348 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Page 5 of 8
Date: 21.04.1934
Physical description: 8
und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

Merano Am 17. April IS34 um halb 4 Uhr sand unter dem Vorsitze des Herrn Präsidenten Josef Gemaß- mer die 64. ordentliche Hauptversammlung der Sparkasse Merano statt. Zu Beginn derselben gedachte der Vorsitzende mit Nachdruck und Wärme des jüngst verstorbenen Medizinalrateß, Altkurvorstehers Dr. Sebastian Huber, welcher der Anstalt durch volle 34 Jahre als Berwaltungsmitglied seine wertvolle Mitarbeit widmete und in hervorragender Weise an der Ent wicklung der Sparkasse bis zu ihrer heutigen

Be deutung rastlos und segensreich wirkte. Mit Dr. Se bastian Huber ist eine repräsentative Persönlichkeit der Heimatgeschichte aus dem Leben gegangen, wel cher Dank und Hochsäiätzung gebührt. Sein Anden ken wird darum bei der Sparkasse in Treue erhal ten bleiben. Auch des in voller Schaffenskraft hinweggerassten Mitglieds Arturo Cremona, Hotelier, gedachte der Präsident mit ehrenden Worten. Den aussührlichen gehaltenen Referaten des Verwaltungsrates und der Herren Revisoren

, wie dem Rechenschaftsberichte, entnehmen wir die die breite Oessentlichkeit interessierenden Daten und Zif fern des Geschäftsjahres 1933 und verweisen zu dem aus das im Anzeigenteil vervssentlichte Bilanz bild. Die besonderen Vorfälle, die sich gerade aus Me- raner Boden in sinanzwirtschastlichcr Beziehung abspielten, stellten an die Sparkasse unerwartete und höchste Anforderungen. Aber es gelang, einer seits den Einlegerkreisen die Bedeutsamkeit einer ausreichenden Geldbereitschast und den Ersolg einer vorsichtigen Verteilung

der Geldanlagen in be weglichen und unbeweglichen Werten in schlagen den Beweisen vor Augen zu stellen, nachdem die Sparkasse in der glücklichen Lage war, allen an sie gestellten Rückzahlungsbegehren vollends zu ent sprechen: andererseits konnte der ins Vielsache ge wachsenen Anzahl der Kreditansuchenden die be nötigte Hilfe, immer bei vollster Beobachtung der statutarisch gezogenen Kreditgrenzen, in dieser schweren Zeit bereitwillig und leicht erfüllt wer den. Der Rechenschaftsbericht verweist

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/20_10_1899/BZN_1899_10_20_3_object_2410016.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1899
Physical description: 8
nr. LA» als Mitglieder: die Herren Alois Told, Vertreter der Firma Auer & Comp. in Bozen und Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck) als Stellvertreter: die Herren Joses Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran und Alois Neuhause:, Gesell schafter der Firma Unterberger Comp. in Jinsbruck. Sparkalse der Stadt Doxen. Der gestrigen außer ordentlichen General-Versammlung des Sparkasse-Vereines, welche unter dem Vorsitze des Direktions-Vorstandes des Herrn kaiserl. Rathes Iah. Kofler stattfand, wohnte Herr

Weltmarkte ist auf einer Höhe angelangt, welche derselbe seit Jahren nicht erreichte, und ist wohl zu wünschen, daß sich die Verhältnisse, die insbesonders für die Geldsuchenden dermalen sehr ungünstig sind, bald wieder zum Bessern wenden mögen. Eine Beibehaltung des bis herigen Zinsfußes für die Spar-Einlagen hätte wohl die nothwendige Folge, daß der Einlagenstand durch unver- hältnißmäßig große Behebungen sich vermindern würdet und die Sparkasse dann nicht die gewünschten Mittel besäße

, die anderen Zwecke ihrer Thätigkeit zu fördern. Die Er höhung des Einlagen-Zinsfußes bedingt aber auch eine Erhöhung des Zinsfußes für Hypotheken, Vorschüsse zc., und hat jedes Geldinstitut aus die erforderliche und durch die geschäftliche Thätigkeit bedingte Spannung zwischen^ dem Äctiv> und dem Passiv-Zinsfuße Rücksicht zu nehmen. Speziell die Sparkasse hat zu trachten, daß der Activ- Zinsfuß dem Einlagen-Zinsfüße unter Bedachtnahme auf ein die Regieauslagen deckendes, zur Dotnung des Reserve fonds

und der Bethätigung der. Humanitären und gemein nützigen Mission anzustrebendes Erträgnis, angepaßt werde. Durch die Erhöhung des Einlagen-Zinsfußes wird den meist aus weniger bemittelten Kreisen herrührenden Ein legern die den dermaligen Verhältnissen entsprechende Ver zinsung gewährt und beträgt diese Erhöhung um 0.-40 Proe. bei einem Einlagenstande von 16 Millionen Gulden die beträchtliche jährliche Summe von 64.000 sl. zu Lasten der Sparkasse. Was die Höhe des für das verliehene Geld geforderten Procentsatzes

