165 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/03_09_1898/BRG_1898_09_03_4_object_804588.png
Page 4 of 14
Date: 03.09.1898
Physical description: 14
einen Schaden von ungefähr 500 fl. an. Die Ur sache des Brandes ist unbekannt. — Donnerstag um halb 9 Uhr früh stürzte sich im Parco eine gewisse Mathilde Witwe Cattoi, welche schon längere Zeit an Pellagra litt, von ihrer Wohnung (zirka zehn Meter hoch) in den Hofrau«, wobei sie sich einen Arm brach und am Kopfe sehr schwere Verletzungen erlitt, denen sie in kaum einer Stunde erlag. ge. Brixen, 28. August. (Kaiserjubiläumsausstellung.) In Brixen wurde am 18. August l. I. eine gewerb liche

erhielten: A. Silberne Staatspreismedaillen: 1. Josef Huber, Baumeister in Brixen, für vorzügliche Qualität und Betrieb der Ziegel- und Zement werke in Schabs. 2. Firma Jörs und Klug, Woll. warenfabrik in Brixen, für Schaswollwaren vorzüg licher Kellektion. 3. August Tröbinger, Kunsttischler in Brixen. für geschmackvoll und solid ausgeführte Möbel. 4. Raimund Krainer, f. b. Hoffchloffer in Brixen, für Kochherde neuerer Konstruktion. B. Bronzene Staatspreis: 1. Goldincr Johann, Schuhmachermeister

in Brixen, für Schuh waren verschiedener Gattung in vorzüglicher Quali tät. 2. Weger Josef, Tischlermeister in Kossensaß, für vorzügliche und stylgerccht ausgeführter Möbel. 3. Schonung Anton, Buchbindermeister in Brixen, für vorzüglich und geschmackvoll ausgeführte Buch- binderarbeiten. 4. Strobl und Jäger in Brixen, für gut ausgeführte Glasmalereien und Verzinsungen. 5. Lettner Gabriel, Mechaniker in Sterzing, für eine Mühle, Bandsäge und Dreschmaschine prakti scher Art. 6. Torggler Franz, Polsterer

und Tape zierer in Brixen, für praktisch eingerichtete Salon möbel. 7. Barth Johann, Tischlermeister in Brixen, für solid ausgeführte Schlafzimmereinrichtung. — Für anerkennenswerthe Leistungen auf dem Gebiete ihres gewerblichen Berufes wurde nachbenannten Gewerbe treibenden die silberne MedaillederHan» dels-und Gewerbekammer in Bozen zuerkannt: 1. Erharter Johann, Schmiedmeister in Brixen; 2. Hofer Michael. Paramentenerzeuger in Brixen; 3. Bergmeister Franz, Kleidermacher in ! Brixen; 4. Kaneider

Georg. Kunstweber in Brixen; 5. Guggenberger Anton, Damastweber in Brixen; 6. Tröbinger Josef, Tischlermeister in Neustist; 7. Prinoth Josef, Drechsler in Brixen; 8. .Lapper Alois, Tischlermeister in Brixen; 9. Domanig C., Farbwarensabrik in Brixen; 10. Franz Eisenstecken, Klosterschmied in Neustist; 11. Oehler Josef, Gärber- meister in Brixen; 12. Fischnaller Johann, Sattler- meister in Brixen; 13. Stephan Thomas. Schuh- machermeister in Brixen; 14. Zuegg Eduard, Hut- inachermeister in Brixen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/27_10_1898/BZZ_1898_10_27_6_object_369798.png
Page 6 of 8
Date: 27.10.1898
Physical description: 8
, Werkmeister der k. k. Fachschule in Bozen, Lechner Joses, Stein metz in Bozen-Laas, Rafreider Johann, Tischlermeister in Brixen. Steiner Ernst, Bildhauer in Meran. Posch Eduard. Fach lehrer in St. Ulrich-Gröden, Penn Joses, Fachlehrer in St. Ulrich-Gröden, Raschle Walther, Fachlehrer in Byzen, Haide r Frz., Fachlehrer in Bozen, Hafner Leopold, Fach lehrer in Bozen. Bernard Leonhard, Tisch ler in Bozen. Lacedelli I. Fachlehrer in Cortina, D 'Andrea A., Fachlehrer in Cortina, Zardini R., Fachlehrer in Cor

in Kurtatsch, Senoner I., Photograph in Meran, Lacher Michael, Sattler in St. Johann i. Ahrn, Kob Oswald, Buchbinder in Bozen, Bill Vinzenz, Buchbinder in Meran, Plant Fridolin, Buch- und Kunst verlag in Meran, Union-Baugesell schaft (Marmorwerke) in Laas. 2. Auf der Brixner Ausstellung: Erherter Johann. Schmiedmeister in Brixen, Hofer Michael, Paramenten-Erzeu ger in Brixen, Bergmeister Franz. Klei« dermacher in Brixen, Kaneider Georg, Kunstweber in Brixen. Guggenberger vor der Abfahrt zur Trauung

.) Donnerstag, den 27 Öktoßer Md. Anton, Damastweber in Brixen, Tröbittger Josef, Tischlermeister in Neustift, Prinoth J»'sef, Drechsler in Brixen, Lepper AloiS, Tischlermeister in Brixen, Domanig C., Farbwarenfabrikant in Brixen, Kloster- schmiede.in Neustist (Franz Eisenstecken), Oehler Josef, Gerbermeister in Brixen, Fisch naller Johann, Sattlermeister in Brixen. Stesan Thomas, Schuhmacher meister in Brixen, Zu egg Eduard, Hut macher in Brixen, Smolka Franz. Maler und Lackierer in Brixen, Groß Karl, Gürt

ler in Brixen, Gargitter Alois. Kleider- macher in Brixen, Fist er Josef, Schneider meister in Sterzing. Gürtler Franz, Schneidermeister in Gasteig, March Josef, Photograph in Brixen, Schimatowitsch Michael, Buchbinder in Bnxen, Frenn er Franz, Tischlermeister in Brixen, Thaler Theobor, Bildhauer und Steinmetz in Brixen, Torggler Johann, Tapezierer in Briren, Struckel Franz. Tischlermeister in Brixen, Union-Baugesellschaft in Sterzing, Mair Peter, Kupferschmied in Brixen, Fally Martin

, Bürstenbinder in Brixen. Anerkennungs-Diplome der Han dels- und Gewerbekammer Bozen erhielten folgendende Aussteller: 1. Auf der Bozener Ausstellung: Mußner Jakob, Bildhauer in St. Ulrich, Moroder Leopold. Bildhauer in St. Ulrich, Malsiner Marie, Christus-Schnitzerin in St. Ulrich, Tappeiner Johann, Bildhauer in Meran, Groß Josef, Tischler in Kloben stein, Bliger Josef, Tischer in Meran, Santifaller Anton. Bildhauer in Meran, Runggaldier Josef jun.. Bildhauer in St. Ulrich. Demetz Dominik, Bildhauer

