230 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1928/24_11_1928/ZDB-3091117-5_1928_11_24_7_object_8506442.png
Page 7 of 12
Date: 24.11.1928
Physical description: 12
ein Zwang in religiöser Beziehung ausgeübt wird! Niemand wird ihnen das sagen können? 2ch erinnere weiters an die Besprechung bei Herrn Direktor Zündt, wo von der großdeut schen Dolkspartei H. Dr. Hölzl anwesend war. H. Dr. Hölzl erklärte damals, daß die großd. Dolkspartei für Pas Gymnasium sei, wenn die Tiroler Volkspartei bei der Turnlehrerfrage entgegenkomme. Als Zeugen nenne ich Herrn Bez.-2nsp. Lamp, Herrn Gradnig und Herrn Dir. Zündt. Hinsichtlich des von der großdeutschen-sozial- demokrat

St.- R. Lechner. der der Verammlungs die Würze zu geben verstand. Erwähnenswert sind noch die Ausführun- gen des Herrn Dr. Hölzl, der erklärte, Herr Brugger habe den Beweis zu erbringen versucht für die persönliche Einstellung der Großdeut schen. Es sei auch gesagt worden, er (Herr Dr. Hölzl) habe bei einer Besprechung erklärt, daß die Turnlehrersrage eine conditio sine qua non sei. Er erkläre, das nicht gesagt zu haben. Daraufhin nahm Herr Bez.-Insp. Lamp das Wort und erklärte: „ 2 chtrete als Zeuge

auf". Einige Herren seien mit Herrn Dr. Hölzl zu Herrn Dir. Zündt gegangen. Dabei habe Herr Dr. Hölzl, ohne die andern zu befragen, die Turnlehrerfrage ange schnitten. Es habe sich offenbar um den Herrn Turnlehrer Histpolt gehandelt. Herr Dr. Hölzl habe erklärt, wenn dieser Turn lehrer am Gymnasium unterkom- me, dann seien sie in der Lage, die Vertragspunktes nzune hmen. — H Bez.-Insp. Lamp erklärte weiters, daß er nach dieser Besprechung Herrn Dr. Hölzl zur Rede gestellt, ob jetzt auf einmal die Turnlehrerfrage

in den Vordergrund getreten sei, nachdem bis her die großdeutsche Partei finanzielle Beden ken ins Feld geführt habe. Herr Bez.-2nsp. Lamp erklärte zum Schluß: Seit dieser Zeit sei er zur Ueberzeugung gelangt, daß die Gym nasialfrage für die Großdeutschen nur ein Politikum sei. Die Wucht dieser ernsten über zeugenden Ausführungen des Herrn Bez.-Insp. Lamp inachten sichtlichen Eindruck. Diese Ausführungen des Herrn Bsz.Infp. Lamp sind unwiderlegt geblieben. Sie wurden noch bestärkt durch die Erklärungen des Herrn

Gradnig, der den Vorgang bei Herrn Direktor Zündt in gleicher Weife s ch i l d e r t e, wie Herr Bez.-Insp. Lamp. Herr Gradnig brachte noch eine zweite aufse henerregende Mitteilung: In einer öffentlichen Versammlung habe Herr Vbm. Lackner erklärt, die sozialdemokratische Partei würde für die Gymnasialfrage zu haben sein, falls die Koeduktion an der Hauptschule er möglicht werde. Auch das wieder ein Beweis, daß die Gymnasialfrage nicht vom sachli chen Standpunkt behandelt, sondern Mei nem Politikum

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1918/02_08_1918/ZDB-3091117-5_1918_08_02_5_object_8500301.png
Page 5 of 8
Date: 02.08.1918
Physical description: 8
aus Androwskv, Bezirk Samara. Rußland, 37 Jahre alt. — 29.: Marino Rofatti, Kriegsgefangener, ledig, Bauer aus Lantafiora, Bezirk Siena. 22 Jahre alt. — Johann Kvetko, Infanterist, ledig, Bauer aus Murany Horsuret. Bezirk Jannör, Ungarn. 18 Jahre alt. — 30.: Nicolo Frontino, Krgf., led., Maurer aus Palerino, 21 Jahre alt. — Juli: 1.: Marion Grommesz, Kanonier, ledig, Bauer aus Jakobfalvaszentogotoi, Ungarn, 19 Jahre alt. — Luigi Cararo, Krgf., Bauer aus S. An- gelo di Sala, Bez. > Venetien, 35 Jahre alt

