1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_3_object_125904.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1906
Physical description: 8
XlX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 8. Februar 1906. Nr. 17. Seite 3. vormittags, in Lüsen beim „Unterwirt'. Redner: I. Windlsch von St. Leonhard und Peter Hoh nsen von Teis. Im Postdienste versetzt wurden: der Posthilssbeamte Thomas Hell von Innsbruck 2 nach Innsbruck 1 (Direktionsreserve); der Post Hilfsbeamte Martin Peer von Brixen nach Reutte; der Postamtsdiener Johann Rogger von Inns bruck 1 nach Hall; der Postamlsdiener Georg Berger von Kusstein nach Innsbruck

und gehörte dem slawischen Zentrum an. verunglückt. In der Nähe von Ruth bei Brixlegg verunglückte am 4. Februar beim Holz ziehen Johann Kttcher, indem er ausglitt und über eine 12 Meter hohe Felswand abstürzte. Er erlitt äußere und innere Verletzungen. Schadenfeuer. In Frastanz brannte am 5. Februar das Doppelwohnhaus der Witwe Bertsch und des Metzgermeisters Büchel samt den Ställen nieder. Das Vieh konnte gerettet werden. — In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar ist zwischen Matarello und Calliano

ein Bauern haus vollständig niedergebrannt. Gerichtssaal. Der herumziehende Taglöhner Johann Groznik von Altenmarkt in Kram kam am 29. Dezember 1905 nach Eppan und ver spottete die Gottesmutter in der unflätigsten Weise. Er wurde vor Gericht gebracht und erhielt zwei Monate strengen Arrest. — Josef Schwarz, Bauernsohn, und Joses Holzknecht, Wirtssohn von St. Leonhard i. P., begaben sich am 14. und 15. September in das Verbaltal, wo sie sechs Murmeltiere erlegten. Der Jagdpächter zeigte sie an, worauf

v. Guggenberg, Obmann; k. k. Hofrat Ferdinand Kaltenegger, Obmann-Stellvertreter; Druckereileiter Heinrich Richter, Schriftführer; Reichsrats- und Landtags-- abgeordneter Professor Dr. Aemilian Schoepser, Dr. Anton Thurner, Magistratsdirektor Bernard, Handelskammerrat August Valentin, Kaufmann Oswald Maitz, Brauereibesitzer Otto Seidner, Stadtapotheker Fritz Peer, Baumeister Alois Gstrein, Schmiedmeister Johann Erharter und Tabak-Haupttrafikant Franz Oberkofler. Dienstag, l>. Februar, Vz10 Uhr vor mittags

1