41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_09_1905/BRC_1905_09_21_5_object_128278.png
Page 5 of 8
Date: 21.09.1905
Physical description: 8
zum Jnterurbanverkehr überhaupt zugelassenen selbständigen oder mit k. k. Post- und Telegraphenämtern verbundenen öffentlichen Telephonsprechstellen teilnehmen. Die voraus sichtlich noch vor Ablauf dieses Jahres fertigzustellen den Telephon zentralen, beziehungsweise Ortsnetze in Sterzing und Brixen werden ebenfalls in die Leitung Nr. 3654 eingeschaltet werden. Ein telephonischer Verkehr von Bozen, Meran, Trient, Rovereto, Arco und Riva aus mit Bayern, be ziehungsweise mit Salzburg, Linz und Wien ist dermalen

60 Heller, über 50 bis 100 Kilo meter Linienlänge 1 Krone, über 100 bis 150 Kilometer Linienlänge 1 Krone 60 Heller und über 150 Kilometer Lmienlänge 2 Kronen zu betragen haben, ergibt sich für die einschließlich Sterzing und Brixen in der Strecke Kufstein-Riva in Betracht kommenden Gesprächsrelationen fol gender Sprechgebührentarif und zwar: I. Für die Relationen: 1. Brixen-Sterzing; 2. Bozen-B rixen; 3. Jnns- brnck-Sterzing eine Sprechgebühr von 60 Heller. II. Für die Relationen: 1. Bozen-Trient

; 2. Bozen-Sterzing; 3. Meran- Brixen; 4. Bozen-Rovereto; 5. Jnnsbrnck- Brixen; 6. Meran-Trient und 7. Brixen- Trient eine Sprechgebühr von 1 Krone. III. Für die Relationen: I. Sterzing-Meran; 2. Bozen-Arco; 3. Bozen- Riva; 4. Meran-Rovereto; 5. Brixe n-Rovereto; 6. Jnnsbruck-Bozen; 7. Kufstein-Sterzing; 8. Trient- Sterzing; 9. Meran-Arco; 10. Meran-Riva; II. Brixen-Arco und 12. Brixen-Riva eine Sprechgebühr von 1 Krone 60 Heller. IV. Für die Relationen: 1. Sterzing - Rovereto; 2. Innsbruck - Meran

; 3.Knfstein-Brixen; 4. Sterzing-Arco; 5.Jnns- bruck-Trient; 6. Sterzing-Riva; 7. Kufstein- Bozen; 8. Jnnsbruck-Rovereto; 9. Jnnsbruck- Arco-, 10. Kufstein-Meran; 11. Innsbruck-Riva; 12. Kufstein-Trient; 13. Kufstein - Rovereto; 14. KufsteiN'Arco und 15. Kufstein-Riva eine Sprechgebühr von 2 Kronen. Eine Neuauflage der Abonnentenverzeich- nisse der oben aufgezählten acht Stadtnetze samt ihren Nebenzentralen ist in der Drucklegung be griffen. Dieselbe wird selbstredend auch hin sichtlich der Netze Innsbruck

, Kufstein, Bozen und Meran in beiden Landessprachen voraussichtlich bis Ende September 1905 fertiggestellt sein und zur Versendung, beziehungsweise Verteilung ge langen. Gewerbe und Wandel. Wahl der Lrwerbsteuer-Aommisfionen. Die Wahlamtshandlungen für die Wahl der Wahlmänner finden in Brixen und Sterzing am 26. September statt und zwar für die dritte Erwerbsteuerklasse nachmittags von 3 bis 5 Uhr und für die vierte Erwerbsteuerklasse vormittags von 9 bis 11 Uhr. Wahllokal ist im Steueramts bezirk

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_3_object_131716.png
Page 3 of 8
Date: 21.02.1905
Physical description: 8
, Bäcker, Mühlbach? Josef Costa, Gemeindevorsteher, Deutschellen; Benvenuto Demetz, Kaufmann, Klausen; Josef Domanig, Kaufmann, Sterzing; Johann Eder, Handelsmann, Brixen; Josef Eder, Wirt, Dölsach; Leopold Elsendle, Kaufmann, Jnnichen; Johann Falkensteiner,Bauer, St. Sigmnnd; Eugen Finazzer, Bäcker, Pieve di Livinallongo; Anton Fink Mn., Winklerbauer, Villanders; Johann Fischnaller, Putzerbauer, Villnöß; Josef Früh, H artmayrbauer, Kematen; Peter Fulterer. Bäcker, Untervöls; Josef Gasser, Pomologe

. Brixen; Joses Gatterer, Besitzer in St. Jakob-Defereggen; Josef Girtler, Handelsmann, Sterzing; August Gröbner. Oekonom, Gossensaß; Alois Haidenberger, Wirt, Ainet, Alois Haller. Bauer, Ainet; Alois Haller, Bauer, St. Leonhard; Jakob Haller. Billabesitzer, Bahrn; Stephan Haller. Wirt, Ridnaun; Michael Har- rasser, Wirr, Niederdorf; TheodorHibler, Kaufmann, Lienz; Franz Hofer, Hatzisbauer. Lajen; Karl Hofmann, freirestgnierter Professor, Lienz; Peter Holzeisen, Bauer, Theis; Johann Hölzl, Kaufmann

; Josef Scherlin, DoUerbauer, Kastelruth; Johann Schifferegger, Wirt, Bruneck; Franz Schneider, Gutsbesitzer, Sillian; Johann Schönhuber, Gerber, Sillian; Peter Seeber, Besitzer, Mauls; Doktor Rudolf Sonvico, Advokat. Brixen; Peter Stauder, Handelsmann. Niederviml; Jakob Steger, Bauer, St. Jakob in Ahrn; Stephan Steiner, Bauer, Jnnerprags; Josef Steinkaserer, Oberpuflerbauer, Ahornach; Josef Stötter, Holzhändler, Sterzing; KarlStötter, Hotelier, Wiesen; JohannStremitzer, Wirt, Brixen; Ferdinand

2