639 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_05_1944/BZLZ_1944_05_01_4_object_2102892.png
Page 4 of 4
Date: 01.05.1944
Physical description: 4
. Bin dergasse 23. ' . 8523-11 Mietgesuche Wohnung, klein, oder Zimmer mit Küchen- . benvtzung gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8806-6 an das Bozner Tagblatt.. Der- logsstell«'Meran. ' '8806-M-2 Stellenangebote, ;-3' Lehrjnngs oder Laufbursche gesucht. Lauben- - gaffe 333, Telefon 14-95. 8794-M 3 Kind wird aufs. Land in gute Pfleg« genom men. Zuschriften unter, Nr. 3632 an 'da» Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Brixen.. . '' -i 3632-11 Klavier, gutes Planliio. wird außerhalb Bo zen Vermieter. Bertsch

oder gebraucht, jo-' wie. Gehfchule zu kaufen gesucht. Thomas Conforti. Handelsfchuie, Ouirain 37. 6110-6 Kleine Addlllonsmaschine zu kaufen gejucht. Llngebote^ mit Preis an Bozner Tagvlatt. Bcrlrlebsabteiluna/ Museumstraß« 2 7 b. -s wafchkesset. klein., zu kaufen gesucht. Zuschrif- -ten-unter 1122 , an das Bozner Tagblatt 'ode r Telefon N r. 11-18. • /«0 2 Lagerarbeiter, sowie 2 kräftige Hausknechte sucht zum sofortigen Elntriit Heinrich Sluf- |«r,_ Leb ensm itiet-Großhandlun». 6512*3 Hausmädchen

, kinderliebend. . für - Berghäus- halt gejucht. , Zufchriften unter Nr. 6115 an das Bozner Tagblatt. - . - 6415-3 ilnfangsverkäuferin. tüchtig, für Spielwaren- gefchäft sofort gesucht. A- Brunner, Lauben« gaffe 33 ' 6513-3 Buchhalterin» selbständig, wird sofort gesucht. Angebot« an Firma M- Eccel Tertligroß- Handel, z. gt. St. Ulrich-Aröden. 6424-3 Wachhund zu kaufen-gesucht. Ibsen, «eis. I ' - 6406-6 Funde uinl Vorlust© Verlausen hat sich. schwarz-weißer Fox. lang, haarig, '. mit laygem »ärwauj. . Name

. Zujchrif. ten unter 8813-1? an das Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Meran. - 8813-M 13

Schlups'. - Nachricht«» erdeten: - ijmerwirt. ' 6108-8 Leüerhose. neu. für 6 - bis 7-jährigen Knaben, - gegen Bergschuhe Nr. 39 oder 41, oder ge gen alte Säcke. Wolle, Stoff, oder evtl? ge» gen Schürzenstoff-zu rauschen gesucht. Zu schriften unter Nr.' 6122 an das Bozner Tagvlatt. 6422*13 Grumlstiicksmarlit 14 Garten, groß, in Bozen, zu pachten gesucht. > Museuiiistrahe, 36. 3. Stock, , 6522-14 M R R A N Vermietungen Hausmeisterwohnung .zu vergeben. Zuschrif ten' unter A 8810-10 an, das Bozner Tag

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1895
Physical description: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

Nri!LS8. ^SoznnnZsitung (TMirvlev Tagblatt)- Samttag, «n 28. Dez. tSSS. tig für die Bildung de« Geistes/kvie->va» Studium noÄ^Spra< chen, Mathematik oder sonstigen 'Wissenschaften.' — Für 'ältere Schlller von 14—17 Iahren bestehen besondere Schulen, 'in denen neben 10 StundemwissenschaMchm Unterrichtes, 5 Stun den Zeichnen imd lO ,Stunden 'Werkstattarbeit/ betriebe» werde») In anderen Städten wieder hat-mair die Eiarichtunz getrof fen, daß die Schüler^-nach' Beendigung deS^'gewöhÄichnr

er Z e i t n n g' vertritt im Gegen satze zu der gesimmngs- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth schaft l i ch e n Interessek des . deutschen Bürger- thnm » und B auer n sta nd e s, die Entwicklung unserer Stadt undüdeS- Lande«. Sie tritt eiw >sür das .Wohl der sch a f fe nd e n und a r be i te i! de n S t ä-n d e, für dir Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues und wendet sichg,>«ge»die unlautere, mit unreellen Mitteln operirende K oukurren z. Die „Bozner Aeilun

g' unterrichtet ihre Abneh mer und Lescr durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Droler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die. ^Bozner Ze ist u n g' enthält von Neujahr, ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllußnrtes UuterhaltnngSblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Deksuotu'; 3. neue Beilage mit vielen 4. jede dritte Woche im Monate die „Kszner humoristische Ktätter

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_10_1896/BZZ_1896_10_01_1_object_387459.png
Page 1 of 4
Date: 01.10.1896
Physical description: 4
^üdkiroler WggblsW.) ^inschallungsgtbäh p: K. Schall«?. Vonnef ery j and A/. Gyyeli/ i?k Wien Zn den Hauptstädten Veutschland^ haasenfletn Sc Vogler, Mosse ! ond A. k. Oaub« 6c ^omp. Inserat« oorlsinein j» ^'.^ahlen. (Dib 53 illllstmvkeu ^lukerhalkunas-Veilsaen und 3H. lttndwlpklzfchsfklichen Beilsgeu „Oekonom'. W. 225 Telephon Nr. SS. Donnerstag, den 1. Gktober 1896. Redaktion! Kornplatz. 54. AüHkgÄNH ->Ä5< Bezngseinladung. Auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) beginnt Mit 1. Oktober

d. I. ein neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche zu den best nnd raschek unterrichteten Tagesblätter»» der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u str i r te s Ui, t c rha l t!i n g sbl a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol, und vertritt unentwegt die wirth- schastlichcn und politischen Interessen Deutsch-SüdlirolS

