288 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/29_05_1906/BZZ_1906_05_29_5_object_404454.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1906
Physical description: 8
, als dessen Stellvertreter Hotelier Alois Walcher von Meran gewählt. Die neue Genossenschaft Hat die! Statuten für' eine eigene Kranksnikaste 'bereits eingereicht. Nach deren In krafttreten dürste die BezrrkÄrankeickasse, in der heute durch die Sorglosigkeit der Deutschen leider die Welschen -dominieren, einen argen Stoß er- »Bozner Zeitung' (Südtiroler KqAaW leiden, umsomehr, als auch die Kaufniannscl>aft den Austritt aus der BezirkskrankenLasse plant. Selbstmord. In Tscherms hat sich am vergan genen Mittwoch früh

vor dem Tode des Ertrinkens. All:, dkl» GMlslnalk. Privatprozeß Zechmeister contra Lande. Be kanntlich stand vor zirka 3 Jahren in den. „Bozner Nachrichten' unter der Rubrik „Eingesendet' und dem Titel „Altes und Neues auA dem S..- Schlössel bei Mer.' ein Artikel zu lesen, der sich in allen seinen Teilen in scharfen Gehässigkeiten gegen den Villenbesitzer Zechmeister erging und der in allen seinen Teilen geeignet war. Zech- meister offen an den 'Pranger zu stellen. Bereits im Jahre 1903 warsn deshalb

die Geschworenen auch schon einmal zusammengetreten, um über den Verfasser des Schmähartikels, den Rentner Lande 7 ' Dienstag, dbn 29. MaL 1306. aus Dresden, das Schuldig zu sprechen, bei wel cher Gelegenheit Lande auch zu 4000 kL oerur- röilt worden war, gegen welches. Urteil aber der Angeklagte Berufung einlegte, der auch der oberste Gerichtshof wegen tier Vereidigung, des Redakteurs der „Bozner 'Nachrichten' Dr. Pidva als einem Verstoß gegen die Strafprozeßordnung Fr Ige gab. Dem Prozesse selbst liegt

. Seine Klage auf Schadenersatz wurde vom Bezirksgerichte Meran zurückgewiesen und eben diese Zurückweisung vom Kroisgerichre Bozen bestätigt. So habe er denn zu dein letzten ihm noch zur Verfügung stehenden Mittel gegriffen, durch einen Zeitungsartikel gegen Zechmeister vor- znizehen. Er wandte sich deshalb an den Redakteur der „Bozner Nachrichten' und bat diesen, einen anonymen Artikel gegen Zechmeister zu verfassen, für dessen Inhalt er vollständig einstand. Anfangs bei der Aufnahme des gerichtlichen

sich, möglichst viel Klatschereien gegen sie zusammenzutragen. so daß schließlich gegen Frau Kofler von amtSwegen die Anklage wogen Kindesmißhandl-lnrg erhaben und die Ange klagte vom Bezirksgerichte auch tatsächlich verur teilt wurde. Ter Verteidiger legte jedoch Beru fung ein. In der nun vor einem Berufnngs- senate des Bozner Kreisgerichtes durchgeführten Verhandlung wnrde Frau Kofler vollkommen frei gesprochen und zwar, wie eS in der Urteilsbegrün dung ausdrücklich heißt, „mangels strafbaren Tar bestandes

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_09_1896/SVB_1896_09_30_4_object_2508595.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1896
Physical description: 8
Volksbibliothek. Die „Bozner Zeitung' ereifert! sich für Errichtung einer Volksbibliothek. Sie bezeichnet dieselbe als „ein Bedürfnis, gerade in Bozen ein Bedürfnis', ihre Herstellung als „eine Pflicht aller jener, welche den Clerikalen mit erfolgversprechenden Mitteln entgegenarbeiten wollen'. Die „Bozner Ztg.' verlangt also nach einer Volksbibliothek in Bozen, die als Kampfmittel gegen die Clerikalen dienen soll; die „Boz. Ztg.' schürt den Kampf gegen die Clerikalen mit Ab sicht

und Vorbedacht. Es ist das der Kampf gegen uns Katholiken überhaupt, gegen unsere katholische Ueberzeugung, gegen die katho lische Kirche. Was die Provocation der „Bozner Zeitung' zu diesem Kampfe in ihrem innersten Wesen und nach ihrer ganzen Tragweite bedeutet, leuchtet ein, wenn zu ihrer Charakterisirung darauf hingewiesen wird, daß der Herausgeber der „Bozner Zeitung', Sueti, Protestant und daß dem Artikel der „Bozner Zeitung' ein „8' vorgezeichnet ist. Inmitten einer erdrückenden katholischen

Bevölkerungsmehrheit im katholischen Lande Tirol fordert der Protestant Sueti als „ein Bedürfnis' die Errichtung einer Volksbiblio thek, „welche den Clerikalen mit erfolgversprechenden Mitteln entgegenarbeiten' soll. Das ist unverfroren deutlich, und das werden die katholischen Bozner und die Katholiken der Umgebung sich nicht zweimal ins Gesicht sagen lassen, ohne tief empört zu sein. Wer sonst noch hinter der protestantischen „Boz. Ztg.' und ihren katholikenfeindlichen Zielbestrebungen steht, möge es sich merken

