Schöpfstratze 30. Gasi er Alois, Gastwirt, Amraserstr. 41. Eaiser Alois, Privatier und Hausbesitzer, Sonuen- burgstratze 9. Gasser Alois, S--B.-Kondukteur-Zugsführer, Defreg- gerstratze 32. Gasser Alois. Schriftsetzer. Zeughausg. 8. Easser Alois, Privatier und Hausbesitzer, H.. Rred- gajse 28. Gasser

Andrà, Dienstmann, Karmeliters. 11. Easser Anna Bedienerin. Kirchgasse 10. Easser Anna, S.-B.-Oberoffizials-Witwe. Andreas Hoferstratze 39. Easser Anton, Schneidermeister und Antiquitäten händler, Änichstratze 33. <300) Gasser Christ., S.-B.-Kondukteur i. P.. H.. Prob- stenhofweg 15. Gasser Christian, Handelsmann, Gabelsbergerstr. 25. Gasser Elisabeth, Verkäuferin, Rieseng. 4. Easser Ferdinanda, Postadjunktm i- P., Andreas Hoferstratze 37. Easser Franz, St.-B.-Kondukteur i. P., Körner- slratze

9. Gasser Franz, Tischlergehilse. Pradlerstr. 3. Gasser Franz, S--B.-Bremser, Mentlgasse 8. Gaster Friedr., S.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 50. Easer Georg, Handelsmann, H., Riedgasse 15. Easser Hedwig, Bankbeamtin. Körnerstr. 9. Easser Jakob, Handelsmann, Lniversitätsstr. 10. Gasser Johann, Bankbeamter, Fallmerayerstr. 10. Easser Johann, Gsschäftsdiener, Höttingerg. 11. Easser Johann, Spediteur, H., Höttmgerau 39. Gasser Johann, Büchsenmacher. Leopoldstratze 54. Easser Johann, Sparkasse-Amtsdiener

, Erlerstr. 8. EMer Johann, k. k. Postamtsdiener. inLdengasse 16. Gasser Johanna, Eeschàstsmhabà. Kaiser Franz Josefstratze 9. ^ § er Josef, Schuhmachermeister, Amras 19. er Josef, Agent. Màhardstr. 14. er Josef. Organist. Klostergasse 1. Easser Julie, Verkäuferin, Lindengasse 2. Easser Kamilka. Modistin, Müllerstratze 53. Easser Katharina, Gutsbesiherswitwe, Mühlau 54. Easser Katharina, Schnldienersgattin, Anatomie- stratze 13. : Easser Marie, Modewarengeschäfts-Inhaberin. M. Theresienstrahe 1. Gasser

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_38_object_4794807.png
Page 38 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
G'asser Klara Wwe., Private, Wangergasse 7 Gasser Magdalena, Lanàwirtin, Z, St. Heinrich strasse 81 Gasser Maria, Land« irtin, Z, „St.Heinrichstr.81 Gasser Maria, 'Verkäuferin, Göthestra'sse 27 Gasser Martin, Oekonom, G, Quirain 24L Gasser Notburga, Kellnerin. Kornplatz 3 Gasser Peter, Hotelier, Z, Balmhofstrasse 159 Gasser Uosa, Damenschneiderin, Laub eng. 1 Gasser Uosa, Ladnerin, Z, Untervirgl 600 Gasser Rosina, Villabesitzerin, G, Quirain 566 Gasser Simon, Schriftsetzer, Laubengasse

65 .Gasser Theodor, Laufbursche, G, Quirain 276 Gasser Therese, Abfallhändlerin, Z, Bozner- boden 424 Gasser Theres, Geschäftsinh., Kapuzinerg. 6 Gasser Theres. Kirchendienerin, Bindergasse 11 Gasser Theres, Private, Z, Leitach 307 Gasser Theres Wwe., Private, Dr. Streiterg. 20 Gassler Ferdinand, Malergehilfe, Obstmarkt 1 Gassler Johann, Steinmetz, Z, Oberau 558 Gassmann Friedrich, Schneidermeister, Wein- • traubengasse 14 Gassner Andra, Fabrikant, Z, St. Peter 10 Gasteiger Andra, Maschinführer, Lauheng