wird auf das beste vertreten sein. Vom Bozner Radsahrer-Bcrein sind für da» Rennen die Mitglieder K. Dallago, Otto Wachtler, Fried. Held und Flor angemeldet, aber auch aus Trient sind gute Meldungen erfolgt, darunter jene dcS zweiten Siegers im Straßen rennen Trient—Bozen K. Mayr. Konknrs. DaS KreiSgericht Bozen hat über das Ver mögen deS Peter Kosler, Unter- und Obermairhofbesitzer am Katharinabcrg in Schnals, den Konkurs eröffnet und zum Kon- kurskomissär den BezirkSrichter in SchlanderS und als einstwei ligen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_11_1903/BZZ_1903_11_23_4_object_371288.png
Page 4 of 8
Date: 23.11.1903
Physical description: 8
Nr. 268 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 23. November 1903. Wähler stehen. Bei den vormaligen Wahlen war die liberale Versammlung ebenso schwach besucht, aber der Wahltag brachte ihnen doch den Sieg. Doch, wer die Interessen der Gemeinde ausgibt, hat jede Exi stenzberechtigung verloren. (36 Herren mit je 10 Wählern macht 39k Stim- '.ncn. da haben wir ja die Majorität heute schon sicher. Wozu bemühen sich also die klerikalen Herren noch?» Hierauf sprach Herr Schriftleiter

und Freiheit eingetreten. Der Anstandsort befindet sich in der Nähe der Kirche, nun. es ist ja das Werk der Radikalen. Der Ort. unter welchen vielleicht alte Bozner begraben liegen, wird jetzt verunreinigt. Mit dem unreinen Wasser werden die Gräber der Bozner begossen und die Monumente abgewaschen. Man müßte zusehen, daß man durch eine Hintertür t?) Wasser von Zwölfmalgreien bekommen könnte. (Die heutige Leitung liegt aus Kirchengrund nnd wurde mit Bewilligung des Propstes und des Fürstbischofs von Trient

hergestellt.) Schon wegeil des Wassers dürste man sich nicht in einen wirtschaftlichen Krieg mit Zwölfmalgreien verwickeln. Die Intelligenz der Bozner Gemeinde vertretung zeige sich in der Benennung der Straßen namen, z. B. Rauschertorgasse, doch wollen wir über diese ..Rauscher-Torheit' himveggeheu. Dann die Meinhardstraße. Gras Meinhard war derjenige, der Bozen zu einer freien Stadt machte, indem er die Mauern niederriß und die Tore zertrümmerte', der ?i)i'in!lanc:'p!alz sei umgetauft worden

» nicht wieder in den Gemeinderat kommen. Wenn Dienstag schlecht gewählt ist, geht Mittwoch dieselbe Wurstelei wieder los. Er lade die Herren also ein, Freitag, 20. d., abends 8 Uhr in die Wein stube zum „Figl' zu kommen, wo dann die weitere Wahltaktik besprochen werden würde. Die „Bozner Zeitung' habe sechs Kandidaten als die ihrigen be zeichnet. aber vier davon waren falsch. Dr. Pitra von den „Bozner Nachrichten' habe ihm die Versiche rung gegeben, morgen die Kandidaten zu veröffent lichen und wenn er bei guter Laune sei

, wüde er sie auch noch empfahlen. (Die von der „Bozner Zeitung' veröffentlichte klerikale „Kandidatenliste' wurde Dienstag abends von mehreren freisinnigen Wählern bei einem Glase Bier „zusammengestellt', um echt deutlich zu zeigen, ''k' cn i» unsere Klerikalen an fähigen und „zugkräf tigen' Wahlwerber sind. Besser sieht übrigens die „neue' Kandidatenliste auch nicht aus. Herr Dr. Pitra wird sich jedensalls für die Zumutung und die hierin gelegene Verdächtigung, daß er. wenn er bei guter Laune sei

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/20_10_1904/BZZ_1904_10_20_4_object_383300.png
Page 4 of 8
Date: 20.10.1904
Physical description: 8
Nr. 240 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 20. Oktober 1904. Unmöglichkeit, die Wertpapiere, die nach Num mern bezeichnet sind, zu Geld zu machen, der» brannte. Im Verhöre gab Frau Klein an: „Uh tvar Lehrerin und habe tatsächlich Ankündigungen erscheinen lassen, daß, ich heiraten wolle, 6000 IL Vermögen besitze und 20 000 T zu erwarten hab«:. Uns diesem Wege lernte ich meinen Mann kennen. Kn unserer Wohnung habe ich tatsächlich biswei len Zimmer an Personen für kurze Zeit

, daß der Inspektor Rod:e und die Dampseriu- speltorcn Tonunt und Barret w?gen Pflichtvernach tässiijnng des DienNkS enthoben werden und das Damps- schiffahrtsmspek ionswtsm neu geregelt werden soll. Nachrichten aus Tirol. Bozner Firmenregister. Im Bozner Handels register für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma ..Franz Mair, Kommanditgesellschaft der Eppauer Tonwerke mit den; Sitze in Eppan' abgeändert in „Eppaner Tonwerke Franz Mair öd Co.'. Oeffentliche und selbständig vevtretungsbefugte Gesellschafter

sind wie bisher» Franz Mair in St. MichaÄ-Eppan, Josef Weger und Wilhelm Brigl in Girlan. — Ferner wurde eingetragen die Firma ..Joses Platzer', Entreprise des Pompes ftmebves Meran', Inhaber Joses Platzer. Verlobung. Der Lehrer Herr August Mark, ein gebürtiger Bozner, hat sich mit Früulein Laura Schramm, Tochter eines gräfl. Henkell v. Don- nersmarkschen Forstsekretärs in Wolfsberg verlobt. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger

. 10. ,.Am St. Wolfgangsee' Polka frcmc. von! Schmmml. Theater in Bozen. Heute gelangt im Bürger- saaltheater das Roseggersche DolksschauspiÄ ..Am Tage des Gerichtes' zur Aufführung. Der Bozner Zitherklub teilt uns mit, daß sich die Zither-Virtuosen, die Herren Ambuletz. anlaß> lich ihrer Durchreise für den heutigen Klub abend im Klublokale „Cafe Tschugguel' in freund licher Weise dem Klub zur Verfügung gestellt ha ben und sind alle Zitherfreunde, welche sich für einen Abend von wirklich gediegenen Leistungen

auf unserem heimischen Instrumente interessieren hiezu gerve willkommen. Der Zirkus Viktor am Biehnmrktplatze har durch die dort zur Ausführung gelangenden Ring» kämpfe für viele wieder ein neues, Interesse er halten. Omtd ringen der Meisterrrnger Karl Petri und der An,atellr-Ringkanwfer Julius Ca^ millotti, Student an der Universität in Padna. Die Bozner Spitalvorwalterstelle ist bis 15. November zur Besetzung ausgeschrieben. Die Be- dliigungen sind aus der- diesbezüglichen Kund- machung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_04_1905/BZZ_1905_04_06_4_object_389411.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1905
Physical description: 8
?!' .Voz«er (?üdt>roler Tagblatt) Dailnerstag, den 6. April 1905. Gefängnis verurteilt inrd ihi eil 'Mlträg. vor einem zmderen Gerichtsliof gestellt zu werden, abgelehnt. - Während sie nun diese Strafe absitzt, beginnt ihr Garte, dessen Mitlvisserschaft an dem Betrugs -ücht nachzuweisen war. jetzt seinen Lebensunter, halt auf eine sehr eigentümliche Art zu verdienen, wobei er als echter Aincrikaner besonders aus der noch frischen Sensation Kapital schlägt. Unter dein Inventar der luxuriös