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_07_1902/BZZ_1902_07_26_2_object_353711.png
Page 2 of 12
Date: 26.07.1902
Physical description: 12
Nr. 170 „Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 26. Juli 1902. Schücker (dcutschfortschr.) für eine administrative Teilung Böhmens ein. Ausland. Der Papst soll entschlossen sein, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln gegen die Politik des Ministers Combes zu kämpfen und die französischen Bischöfe mit einschlägigen Weisungen zu versehen. Der armenische Kongreß in Brüssel hat, wie man sich denken kann, den Sultan in große Unruhe versetzt. Als er von der Absicht hörte

Exminister nur eine Strafe: die Lynchung! König Eduard VII. Wie verlautet, erwar tet der Zar in der zweiten Hälfte des September den Besuch des Königs Eduard. Auf der Rückreise von Petersburg wird König Eduard dem deutschen Kaiser seinen längst geplanten Besuch abstatten. TWSutmgkeitrll. ** Am <». deutschen Saugerbuudesseft i« Graz werden sich von den Mitgliedern des Bozner Männer-Gesangvereins folgende Herren be teiligen: Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Hans Aigner, Rudolf Bachlechner, Robert

Eberhart, Friedrich Kubelka, Robert Lob, Anton Nagele jun., Josef Schreier, Karl Trafojer und Johann Ursch. Die Mehrzahl der Herren wird heute nachmittags 4 Uhr 17 abreisen. ** Die Bozner Fleischtaxfrage soll, wie wir vernehmen, in Kürze gelöst werden, so zwar, daß der Detail-Fleischverkauf auf eine neue, den modernen Anforderungen entsprechende und vor allem reellere Grundlage basiert werden wird. Hoffentlich wird diese Aenderung sich nicht etwa bloß auf das Rindfleisch, sondern auch auf den Verkauf

der an deren Fleischgattungen erstrecken, für die heute weder eine Taxe festgesetzt, noch überhaupt eine solche, wie es die Gewerbeordnung vorschreibt, öffentlich ange schlagen wird. ** Im Bozner Hof finden morgen zwei Abschiedskonzerte der Konzertgesellschaft Eibisch und Bausch statt, die sich wegen ihres vorzüglichen Pro gramms großer Beliebtheit erfreut. Näheres im Anzeigenteile der heutigen Nummer. ** Im Gasthofe „zum Turm' („Trami- «er Weinstube') gibt der dortige neue, strebsame Wirt morgen

und übermorgen ein Kapselgewehr- Freischießen, dessen nähere Bedingungen aus dem im Inseratenteile des Blattes enthaltenen „Ladschreiben' zu entnehmen sind. ** Die Bozner Fcnerwchrkapelle beab sichtigt, sich an den Veranstaltungen in der Sachsen klemme korporativ zu beteiligen. ** „Das Gesuch um eine Freikarte zu allen Veranstaltungen ist in letzter Zeit an das Hole' Kamposch seitens der Schriftleitung eines hier erschei nenden Blattes eingelaufen. Von welcher wohl? Preisrätsel!' Dieser echt klerikalen Notiz

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/08_05_1875/SVB_1875_05_08_5_object_2497376.png
Page 5 of 10
Date: 08.05.1875
Physical description: 10
Beilage zum .Tiroler Volksblatt' Nr 37, Auch an eine bekannte Adresse. Gut, daß manche Leute bisweilen trotz Heuchelei und Ver stellung eine aufrichtige Stunde haben, wo sie sich zeigen, wer sie sind. So geschah es z. B., daß ein Korrespondent der „Bozner Ztg.', der vorerst als lammfrommer Johannesjünger aufgetreten war, nach her in der „Bozner Ztg.' aussagte, er sei Freimaurer und ein Sohn des FuselS. Also ihr reicht dem Volke den freimaurerischen Fusel wein! Nur Schade, daß die Natur

dieses Fuselweines, den ihr als allrettendes Lebenselixit anpreist und verkaust, von uns zuweilen analysirt und beleuchtet wird. Freilich werden dann eure Pfade gekreuzt und ihr seid genöthigt, uns mit Anstand heimzuleuchten, wie eS in dem Artikel „An die bekannte Adresse' (Nr. 93 der „Bozner Ztg.') geschah. Es thut uns leid, daß wir den besagten Artikel aus Mangel an Raum nicht wörtlich reproduziren, sondern nur einen Auszug bringen konnten. Eine solche Polemik, die sich in lauter Phrasen bewegt

,' so die „Bozner Ztg.' Meinen Sie alle Diener derRe- > ligion? Und warum machen Sie denselben diesen Vorwurf? Drüber lesen wir in der „Bozner Ztg.' nichts; der Polemiker gibt sich damit zufrieden, einen Vorwurf hinzuschleudern, ohne ihn zu beweisen. Wenn es den Priestern gleich wäre, daß man in der Neuschule die Kinder liberal dressirt, d. h. nach der Auslegung der „Bozner Ztg.' ihnen die religiöse Ueberzeugung nimmt; wenn sie mit dem Unsinn der modernen Rechtsverdreher einverstanden wären, daß der Priester

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1898
Physical description: 8
Nr. Szy „Bozner Nachrichten' s Besonders die Handelsbeflissenen mögen durch zahlreichen Beitritt ihr Verständnis und ihr Interesse an der Lösung dieser so eminent wichtigen Existenzsrage, wie es das obligatorische Pensionsrecht für jeden Einzelnen ist, bekunden, und mit vereinten Kräften Einer für Alle und Alle: firt Einen einstehen - und- den ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufenen Verein that kräftigst unterstützen. Mayr. Bozen, 15. September. Wettertelegramme des Bozner

