48 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_10_1926/AZ_1926_10_24_1_object_2647101.png
Page 1 of 10
Date: 24.10.1926
Physical description: 10
»ah der Mioße Rat zum Schutze des Mittel kmdes und der Mrbeiiterklasse den Beschlutz >esaißt Hat, dah kchìe HeraibsetzuNg der Gehälter inid Whne sàktfinden «dàife, bevor sich nicht die luswertung der Lira aujch in den Preisen in angemessenem Matze WWar gemacht hat. 'Eine «gerechte mrd 'überaus weise Mjaßnalyme. >ie wlied«rum beweist, daß der Wscismus be- tveibt ist, die Opifer à gleicher Weise auf die verschiedenen gefellfchaftl. Schichten aufzuteilen, ^och die Preise —< bemerkt die Zeitung inken

u. nicht methodisch, denn «sonst würden à MAiarden «verschlungen bis kein Wold mehr vorhanden wäre und «alles in> sich zusammen- sPrzte. Mne Besseüung, wie wir sie aber jetzt er,italienischer BlStter raukreich l. Pari«. SS. — Das Innenministerium teilt folgende Note mit: In Durchführung der Be stimmungen des Rundschreibens, das Minister Sarraut bezüglich der Verpflichtungen der in Frankreich lebenoen und dessen Gastfreundschaft genießenden Fremden erlassen hat, wurde be schlossen, die Herausgabe der Zeitung

-Briand, bezüglich der Politik einer Wiederannäherung zwischen Frankreich und Deutschland, lassen die deutschen Zeitungen, die gewöhnlich Stresemanns Gedanken verdolmet schen, durchblicken, daß diese Unterhandlungen von langer Dauer sein werden. Die „Vossische Zeitung bemerkte diesbezüglich, daß, während die Vorbereitungsarbetten für die Unterhand lungen zwischen erfahrenen Deutschen und Franzosen über da» in Thoiry festgesetzte Pro gramm in Berlin gewissermaßen vollendet sind, dieselben in Pari

hat die „Tribuna' aus eine offensichtlich ten denziöse Informationen hüniMveisen. Sie ging von einer Genfer Zeitung aus, der „Le Gene vois' und macht die gewohnte Runde durch die europäische Presse. Es wird àe Besprechung zwischen Mussol ni und Briand in.Aussicht ge stellt und unter den zu behandelnden Objekten soll sich auch das Projekt befinden, das Kolonial mandat über Syrien von der französischen Re gierung an die italienische Regierung über gehen zu lassen. Zur Vergeltung würde Ita lien

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/13_10_1914/LZ_1914_10_13_2_object_3309200.png
Page 2 of 14
Date: 13.10.1914
Physical description: 14
Vom deutsch-französischen Kriegs schauplatz. Die Millionenschlacht in Frankreich. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Mailand: Der Hauptmann beim Generalstabe Aldo Cabiati erklärt in der „Perseoeranza', daß der französische Versuch, den deutschen rechten Flügel zu umfassen, mit dem Austauchen eines neuen deutschen Heeres bei Lille end- giltig gescheitert sei. Da es den Verbündeten trotz der bedeu tenden, vielleicht doppelten Uebermacht nicht gelungen sei, die deutschen Linien zu durch brechen

) in der Richtung nach der französischen Grenze. Es waren lauter junge Leute. Man vermutet, daß sie das französisch-englische Heer, das aus der Linie Arras^ Albert Roye steht, von der Hauptmacht abschneiden sollen. Ungünstige Kriegslage sür den Dreiverband. Einem römischen Telegramm der „Kölni schen Zeitung' zufolge' beurteilt die Zeitung „Vita' die Kriegslage nicht günstig für den Dreiverband. Die bisher ausposaunten Um gehungsversuche gegen den rechten deutschen Flügel seien mißlungen. Bestürzung in Paris