Trassier in Innsbruck den Titel und Clmrakter ein>Zs Ober- landcsgerichtsrates. Todcssall. Gestern ist in Trient der k. k. Statt halte?' a. D. Gras Alois Ceschi aSauta Cro- ce iuiolge eines Schlagansalles. den er vor eini gen Tagen erlitten, im 8l. Lebens jal>re gestorben. Der Verstorbene ivar der Vater des Bozner Be- Zil-shauptnianiies Herrn Grafen Ceschi. Auszeichnung. Der Kaiser l>at dem Landes- gerichtsprösidenten in Innsbruck Hofrat Dr. Joses Daum anläßlich der- erbetenen Versetzung

in den dauernden Ruhestand den Titel eines' Senatsprä- sidenten verliehen. Die Bozner Advokatenkammcr wählte in ihrer vnrgestern stattgelmbten Pleilarversammlunz an Stelle des verstorbenen Dr. Karl v. Hepperger. welcher viele Jahre das Präsidium des Ausschusies führte, Herrn Dr. Anton v. Walther zum Präsi deuten, und Herrn Dr. Paul Krautschneider 51: dessen Stellvertreter und zum Anwälte der Kam iner. Die „Generalsreise' nach Südtirol. Das „Frdbl.' berichtet: Wie bestimmt wurde, wird der Chef

, doch gelangten die Verhandlungen zn keiueni Ergebnis. Vw Bozner Museum. Die Eröffnung des Boz- uer Museums, welche bekanntlich für den 8. d. in Aussicht genommen war, «rußte neuerdings k»in- ausgesckioben werden, da die innere Ausstattung und Anordnung noch nichl fertig gestellt ist. Beeidigung. Gestern vormittags fand in Bo zen die Beeidigung von Bediensteten und Unter- veamten des Verkchrsdienstes der Südbahn n.id der Ueberetscherbcthn statt. Außerdem wurden durch Handgelöbnis zwei Fräulein, die im Dienste

der Bahn stehen, verpflichtet. Zur Beeidigung wa- reu u. a. Herr Direktor Schueler aus Wien und Herr Srbdirektor kaif. Rat Strack aus Innsbruck eingetroffen. Diebstählc in der Bozner Umgebung. Samstag erstattete der Schlotzbaumann curf der Ruine Na- fenstein beim Geirdannerieposten in Gries die An zeige. daß sich in einer Höhle in nächster Nähe der Ruine zwei verdächtige Individuen herumtrieben, die .durch Abgabe zahlreicher Schüsse das Leben >er Passanten gefährden. Sofort begab

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/24_11_1903/BTV_1903_11_24_6_object_3001891.png
Page 6 of 12
Date: 24.11.1903
Physical description: 12
(Vizepräsident), Hotelier Landsee, Dr. Ehristoinannvs, Direktor Diessenbach, Joh. Tob. Haid, Dr. Sebastian Hnber, Dr. Otto Kölner, Dr. Alsons Margreitter, Paul Michel, Hote lier Joses Müller, Hotelier Obermüller, Post meister Louis Obexer, Jakob Trauustciucr, Dr. W. v. Walther, ferner der Sekretär des Landes verbandes I. C. Platter, der Leiter des Bozner Auskunftsbureau Ronchetti, die korrespondieren den Mitglieder W. Dannhanfer, Dr. v. Gnggen- berg, Johann Moigg, Hans Reifch und Dr. Franz v. Zimmeter

nicht abgeneigt sei. Die Erlangung einer Unter stützung des Landesverbandes ans Landesmit- teln stehe in Aussicht, da daS diesbezügliche Gesuch von dem Landtag dem Landesausschnssc zur Berücksichtigung überwiesen wurde. Den Vorsitz übernahm hierauf Dr. von Zal linger. Präsident Dr. Kofler erklärte, daß ihm eiu Artikel im „Tiroler Tagblatt' über tiro lisch-bayerische Verkehrsfrageu unbekannt geblieben war, bis ihn der „Burggräfler', dem die „Me- raner Zeitung' sekundierte, deswegen angrifs. Der Artikel

im „Tagblatt' ist ein Konglomerat von Wahrheit und Dichtung. Er (Dr. Kofler) und Herr Landsee waren nicht in München, nm für die Scharnitzer Linie Propaganda zu treiben, sondern um für die vom Redner in Vorschlag gebrachte sogenannte Miemiuger Linie, nämlich Reutte—Lermoos nnd Garmisch—Lermoos— —Telss—Innsbruck in den maßgeben den Kreisen Stimmung zu machen. Er halte diese Linie sowohl für Innsbruck, wie für das ganze Land ungleich wichtiger wie die geplante Lokalbahn Innsbruck — Mittenwald — Garmisch

. .Es fei richtig, daß er seinerzeit für die sofortige Herstellung der Scharuitzer Linie eingetreten sei. Er habe sich aber in Übereinstimmung befun den mit jenem Programm, das 1901 in der Bozner Konferenz, welcher Vertreter der Städte Innsbruck, Bozen und Meran, sowie der Kam mern von Juusbruck und Bozen beiwohnten, vereinbart worden nnd in welchem die Her stellung der Bahnen Jnusbrnck—Mittenwald^ Mals—Landeck nnd der Fernbahn gefordert wurde. Später, als man gerade von Bayern her den Ausbau