. — 6.: Alexander Timar, Kanonier, verh., Bauer aus Sat Ujhely, Ungarn, 36 Jahre alt. — 8.: An- omo Bardini, Krgf., led., Bauer aus Borgo- srano Bez. Mantua, 26 Jahre alt. — Iwan Aschlabow, Krgf., verh., Bauer aus Berlius, Rußland, 30 Jahre alt. — Luciano Ronganti, Krgf., verh., Bauer aus Polenza, Italien, 32 ^ahre alt. — 9.: Franz Etzelsberger, Gefreiter, verh.. Holzknccht aus Nörsach, Bez. Lienz, 36 Jahre alt. — 11.: Andreas Lamprechter, Inf., verh., Hilfsarbeiter aus Klagenfurt, 34 Jahre E. — 16.: Joses

Schamber, Vormeister, led., Eer aus Kratzdorf, Böhmen, 26 Jahre alt. — 22.: Giuseppe Maroni, Krgf., led., Bauer aus Prnacco, Bez. Massa Carrara, 26 Jahre alt. — 28.: Angela Lasoni, Krgf., verh., Gärtner aus «ortinovo, Bez. Massa Carrara, 32 Jahre alt. — 13. Michael Jgenkow, Krgf., verh., Schuster aus Sublino, Bez. Zwirok, Rußland, 40 Jahre alt. Aufruf zugunsten einer Liebesgabe für die Soldaten an der Tiroler Front anläßlich des Geburtstages nn- stre§ Kaisers. In angestammter Treue und Verehrung -Mern

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1934/24_08_1934/ZDB-3091117-5_1934_08_24_7_object_8510780.png
Page 7 of 14
Date: 24.08.1934
Physical description: 14
und die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, daß nur mehr mit den schärf sten Mitteln Nuhe herzustellen ist. Ganz be sonders müsse gegen die feigen Hintermänner, die sich besonders in den Intelligenzschichten befinden, vorgegangen werden. Der lebhafteste Beifall begrüßte die kerni gen Worte unseres strammen Bezirksführers. Neg.-Nat Bez.-Hauptmann Kunöratitz und Bürgermeister Henggi beteiligten sich eben falls am Sprach abend und letzterer gedachte besonders unseres ermordeten Kanzlers Dr. Dollfuß

ihr Vorhaben infoferne beschleunigen, als er für die total erschöpfte Magd zu Tele fonstation eilte, und so kam es, daß der Gendarmerieposten Mitterstll von Matrei i. O. aus verständigt werden konnte und in den Abendstunden war es der Gendarmarie von Mitterstll bereits gelungen, die beiden Täter in in der Person des Hilfsarbeiter Willibald Bendinger, 1912 in Kapfenberg geboren, nach Bruck an der Mur zuständig und Leopold Egger, 1918 in Mittendorf, Bezirk Gröbming, geboren, zu verhaften und dem Bez.-Gericht

gaben und mit dem Gelöbnis, daß sie dem Lanöesleiter nach alter deutscher und Tiroler Art jeder einzeln in die Hand des Lanöesleiters ablegten. c Den Vorsitz führte der BezirkSleiter der V. F. Herr Annewanter. Als Vertreter der Bez.-Hauptmannschaft waren Dr. Karl Hunö egger und Dr. Walter erschienen. Sehr zahl reich war auch Osttiroler Heimatschutz mit Gauführer Nainer-Panzendorf und Herrn Maier Leo vertreten. Herr Bürgermeister Franz Henggi war mit mehreren Gemeinöe- räten erschienen und weiters

nahm auch eine Vertretung der Gendarmerie und Polizei mit Herrn Bez-Inspektor Lamp an der Ver sammlung Teil. Bezirksführer Annewanter begrüßte die Versammelten auf das herzlichste und ge dachte dann in ergreifenden Worten des er mordeten Bundeskanzlers als Menschen wie auch als großen Staatsmann und als unver geßlichen und unersetzlichen Führer Oester reichs, der sich im Tode noch stärker gezeigt hatte als im Leben. Bezirkspropaganöaleiter und Schriftleiter Dr. Walter peinsipp hielt dann sein groß