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_08_1898/SVB_1898_08_31_5_object_2514824.png
Page 5 of 10
Date: 31.08.1898
Physical description: 10
und seine Taselrunde aus Nunkelstein bei Bozen —- hl. Maria aus der Pfarr kirche in Bozen — hl. Anna aus dem Kreuzgang in Brixen — Ferdinand II. aus Schloss Ambras bei Innsbruck. Die Serie, in stilgerechtem Umschlage, ist entweder durch jede Buch- und Papierhandlung oder dir-ct von obigem Verlage zum Preise von 50 kr. zu beziehen. Rettung eines Kinde« in Matrei. Von dort ^richtet man der „M. Ztg.': Neulich wurde vor mittags die Familie Franz Kraft, Besitzer der Pension Kraft oberhalb des Matrei

wohnen können. Auch wird für jene, welche es wünschen, für eine außerordent liche Verpflegung gesorgt werden. Ganz abgesehen von dem Huldigungsacte für unseren allgeliebten Monarchen ist dieses Fest eine schöne Gelegenheit, die herrliche Kaiserstadt zu schauen und werden dort lebende Lands leute gerne die Führung übernehmen. Krirner GeiverbeanssteUung. Anlässlich des Kaiser-Jubiläums veranstaltete bekanntlich der katholische Meisterverein in Brixen unter dem Protektorate Seiner fürstbischöflich

Gnaden Excellenz Dr. Simon Aichner in den Räumen der fürstbischöflichen Hofburg eine in allen ihren Zweigen höchst gelungene Gewerb e- Ausstellung, welche sich auch allseitigen Beifalles zu erfreuen hat. Die Zuerkennung der Preise fand Vonseite des Preisgerichtes statt und bringen wir im folgenden die Namen der Preisträger: Diesilberne Staats Preismedaille wurde zuerkannt den Ausstellern: Herrn Josef H u ber, Ziegel- fabrikSbesitzer und Baumeister in Brixen; Herrn August Tröbinger, Tischlermeister

in Brixen; den Herren Iörs u. Klug, Spinnereibesitzer in Brixen; Herrn Raimund Krainer, sürstbischöflicher Hofschlosser in Brixen. Die silberne Ausstellungsmedaille er hielten die Herren: Kunststicker Hofer und Tischler meister R as r e i d e r. Die broncene Staatsmedaille erhielten di? Herren Aussteller, Johann Barth, Tischlermeister in Brixen; Johann Goldiner, Schuhmachermeister in Brixen; Gabriel Leitner, Mechaniker in Sterzing (aus verschiedene, erst in jüngster Zeit zur Ausstellung gelangte

Gegenstände: eine schöne, leichtgehende Bandsäge mit Fußbetrieb, eine praktische Mühle, eine Dresch maschine, eine Buttermaschine zc ); A. F. Schonung, Buchbinder in Brixen; Strobl u. Jäger, Glasmaler und Kunstglaser in Brixen; Franz Torgler, Tape zierer in Brixen und Josef Weger, Tischlermeister in Gossensass. Die silberne Handelskammer-Me daille erhielten: Die Marmorwerke in Sterzing, Kunststicker Michael Hofer in Brixen, die Brixener Tischlermeister Josef Tröbinger, Ra - freider, Lapper, Struckel

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/30_08_1898/BRC_1898_08_30_3_object_117959.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1898
Physical description: 10
Dienstag, des Handelsministeriums, ein paar Medaillen und mehrerer silberner «medaillen konnte doch wahrlich nicht aus- ^ bend dafür gewesen sein, dass man diese Jubiläums-Ausstellungen so armselig Staat! zwei «it bereit Preisen bedachte. Die vier ersten Pre.ise, die silberne Staats- inedaille, wurden anleinen einzigen Kunsthand werker ' wtden^Schabs und 'Baumeister in Brixen, jverker und an drei Fabrikanten vergeben. Es prämiiert: Josef Huber, Ziegelsabriks- In Schabs und Baumeister in Brixen

. ?8 Stimmen ; August Tröbinger. Tischler- - Ner in Brixen, mit 6 Stimmen; Jörs und k , Svinnereibesitzer in Brixen, mit 6 Stimmen- ?Raim. Krainer, f. b. Hofschlosser in Brixen, . s drei prachtvolle Herde, d,e erst Freitag, den ?d.M. zurAusstellung gelangten, mit 5 St. Dieses iirtbeil entsprang wohl sichergerechten Erwägungen, man jedoch bedenkt, dass hervorragende , die allgemein Bewunderung erregten, M keinen Preis erhielten, wie Bildhauer Valentin.- Ä die berühmten Marmorwerke in Sterzing

, während stein Bozen für etwas Miert werden sollen, was noch in Colli auf Kienbahnstationen liegt. — — Der eventuelle Hinweis auf ein Reglement dürste hieran wenig Äern. Ganz allgemein anerkannt wkrde das Urtheil kr Jury über die Leistungen der mit dem zweiten Preise, der bronzenen Staatsmedaille, Machten Aussteller. Dieselbe erhielten: Johann Barth, Tischlermeister in Brixen; Johann Koldiner, Schuhmachermeister in Brixen; Gabriel Leitn er, Mechaniker in Sterzing <Uf verschiedene, erst in jüngster Zeit

zur Usiellung gelangte Gegenstände: eine schöne, liichtgehende Bandsäge mit Fußbetrieb, eine Prak tische Mühle, eine Dreschmaschitie, eine Butter- mschine tt.); A. F. Schonung, Buchbinder i» Brixen; Strobl ck Jäger, Glasmaler und Knnstglaser in Brixen; Franz Torggler, Tapezierer in Brixen, und Joses Weger, Tischler meister in Gossensass. Me silberne Handelskammer-Medaille er- Men! Die Marmorwerkein Sterzing, »nsisiicker Michael Hofer in Brixen, dieBrixener Mermeister Josef Tröbinger, Rafreider

, ''er, Struckel, Fren'er, Torggler, '''Meister Josef Prinoth in Brixen, die ileister Johann E r h a r t e r in Brixen, vtster m Sterzing, Girtler in Gasteig bei AM, Klosterschmiede in Neustift (Franz ^.Kupferschmiedmeister Peter Mair ' einen vorzüglich gearbeiteten Brannt weinbrennapparat, der auch erst Freitag zur Aus stellung kam), Gürtlermeister Franz Grolv in eine sehr elegant gearbeitete Fahnen- spltze, bestimmt siir die von Hofer gestickte Kahne Sattlermeister Johann Fischnaller m Brixen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Page 9 of 12
Date: 21.10.1898
Physical description: 12
: Für geistliche Angelegenheiten: hochw. Herr Theologie- Professor zu Brixen Dp. Wendelitt Kjaideggev. — Für weltliche Angelegen- ^ ^ h^'ten: Herr k. u. k. Oberst d. R. zu Brixen Ljeim ich Ainrmet von Agislmrs. Comit^-Mitgliedev ««d Chargen des Pilgevzttges: Albuin-Gruppe. (II.) der hochw. Herr Pfarrer von Terenten Vorstand: der hochw. Herr Pfarrer von Abfaltersbach Franz A. Mederwanger» Stellvertreter: der hochwurdige Herr Cooperator ^u St. Johann Peter Mieser. Fidelis-Gruppe. (IV.) vorstand: der hochw. Herr