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/24_07_1899/BZZ_1899_07_24_3_object_363280.png
Page 3 of 6
Date: 24.07.1899
Physical description: 6
,W^ ReÄ2elne' Tiroler Novelle' bei gesteuert. Mit Gilm's nachgelassener Trilogie, oie Pichler in seiner Nede an die Festabord- nung z «.das) furchtbarste - Schandmal, i das der .österreichlscheARiactiön je aufgebrannt wurde'. Bozner Geltung' (Südtkoler Tagblatt ^ nannte, tritt der große Todte als Streitgenosse auf di» Wahlstatt unserer- Tage.- . * Alpine Musterhütte. Irr der allge meinen deutschen Sportausstellung in Mün chen wurde die im Park der Ausstellung neben der Luftballonhalle errichtete alpine

Aktie für 95.100 Pfund Sterling erworben. Der Käufer der jetzt verkauften Äkrie ist noch ein tiefes Geheimnis. Wettertelegram»? VeS Vozoer A»S?s5kr»bi» reauS deS Tirloer Ar«md»over»«br4verbaabeS JuaSbruck: 24. Juli S Uhr schön 5 1k? Toblach: . .5 10 «-ixe? - . f 12- Breuucr. . ' ^ Regen s S UW- Die Redaktion der „Bozner Hei- tnng' ersucht ihre Leier freundlichst um Mittheilungen über Vorkommnisse im öffentlichen Leben :c. :e. und wird solche gewissenhaft benutzen. I» den meisten Fällen genügt

die telephonische Ver ständigung. (Telephon Nr. S8) Um fassendere Notizen würden allerdings? besser durch Korrespondenzkarte» oder Briefe / zu vermitteln sein. Bei allen Einsendungen die für die „Bozner Zei tung' bestimmt sind, wolle man das Papier stets uur auf eiuer Seite be schreiben, die Rückseite also freilassen. Montaa, den 24 Juli 1399. Eingesendet. (Für Form «nd Inhalt dieser Rubrik ifh-.di? Redat» j tion nicht, verantwortlich.) . , ' Endlich hat sich auch der Verlag der Wiener ' Küuftler-Pofttarien

XXXlX—/V enthält folgende Ansichten: Kapelle, Jägergraben, Dependancen vom Südbahnhotel. Sonnwendstein-Schutzhau», Biadukte über die Krauselklause und Kalte Rinne, Maria- Schutz, Klamm und PreinS. Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt am 22. Juli 1399. Zahl der verkauften Viertel- Preis in österr. Währ. Hektoliter per Viertel-Hektoliter Weizen . . :0 Korn... 40 Gerste . . — Hafer... -0 Mais... 28 Heid 'körn . 20 mit n«-u»;r vspsiuiaoos uM Ssrtsa. !)»« asett-tt vom öatmdoks und äsr Lckiüs

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_10_1901/BZZ_1901_10_09_2_object_462978.png
Page 2 of 6
Date: 09.10.1901
Physical description: 6
Nr. 232 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwock». den 9. Oktober 1901. Häusern eine bestimmte Zeit zu verbieten. Der zu gcwärtigende Entwurf wird auch zur Frage der Entmüudigung der Gewohnheitstrinker und zu deren zwangsweise! Abgabe in Trinkerasyle Stellung nehmen müssen. Die Jesuiten-Entschließung des Rad- kersburger Parteitages lautet wie folgt: „Der Par teitag der Deutschen Volkspartei zu Radkersburg erblickt in der Einwanderung der französischen Con- gregationen eine hohe Gefahr

, Herr Dr. Julius Perathoner, Bür germeister von Bozen, Samstag, den 12. ds. Ms. um 8 Uhr abends im Saale des Etablissements AndreckS Hoser über die letzte ReichSrathstagung »erichten. Zutritt haben nicht nur Wahlberechtigte aller Parteien, sondern jeder, der sich für den Ge genstand interessiert. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ür das heute Mittwoch nachmittags halb 4 Uhr m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Rheinländer Regiments

unter Mitwirkung der Vereinskapelle (unter persönlicher Leitung des Herrn Dr. Eichborn) stattfindende Konzert des Opern sängers Herrn Karl Deluggi, machen wir unsere Leser hierdurch nochmals aufmerksam. ** Evangelischer Gottesdienst in Gries. Von Sonntag den 13. d. angefangen findet im Grieser Kurhause wieder jeden Sonntag um 10 Uhr vormittags evangelischer Gottesdienst statt. ** Bozner Mänuergefangverein. In un seren letzten Bericht über die am 19. und 20. ds. stattfindende 25jährige Bestandfeier des hiesigen

Zeit mit ihren wunderbar klaren Fernsichten ist es aber angezeigt, unsere fremden Gäste auf die Virgl-Warte aufmerksam zu machen, wozu ja stets auch die hochflatternde Fahne der Warte beige tragen hat. ** Unsicherheit am Bozner Bahnhof. Den Mangel jeder polizeilichen Aufsicht auf unserem Bahnhofe machen sich die Herren Langfinger sehr zu Nutzen und immer mehr häufen sich, die Klagen über vorgefallene Taschendiebstähle. So wurde am 4. ds. Ms. der JnnSbrucker Hauptsteuer-Einnehmer bestohlen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_06_1898/BZN_1898_06_07_2_object_2346066.png
Page 2 of 8
Date: 07.06.1898
Physical description: 8
und über die mit demselben in Verbindung stehende dreißigjährige Gründungsfeier des Brixner Turivereines. Die vltehrwürdige Bischofstadt prangte ans Auslaß des Turnerfestes im reichsten Fahnenschmücke und Jung und Alt in der Brixner Bevölkerung war ben.üht, den Turnern einen festlichen Empfang zu bereiten. Ein großer Tbeil der Turner Süd- und Nordtirols traf schon am Samstag in Bl ixen ein, darunter die Vorstehung des Gaues unter Führung des Herrn Gau-Vertreters Dr. Jgnaz Huber und der Turnrath des Bozner Turnvereines mit Dr. Paul

Krautschneider an der Spitze. Die beiden Turnvereine Bozcns waren am stärksten vertreten; der Bozner Turnverein allein haue mehr als sechzig Turner entsendet, nach ihm hatte der Turnverein „Iahn' die größte Theilnehmeranzahl. Die ankommenden Festgäste wurden am Bahnhofe von Mitgliedern des Brixner Turnvereins m herzlichster Weife begrüßte und Mit Musik empfangen. Ganz besondere Mühe um das Wohlbefinden der fremden Turner gab sich der rührige Vorstand des Brixner Turnvereines Herr Alt-Bürgermeister Alfred