. Von der schweizerischen Grenze wird der „Frankfurter Zeitung' gemeldet: Das von fran zösischer Seite offiziell zugestandene Auftauchen einer neuen deutschen Armee in Nordfrankreich hat in Paris den ernstesten Eindruck gemacht, well es das in den Zeitungen, so auch noch besonders im „Petit Parisien' an gekündigte Gelingen einer Ueberflügelung des rechten deutschen Flügels un möglich macht. Der „Petit Parisien' ermahnt in einem Artikel die französische Bevölkerung zur Be wahrung der Einigkeit. Es müssen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/30_10_1912/BZZ_1912_10_30_5_object_410504.png
Page 5 of 10
Date: 30.10.1912
Physical description: 10
N. 250 jHZozn er Zeitung' (Südtiroler TaMatt) Mittwoch, den 30. -Oktober 1912. aildwege 'jene 'Bezirke,' aus''denen 'die' EinpW ach Bayern verböten' ist, nicht berührt werden. Bereinsnachrichten. Esperanto. Donnerstag den 31. d. abends lb 9 Uhr kommen die Esperantisten im Hotel Zalter v. d. Vszelweide (Cafe) zusammen. Jir- iieressenten sind willkommen. Achlung: Es gibt ganz wertlose Nachahm ungen' in täuschend ähnlicher Verpackung! Man verlange ausdrücklich Forma»! (Telegramme der „Bozner

Zeitung.') W ien, 29. Okt. In fortgesetzter, erster Lesung Ides Budgets erklärte der Sozialdemokrat Seitz: IWenn sich die österreichisch-ungarische Monarchie imlch nur mit einem Schritte in die Bälkanwirren leinmengen würde,' könnte dies unabsehbare Fol- Igen für die Völker der Monarchie Halben, die ent schieden für die Aufrechterhalmn-z. des Friedens IsinÄ. Angesichts der.Situation wäre es vielmehr »am Platze, für eine Kräftigung des Walkes im »Staatsinnern zu sorgen. Die nächste Sitzung ^findet

wird, ist an dieser Nachricht kein wah- sres Wert. . t - ^ ^ Gesetzes-Sauktiou. Wien, 3V. Okt. Die „Wiener Zeitung' IMeldet: Der .Kaiser hat das vom Landtage in IVorarlberg beschlossene Tierseuchen-Gesetz 'für ^EinSerufer ^ sanktioniert. ^ Aus dem ^Ministerräte. Wien, 30. Okt. Wie die Matter berichten, IM sich der gestrige ^Ministerrat nur mit.den bös lichen Bahnfragen befaßt; es sind daher alle Ge- lachte,IMs- ob '.auch militärische Angelegencheiten ^ur Sprache gekommen wären, unbegründet. Oesterreich -Ungarn

ein Zusammenstoß statt. Zwei Soldaten wurden dabei getötet und 23 verwundet, darun, ter. mehrere schwer. In dem Personenzug ivurdT niemand verletzt. Zur Lage am Balkan. Telegramme der „Bozner Zeitung.') Reue Erfolge der Bulgaren. Sofia, 29. Okt. Der Krednabach wurde von den bulgarischen Truppen besetzt. Budarhissa ist gleichfalls eingenommen worden. Die Bulgaren vor Adrianopel. S fia, 29. Okt. Da die bulgarische Armee erfahren hcöt, dag Adrianopel ungenügend mit Lebensmitteln versehen sei und da sie die schwe

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/20_10_1938/VBS_1938_10_20_2_object_3137258.png
Page 2 of 8
Date: 20.10.1938
Physical description: 8
wird, spricht sich aber nicht genau darüber aus, wie das ge schehen wird. Weiters meldet die Zeitung, daß 620 tschechische Beamte, die in Gefangen- . schaft geraten und nach Deutschland gebracht worden waren, nach Prag zurückgekehrt sind. Am Vorabend des deutschen Einmarsches getötet. D ö h mi s ch - L e i p a, 18. Oktober. Wie jetzt bekannt wird, ist der Arzt Doktor Zdarsky aus Hirschberg am See, ein Amts walter der SdP., am letzten Tage vor dem Einmarsch der deutschen Truppen ins Städt chen

in Rumänien gehe nicht auf ungarische Beranlaflung zurück, sondern auf eine Initiative Polens, welches auf diese Weise seinen Beitrag zur Absteckung der neuen Grenzen der Tschechoslowakei leisten «volle. ^ Ein deutscher Kommentar B e r l i n, 19. Oktober Der „Angriff* befaßt sich mit der rumä nischen Reise Becks und ist der Ansicht, daß sie eine logische Entwicklung der polnischen Außenpolitik darstelle, die feste Bindungen zwischen den südöstlichen europäischen Staaten anstrebe. Die Zeitung bezweifelt