., Lehrer Dölsach ^°nzl Ant., Werkführer Schwaz Dr^^rJoh., Schmied Brixen U'dl° Leopold, Ge- ..ichastssuhrer Ean' Cural Eirl» Z°^un. Bauer ser ich Josef, Bauer Bauernsohn E ^cher Johann En° Josef Franz, Bauer Bruneck Lengstein Nals Kauns Kartitsch Westendorf Westendyrf Kiens Kastelruth Franzensfeste Kolsass St. Johann i. A. Dölsach Virgeir Snlzbcrg Andraz Bozen Riezlern Ahornach Villnöss Partschins Höfen bei Reutte Kleraut Luggau Außerpfitsch St. Martin i.Gsies Keusching Virgen Eichbichl Enneberg

Hopfgarten Hopfgarten Fließ Sand-Taufers Eppan Schönwies Bozen Bözen . affer Josef, Pomolog Brixen Grnber Franz, Kammer diener Gudenus, Frh. Adolf, u. k. Lieutenant Grömer Johann, Dom Prediger Großgasteiger Josef, Bauer Gasslitter Jos., Bauer Galen, Graf Paul,k.u.' Kämmerer Geiger Thom., Coop. Greinwalder Paul, Bauer Gasslitter Mich., Bild hauer Grauß StanislauS, Sensenschmied Gotter Pins, Cooperator Gierer Ferd., Pfarrer Gabl Joh., Cooperator Gruber Sim., Briefbote Gudenus, Frh. Ernst, Jurist Gostner

Franz, Knecht Gürtler Anton, Schiffs- cassier ^ ^ Gritfch Joach., Kutscher Großrubatscher Josef, Bauer Geisler Franz, Bauer Graus Jakob. Schuster Gwigguer Jos.,Landiv, Greber Anton, Kirchen- Pfleger Innsbruck Innsbruck Salzburg Mühlwald Kastelruth Baumkirchen Jerzens St. Johann i. A> Brixen Jenbach Windischmatrei Hattlerdorf Hattlerdorf Deutschmatrei Jnnsbmck Rentsch Pertisau Oetz Stern Hippach Außerpfitsch Oberau Schwarzenberg Gamper Johann, Privat Karthaus Gamper Josef, Lehrer Karthaus Gatterbauer

.,Knecht Salzburg Harm Martin, Guts besitzer Hilber Josef, Bauern sohn Heiß Johann, Grund besitzer Hölzler Andrä, Stift senner Hofer Josef, Bauernsohn Holz er Anton, Bäcker Hub er Johann, Knecht Hofer Johann, Knecht HoPpergerJak., Grund besitzer Hop perger Joh., Post- expeditor Humpeler Lorenz, Bau aufseher Hinterfeeber Simon, Bauer Holzknecht Dominik, Fassmaler Hinteregg er Anton,Ge schäftsmann Hub er Johann Alberndorf Außerpfitsch Vierschach Lnttach St. Leonhard Tulfes bei Hall Brixen Vintl Virgen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/09_06_1900/BRC_1900_06_09_3_object_110270.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1900
Physical description: 8
), Professor Dr. Riezler, Beneficiat Ferdinand Gatt, Kunst- und Historienmaler Ä. v. Felsburg, Bildhauer Valentin. Als Ersatzmänner wurden gewählt: Redacteur Doctor Egger und Paramentenmacher Hofer in Brixen. Gewerbeverein. Es dürfte auch die Mit glieder des Gewerbevereines interessieren, dass die Kosten der Maschinen für die Werksgenossen schaft der Tischler in Brixen sich auf 12.000 Kronen belaufen. Es werden geliefert: je eine Kreissäge, Fraise, Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine

, Langlochbohrmaschine, Band- und Decoupiersäge Md automatischer Schleifapparat, welch letzterer auch sür andere Gewerbetreibende, wie Buch binder, Buchdrucker, Schmiede zc., sich sehr Praktisch erweisen wird, da bis vor kurzem noch alle derartigen Arbeiten mit großen Kosten nach Wien gesendet werden mussten. — Ueber die ebenfalls vom Gewerbeverein in Aussicht ge kommene Errichtung einer Parkettboden- Fabrik in Brixen wird der Verein in einer der nächsten Nummern der „Brixener Chronik' einen orientierenden Aufsatz

bringen. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner vom allgemeinen Freischießen in Sanet Andrä am 27. Mai, 4. und 5. Juni. Haupt beste : 1. Wilhelm Seidner, Brixen; 2. Haimbl gen., Brixen; 3. Josef Winkler, Natz. Schlecker beste : 1. Franz Lemayr, Brixen, mit Centrum; 2. Wilhelm Seidner; 3. Haimbl ZW.; 4. Joh. Profanier, Brixen; 5. Alois Schlechtleitner, Schalders; 6. Johann Winkler; 7. Johann Gasser, Brixen; 8. Michael Seeber, Mittewald; 9. Josef Hinteregger, Brixen; 10. Alois Lapper

, Brixen; 11. Peter Maurer, Elvas; 12. Florian Rier, St. Leonhari». Serienbeste: 1. Haimbl Zsn.; 2. Johann Profanier; 3. Wilh. Seidner; 4. Alois Lapper. Tagesprämien: Am 27. Mai: 1. Franz Lemayr; 2. Haimbl ssn.; 3. Wilhelm Seidner. Am 4. Jnni: 1. Alois Lapper; 2. Franz Lemayr; 3. Johann Gasser. Am ö. Juni: 1. Johann Profanier; 2. Alois Schlechtleitner; 3. Michael Prosch, Sanet Leonhard. Erzherzog Eugen hatte in der Woche vor Pfingsten das Pusterthal bereist; am 5. Juni abends traf er zur Jnspicierung

Feierlichkeit begangen werden. Es wird daher angeordnet, dass in allen Seel- sorgskirchen der Diöcese vor dem Herz Jesu-Feste ein Triduum abgehalten, am Feste selbst vor ausgesetztem Sanctissimum ein feierliches Hochamt celebriert und eine dem besonderen Anlasse ent sprechende Predigt gehalten werde. — F. b. Ordi nariat Brixen. Das Gebet für die Ordinandi ist am Drei faltigkeitssonntag, 10. Juni, ferner am 17. und 29. Juni von der Kanzel aus vorzubeten, da an diesen Tagen die höheren heiligen Weihen Alumnen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/23_08_1898/BRC_1898_08_23_3_object_117881.png
Page 3 of 8
Date: 23.08.1898
Physical description: 8
Dienstag, „Brixener Chronik.' kälter, Bücherstellagen, Schirm-, Kleider-, - Rhotographieständer. Grableuchter, ^'s.rmssen (Vorhangstangen), einen Feld es ^« Spinnrad:e. Die Arenen sind solid, ^ jn Brixen eme Bezugsquelle für ''b ^./Arbeiten zu wissen. ^ Mck> Trenn er in Telfes bei Sterzing . mit seiner Collectiv« SaNdauer-(Holz-) >lir viel Aufmerksamkeit. Seine zwei-, vier- und sünf„schlotigen' Pfeifen (Pfeifen 23. August 1898. Nr. 68. Seite 3. Pfeifen, sehr^ dlf'^samem Rauchrohr) setzen wohl

