601 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1921
Physical description: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

Dereinsheim. Gasthof Roman Trasojer in Gries, statt. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den Mitglieder Ist Ehrensache. Neuanmeldungen für ausübende und unterstützende Mtglieder werden an den Probeabenden entgegen genommen. Der Vorstand. Verein der Briefmarkensammler ln Bozen. Freitag, den 16. De- 'zember, abends halb S Uhr, im CcrfS Kusseth Monatsoersammlung mit Weihnachtsverlosung. Schlußverteilung von Dank- und Sieges marken. Jahreshauptversammlung de» Turnverein« »Jahn', llntermais

holt. Zur Richtigstellung wird bekanntgegeben, daß sowohl die Musik als auch der Text von Knepler sind. Skadttheaker ln Bozen. Heute Mittwoch, den 14. ü. M., gelangt die letzte Wiccherholung der Schlageroperette »Jofefine Gallmeyer' mit Frau Rosn Werginz in der Titelrolle zur Aufführung. Es kann keine weitere Wiederholung dieser Operette stattfinden. — Donnerstag, den 15. Dezember findet die zweite Aufführung der mit so großem Beifall cnffgenommcnen Operette »Die Dollarprinzessin' statt

der einzelnen Spieler die Rollen vollkommen beherrscht werden, damit keine stören den Lücken enfftehcn. Mögen diese Zeilen Ihren Zweck erreichen, damit bei der zweiten Aufführung am Sonntag, den 18. d. M., das auch die Enthüllung der von der Stadtgemeinde Bozen für den großen Bürgers»»! gewidmeten Beethoven-Büste stattfinden. Zur Feier dieser Enthüllung gelangen die Ouvertüre zur Oper „Fldelio' und der Männerchor „Die Ehre Gottes aus der Natur' von Beetho- Publikum voll und ganz auf feine Rechnung kommt

. Der Bozner Männergefangvereln veranstaltet am 21. Dezember seine erste Liedertafel Im neuen Vereinssahre. An diesem Abend wird Bozen für Finden. )per „Fldc tho» veu zum Vortrag. Frau Mlzsi Hausler-Ferrari, am Klavier b«. gleitet von Herrn Ehoidirektor Prof. Karl Koch, wird die Cavatina und die Arie der Agathe aus der Oper „Freischütz' zu Gehör bringen. Unter den Mannerchören ist besonders das wirkungsvolle Chorwerk mit Orchestcrbegleltuna „Dhnlatta' von Podbertsky hervorzuheben. Außerdem hat die Eichhorn

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_01_1922/TIR_1922_01_13_3_object_1981559.png
Page 3 of 6
Date: 13.01.1922
Physical description: 6
be- ^ lichten. Die Erdenktafel am Thuille-Hause. Ter l Aufikoerein der Stadt Bozen lieh am Ge- Surtshause des Komponisten Ludwig Thuille. im sog. Thuille-Hause auf der Mu- ! per-, heute Erzherzog-Rainerstrahe Nr. V, eine Gedenktafel mit folgenden Inhalt miiringen: „In diesem Hause wurde Lud- mz Thuille am M oNvember 13li1 gebo- I nn. Er starb am 15. Jeder 1M7 .zu Mün- I chen, berühmt als Tondichter, auch als Füh rer der in deutscher Tonkunst schöpferisch I tätigeJugend. Errichtet vom Musikverein Ider Stadt

Bozen am 12. Jänner 1922.' — I?ie schön ausgeführte Gedenktafel mit dem I sohlgelungenen Porträt des Komponisten liji mit einem Lorbeerkranz umschlungen. IZer Bater des Komponisten war Musika lienhändler und hatte in diesem Hause, wo I heute der Wiener Bankverein seine Ee- Mstslokalitätn hat, sein Geschäft. Den äl teren Gensrationen der Bozner Bürger- Ijchast ist daher der Komponist wohl persön- ich bekannt. Bon einem daherfahrcnden Auto nieder- l ztjivgen. Am S. Jänner abends fuhren An-. I:m

und Josef Wentel mit ihren Rädern I ron Rentsch gegen Bozen. In der Nähe des I Rihlkecht-Anwesens begegnete den beiden I Mnnern ein Auto in derart rasendem Tempo, daß sie nicht mehr imstande waren, ichizeitig auszuweichen -und so wurden bei de vom Fahrzeug zu Boden gestohen. Die Wer wurden stark beschädigt und auch die Radfahrer erlitten mehrere, zum Glücke nur I geringe Verletzungen. Die Nummer des da- vonsahrenden Autos ist bekannt,' es wurde dtcher gegen die Lenker die Anzeige erstat- Ilei

Liise jemand bei Zusendung der Einladungskar te» übersehen worden sein, so können solche noch bis samstag mittags bei Herrn Strosser, 5>and° kch^hmacher, Laubengasse, oder bei Herrn Kassier 2lmer, Bindergasse, behoben werden. Verhaftungen. Die Polizei in Bozen ver- I haftete einen beschäftigungslosen Burschen wegen Verbrechen der Veruntreuung und «Zwei andere Burschen wegen Subsistenz- I»nd Mittellosigkeit. Der erster? wurde dem lEsrichrc, die beiden letzteren in den Poli- iciarrest eingeliefert

^ in Dorf Tirol bis lg!», van wo er dann mit sei ner Familie Güter pachtete und bearbeitete. co war ein sehr geschickter und rechtlicher Mann und überall m hohem Ansehen. Christlich-deutscher Turnverein Anlermais. Am Sonntag, den lS, Jänner, begehr der christlich- deutsche Turnverein lln:ermais sein lviähriges Gründungsfest. Aus diesem Anlasse findet am ge nannten Tage um S Uhr abends im Restaurant „Sportplatz' ein Familienabend mil darausfol- gendem Ta^kränzchen statt. Dos Programm ist sehr reichhaltig

