98 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Page 6 of 8
Date: 08.02.1906
Physical description: 8
95.35 Fremdenliste de» Kurvereins vom 21. Jänner bis 3. Februar. Bahnhof-Hotel: Wilhelm Steinlecher, Bozen. Wendelin Bohler, Reisender, Innsbruck. Jgnaz Kraus, Reisender, Wiener-Neustadt. Jgnaz Marwal, Monteur^ Winterberg. Franz Schnur, Bahnauiseher, Bozen. Oskar Lemmel Ritter v. Seedorff, Wien. Johann Kaufmann, k. k. Steuereinnehmer, Innsbruck. Karl Geider, Reisender^ Wien. Peter Lerch v. Lerchenstamm, Tunig, Böhmen. R. Celch, Reisender, Wien. Hubert Mohr, St. Johann. Alexander Enci, Udine. Georg

Eder, Reisender, Inns bruck. Haas, Reisender, Salzburg. E. Werner, Troppau, Valentin Kolb, Reisender, Wien. Josef Waltl, Reisender. Wels, Oberösterreich. Franz Holzinger, Innsbruck. Fauni Baumann, Wien. Gasthof „gold. Kreuz': Baronin Therese Gudenus, Innsbruck. Baruch Tauber, Kaufmann, mit Frau, Brünn. Josef Grüner, Buchhalter, Bozen. Wilhelm Klammer, Kaufmann, Bozen. August Osterschek, Bozen. Peter Plangger, Bozen. Hugo Blattner, Reisender, Innsbruck. Wilhelm Oelhorn. Theodor Köbi, Dornbiru

. Wendelin Bovler, Reisender, Innsbruck. William Trübe, Kaufmann, Aussig a. Elbe. Albert Schulein, Kaufmann, Nürnberg. Johann Speiser, Kaufmann, Heidelberg. Johann Franken busch, Reisender, Prag. Adolf Felberbaum, Reisender, Wien. Bruto Maganzini, Holzhändler, Mantua. Rudolf Emil Kohn, Kaufmann, mit Frau, Wien. Wilhelm Löwenstein, Reisender, Wien. Josef Runtich, Reisender, Pola. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Michael Erdey, Reisender, Wien. Karl Hübner, Reisender, Innsbruck. M. Kleemann, Reisender

2
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/28_05_1864/Innzeitung_1864_05_28_3_object_5024201.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1864
Physical description: 4
Innsbruck-Bozen bestellten Personals der Gesellschaft und der Bau-Unternehmer. Die Bauinspektion für die ganze in vier Sektionen und 16 Loose einge theilte Strecke mit dem Sitze in Innsbruck steht unter derLeitung des Inspektors Achilles Thommen: dessen Stellvertreter ist Wilhelm Hell wag. Die Grund einlösungs-Kommission hat ihren Sitz eben falls in Innsbruck, und besteht aus den Kommissären Karl Ratzka und Wenzel Sommer. Die Bau l e i t u n g ist wie folgt eingetheilt: Vom Bahnhof in Innsbruck

bis zurGemeindegränze Vals-Gries, berührend die Gemeinden Wilten, Rätters, Bill, Patsch, Ellbogen, PfonS, Matrei, Mühlbachl, Steinach, Schmirn und ValS, Sekt.-Jng. Wilhelm v. Prangen, Assistent Moritz Spindler. mit dem Standort Innsbruck; Bauführung: IngenieurRich. Bechtle, Assistent Ferdinand Adamczik in Wilten; Jng. Arssist. Julius Lott in Matrei, Ferd. Gall in Schönberg; Jng. Assist. A. Faber in Matrei, Eleve Papacek Matthias in Steinach; Jng.-Assist. Wilhelm P a t scheid er und Johann Egel in Steinach

; Unter nehmung: Josef Mayr, Johann Link, Gustav Beigl, Gvttl. Palnier, Josef Kapferer, Joh. Thurner, Johann Plattner, Franz Steiner. — Von der Gemeindegränze Vals-Gries bis zu jener von Wiesen-Trens bei Sprechenslein, berührend die Ge meinden Gries, Brenner, Pflersch, Gossensaß, Ried, Wiesen; Bauleitung: Sekt.-Jng. Wilhelm Rast, Assistent Viktor v. Werth heimst ein in Sterzing; Bauführung: Jng.-Assisl. G. Müller, Eleve Mols A g u l a r in Burg, Jng.-Assist. Franz W u ch, Eleve Phil. Schnitzel in Gossensaß

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_01_1896/BZZ_1896_01_10_1_object_392258.png
Page 1 of 4
Date: 10.01.1896
Physical description: 4
. London, 10. Jänner. (Eigenbericht.) Englands mari time Rüstungen werden hier allgemein gebilligt. Die ganze Presse sieht darin keine Drohung, sondern nur einen Akt der Vorsorge für alle Fälle. Der Deutschenhaß ist durch die letzten Ereignisse außerordentlich gesteigert worden. Gegen Kaiser Wilhelm sine eine Reihe von Demonstrationen zu ver zeichnen. Ein hervorragendes Mitglied des militärischen Klubs, dessen Ehrenmitglied Kaiser Wilhelm ist. schrieb in da» An- trägebuch den Vorschlag

