1,850 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
8. Guido Toncerini (Modena) 327.9; 10. Luigi Santorini (Roma) 326.8; 11. Carlo Ottonello (Genova) 309.9. ^ Heute. Mittwoch, ist der vorletzte Kampftag. Auf den weiten Schneefeldern der Seiseralm wird der „Ski-Marathon' auf einer zweimal zu wiederholenden Rundstrecke ausgetragen. Die Bahn miht 40 Kilometer und hat einen Gesamt« Höhenunterschied von 700 Metern zu bewältigen. Start und Ziel befinden sich in der Nähe der Jaro-Hütte unter dem Monte Piz. Zu dieser autzerst harten Prüfung

wieder an den ge wünschten Startvlatz bringen und ibne» so di« Möglichkeit schaffen, alle Rennen ohne Ueber- anstrenaung mitzumachen. Auch vom Hotel „Alte Pos? in Dipiteno ist ab 12 Ubr mittags ununterbrochene Autoiahrgelegenbeit bis Calic« und Cafateia, nur müllen die Auto nach Calice um 12.30 Ubr das Ziel in Cafateia vasiiert haben, da nach diesem Zeitpunkt der Verkehr für jegliches Fahrzeug, nutzer dem der Rennlcitung. polizeilich gesperrt ist. Die Nennungen für alle Rennen werden big Sonntag. 21. ds.. im Hotel „Alte

' in Vipiteno statt. Die Zuschauer miilien beim Ziel in Cafateia den Ordnunogmannschaften Folge leisten, um lo eine alatte Abwicklung der Nennen ohne Unfall Gewähr zu leisten. Weitere Verlautbarungen und eventuelle Aenderungen werden jeweils in den ?eitunaen bekanntgegeben. Auskünfte erteilt der Wintersportoerein Vipiteno. Internes Boü-Wertimgsreunen auf der Jaüfenstratze. Vipiteno. 14. Februar. We zu ^erwarten, war bei der heutiaen. vom W. Sp. V- Vipiteno organisierten Bov-Wertungs, fahrt eine starke

die beiden wackeren Blauen D e m e tz und G e r a r d i durch« Ziel, die den 8. und 9. Nlatz in der Gelaint-Wertung besetzten. Diese Leistung verdient Anerkennung und Bewunderung. Im Uebrjgen war der 18 Kilometer Langlauf ein barter Kamof unter den nordischen Rivalen. Der Norweger Bciqendahl. der Finne Kurikala und der Schwede Dablguist starteten als Favoriten. Als erster durchfuhr Bcrgendahl das Ziel, der die ganze Strecke fast allein zurllckgelegt hatte. Die Zeit von 1:11.21,2 besagt alles! Zweiter

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_10_1939/AZ_1939_10_08_4_object_2611689.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1939
Physical description: 8
in Monza ab, wo sie im Rennen um den „Premio del Parco' als vierte vor Jsoletta durchs Ziel lies. Lorenzini ^ C.te Prof. G., Lacca; Loren zini C.te Prof. G., Milla; Scuderia Do lomiti, Maziwa; Miani G., Turriaco; de Montel Nob. G., Varenna. 4. Rennen: (Um 14.30 Uhr). „Preis Val Martello'. (Jagdpferde, Herrenrei ter). Ein Erinerungsgeschenk an den Reiter des Siegespferdes und Lire 10.000. Für Drei- und Mehrjährige je der Raffe und Herkunft. Meter 2400. Guglielmi Ten. E., Aemilia Ars; Carlini C., Dare

Ten. L-, Sumete; Barendson Magg. G,, Gladia tore; Banti Ten, Col., Greca: Graziani di S. S. Col. Nob.. Badila; Vitale Ten. E„ Diavolina, 7. Rennen: (Um 10.30 Uhr). „Preis A. C, I, G.'. (Hürden, Herrenreiter). Ein Erinnerungsgeschenk an den Reiter des Der Große Preis von Merano bedeu tet den Höhepunkt der jährlichen Renn- veranstaltungen unserer Stadt. Er bildet nicht nur das Ausnahmeprogramm eines Tages, fondern verfolgt den Zweck und das praktische Ziel, das italienische Rennpferdematerial