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/09_03_1912/BZN_1912_03_09_6_object_2405990.png
Page 6 of 8
Date: 09.03.1912
Physical description: 8
Schgraffer stattfindenden ^hreshauptversammluW mit darau^oigen- dem Kmilienabende zahlreich zu beteiligen. Turnverein „Jahn', Bozen. Die Sudmark hält am Samstag, den 9. ^/Krz im Hotel Schgrasfeoseine diesjährige Hauptversammlung mit Mmilienabend ab, wozu vnsere Mitglieder herzlichst eingeladen sind. Um zcchlreicye Beteili gung ersucht der Turnrat. — Am Freitag, den 8. ds., abends 9 Uhr Wanderkneipe im Gasthof Bayrischer Hof, Lau bengasse. Zahlreicher Beteiligung sieht entgegen die Kneip- leitung

. / ' / . - Alpenvereinssektion Bozen. Die Mitglieder find von der Südmark Bozen höflichst eingeladen, zum Familienabend am 9. ds. im HotÜ Schgraffer recht zahlreich zu erscheinen. Turnverein Bozen. Unsere Mitglieder sind zu dem am Samstag, den 9. ds. im Hotel Schgraffer stattfindenden Familienabend. der S-üdmaÄ eingeladen/ bei-welchem auch eine Musterriege unseres Vereines turnerisch ^auftritt. E6 wird ein möglichst zahlreicher Besuch unserer Mitglieder erwartet, '^ u D. HB, Ortsgruppe Bozen. Er ergeht Hiemtt

»»»s 2 A, Freiwillig» Krttuugs-Nrsrltschast Kozr«. k Di« „Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries' geht mit raschen. Schritten der Eröffnung ihrer Tätigkeit ent gegen. Die Rettungsstation steht zum Einzüge bereit und wird dieser Tage eingerichtet. Für eigene Bespannung des Magens ist bereits das Nötige veranlaßt. Die Photographien .dieses eleganten, komfortabel eingerichteten Gefährtes sind Kn der AiÄage der Moserschen Kunsthandlung am Kornplatz Mr Ansicht ausgelegt. Die Unterstützungsgesuche, die dieser Nage

an hohe und höchste Herrschaften und an die Einwoh nerschaft von Bozen und Umgebung ergingen, zeitigten schon außerordentliche Erfolge und bestätigten in hohem Maße has Entgegenkommen, das von allen Seiten diesem uneigen nützigen Humanitären Unternchmen entgegengebracht wird, 'v . chi« V ollttchun p des KM M'W» MtexWmh erfordern aber namentlich anfangs bedeutende materielle Opfer, weshalb die Vorstehung wiederholt an den bekannten Wohltätigkeitssmn unserer Ntitbürger appelliert und um gütige

finanzielle Unterstützung die dringende Bitte richtet. Gütige Spenden werden von Zeit zu Zeit in Bozner Lo kalblättern ausgewiesen. t. ^ . . Spenden-AuSweiS. Von früher ausgewiesen > - . . ! K. 6340.31 Weiter zugegangen: ; . / i ? ^ -- Ungenannt ... . « . . ^ 10^— Spende der Sparkasse Bozen ' > ^ „ L00.— Vom Durchlauchtigsten Fürstenpaare von > Campofranco „ 400.-^- Von Herrn Al. Gels, Großfrüchtenhändler „ 100.— Tit. Wiener Bankverein, Filiale Bozen „ 26. ^ Tit. -k. k. priv. österr. Länderbank, Fil

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_11_1914/BRG_1914_11_25_6_object_748884.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1914
Physical description: 8
Klcinkindcrbcwahranstalt. Zur Beerdigung in Bozen, die gestern, 23. d., staltfand, entsandten von Meran die Stadtvertretung, die Advokaten, der St. Nikolaus-Knabenasylvcrein und der christlich deutsche Turnverein Vertretungen. Voit Bozen nahmen u. a. teil: der Bcamtcnkörpcr des k. k. Kreisgerichtcs, dic Staatsanwaltschaft, dic Advokateu- kammer, Senatspräsidcnt Freiherr v. Biegelcben, Lebensmittel, Schrcibrcqnisttcn u. dgl.)iin Werte von je 8 bis 10 K zukommcn zu lassen. Die Scitdungcn gehen durch das Kriegshilfsbnreau

eine Garantieleistung für 10.000 K. Umgebung, aus dem ganzen Lande kamen Hilfe-; Diese Kasse gewährt Darlehen bis zum Höchstbctrage und Ratsuchende zu ihm in großer Zahl. Baron bvn 3000 K und hat ein Jahr nach Fricdensschluß Magcs interessierte sich aber auch sonst für alles,'zu liquidieren. Das Land garantiert 40.000 K, was das Wohl und Aufblühen der Stadt und des die Handels- und Gcwerbekammer Bozen 20.000 K Kurortes betraf, auch für dic großen Fragen der! und dic Spar- und Vorschnßkasse Meran ebenfalls Landes

Leiche des Verblichenen wurde am Sonntag nachmittag in der Lcichcnkapellc des katholischen Friedhoscs feierlich cingcseguct und dann nach Bozen zur Beisetzung in der Familiengruft überführt. Zur Einsegnung hatte sich eine große Volksmenge cingcfundcn. Weiters waren anwesend die k. k. Beamten aller Aemter, dic Offiziere, dic Stadtvcr- tretung, die Kurvorstchung, die Gemeindevertretung von Uutermais, dic k. k. Staatsbahn, dic Advokaten und Acrzte, Professoren des Ghnmasinms, Priester, ??. Kapuziner

, Ordensfrancn usw. Bon Vereinen waren mit Fahnen erschienen der Veteraucnvcrein, der katholisch-deutsche Arbeiterverein, der Jugend- Hort und die Jugcndwehr. Abordnungen hatten entsandt der St. Vinzenzverein, der christlich-deutsche Turnverein, der Kunst- und Gewcrbevercin, die Rrservistcnkolonnc, dic Sparkasse, dic Spar- und Vorschußkasse u. s. iv. Von Anstalten rvaren da das Knabenasyl, das Seraphische Licbcswcrk von Dorf Tirol, das Karolinum, das Elisabethheim und dic

der Statthalterei in Innsbruck. — Aus eine Anfrage des G. A. Gobbi, ob Aussicht sei, daß nach Meran Rekruten zur Ausbildung kommen, wie dies in Innsbruck, Bozen, Brixcn, Trient u. s. w. in so ausgiebigem SlinBe her Fall sei. Iipiurrfi her 9\firflprmpifif E_ hofe er in dieser Angelegenheit selbst intervenierte, jedoch ohne Erfolg. Die Verwundeten dürften schon in den nächsten Tagen eintrrffen, Die Kurvorstchung versammelte sich gestern halb 9 Uhr abends unter dem Vorsitze des Kur vorstehers Dr. Huber