anbelangt, so kann dermalen die Sparkasse bei einer Steuerleistung von circa 27.000 sl. eine Erhöhung des Activ-Zinsfußes um nur ^°jo, d. i, von 4 auf 4^4<>/o als nicht genügend ansehen, umsomehr> als der Besitz von circa 4 Millionen 4o/giger Werthpapiere, bei Vergütung von 4o/„ an die Einleger, keinen Ertrag abwirft. Die Sparkasse-Direktion hat demnach den Zins-, suß für die Sparkasse-Einlagen mit 4 Proc., für Hypo thekar-Darlehen mit 4^ Proc., für Vorschüsse auf Werth papiere und für Wechsel

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_10_1941/AZ_1941_10_21_3_object_1882282.png
Page 3 of 4
Date: 21.10.1941
Physical description: 4
Viensrag, oen 21. Oktober 1?41»XI!^ .«»pea,«I»ong Seite Z Aus Erne uerung àes Staàtzent mms D as GebSuàe àer Sparkasse auf äer Piazza Vitt. Emanuele Der erste Spatenhleb von Exzeììenz Poàesta ausgeführt Die städtischen Programme von Bol zano umschließen sowohl eine.Erweite- ltinq und Vergrößerung sowie auch eins genaue Systemisierung der Straßen und der Bauten der Altstadt. Vieles ist in dieser Hinsicht geleistet worden. Tanze alt« Stadtviertel wurden modernisiert und dort, wo sich früher

'.und Äerslche' mngspalast gaben eine gewisse Norm fiir den neuen Bau. Die Sparkasse wird 'hre Sukkursaie in das neue Projekt einfügen, und zwar zum größten Vorteil, besonders auch hin sichtlich der Ertragfähigkeit des Gebäudes Architekt Michelucci aus Firenze hat ein vorzügliches Projekt ausgearbeitet, das den Platz harmonisch gestalten wird und in dem das Gebäude der Sparkasse eine wichtige Stelle^ einnimmt. Das Ge» bäude wird durch einen Laubengang an das Albergo Citta' angeschlossen sein. Es w'rd

einen Halbstock und darüber fünf Stockwerke besitzen, die fül Aemter und Wohnungen bestimmt sind. Es wird den Amtssitz der Rionalgruppe Centro, sowie andere öffentliche Aemter enthalten. Im Erdgeschoß werden die Lokale der Bank untergebracht sein. Das zweite Erdge schoß enthält Depots, Keller für die Woh nungen unh Geschäfte, sowie einen Luft- schukraum. Die Lösung ist sowohl in architekto nischer als auch in wirtschaftlicher Hin sicht äußerst günstig und die Sparkasse wird sich durch die Verwirklichung

des Projektes ein besonderes Verdienst er» werben. Beginn dir Arbeilen Schon seit einigen Tagen war das Gebäude der Sparkasse auf der Piazza Vittorio Emanuele teilweise von einer Verschalung umgeben, die den bevor stehend«» Beginn der Abbrucharbeiten anzeigte. Diese begannen gestern nach einem kurzen und würdigen Ritus, dem der Präfekt, der Verbandssekretär, der Podest«, der Preside der Provinz, der Kommandant der Karabinieri-Legion, der Quästor, der Generalsekretär der Gemein de und andere Behörden

beiwohnten. Die hohen Persönlichkeiten wurden von dem Präsidenten der Sparkasse National rat Mori, vom Generaldirektor Dr. Fassio, vom Architekten des neuen schö nen Gebäudes, Michelucci, und von anderen Ingenieuren empfangen und bestlegen eine Tribüne am Dach des Hauses, wo der Präfekt den ersten Schlag mit der Spitzhacke ausführte. Die Arbeit«» wurden hierauf sofort in An griff genommen. Neuer PrSsiäent der Sektion de, Institutes für Italienisch- Afrika An Stelle von Oberstleutnant Stefano Varvara

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_09_1935/AZ_1935_09_14_5_object_1863014.png
Page 5 of 6
Date: 14.09.1935
Physical description: 6
die anerkennenswerte Ent wicklung der drei Sparkassen von Bolzano. Me rano und Brunirò in den sechzig bis siebzig Zahren ihres Bestehens beruht, wahrend welcher Zeit diese Institute unzweifelhaft ein Primat der wirl schafllichen und kredilkräfle des Allo Adige er warben haben. Auch die neue Sparkasse basiert auf einer Vereinigung von Mitgliedern, deren Zahl mit 75 festgesetzt worden ist. Diese werden zum größten Teil aus den gegenwärtigen AMglie dern der drei Kassen gewühlt, und zwar im Ver hältnis

veröffentlicht werden. Danach wird die neue Versammlung zur Ernen nung des Verwallungsrates einberufen. Damit wird auch unsere Provinz .eine einzige mächtige Sparkasse besitzen, die über 200 Millionen Einlagen von 90.000 Sparern verwalten wird. Sie wird über einen Reservefonds von 8 Millionen L. verfügen. Die fast hundertjährige Tradition un serer Sparkasse wird dem neuen Institut als Richtlinie dienen. Seine Hauptaufgabe wird es sein, die Ersparnisse der Bevölkerung nach den Direktiven der säscistischen