. Der Siebenjährige Roi de Trefle nahm mit arößter Leichtig keit die letzten Hindernisse und gewann dadurch einen schönen Vorfprung. den er gegen seinen schärfsten Konkurrenten, L'Indigene, ibis zum Ziel zu ver teidigen wußte. Als Dritter placierte sich Ronaume, auch aus ausländischem Gestüt. Dann folgte als Vierter das ita lienische Pferd' Audace, Besitzer Pro fessor Lorenzini, nach ilnn Didorie und Il Guado. Die Reihenfolge der letz- genannten drei Pferde könne nur unter Zuhilfenahme der Fotografie entschieden

die Pserde des Gestütes Veil-Picard: Jngre, Vendaval und Un Mi- trailleur. Horigon ging als erster durchs Ziel. Er war wenige Wo chen vor Austragung des Rennens vom italienischen Gestüt La Tricolore «ange kauft worden. Die italienischen Pferde schnitten 1930 schon bedeutend besser ad als im vorhergehenden Jahre. Il Gu ado sicherte sich den dritten Platz vor Vendaval, Le Orage u. Flu ero. Der von einem Jahr auf das andere erreichte Fortschritt kann als äußerst be deutend bezeichnet werden. Die dritte

Ausgabe des Großen Prei ses sah Zwanzig Pferde am Start, von denen acht stürzten. Es siegte der Favorit Empressor. Doch unsere einheimi schen Gestüle hatten in Leandro da Bassano ihren starken Vertreter, der den Sieg des französischen Pferdes bis zum Schluß des Rennens sehr in Zwei fel stellte. Leandro da Bas fa no ging als Zweiter durchs Ziel. Bis zum letzten Hindernis war ein Sieg unserer Farben mehr als wahrscheinlich erschie nen. Hier stürzte jedoch Lord Magi- q u e, der als gefährlicher

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_10_1939/AZ_1939_10_08_6_object_2611695.png
Page 6 of 8
Date: 08.10.1939
Physical description: 8
gelaufen, dieses Jahr an keinem Vorbereitungs- Ottaiano und Lorenzaccio dürften auf den Ausgang des Rennens keinen großen Einfluß nehmen, unter den übrigen stehen Eherisy und Greca im Nordergrund. Ehe risy gewann in Hindernisrennen über 100.000 Lire, kann aber im lausenden Jahre noch keinen Erfolg für sich in An spruch nehmen. Auch Greca kann sich gut zur Geltung bringen. Sie schnitt sehr gut in Monza ab, wo sie im Rennen um den »Premio del Parco' als vierte vor Isoletta durchs Ziel lief. viele Erfolge

Renn- veranftaltungen unserer Stadt. Er bildet nicht nur das Ausnahmeprogramm eines Tages, fondern verfolgt den Zweck und das praktische Ziel, das italienische Rennpferdematerial mit Hinblick auf die Hinderniskarriere zu immer höherer Vollkommenheit heranzubilden. In «der Tat wurde auf diesem Gebiete schon vieles erreicht und heute können unsere Rennpferde mit den hochentwickelten Eremplaren der französischen Gestüte konkurrieren. Die Hinderniskarriere be dingt eine gradweise und gründliche

auf dem grünen Rasen von Maia disputiert. 17 Pferde starteten zu dem äußerst schweren Hindernisrennen über 5000 Meter. Diesesmal wurde es ein ausgesprochener Erfolg für die französi schen Gestüte. Der Siebenjährige R o i de Trefle nahm mit arößter Leichtig keit die letzten Hindernisse und gewann dadurch einen schönen Vorsprung.'den er gegen seinen schärfsten Konkurrenten. L'Indigene, «bis zum Ziel zu ver teidigen wußte. Als Dritter placierte sich Royaume, auch aus ausländischen! Gestüt. Dann folgte

auf die Hinderniskarriere vorbereitet erwiesen. Das Rennen um den Großen Preis im Herbst 1936 zählte wieder mehrere fran zösische Teilnehmer. Es fanden sich auch in diesem Jahre 17 Konkurrenten am Start. Als besondere Favoriten galten die Pserde des Gestütes Veil-Picard: In gre, Vendaval und Un Mi trai ll e ur. Horizon ging als erster durchs Ziel. Er war wenige Wo chen vor Austragung des Rennens vom italienischen Gestüt La Tricolore «nge-^ kauft worden. Die italienischen Pferde schnitten 1936 schon bedeutend besser

. Leandro da Bassa no ging als Zweiter durchs Ziel. Bis zum letzten Hindernis war ein Sieg unserer Farben mehr als wahrscheinlich erschie nen. Hier stürzte jedoch Lord Magi- q u e, der als gefährlicher französischer Konkurrent in Betracht kam, infolge eines Zusammenstoßes mit Orleana 2, der wenige Meter weiter seinen Rei ter abwarf. Empreffor und Leandro da Bassans blieben in gleicher Linie und erst ganz zum Schluß gewann Empreffor einen Vorsprung. Beim vierten Rennen um den Großen Preis von Merano