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_01_1911/SVB_1911_01_04_7_object_2553155.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1911
Physical description: 8
Bozen der Amnione Adriatica di Sicurta in Trieft. 492 Die Firma S. Tschugguel, Bozen. 494 Herr und Frau Emil Tschugguel. 496 Firma I. B. Scrinzi. 497 Herr Franz Scrinzi. 500 „ Karl Scrinzi mit Familie. 502 Herr Graf Meneraviglia. 504 Frau Gräfin Meneraviglia. 506 „ Therese W. Dr. Josef Brigl. 503 Stadtapotheke zur Madonna. 510 Familie Liebl. 512 Herr Weitscheck Rudolf und Frau. 514 „ Karl Erberl und Familie. 516 Hotel Zentral, Götheftraße. 518 Turnverein Jahn Bozen. 520 Oesterreichisch

. Hiebet wurde noch der Wunsch geäußert, es möge mit Rücksicht auf die Einverleibung ZwölfmalgreienS eine vollständige Reuwahl des gesamten Gemeinderates von Bozen in die Wege geleitet werden. Diese letzte Stimme in der großen Vereinigungs-Tragikomödie reiht sich an die übrigen würdig an. In ihrer Sterbestunde haben sich die Verantwortlichen Herren noch auf das Wünschen verlegt. Hätten sie sich aus das Fordern verlegt, wäre viel vernünftiger gewesen. Damals wäre alles gegeben worden, was man verlangt

hätte (so hat erst kürzlich eine kompetente Persönlichkeit sich geäußert). Die Erfüllung der jetzigen Wünsche hängt von dem guten Willen der Stadt Bozen ab. Insoweit begrüßen auch wir die Vereinigung, als endlich damit auch jene Männer in der Versenkung verschwinden, deren Lebenswerk die Verschacherung der Gemeinde Zwölfmalgreien an die Stadt Bozen war. Die allgemeine Hoch- achtung werden sich diese Männer damit kaum er» Worben haben und eS ist uns ein Gefühl der Er lösung

, daß wir uns mit ihnen nicht mehr weiter zu beschäftigen haben. Großbozen ist geschaffen! Wir geben hier an dieser Stelle der Hoffnung Ausdruck, daß daS neue Gemeinwesen blühen und gedeihen möge zum Wohle seiner Bürger. Mögen stets Freude und Eintracht, Recht und Stetigkeit die Stützen des neuen Baues sein, wir wünschen es von Herzen. Im übrigen sreut es uns, konstatieren zu können, daß seitens der Stadtgemeinde Bozen der malen entschieden der beste Wille gezeigt wird, auf die angeschlossenen Gebiete Rückficht zu nehmen

; das ist der sicherste Weg, jenen Teil der einstigen Bürger von Zwölfmalgreien zu gewinnen, der durch die früheren Vorgänge abgestoßen wurde. Bereits am Silvestertage wurde seitens des StadtmagistratS eine Polizeiexpositur in Oberau (Haus des Herrn R. Gröger) errichtet. Eine solche wird in nächster Zeit auch in Rentsch errichtet; ebendort soll auch ein ärarisches Postamt (Bozen III) errichtet werden. Tetegramme. Das Kefinde« unseres Kaifers. Wie«, 3. Januar (KB). Das Befinden des Kaisers ist nach jeder Richtung

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/06_07_1900/BZZ_1900_07_06_3_object_353404.png
Page 3 of 6
Date: 06.07.1900
Physical description: 6
nach Venedig auf dem Johanns platze in Bozen, finden sich in der gestrigen Nummer des „Interessanten Blattes'. ** Der Familienabend, welchen der Turnverein „Iahn' gestern im Bürgersaal garten veranstaltete, nahm bei günstiger Wit terung und sehr gutem Besuche einen anre genden Verlauf. Die Vereinskapelle brachte eine Anzahl entsprechender Musikstücke zum Vortrage. Herr Schloßbauer brachte das Lied „Du bist zu schön, um treu zu sein', weiters mit dem Hornisten Herrn Bach mann das Lied „Der Postillon

Nr. 152 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den K. Juli 1900. ** Die nene Grieser Kur - Mnsik. Die Nachricht von dem Beschlusse der Grieser Kur-Vorstehung. mit dem Musikvereine der Stadt Bozen einen Vertrag wegen Besorgung der Kurmusik durch die Vereinskapelle während der Saison 1900—1901 einzugehen, hat in allen Kreisen unserer Stadt lebhafte Befrie digung hervorgerufen. Die Kur-Vorstehung hat hiedurch der Stadt Bozen, welche dem Grieser Kurwesen seit einer Reihe von Jahren

aus dem städtischen Fond und im Wege der Sparkasse in Form von Subventionen große materielle Opfer bringt, ein anzuerkennendes Entgegenkommen bewiesen und der Vereins- kapelle zugleich die Möglichkeit zur Stabilisi- rung in Bozen-Gries geboten. Wie wir hören, verpflichtet sich der Musikverein, die Kurmusik während der Zeit vom 1. September bis 31. Mai täglich durch zwei Stunden mit einer Kapelle von mindestens 17 Mann zu besorgen und für die Kurkonzerte ein abwechslungs reiches, dem Geschmacke des Kur-Publikums

entsprechendes Programm zu wählen. Die Kur-Vorstehung hat für die Kurmufik mit einem Betrage von 600(1 Kronen für die Saison 1900—1901 aufzukommen, was ge genüber der bisherigen Kurkapelle eine Erspar nis von 1000 Kronen bedeutet. ** Bozner Turnverein. Der Ausflug der Jungturnerkneipe findet, wie bereits be kannt gegeben, am Sonntag den 8. ds. statt. Abfahrt 6 Uhr früh bis Steg, von da nach Völs zu den Weihern (Kahnfahrt) über St. Konstantin zum neuerbauten Hotel Salegg. Hier gemeinsamer Mittagstisch