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1919/12_09_1919/ZDB-3091117-5_1919_09_12_5_object_8500873.png
Page 5 of 8
Date: 12.09.1919
Physical description: 8
L.vvastir (Meldung eines albanifch- Müchen Pr esirrs'. Schalsetmeser Mihaly, , > Ldst. 1/2, ou-: Clmatwol. Tirol, gestorben am in gerbte«, laut Meldung des k. u. k. Ctap- Meiicnekommandos Baljevo von 14. 1. 1910. Nicht '2iar.de des Ldft.-Bez.-Kmdos. Innsbruck 1. in m,bekannt. Amvein Josef. I.:f. des Mb. Ort. Scheffern» Bezirk St. Johann T. Kihbiibel. gestorben am 4. 2. 1915 in Cacak (B'lmerk: in Scheffau in Tirol unbekannt). ^1/uger Franz. Sanitätsgefr., 2? Jahre alt, Mcitsgetneinde Likcnfelden

, 21 Jahre alt, geboren in Mitterberg in Vor arlberg, Korporal bei der 177. Jäg.-Batt. (?), gestor ben am 23. 3. 1915 in Nowo-Nikolajewsk, Rußland. Maier Hans, 34 Jahre alt, Oesterreich, 2. Ldst.-Ins.- Reg., geboren in Oesterreich (?), gestorben am 10. 4. 1915 im Militärspital in Tschita, Rußland. (Anmer kung: des Ldst.-Bez.-Kmdos. Nr. 2: Ohne nähere An gaben nicht eruierbar, da mehrere Johann Maier in der h. h. Evidenz erscheinen). Aigner Josef, r.-k., geboren in Uttendorf, ?, gestorben am 9. 1. 1916

., gestorben am 23. 4. 1916 im Militärspital in Krasno jarsk, Rußland. Sattler Ernst, 2. Reg. d. TKI., 10. Komp., 1883), 31 Jahre ölt, geb. in Kastelruth, Bo zen (Tirol), gestorben in Spaßkoe, Lwow, Primorsk, Rußland. (Anmerkung: Nicht im Stande von: 2. Reg. d. TKI., 3. TKJR., k. k. Ldsch.-Reg. Bozen Nr. 2. k k. 1 Ldw.-Reg. Linz Nr. 4, k. k. Ldst.-Bez.-Kmdo. Nr. 2 in Bozen, k. k. Ldsch.-Reg. Trient Nr. 1, k. K. LdschReg. Nr. 3, Feldjägerbaon Nr. 3, der Berwal,- tungskommission, d. b.-h. Formationen

, gestorben und beerdigt am 8. 1. 1915 im B.-Reservespital in Skoplje. Anmerkung: k. u. k. IR. 27 nicht auffindbar, k. k. Ldst.-Bez.-Kmdo. Nr. 27 Laibach, und k. k. LJR. 4 nicht aussindbor. Eten- einer Josef, 1. Honved, Kronberg?, Kronbach (Ti rol), gestorben am 23. 1. 1916 im 3. Reservespital (Mi- litör-Reserve-Spitak) in Baljevo. Serbien. K ! e n o j Johann, Ludentza, Tirol, gestorben am 14. 12. 1914, begraben im katholischen Friedhof in St. Cäeilia, Bi- tolje. Monastir, Serbien. Hübner Joses, geboren