2 ' Gegner Rosa, Private. Laubengasse 67 Gehring Josef, Steueroberverw. i.R., G., Jakobs- platz 483 Geier Ignaz, Staatsb.-Kohlenarbeiter.Z,Bozner- boden 424 Geier Johann, Bahnbediensteter, Lar.beng. 36 Geier Johann, Zimmermann, Laubengasse 3ß Geier Matthias, Hausknecht, Laubengasse 22 Geiger Anna Ww., Näherin, Z, Oberau 465 Geiger Hans, Photograph, Erzh. Rainerstr. 20 Geiger Paula, Köchin. Giimstrasse 20 Geiger Peter, Holzarbeiter, Z, Runkelsteiner strasse 44 fielnsperger Ing. Franz, k. k. Bauadjunkt

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/01_01_1921/TIGBO_1921_01_01_4_object_7744130.png
Page 4 of 8
Date: 01.01.1921
Physical description: 8
, mit Familie Eggersberger Peter, Kaufmann, mit Familie Egger Franz, Gastwirt Eberl Josef, Schlossermeister, mit Familie Eichinger Georg mit Frau und Tochter Egger Josef, Altbürgermeister, mit Familie Eisenmann Familie, Mitterndorf Exeuherger Sebastian, Gutspächter Embacher Frau, Gasthof Buchauer Eder Theresia Egerbaeher Johann, Hausbesitzer Egger Johann, Verwalter, mit Familie Eiseninann Agnes (Hiasen) Ellmauer Holzindustrie Akt.-Ges., Kufstein Ehrenstrasser Joh., Obermonteur, mit Fam. Franer Franz

, Steueramtsdiener Gratz Ferdinand, Zollbeamter, mit Frau Gasser Martin, Unterbeamter, mit Familie Guglberger, Eo.-Offizial Grundig G., Bergdirektor, mit Frau Gerstenmayer Heinz, Beamter d.Sucliywerke Grimm Robert, Ingenieur Graff Sepp, Oberoffizial, mit Frau Galehr Joh , Bez.-Gend.-Inspektor, mit Fam. Greiderer Silv., städt. Kapellmstr , mit Fam. Grindhammer Hans, städt. Amtsdiener Greiderer Josef, Finanzwache-Kontroll- Bezirksleiter, mit Frau Gäushauer Ohr.. Bahnverwalter, mit Fam. Gebrath Otto

, Eisenbahnexpeditor, mit Fam. Ganahl Carl, Spediteur, mit Frau Gerber Jakob, Schlossermeister, mit Farn. Guggenberger Josef, Fahrradhändler Geist Wwe. Berta, Kaufhaus Gewerbe- und Bauernkasse Gasser Josef, Büchsenmacher, mit Familie Gfäller Josef. Neuwirt, mit Frau Griesser Marie, Trödlerei Greiner Albert, Hotelier, mit Familie Grabner & Wöhry (Gold. Hirsch) Guggelberger Johann Gruber Hans, Malermeister, mit Frau Gruber Anna, Kaufmannswitwe Gander Josef. Glasenbauer, mit Familie Gstrein Gottfried, Oberoffizial

, Bahnverwalter, mit Familie Huber Anton,-Bahnverwalter, mit Frau Hofmann Karl. Fabriksbeamter Hintner Karl, Bäckermeister, mit Familie Himberger Josef, städt. Brunnenmeister Heiserer Anton, Bäckermeister, mit Frau Hofer Franz, Kaufmann, mit Familie Hausberger H, Schneidermeister, mit Frau Hofbauer Elise, Hausbesitzerin Henninger Karl, Fabriksbeamter, mit Fam. Heim Franz, Sattlermeister Hasenknopf und Lamche Familien Horwath Stephan, Zuckerbäcker, mit Fam. Horwath Haus Hofbauer Peter, Scliulimachermstr

., mit Fam. Huttig Robert, Schneidermeister, mit Fam. Hofer Benedikt, Gutsbesitzer, mit Familie Hocbstaffl Rupert mit Familie Hechensteiner Karl,Steinmetzmstr., mit Fam. Huber Marie, Private Haselsberger Elise, Haunbäuerin Haselsberger Josef, Bergerbauer Heinke Ing. Harro He Iraner Xaver, Säcklermeister, mit Frau Hild Karl, Buchhalter, mit Frau Hager Karl, Schoppergutsbesitzer Huber Jakob, Gräfinwirt, mit Frau Heine Silvester mit Familie Haut Peter, Bahnsekretär, mit Frau Heinrich Karl. Kohlenhändler