^ nur ^ ÄMae Landleute voraus, dürften aber Morts als Zierstück in Rauchsalons tc. Ver- Errichtung einer anheimelnden Wohnung die Kunst des Decorateurs. Wettn ,.ns nach dem Salon links werden, fällt ^ sofort die sehr geschmackvolle Arbeit der Loh- Torggler sen, in Brixen auf. Von, wunem Hintergrund hebt sich vortheilhaft ab Wblaue Fensterdecoration, und eine sehr Miae Garnitur m derselben Farbe, bestehend M Canaps, zwei > großen ^ und zwei kleineren -Ntemls, Stockerl, einem Stuhl, mit Chagrinleder MM», Ast

und Frenexs rühren von Frqnz Torggler der/- , / ^ Von den Tapezierern wenden wir uns zur N Ausstellung Michael Hof er s, Para- Mntenstickers in Brixen. Diese Firma hat sich in kurzer Zeit überall gut eingeführt, und ihre Erzeugnisse gehen heute bereits weit über die zen unseres engeren Heimatlandes, nach Un Böhmen, Oherösterreich :c. Auch auf der ellung hat Hofer sehr schöne Objecte vor geführt. Drei Caseln, zwei Pluviale, eine Dal- Mtika, zwei Schultervelums, zwei Predigtstolen verschiedenen Stilformen

Beweis ihrer Leistungsfähigkeit erbracht, die denn auch in Tirol bereits in den weitesten Kreisen anerkannt wird. Von der Ausstellung Hof er s weg gelangen wir in das rechts hym Saal, gelegene Zimmxr, zur Ausstellung der Buchbindeiftrma A. ''F. Schanung in Brixen. Dieselbe- zeigt uns sehr schöne Einbände in solider Handarbeit, darunter ein . Missale in Prachtband mit Original-Decken vergoldung, ein Missale in Saffianleder mit Haudvergoldung, Schweins- und' Kalbleder-Ein bände, Chagrin

M allepell, die in kreisförmig übereinander gelagerten, geschmackvoll arrangierten blauen Säckchen alle Gattungen Mehle und Müllereiproducte vorführt. In einer Ecke des Saales befindet sich die Ausstellung des Handlungshauses C. Domanig in Brixen (Besitzer Oswald Waitz). Bekanntlich betreibt diese alte, aber rührige Firma neben dem KausNlannsgeschäft eine sehr schwungvoll be triebene Zucker-,' Gewürz-, Oelfarben-- und Knochenmehl-Fybrik. -Sie stellt in einem offenen Schrank, der oben die Firma trägt

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/02_02_1892/BRC_1892_02_02_7_object_144711.png
Page 7 of 8
Date: 02.02.1892
Physical description: 8
Nr. ;0. Brixen, Dienstag „BrixLner Clzronik.' Februar ^92. Seite 7. haben, dem neuen Herrn Minister die Bedeutung der famosen „sechsten Großmacht' entsprechend zu Gemüthe geführt zu haben. Ob bei diesem Anlasse auch die eventurll gegen das Cabinet Taaffe einzuleitende Action, die vom Abgeordneten Ruß in seinem Appell an den Grafen erwähnt wurde, zur Sprache gekommen ist, hat bisher nichts -verlautet. Loral- u. Provmz-O achrichten > (Hos-und Personalnachrichten.) Die feierliche Taufe

zum Rechnuugs-Official und den Rechnnngs-Praktieanten Franz von Peiffer zum Rechnungs-Assisteuten ernannt. (Offerte-Ausschreibung.) Die Lieferung der zum neu zu erbauenden Angmentations-Magazine erforderlichen gewalzten Träger und gusseisernen Ganz- und Halbsäulen nebst Verbindungsstücken aus Schmiedeisen, sowie des erforderlichen Schleuder eisens, wird im Offertwege vergeben. Die gehörig gestempelten Offerte find bis 12. Februar 1892 unter Convert beim Stadtmagistrate Brixen zu überreichen

, wo auch die besonderen Bedingmfse über Ausführung dieser Arbeiten zur Einsicht aufliegen. Auf Offerte, die nach diesem Termine einlangen, wird keine Rücksicht genommen. Die Spängler-, Glaser- nnd Anstreicherarbeiten für das neu zuerbanendeAngmentations-MagazininBrixen werden im Offertwege vergeben. Die gehörig gestempelten Offerte find bis 31. März 1892 unter Convert beim Stadtmagistrate in Brixen zu überreichen, wo auch die besonderen Bedingnisse über Ausführung dieser Arbeiten zur Einsicht aufliegen

und auch Offert-Formulare auf Ver langen verabfolgt werden. Auf jede der eingangs erwähnten Arbeitsgattungen ist separatzuofferiereu. (Die Generalversammlung der Section Brixen des österreichischen Touristen - Clubs) fand am 28. Jänner im Gasthof „zur Sonne' statt. In den Ausschuss wurden durch die Wahl folgende Herren berufen: Dr. Ferdinand Spielmann, Ob mann; Alfred Kirchberger, Obmann-Stellvertreter; E. Reh, Cafster; Heinrich Richter, Schriftwart; Dr. Josef Mntschlechner, Josef Huber, R. Kraiuer

, Ausschussmitglieder; Josef Höllrigl, Johann Eich- bichler, Josef Unterthiner, Ersatzmänner; A.Priller, Franz Lemayr, Revisoren. — Dem als Schrift wart abtretenden Herrn Andrä Priller wurde für seine uneigennützige ersprießliche Thätigkeit, die er dem Vereine durch sieben Jahre widmete, der einstimmige Dank der Versammlung aus gesprochen. (Der Erzherzog Karl Ludwig-Veteranen- Verein) in Brixen veranstaltet am 2. Februar l. I. im Walthersaale eine Abendunterhaltung mit Musik, komischen Intermezzos und Tableaux

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/20_11_1891/BRC_1891_11_20_6_object_146003.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1891
Physical description: 8
Aeite 6. Brixen, Freitag „Vrizeener Clzromk.' 20. November ^39^. Nr. 9Z. (Hochwassergefahr) gab es letzter Tage m Kämten. Brücken und Schutzwerke wurden verletzt und auch zerstört. Bedroht waren die Ortschaften Raibl und Tarvis. JnRaibl wurden die ärarischen Werke stark beschädigt. (Eigenthümliches Unglück.) Jüngst hat sich von der Station Kirchberg aus dem Wiener- Expresszuge ein Reisender herausgestürzt, den man alsbald mit zerschmettertem Kopfe am Bahnkörper fand

zu derselben erschienen, dass sich die Vorkehrungen in Brixen als ungenügend herausgestellt haben und es schwer gieng, für alle Nachtquartier zu finden. Auch erwiesen sich die Lokalitäten des Casinos, die für die Versammlung in Aussicht genommen waren, als viel zu klein. Darum wurde die hochwürdigeVorstehung des f. b.Priester seminars ersucht, die rnsxirns, desselben für die Versammlung herzulassen, was bereit willigst gewährt wurde. Am Vorabend Abends 6 Uhr hatten sich schon eine Menge Lehrer und Katecheten

und manche entsprechende Aenderungen vorge schlagen. Am Versammlungstage selbst fanden sich die Lehrer zuerst um 8 Uhr Vormittags im Dome zum Hochamte ein, bei welchem der Chor die herrliche vierstimmige Nisss. XIV von M. Haller aufführte, welche gewiss die für die Versammlung gehörige Stimmung bewirkt hat. Als Vertreter hatte sich zur Versammlung der Herr k. k. Bezirkshauptmann von Brixen, Edler Eduard v. Ferrari, eingefunden. Zum Vor sitzenden der Versammlung wurde der Lehrer Raffainer von Obermais

des Patriotismus und der Glaubenstreue durch ein donnerndes Hoch auf die Majestäten, den Papst und die Landesbischöfe. Die Versammlung beschloss sowohl an Se. Majestät den Kaiser als an die in Wien versammelten Bischöfe Telegramme der Ergebenheit. An Se. Majestät den Kaiser: „Die heute in Brixen zur Constituierung eines katholischen Tiroler Lehrervereins versammelten Lehrer bringen Euer Majestät Ihrem durchlauchtigsten Herrn und Kaiser ihre aufrichtigste patriotische Huldigung dar.' An den Hochwürdigsten