, die Ehrenmitglicdschast des deutschen Kaisers zu widerrufen. Die Offiziere eines Dragoner-Regi mentes haben Kaiser Wilhelm in ekkißie verbrannt. Lebhaft ventilirt wird der Vorschlag, den deutschen Kaiser aus der Marine-HerreSliste zu streiche». Waö überall in London über ihn gesprochen wird, ist einfach nicht wiederzugeben. Am meisten aufgebracht über ihn sei die Königin selbst, die einen speziellen Kourier an den Kaiser mit einem recht deutlichen Briefe gesandt haben soll. Ireitag, den w. Jänner !W6 Pom Unfall

, Franz Mumelter, Josef Neuner, Julius Perathoner, Wilhelm Psaff, Edmund v. Zallinger in Bozen; Peter Gapp, Anton Pircher, Rudolf Sonvico in Brixen ; HieronymuS Hibler, Johann Leiter, Jodok MeuSburger, Anton Pichler, in Bruneck; Josef Dietl, in Mals (Bezirk Glnrnü); Rudolf v. Gasteiger, August v. Mayrhauser in Kältern, Johann Knoflach, Leopold Molinari, Anton Schröder in Lienz, Karl v. Grabmayr, Franz Haller, Josef Homan, Karl Pallang, Mar Putz, Johann Stainer, Alfred Untersteiner, Roman Weinberge

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_07_1899/BRC_1899_07_21_3_object_114608.png
Page 3 of 8
Date: 21.07.1899
Physical description: 8
Huber; 3. Haupt: Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; 4. Haupt: Johann Valentin. 1. Schlecker: Franz Lemayr, Unter schützenmeister, mit Centrum; 2. Schlecker: Franz Straffer, mit Centrum; 3. Schlecker: Josef Tink hauser; 4. Schlecker: Gottlieb Huber; 5. Schlecker: Johann Valentin; 6. Schlecker: Wilhelm Seidner; 7. Schlecker: Alois Lapper; 8. Schlecker: Georg Mnigadner. K. k. Gnadengaben:. 1. Haupt: August Valentin, Schützenrath; 2. Haupt: Johann Valentin; 3. Haupt: Georg Kinigadner; 4. Haupt: Simon

Moosmayr; 5. Haupt: Josef Tmkhauser. H. Schlecker: August Valentin; 2. Schlecker: Zosef Tinkhauser'; 3. Schlecker: Franz Lemay:; 4. Schlecker: Johann Valentin; 5. Schltcker: Alois Lapper; 6. Schlecker: Gwrg Kinigadner; 7. Schlecker: Gabriel Duiner; 8. Schlecker: Wilhelm Seidner. — Am kommenden Sonntag 'kein Schießen; das nächste Schieß.'» wiro in der .^Chronik' bekanntgegeben werden. Personalien. Der Minister für C iltus und Unterricht hat den Professor an der Lehrer bildungsanstalt in Innsbruck, Ferd

. Wotschitzky, zum Bezirksschulinspector für den Schulbezirk Innsbruck-Land ernannt. — Der Handels- minister Baron Di Pauli ist am 16. Juli nach Paris gereist; der Eiftiibaynministsr Ritter Aon Wittek ist am 17. in Innsbruck eingetroffen. — An der Universität in Innsbruck wurden am 19. Juli die Herren Arthur Kecht aus Innsbruck Zum Docior der Rechte, Wilhelm Lantschner aus Innsbruck, Joses Spöttl aus Schlanders, Eduard Steiner aus Deutschmatrei, Otto Putz aus Meran und Karl Kowarz aus Freudenthal in österr

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/22_08_1894/SVB_1894_08_22_3_object_2441099.png
Page 3 of 8
Date: 22.08.1894
Physical description: 8
! Die fortgesetzten Proteste im italieni schen Tirol gegen das über die Grenze schweifende tyrannische Prozenthum der Stadt Trient geben Zeug niß von denk Eindruck, den die Gegenwart des Kaisers auch dort allerwärts gemacht hat. Seelengottesdienste für den -s- Herrn Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Wilhelm. Der von Sr. Hochwürden-Hochgeboren, dem Herrn Land komtur der Deutsch-Ritter-Ordensballei an der Etsch und im Gebirge, Rudolf Freiherrn von Dorth ange ordnete Trauergottesdienst für weiland

Sr. k. u. k. Hoheit, dem hochwürdigst-durchlauchtigsten Herrn Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Wilhelm wurde gestern in der landkommendischen St. Georgskirche zu Weggenstein ob Bozen in sunebrer Weise abgehalten. Die ganze Kirche war schwarz drapirt und mit Wappen und Trauer fahnen geziert. Im Schiffe der Kirche stand der ordens übliche Ritter-Katafalk, geziert mit Wappen des Ver storbenen, Helm, Ritterharnisch, Schwert, Sporen, der erzherzoglichen Krone und einem Kruzifixe zwischen zwei Leuchtern