: . 12 Brixea: - 13' Bozen: . > 1»' Meran: >. 17» Arco: Regen- ^ Ik' Riva: IS' Mori: — ' . a in unerreichter Auswahl, als auch das Neueste in weißen, schwarzen und farbigen Seidenstoffen je der Art. Nur erstklassige Fabrikate zu billigsten Engros-Preisen meter- und robenweise an Private porto- und zollfrei. Tausende von Anerkennungs schreiben Bon welchen Farben wünschen Sie Muster? 25 Heller Porto n. d Schweiz. So!üsll»toö-?adrUr.vutoo käMKriecker K V.,2ürjvdcmm>o Kgl. Hoflieferanten. All nuc neuer Osxsn

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

, die sie gekannt haben. In ihren Lebensgewohnheiten einfach, in ihrem Denken ge« raden, richtigen Urteils, menschenfreundlich von Herzen und tiesreligiös — so wird ihr Bild dem Gedächtnis vieler mit Verehrung eingeprägt bleiben und der Herr vergelte ihr alle Mühsal deS Lebens und Sterbens mit dem ewigen Frieden! — In Bozen starben sernerS: Magdalena Jelica, Pfründ- nerin, 82 Jahre alt; Elisabeth Oberrauch, geb. Ebner, Private, 71 Jahre alt; Maria Noggler, ledige Zugeherin, 35 Jahre alt. — In Salzburg verschied

Herr Ludwig Reißigl, verehelichter Weinhandler, 32 Jahre alt. Der Verstorbene war srüher in Bozen in Stellung. Ein vernichtendes Urteil für de« »»Tiroler Wastl'. Am Mittwoch fand vor dem Bezirksgerichte in Innsbruck die Hauptverhandlung in dem vom Herausgeber des „Tiroler Wastl', R. Chr. Jenny, gegen den Advokaten Dr. Greiter angestrengten Ehrenbeleidigungsproz»sseS statt. — Unter Anklage gestellt war hauptsächlich die Be hauptung Dr. GreiterS, daß „Jenny wider besseres Wissen die Ehre dritter Per

Familie Peter Hofmann. 104 Peter Hofmann, Manufakurwarengeschäft. 106 Herr Josef Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Familie 108 „ Dr. Kasseroler. 110 „ Brüder Rieger, Bozen. 112 Frl. Ploni Lebda, Schnutzeichenlehrerin. 114 Firma Joh. Peter Dallago. 116 Familie Peter Oberrauch. 113 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 120 Herr Dr. Kieser und Frau. 122 Fleischhauerei Anton Lobis. 126 Herr Franz Oettel und Frau, Privat. 128 „ Professor Leitzinger und Tochter. 130 Die Verwaltung der Lokalbahn

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

, die sie gekannt haben. In ihren Lebensgewohnheiten einfach, in ihrem Denken ge- raden, richtigen Urteils, menschenfreundlich von Herzen und tiesreligiös — so wird ihr Bild dem Gedächtnis vieler mit Verehrung eingeprägt bleiben und der Herr vergelte ihr alle Mühsal des Lebens und Sterbens mit dem ewigen Frieden! — In Bozen starben serners: Magdalena Jelica, Pfründ- nerin, 82 Jahre alt; Elisabeth Oberrauch, geb. Ebner, Private, 71 Jahre alt; Maria Noggler, ledige Zugeherin, 35 Jahre alt. — In Salzburg verschied

Herr Ludwig Reißigl, verehelichter Weinhändler, 32 Jahre alt. Der Verstorbene war früher in Bozen in Stellung. Ein Vernichtendes Urteil für den „Tiroler Mastl'. Am Mittwoch fand vor dem Bezirksgerichte in Innsbruck die Hauptverhandlung in dem vom Herausgeber des „Tiroler Wastl', R. Chr. Jenny, gegen den Advokaten Dr. Greiter augestrengten Ehrenbeleidigungsproz'sses statt. — Unter Anklage gestellt war hauptsächlich die Be hauptung Dr. GreiterS, daß „Jenny wider besseres Wissen die Ehre dritter Per

Peter Hofmann. 104 Peter Hofmann, Manufakurwarengeschäft. 106 Herr Josef Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Familie 103 „ Dr. Kasseroler. 110 „ Brüder Riegcr, Bozen. 112 Frl. Ploni Lebda, Schnittzeichenlehrerin. 114 Firma Joh. Peter Dallago. 116 Familie Peter Oberrauch. 113 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 120 Herr Dr. Kieser und Frau. 122 Fleischhauerei Anton Lobis. 126 Herr Franz Oettel und Frau, Privat. 128 „ Professor Leitzinger und Tochter. 130 Die Verwaltung der Lokalbahn Mori

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/30_12_1917/BZN_1917_12_30_9_object_2452457.png
Page 9 of 12
Date: 30.12.1917
Physical description: 12
Zentral, Göthestraße 6 486 Bozner Wirtsverein, Bozen 488 Bozner Wirtsheim G. m. b. H. 490 Bozner Weinverzehrungssteuer-Abfin- dungsverein 492 Freindenverkehrs-Kommission Bozen 494 Oesterr. Touristentlub, Sektion Bozen 496 Turnverein Jahn Bozen 498 Josef Törk,, Oberrevident der Südbahn 500Frau Ella Tork Z02 Fräulein Ennie Törk 504 Cornelius Rieder, k. k. Hofrat i. P. 506 Hans Brunner u. Frau, Drechslermeister 508 Jng. Karl Hüller und Familie 510 .Kaiserl. Rat Domeuigg, Vorstand

Nr. WS ..PoznOr Nachrichten', Aonntaa. bsn 39. Dezsmb»r SeiteA Verzeichnis wunsch- evuMkÄri^^fÜr-chÄD^isZ Jahr 19; 8. 330 Jakob Unterkircher, Uhrmacher m. Frau 332 Kais. Rat Josef Psenner und Familie 337 Paul Welpöner, Flei^ckhauer 342 FaMiihie Paul Wel^oner 344 Firma Greitzing 346 Familie Wwe. Josef Lang 348 Frida Egger, Nitzmannhof, Karneid 350 Lina Egger^ Bad S. Isidor. 352 Josef Egger, Messerschaler 354 Firma Josef Tutzer, Bozen 356 Frau Anna Senoner, Inhaberin der Firma Josef Tuker . 358

Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. öfterr. Versi^erungsgesellschaft „Donau^ Bozen, Rainerstra^e 10 360 Luis Rottensteiner, ^nfpektionsbeamter und Filialleiter der Hauptagentschaft Bozen der Versicherungsgesellschaft „Do nau' 362 Hans und Maria Käser, Schiern^/ 364 Konditorei Vinccher - 366 Familie Verkehrskontrollor 368 Hans Winterle mit Familie, 370 Karl Delug^ ^ 372 Bierbrauers B!umau, G. m. b. H. in Bozen _ I 374 Anton Frick und Frau 376 Hotel und Cafe „Stadt Bozen' 378 Franz Opitz und Frau 380 Hans

mit Frau 422 Firma M. Eccel 424 Familie M. Etzel 426 Firma Alois Auer ü. Co. Wohlgemut, Buchhandlung u. Buchdruk- kerei Bozen 428 Familie Josef Paulin 430 Frau Anna W. Amplatz 432 K. k. priv, Wiener Bankverein, Filiale Bozen 434 Friedrich v. Tschurtschenthaler u. Famil. 436 Hermann und Frieda Rainer 438 Dr. Franz Detz, Ob. Landesgerichtsrat mit Familie 440 Jgnaz Spiß, Oberrevident i. P. 444 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger ^ 448 Primararzt Dr. Franz Petz u. Familie 452 Primararzt Dr. Guido Wachtler

u. Fr. 456 Baumeister Steiner mit Familie 458 Firma Alois Dinzl vormals I. 460 Werkstätte Alois Dinzl 462 Herr und Frau Alois Dinzl 464 Photograph Heinrich Abresch und Frau 466 Anton Lartschneider u. Frau, Tapezierer M^MopM^Hafner;!(JackischuIprofessor 470 Gremial-Sekretär' Karl Latzel, Bozen 472 Franz Roll mit Familie 474 Franz Röll, Sodawasserfabrik 476 Bez.-J^ngenieur Walch und Frau 478 Hans Huber, Holzhändler mit Frau 480 Franz Hajek, Stadtkämmerer mit ^rau 482 Karl Erberl samt Familie 484 Hotel

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Page 5 of 12
Date: 31.12.1916
Physical description: 12
. ... .... ... ^ 700 Anna Lanzinger. 702 Karl Erberl samt Familie. ' .. 704 Hotel Zentral. 7.06 Bozner Wirtsheim. G. m. b<H. 708 Bozner Wirlsgenossenschaft. .. . . 710 Bozner Abfindungsverein. . . . 712 Turnverein Jahn, Bozen. 714 Oesterr. Töuristenclub Sektion Bozen. 716 Schulrat. Karl Schlmid. 718 Jgnaz Pristou. . ^ 720 Familie Jgnaz Pristou. 722 Kürschner Axmann, Museumstrahe 3. 724 Josef Mahlknechk und Familie. 726 Lederhandlung Josef Kemenater. . 728 Familie Josef Kemenater. 738. Familie Paul Christanell. 742

in Bozen. 472 Josef Paulin, GeschäfLsleiter samt Familie. 474 Anna Dietrich. Tabaktrafik, Waltherplatz. 476 Direktor Oskar Bondy mit Familie. 478 Josef Kerschbaumer, Präsident der Handels- und Gewerbe kammer. 480 Familie? Josef Kerschbaumer. 482 Familie Graf und Gräfin Form. 484 Engelb. Menestrina, Mechaniker. 486 Familie Menestrina. ' ' ^ 488 Apotheker Wagner und Frau. 490 Antonius-Apotheke. 492 Landesger.-Rat Dr. Reitier und Frau. 494 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. - ' 496 Friedrich

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

und Frau. 644 Alois Hanne! mit Familie: 646 K. k. Standschützen-Fe-ld-Baon Bozen. 648 Dr. Victor Perathoner, Standschützen-Hauptmann. 650 Dr. Richard Huldschiner, Stanschützen-Regimentsarzt. 652 Thomas Gastl. Standschützen-Oberleutnant. 654 Max R. v. Pfeifersberg, Standschützen-Oberleutnant. 656 Alois Gruber, StandscMtzen-LeuKiant. 658 Georg Lang, StandschÄtzen-Leutnant. 660 Max Kamaun, Standschützen-Leuwant. 662 Ferdinand Ronchetti, Standschützen-Oberjäger. ' 664 Josef Koler. Standschützen-Oberjäger

Dr. Julius Perathoner und Familie. 744 Alois Oberrauch, Lederfabrik. 746 Familie Alois Oberrauch. . . 748 Firma Robert Steigers Nf. Naumann und Kunze. 750 Robert Steiger, Ingenieur. 752 Bruno Neumann, Ingenieur. . 754 Adolf Kunze, Ingenieur. 756 Franz Fischer, Kaufmann. 758 Dr. Anton Baur, Vizepräsident. 760 Filiale der Oesterreichisch-Ungarischen Bank in Bozen. 762 Grebmer Oswald v.. Inspektor der österr.-ung. Bank, Vor stand der Filiale Bozen. 764 Grebmer Josefine v. 766 Robert Gasteiner

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/02_08_1924/TIR_1924_08_02_7_object_1993880.png
Page 7 of 10
Date: 02.08.1924
Physical description: 10
Training in bester Forin. Auf ied«n Fall wird wieder ein lntere'santes Spiel zu erwarten sein, wie es noch b.'i j.'dein Sp!<>! obgenannter Mannschaften ^u erwarten Vereinsnachrichten. Sprihemtbteilung der srelw .Feuerwehr Bo zen. Dienstag, 3. Aug Punkt halb S Uhr abds. gesellige Zusammenkunft im Tasthausgarten zur „StÄ»t München'. Um ooll.,ähl!o«s pünktliches Erscheinen ersucht Die Kneipleitung. :: Turnverein .Jahn'. Bozen. Für da» bevor stehende Bergturnfest am 10. Auqust am BSlser- weiher findet