Episkopat: „Die heute in Brixen zur Constituierung eines katholischen Tiroler Lehrervereins versammelten Lehrer sprechen dem derzeit versammelten Hochwürdigsten Episkopat Oesterreichs und insbesonders den Hochwürdigsten Landesbischöfen ihre vollste Ergebenheit aus.' Auch an den berühmten Pädagogen Lehrer Keller in Deutschland wurde ein Telegramm be schlossen: „Die constituiereude Generalversamm lung des katholischen Tiroler Lehrervereins ent sendet dem hochverehrten Altmeister unter den deutschen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_11_1899/BRC_1899_11_07_6_object_113012.png
Page 6 of 10
Date: 07.11.1899
Physical description: 10
Mitglieder beim Wastlwirt. Vollzähliges Er scheinen erwünscht. Personalien. Der Hauptmann 1. Classe Ernst Friedl des Geniestabes in Brixen wurde vom Reichskriegsministerium mittelst Decrets belobt. — Transferiert wurden die Hauptleme 1. Clafse: Jos. Maier vom 2. Tir. Kaiserjäger-Reg. zum Feldjäger-Bataillon Nr. 23, Anton Fejfar des Fsstungs-Artillerie-Reg. Nr. 3, zugetheilt dem Artillerie-Director des 14. Corps, in den Präsenz stand des Festungs-Artillerie-Reg. Nr. 5; ferner die Hauptleute 2. Classe

: Anton Hussl des 3. Tir. Kaiserjäger-Reg. und Rudolf Müller des 4. Tir. Kaiserjäger-Reg., beide zum Feldjäger- Bataillon Nr. 4. — Dem Lieutenant i. d. R. Hermann Paul des 1. Tir. Kaiserjäger-Reg. wird die angesuchte Ablegung der Osfieierscharge be willigt. —Bom Reichskriegsministerium wurden er nannt zuMilitär-Oberbaüwerkmeistern die Militär- Bauwerkmeister: Leopold Burcher, übercomplet bei der Geniedirection in Trient. und Franz Marek der Geniedirection in Brixen. — Der Finanzwach-- Obercommissär

Bischofs v. Ketteler, ein hervorragender Gelehrter, ist am 2. November an Herzschlag, 70 Jahre alt, verschiede«. — Am 27. Oetober ist Erzbischof Rajeevie von Zara, 73 Jahre alt, seit 1891 Erzbischof, gestorben. Der Verblichene hatte noch Heuer Brixen mit einem Besuche be ehrt. — Am 28. Oetober ist Bischof Ludwig Fleck von Metz gestorben; er war geboren 1824 und leitete das Bisthum, seit 1886. Kleine Chronik. Das städtische Gaswerk in Wien, gegen das alle Feinde der Christlichsoeialen einen hitzigen

der vorjährigen Wiener Ausstellung in weiteren Kreisen bekannt. Aufhebung des Verbotes von Klauenvieh- märktenim Bezirke Brixen. Die k.k.Statthalterei hat am 3. November an die Bezirkshauptmann schaft Brixen folgenden Erlass gerichtet: Da aus den amtlichen Berichten vom 24. Oetober und 1. No vember dieses Jahres hervorgeht, dass im Be zirke Brixen während ver kritischen Zeit keine lebenden Klauenthiere aus dem politischen Bezirke Meran eingeführt worden sind und der Bezirk bisher als frei von Maul

.»polit. Pressvereins, Brixen, zum Gviginalprei« bezogen werden. vompkllämw'kIlHoloAliw ckoxmMeavspevisIlS a?. 6ott- krisä Kogglsr s, Kraun, vrü. Lax. ?rov. ssxtsiür. s. Ilisologias Isotors sxsratum. Innsbruck, Vereins buchhandlung 1899. XXVI und 884 Seiten; fl. 6. Hier haben wir einen eigenhändigen Auszug aus dem 1893—1896 veröffentlichten und an das sechsbändige Werk von ?. Albertus a Bulsano anschließende Handbuch „InsUtutioii.ssl'ksoloZiAS äoZirmtioas spsemlis« vor uns. Das letztgedachte Werk

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/29_08_1893/BRC_1893_08_29_6_object_138062.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1893
Physical description: 8
Leite 6. Brixen, Dienstag, .Vrixener Ckronik.' 29. August Nr. 69. Birnschnitze gebraten, wo beim Ausnehmen wahr scheinlich Glut verstreut wurde, welche den Brand verursachte. Der Bauer erleidet einen Schaden von fl. 3500, ist aber nur mit fl. 800 versichert. (Choleramaßregel.) Die k. k. Bezirkshaupt- mannschast Brixen erließ unterm 21. August an alle Gemeinden ihres Bezirkes folgendes Circulare: Nachdem sich der Fall ereignet hat, dass in einer Gemeinde der Bezirkshauptmannschaft Cles

sie im gegentheiligen Falle zur Verantwortung gezogen werden müssten. Bezüg lich der mit heutigem Decrete angeordneten Ver ständigung der Fremde beherbergenden Gasthäuser wird binnen 8 Tagen zuverlässig Bericht erwartet. (Waldbrand.) Oberhalb Franzensfeste kam am 25. d.M., abends, aus unbekannter Ursache ein Waldbrand aus. Es sollen mehrere Joch Wald abgebrannt sein. Von Brixen aus sah man mächtige Rauchwolken aufsteigen, (Die Meraner Bolksschanspiele) werden am 10., 17. und 24. September

und Fel- dungen der Aloisia Schmid, gebornen Mair, in den Anger feldern in Brixen am 2., event. 16. September, 9 Uhr vormittags, an Ort und Stelle. Ausrufspreis fl. 18.000. — Alpenantheil in der Foisa und Regenfeld, bestehend in 36 Gräsern mit dem Mitter- und Hochlegxr Hämmermoos des Mathias Bischofer, im Hanserhäusl in Alpach am 2., event. 12. September, 1V Uhr vormittags, an Ort und Stelle zu Foisa. Ausrufspreis fl. 1800. — Wohnhaus und Grundstücke sammt kwäus instruotus des Anton Gräber im Dorfe