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_10_1944/BZT_1944_10_26_3_object_2107897.png
Page 3 of 4
Date: 26.10.1944
Physical description: 4
, ob nicht durch Löcher und Spalten dennoch Lichtschein auf die Straße dringt. Dabei bedürfen Stiegen häuser und Nebenräume der Wohnun gen besonderer Aufmerksamkeit. Der Lichtabschluß durch die-Verdun kelungseinrichtungen muß ständig ge währleistet sein, denn wenn einmal die Sirenen heulen, kann keine Verbesse rung mehr nachgeholt werden. Es be steht im Gegenteil in diesem kritischen Augenblick die Gefahr, daß ganze Haus fronten hell beleuchtet aufstrahlen und dem Feind ein bequemes Ziel bieten. Wiederholt wurden

. Die Verständigungsbereitschaft und der Friedenswille unseres Führers scheiter ten unablässig am blinden Haß unserer Gegner, die nur ein Ziel vor Augen hat ten und haben: Die völlige Vernichtung Deutschlands. Nun glauben die Feinde, ihrem Ziel näher gekommen zu sein, und versuchen mit allen IVjitteln eine Entscheidung zu erzwingen. Sie stoßen dabei aber auf den fanatischen Vertei digungswillen des ganzen deutschen Volkes, das von einem verbissenen Kampfesgeist beseelt ist. getragen von der absoluten Siegeszuversicht und dem unerschüterlichen

kann somit in diesem Jahre auf ein 200jähri- ges Bestehen zuriickblicken. Im Jahre 1691 hatte die neue, von dem Quedlinburger Organisten An dreas Werkmeister durch Teilung der Oktave in zwölf genau gleiche, mittel wertige Halbtöne angeregte „gleich- schwebende Temperatur“ das ersehnte Ziel, durch den ganzen Quintenzirkel zu modulieren, erreicht. Bereits Joliann Kaspar Ferdinand Fischer, der bedeu tende Vorläufer Johann Sebastian Bachs und markgräfliche Kapellmeister in Baden-Baden, durchschritt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Page 3 of 6
Date: 30.01.1934
Physical description: 6
von denen jedoch bloß 48 am Start er schienen. Die Teilnehmer verließen in Abständen von 1 Minute das Ziel. Die Rennstrecke, führte anfänglich über flachem Terrain meist am Waldessaume gegen Dobbiacv! hier folgte eine kleine Steigung und dann führte die Spur wieder zurück bis 2 Km. vor S. Candido wo eine sehr starke, zirka 2 Km lange Steigung begann, bei welcher ungefähr 250 m Höhenunter schied überwunden werden mußten. Der höchste Punkt der Strecke war bei den Dreiwiesen. Von dort begann eine lange

und während des ganzen Ren nens herrschten überall ideale Schneeverhältnisse. Kurze Zeit nachdem der letzte Konkurrent ge startet war traf S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia in Begleitung seines Flügeladjutanten Grs Teodorani Fabbri ein. Der hohe Gast wurde unter den Klängen der Nationalhymnen! und. unter gro ßem Beisall von den anwesenden Behörden be grüßt. Bald daraus kündete auch schon ein Trompeten- signal die Ankuns des ersten Konkurrenten an. Es war Nr. 44, Iettici, Trento, der in rascher Fahrt durchs Ziel

die Teilnehmer am. Rennen einen Höhenunterfchied von 450 Metern überwin den mußten. War schon am Start eine große Zahl der Sportler anwesend, so war die Menge am Ziel vor dem Schutzhaus noch viel größer und die ankommenden Konkurrenten wurden allseits mit türmischem Beifall empfangen. Am Nachmittag um 13.30 Uhr begann der Abfahrtslauf. Es nahmen da?an IL Konkurrenten teil. Außer ihnen fuhren auch die beiden Damen Ortner und Kofler. Die Strecke sührte vom Schutzhaus auf waldigem, nicht immer leichtem Gelände

. Der Start erfolgte in Calice punkt 3.30 Uhr nachmittags und wurden die Bobs in Intervallen von 6 Minuten abgelassen. Das Rennen war vom Wintersportoerein aus gezeichnet organisiert und verlief ohne Unfälle. Am Ziel und längs der Nennstrecke hatte sich eine große Zuschauermenge eingefunden, die mit wan nendem Interesse das Rennen verfolgte. Im Gast hof Heidegger in Easateia spielte die Schrammel- Mlisik der Musikkapelle Colle Jsarco lustige Wei sen und erhöhte somit die sonst schon angeregte Stimmung