i!ch. K ^ K8.Z0 Mjchw.st.427.50.tZg,5v ! Bf. Stl. 101.7^-102.— > Dollar SZ.00-SZ.lt) Ivo Holl. Gulii. «?S.— Sri Bozen zahlte man heute vormittags 10 Uhr .. '» Lire für! .?üw«.d. ^ 5.40—5.SV IM ft.F llg. IM.— - X Z040-31ZU Auch. »r. 67— K8.5 ^>'chi?.ss, 427.5-4M.- lPf.St. 101.20-102.20 'Dollar L2.80-2S20 100 Holl. Gull» S6S-SS0 kirchliche Ziachrichten. Kapuzinerkir^ Bozen. Morgen, am Portiunku» ^onnlag. ist Aussetzung des Allerheiligsten von ^ D'e letzte hl Messe um S Uhr. Aussetzung des Allerheiligsten u. Befper

am Montag. 4. Auqust, anschlie ßend an das Turnen d!» letzte B«spr«chung b«i Dannerbauer. Museumstrasj». statt. Zahlreiches Erscheinen ist dringend notwendig. Anmeldungen für das gemeinsam« Mttagesien wollen gemäß der letzten VerörfentNltmna umgehend gemacht werden. :: S. T. Südslern Bozen. Es wird nochmal» auf die beute. Samstap. stattfindende Versamm lung iuimerksam gemacht und wird um pünkt liches Erscheinen aller drei Mannschaften e'sucht. Ebenlo hoben die Kassa- und PlatzfunktiZnär« zu erschei

in den anderen Elem-ntarbranchen auf 3.V71.000 Lir« im Vorjahre Am Ende des Geschäftsjahres weist die Gesellschaft folgende Ga rantiemittel aus: Angezahltes Aktienkapital Lire Vermögeiisreseroe» ., IZ.kNg.lXX« technische Reserve . 216MS.<X)0 geg«n „ ZW^W.ovN zusammen » Z44,70S.<XX> Ende 1!)22, Zur v.l'ernahni? oon Versicherungen in allen Branchen emvüehlt sich die Naupt.Agentschaft in Bozen der Riimione Adriatica di Sicurta in Triest bei S T'chuggnel, Bozen, Gtlmstrastz 8. 'VS Gedenket des Jesu- Heims in GirlauZ , '> '.M !i

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/08_08_1900/BZZ_1900_08_08_3_object_352905.png
Page 3 of 6
Date: 08.08.1900
Physical description: 6
Fahnenstangen zur öffentlichen Beflaggung eiserne Ständer in den Boden zu versenken, um das jedesmalige Aufgraben des Bodens, welches mit vielem Zeitverlust, Staubentwick lung und sonstigen Umständlichkeiten verbun den ist, zu vermeiden. Zweifellos dürfte es sich auch in Bozen empfehlen, dieser Frage näher zu treten, da ja bei uns häufiger Feste abgehalten werden, als in mancher anderen Stadt. ** Die „Farblosigkeit' der „Bozner Nachrichten' wird vom „Tiroler Volksblatt' „verhonigelt'. Einmal ärgern

sich die Schwar zen, daß anläßlich des Portiuncula-Festes die Landbevölkerung in großen Scharen in die Stadt komme, um sich den Ablaß zu „verdienen', und dann wieder über den „Bericht' über die gründende Versammlung der „Scherer- Gemeine'. ** Auch eine „Ansichtskarte'. Im Verlage von Philipp u. Kramer und Wien ist unter Nummer LXIV — 1 eine „Ansichts karte' von „Bozen mit Gries sammt Umge bung' erschienen, auf welcher außer dem Grieser Friedhofkirchlein snichts von Bozen- Gries zu erkennen ist. Das Bild zeigt

einige zwischen grüne Flecke verstreute rothe Flecke, so daß es ebenso gut ein Dorf darstellen könnte. Von St. Justina, Rentsch. Kardaun und Karneid, ja nicht einmal von unserem berühmten Rosengarten ist eine Spur zu ent decken. Und das heißt dann Ansichtskarte. ** Turnverein Iahn. Heute Mittwoch 9 Uhr abends fliegende Kneipe beim Tauferer im Dorf. Zusammenkunft um halb 9 Uhr in der Weggensteinerstraße. ** Der Bozner Radfahrer-Berein veranstaltet morgen Donnerstag eine Abschieds- feier für sein scheidendes

Ausschußmitglied Karl Nagl in Atzwang, wozu die Vorstehung die Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung sreundlichst einladet. Abfahrt halb 8 abends vom Klub-Kaffee. 5* Scherer-Gemeine Bozen. Sams, tag den 4. ds. fand unter zahlreicher Bethei ligung die gründende Versammlung der Boz ner Scherergemeine statt. Die Herren Arthur v. Wallpach und Jgnaz Kutschera aus Inns bruck, sowie ein Pastor aus dem Rheinlande hielten längere, mit lebhaftem Beifalle auf genommene Ansprachen an die Versammelten. In die Vorstehung

wurden folgende Herren gewählt: I. A. Pardeller, Obmann; A. Domanig, Obmann-Stellvertreter; Hans Runggaldier, Schriftführer und Leo P. Detoni, Säckelwart. Mit der Verlesung der zahlreichen Drahtgrüße und noch ungedruckter Gedichte fand die Versammlung ihren Ab schluß. ** Konkurs-Berhäugnng. Das Kreis gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Michael Lochmann. Käsehändler und Unternehmer eines Straßen baues bei Innsbruck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrath Hohenauer