, 9 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht- in Brixen. Ausrufspreis fl. 2821. — Krämerbehausung und Grundstücke des Joses Schwienbacher und Elisabeth, gebornen Weiß, in Tisens am 27. September, eventuell 11. October, 9 Uhr vormittags, beim Barthlwirt in, Tisens. Schätzungswert fl. 2500. — Ein Stück Spätmahd des Fabriksarbeiters Paul Fischer in Telfs am 14., event. 21. September, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „zur Post' in Tarrenz. Ausrufspreis fl. 150. — Das Eggergut zu Bowojach des Josef Steiner

kommt vielleicht noch etwas nach! .... Wir würden es für ganz gerechtfertigt finden. KSchertisch. <Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften rönnen auch durch die Buchhandlung de» Kath.-polit. Pressvereins, Brixen, zu«« Grigi»>ttlpv«ia bezogen werde».) Nekrolog des f Dr. Johann Bapt. Zwerger. Fürst bischofes von Seckau, mit acht Bildern. 8'. Graz, „Styria'. Preis 20 kr. Telegr. Cours der lt. k. Korse in Wie«. . Vom 28. August. 4'2»/a Papier-Rente 96-40 4-2°/g Silber-Rente

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/02_10_1891/BRC_1891_10_02_7_object_146196.png
Page 7 of 8
Date: 02.10.1891
Physical description: 8
Nr. 79. Brixen, Freitag „Brwener Chronik.' 2. Vctobsr ^89^. Seite 7. ^^^^^^00000 0000000000000^ g DadmtstaU M verkaufen! 'WW Dle m schönster Gegend des Pusterthals (1 Stunde von Ehrenbura und 2 Stunden von Bruneck) mit herrlichster Aussicht aus die Stadt Bruneck und seme Umgegend gelegene und von prachtvoller und gesunder Nadelholz waldung umgebene, durch seine vorzüglichen 5 Heilquellen, als - Augenqnelte, Wagenqnelre, Gisenquesse, Schwefelquelre und Huette, wirksam bei habi- tueller

wird auch im Curse ertheilt. — Näheres in der Expedition dieses Blattes. » z z ß ß Z WorLäufige Arrzeige. ^ Sonntag, den 4. Gctober, im MMHersnale Koncert) gegeben von den Zithervirtuosen tzarto Hräsmann (Frank- urt a. M.), Itorian Aingker (London), Kranz Mngter Anfang 8 Uhr. (Brixen). Cntvöe S0 kv. . riXener ^aus- und ^eiffalbe AcK' ist zu beziehen durch die 'WH strDWösijche Hsstpstheke von »r. ?k. Carl Sreymeffer. Dieselbe wird laut ärztlichen Zeugnissen bei Verletzungen, Entzündungen, Ver härtungen

, Geschwülsten,Wurm angewandt und ist überhaupt einMitel, das in keinem Hause fehlen soll. Fußschweiß und dessen Folgen heilt sie in kürzester Zeit. Eine Schachtel sammt Porto S5 kr.» welcher Betrag in Marken eingesendet werden wolle. In Brixen 1 Schachtel SO kr. (s?4) Nr.°5136. Gdirt. In der Executionssache der Geschwister Anna, Crescenz und Nothburg Gasser in Raas durch Dr. Pircher wider Oswald Soppelsa, Niederhuber in Karno, xocto. fl. 326.01, werden am 14.» eventuell SS. Grtober 1891, jedesmal um 9 Uhr

, nach der Schule von Ferrara, ' sowohl einzeln, als auch im Curse, w^rd mit 1. Oetober d. F. ertheilt. Sprechstunden von 1 bis 3 Uhr. — Näheres in der Exped. d. Bl. («s) zexxxxxxxxxxxxxxxxxzi Wer einen guten, gesunden, dabei billigen Tiroler Wein haben will, (sog) wende sich an F. Walvotll, ^ Zwnggadgaffe Mr. 212, I. Stock. ^ Anzeige und Empfehlung. Erlaube mir hiemit dem geehrten Publicum von Brixen und Umgebung die hösliMe Anzeige zu erstatten, dass ich demnächst in Brixen ein «M- Kafner-Keschäft

-?» eröffnen werde. Während vieler Jahre in verschiedenen Werkstätten des In- und Auslandes gründliche Kenntnisse gesammelt, bin ich in der Lage, Tüchtiges zu leisten, Neben allen in mein Fach einschlägigen Arbeiten, enwfehle ich ganz besonders meine vorzüglichen Heftn und Kerde, in jeder Fayon und Größe, mit neuester Feuer- Technik. — Reparaturen werden prompt, billigst und bestens ausgeführt. Bis zu meinem Eintreffen in Brixen und Eröffnung meines Geschäftes ertheilt nähere Auskunft H'cruL Köfter in Wri

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/02_02_1897/BRC_1897_02_02_5_object_124355.png
Page 5 of 10
Date: 02.02.1897
Physical description: 10
unserer Orig.-Correspondenzen nurmitOuellenangabe gesittet.) Nenstift, 23. Jänner. (PostVerhältnisse.) 'Anlässlich der von hier eingelangten Korrespondenz vom 23. Jänner in Nr. 8 der „Br. Chr.' wird Folgendes der Oeffentlichkeit übergeben, zur richtigen Beurtheilung der hiesigen PostVerhältnisse. Schon seit vielen Jahren hat die täglich ver kehrende Botin des Stiftes Neustift auch den Postdienst der Gemeinde vom'Postamt Brixen aus besorgt, ohne eigentlichen Lohn. Der. jeweilige Vorsteher bezahlte

für die Gemeindeamtssachen fl. 1 per Jahr, die Privaten per Stück 1 kr., öfters auch nur ein Vergelt's Gott! Als nun wie überall auch hier der PostVerkehr größer wurde, regelte man vor 10 Jahren durch Über einkunft der Gemeinde mit dem Stifte die Sache in der Weise, dass die Gemeinde der Stiftsbötin jährlich für Beförderung aller Briefschaften von und nach Brixen fl. 2 bezahlte; die Briefe von Brixen wurden um V-H Uhr mittags beim Brückenwirt abgegeben und da sogleich von einem hiezu bestellten Austräger

, dem die Parteien ge wöhnlich je 1 kr. zahlten, zugestellt. Die Briefe nach Brixen gab man meistens der Bötin per sönlich, war daher kein Bedarf für einen Brief kasten, und die Leute waren mit dieser Post- Verbindung, welche die Gemeinde ihnen, ohne hiezu verbunden zu sein, herstellte, vollkommen zu frieden. Vor acht Tagen beschwerte sich nun beim Gefertigten ein erst neulich hier angekommener Herr über den offenen Briefkasten, welchen aber, wie sich herausstellte, Herr k. und k. Oberst Baron de Fin