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_02_1927/DOL_1927_02_09_6_object_1199292.png
Page 6 of 8
Date: 09.02.1927
Physical description: 8
der Strecke aufgaben. Die hervorrageirde Langlaustechnik der Schwe den ivar unverkennbar. L i n d g r e n, der schon in der ersten Runde führte, legte die 50 Kilometer in 4 St. 11 Min. 52 Sek. zurück. In der zweiten Runde überholte auch der Schwede W i ck st r ä in alle seine Konkurrenten und ging als zweiter mit •1:29:57 durchs Ziel. An dritter Stelle kommt Franz D o n t h vom Hauptverbond der Deutschen Wintersportvcrein« in der Tschechoslowakei mit 1:34:54; vierter wurde der Grödner Matthias Demetz

- den), Dritter Wende (HDW.), Vierter Rubi (Schweiz), Fünfter (Hörtnagel (Innsbruck). Veranstaltungen des Dlnkersportverelner viplleno (Sterzing). vobrennen um die Meisterschaft der Iausenstrahe. Am 2. Februar fand, begünstigt von herrlichster Witterung, auf der Iaufenstraße das vom Wintersportverein Vipiteno (Sterzing) veranstal tete Bobrennen um die diessährige Meisterschaft dieser Straß« statt. Eine Menge sportfreund licher Zuschauer hatte sich eingefunden und jeder durchs Ziel fahrende Bob wurde

! in der Skihütte am >?iab>'«r. Aufstieg zur Spitze des Gablers, Abfabrt zur Einsattelung zwiick»» H)abler und Plofe. dann über di« Piofeipi.be Abfahrt zuerst über den steilen, woldsreirn W«stl>ang, dann durch den Wald bis Klerant: das war die den Wett bewerbern im Skilauf oorgezelchnete Streck«. Den Wanderpreis: einen von der Gemeinde Bressanone gespendeten silbernen Pokal errang die Grödner Gruppe (Führer Srnoner) in einer Fahrt von 2 Stunden 33 Sekunden Als zweite kam die Stcrzinger Grupp« ans Ziel

: die von den in Sportskreisen bekannten Brüdern Silcher („Kakcherbuben') geführt war. Es wurde In Gruppen zu je fünf Mann gestartet, »nd nur die Gruppe, welche geschloffen durchs Ziel fuhr, hotte ihre Aufgabe gelöst. Frz.. 6. Guggenberger. Silbern« Medaille: Medaille: Sanin Rrmed Bronzene Medaille: Guggenberger. Koster lnotlsried, — Nächstes Schießen: 13. Februar 1927. » TckwchNub Lohana Dono,' nag »ud Sams tag ob ' stör Sri.-lobend Die mit der Ans- | trag»;,». Tunzie--'-- rückständigen Mit- • glird«! cd«;, -r> - ir deren

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_08_1934/DOL_1934_08_22_2_object_1189324.png
Page 2 of 8
Date: 22.08.1934
Physical description: 8
ge währte, gibt den Beziehungen zwischen Oester reich und Italien eine besondere Note. Diese Be ziehungen verfolgen anch das Ziel einer fried lichen Entwicklung Europas und von diesem Ge sichtspunkt ausgehend wurden anch die Be sprechungen geführt, die ich mit dem italienischen Regierungschef hatte. Die Besprechungen konn ten keine Ueberraschungen bringen, denn die Be ziehungen zwischen den beiden Nachbarstaaten sind so eng und so sicher gegründet, daß weder in den allgemeinen Beziehungen

, diese Einheit zu verttefen und in einem ebenso genialen, wie entschlosienen und beharrlichen Kampfe auch den letzten Rest unsere» Volkes für die nationalfoziatisttfche Idee und Lehre zu gewinnen. Noch heute.Nacht sind die Entschlüsse für die Durchführung dieser Attion gefaßt worden, sie selbst wird mit nationalsozialistischer Schnellig keit und Gründlichkeit ablaufen. Der Kampf um die Staatsgewalt ist mit dem heutigen Tage be endet. Der Kampf um unser teures Volk aber nimmt seinen Fortgang. Das Ziel steht

alle Verrichtungen vollziehen, denn sie besitzen nachweisbar nicht geringe geistige Eigenschaften, wie Gedächtnis- Assoziationen von Sinnesbildern und Wahr nehmungen und Benutzug von persönlichen steckt als Ziel der weiteren Arbeit die Gewinnnndl der letzten 10 Prozent des deutsche« Volles den Nationalsozialismus. ‘I In einem Brief an den Reichsmehrministyl dankt Hitler für den ihm als Führer und Ober,! befehlshaber geleisteten Treueid und sagt dan, I So wie die Offiziere und Soldaten der Weh^I macht