Auskunftsbureaus des Tirol?? Fremdenverkehrsverbandes vom Z5 September. Bozen: schön 1-24», Brixen: schön I2f«, Brenner t — -j- Innsbruck t trüb 9 Toblach: schön 56°. Bozner Jubiläumsausstellung. Die Jubiläumsausstellung war bis gestern Abends von 3558 Personen besucht. Die Jury beendete gestern Abends ihre Arbeiten. Es ist für das heimische Kunstgewcrbe und für die Hausindustrie gewiß sehr ehrendoll undMmeichelhast, daß die Jury in der angenehmen Lage war, zu constatiren, daß die Bozner Jubiläumsausstellung

, welche durch die n e u e e lektrische B e leucht ung im P ruuksaal e des Mercantilgebäudes erzielt werden. Dortselbst wurden nämlich die prachtvollen Luster mit Glüh' lichtern versehen, welche von Porzellan-Kerzen getragen werden. Die hochinteressanten Schaustücke der historischen Abtheilung kommen bei dieser Beleuchtung auf das vortheilhafteste zur Geltung, so daß es Niemand versäumen sollte, auch diesen Theil der Ausstellung zu besichtigen. , Die Comites und die Jury der Bozner JubUSums-Ans- stellung. Das AusstelluNgs-Comite

) Buchdruckerei und Buchhandlung in Meran, Jgnaz Pohler, Tapezierer in Meran, Josef Huber, Baumeister in Bozen, I G. Mahl, Buchdruckerei und Kunsthandlung in Bruneck. Alois Told, Handelsmann in Bozen, Carl Wiedenhofer, Bürsten- und Besenfabrikant in -Bozen, Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammersekretär als Referent und Schriftführer. j Die Jury der Bozner Jubiläumsausstellung begann gestern iunter dem Präsidium des Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- !und Gewerbekammer, Anton Schumacher, ihre Arbeiten

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/29_09_1914/TIR_1914_09_29_3_object_131914.png
Page 3 of 4
Date: 29.09.1914
Physical description: 4
- . ''den die „Bozner Nachrichten' vom SS. ds. ersten Seite des Blattes veröf- ÄZs kv Über den Tagesbefehl Hinden- .»Gebt Gott die Ehre! Er wird auch Äei^''^ unterschlagen haben? Sollte ^ Generaloberst v. Hindenbnrg, der ein erbares Feldherrntalent zeigt, in seinen Re den, bezw. ^Kundgebungen einer Zensur seitens der „Bozner Nachrichten' bedürfen? Darob müßte aber wohl ganz Deutichland und Oesterreich in Staunen geraten. Ergebenst N. N.' — Wir müssen gestehen, daß wir das hier gerügte Vorgehen de? „B. N.' ebenfalls

sehr ausfällig finden. Das Telegramm des Wolssbureaus ist gleichlautend an die Presse, auch an alle Bozner Blätter, gegeben wor den, und sämtliche hiesigen Blätter mit Ausnahme gerade der „B. N.' haben die Worte Hindenburgs vollinhaltlich wiedergegeben. Daß die „B. N.' über die Worte „Gebt Gott die Ehre! Er wird auch fer ner mit uns sein!' stolperten, muß niedriger gehängt werden. Vom k. k. Gymnasium in Brixen. Der seit vie len Jahren als Direktor und als Professor für Ge schichte wirkende hochw. Herr Isidor

bei der Armee melden, zum Zwecke eiuer raschen Erledigung ihres Gesuches beim zuständigen Landfturmbezirks- Äommando oder Militärkommando (Landwehr- gruppe) unter Vorlage der im Punkte 97 des Dienst buches .V—t ll, genannten Beilagen um Designierung bitten. Nach erfolgter Designierung und Präsen tierung können solche Aerzte zu Assistenzärzten auf Kriegsdauer ernannt werden. Gerichtssaal. Bozner Ausnahmsgericht. Brandlegung. Als letzter Fall vor der diesmaligen Session des Ausnahmsgerichtshofes in Bozen kam

sind in der Redaktion des „Tiroler' neuerlich 15 Paar Strümpfe abgegeben, worden. Die von der rührigen Filiale Montan des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen in Montan vorgenommene Sammlung hat den für diese zwar kleine Gemeinde namhaften Betrag von SM X ergeben. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Am 27. und 28. September wurden nachstehend verzeichnete Verwundete und Kranke vom Kriegs schauplätze in die Bozner Blessiertenstationen ge bracht : Angelini Giocomo, Tione, LS., marod; Anselm Karl