, gestor ben am 1. Februar 1915 im Mil.-Res.-Spital in Paratsckin, Serbien. Nickt im Stande von: IR. Nr. 1. к. k. Ldst.-Bez.-Kmdo. Nr 1 Innsbruck, k. k. Ldst.- k. k. -Kmdo. 2 Bozen, k. k. Ldsch.-Reg. Nr. 1, Trient und Ba?,en Nr. ?. k. k. Landw.-JR. Wien Nr. 1, k. k. LdOck.-Reg. Nr. 1, 3. Regiment der TKI. Scheue ' Karl. Inf. d. 1. Ldst.?.^ geboren in Telfs, Bezirk Innsbruck, gestorben am 25. März 1915 im Res.-Militärspital Nisch, beerdigt am dortigen Friedhof. Nicht im Staube von: IR. Nr. 1, k. k. Ldst

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/02_04_1937/ZDB-3091117-5_1937_04_02_12_object_8512617.png
Page 12 of 12
Date: 02.04.1937
Physical description: 12
/1, vom 13. März, Oberhäuser Karl, geboren am 13. Oktober 1910 in Oberwagram, Bezirk St. Pölten, zuständig nach Böheimkirchcn, Bezirk St. Pölten, auf 10 Jahre. Lienz» Freitag, de« 2. April Zl. 1364/1, vom 16. März, Mair Rudolf, geboren am 23. März 1905 in Salzburghofen, Bayern, zuständig nach Grinzens, Bezirk JnnS- druck, auf 5 Jahre. Zl. 1365/1, vom 16. März, Liebetegger Jakob, geboren am 18. Juli 1912 in Meiselding, Bez. St. Veit an der Glan, zuständig nach Markt Weitensfeld, Bezirk St. Beit

nach Süßen bach, Bezirk Gmünd, Nied.-Oesterr., auf 5 Jahre. Zl. 1337/1, vom 15. März, Maier Josef, Hilfs- arbeitet, geboren am 2. Dezember 1910 in Winklern, Mölltal, zuständig nach Rangersdorf in Kärnten, auf 5 Jahre. Zl. 1346/1, vom 15. März, Pogatschnig Oskar, Maurergehilfe, geboren am 5. Jänner 1916 in Klagenfurt, zuständig nach Wernberg, Bez. Villach, Kärnten, auf 5 Jahre. Zl. 1347/1, vom 15. März, Hirczy Johann, Schmiedgehilfe, geboren am 7. Dezember 1906 in Grieselstein, zuständig nach Grieselstein

, Bezirk Jennersdorf in Burgenland, auf 5 Jahre. Zl. 1348/1, vom 15. März, Steinmacher Karl, Hilfsarbeiter, geboren am 1. November 1904 in Wilhelmsburg, zuständig nach Veszprem, Ungarn, auf immer. Zl. 1350/1, vom 15. März, Jabornig Josef, Hilfsarbeiter, geboren am 19. März 1907 in Zweinitz, zuständig nach Friesach, Bez. St. Veit an der Glan, Kärnten, auf 5 Jahre. Zl. 1386/1, vom 20. März, Vercic Matthäus, Tapezierer, geboren am 29. August 1914 in Lind-Velden, staatenlos, auf 5 Jahre. Zl. 1359

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1922/08_04_1922/ZDB-3091117-5_1922_04_08_4_object_8502201.png
Page 4 of 8
Date: 08.04.1922
Physical description: 8
den Heldentod bei Poraj, Bez Lisko, Galizien, am 16. Dezember 1914. 3. Müller Mathias, Pächter, Landsturmmanu d. IV. Reg. d. T.-K.-J. geboren in Grafeltdorf am 8. April 1883, verunglückte beim Eisenbahnunglück bei Gterzing am 18. Februar 1915 und starb in Innsbruck im klin. Reservespital. 4. Haimbl Johann, Wagnermeister, geboren in Lienz am 29. Juli 1883, starb den Heldentod bei Wornin (Polen) am 19. November 1914. 5. Sander Hieronymus, Lehrer in Lüllau bei Meran, ge- boren in Lienz am 18. Jänner 1895

durch Schrapuellschuß. 28. Thalmann Viktor, Schloffergehilfe, Landes-, schütze d. Kärntner freiw. Schützen-Reg., 6. Komp., geb. am 11. Oktober 1897 in Oettung (Kärn ten), gefallen am 12. März 1916. (Wo?) 29. Felkel Erwin, Bez.-Ger.-Oberoffiziant, geb. am 25. Oktober 1877 in Lienz, gest. am 29. Juni 1916 im Reservespital in Karlsbad an Lungen tuberkulose. 30. Unterrainer Florian, Photograph, Kaiserj. IV. Reg., 2 Baon, geb. in W -Matrei, gest. am 12. Juni 1916 am Monte Ciove bei Arsiero durch eine Granate. 31. Ascher