Minister begrüßen zu können, um die Bande bet traditionellen Freundschaft zwischen Oesterreich und Frankreich zu festigen. Die Habsburgerfrasc fei, wie bereits Fürst Starhemberg erklärt habe, überhaupt nicht aktuell. *** Griechenland. Im Zusammenhang mit der Aufdeckung einer Verschwörung gegen die Regie rung. die das Ziel verfolgte, eine Diktatur unter Führung des Generals Plastiras zu erreichen, fanden am Montag in Athen Massenverhaf- rmtgen statt, die auch viele Offiziere traf. *** Oesterreich

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/26_06_1911/BTV_1911_06_26_3_object_3043448.png
Page 3 of 6
Date: 26.06.1911
Physical description: 6
des Liudauer Segler-Klubs. Start und Ziel vor dein Jachthasen in Lindau; 8 Uhr abends: Tresspunkt der Segler im Sportshaus Bregenz; Pro- menadckonzcrt. 10. August: In Bregenz und Über lingen 6 Uhr früh: Offene Wettfahrt des Bregenzer Segler-Klubs. Start vor dem Sporthaus Vregenz, Ziel vor Überlingen; 9 Uhr abends: Bei rechtzeitigem Eintreffen der Boote: Festkneipe der Negatteuteil- nehmer im Gasthof „Löwen' in Überlingen, veran staltet vom Akad. Segler-Verein in München. 11. August: In Überlingen 2 Uhr

nachmittags Picknick- fahrt ans jenseitige «-eeufer (Sammlung um 2 Uhr vor dem Badgarten), veranstaltet vom Überlinger Segler-Klub; 8 Uhr abends Illumination der städt. Anlagen mit Konzert, veranstaltet von dcr Stadt Überlingen. 12. August: In Überlingen Uhr vormittags: Offene Wettfahrt des Rhein. Segler - Ver bandes und überlinger Segler-Klubs. Start und Ziel vor dem Badgarteu in Überlingen: 8 Uhr abends: Italienische Nacht mit Konzert und Tanz »m Bad garten, veranstaltet vom Überlinger Segler-Klub

. lo. August: In Überlingen 10V- Uhr vormittags: Onene Wettfahrt des Akad. Segler-Vereines in München. Start uud Ziel vor Überlingen. 7 Uhr abends: Fest- esfeu mit Preisverteilung im Badhotel, veranstaltet von den beteiligten Vereinen. Literatur. Kunst und Wissenschaft Ein wenig bekanntes Ingendwerk von Max Klinger veröffentlichen in far- bengetrener Wiedergabe die bekannten Monats hefts „Meister der Farbe'. Das herrliche, mit geradezu hinreißendem <-chwnnge gemalte Bilt» nennt Klinger „Der Abend

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_04_1896/MEZ_1896_04_22_4_object_655689.png
Page 4 of 16
Date: 22.04.1896
Physical description: 16
daS Nahen der Renner ankündigten. Durch ein dicht gediängteS Spalier, daS sich um die ganze Strecke von der Brücke bi» zum Ziel sortsetzt« und in flottem Tempo ohne sichtbare Ermüdung ging Herr Heinrich Vieider vom Rads.-V. Bozen als Erster über» Band, von jubelnden Zurufen und einem kräf tigen Tusch empfangen. Er hatte die 30 Kilometer lange Strecke bei theilweise recht schlechten Straßen- Verhältnissen in 1 Stunde 2 Min. 2S Sekunden durch- messen. Wenige Sekunden später folgte Max Nagele vom Meraner

Bictzcle-Klub als Zweiter mit 1 Stunde 3 Min. 27 Sekunden, ebenfalls lebhaft begrüßt und mit einem Tusch empfangen. Dritter war Joses T 0 relli vom Radf.-V. Bozen mit 1 Gtunde 10 Min. 33 Sekunden. Vierter Josef T 0 rggler vom Radf.-V. Burggräfler mit 1 Stunde 1k Min. S0 Sekunden. Karl Dallago vom Boz. Radf.-V. mußte in Burgstall leider da» Rennen in Folge eine» RaddesekteS ausgeben, was um so mehr zu bedauern ist, als er bis dorthin, noch 7 Kilometer vom Ziel entfernt, bei den drei Ersten wacker