Regierung, die wieder- holt die llnantastbarkeit der Volksersparnlsse er- klärt hat, zu wahren und zu schützen. Wenig mehr als drei Monate sind seit dem Tage vergangen, an dem mit Ministerialdekret die Sparkasse von Bolzano der Kommissarialverwal tung durch S. E. On. Luigi Lojacono, die Spar kasse von Merano Dr. Carlo De Bona und die Sparkasse von Brunirò Dr^ Lodovico Fraccaroli unterstellt wurden. . - 5-' - / U ^ . Der Beschluß, der von denselben vereinheitli chenden Zündsätzen idittiert wurde

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_04_1932/DOL_1932_04_02_6_object_1136792.png
Page 6 of 16
Date: 02.04.1932
Physical description: 16
werden vergütet. 1810 c Sparkasse Merano Generalversammlung. Am 31. März fa«& tm Sitzungssaal der Sparkasse Merano unter dem Vorsitze de« Präsidenten Herrn Altbürgermeister Joses Gemaßmer die 63. ordentliche Generalver sammlung der Mitglieder der Sparkasse Merano statt. Nach einem interessanten und ausführ lichen Bericht über die Auswirkung der Ver schlimmerung in der Gesamt-Welttvirt- schaft auf das Arbeitsgebiet der Sparkaff« Merano wurde der eigentliche Bilanzberichi erstattet, aus welchem der erfreuliche

Vertrauens, welches dem Institut entgegengebracht wird. Die Sparkaffe hat im adgelaufeuen Jahre rund 13,000.000.— Lire an verschiedenen Neudarlehen aus eigenen Mitteln gegeben uud außerdem Lire 4,069.500.— langfristige Hypotheken durch die beiden Hypotheken- anstalten in Trento und Verona vermittelt. Die durch die Sparkasse vermittelten Agrar kredite, welche einen Vorzugszinssatz ge nießen, stohen mit 31. D^omber 1931 mii Lire 1,387.416.45 zu Buch. Diefe Zahle« zeigen allein schon die Wich tigkeit

Ergebnis war auch ' l diesem Jahre befriedigend und ergab einen Reingewinn in fast gleicher Höhe wie iw Vorjahre und zwar Lire 357.152.27, trotz der mtt 1. Jänner 1931 eingetretoneu Redu zierung einiger Darlehenszinssätze um ei» Viertel Prozent und der bei der Sparkasse für heutige Verhältnisse bestehenden niedri gen Zinsenspannung. — Die Ursache hiesü^ liegt zum Teil in den verhältnismäßig nied rigen Verwalttmgsspesen, welche insgesn»- 0.88 Prozent -des Gesamteinlagriistcmdes

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/10_05_1919/BTV_1919_05_10_4_object_3055624.png
Page 4 of 4
Date: 10.05.1919
Physical description: 4
, dem Antragsteller angeblich >in Verlust geratenes Wertpapier aufgeboten; dessen Inhaber wird aufgefordert, cS binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen,' auch audere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, sonst wlirde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist ftir kraftlos erklärt werden. Bezeichnnng des Wertpapieren Einlagebuch der Sparkasse Meran. Nr. 58450. lantend auf Josef Wohlfarter. Verlaß-Schönna, über 74 22 K, Stand 1. November

das Wertpapier nach Ab lauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnnng des Wertpapieres: Einlagebuch der Sparkasse Brixen. Fol. 3703, lautend auf Maria Stockuer in Brixeu. Uber 300 X 02 /.. Kreisgericht Bozen. Abteilung iv. am 13. März 1010. 433 Dr. v. Niccabona. G.-Z. ^ IV 23/19/1 Aufgebot von Wertpapieren» Auf Antrag des Grafen Ferdinand Thun in Povo bei Trient wird nachstehendes, dem An tragsteller angeblich in Verlnst geratenes Wert papier aufgeboten? dessen Inhaber wird aufge fordert

