5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_01_1911/BRG_1911_01_04_3_object_779424.png
Page 3 of 16
Date: 04.01.1911
Physical description: 16
hatte, wieder in eigener Regte übernommen. — Das Cafi Schwarzer in der Erzherzog Ralnerstraße, welches durch das Ableben der Besitzerin von dem Erben an Herrn Schär auf viee Jahre verpachtet wurde, hat der frühere Schloßwirt in Runkelstein, Herr Lunger, gelaust. — Das Gasthaus „Steeg' in Viertel Sand (Gries) wurde bei der rrckutioen Versteigerung um 57.000 K vom Fleischhauer Ignaz Knoll und Gastwirt Alois Seebachsr er steigert. — Im Bozner Kapuzinerkloster starb der Kapuziner-Laienbruder Frater V. Sarl, geb. von Mauls

die Neujahrswünsche vor. — Die in Badleith Vorgefundenen Münzen haben keinen Altertumswert. Nur eine spanische Doublone dürste einen Goldwert von ungefähr 15—20 K haben. Tterziug» 1. Jänner. 3tn Jahre 1910 sind in Sterzing nachstehende weiter bekannte Personen gestorben: Frl. Maria Heidegger, Hausbesitzerin, am 1. Jänner; Kapuzinerpater Btttriz Nestl am 4 , Hirschrnwirt Peter Hofer, pens. Finanzwachrespizient Alois Durnes und Schustermetster Josts Gärtner am 25. Februar, Bärenwtrt Joses Fuchs am 7. März, Hofrat

ic. sehr ansehnlich beschenkt. — L-tzren M-ttwoch hat sich tn der Nähe der Hutter'jchen Baufadrtk am rechten Jnnufer eln 16jährtge» Mädchen, angeblich aus Schwermut, in die Brust geschossen und war sofort tot. — In Witten versuchte am Freitag abend» ein 20 jähriger Praktikant sich auf dieselbe Weise da» 29. Auf der Reichsbrücke und am Eingänge in die Balerieanlage wurden die Blumenbehälter mit blühenden Pflanzen gefüllt. 30. Feierlicher Emp fang des neuen Dekan» hochw. Alois Pirhofer. Zweites Offiziers

- und Herrenreiten am Sportplätze. 31. Eintritt des hochw. Alois Platter, bisher Koop. in Schlanders, hier als Katechet. In Dorf Tirol feierliche Installierung des hochw. Dekans Pirhofer als Pfarrer von Tirol-Meran. Abfchiedsfeier des Lehrkörpers der Knabenschule für hochw. Alois Amplatz, welcher als Pfarrer nach Billanders kam. April. 2. Kam Erzherzog Ludwig Viktor nach Meran und stieg im Hotel Bristol ab. 3. Dekan Alois Pirhofer hielt in der Stadtpfarrlirche die Einstandspredigt und das Hochamt

. Abfchiedsfouper der Herren, welche das hiesige Rennen besucht hatten, im Grand Hotel Meranerhof. 4. Dritte» Offiziers- und Herrenrennen am Sportplatz. Herr Alois Amplatz als Pfarrer in Billanders installiert. 6. Herr Lährl veranstaltete im Saale des Forsterbräu rin Grammophonkonzert. Kam Erzherzog Ferdinand Karl nach Schloß Rottenstein. Ertrarennen am Sportplätze. 7. Erzherzog Ludwig Viktor besuchte die Ausstellung des Meraner Künstlerbundes. 8. Wurde über das Vermögen des Herrn Franz Aich- berger, Kaufmann

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/14_12_1907/BRG_1907_12_14_4_object_761204.png
Page 4 of 8
Date: 14.12.1907
Physical description: 8
seiner Polizei zu beschützen. Nach der oben erwähnten Erklärung der katholischen Bürger- und Studentenschaft liegt cs nun völlig klar, auf welcher Seite die Ruhestörer zu suchen sind. — Letzten Samstag fand im Austria hause der Trauerkommcrs statt für die alten Herren der Verbindung „Austria': Dr. Simon Lcbl, Pro fessor in Milwaukee, und Alois Künz, Pfarrer in Dornbirn, sowie für den Inaktiven Zunderell. — 2m Sanatorium der Krcuzschwestern hier verschied gestern nach einer schweren Operation der hochw

und seine „Freisinnigen' sind einander würdig. Schwaz, 11. Dez. Anläßlich des 75. Geburts- festes des nordischen Dichters Björnstjerne Björnson ani 8. ds. sandte ihm unser Bürgermeister namens der Stadt eine Glückwunschdepesche. Björnson ver bringt den Sommer seit Jahren in Schwaz und steht hier in großem Ansehen. — Am 18. und 19. ds. wird Herr Professor Gattringer von Inns bruck einen Vortrag über Eisen-Beton halten. — Das „Kreuzwirt'-Anwesen verkaufte Matth. Fischer an Alois Holzer um 60 000 Kronen, Johann Platt

- ner das Riggeler-Anwesen im Ried an Alois Hauser, Metzger bei Mühleggcr, um 16200 Kronen, Alois Obcrladstälter sein Anwesen beim „Gober' in Vomp um 10600 Kronen an Andrä Kirchmair von Pillberg. Franz und Maria Stratzhofer pachteten den Gasthos „Zum Kirchbräu' hier. — Die General versammlung des „Licderlranzes' verlief vortrefflich. Mit dem neuen Vereinsjahr begann auch das 50. Jubeljahr des Bestandes. Gedacht wurde der ver storbenen Mitglieder Roman Auffinger, Rudolf Jed- licka, Hans Obleschak

2