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/19_02_1901/BZN_1901_02_19_3_object_2418165.png
Page 3 of 8
Date: 19.02.1901
Physical description: 8
Joses Maier Anton Stokner Alois Trebo Engelbert Oberrauch Alois Gasser Peter Leitner Franz Pattis Peter Steinkeller Theodor Gasser Anton II. Juxscheibe. Nvslatscher Gasser Anton Steinkeller Theodor Pattis Peter Pohl Johann Schaller Franz Pillon Johann Leitner Franz Trebo Engelbert Anegg Alois Saltuari Franz Trvsojer Martin Lageder Alois Wieser Anton Pan Johann Trosojer Joses Obkircher Jng. Winkler Joses Gaffer Peter Stockner Alois Majer Ludwig Pircher Alois Steinkeller Anton Stassler Franz Plant Kai

! III. Schleckerscheibe. Tiesschußbeste. Wieser Alois Dandler Egid Schaller Franz Plank Karl Pohl Johann v. Gelmini^Paul Pattis Peter Steinkeller Theodor Trebo Engelbert Saltuari Franz Trasojer Martin Pan Johann Trebo Engelbert Pillon Johann Pan Johann Dandler Egyd Lageder Alois o. Kofler Franz Oberrauch Alois Saltuari Franz Pillon Johann Gasser Peter Schaller Franz Gasser Anton Stockner Alois Serienbeste. Steinkeller Theodor v. Gelmini Paul Pattis Peter Masetti Joses Wieser Alois IV. Prämien

. a) sür Strafkreistreffer. Trebo Engelbert Plank Karl Steinkeller Theodor Pan Johann Lageder Alois Stemkeller Anton Schaller Franz Pillon Johann Dr. v. Kofler Franz Gaffer Anton d) Schußprämien. Steinkeller Anton Plank Karl Trebo Engelbert Winkler Josef Steinkeller Theodor Lageder Alois Schaller Franz Pattis Peter Pan Johann Gasser Peter V. Gede Trasojer Joses Lageder Alois Zteinkeller Julius Plank Karl Thurner Mathias Oberrauch Alois Steinkeller Theodor Anegg Franz Masetti Josef Mumelter Jgnaz

Schöpfer Georg Stassler Franz Obkircher Jng. Trasojer Martin Schaller Franz Pillon Johann nkscheibe. Anegg Alois Wieser Anton v. Gelmini Paul Trebo Engelbert Stockner Alois Noflatscher Jakob Leitner Franz Pattis Peter Gasser Anton Ranzi Josef v Tschurtschenthaler Tirler Anton Pohl Johann Pircher Alois Fulterer C. Hetmaty!»«ves. Bozen, 18 Februar. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tirolki Fremdenverkehrsverbandes vom 18. Februar. Brixen: hell -8. Brenner hell - 12. AnnSdruck: hell

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/29_12_1906/TIR_1906_12_29_7_object_233621.png
Page 7 of 12
Date: 29.12.1906
Physical description: 12
. 4 U. 08 nachm. 6 U. 55 abends 9 U. 38 abendZ im Betriebe der k. k. (und deren Anschluß- u Rottensteiner ^ Co., vorher gelöst werden. Samstag, 29. Dezember 1906 .Der Tiroler' Seite 7 Aestgewiuuer beim VorstehungSschießen am 23. Dezember am k. t. Hauptschießstande „Erz herzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Tra ssier Peter, 2. PattiS Eduard, 3. Eisensteken Peter, 4. Waldthaler Heinrich, 5. Pillon Joh., 6. Sieinkeller Th., 7. Pohl Johann, 8. Gasser Peter, 9. Plank Karl, 10. Saltuari Franz, 11. Wieser Alois