, es binnen sechs Monaten vom Tage der .'ersten Knndmnichung dcjs Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen,' auch' andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, sonst wlirde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Einlagebnch der Sparkasse der Stadt Bozen. Nr. 43128. lautend auf Ferdinand Graf Thun. Trient, über 403 X 13 /«, Stand mit 1. Jan. 1010. Kreisgericht Bozen Abteilung iv. am 18. März 1010. 435 Dr. v. Niccabona

vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorznweisen; auch andere Beteiligte habe» ihre Einwendungen gegen den Antrag zn erheben, sonst wiirden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist ftir kraft los erklärt werden. Bezeichnnng der Wertpapiere: Einlagebiicher der Sparkasse der Stadt Bozen. Nr. 43288. lautend anf Zwangsverwaltung Jos. Stecher, Bozen, über 2374 05 /«,' Nr .42550, lautend auf Zwangsverwaltung Josef Stecher. Bozen, über 1052 X 70 Kreisgerlcht Bozen. Abteilung

für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen. Nr. 22 704, lauteud auf Johann Mittermair, Dentschnofen, über 80 X 87 K. Stand mit 1. Jänner 1010. Kreisgericht Bozen. Abteilnng lv. am 21. März 1010 430 Dr. v. Niccabona. FeilVietungen. D 65/14/26 Versteigernngö-Cdikt. Am 7. Juni 1010. vormittags 0 Uhr, findet beim gefertigten Gerichte. Zimmer Nr. 5, die Zwangsversteigerung der Liegenschaft, genannt „Mitzuer Schmiede', mit Wasserkraft, Grundbuch Mühlbachl

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/17_04_1914/BZZ_1914_04_17_4_object_367328.png
Page 4 of 8
Date: 17.04.1914
Physical description: 8
angenommen. Die finanziellen Verhältniste des Schießstandes. Die Bozner Sparkasse hat sich bereit erklärt, bei entsprechender Sicherftellung ein Darlehen von 50.000 K zu gewähren. Für die Verzinsung und Amortisation dieses Darlehens haben der Staat Ävv, das Land 2000, die Stadt Bozen 500 ^ zährlich durch , zehn Jahre zugesichert. Staat und Land jedoch unter der Bedingung. daß der Schieß stand fortdauere. Der Stadtgemeinde wurde'zuge mutet, die Sicherstellung hiefür zu übernehmen, Poch hat der.Gemeinderat

eine andere Buchhaltung eingeführt werden. In folge der zu niedrigen Verpflegsgebühren fei die finanzielle Lage des Spitalfondes eine fehr un günstige, so daß derselbe nicht in der Lage sei. seinen normalen Verpflichtungen nachzukommen und einen bedeutenden Schuldenstand habe. Die Sparkasse habe sich bereit erklärt, ein Darlehen von 50.000 15 zu geben, doch wird dieses, wie Herr GR. Dr. Weberitsch ausführte, keine Besse rung bringen, weil der Spitalfond der Sparkasse über 46.000 15 an Zinsenrückständen schulde. Lau

fende Schulden seien etwa 50.000 X- Der Rech nungsabschluß und die Aufnahme des Sparkasse- cinleheiis wurden genehmigt und über Antrag des Herrn MR. Dr. W. v. Walther beschlossen, daß der Spitalfond bei einem hiesigen Geldinstitute einen Kontokorrentkredit bis zu 80.000 15 als Kas- savorschuß eingeräumt erhalte. Von verschiedenen Rednern .wurde hervorgehoben, daß der Spital fond begreiflicherweise nicht aktiv sein könne, da demselben die gesamte Armenverpflegung aufge bürdet sei

der Be zirkshauptmannschaft. Se. Exzellenz fuhr sodann im Auto ins Palais Toggenburg, vor dem die Bürgerkapelle ein Ständchen brachte, nach wel chem sie einen Umzug durch die Straßen veran staltete. Heute machte Se. Exzellenz Besuche beim Bürgermeister, Divisionär, Probst und Kreisge richtspräsidenten und; n ahm ! ab 11 - Uhr im Palais Toggenbürg Vorstellungen und Besuche entgegen. Bis Schluß des Blattes waren ü. «. erschienen: Vertretungen der Stadt Bozen, i der Handelskam mern,' der Sparkasse, der Probsteii

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_6_object_1868051.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1936
Physical description: 8
: a1> Pollitzer Ignazio, Kaufmann in Malles, für die G.-E. SZ-2 Landes der Witwe Federspiel Giovanna und Söhne: S28 k>1 Mayer Luigi für die G.-E. 391-2 Bolzano des Nagele Giovanni S2S Sechstelüberboke! Am 3. Dezember verstreicht der Termin zur Anbringung des Sechstelüberbotes in folgenden Realexekutionssachen: a> Spartasse Bolza no gegen Peer Enrico aus Burgusio und Nurz An tonio aus Oris. Provisorischer Ersteher der 2. und 3. Partie die Sparkasse Bolzano um L. 3YVV. bezw. SSV 530 I>) Konkurs

der Handelsgesellschaft „Merkur' No men und Tornzler in Appiano. Provisorischer Er steher der 3. Partie die Sparkasse Bolzano um Lire 1ZM.— 631 c) Bodenkreditanstalt in Verona gegen Gräfin Lui gia Künigl in Morano. Provisorischer Ersteher die Sparkasse Bolzano um Lire 200,<M.— 632 d) Die Bodenkreditanstalt in Trents gegen Moos- mair Ignazio in S. Leonardo-Passiria. Provisorisch. Ersteher Tschöll Giorgio in S. Leonardo um 98M L. 633 e) Pedrotti Ines, Bolzano, gegen Vigili Giuseppe, Meltina. Provisorischer Ersteher