konnten jedoch daS Rennen fortsetzen, allerdings mit ziemlichem Zeitverlust. «US Erster kam Max Hart mann an da« Ziel mit 3 Minuten 41'/, Sekunden. Zweiter Max Braun mit S Ml». 47'/, Sekunden. Dritter Ernst Baum - gartner mit L Min. 62'/» Sekunden. Mit großer Spannung wurde von allen SportS- iiebhabern dem dritten Rennen entgegengesehen, zu dem 14 Nennungen eingelaufen waren, eine Nennung eriolgte noch am Ttart und mit Einwilligung sämmt« licher Startenden wurde dieselbe auch angenommen. E« starteten

3 Renner und blieb da« Feld die ersten 2 Runden nah« beieinander, nm sich dann ziemlich in die Länge zu ziehen. Die Führung hatte H. vieider übernommen, dicht gefolgt von Torellt. Nagele, Graffonara und Gstrein. Bei der letziea Runde kam mit schönem Endspurt Heinrich Vieider, der Sieger de« 50 Kilometer-Rennen», als Erster an'« Ziel; Zeit 3 Min. 57«/» Sekunden. Zweiter Josef Torelli (üoz Radf.-V.) mit S Min. Z'V Sekunden. Dritter <l. Gstrein mit S Min. S Sekunden und um den öruchtheil einer Sekunde

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_01_1944/BZLZ_1944_01_03_3_object_2101871.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1944
Physical description: 4
mit dem Ziel, später einmal zu einem vollständigen Ge- sundheltskataster zu gelangen — und kann Einweisung des Patienten in eine Heilanstalt erfolgen, dann gelingt es in den meisten Fällen, der Krankheit Herr zu werden.. Das Wichtigste: die Lunge ruhig stellen Ueber die .moderne Behandlung der Lungentuberkulose gab in der Berwal- tungs- und Wirtschaftsakademie Esten Prof. Dr. Heymer ein interessantes und aufschlußreiches Bild. Er sprach ausführ lich über die aussichtsreiche Nuhigstellung der Lunge

) für lange Dauer zu erhalten (Paraffinplombie- rung). Rach ^nllchem Prinzip kann nach Entfernung eine» Rippenstücke» ein größerer Bezirk de, erkrankten Lungen oberfeldes zum Zusammenfallen gebracht werden bnd der danach bestehende außer- hakb des Rippenfelles liegende Hohlraum mit Luft (extrapleuraler Pneumotorax) oder mit Oel fextrapleuraler Oeloihorax) gefüllt werden. Diese Operationen dienen dem Ziel, nur das erkrankte Lungen- gewede zur Ruhigstellung zu bringen, das gesunde Gewebe aber der Atmung

allem hatte er jenen gesegnete« Dünkel der Jugend, es lei ihm durch einige Ga ben und Anlagen, die nur ihm gehörten, Ersatz jür andere Dinge geboten. Auch hatte er in die Zukunft allerhöchstes Ver trauen geletzt. Sein Ziel lag — vielleicht noch etwas in Wolken gehüllt — ober jedenfalls hoch oben. Es war kindlich, bei wichen 2lusiichten und Erwartungen die kleinen Verlegenheiten des Lllltags. das gelegentliche Manko an Butter oder Milch zum Abendbrot, ernstlich zur Kenntnis zu nehmen. Er zerbrach sich nicht den Kopf darüber

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_4_object_1873659.png
Page 4 of 6
Date: 11.10.1938
Physical description: 6
auf, sauste wie ein Weil nach vorne, schlug Muanganui, schlug Diavolina und Monella und ging auf der flachen Bahn hundert Meter vor dem Ziel sogar noch an Tcàula rasa vorüber. Ein halber Au ßenseiter hatte gewonnen) Diavolina en dete an Mister Stelle. Der schönste Lauf des Tages war aber das Hindernisrennen um den „Preis des! Prinzen von Napoli'. Nur drei Pferde! gingen an den Start; jedes von ihnen àlg aber eine andere Landesfarbe: Aar- : «us die französische, Kilcreene Boy die Schweizer àd «Eraclea

seinen Gegner abhängte und mit 1ZL Längen Borsprung als ger -durch das Ziel passier! Bà Amazonen-Rennen holte» ffich Fräulein Doni auf -Gordiano ihren drit- Ken Sieg. Diel hatte man dieser kleinen Reiterin zugemutet, daß sie aber auch »diesen Kamps erfolgreich beenden würde, hätte man kaum geglaubt. Allerdings märe sie beinahe im letzen Augenblick Bon Fräulein Pansé auf Kenosha ab- gehängt.worden! Fräulein Hellenbrand ibelegte -den dritten Platz. Es .folgten -in! der Wertung: Frau Schmidt-Pauli auf Ovidio