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_01_1906/BZZ_1906_01_13_3_object_399435.png
Page 3 of 12
Date: 13.01.1906
Physical description: 12
10 Symphonische Ausführung. Herr Kapellmeister Achleitner teilt uns mit: Morgen Tonntag abends findet im „Hotel Greis' eine Ausführung der symphonischen Dichtung „Aus Böhmens Hain und Flur' voll Smetana statt. Der Bozner Gemeinderat hält — wie bereits angekündigt — Montag nachmittags wieder eine Sitzung ab. Die Tagesordnung ist aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile der vorliegenden Nummer zu ersehen. Militärkonzert auf dem Eislaufplatze. Montag von V— 8 Uhr abends findet

und solche Gäste er gehen. Ivel che sich bisher an den Verein -Veranstal tungen zu beteiligen pflegten, wird bei dem dies jährig allgemeinen, regen Interesse sür dieses Kränzchen daiauf aufmerksam gemacht, daß Einla- düngen beim Schriftführer des Vereins, Herrn Schraffl, reklamiert werden können. Rodelbahn in Groden. Aus St. Ulrich wird berichtet, daß die Rodelbahn am Grödner Joch und am Seltajoch gm ist. Stischnee gut. Die Bozner „Marienschule'. Tie Slatute.» des „Marienschule-VereineS' in Bosen wurden

sichren bis Ala mit der Eisenbahn und legten den weilen Weg bis jenseits der Grenze zu Fnß zurück, wo Slaifer die Uniform mit einem Zivilauzug vertauschte. Ju Peri angekommen, stellten sie sich den Carabinieri und wurden voll diesen nach Ve rona übersührt, wo sie nach den üblichen Erhebun gen am 10. d. M. freigelassen worden sind. Einen echten Bozner Wandkalender widmer die Firma Joh. F. Amonn ihren Kunden. Derselbe zeigt im echron Biedermaierstil eine junge Schöne in Alt-Bozner Tracht um das Jahr 1Ll

der Obermeiser Musik kapelle die Auflösung der Kapelle einstimmig be schlossen. da die Gemeindcvorstehnng ihrem Wun sche, die Anstellung ihres Kapellmeisters als Ge- „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) meindebeamten zu verfügen, nicht nachgekommen war, sondern einen anderen anstellte. Kurvorstehungssitzung in Meran. Herr Kur vorsteher Dr. Huber gratulierte in der letzten Kur- vorsrehungssitzuug Sem Bürgermeister Herrn Hölzl von Unternmis zu seiner Ernennung als Ehren bürger; zugleich begrüßte er Herrn

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_01_1898/SVB_1898_01_26_5_object_2512801.png
Page 5 of 10
Date: 26.01.1898
Physical description: 10
Abgeordneten, hen er gefordert, erschossen worden. Dieses Gerücht erschien als vollständig aus der Luft gegriffen und soll sich Herr Wolf in Prag vollkommen wohl befinden. Die Reichswehr gegen die Boxner Zeitung. Znr Würdigung der „Bozner Zeitung' brachte die officiöse „Reichswehr', in deren Redactionsstube mehrere Jsraeliten sitzen, folgende Abfertigung: „Unter dem Ti el „Die „Reichswehr' und Dr. Karl v. Grab- mayr beehrt uns die „Bozner Zeitung' mit einem politischen Artikel, der uns förmlich zur Rede

stellt, weil wir die im tirolischen Landtage gegeben Anregungen des Dr. v. Grabmayr zur Lösung der Sprachen frage billigten. Wir haben bereits öfter die Ehre gehabt, die „Bozner Zeltung' nicht zu kennen, (ganz unser Fall! D. R.) aber es empfiehlt sich doch einmal, auf solche Ausfälle kurz und bündig zu erwidern, dass wir uns als deutsches Blatt verpflichtet fühlen, unbeirrt von Partemngen und Persönlichkeiten alle Vor schläge zur Besserung der Lage in objectivster Weise zu prüfen und ihren Einfluss

Gustav Tränkel, Ernst Weger, Dr. Fr. S u e t i, Ferd. Auer, Anton Hrubant und Jos. Seeber in Nr. 18 der „Bozner Zeitung-, wer die in der Traminer Correspondenz citierten Aeußerungen mit EmschlusS de» coufiscierten Passus gethan habe, geben wir die Antwort: Oaesarsin appsllasti, — aä Oaesarem ibis. Die „Bozner Zettung' hat an den Staatsanwalt appelliert, — also „nur nicht brummen, wird schon kummen.' Unser Artikel aus Tramin beschuldigte die genannten Herren nicht im entferntsten, dass gerade

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/05_02_1873/SVB_1873_02_05_4_object_2502210.png
Page 4 of 6
Date: 05.02.1873
Physical description: 6
Oeffentlichier Dank. 1 Herr Alois Kartnaler, Stadtkämmerer hier, spendete der ' Bezirks-Lehrerbibliothek Bozm 21 sehr werthvolle, größtenteils die Landeskunde von Tirol behandelnde literarische Werke. Für diese 'großmüthige Spende wird dem edlen Schulfreunde hiermit der 'wärmste Dank ausgesprochen. Der Ausschuß der Bezirks-Lehrerbibliothek Bozen. Eingesendet. Lan a, 29. Jänner. Erwiderung auf einen Artikel der con- stitutionellen „Bozner Zeitung' betitelt: „EinLeichenbegängnis

' Die /konstitutionelle „Bozner Zeiwng' tischte ihren Lesern in Nr. 16 am 21. Jänner einen Artikel gegen mich auf, wegen eines Leichenbegäng nisses, der mehr Unrichtigkeiten als Wahrheit enthält. Es ist unwahr, daß ich zum Leichenbegängnisse dys Kindes vom Packträger Nieder- maier „geraume Zeit vor der festgesetzten Stunde erschien.' Als ich -mich mit dem Herrn Lehrer von Mitterlana und dem Pfarrmeßner- aehilfen.dort einfand, war es genau in 5 Minuten dreiviertel auf sieben Uhr. Eine ganze Stunde vergeht