Partie L. 26.000, zweite Partie L. 1620, dritte Partie L. 71S4, vierte Part!« Lire 9325 640 Auf Betreiben des Menz Giuseppe In Marlengo wurde die Versteigerung der G.-E. 2-2 Laude? des Sachsalber Carlo, Laudes bewilligt. Versteigerung am 30. Dezember, 10.30 Uhr, um Lire 2000 541 Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Versteigerung der Liegenschaften. G.-E. S5-2 und S9-2 Cengles der Witwe Änna Tarneller in Cengles und minderjährige Kinder bewilligt. Nach erfolgtem Sech stelüberbot ourch Tscholl

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_10_1932/AZ_1932_10_04_6_object_1879751.png
Page 6 of 10
Date: 04.10.1932
Physical description: 10
2 13. Lazio 1 15. Casale „ 1 15. Triestina !, 1 18. Pro Patria 0 Brunico Foriera Foriera Brunico San Candido foglio Annunci Legali Nr. 2ö vsm 2S. S. ISZ2 333 Realversieigerung. Bei der am 3l) August auf Betreiben der Sparkasse Bolzano stattqcfundenen Versteigerung wurde die Lie-i genschaft Gdb. El.-Z. 97-2 Castelrotto des Mauroner Vigilio in Siusi dem Bauer Giu seppe in Castelrotto provisorisch zuaefchlagsn. Infolge Ueberbotes um ein Seclàl durch Bernard Giuseppe findet am 19. Oktober eine neuerliche

Versteigerung auf 26. Oktober, 11 Uhr. cmgesekt und das Va dium um 7 Zehntel Herabgesekt. Die nähe ren Feilbietungsbedingungen sind aus der Ausschreibung ersichtlich. 337 Realschäkunaen. Um die Nanàftmachung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zum Zwecke der Berstet- geruug habeil angesucht: a) Holzner Giuseppe in Merano durch Dr. Ferrari und TQ Gamper. Merano für die Liegenschaft Gdb.-El.-Z. 346-2 Terlano der Anna Gatscl?er, Terlano: b) Die Sparkasse Bolzano durch Dr. Kinsele Bolzano

für die Liegenschaft Gdb.-El.-Z. S32-2. L44-2, 460-2 und S33-2 Dodicwille, 1-1 Gries. 545-2. 696-2 Appiano. 450-2 Lai ms und 7-1 Gudon dès Steinkèller Giulio, Mauracherhof in Gries-Bolzauo: c) Die Sparkasse Merano durch Dr. Pvbiker, Merano für die Edb.-Cl.-Z. 314O Merano des Auausto Fiql: dl Die Sparkasse Merano durch Dr. Pobitzer, .Merano für die Gdb.-El.-Z. 166-1 S. Leo- nardo-Passiria des Kosler Luiai nach Gio vanni. 343 Zwangsversteigerung. Am 26. Oktober, 10 Uhr. findet bei der kgl. Prätnr Bressa none

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/12_12_1908/MW_1908_12_12_3_object_2551768.png
Page 3 of 16
Date: 12.12.1908
Physical description: 16
Trogmanns wird in Bronze gegossen und soll die Arbeit Mayr hofers nach dem Urteile von Fachmännern sehr gelungen sein. Bezirk Meran. Mals 10.— — Lparkasse Meran 10.— Meran 20.— — Mannergesangverein 10.— Obcrniais 10.— 10.— Friv.FeuerivebrUmcrinais Unterinais 10.— 10— 1905 : 80.— Aus dem Bezirke Schlanders ist nur von einer Gemeinde, Stilfs 1907: 10.— und von einer Körperschaft eine Spende für den Deutschen Schulverein eingelaufen. Sparkasse Meran. Mit einem passenden Weihnachtsgeschenk stellt

sich auch dieses Jahr wieder die Sparkasse Meran ein, indem sie folgende wohltätige und gemeinnützige Spen den zur Verteilung bringt: Zur Christbaumbeschcrung für die armen Schulkinder der Volks schulen Meran und Mais dem Rekonvalcszentenfonde der Me- raner Heilanstalt dem außerordentlichen Unterstüt- zungsfonde der Bezirkskrankcn- kasse Meran-Passeier dem St. Josefs-Lehrlingsheim dem Straßenbauvercine den» Unterstützungsvereine des l deutsch-tiroler Feuerwehr - Lau- 1 des-Verbandes. dem Turnvereine von Meran

abzugeben. Gedenket der Kranken. In der städtischen Heilanstalt soll auch heuer wieder eine kleine Christbaumfeier zu Gunsten der armen Kranken abgehglten werden. Gütige Spenden hiefür nehmen Herr Direktor vr. Frank, Villa Signumdsheim, Herr Priniarius vr. Hcß- mann, Villa Schönblick und die Anstalts- verwaltuiig dankend entgegen. Sparkasse Meran. Unter 36 Kompetenten nachmittags auf dem hiesigen neuen Friedhof statt. — Ferner ist am Dienstag in Marling . der Besitzer des Marlinger Kellercihofes