, 12. Steinkeller Julius. — Jungschützendeste: 1. Baader August, 2. Nof» latscher, 3. Trebo Anton, 4. Maiha Josef. — Schleckerbeste: 1. Stockner Alois, 2. Baader August, 3. Slemkeller Julius, 4. Trebo Eng., 5. Steinkcller Th., 6. Mumelter Jg., 7, Frank Karl, 8. Schaller Franz, 9. Lageder Alois, 10. Linke Amen, 11. Pohl Joh., 12. Schaller Franz, l3. Gasser Peter, 14. Eisensteken Pet., 15. Stewkeller Th , 16. Tecini C., 17. Gasser Peter, 16. und 19. Keifl Franz, 20. Wieser Alois. — Serienbeste: 1. Stewkeller

Th., 2. Stewkeller Juliu«, 3. Schaller Franz, 4. PattiS Eduard, d. Pohl Johann, 6. Lberrauch Alois, 7. Stockner Alois, 8. Gasser Peter, 9. Saltuari Franz, 10. Hauck Georg, 11. Trebo Engelbert, 12. Pillon Johann. — Für Jung- schützen: 1. Noslatscher, 2. Baader August, 3. Trebo Anton, 4. Burattl Josef, 5. Elsen- fielen Peter. — Nummerprämien: Schaller Franz, Aschbacher Alois, Trebo Engelbert und Lageder Aloi». Aas „Aagete-Schießen' am S. k. Kaupt- schietzstaade iu Aozeo. Am Mittwoch den 26. Dezember begann

nur unter Schützen vorkommen kann. Besonders lobend muß des Hoteliers Herrn Peter Gasser gedacht werden, dessen vorzügliche Speisen und Getränke nicht wenig zu der herrschenden fröhlichen Laune beitrugen und denen die Schützen auch wacker zusprachen. Ebenso war die Bedienung eine musterhafte. Nachdem die verschiedenen Gänge, während welchen die Verewskapelle schöne Stücke zum Vortrage brachte, beendet waren, dankte der Jubilant Herr Anton Nagele in gerührten Worten sür die ihm zu Teil gewordene Ehrung, sowie

unter lautloser Stille zur Verlesung brachte und dem JubUanten übergab, worauf derselbe neuerlich beglückwünscht wurve. Am Donnerstag den 27. Dezember, 8 Uhr abends, fanden sich die Schützen im Hotel Gasser zu einem Festmahle zusammen. Die Tafelmusik besorgte die voll ständige Verewskapelle. Der LandeShaupt schieß- stand von Innsbruck war durch den Ober- und Unterschützenmeister, den SektionSchef Herrn Dr. Ed. Freiherrn o. A n derLan und Herrn Maas, vertreten. ES herrschte eine Geselligkeit, wie solche eben

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_12_1901/SVB_1901_12_05_4_object_1940417.png
Page 4 of 8
Date: 05.12.1901
Physical description: 8
und 1898 diejenigen,! Schmider, Algund, 472. Karl Wiedner, Sterzing, welche eine dreijährige Präsejizdienstpslicht abgeleistet j 479. Peter Gasser, Bozen, 480. Georg Schiefer, haben, dann die Ersatzreservisten der Landwehr aus ! Stum, 488. Bartholom. Pinzger, St. Margarethen, den Assentjahrgängen 1895, 1898 und 1901. Außer dem werden, nebst der Mannschaft, welche eine Waffenübung nachzutragen hat, noch einberufen: Die unmittelbar in die Landwehr eingereihte Mannschaft der Assentjahrgänge 1892 und 1891

der zu einem dritten Präsenz dienstjahre verhaltenen Mannschaft endet mit dem zehnten Dienstjahre. ZZestgewmner beim 8. Schntzengaöenfchießen am 24. Aov. am k. k. Kanptfchießstande Mozen. Hauptbeste: 1. Gasser Anton, 2. Hauck Georg, 3. Wieser Alois, 4. Patis Peter, 5. Noflatscher Jakob, 6. Danler Egid, 7 Trebo Engelbert, 8. Stocker Alois, 9. Obkircher Jngenuin. — Jungschützenbeste: 1. Mumelter Jgnaz, 2. Ranzi Joses, 3. Springet Norbert, 4. Pichler Alois, 5. Sotil Joh. — Schlecker beste: 1. Stockner Alois