K i r ch b e r g e r> Die herrlichen Nachmittagsstunden des Vortages wurden von den „alten Herren' des Bozner Turnvereins zu einer-Spritz fahrt nach.Vahrn benützt, wo im Waldsacker'schen Gasthof frohe Einkehr gehalten wurde. Der Abend verein.e die Brixner Turnerund die Gäste im Garten des Gasthofes „zum goldenen Rössel' zur Festkneipe, welche durch ausgezeichnete Productionen der Kapferer Musik- Gesellschaft verschönt wurde. Hier begrüßte Herr Vorstand Kirch berger die aus Fern und Nah- erschienenen Turn genossen und entbor

zum Wettturnen an. Es waren durchpegse Muster leistungen, welche-da im schneidigen Turnkampfe' geboten und von den zahlreich versammelten Freunden des Turnwesens gebührend bewundert wurden.. ' Im nachstehenden veröffentlichen » wir die Liste der Preis träger mit der Anzahl der ihnen von den Kampfrichtern zuer kannten Punkte: Punkte 1. Hintner Johann, Bozner) Turn-V?rein 68 2. Kirchmayr Hans, Jnnsbrucker T.-V. 61^/, 3. Amberg Karl, Jnnsbrucker T.-V. 60^/z 4. Alliani Hugo, Jnnsbrucker

T -V. 60^/z 5. Mittersackschmöller, Meraner T.'V. 59 Vg -6. Schnur Rudolf, Meraner T.-V. 58>/z- 7. Sist Christof^ Kufsteiner T.-V. . 53^/g 8.' Haller Franz, Jnnsbrucker T.«V. 57^/z 9 Scharr Michael, Bozner T.-V. 57 Vz 10. Waitz Hugo, Schwazer T.-V. . 57^/, 11. Segna Alois, „Iahn' Bozen. 55^/z- 12. March Josef, Brixner T.-V. 5S Vy 13. Lang Georg „Iahn' Bozen . 53^ 14 Denoth Joses, Jnnsbrucker T.-N 52V« 15. Hrasdil Vtncenz. Bozner T.-V. 5lVz 16. Figl Anton, Bozner T.-V. - 51^« 17. Costa Johann, Bozner T.-B. 49^/z 18. Mungenast

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_04_1921/TIR_1921_04_19_4_object_1976865.png
Page 4 of 16
Date: 19.04.1921
Physical description: 16
Aufhebung der Erschwernisse für die Ein reise von qualifizierten Hotelbediensteten entge gennahm und die Einleitung entsprechender Schrit te in Rom zusicherte. Auch die Unzukömmlichkeiten, die sich für die Rcisegäste am Bozner Bahnhofe durch das Ver bot des Betretene der Perrons zur Gepäcksuber- nahme für einen Teil unserer Dienstmänner erge ben, wurden beraten. Die Kommission beschloß, sich sofort mit dem Stadtmagistrate ins Einvernehmen zu setzen u. für beide Bozner Dienstmänner-Jnsti- tute

gleichartige Normen für den Reisegepäcksför derungsdienst zu erwirken. . Entsprechend den Vorschlägen der Einschätzungs- Ausschüsse, die sich in den letzten Wochen in 19 Sit zungen mit der Feststellung des beitragspflichtigen Einkommens der Bozner Fremdenverkehrsinteres- senten beschäftigen, genehmigte die Kommission die vorliegenden Schätzungsberichte, denen zufolge 1. 1.2S. Volkslied. Die nächsten Proben finden im Mu, fikvereinslokale (altes Rathaus) am Donnerstag, den 21. April, und am Camstag

und Umgebung gegründet. Noch ist das erste Jahr nicht vollendet, zählt dieser junge nützliche Verein schon 67 Mitglieder mit weit mehr als 1990 Bienenvölkern und ist derzeit der stärkste Zweigverein des am 25. März vorigen Zahres ge gründeten Südtiroler Imkerbundes, dem nun 32 Zweigoereine schon angehören. Um nun den Jungimkern und Bienensreunden die Möglichkeit zu geben, sich in der Bienenzucht eine gute Ausbildung zu verschaffen, wurde bei der ! „es „Bozner Messe'. Herr Wimmer. »... ...... am 9. Jänner

der Vorstandstellnertreter des Verei- um einen sammlung des Jmkeroereines von Bozen und Um gebung. vom Obmanne die Anfrage gestellt, ob die Mitglieder wünschen, daß ein Bienenzuchtkurs in Bozen abgehalten werde, was allgemein freu digst begrüßt und einstimmig angenommen wurde. Bei der Delegiertenversammlung des Deutsch- füdtiroler Imkerbundes am LS. März l. I. wurde nun dem Antrage des Obmannes und dem Verlan gen der Bozner Jmkerschaft Folge gegeben und be schlossen einen Bienenzuchtkurs in Bozen im Mo nat Mai bis anfangs Juni

entgegengenommen: als solche genügt eine Karte mit genauer Adresse. Aus Stadt md Laud. Bozen. 19. April. Trauungen. In Bozen wurde heute Mittwoch ge traut: Karl Anroiher. Besitzer in Margreid. mit Marie Marli, von Kurttnig-, Joses Senn, Schuh» mochermeister in Maul», mit Anna Mair, Kellnerin in Trens. Bilder au» Alt-Bozen. Nun siiS die Bozner Messerarten von Prof. Karl Lindner. akad. Maler, fertiggestellt und können durch die Buch- und Pa z lung, die Speditionsfirmen zu beweaen. den Vor arbeitern 140

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_01_1899/SVB_1899_01_11_4_object_2516119.png
Page 4 of 10
Date: 11.01.1899
Physical description: 10
Restaurant statt, wozu die Herren Vereinsmitglieder höflichst eingeladen werden. Deutscher I»gend-Kr«nnen. So betitelt sich eine in Wien erscheinende neue Monatsschrift sür die deutsche Jugend unter der Redaction Richard Eichel- burgs und HanS v. d. Schwarzau (Johann Friedrich Tanzer, des ehemaligen Redacteurs der „Boz. Ztg.'). Die Tendenz des neuen Blattes ist mit der auf Seite 20 stehenden Notiz: „Der bischöfliche Bann wurde „kürzlich' über daS „Südtiroler Tagblatt' (Bozner Zeitung) verhängt