be für die von der Sparkasse arlsgeschriebeue erdigt. — Mittwoch starb Josef Pirchcr, Stelle wurde Herr Viktor Leiter, bisher Zuneler,.in» Alter von 90 Jahren. Er war Beamter der Bankfirma D. L I. Biedermann, bis zu seinem Tode körperlich und geistig als Rechnungsbeamter ausgeivählt. ganz frisch. Glücklich abgrgangen. Vorgestern ereignete sich in Untertall bei Schenna ein Unglück, das sehr schwere Folgen nach sich ziehen konnte. Ein Schulknabe schoß mit einem Schrotgewehr in Gegenwart mehrerer Kinder; glüfflicher- weise

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_02_1892/MEZ_1892_02_14_2_object_616914.png
Page 2 of 8
Date: 14.02.1892
Physical description: 8
zahlreicher hiesiger College». lDankschreibe n.) Die Direktion der Spar kasse Meran hat dem freiwillig ausgeschiedenen Mit gliede der Vorstehung, Herrn F. v. Sölver, folgendes Dankschreiben übersendet: Hochverehrter Herr Franz von Sölder! In der Generalversammlung vom k. dieses Monates haben Sie mit Rücksicht auf den Schlußsatz des Z 5 unserer Statuten durch freiwillige Zurücklegung Ihres Ehrenamtes als Mitglied der Vorstehung der Sparkasse Meran ein so hervorragendes Beispiel von Selbstlosigkeit

und Hochhaltung des JnstltutSwohleS gegeben, daß die sämmtlichen Mitglieder der Vorstehung nicht umhin können, Ihnen ihre aufrichtigste Anerkennung auSzusprechen. Die Vorstehung fühlt sich ober auch außerordentlich ver pflichtet, für die uneigennützigen, treuen, mühevollen und er sprießlichen Dienste, welche Sie der Sparkasse Meran seit 31. Mai 1871 als Mitglied des VorstandSratheS gewidmet haben, den wohlverdienten, tiefgefühlten Dank zu sagen. Wir werden dafür Sorge tragen, daß, solange die Sparkasse Meran

besteht, Ihr theures Andenken bei dei selben in allen Ebren gewahrt bleibe. Wir bitten Sie aber auch, in vorkommenden Fällen uns noch fernerhin an Ihre reichen Verwaltungskenutnisse und Ihren bewährten Rath wenden zu dürfen. Mit allen Gefühlen der Hochachtung unterzeichnen Für die Sparkasse Meran: Die Directoren: Der Borstand: Ant. Plant, W.v Pernwerth, Anton Baumgartner. T. Kirchlechner, Jg. Wenter, Der Voistand-Stelloertreter: Reibmayr. S. Thalguter. I. G. Husterer, Verwalter. sFremdenliste.s

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/13_11_1909/BRC_1909_11_13_3_object_152476.png
Page 3 of 8
Date: 13.11.1909
Physical description: 8
befürwortet. Ein Kaufvertrag mit dem Eisgruber-Guts besitzer wird genehmigt. Dem Ansuchen des k. k. Aerars um Ueberuahme der Reinigung des Kleinen Gröbens, der Trattengasse und eines Teiles der Reichsstraße bis Zinggen durch die Stadt, gegen ähnliche Vergütung wie in der Stadlgasse, wird nichis entgegengestellt. Das Anerbieten der löbl. Sparkasse Brixen, die von ihr hergestellten Grundwasserkanäle ohne Verbindlichkeit Dritten gegenüber lastenfrei der Stadtgemeinde zu übergeben, wird mlit Dank an genommen

. Bei dieser Gelegenheit wird b an tragt, die Sparkasse auch um Überlassung der ihr gehörigeil Wege und Anlagen sowie des großen Teiches bei der Fijchznchtanstalt zu ersuchen, da dieser Besitz der Sparkasse ohnehin nur jährlich sich wiederholende Auslagen für Instand haltung usw. ve> ursacht. Der Turnverein ersucht um Überlassung von weiteren 2^2 Quadratklastern Baugrund an der in die Erzherzog Eugeu-Straße einmünden den, neu projektierten Straße. Wird mit Kr. 16 Ankaufspreis pro Quadratklafter genehmigt

-Besitzers Herrn Mallepell, dem von der Stadtgemeinde aufgetragen wurde, oberhalb feiner Mühle ein Geländer östlich der Wiere zu errichten. Wegen der Berichte der Experten über die städtische Kanalisation in der Strecke Sparkasse — Schwesternüu und wegen einer Eingabe der Fischzuchtanstalt, die eine längere Debatte ver sprechen, wurde eine neuerliche Sitzung ange ordnet. Dieselbe findet Montag. 15. November, Uhr nachmittags, statt. verschiedenes. Vermählung. Am 9. November fand in Wien