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/02_12_1899/BZZ_1899_12_02_3_object_359580.png
Page 3 of 18
Date: 02.12.1899
Physical description: 18
und des Mißbrauchs der Amtsgewalt und Uebertretung der Falschmeldung. Don nerstag, gegen Johann Turri. Korbflechter aus Castelfoudo wegen Verbrechens des Todt schlages. Freitag gegen Alois Brunner, Knecht auS Deutschnosen, wegen der Verbre chen der Nothzucht und Schändung. ** Bozner Turnverein. Der Ausschuß des Bozner Turnvereines hat in seiner letzten Sitzung die Abhaltung eines Familienabends (ohne Tombola) beschlossen. Auch ein Turner- ball soll veranstaltet werden, wenn sich durch Vereinbarungen

mit den anderen Vereinen ein günstiger Zeitpunkt für einen solchen ermitteln läßt. ** Fremden-Answeis des städtischen Meldungsamtes für den Monat November 1899: Im Ganzen verkehrten 2572 Personen, von welchen S1 zum längeren Ausenthalle in Bozen oder Umgebung angemeldet erschei nen. Diese Hauptsumme weist gegen den gleichen Monat des Vorjahres 661 Köpfe mehr aus. ** Das hiesige Schlaraffenreich hielt Donnerstag abends in seiner „Burg' im Bür gersaalgebäude eine „Faust- und Funke-(Goethe- und Schiller-)Feier

ab, welche bei gutem Be suche einen glänzenden Verlauf nahm. Mehrere Theilnehmer brachten durchwegs dem Feste angepaßte Musik-, poetische und Prosa-Vor träge, welche mit reichem Beifalle aufgenom men würden. ** Unfall eines—„Erzbischofs'. Ein hiesiges Blatt berichtete Dienstag über einen dem »Prediger' Mornson ausManchester auf der Rückfahrt vom Mendelpasse beim Aus- peigen aus dem Wagen zugestoßenen Unfall. — Am. nächsten, Morgen erschienen in den Wiener Tagesblättern Telegramme aus Bozen, welche, berichteten

, daß der »Bischof' Mom» fon aus Manchester beim Abstieg vom Pene- gal verunglückt sei. Am zweitnachsten Tage berichtete - Las ^Grazer Tagblatt' gleichfalls in ' einem Telegramme aus Bozen in dem selben Sinne über den Vorfall, nur daß der Bischof bereits zu einem »Erzbischof' avanzirt war. — Eine telegraphische Anfrage Manchester geborenen, 87 Jahre alten Dozenten der Theologie, der den Titel „Reverend' führt, handle. In seiner Begleitung befand sich feine Nichte, die bekannte englische Bergsteigerin

. welche auch in der Schweiz bereits große Bergtouren unternommen, z. B. das Matter horn uud den Montblac bestiegen hat. ** Verurteilungen. Von Strafsenaten des hiesigen Kreisgerichtes wurden in den letzten Tagen folgende Verurteilungen aus gesprochen: Jakob Maestranci aus Verona, zuletzt in Bozen, wegen Diebstahl 8 Monate schweren Kerker; Johann Wolf, Maurer aus Caldonazzo, zuletzt in Tramin. wegen schwerer körperlicher Beschädigung 13 Monate schweren Kerker; Peter Ferrari aus Monteforte. zuletzt Schustergehilfe

18
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/21_01_1923/VR_1923_01_21_5_object_2123375.png
Page 5 of 8
Date: 21.01.1923
Physical description: 8
Lire eingesetzt, eine Wertan gabe, die natürlich für die Geineindebilaitz an und für sich gleichgültig ist, die aber der Wirklichkeit in.keiner Weise entspricht. Die Etschwecke leistcit gegenwärtig jähr lich an die beiden Städte Bozen und Meran Zusammen rmtb 900.000 bis 1,000.000 Lire, sic führen jährlich dem Erncnerungssonds zirka 550.000 Lire zu, bcsitzcil also zumindest einen kapitalisierten Ertragswert von 30,000.000 Lire. Die Stadtgcnieinde Meran inüßte also in.ihrer Bilanz den Hälfteuertrag

atisländischc Institute sind, soll statt der Zahlung eine Deponierung stattsinden. — Bürgeruteister Dr. Markart erstattete einen ausführlichen Bericht über die bisherige Entwicklnilg der Zähler frage, die dahin führt, daß der BerwaltuilgSrat der Etschwerke beschloß, die Sache eiilcnt Ucbcrprüsnilgsausschnß der Städte Merai, und Bozen zu übergeben, den, folgende Fragen znm Stndinin zu übergeben sind: 1. Ist der Zähler notwendig? 2. Ist der vom Berlv-altungsrate genehmigte Tarif angemess

-en? Der Gemcindeallsschuß beschloß, den Landesausschnß zu ersuchen, womöglich einen technischen Vertreter für diese Kommission zu bestellen. Weiters wurde beschlossen, in diese Koiiimission die Herren Ji,g. Musch und Ällois Pirchl als Vertreter, bezw. Ersatzwäuuer der Stadt Merair aufzustellen. Ferner sollen noch zwei Fachleute ernannt werden, die jedoch außerhalb der Bezirke Äozei, und Meran stehen müssen. Je einen Vertreter mtb einen Ersatzmann sollen daitn noch die Konsumenten ans Me ran 'und Bozen bestellen, wobei

, „in insbesondere die Arbeiterschaft immer mel>r für den Bergsport zn intercssicren. „Berg frei!' Voranzeige. Der Arbeiter-Turnverein „Vorwärts'- Meran veranstaltet am 10. Februar in der ,Schönau' ein T u r n e r k r ä n z .ch e n, auf lvelch>es alle Partei-Ge nossen und Freunde unserer Turner schon heute aufmerk sam gemacht seien. Meditation. Sie alte lauschten wie gebannt den wunderbaren Tönen der Meditation von Bach-Gonned, tvelche die Meraner Knrkapelle jüngst ihren andächtigen Sonntagsgästen als besonderen

sich zueinander wie ein herrlicher Rosengarten zit .einein Obstgorteit' — so ist der Satz': „Wir haben viel zu wenig Sinn für romanische Mentalität und An passung' geradezu Ausdruck der zweifelhaften Mentalität DER QUALITÄTS-KERNLEDER-' überall erhältlich Leder- u. Treibriemen-Fabrik ALOIS OBERRAUCH BOZEN.