. am 11. No vember 1881 in Kleblach-Lind, gest. am 7. No vember 1916. 35. Poffenig Josef, Schriftsetzer, Landesschütze, geb. am 26. Juli 1891 in Döl- sach, gest. am 9. Oktober 1916 in Grrdinal, Bez. Cavalese. 36. Holzfeind Mathias Inf., geb. am 8. März 1997 in Kirchbach, Gemeinde Wer- degg, unteres Gailtal, gest. am 10. Oktober 1916 am südlichen Kriegsschauplatz. 37. Goller Johann, Telegrafenarbeiter, Kanonier, geb. am 18. No vember 1893 in Anras, gest. am 25. Oktober 1916 an Lungentuberkulose, Reseroe Spital

, Lienz. 38. Kranebitter Franz. Knecht bei Hubenbauer, Pa triaSdorf, Infanterist der L.-Jnf. Baon Nr. 165, 2. Komp., geb. am 28. Februar 1876 in Pa triaSdorf, gest. am 10. Dezember 1916 in Wien. 39. Sisendle Johann, Praktikant beim k. k. Steu erreferat Lienz, Kaiserjäger der 2. Tir. K.-J.-Reg. 24/6 Feldkomp., geb. am 31. August 1894, in Lienz, gest. am 14. Dezember 1916 durch Schuee- lawine bei Ehazzarghe, Bez. Cavalese. 40. Pos- senig Aloir, Bauernsohn, in PatriaSdorf, 2. Tir. K.-Reg., geb

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1935/29_03_1935/ZDB-3091117-5_1935_03_29_5_object_8511198.png
Page 5 of 14
Date: 29.03.1935
Physical description: 14
' ausgezeichnet wurde und wir ihn hiezu herzlichist gratulieren. Am die Schlagfertigkeit der Wehr stets beizubehal ten, wurden 7 Schul-, 3 Angriffs- und 2 Hauptübungen abgehalten, welche' durch die Anwesenheit des Bezirköhauptmannes, O.- Meg -Maies Kundratitz und Herrn Staötraies Hippacher als Vertreter der Staötgemeinöe sowie durch die Vertretung des Bezirksfeuer- wehrverbanöes geehrt und ausgezeichnet wur de. Ferners fanden 2 Nachtübungen statt, wov,on eine vom Bez.-Verband angeordnet wurde

werden, da öieselb-e eine Besuch,erzähl von 871 aufweist. Bei der heurigen Chargenschulung nahmen die Kameraden Glanzl Walter, Armand Furtschegger, Tschernitz Adolf und bei dem Zeugwartekurs possenig Jakob und Wittmann Ferdinand teil, welche mit den diesbezüglichen Zeugnissen be teilt wurden. Dr. Andreas Strobl und Kamerad Wittmann Alois hielten im heu rigen Jahr einen Gasschutzkurs, verbunden mit Vorführungen verschiedener Gaöschutzmit- tel und deren praktische Verwendung, ab. Beim Bez.-VerbanHstag in Gillian

betei ligte sich eine starke Abteilung der Wehr mit Fahne, wobei auch die Iugenöfeuerwehr ausrückte und eine Schauübung abhielt, wo- für sie Dank und Anerkennung des L.-Bez.- Verband es ernteten. Beim Landesverbanös- tag in Hall nahmen als Vertreter Oberkom manöant Gasser und Kommandant Vergeiner teil. Weiters rückten starke Abteilungen bei der Florianiprozessivn und den Begräbnissen der Kameraden Winkler und Miebler aus. Anläßlich, des Geöächtnisgottesöienstes un seres geehrten Bundeskanzlers

16