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_02_1934/AZ_1934_02_18_6_object_1856630.png
Page 6 of 8
Date: 18.02.1934
Physical description: 8
in Termeno auf Be treiben der Sparkasse von Balzano und zum her abgesetzten Preis von 4930 Lire M47 Am 27. Februar, 10 Uhr, kommen im Al bergo Posta in Prato allo Stelvio die Liegen schasten aus dem Konkurse Werth Edoardo in Agumes zum Schätzungspreise von 120.59130 Lire zur Versteigerung. 1048 Bei der kgl. Prätur Monguelfo kommen am 1ö Februar. 9 U Hr. die Liegenschaften aus dem Konkurse Nieder Alberto in einer einzigen Par tie ium Preise von 136.S00 Lire zur Versteige runa. 1042 Ne alschätzung. Tauber

Luigi in Bressa none hat um d>e Namhaftmachung eines Sach verständigen zur Schätzung der Liegenschaften Gdb EI. 23-1 und 7S.1I Naz des Tauber Gius. Mühlwald in Naz. angesucht. M41 II eberbot. In der Realerekutionsfache der Sparkasse von Brunirò gegen Witwe Bergmann Teresa, geb. Ramoser. wurden die betreffenden Liegenschaften bei der Versteigerung am 7. Fe bruar dem Dasser Giuseppe in Dobbiaco um Lire 12,000 provisorisch ,«gesprochen. Ueberbot um ein Sechstel bis 22. Februar. 1037

b) die Firma Rabbiosi Giuseppe-Bolzano für die Erbauung von drei Tunnels zwischen den Aaltestellen Fie und Eampodazzo; 1057 c) die Firma Zenardi Giuseppe-Milano sür die, Arbeiten am Bahngleise,.der Strecke Kolzano —Merano: ' ' 10S6 d) die Firma Aldo Gini von Milano für die Einbauung der Zentralheizung im Eisenbahner, wohhaus im Viale Carducci in Bolzano. Foglio Anunzi Legali Nr. 66 vom 14. Feber 1934 1060 Realversteigerungen. Am 21. März auf Betreiben oer Sparkasse Bolzano neuerliche Versteigerung der Gdb

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_9_object_1201236.png
Page 9 of 16
Date: 11.01.1933
Physical description: 16
der Sparkasse Bolzap wurde die Zwangsversteigerung der Grün! buchs-Einlage 11/1 Gries, Eigentum d Heinrich Kofler und der minderi?*^-,- Anna, Rosa und Marianne Kofler in Klenasterhof. bewilligt. Neuerliche! gerung zu dem um zwei Zehntel gesetzten Ausrusspreis von Lire 4: beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. F um 11 Uhr vormittags. 739 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- r gestellt. Anfällige Gläubiger werden auf« ' gefordert

von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Hab-' angesucht: \ a) Die Sparkasse Merano durch Dr. Auch Covi I in Merano zur Schätzung derGruin buchs-Einlaae 16/1 San Bancrazio, Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brennen,^ resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, in San Pancrazio. 742 b) Die Bodenkredltanstalt in Trento durch i Adv. De Euelmi in Bolzano zur Schätzung'^ der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, 1 Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo., ! 744 c) Theres Weirather für sich und ihre, minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Maria Weirather zur Schakung der Grund buchs-Einlagen 1335/N. 199811 und 1361 /H Taldaro. Eigentum der Eheleute Franz und^ Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Taldaro. 745 d) Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasse- Filiale Bresianone. wohnhaft in Brestanone, durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur Schatzung der Erundbucks-Einlagen 140/1, 141/1, 1421. 2711

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_6_object_1866175.png
Page 6 of 8
Date: 21.06.1936
Physical description: 8
. (eine Partie, Aus- rufspreis 43.200 Lire. Vadium 8640 Lire. Ueberbote nicht unter 300 L.) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. j380 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bol zano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: G.-E. 27-2 Ceves (Leopold Wild, „Neidhaus' in Ceves). Verst. (eine Partie, Ausrufspreis 1S.500 L., Vadium 3100 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire) beim Tribunal Bolzano 13. Juli, 10.30 Uhr. 1382 d) G.-E. 44-2 Ortisei (Johann Prugger in Ortisei). Verst. (eine Partie

Stricker in Tirolo zugeschlagen. Ueberbotssrist bis 18. Juni. 1403 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen David Gstrein in Eastelbello, Autmannhof, versteig. Liegenschaften wurden vorl. zugeschlagen: 1. Partie (G.-E. 173-2 Colsano) um 8000 Lire? 2. Partie (G.-E. 143-2 Eolsano) um 2S00 Lire: 3. Partie (G.-E. 175-2 Colsano um 9900 Lire: 5. Partie (G.-E. 19-2 Castel« bello) um 62.000 Lire: 8. Partie (G.-E. 174-2 Col> sano) um 1300 Lire und kl. Partie (G.-E. 2-1 Castel« bello) um 44.000 Lire