, bis die Leiche im Friedhofe in Unterlana unter der geweihten Erde liegt; um V« 8 Uhr soll der Pfarrgottesdienst, darauf die Schule beginnen und drei Lehrer sind in der Kirche beschäftigt, wo nicht selten drei heilige Aemter gehalten werden. Nun frage ich: Wo ist da die geraume Zeit vor der fest gesetzten Stunde?? Wer setzt denn hier die Stunde zum Beginne des Gottesdienstes und der Schule fest, etwa der Artikelfabrikant der „Bozner Heitung?' « Es ist unxichtig, daß .sonst niemand als wir drei auf die Leiche

schon allein mit meinem Kinde Unterlana,' legte ich (nach der Boznerin warf ich ihn ab) den Chorrock ab und ging; mit mir entfernte sich auch der Herr Lehrer und Meßmr. Die Laternenträger meinten: „Der kimmt scho wieder, der macht's schon öfters so. Aber diesmal machte er es anders, denn die unterdessen sich zahlreich versammelten Leidtragenden warteten und warteten, und wer nicht kam, war ?. Jgnatius. So die „Bozner Zeiwng.' Ist das nicht zu einfältig, sich hinter Bubenanktoritäten zu verschanzen

. Stier- oder ungemästetes Ochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich . . . ... . 29^ kr Getreide-Preise. Bozner Wochenmarkt vom I. Febmar i873 pro V, Metzen in Oest. W. Weizen: fl. 3 95. 3.90, 3 73 3.65. 3 60 Gingest. — Verk. 194 NaMn: , 2,9), 2.35 230. 2.70 2.65 , — , 592 Bleuten: „ 2 70 2.60. 2 50, 2 40, 2.3) „ — , 132 Türken: , 2 33 2.13 210, 2.—. l.90 . — , 226 Hafer: . 1.45, 1.40, 135. 130. 1.10 , — , 112 Getreide-Greise vom 3!. Jänner 1373 auf Wocdemnarkt m Meran: Weizen (tiroler

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/16_02_1899/BZN_1899_02_16_5_object_2406255.png
Page 5 of 8
Date: 16.02.1899
Physical description: 8
Nr. 38 „Bozner Der Plan für die küuftige eiserne Talferbrucke ist seit Sonntag im nordseitigen Auslagefenster (Kornplatz der Frz. Moser'schen Buch- und Kunsthandlung zur Ansicht ausgestellt und erweckt beim Publikum das allgemeine leb haste Interesse. Rauferee in den „Cholera-Baracken.' Allzuviel das thut nicht gut', besonders am Faschingsschluß vor dem Beginne des „Katzenjammers', der sich auch am Thorschluß des 19. Jahrhundertes nicht aus der Welt schassen läßt. Wer über den naturgemäßen

wird in engeren Rahmen gehalten, nur für Mitglieder. Wo das Rennen stattfindet, ist von den Schneeverhältnissen abhängig. Da die Bozner Mitglieder stets zu den Nennen in St. Ulrich Preise gespendet haben, hat der Club diesmal beschlossen, einen speziellen Preis für die Bozner Mitglieder zu stiften, als einen kleinen Beweis der Anerkennung sür die Verdienste der Bozner Rodler. Außerdem besteht ein Preis für die auswärtigen Mitglieder u. s. w. Außer den vom Club gestifteten Preisen, haben noch verschiedene

Mit glieder Preise zugesagt. In Ulrich hofft man, daß diesmal die Bozner Mitglieder bestimmt erscheinen nnd wird man sich sehr freuen dieselben am 18. Februar begrüßen zu können. Schadenfeuer. In der letzten Montagnacht zwischen 11 und 12 Uhr kam in dem Gehöft des Joses Schnitzer in Vorkloster bei Bregenz ein Brand zum Ausbruch, dem Haus und Stadl, sämmtliches Inventar nnd vier oder süns Stück Vieh zum Opser fielen. Beim Ausbruch des Brandes war Niemand zu Hause. .. Ungarische'Hirsche in Nord-Tirol

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/03_06_1911/TIR_1911_06_03_5_object_356816.png
Page 5 of 12
Date: 03.06.1911
Physical description: 12
haben in der Nacht auf den gestrigen Donnerstag in raffinierter Weise versucht, sich des Inhaltes der Eisenkasse des Heizhauses am Bozner Bahnhof zu bemächtigen. Sie zündeten die am Dachboden des gegenüber dem Heizhaufe stehen den Werkstättenhauses zum Trocknen liegenden Holz- bündel an, was zur Folge haben sollte, daß die Auf merksamkeit aller dem Braudobjekte zugewendet wer den solle. Inzwischen machten sich die Einbrecher da ran, die in der Kanzlei des Heizhauses im ersten Stock stehende Kasse

, doch ist begründete Hoffnung vorhanden, daß sie doch noch ermittelt werden können, da sie Fingerabdrucke hin terlassen haben. Brückenbau über den Eisak im Bozner Boden. Im Auslagenfenster der Tonwarenabteilung der Niederösterreichischen Eskompre-Gesellschaft im Spar- kassagebäude hier ist seit einigen Tagen das vom hiesigen k. k. Fachschulprofessor Herrn Baumeister Franz Pranghofer geschaffene Projekt einer sehr so lid veranlagten gefälligen Holzbrücke eigenartiger Konstruktion ausgestellt, welche bestimmt

sein soll, die Verbindung des Bozner Bodens mit der Abfahrts station der Kohlererbahn herzustellen. Die Brücke präsentiert sich recht gut und paßt ganz vortrefflich in den Rahmen unserer Gegend, sür welche sie ge radezu ein Schmuckstück bilden wird. Wie wir erfah ren, hat die Brücke eine Länge von 87,55 Meter und eine innere Breite von 2,50 Meter und wird nur durch einen einzigen Mittelpfeiler unterstützt. Die Tragkonstruktion ist durch dreifache Gitterträger aus Holz gebildet, wie solche Trägerkonstruktionen