-! Hen. Das erste Rennen gewann, im Gegen-! satz zu allen -Erwartungen, Caorle. Im Jagdrennen .um -den Preis „Ottone Hu- der' ging -Euridice -als erster durchs Ziel, während Her Preis „Debra Marcos' ohne große Schwierigkeiten von Persans gewonnen.wurde. Nachdem.der.letzte Lauf beendet .war, versammeltendie Behörden, die lei denden Persönlichkeiten der S. I. C. und, anderer Pferdesport-Organisationen >undj eine größere Gruppe von Gästen im Sa lon der Waage. S. Exz- der Präsekt über-' reichte

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_12_1943/BZLZ_1943_12_27_4_object_2101819.png
Page 4 of 4
Date: 27.12.1943
Physical description: 4
— Heide aus Heidelberg —. Schon nach sechs bekam ich das Bild zurück.' — „Zurück?' — „Ja', freute er sich, „Heide aus Heidelberg' war durchgestrichen und eine „Magda. aus Magdeburg' daraus geworden, mit der ich mich in meinem nächsten Urlaub zu verloben gedenke.' Am Ziel Bon O t t o Diolan Ich mar einmal der. Stolz des Radfahr- . n „ „ „ Vereines „Ariel', seine Chance in allen nem Abteil gegenüber sieht aus dem I großen Nennen. Der Triumph meines zensier ein reizendes Mädchen heraus. I sportlichen

, ja sogar der Ansturm von Sportphotographen am Ziel und der brausende Beifall einer radfahrbegeister- ten Menge, der dir gilt, gegen den Blick aus zwei dunklen Äugen, vor dem Du Dich schuldig fühlst? Im Schatten einer Fichte, neben dem Körbchen, aber durch einen Stamm verdeckt, saß ein Mädchen, das sich vier Stunden mit dem Pflücken der Erdbeeren geplagt hatte und nach einem kurzen Schlummer entdecken muß te. daß ein Mitglied des Vereines „Ariel' den ganzen Nachtisch für eine siebenköp fige Familie

ich beim Training geradezu blendend abge? schnitten hatte: brach über den „Ariel' völlig unerwartet die Katastrophe her ein. Jchlangte -am Ziel/ dem Grazer Hauvtplatz, weder als Erster noch als Zweiter, nicht einmal als Siebzehnter oder Zwanzigster ein. ich kain überhaupt nicht nach Graz. Mein Verhängnis an dem Tage wurde ein kleiner Korb mit Walderdbeeren. SsdULakorlsvds Vorbereitung Im engen Zusammenhang mit schiläuferi scher Vorbereitung steht die Frage nach einer zweckmäßigen Körperschule

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_07_1934/AZ_1934_07_28_2_object_1858277.png
Page 2 of 4
Date: 28.07.1934
Physical description: 4
« ten Gründungsfeier des Kampffascio von Terlano von der Dopolavoroseitisn am Sonntag, 22. Juli ein Sportfest der Vereinsmttgkieder veranstaltet. Um 8.05 früh erfolgt die Abfahrt der Radfahrer, welche die Strecke Terlano, Bolzano, Chiusa und retour zurückzulegen hatten. Hetr Podestà C. M. Trionfi gab das Zeichen zur Abfahrt. Es waren 19 Teilnehmer, die vom Start in Terlano abfuh ren, und 13, die am Ziel in Chiusa ihre Kontroll marke abgaben. Der Fahrer Vigl mußte wegen Defekt schon M Rencio

mußte, wurde von Pellegrini eingeholt und war somit an zweiter Stelle. Gianotti, der einen Mrspning von zwei Minuten gewonnen hatte, konnte als erster NM 10.37 durchs Endziel fahren. Als zweiter folgte Pellegrini, Günther Paul, Lazzeri und in einem kleinen Abstand Mlt- telberger, Patauner Jos. u. Bertolini Alois. Noch während der Maximalzeit erreichten Bachmann, Huber Alois und Moser Willi mit ihren Touren rädern das Ziel. Im Dopolavorolokale wurden den gestarteten Rennfahrern eine Labung