, 2. Noflatscher Jakob, 3. Gasser Anton, 4. Tecini Cäsar, 5. Trebo Engelbert, 6. Gasser Anton, 7. Lageder Alois, 8. Hauck Georg, 9. Schober Johann, 10. Stockner Alois, 14. Patis Peter. — Serienbeste für Altschützen: 1. Patis Peter, 2. Wieser Alois, 3. Saltuari Franz, 4. Plank Karl, 5. Hauck Georg, 6. Stockner Alois, 7. Lageder Alois, 8. Gasser Anton. — Serienbeste für Jung- Margarethen, 550. Max Haußer, Wattens, 550. Franz Ritzl, Fügen, 550. Anton Daldoß, Kältern, 553. Alois Lageder, Bozen, 565.' Clemenz Hell

. Im Wahl kreis des Abgeordneten Dr. Schöpfer und Jungmann wurde von conservativer Seite bekannt gegeben, es meistern angestellten Diener und Postboten eine ent- 335. Georg Schieser, Stum, 344. Anton Mon- seider entschied ene Wille des Fürstbischofs, dass Dr. Schöpfer nicht mehr gewählt werde. Nun hat aber der hochwst. Fürstbischof erklärt, er mische sich gar nicht in die Wahlen ein. Also zur Lüge greifen die Rädelsführer im alt schützen: 1. Mumelter Jgnaz, 52. Dibiasi Peter, 3. Schober Johann, 4. Rauch

Math. Schützenwefen in Hppan. (Verzeichnis de r Bestgewinner.) Bestgewinne am Haupt: Georg Prantl, Schönna, 415. Anton Toman, Wörgl, 438. Alois Kaufmann, Leifers, 463. Alois Äußerer, Eppan, 512. Julius Steinkeller, Bozen, 515. Justin Wieser, Sterzing, 536. Peter Herbst, Deutschnofen, 537. kriegsministeriums vom 21. November 1901, Z. 6604,' Franz Saltuari, Bozen, 555. Georg Steinlechner, als für Militär-tzeirats-Cautionen verwendbar er-1 Schwaz, 606. Alois Kröll, Meran, 613. — Best klärt worden

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/15_01_1902/BZN_1902_01_15_4_object_2423996.png
Page 4 of 8
Date: 15.01.1902
Physical description: 8
, 3. Mumelter Jssimz, 4. Hauck Georg, 5. Sotill Johann, 6. LagHer Alois, 7. Pittertschatscher Fritz, 8. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Sotill Johann, 2. Schaller Frz., T. Pillon Johann, 4. Hauck Georg, 5. Pilkm Johann, 6. 'Schaller Franz, 7. Gasser Anjton, 8. Gasser Peter, 9. Schober Johann, 10. Pittertschatscher Fritz, 11. Plank Karl, 12. La- gedeij Mois, 13. 65assar Anton, 14. Gasser Poter, 15. Plank Karl, 16. Pan Johann, 17. Schober Johann, 18. Lcrgeder Alois, 19. Saltuari Franz. 20. Stocknev Alois

. ^ Serien b e st e fiir Wschützen am 6. Jänner: 1 .Lageder Alois, 2. Masetti Josef, 3. Gasser Peter, 4. Noflatscher Jak., V. Stocklrer Mois, 6. Gasser Anton, 7. Wieser Alois, 8. Pillon Johann, 9. Pattis Peter; am 6. Jännev: 1. Gasser Peter, 2. Schalter Franz, 3. Pan Johanir, 4. Hauck Georg, 6. La- geder Alois, 6. Stockner Alois, 7. Gasser A^ton, 8. Saltuari Franz, 9. Wieser Alois, 10. Maier Anton. ' Serie nbe st ö fi'rr Jungschützen am 5. Jänner: j 1. Schöpfer Georg, 2. N^mielter Jgnaz, 3. Schäfer Josef

, daß die Aus stattung eine geradezu musterhafte war und nichts zu wünschen übrig ließ. GutgleLsung. Samstag nachmittag entgleisten auf der Südbahn innerhalb des Wechselbereiches gegen den Berg-Jsel-Tunnel 3 Frachtwagen sowie der Tender einer Staatöbahnlocomotive, wobei die Frachtwagen beschädigt wurden. Verletzungen von Menschen kamen nicht vor. Gi« braver Dienstbote. Mathias Hintner, Knecht bei Peter Hintner, Hochwieser in Gsies erhielt für lang jährige Dienstzeit 53 Jahre, 100 Kr. an DienstbotenprLmie. Selbstmord

21