, die Herren Schneider und Hofer, in Fügen beim Aignerwirt eine Wählerversammlung abhalten. Obttau, 23. Jänner. (Orgel.-Collau- d i e r u n g.) In Oberau (Erzdiöcese Salzburg, Unterinnthal) wurde heute vom hochw. Herrn Pfarrchor-Director M. Haag in Innsbruck und hochw. Herrn Anton Wieser, Domorganisten in Brixen, die von Albert Mauracher in Salzburg erbaute Orgel einer Prüfung unterzogen. Das Werk zählt 16 klingende Stimmen, die auf 2 Man. mch Pedal vertheilt sind. Es sind auch 3 Druckknöpfe angebracht

vom Wirtshause von jetzt noch unbekannten - Matern mittelst eines R evolv ers ch us s es getödtet und seiner Barschaft, über 100 Mark, beraubt; der Unglückliche, ein. braver und solider Mann, wollte sich in 14 Tagen verheiraten. - Brixen, den I.Februar, (Schubertfeier des hiesig'.en Männer.gefangvereins.) Derselbe feierte gestern den 100. Geburtstag des musikalischen, österreichischen Classikers Franz Schubert durch den öffentlichen Bortrag einer gut getroffenen Auslese von Werken des selben. Es kamen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/04_07_1899/BRC_1899_07_04_3_object_114411.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1899
Physical description: 8
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 4. Juli 1899. Nr. 53. Seite 3. Mmden in Yokohama befinden sich nur 27 Oester reichs und m Tokio deren gar nur zwei. Unter den 600 fremden Staats- und Privatbeamten Japans gibt es aber auch nicht einen Oester- -reicher. Die daraus zu ziehende Nutzanwendung ergibt sich von selbst. «Z. Local- u. Provinznachnchten. Brixen, 3. Juli. Im Knalleninstitut Cassianeum zu Brixen Aommt für das Schuljahr 1899/1900 eine An zahl ermäßigter Plätze (Alumnen- Plätze

) zur Wiederbesetzung. Die Aufnahms gesuche sind jedenfalls bis 20. Juli, mit Tauf end Impfschein, Schul-, Armuts- und Gesund heitszeugnis belegt (gewisse körperliche Gebrechen dürfen in letzterem nicht unerwähnt bleiben), ein zubringen. Die Bewerber (nur Angehörige der Diöcese Brixen) dürfen das 12. Lebensjahr keinesfalls überschritten und müssen jene Vor kenntnisse sich angeeignet haben, welche einen Zweifellos günstigen Fortgang in den Gymnasial studien entschieden in Aussicht stellen. Außerdem müssen

dieselben eine klangvolle und bildungsfähige Singstimme (Sopran bevorzugt) besitzen. Einige Vorbildung, jedoch mit Ausschluss jeder schädlichen Üeberanstrengung «nd maßlosen Ausnützung des Organs, ist er wünscht und wird Berücksichtigung finden. Die eventuelle Aufnahme erfolgt auf Grund einer am 2. August, 8 Uhr morgens, im Institut .zu Brixen stattfindenden Prüfung, welche sich auf das zum Eintritt ins Gymnasium erforderte Wissen, sowie die gesangliche Eignung, erstreckt. Hene Aufnahmswerber, welche durch Zuschrift

nach Maßgabe der nach Abschluss der Asumnenaufnahme noch verfügbaren Plätze durch schriftliche Bekanntgabe. Die Aufgenommenen haben sich erst am Be ginne des neuen Schuljahres zur Aufnahms- Mfung fürs Gymnasium rechtzeitig em pfinden. Die respectiven Pensionsbeträge sind mit einem verhältnismäßigen Vorschuss für laufende Ausgaben in Halbjahrsraten im vorhinein zu erlegen. Der Raiffeisencassenverein in Brixen wird am 11. Juli seine Jahresversammlung um 5 Uhr abends in den Localen des Kath. Casino ab halten

dieses unglücklichen Mannes in Schwaz beerdigt. Mehrere Kinder liegen am Scharlach noch krank darnieder. — Auf einer Conferenz geistlicher Herren aus den Decanaten St. Johann und Brixen i. Th., welche am 22. v. M. in Kirchberg gehalten wurde, ist eine Resolution zur Unterstützung von katholischen Studentenverbindungen angenommen worden. Das verdient Nachahmung! Gewerbe-Zeitung. Mo« den KKZivkskvankMrasse». Sillian, 3V. Juni. Die Bezirkskrankencasse Sillian umfasst den ganzen, aus 19 Gemeinden bestehenden Gerichts

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1900
Physical description: 8
-Medaillen und end lich sechs Ehrendiplome. Das Katholische Lehrer seminar in Feldkirch, das in den Abtheilungen der Schulbrüder ebenfalls, und zwar hauptsäch lich durch Arbeiten der Lehramtszöglinge, ver treten ist, ist nicht nur unter mehreren Preisen für die ganze Congregation mitinbegriffen, sondern es wurde noch speciell auf den Namen des Directors mit der goldenen Medaille ausge zeichnet. Locsl- u. l^ovinevschrichte». Brixen, 29. August. feuemehr. Am Samstag, den 25. August hielt unsere eifrige

am 26. August 1900 in Brixen. Kranzl- schießen: 1. Haupt Jos. Hinteregger, 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 1. Schlecker Franz Strasser mit Centrum, 2. Haimbl seru, 3. Wil helm Seidner, Oberschützenmeister, 4. Franz Lemayr, 5, Josef Hinteregger. K. k. Gnaden gab enschieß en: 1. Haupt Haimbl ssn,, 2. Johann Gaffer jun., 3. Wilhelm Seidner, 4. Johann Gasser ssn., 5. Gustav Kuprian, k. u. k. Oberjäger; 1. Schlecker Gasser ,jun., 2. Gasser ssn., 3. Seidner, 4. Johann Valentin, 5. Haimbl sen., 6. Franz

. ; Lestorben: 22. August: Anna, Tochter des Raimund Krämer, Hofschlossers. — 23. August - Hoch,« Dr. Roman Rkzler, Th?oloqiep:ofessor im f. b. Priester.' seminar in Brixen, 23. August: Krautgartnsr Agnes geborene Spöttl, Witwe des Mathias Kcautgartnex in Brixen. eheveckitnäigungen : Josef Pilz, Rechnungsunter, officier I. Classe, mit Anna Sichrer. — Johann Dragar Tuchmacher bei der Firma Jörs und Klug in Brixen' mit Theresia Moerth, Arbeiterin bei der Firma Jörz und Klug. Aus llen SterÄnger McheniMMen

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/23_10_1900/SVB_1900_10_23_2_object_1937339.png
Page 2 of 6
Date: 23.10.1900
Physical description: 6
verfassungstreuer Reichsraths und Landtagsabgeordneten dieser Curie in Tirol er halten, welche in ihrer Gesammtheit die Wahlvorbe reitungen zu treffen hat. Die endgiltige Entscheidung über das Compromiss ist jedoch den gesammten ver fassungstreuen Wählern vorbehalten, welche zu diesem Zwecke. demnächst zu einer Berathung einberufen werden sollen. Die Wahlmännerwahlen in Brixen aus der allgemeinen Wählerclasse finden am 5. No vember statt. Fallen seh' ich Zweig auf Zweig, ruft

, Ancona, u. s. w. hat die Po lizei nicht die mindesten Anhaltspunkte. Besonders desolat sind die Sicherheitszustände in Unteritalien. Wieder Kiner! Kein Schwarzer, sondern ein waschechter Rother! Der Socialistenführer Wiemer in Nürnberg, früherer Reichstagsabgeordneter, wurde wegen Untreue, die er als Vorstand einer Unterstütznngscasse begangen hatte, zu vier Monaten Gefängnis verurtheilt. Mrkener Mgerzug. Rom, 13. October. 8. Der BrixenerPilgerzug, der Donnerstag, ll.d.früh von Brixen abgieng