- und Commendakirche zu Lengmoos abgehalten und hiezu die Sommer- frifchgäste von Klobenstein und die Gemeindevorstehung eingeladen haben. Auszeichnung. Bekanntlich hat Se. k. u. k. Hoheit, der hochwürdigst-durchlauchtigste Herr Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Wilhelm zur Förderung der freiwilligen Sanitätspflege des deutschen Ritter- Ordens im Kriege und im Frieden im Jahre 1871. mit Genehmigung Sr. k. u. k. apostolischen Majestät des Kaisers das sogenannte Marianerkreuz gegründet. Einer der letzten Akte

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1905
Physical description: 8
und Komtesse Leontine, Ungarn. G6za v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten. Baronin Bohlschwing. Herr von Maukwski mit Gemahlin und Kindern. Herr von Prayewesecki. Billa Gasser: Herr und Frau Schneider, t. k. Bankchef, Wien. Herr Wilhelm Ritter v. Sikorski, Berlin. Frl. Flaschl, Berlin. Frl. Helena Pojek, Wien. Herr Fritz Edelheim, Amerika. Frau Piek nnt Sohn und Tochter, Budapest. Frl. Maria Urban, Rom. Frau Oberst Fialka mit Tochter, Galizien. Herr I. Perger, Privatier, Bim. Herr Stanislaus Ritter

, Wien. Wilhelm Pakor v. Karstenfels und Hegyalja, k. u. k Felömarschall- leutnant, mit Frau, Budapest. Ga st ho f„z um goldenen Kreuz'. Hoch würden Benefiziat Adalbert Obermayr, Brannenburg (Bayern). M. A. Raphali, Algund bei Meran. Paul Dornack, Photograph, Innsbruck. Alfred Spiegel, Seifen fabrikant, Dornbirn. Leutnant Rudolf Kraupp, Brixen. Elise Schranz, Lehrerin, Kematen. Antonie Aberdanner, Kematen. Hermann Wachs, Kaufmann, Dresden. Baronin Alfonsine Weisz-Finkenan, Wien. Hochw. Stanislaus

Rupprecht, Pfarrer und königl. Distrikts-Schulinspektor, Donaustaufen. Martin Kovacovie Alsö-Botsalu (Ungarn). Ludwig Neurauter, Kaufmann, Innsbruck. Hochwürden Balthasar Atz, Pfarrer, Aigen bei Salzburg. Hochwürden Joh. Bapt. Bühel, Kanonikus und Pfarrer, Friesen (Fürstentum Liechtenstein). Therese Siegl, Private, Kitz- bühel. Paulina Greußing, Private, Fiecht bei Schwaz. Anna Saef, Vomp bei Schwaz. Witwe Narzny, Geschäfts inhaberin, Meran. Konstanze Bulowa, Fachlehrerin, Innsbruck. Wilhelm Spieler

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_07_1905/MEZ_1905_07_05_9_object_644386.png
Page 9 of 12
Date: 05.07.1905
Physical description: 12
Winter, Wien Josef Kurz. Wien Ludwig Kohn, Wien HanS Freymann, Annaberg Max v. Neumayr, Staatsbmt. a.D, München Karl Kltnger, Wien Ferdinand Knoll, Wien Wilhelm Klein, Wien Franz Wenter, Merän Marino del Franero, Bruneck Theodor Wengraf, Wien Arwr Mzzighella, Verona Dr Cüsar Bobionk. Spittal ' Joses Rehels, Fabrikant, Hall Franz Steidl, Wien Bmsamln Brunner, Priv., Graz M. Haid m G-, Hall I. Reiß, Wien August Tscheppern, Wien Rudolf Eder, Ingenieur, Graz Hermann Güffel, Kaufm., Prag Rudolf Wolf Wien

Heinrich Lantmann, Prosznitz Leopold Pasternak, Wien Rudolf Unger, Rechn.-AWent, Graz Max Trebttfch, Wien M. Unger, Kfm., Graz Josef ParleSk, k. k. Oberleutnant, Graz Johann Plasenik, Brunn JuliüS Nehl, Wien Gustav Dolenz, Eggenberg Franz David, Ronsdorf Felix Grabner, Pecs Karl Sedlaczek, Wien Wilhelm Junghans, Wien Julie Waldes, Linz Friedrich Baslmeyer, Wien A. Paufler. St. Mtchele I. Airchlechner, Beamter, Innsbruck Max Neubach, Kaufmann, Wien Johann Sterne», Bregenz Richard Vogel Karl Becker

Gngger v. Staudach, Korneuburg Leopold Oberländer, Kaufmann, Wien K- Rleger, Bozen Franz Punschart, Klagensurt Gustav Unterraiiier, Hall Hermann Unterraiiier H. Stadlinger, Bankbeamter, München Heinrich Kailer, Brünn Ludwig Slamnig. Graz Rudolf Zöpfl, München Henriette Zöpfl, München Otto Gander. Ingenieur, Wie» A. Ascher. Wien Wilhelm Attenbnrg. Schriftsteller, Würzburg Ludwig Tachezy, Graz AloiS Magg, Graz Dr. Adolf Herz, Leipnik Rudolf Loukup, Gablonz Anton Reissigl, Innsbruck Dr. Rudols Zwerger

11