. G.-.E. 18-1 Lappago des August Auer zur Hälfte, andere Hälfte der minderjährigen Kinder) zur Ein bringung seines Gutachtens von 4000 L. angesucht. 1411 Amortifierung. Aus Ansuchen des Simon Spai als Stellvertreter der minderjährigen Tochter Ma rianne, der Walburga, Magdalena u. Theres Späth, alle wohnhaft in S. Nicolo-Ultimo, Ebenhof, hat die Prätur Bolzano das definitive Auszahlungsverbot (Sperre) der in Verlust geratenen Einlagebüchel der Sparkasse Bolzano Nr. 170.32 per Lire 767.77, lau tend auf Theres Gruber

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/16_05_1883/BZZ_1883_05_16_3_object_377751.png
Page 3 of 4
Date: 16.05.1883
Physical description: 4
aus die Vorstellung. (Freiwillige Feuerwehr Bo;e».) Mitt woch den 16. Mai i. und ll. Schlauchrotte. Das Commando. (Die Zaalliau- und T>i?aterfrage.*) Zur Nealisi- rnng dieses Projectes wird uns von Herrn A. Kirchebner nachstehendes Expose übergeben, das wir hiermit als neuen werthvollen Beitrag zur Geschichte des Saalbaues veröffentlichen. Zum Theater- und Saalbau werden fl. 125.00) in Aussicht genommen. Geldbeschaffn n g. sl. N.MO k perclu, „ 50.000 Anleihe Sparkasse „ 50.000 in 500 Actien ^ fl. 100

er sich schnell. „Was ich Ihnen mittheilen kann, ist der Auf schlug über das effective Soll und Haben der Firma fl. 5000 Als Erträgniß für Concerte, Bälle ic. wird nichts in Anschlag gebracht. Tilgung in 15 Zähren: Zins an die Sparkasse ab fl. 50.000 3°/« fl. 1500 Verlosung jährlich 35 Actien a fl. 100 „ 3500 fl. 5000 *) Wir werden in der morgigen Nummer ausführ lich auf dieses Project zurückkommen. — diese verfügt über achttausend Thaler im Augen blicke auf keinen Fall.' Leo rückte einen Stuhl

ich kaum, Herr Wolfram. Andreas war ein sehr sparsamer, gewissenhafter Mann, er ließ seiner jungen Frau mit Bezug auf ihr Vermögen vollkommen freie Hand und arbeitete Tag und Nacht, »in sich eine ehrenvolle Selbstständigkeir zu erringen.' (Fortsetzung folgt.) 15 Jahre ä 35 Actien ergeben 525 Actien oder ein Plus von fl. 2500, welche als kleine Spesen verwendet werden. Nach diesen i5 Jahren ver bleibt die Sparkasse noch als Alleinglänbigeriir anf dem Theatergebäude mit fl. 50.000, welche im Verhältniß

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/02_08_1910/TIR_1910_08_02_4_object_120233.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1910
Physical description: 8
IL ; FeuerwehrgerätehauS 160.000 IL; Schwemmkanalisation 700.000 X; Darlehen an den Spitalsovd für die Zubauten zum Krankenhause 600.000 T; Reserve für unvermeid liche Bauüberschreitungen 205.000 IL, also insge samt 2,400.000 T. Von der Entnahme des Darlehens bei der Bozner Sparkasse wurde aus dem Grunde abgesehen, um sich deren Kredit für die jeweiligen „kleineren' Bedürfnisse offen zu halten; die JnnSbrucker Spar kasse erklärte, auf Verhandlungen nicht eingehen zu können, da sie durch die Aufnahme der JnnSbrucker

von Schuldverschreibungen bei 4^/g Ver zinsung und 98, ev. höherem Begebungskurse bereit, der Bankverein bot 98.56 an. Doch kam hier die Rentensteuer in Frage, welche wieder 0'1^ ausge macht hätte, was zusammen mit dem Kursverluste nicht gerade günstig erschien. Bei diesem Stande der Sachlage hat sodann der Herr Bürgermeister einen Agenten namens Grün wald beauftragt, den erforderlichen Kredit zu annehm baren Bedingungen zu beschaffen. Dessen Bemühungen hatten insoserne Erfolg, als sich die RndolfSheimer Sparkasse bereit erklärte

die Sparkasse die Wie von Gespenstern verfolgt stürmte er dem Ausgange zu, um hindurchzuschlüpfen. Doch gerade, als er die Matte hochheben wollte, trat ein junger, intelligent aussehender Türke gebückt durch die runde Oeffnung, gefolgt von einem Herrn in Zivil. Sich umwenden, durch das Zimmer rasen und sich in den finsteren Raum flüchten, war für Slatko die Sache eines Augenblickes. Am ganzen Körper bebend packte er im tiefen Dunkel den Opiumwirt bei den Schultern .Elender, du wirst vergessen

21