Garantiegesetze den hl. Vater als Sou verän anerkennen und wie er daher diesen zufolge und > als anerkannter Souverän das Recht hat, Gesandte in ^ Rom zu haben, das Recht hat, seine Nuntien zu allen ! Nationen abzusenden, gerade so hat er auch ohne Zweifel das Recht, seine eigene Flagge zu Wen. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Koze». 10. Jänner. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Bozen, 10.Jänner 6 Uhr srüh trüb -j- 10°R Innsbruck, „ „ hell f 0„ Brixen

, um diese Zeitung zu schä digen. Jeder deutscheVerein möge dieses Blatt der Freiheit zuliebe halten' hinreichend bezeichnet. Amateur - Photographen - Club. Die erste Generalversammlung des Bozner Amateur-Photographen- Clubs nahm einen sehr schönen Verlauf und erfreute sich einer zahlreichen Betheiligung Vonseite der Vereins mitglieder. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Obmann Herrn I. Flatscher erstattete der Schriftführer Herr E. Pacher den Rechenschafts bericht, der genehmigend zur Kenntnis genommen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/22_12_1923/BRG_1923_12_22_5_object_813987.png
Page 5 of 10
Date: 22.12.1923
Physical description: 10
Schütz. Vit- torio Fezzi, Prof. Aug. Bonatta, Heinr. M- eider, Dr. Jos. Clara und Franz Kamaun. Es haben nunmehr noch die politische Behörde und die „Enit' ihre Vertreter in das Lokalkomitee Zu entsenden. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 18. ds. Fräulein Paula Fulterer, gewesene Schneiderin, im Älter von 24 Jahren. — In St. Josef am See (Koltern) ist am 16. ds. Herr Franz Bertignoll, Besitzer, 69 Jahre alt, gestorben — Am 17. d. starb im Spital in Kaltern die Schnei dermeistersgattin

Franz K o f l e r. Privat, im Alter von .63 Jahren. — In St. Martin i. P. verichiev plötz lich Martin R a f f l, Buecher-Schneider aus Platt. — Am 19. ds. starb im Bozner Krankenhause Frau Leopoldine v. S ch u l l e r, geb. Tochtermann. Gerichtsoberoffizials-Witwe. im Alter von 66 Jahren. — Im Bozner Versorgungsbaus ver schied ain 19. ds. Herr Peter Pardeller, ge wesener Installateur, im Alter von 58 Jahren. — In Gries starb am 19. ds. Fräulein Anna Schrentewein, gew. Giovanelli-Häuserin (Münzbank

und verivaltungstechnische Gründe eine radi kale Änderung der faschistischen Parteipresse erfor dern. Die Provinzparteileitung werde binnen kur zer Zeit ein neues Tagblatt, mit neuem Namen und ! neuer Form gründen, das mit dem „G. d. T.' nichte- gemein haben werde. Direktor des Blattes ivae Prof. Dario Emer. i ’r Rangklasse» und Gehalte der Eisenbahner. I R o nt, 20. Dez. (Ag. Br.) Das Aintsblatt vom 18. ds. veröffentlicht m einer Beilage das königliche Dekret über die Rangeinteilung des Eisenbahnper sonals. Das ganze

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_03_1925/BRG_1925_03_28_6_object_816145.png
Page 6 of 10
Date: 28.03.1925
Physical description: 10
den Kürzeren zog und sowohl die Mutter als auch Schwester verletzt wurden und sich ins Krankenhaus begeben mutzten. Die kampflustigen Geschwister wurden von Organen der öffentlichen Sicherheit in Hast genommen. Beschlagnahmte Lebensmittel. Am Bozner Mittfastenmarkt wurden bei einem Händler 11 Kilo Wurst, bei einem anderen 5 Kilo Würste und bei einem dritten 4 grotze Laibe Käse we gen Ungenießbarkeit durch die Lcbensmittel- polizei beschlagnahmt. Die Zwölfmalgreiener Musikkapelle hielt am Samstag

Lkriabins „Vers la Flamme' stand außer- halb des Rahinens, in, Stile Schönbergs, aber viel- teicht mit Chopin noch im Zusammenhang. Die Ausführung des Programmes war vollkommen im wahrsten und ganzen Sinn des Wortes. Die psy chische Interpretation erinnerte wohl an Meister Pembanr. Meninotcchnisch war Bachs Präludium und Fuge eine Höchst bewundernwerte Leistung. Den erindruck auf die Zuhörer können wir dem Münchner Tagblatt bestätigen: „Atemlos und mit Andacht lauschten die Zuhörer.' Eugen Brauns

Haltens von Geflügel ohne niagistratliche Bewilli gung; 1 Partei wegen Städtbachverunreinigung. Po», Sonntag auf Montag verhafteten die Karabi- nicri 2 Individuen wegen Trunkenheit. Bon einem Pferde geschlagen und an beiden Beinen verletzt wurde aus dem Bozner Mtt- fcrstenmarkt der Haus- und Realitätenbesitzer Karl Nägele vojn Untermais. Der Verl'cjtzhe mußte mittels Auto in das Bozner Kranken haus gerächt werden, wo er verbunden wurde. Hierauf konnte Nägele in, Auto wieder nach Hause fahren

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_12_1910/BZZ_1910_12_12_2_object_456651.png
Page 2 of 8
Date: 12.12.1910
Physical description: 8
. An Bord des „Rook' wurde ein Ingenieur beim Platzen eines Dampfrohres tzetötet- - - - Das Hochwasser in England. Die Über schwemmung in der Provinz Wales dauert fort. Das Aberdaretal ist vollkommen überschwemmt. Straßen und Wohnhäuser sind vom Wasser über flutet, die Eisenbahnlinien bedroht. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) — Die Pest. Aus der Mandschurei kommen sehr ernste Mitteilungen über die Verbreitung der Pest. In der Mongolei sollen ganze Stämme ver feucht fein. Sibirien

. Mein Hotel brannte ab. Ich wohnte im Dachgeschosse — keine Leiter, keine Rettung — Treppe abgebrannt. Aber Kopf nicht verloren : Badewanne zum Fenster hinausgeleert und am Eiszapfen heruntergerutscht.' Nachrichten ms NM. Der Bozner Männergesangverein ver anstaltet Mittwoch, den 4. Jänner 19l1 im großen Bürgersaale nach . fünfjähriger Pause wieder eine Christbaumfeicr, welche uach dem glänzenden Ver laufe des letzten Vereinskonzertes zu schließen, sich diesem würdig anreihm dürfte, umsomehr als für Montag