, der das Teilungsprojekt, fallen läßt und die Errichtung eines arabisch-jüdischen Staates unter englischem Einfluß vorsieht. Die jüdische Einwanderung soll wenigstens zeit weise verboten werden. Aussprache zwischen Chamberlain und Halifax London, 19. Oktober. Wie „Evening News' meldet, hatte Erst- minister Chamberlain vor der heutigen Kabinettssitzung eine halbstündige Aussprache mit Lord Halifax. Zur Unterredung wurde auch Kolonialminister Malcolm Macdonald beigezogen. Nach dieser Zeitung hätte Lord Halifax

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/18_02_1916/MEZ_1916_02_18_6_object_647054.png
Page 6 of 6
Date: 18.02.1916
Physical description: 6
, würden Sie sich den Tank vieler Naturfreunde sichern. Die Edel kastanie gehört doch gleichsam zum Inventar unseres schönen Kurortes. Schatz de» EdMrfianien! Unter obigem Schlagwort erschien in der „Meraner Zeitung' vom 12. Febr. ein vom Heimatschutzverein g^eichneter Artikel, der in einer mehr als abfälligen Form sich mit der angeblichen „Ausrottung' der Kastanienbüume beschäftigte. Ohne auf den Ton des weiteren einzugehen, sei zur Sache selbst Folgendes mit geteilt: Hervorgerufen durch die völlige Grenz sperre

» der Sammlung der Meraner ZMung' sürdie Arieg»?Erbli»deten »Neue Wallfahrt »ach Kevelaer'. Neuelte Nacdrlckten unä lelegramme cker „Meraner Zeitung'. Gut unterrichtet. Bafel, 17. Febr. Der „Petit Parisien' laßt sich aus London melden, daß ein Kauf mann aus Dänemark bei seiner Rückkehr aus Deutschland erzählt habe, in Deutschland gebe es keinen Hund und keine Katze mehr, weil «Äe aufgegessen worden seien. Es gebe Leute, die diese Lieblingstiere hätten verbergen wollen, sie seien jedoch von den Nachbarn

des englischen Shedioe. Bern, 17. Febr. Die in Ancona (Ost italien erscheinende Zeitung „Ordine' ver- öffentlicht einen Bericht aus Aegypten, datiert Kairo, den 2. Februar. Danach hat der Groß- Senusse gegenüber der Aufforderung der Eng lander, er mochte den Kämpfen an der West grenze von Aegypten ein Ende machm, geant wortet, er sei den Aufständischen gegenüber machtlos. Die einberufenen Rebifs (Land wehr) Aegyptens hätten gemeutert und durch energische Maßnahmen unterworfen werden müssen. Der (von England

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/28_01_1913/BZZ_1913_01_28_5_object_419698.png
Page 5 of 10
Date: 28.01.1913
Physical description: 10
Staffier Entschädigungsansprüche gestellt. - . . Vom Tode des Ertrinkens gerettet. In^ Riva trieb sich Freitag der siebenjährige A. Bacchi auf einem am Ufer des Katenaplatzes ankernden Schiffes spielend herum, bis er an Bord des Schiffes das Gleichgewicht verlor und in den See abstürzte.. Zum Glücke hatte diesen Unfall ein in der Nähe weilender Schif fer bemerkt; dieser sprang nun dem mit den Wellen kämpfenden Knaben.nach und brachte ihn lebend Lns Ufer. Luftfahrt. (Telegramm der »Bozner Zeitung

untergebracht stud, Feuer aus- das durch die dort, lagernden Akten reichliche Nahrung fand. Das Feuer konnte erst in den Nachmittagstunden gelöscht werden. Der große-Bau, in dem das Feuer »zner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ausgebrochen war, wurde vollständig vernich tet. Einen großen Verlust erleidet die Stadt auch durch die völlige Vernichtung der Zeich nungen, Modelle und Akten, die in dem Ge bäude aufbewahrt wurden. Ein Gesellschafts-Skandal. Rom, 27. Jänner. In Florenz bildet eine große Skandalaffäre

auf der Karte von Europa. Schließlich weist sie darauf hin, daß die Her stellung eines dauernden Friedens niemals durch Annexion der Inseln seitens Griechen lands garantiert wäre, sondern daß hiedurch nur der Schmuggel Ermutigung finden würde. Auf diese Weise würde zwischen beiden Län dern der Zustand der Aufregung fortdauern. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Die Haltung Oesterreich-Ungarns. Wien, 27. Seitens der Regierung ist bis her keine Weisung zur Entsendung von Schif fen der österreichisch

7