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/19_12_1899/BZZ_1899_12_19_3_object_359434.png
Page 3 of 8
Date: 19.12.1899
Physical description: 8
Franz, Bürstenmacher Bozen. Egger Albert, bei Troyer Georg, Klei dermacher Gries. Demarchi Caspar, beiAn- kreuz Nicolaus, Schmied in Neumarkt. Ran» ninger Franz, bei Häußer Zoses, Schlosser meister Bozen. Jnsam Peter, bei Marmsaler Paul, Spengler Kastelruth. Zanoll Franz, bei Stolz Josef, Maler Bozen. Felicetti An ton, bei Stolz Josef, Maler Bozen. Soma- villa Johann, bei Bernard Engelbert, Maler »nd Lakirer Bozen. Mulfer Johann, bei Mulser Florian, Schmied Kastelruih. Mark Oswald, bei Häußer Josef

, Schlossermeister Bozen. — Den zweiten Preis erhielten: Frenes Johann, bei Jordan Rudolf, Buch tinder Bozen. Bott Johann, bei Bott Joh., Uhrmacher Zwölfmalgreien. Schatz Johann, bei Kantioler Joh.. Schlosser Klausen. Schmid Stanislaus, bei Häußer Josef, Schlosser Bozen. Hartinger Stefan, (hätte ersten Preis erzielen können) bei Hrasdil Vinzenz. Schlosser Bozen. Felderer Karl, bei Möltner Josef, Tischler meister Kältern. Leonard! Johann, bei Gasser Peter, Tapezierer Bozen. Dejakom Jgnaz, bei Vulkan Emil, Maler

Bozen. Rauch Josef, bei Sattler Paul, Wagner Kastelruth. Blaha Alfred, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Mair Anton, bei Pernstich Jgnaz, Schmied Rentsch. Quaiser Robert, bei Maller Max. Galvaniseur Bozen. Hanspeter Florian, bei Hofer Josef, Schuhmacher Kältern. Bazza- nella Anton, bei Bazzanella Simon, Kleider macher Zwölfmalgreien. Steiner Emil. (2. Preis mit Rücksicht auf die Zeichnung) bei Doblander Josef, Spängler Bozen. Silier Josef, bei Peterlunger Christian, Binder Waid- bruck

. — Den ersten Preis erhielten: Jehly Norbert, bei Jehly Norbert, Zeugschmied Bozen. Nagler Anton, bei Rabanser Josef, Schuhmacher Bozen. Segatta Albm, (ersten Preis als Setzer) in der Buchdruckerei Auer u. Comp. Bozen. Voit Alois, bei Sinn Josef, Bindermeister Bozen. Tappeiner Johann, (ersten Preis als Drucker) in derBuchdruckerei Josef Ferrari Bozen. Strasser Robert, bei Stolz Jgnaz, Maler Bozen. Chizzolini Jo. hann, bei Stolz Jgnaz, Maler Bozen. Werk meister August, bei Weber Franz, Bürsten macher Bozen

. Turi Eribert, bei Mancher Mathias, Spengler Bozen. Atzl Rudolf, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Äußerer Ferdinand, bei Reinstaller Anton, Schlosser Bozen. Piovesan Cölestin, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Vulkan Emil, bei Vulkan Emil, Maler Bozen. Mitterdorfer Ludwig, bei Plank Josef, Tischler Bozen. Makowitz Josef, bei Plank Josef, Schlosser Bozen. Obojes Franz, bei Hütter Franz, Schneider Bozen. Costazza Josef, (ersten Preis als Setzer) in der Buchdruckerei Rigl u. Comp. Bozen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/20_01_1900/BZZ_1900_01_20_3_object_358166.png
Page 3 of 12
Date: 20.01.1900
Physical description: 12
Nr. 16 .Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) SamStag, den 20. Jänner 190S. Vertreter der landwirtschaftlichen Bezirks- qenossenschast in Sillian für das Triennium 1S00 bis incl. 1302 hat im Sinne des § 7 des Landesgesetzes vom 8. November 1881 die behördliche Bestätigung erhalten. ** Die gestrige Hauptversammlung der Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpen» Vereines blieb insofern erfolglos, als die Wahl des Ausschusses vertagt werden mußte. Die Berichte des Schriftführers Herrn Pilawka

unter Anderem auch die Bei bringung der hervorragendsten Weinmarken der einzelnen weinbautreibenden Länder, welche dann der Beurtheilung der Jury in der bei Ausstellungen üblichen Weise unter zogen werden. Jene Interessenten, welche beabsichtigen diese Ausstellung mit ihren Weinprodukten zu bespicken, wollen dies beim Verbände der landwinhschastlichen Bezirks- genossenschaftrn in Bozen (Deutschhaus) bis zum 23. Jänner l. I. unter gleichzeitiger näherer Bezeichnung der auszustellenden Weine (Sorte, Jahrgang, Provenienz

angenommen werden, daß der Herr Artikelschreiber weniger infor miert als infpirirt war, sonst hätte er die Thatsache nicht übersehen können, daß gerade Gesinnungsgenossen desselben es waren, die seinerzeit beim deutschen Volkstage in Bozen, zum Vortrage des Herrn R.-R.-Abgeordneten K, H. Wolf mit Erfolg bei der intelligenteren Jugend von Saluru lebhaft animirten und so auch ihre strammdeutsche Gesinnung gegen über der deutschen Nachbarstadt damals be kundeten. Schließlich bemerke ich demArtikelschreiber

, daß er sich seine „Heulenden Wölfe' erst im-- portiren müßte. Ein nicht liberal und konservativer - der Salurnerpartei aber deutscher Salurnerpatriot. Wetterteiegramm de» Boznev AuSkuuftsbu» reanS des Tiroler Fremden^ erkehrSverbaudes. Juusbruet: IS. Jan. S Uhr schön — 5' Brenner: , hell — 7' Toblach: . trüb —12» Vrixen: , hell — 4' Bozen - . schön f 1» Faschingskaleuder. Jänner: 20. Arveiter-Ball, Bürgersäle. 20. Musikalischer Abend mit Tanz, Kurhaus Gries. 22. Drittes Montagskränzchen, Bürgersäle. 27. Kränzchen

des Bozner RadsahrervereinS Bürgersäle. 27. Gesangsklub „Typographie, Faschings» Unterhaltung, Gasthof Rosengarten. 31. Viyrtes „Montagskränzchen', Bürgersäle. Februar: 3. Turnverein „Iahn', Turnerball, Bür- gerfäle. 7. Kränzchen des Bozner Turnvereins, Bür-» gersäle. 10. Kränzchen der Militärmusiker, Grieser Kurhaus. 12. Fünftes Montagskränzchen, Bürgersäle. 14. Kränzchen der Einjährig-Freiwilligen, Bürgersäle. 17. Buchdrucker-Kränzchen, Bürgersäle. 17. Grieser Schützen- und Radfahrerkränzchen, Kurhaus

21