13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_11_object_2157365.png
Page 11 of 24
Date: 31.10.1913
Physical description: 24
Leuten gesehen. Es ging auf einen Bauern los, der sich aber mit einer Stange zur Wehr setzte. Als andere zu Hilfe eilten, flüch tete das Raubtier in den Wald zurück. Bei einer sofort unternommenen Treibjagd durch brach das Untier die dichte Treiberkette und entkam wieder. Am Montag wurde es aber mals gesehen; es wollte sich auf einen Arbei ter stürzen, wurde aber durch Lärm noch recht zeitig verscheucht. ^ Alle Augenzeugen ver sicherten, daß die Bestie ein katzenartiges Aussehen gehabt, konnten

Zuchtkollektionen erhielten die Viehzuchtgenos senschaften St. Georgen und St. Lorenzen. — Die Zuchtschlagsprämien sür einwandfreie Tätowierung erhielten: Anton Oberlechner, Mühlwald (Altstier), Jo hann Huber, St. Georgen, Anton Oberlechner, Mühl wald, Johann Kostner, St. Lorenzen, Johann Paßler, St. Georgen (Jungstiere), Johann Huber. St. Martin, Jakob Ploner. St. Georgen, Franz Mairvongraspein ten, Pfalzen (Kalbinnen). » Mals, 24. Oktober. Gestern fand hier eine Zucht viehausstellung statt. Preise erhielten

a) für Jungstiere: 1. Alois Kuntner, Sulden, 35 X. 2. Stierhaltungsgenos senschaft Mals 35 X. 3. Gemeinde Burgeis 3^ X. 4. Viehzuchtgenostenschaft Laatsch 35 X. ' 5. Josefs Platzer, Prad, 35. X. 6. Stierhaltungsgenossenschaft Matsch 35 X. 7. Stierhältungsgenossenscyaft Arnberg 20 X. 8. Anton Noggler, Mals, 20 X. S. Franz Steck, Planeil, 20 X. 10. Stierhaltungsgenossenschaft Rifair 20 X. 11. Simon' Ortler, Stilfs, 20 X. 12. Gallus Konrad, Burgeis, 20 X. .13. Gemeinde Burgeis 20 X. 14. Stierhaltungs

genossenschaft. Alsak 20 X. 15. Witwe Marx, Mals, 20 X. ^ 16. Anton Steck, Mals, 20 X., k) für Allstiere: 1. Gemeinde Glurns 45 X. 2. Zuchtgenossenschaft Mals 45 X. 3. Viehzuchtgenossenschaft Sulden 45 X. 4'. Viehzüchtgenossenschaft Burgeis 45 X. 5. Viehzucht genossensch. Nr. 1 Taufers 45 X. 6. Stierhaltungsgenos- senschäft Mals 45 X. 7. Stierzuchtgenossenschaft Prad 45 X. 8. Gem. Tartsch 25 X. 9. Stierhaltungsgenössen- schaft Agums 25 X. 10. Zuchtgenossenschaft Schluderns 25 X. 11. Zuchtgenossenschaft

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/24_07_1918/TVB_1918_07_24_10_object_2268669.png
Page 10 of 20
Date: 24.07.1918
Physical description: 20
in der nordtirolischen Kapuzinerpro. »dt». Innsbruck: P. Linus nach Brixen, Direktor des Seraph. Seminars; P. Virgil nach Jmst, Vikar, Lektor; P. Konstanz nach Jmst, Lektor; P. Klemens nach Nei- chenberg, Katechet. — Brixen: P. Amat nach Meran, MUitärselesorge; P. JldephonS nach Eppa; Br. Leo« Ward »ach MalS. — Sruneck: P. Agatho, Festtagspred.; P. Benanz nach Klause»; P. Negid ncH DorM», Sonntagssrühprediger. — Sterzing: P. Kranz Anton »«h Eppa», Prediger in St. Paule; P. Gabriel nc«h Nadstatt. — Jmst: P. Leonhard

nach Bruneck; P. Eber hard nach Braunau, Festtagsfrühprediger; P. Kajetan «ach Kitzbühel; P. Optat nach Salzburg. — MalS: P. Jobann Paul nach SchlanderS, Festtags- und Faste»- preoiger; P. DositheuS nach Salzburg. — Bozen: P. Leo Fastenprediger; P. Amantius nach SchlanderS; P. Jakob nach Jmst; P. ArseniuS nmh Dornbirn; P. Gott- kied nach Sterzing. — Meran : P. MaximuS nach Brixen, Präfekt des Seraph. Seminars; P. Willibrod nach Jmst, Festtagsfrühprediger. — Neumärktt P. Ma rianus nach Mals, Vikar

, Pfarrprediger. — Eppan: P. Josue nach Neilmarkt, Prediger in Tramin; P. Se- bastian «ach Mals. — SchlanderS: P. Johann vom Kreuz nach Bozen; P. KoSmaS nach Jmst. — Klausen: P. Pius nach Brixen; Br. Bonus nach Briden. — Bre- genz: P. Hermann nach Gargellen als Seelsorger. — Feldkirch: P. Erhard nach Innsbruck. — Bludenz: V. Florentian nach Ried (Oesterreich); P. Burghard nach Bregenz, Spitalkaplan. — Dornbirn: P. Tiktoricm, Bikar; P. Philipp Neri nach Braunau, Vikar lSonu- tagIfrühpreiaer). — Salzburg

Auswärtige ge firmt. Am 80. Juni kamen in Mals im ganzen 381 zur hl. Firmung, in Dorf Tirol am 1. Juli L80, am 2. Juli in Latsch 537, am S. Juli in SchlanderS 547 und am 4. Juli in Laas 381. Den Abschlug bildete die Firmung im Jesuheim in Girlan, wo am S. Juli 2Q kranke Kinder und 40 Kinder aus der Pfarrei Girlan gefirmt wurüen. Der hochwürdigste Herr Weihbischof Waitz hielt in allen Orten begeistere Ansprachen an die Firmlinge und Paten.. Die Beteiligung der Bevölke rung an den FilMttNti

2