mission des Völkerbundes! Julius Destree, Präsi dent des internationalen permanenten Komitees Hamburg, 37. Juli Das Lustschisf „Gras Zeppelin' ist nach planmä ßiger Zwischenlandung in Pernambuco am Don nerstag mit vollbesetzten Kabinen am Ziel seiner Reise, in Rio de Janeiro, «ingetrossen und wird von dort sogleich die Rückreise nach Deutschland antreten. Nach Nnskunst der Hamburg-Amerika- Linie ist das Lustschiss auch sür die Rückreise voll beseht: sür die nächste Ausreise von Friedrichs hasen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_06_1922/TIR_1922_06_12_4_object_1983629.png
Page 4 of 8
Date: 12.06.1922
Physical description: 8
und Has linger sich zusammengefunden, um in dieser Zeil wirtill>afilichcr Akko im leiste Raisf- eisens in ihren (Gemeinden den Spariinn '>u heben. Auch in diesen Gemeinden haben sich Männer gesunden, geleitet von der edlen Absicht, anderen und zwar sowohl dem ein zelnen wie dem shemeindewesen zu H^I'-en, nich! gegen Entlohnung in Ilingcnder Mün ze. sondern in selbstloser Absicht, das Ziel des Vater Raisseisen zu verwirklichen, ver dem Verein als leitenden V-rundiati vor schrieb: Der Verein bezweckt

geleilrt. Ueber Einladung war der Direltor der Zentrallnssa-Vozen, 5?err Winter, ersciiienen, sowie der Kreis. infpettor L ö w aus Lana. In mehr als einstünd-geni Vorlrag legte Herr Direiror Winter Wesen und Ausbau, Ziel und Zweck der Raiffeifenlasse» aus- siihrlich dar. hieraus lies; der Vorsitzende die Versammlung darüber abstimmen, ob eine Naisseisenkassa gegründet werden soll. Die Frage wurde einstimmig bejaht. Nun <rlüiuertc Herr KreisinspeNor Low die Sta tuten des Vereines, die mit wenig Abände

. Aller dings braucht es bis zur völligen Herstellung noch viel F'eiß, aber wir sehen heute schon wie unter zielsicherer und zweckmäßiger Zusammenarbeit die Straße das wird, was Bauherr und Bau leitung sich als Ziel gesteckt hoben, eine Auto straße, die sich mit gleich ähnlichen Hochtallinien messen kann. Es wurde freilich wegen der Frisch ausschotterung bemängelt, aber das ist eben auch eine Zutat, die mit der Arbeit verbunden ist. Der Schotter wird mit der Zeit schon eingefahren werde». Die Anwendung

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_07_1922/MEZ_1922_07_12_6_object_657999.png
Page 6 of 8
Date: 12.07.1922
Physical description: 8
mit allem Kräften und wir werden das Ziel sicher erreichen. Ohne finanzielle Un terstützung ist ober heute jede Arbeit zwecklos und auch unmöglich. Brixen, 10. Juli. (Ausflugsverkchr.) Auch am gestrigen Sonntag war die Stadt in'den Rach- mitdagsstunden wie ausgestorben, alles strebte aufs Land hinaus, wo es in dtn einzelnen Re staurationen sehr lebhaft zuging. Dahrn, wo bereits eine Reihe von Soimmergäften sich ein- gefunden haben, zeigte bewegtes Leben, des gleichen Reuftist und die Orte der umliegenden

nicht zu erwarten hat, die Ihnen beoorstehen, ehe sie ihr Ziel erreichen. Der ab reisende Mensch erscheint wie -ein höheres Wesen. Cr steht !m Begriff, die Beschränktheit des Raumes zu überwinden. Heute ent führt ihn das schnaubende Eisemoß hinaus in die nächtliche Finsternis, und morgen, wenn der Tag sich wieder erhebt, hat er weite Strecken der gewaltigen Erdkugel Uberslogen und findet sich In ganz veränderter Oertlichkeit, inmitten nener Landschaftsbilder und neuer Menschen, erlöst von den durch Gewöhnung

, wenn man sich Strecke und Steigung vergegenwärtigt. Pfaffstaller reparierte ln der 30 Minuten-Paust imd nahm die Verfolgung De TIsis sehr eneralt-t« auf. Cr holte auch Minute um Minute ein, den» D-- Tist konnte sich sa, nachdem er die Spitze hatte, Zeit lasten, zumal er schon bei der Abfahrt erklärt hatte, daß er heut« keine Zeit habe, ins Spital zu gehe». Vor Schlanders hatte De Tisi aber einen Kette»brt«ch und Pfaffstaller zog cm ihm vorüber, In gleichen« Tempo weiter, bis er das Ziel erreicht hatte. Der w«eitere

20