, den 12. Dezember 1910. - den Abend die vollständige Kapelle des hiesigen Kaiserjäger-Regimentes gewonnen wurde, und durch Gesangs- sowie humoristische Vorträge für Unter haltung bestens gesorgt sein wird. Auch ein Glücks topf wird veranstaltet, für welchen freundliche Gäben von Mitgliedern und Gönnern des Vereines bereits einzulaufen beginnen. Die Vereinsvorstehung ersucht uns bekanntzugeben, daß für derartige Gaben nach stehend verzeichnete Abgabestellea aktiviert wurden: Bozner Anstalt für Korbflechterei

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/09_02_1900/BZN_1900_02_09_4_object_2411828.png
Page 4 of 8
Date: 09.02.1900
Physical description: 8
vereinigte, am Kränzchen des Bozner Turn-Vereines, eine lebensfrische, den wunderbarst«, n Gesammteindruck gewährende Verkörperung. Bei dem Umstände, daß die distinguirten Beruss-und Gesell schaftssphären unserer Stadt auf dem Tanz-Parquett iu glänzender Weise vertreten waren und die Turner des Vereines eine unermüdliche Tänzerschaar auf den Tanz- plan gestellt hatten und das Kränzchen — was besonders betont werden muß - durch einen reichen Flor reizender und anmuthiger Mädchen- und Frauenerscheinungen

sinn bestrickend verschönt wurde, standen dem Comite die wirk samsten Elemente zu Gebote, um dem Zweck der liebens würdigen carnevalistischen Veranstaltung vollauf zu ent sprechen und dem Turnerball, der ja seit jeher das Re- präsentationssest der Bozner Bürgerschaft ist, zu einem vollen uud ganzen Siege, zum glänzende» Erfolge zu ver helfen. Unter den Dignitären, weiche das Kränzchen beehrten, befanden sich die Herren Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Alt - Präsident kaiserl. Rath Kofler

, Kammer-Vice-Präsident Karl von Tfchurts chenthaler, Magistratsrath Told und Magistratsrah Rößler, die Alt-Vorstände des Bozner Turn-Vereines Ober-Landes gerichtsrath Karl von Trentini und Dr. Jgn. Huber, Magistratsrath Christanell, Direktor Roesch, der Obmann des Kaufmännischen Vereines Herr K. Baur- meister u. f. f. Durch die Entsendung von Deputationen bekundeten ihre Sympathien sür den Bozner Turn-Verein folgende Körperschaften: Der Bozner Scbützenverein, der Kaufmännische Verein, der Bozner

Männergesang-Verein, die Bozner freiw. Feuerwehr, die Reservisten-Colonne, die Alpen-Vereins- und Touristenclub-Section, üer BoMV Radfahrer-Verein, die Radfahrer-Vereine „Bahnfrei' und „Tyrolia' und „Vorwärts' in Gries. Nachdem die rauschen den Weisen der Polonaise verklungen waren, eröffnete Herr Vereinsvorstand Dr. Paul K rauts ch n eider mit der anmutigen Tochter des Herrn Ober-Landesgerichtsrathes Karl von Trentini, Fräulein Mathildevon Trentini den Tanz, dem sich bald die vielen Paare mit einem wahren

, um das heute beim Grafen Enzenberg stattfindende Ballfest mitzumachen. Allgemein wurde bedauert, daß die hohen Herrschaften, welche feit Jahren die Unterhaltungen des Bozner Turnvereines durch ihr Erscheinen auszuzeichnen geruhten, Heuer demselben ferne bleiben mußten. Coneerte im Freien. Es scheint nun, daß er naht, der sonnige Frühling nämlich, nachdem er Heuer lange genug auf sich warten ließ. Kalendermäßig dürfte er freilich noch lange aus sein, wir im sonnigen Süden haben aber seit jrtMteü

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/02_04_1921/BRG_1921_04_02_2_object_768383.png
Page 2 of 6
Date: 02.04.1921
Physical description: 6
^chusse der Bozner um die auschrtwcknjeten Wiesen u. Felder, die an den, ' der nur während der Kriegszeit ckngestelkt warl Messe an Hand der Plawe der Messe-Mauser die Ern- stnnioen Reralt^n^» hp„ ^ teilung der Stande der Meraner Aussteller erlauterr. wÄd-^ie^nach ' Aufnahme in den Hermatsverband Auskünfte über das Zollverfahren für die AusstiellungS- uEeren Zlckven d^U Gr<L^st^^-t wurde bewilligt, bezw. zugesichert: Mar-a^irmml, Kuens guter. Reise-ErmäßiAmgLN usw. erteilt. .Es ist daher S^mÄJn tmcbJ

; Schriftführer: Oberoffizidl Hager. Die Tagesordnung (dem „Meraker Tagblatt' erst eine Stunde vor der Sitzung zugesandt) umfaßte folgende Punkte: ' 1. Gesuch um die Konzession für das Eajh und Schank- gewerbe; — 2. Gesuche um Anfnchme in den Heimatsver^ band; — 3. Boraiisschllag für dm städtischen Haushalt P^o1d2l; — 4. Antrag auf Errichtung'von öffentlichen BcdKrfnisanstaltcin'; '— 5. Antrag aus 'Verkauf von zwei Grimdparzellen; — 6. Antrag auf Auflösung der Kur konimission : — 7. Neuregelung

gelegt wurde und die schoben und es solgt der dritte PuUkt der Tagesordnung. ! Bevö-kernug ist neucr'dings in gewaltige, 'Aufregung Der'Haushaltungsvoranschlag für 1921. Da der 'Gegenstand im „MeraUer Tagblatt' kürzlich bereits erörtert wurde, können wir vom Zifsermaterijal größtenteils absehen. Der Voranschlag bot Gelegenheit zu verschiedenen scharfen Kritiken des Wirctschasts'gebahrens; wie jedoch« bei der gegenwärtigen Zusammestsetzung des Aus schusses nicht anders zu erwartest war, wurde