Sonntag abgehal tenen Versammlung des kath. Arbeiterbildnngsver- eines siir Bozen und Umgebung wurde die offizielle, für den Verein hocherfreuliche Mitteilung gemacht, daß Frau Wtw. Nagler ihr Hans, Weintraubengasse Nr. 10, diesem Vereine durch Schenkung übertragen hat. — Gegenüber der diesbezüglichen Mitteilung der „Bozner Nachrichten' ist richtigzustellen, daß der kath. Arbeiterbildungsverein sür Bozen und Um gebung kein parteipolitischer Verein ist und daher ganz unrechtmäßig von diesem Blatte

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/18_06_1894/BZZ_1894_06_18_3_object_403140.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1894
Physical description: 4
Linie anzustreben war. Ließ nun zwar die der Turnsache stets freundlichst gesinnte Bozner Stadtvertretnng nnd Bürgerschaft es zweifel los erscheinen, daß die Turnsache in Bozen für im mer festen Fuß gefaßt, wagte man doch nicht die Hoffnung zu nähren, schon so bald eine bleibende sichtbare Stätte zu besitzen, welche die Turnsache in Bozen für immer sichern wird; denn in dem kleinen aus UnterhaltungSabenden des Vereines erzielten Scherflein konnte man wohl den ernstlichen auf diesen Gedanken

hindeutenden Willen des Vereines erkennen, allein sür sich konnten dieselbe» nicht zur Verwirk lichung führen. Die Munificenz der geehrten Bozner Sparkasse war es nun, welche die Hegung dieses Gedankens nicht mehr als Phantasie erscheinen ließ und gar bald ge sellte sich zur wohlthätigen Hilfe der geehrte» Spar kasse eine weitere Gönnerschaft, an deren Spitze der mit väterlicher Fürsorge für die sofortige Erstehung der Turnhalle wachende, zu früh sür den Verein und das Kunstleben Tirols verstorbene Hermann

Josefunter dessen iegensreichem Walten Bürgersinn nud Schaffenslust ein kräftig geschütztes Feld finden, unsere unterthänigste Ehrfurcht und unsere unverbrüchliche Ergebenheit zu bezeugen mit dem Rufe: Seine Majestät unser allergnädigster Kaiser und Landesvater Franz Josef I. lebe hoch! hoch! hoch Nach dieser ausgezeichneten Rede des Vorstand trat der Bürgermeister Herr Dr. v. Braitenberg vor und gegen den Vorstand Dr. Huber gewendet, sprach er oem Wirken und Schaffen des Bozner Turnvereines

seine wärmste Anerkennung aus und riefZ ihm ein „Gut Heil' zu. Sodann erklärte der Bürgermeister die Halle für eröffnet und lud die Gäste zur Besich tigung derselben ein. Bozner Chronik. Muernngsbericht de? Sektion Bozen des Deutsche:» und Oesterr. Mp-m-BereinS. 18. Juni. !n»xcr. gestern 1iachm2t1yr 2 /.0 C-, Abends 8 Uhr 2(1.2 , heute Morgens 8 Uhr 17.2 'aronieterstand «Mittel 735 Min.) heute Morg. S Uhr 743 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 73H, Witterung: heiler. Windr.: still. Regenmenge — Mm Tentcnz

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_06_1905/BZZ_1905_06_06_4_object_391682.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1905
Physical description: 8
am Sonntag mußte i-ittfallen, Äa plötzlich eingetretener Regen den Be ginn der Veraitstaltung sehr verzögerte. Auch au? Festzuge beteiligte sich der Verein mit Fahne und einer Anzahl Mitglieder. Militärkonzert. Im schönen Schzraffergarten findet heute abends wieder ein Konzert der Musik kapelle unseres Kaiserjäger-Regimentes statt. Die Konzerte im Schgraffer-Garten haben sich in der Die Pfingstfahrt des Bozner Männergesang vereines. Wie wir bereits vor einiger Zeit, mit geteilt haben, tritt Samstag

vormittags der hie sige Männerzesangverein seine Reise nach Mün? chen an, tun deni dortigeil Lchrergefangverein dew Besuch zn erwidern, den dieser dem ersteren zw Pfingsten 1902 freundschaftlichst abgestattet hat. Ein Teil der Dtitglieder begibt sich schon Sams tag vormittags nach Jmtsbruck, um daselbst dem Begrüßung-labende der Jnnsbrucker Liedertafel an läßlich ihres 50jährigen Stiftilitgsfestes beizuwoh nen. Bei dieser Gelegenheit wird der Bozner Männergesairgverein seinein Brudervereine iu Innsbruck

sie von den Münchner Säu gern empfangen und begrüßt werden. Ain gleichen Tage findet in München ein Säugerabend statt, bei welchem der Bozner Mäner^esangverein meh rere Chöre zum Vortrage bringen wird und bei welchem auch der Münchner Lehrergesang verein und der Münchner Männergesangverein! gesanglich mitwirken werden. Pfingstmontag wird nach einem offiziellen Frühschoppen im Mathäser- Bräu ein gemeinschaftlicher Ausflug nach dein rei-' zend gelegenen Starnberger See stattfinden; abends wird die Rückfahrt

nach Bozen angetreten werden. Kasernbau-Anlehen. Freitag sand die 26. Ver losung des Bozner Kaserirbauanlehens vom Jahre 1875 statt. Die ausgelosten Nummern sind, aus der diesbezüglichen Kundmacksunz im Anzeigenteile der vorliegenden Nummec zu ersehen. Abeudkonzerte auf dem Waltherplatze. Wie wir erfahren, schweben zwischen den Hoteliers des Wal therplatzes gegeilwärtig Verhandlungen, welche dazu führen sollen, ab 1. Juli gemeinsame Abend- kurzen Zeit seit ihrer Einfiihrunz bereits derart konzerte

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/20_09_1887/BZZ_1887_09_20_3_object_462313.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1887
Physical description: 6
Abends. Das Kommando. (Sommertheittr.) Heute Dienstag: „Z'wider- wurzen'. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von H. Schmid. Die Vorstellung findet zu Gun sten der höchst verdienstvollen Frau BMe tz üb sch statt. Wir wünschen, die wackere Schau spielerin möge heute reichlich belohnt werden für die genußreichen Stunden, die sie durch ihre Lei stungen uns verschaffte. (Sie Sällgergestlllchast Lehl), welche Sonntag Nachmittags im Bozner Hof und Abenos im Hotel, Kräutner konzemrte, reiste gestern

H. I. G. Hustvrer. 7. „Die stille Wasserrose' von Fr. Abt (Meraner Männergesangveretn). 53. „Abschied hat der Tag genommen' von V. E. Regler (Bozner Männerge- sangverein). 9. » „Zuomis Sang' von Fr. Mair. b) „Mein Liedel' von E. Schmid (Jnnsbructer Lie dertafel). 1V. „DaS deutsche Lied' von I. W. Kalliwoda (Gesammtchor.) Sämmtliche Piecen, insbesonders die Festrede und das deutsche Lied (von ca. 150 Sänger vorgetragen) erzielten durchschlagenden Erfolg. Der leider schon um 10 Uhr Abends von Meran abgehende

, welche hierselbft zu wie derholten Malen konzertirte, und vesonders bei ihrem jüngsten Abschieds-Konzerte im „Bozner Hof' von der dichtgedrängte» Zuhörerschaft mit wahrem Jubel nud uicht enden wollenden Beifalls- falven ausgezeichnet wurde, hatte bei Einfahrt in die Halle die Bozner mit den Klängen eines frischen Marsches begrüßt und setzte die Fahrt nach kurzem Aufenthalte mit dem Marsche ihres Dirigenten „Auf nach Innsbruck' weiter. Wir rufen dem scheidenden wackeren Regiments und der braven Musikkapelle

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_05_1897/BZN_1897_05_02_4_object_2286936.png
Page 4 of 12
Date: 02.05.1897
Physical description: 12
Mr techt lebhaft geworden ^ Die Bozner Jugend ist 'schon musikalisch, bevor sie die SöMe besticht oder mit di^n schonen Künsten und Wissenschaften M ÄhMäsiuck/ aUf def Höchschule tind Akademie Bekannt schaft Hächk So eine Maulorgel, eine Trompete, eine Pseife, eine Mnetne Glöcke il. s. w. klingt doch ganz anders als der MthdkM Thon eittcs steifen Schulmeisters, der für Freuden Ler „gbld'enet: Jugendzeit'' tiicht das geringste Verständnis mehr zeigt. In den Wirtschaft^ der Stadt ging es tagsüber Mcht

, Thätigkeitsbericht des Obmannes über das 15. Vereinsjahr 1896, Mittheilung über Grundsteuerrevision. Wenn Zeit und Umstände es gestatten: Besprechung über die Berufs- oder Zwangsgenossenschaften, eventuell über Drathpergelbau. Concerte. Im „Bozner Hof' wird morgen Nachmittags 4 Uhr die Bozner Feuerwehr concertiren. Wie uns weiter mitgetheilt wird, findet Abends im Hotel „Greif' ein Militär concert der hiesigen Regimentskapelle statt. Das Publikum sei hiermit auf diese musikalischen Veranstaltungen aufmerksam

zur Berathung gelangen werden. Bozner Radfahrer-Berein. Morgen Sonntag den 2. Mai Vereinsfahrt von Bozen nach Kältern, Tramin und Neumarkt. Abfahrt um 1 Uhr Nachmittags vom Cafe „Kusseth' am Musterplatz. Um zahlreiche Betheiligung ersucht der Ausschuß. Preisvertheilnng. Am Sonntag den 2. Mai findet um 10 Uhr Vormittag in der alten Mädchenschule (Franziskaner gasse) wie alljährlich die Preisvertheilung an die bravsten Schüler, welche die Abendschule an der k. k. Fachschule besuchen, statt. Die Vorstehung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_03_1912/BZZ_1912_03_08_3_object_385765.png
Page 3 of 10
Date: 08.03.1912
Physical description: 10
zugesagt: Der Bozner Turnverein, der Turnverein „Jahn', der Kärnt ner Liederkranz, der Klub der Teutschböhmen, die Neiervistenkylvnne, der Veteranenverein und die Feuerwehr. Es ist zn hoffen, daß sich noch andere Vereine beteiligen' werden. Herr Friedrich Graf ToggenSUrg hat in entgegenkommender Weis» das Haslocher Wäldchen ?>ur Verfügung gestellt, das nebst dem SchieMtand Schauplatz detz Festes wer den soll; man genießt hier prächtige Ausblicke auf die Umgebung und hat ldabei die Annehm lichkeit