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/26_05_1903/SVB_1903_05_26_2_object_1944410.png
Page 2 of 4
Date: 26.05.1903
Physical description: 4
hat, ein Jnnsbrucker Blatt spricht von 100.000 bis 150.000 X! — Die Steuer gelder sind in unverantwortlicher Weise von oben herab verschleudert worden, und wer an dieser frevelhaften Verschwendung der oft blutigen Steuer gelder mitgearbeitet hat, seien eS Zeitungen oder Beamte, die sind schuld eines Volksbetruges. — Die „Bozner Zeitung' behauptet, das Inserat direkt vom Finanzministerium erhalten zu haben. Auch die „N. T. St.' haben das Inserat direkt vom Finanz ministerium erhalten, nachdem der Jude Danne berg

sie aufgefordert hatte, sich darum zu be werben. Sie erhielten auch den Betrag von 800 X direkt zugewiesen. Ob schließlich ein Jude Danne berg bei der „Bozner Zeitung' das Geschäft ver mittelt hat oder nicht, das brauchen wir nicht zu untersuchen. Was uns speziell interessiert, ist, ob auch die „Bozner Zeitung' an der schändlichen Verschleuderung der Steuergelder durch ungeheuerliche Berechnung des Inserates mitgeholfen hat. Aus der kläglichen Antwort in der heutigen Nummer scheint der schwere Verdacht

nur zu gerechtfertigt. Es handelt sich darum, wie viel die „Bozner Zeitung' verlangt und er halten hat für jenes Inserat. Und gerade darüber schweigt sie. Sie schreibt, der Betrag war nicht un angemessen, denn „sie hat ihn anstandslos erhalten'. 'Auch die „Neuen Tiroler Stimmen' erhielten den Betrag von 800 X anstandslos ausbezahlt; die „Neue Freie Presse' soll sogar 25.000 X erhalten haben. Sind diese Beträge angemessen? Die Steuer zahler sagen: „Nein, tausendmal nein!' Also, um wie ^vieN handelt

eS sich bei der „Bozner Zeitung'? Darin liegt der Kern der Sache. Die Worte „unter Berücksichtigung der erhöhten Satzkosten tarifmäßig berechnet' bedeuten gar nichts. ES könnte einer Zeitung ja einmal ein fallen, sich ein Inserat unter dem Bemerken „wegen höheren Satzkosten' mit dem hunoertfachen Preise bezahlen zu lassen. Wo es sich um Steuergelder handelt, haben die Steuerträger das Recht zu fragen, „was wird damit getan' ? Der Verdacht, daß auch die „Bozner Zeitung' einen ungebührlichen Betrag verlangt

habe von diesen Geldern, ist groß, sehr groß. Z>as Arüylwgsfest der k. k. Most- nnd Fete- g rapßevvedienstetev, welches die Ortsgruppe Bozen des Reichsvereins der k. k. Post- und Telegraphen- bedicnsteten Oesterreichs am gestrigen Sonntag im „Bozner Hof' veranstaltete, nahm einen glänzenden Verlauf. Der Besuch muß in Anbetracht des gün stigen Wetters, das viele zu größeren Ausflügen Tiroler! Fordert nn^ verbreitet in l oder Touren so sehr eingeladen hatte, und in An betracht des zur gleichen Zeit vom Veteranenverein

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_09_1932/Suedt_1932_09_15_6_object_580569.png
Page 6 of 8
Date: 15.09.1932
Physical description: 8
beregneten Gelände» besser ist als in an> deren Gebieten. Man hat errechnet, daß dort, wo die Bv- regmmg sich nllcht auswirken kann, .ein Ausfall vou 20 »o gegenüber Hem Ertrage der beregenbaren Weinberge fest- zustellen sein wßrjd. Besonders günstig wirkt sich die künst liche Beregnung auch auf die Obstbäume aus. Pfirsiche und Pflaumen, sowie das andere Edelobst wachsen unter dem Einfluß der Befeuchtung zu besonderer Größe und Schönheit heran. Es hat sich gezeigt, daß die Besitzer dieser Bozner

und 14 Angehörige anderer Nationen. Südtiroler Aerzteverein. Der Primararzt des Bozner Krankenhauses, Tr. Cedelotto, arbeitet derzeit darauf hin, die Gründung eines „Hochetscher' Aerztevereines zu ett möglichen. Die Statuten wurden bereits der Behörde zur Genehmigung vorgelegt, worauf dann die erste vorbereitende Versammlung einberusen wird. Brandunglück in Rasen. Am 3. September brach im Stadel des Mesnerbauer Gasser in Rasen ein Feuer aus, das in kurzer Zeit das ganze Gehöft, sowie Stall und Stadel

|ür die Stellungspflichtigen der Jahrgänge 1910 und 1911, welche bei den letzten Assentierungen für untauglich be funden wurden. Noch immer keine Oeffnnng der Alpenpässe. Die Bozner Presse führt bittere Klage darüber, daß die Oeffnung der Alpenpässe bis jetzt noch nicht erfolgt ist und weist auf den großen wirtschaftlichen Schaden hin, den Südtirol dadurch erleidet. Das Autounglück bei Mals. Das schwere Autounglück bei Mals, von dem wir in letzter Folge berichteten, hat nun ein fünftes Todesopfer in der Person des Herrn

die Trauung des Herrn Mathias Reich mit Frl. Maria Wegmann aus Laas statt. — In Innsbruck wurde Herr Kurt.- Rothmaier-Gschließer, Ma gister der Pharmazie aus Bozen, mit Frl. Rita Schettler aus Bregenz getraut. - In Nals Herr Peter Stremaier, Besitzer, mit Frl. I. Hillebrand. — — In München, fand vor einigen Tagen die Vermählung des Herrn Dx. med. Hugo Riffesser, Sohn des verstorbenen Bozner Kaufmannes Josef Riffesser, mit Dr, med. Herta Scheller statt. Aus Bruneck. Der Amtsbürgermeister von Bruneck

eines alten Bauwerkes aus der Bozner Ver gangenheit. Durch den Umbau, des Civegnahauses in der Laubengaste in Bozen, wurde der historische, sogenannte Iallinqerturm mit seinem zwei > 2 tock hohen gotischen Erker und Giebel freigelegt. Der Hausbesitzer, Herr Ecctt be». stimmte daß dieser Turm in seiner ictzigen Gestalt erhalten bleiben 'soll. Das aus dem 11. Jahrhundert stammende Bau werk wurde nach allen Seiten hin abgestürtzt uch aufge,- boltt da die »alt lu Meter dicken Maliern des Unter baues

21