eines schattigen Aufenthaltes. Das letzte Früblingsfest in diesem schönen Wäldchen wurde vor M Iahren vom Bozner Turnverein veran staltet. Nun können alte Erinnerimgen wieder erweckt werden, denn mancher Teilnehmer von damals dürfte mich diesmal, wen-n nicht mittnn, so doch wenigstens den Festplatz besuchen. Zwei Musikkapellen werden« konvertieren, eine in Natio naltracht nnde'ne Militärkapelle. Neben den ge wöhnlichen Polksspielen soll ein Glücktopf veran staltet werden und es ergeht an die geehrte Kauf

- Freitag, den 8. März 1912. Mannschaft die Bitte, bei den Einkäufen für diesen Glücktopf ein wohlwollendes Entgegenkommen zu zeigen. Handelt es sich doch niik Förderung einer Körperschaft, an der jeder Bozner -mehr oder we niger Interesse nimmt. Gründung eines Kirchcnbauverrines in Bozen. Seit Jahreiu lschen ist der Banzusrcmd des Turme» der Bozner Pfarrkirche, dieses Meistenverkes des Lutz von Schussenried, Gegenstand der Klage und dev Untersuchung und immer mehr stellte sich die Novvendigkeit

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_4_object_2524820.png
Page 4 of 10
Date: 19.07.1902
Physical description: 10
, war auch für die Bewirtung auf Weißenstein vortrefflich ge sorgt. Bei 200 Personen waren vorher schon be stimmt, an dem gemeinsamen Mittagstisch teilzu nehmen; die übrigen Waller bekamen ebenfalls noch das Gewünschte. Vergnügt und lustig in Ehren, verstrich bei Abwechslung von Musik seitens un seres Vereins qu artetts Gebrüder Pichle r und Berti und Ansprachen die Mittagszeit. Zuerst hielt Herr Karl Kr am er, Obmann des Bozner Vereines, eine Begrüßungsrede, woraus die ver schiedenen Ansprachen von den hochw. Herren Pro

et was für sie erbeten haben. Nach der lauretauischen Litanei, die um 2 Uhr öffentlich in der Kirche vor dem ausgesetzten Zibo rium gebetet wurde, lenkten die Pilger unter Gebet wiederum talabwärts Leisers zu, wo dann die Bahn die ungefähr 400 Pilger nach Bozen führte. Es waren nämlich bei dieser Wallfahrt nicht bloß Bozner zu sehen, sondern auch Mitglieder der Ver eine von Meran, Lana, Brixen, Klausen und Fran zensfeste. In Bozen erwartete der hochw. Herr Kooperator Verdroß mit drei prachtvollen Ver

ein s f a hn e n die Vereinsmitglieder, um die Waller in die Pfarrkirche zu begleiten. In der Kirche be grüßten die Zöglinge des Knabenasyls „Josefin um' dieselben mit einem schönen Marienlied. Darauf wurde noch die laureta- nische Litanei gebetet und nach Vollendung der Andacht bildete den Abschluß noch das Tiroler Bundeslied. Die Mitglieder des Vereines aus Meran und Lana fuhren alsbald der Heimat zu. Im Vereinslokal vereinten sich die Bozner und Franzensfester noch zu kurzem Beisammensein, bis auch die letzteren wieder Bozen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_01_1910/BZZ_1910_01_12_3_object_451308.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1910
Physical description: 8
bezüglichen Anfragen sind an den Vorsitzenden des Ortsausschusses Univ.-Prof. Dr. Franz Hillebrand, Geldsendungen an die Innsbruck«? Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Han del und Gewerbe (Adresse Kreditanstalt Innsbruck) zu richten. Mit dem Kongresse wird eine Ausste^ lung psychologischer Apparate verbunden sein. Der Bozner Mannergesangverei», dessen Faschingsveranstaltungen seit Jahrzehnten zu den beliebtesten und besuchtesten zählen, wird auch in diesem Jahre für seine Mitglieder

Kurgäste ausmachen, zusam menzufassen, wodurch sie etwnS geleistet haben, was eigentlich der Kurvorstehung zugekommen wäre. Im Namen der Kurvorstehung sage er den Scheidenden Dank und höchste Anerkennung. Herr Pastor JaeS rich gab dem Danke an die, Herren Bürgermeister Dr. Perathoner, Kurdirektor v. Meißner, Kommer zienrat Zeltner und den Ausschuß der Predigtstation Ausdruck und schloß mit den herzlichsten Glück-und »Bozner ZMung' (Südtiroler Tagblatt) Segenswünschen für die evangelische Gemeinde

erfreulich ist. (Und die Bozner Volksbücherei ? — A. d. N.) Konkurs. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Selcherei- und Metzgereibesitzers Josef Viehweider in Bozen bewilligt. Der Landes- gerichtsrat Br. Riccabona in Bozen wurde zum Konkurskommissär, Dr. Eduard v. Zallinger zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 17. Jänner, 20. und 23. Februar. An Blutvergiftung gestorben. Der Bauer Johann Fill in Eppan schlug neulich

21