. Nach dem Abendessen versammelten sich die 430 Pilger (darunter 70. Priester) im herrlichen Saale des Venezia-Palastes, geziert mit den Bildern Sr. Heiligkeit Leos XIII. und Sr. Majestät Kaiser Franz Joseph I., zu geselliger Unterhaltung. Von den Rednern seien genannt die Monsignore Nagl, Pick und De Waal, Dr. Waitz, Pilg?rzngsführer, Vc. Willram, Can. Hecklbcrger aus Wien, Pfarrer Reichart (ein Vor arlberger) in Worchester, Redacteur Dr. Egger von Brixen und eine alte Pilgerin von Kastelruth (in Nationaltracht

), welch letztere durch ihre urwüchsige Ansprache im Dialecte allgemein großen Beifall fand. Mit den Reden wechselten frohe Lieder patriotischen und nationalen Inhaltes. Das Befinden der Pilger ist ein sehr gutes. Das Wetter ist uns im ganzen und großen gleichfalls günstig, nur gefiet es dem Jupiter Pluvius einigemale ein Lebens zeichen von sich zu geben. Telegramme wurden abgesandt an Se. Excellenz Fürstbischof Simon Aichner in Brixen, der gerade am 15. d. den Jahrestag seiner Consecrätion feierte

, an Professor Seeber und Propst Mitterer, denen Wir das herrliche Bundeslied, wie kein anderer Pilgerzüg ein solches aaszuweisen hat nach Text und Melodie ver danken, und dem Obmann des Tiroler-Lehrervereines, Lehrer Bonell in Brixen. Auch ein englischer und spanischer Pilgerzug (100 Pilger mit 7 Bischöfen) weilt in den Mauern Roms. Heute hatte der Tiroler Pilgerzug allein um 12 Uhr Audienz beim hl. Vater in der Clementinischen Capelle. Dieselbe währte über eine ^ Stunde und war die längste

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/17_10_1893/BRC_1893_10_17_6_object_137882.png
Page 6 of 8
Date: 17.10.1893
Physical description: 8
Seite 6. Brixen, Vienstag, und französischer Rothweine ernstliche Berück sichtigung finden. Ein Ehrendiplom ist nicht er theilt worden. Wir betonen, dass die Bemühungen der Landesanstalt von St. Michele, welche sowohl in der Hebung des Weinbaues und der Keller behandlung für die Weine Tirols, als auch in den seitens jener Anstalt zur Ausstellung gelangten Erzeugnissen zum Ausdruck kommen, in allererster Linie das vorenthaltene Ehrendiplom verdienen würden. Auch bezüglich derjenigen Aussteller

; 6. Edmund Senn; 7. Oswald Waitz; 8. Valentin Johann. (Stabsstationen.) . Die Nachricht, dass die Städte Innsbruck, Bregenz, Brixen, Trient als Stabsstationen der vier neuen Kaiserjäger- Regimenter ausersehen seien, hat in Bozek, wie die „B. Ztg.' schreibt, „eine gewisse Be unruhigung' hervorgerufen, und man geht jetzt dort daran, der Stadt Brixen diese Gunst ab zulaufen. „Man ist dort,' wie das genannte Blatt schreibt, „allgemein der Meinung, dass seitens des Magistrates alles Mögliche aufgeboten

und Zeitschriften könne» auch durch die Buchhandlung des Kath.-polit. Pressvereins, Brixen, zum Griginalprei« bezogen werden.) „Stern der Jugend'. Vierteljährlich 6Hefte M. 1 ----- 62 kr. Verlag von Adolph Russell, Münster i. W. Wir machen ganz besonders aus diese soeben neu erschienene, katholischeillustrierte Zeitschrift aufmerksam, weil sie zunächst für die Schüler höherer Lehranstalten berechnet ist. Dieselbe hat bereits dv hervorragende Mitarbeiter und wird von Dr. Praxmarer, Religionslehrer in Bingen

, bekannt durch seine asket. Jugendschriften, redigiert. (Probe heste besorgen wir gerne. Anmerkung der Buchhandlung des Kath.-Polit. Pressvereins, Brixen.) Dukas -Theodessos I. Im Zeichen desKalömondes. Schilderungen aus der türkischen Reichshauptstadt. 331 Selten, 8°. Preis M. 4.5Y-- sl. 2.70. Köln, Bachem. Wer einmal ein wahrheitsgetreues, genaues Bild über das Leben und Treiben in der türkischen Reichshauptstadt gewinnen' will, der greife zu diesem äußerst interessanten Buche, welches seine Leser

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/12_05_1897/MEZ_1897_05_12_5_object_666663.png
Page 5 of 16
Date: 12.05.1897
Physical description: 16
zurückbe'öcdert worden. sV e r u n g l ü ck t.) Am Donnerstag fiel in Trient ?er Knkch' J-liuS Giacomo » i von einem Maul beerbaume herab in eine Weinbergstange, welche in den HalS blnein und unter der Achsel heiauStrat. Der Unglückliche dürste bereits verschieden sein. am P t n g e »f e i er.) DaS Festkomii« zur Spinge?« 'eler in Brixen-Sp'nge» stellte folgendes P-ogramm stst: I. Brixen. SamStag, den 29. Mai: nach mittags-. Empfang der Festgäste. '/,9 Uhr abends: Großer mufltalischer Zapfenflieich, Fackelzug

: 6 Uhr früh: llbmaisch von Brixen zum Besuche der KampseSstätten >n Spinge«. 10 Uhr vormittag«: Gedenkfeier am Zriedhofe in SpingeS, Enthüllung der von der Ge» meinde Spinge» gewidmeten Erinnerungstafel an da» Heldenmädchen von SvingeS, Besuch de» Grabe» der Sesallenen und de» Spingeser Monumente». 2 Uhr nachmittag«: Abmarsch nach Mühlbach und gesellige Bereinigung dortselbst. — Jene Musikkapelen. Schützen- und Beteronenvereine, welche sich korporativ am Programme zu betdeillgen wünschen

, wollen dies dem FestkomilS in Brixen gefälligst bekannt geben. sBrand.) Laut Telegramm au« Huben von gestern nachmittags steht der Markt Windisch- Matrei seit vormittag« in Flammen. sA n d i e n z e n.) Am Donnerstag hat der Kaiser allgemeine Audienzin in der Wiener Hosburg ertheilt; e» hatten u. a. die Ehre empsangen zu werden: unser Statthalter Kämmerer Franz Gras Merveldt, OberlandeSgertchtSpräfident Dr. Benedtk» Esterle, Kämmerer Joses Bros Mamming, der Kommandant »e« 14. Jns.-Reg. Oberst Siegmund Edler

5 an den Genitalien der Zuchthengste: Im polit Bezirk Brixen: in Slerz'ng 1 Gehört. Aas sktt Welt. Meran, 11. Mai- sHos- und Persenalnachrtchten) Der Kaiser nimmt bis zum lk, d. Ms. in Schönbrunn Wohnung. Am lk ds. sriih begibt sich Se. Majestät mit den Mitgliedern de» K^tserhansrZ zur Enthüllung »e« Maria-Theresia-DenkinaleS noch Preßbnrg und von dort am Abend z» einem längeren Attlenthalt noch Budapest. — Ihre Maj.stäl de Kaiserin ist vorgestern abends, von Er. Majestät dem Kaiser zum Lahnhos geleitet, mittelst

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/21_02_1891/BZZ_1891_02_21_4_object_425971.png
Page 4 of 8
Date: 21.02.1891
Physical description: 8
des „Tiroler Volksblattes' schon damals anderer Meinung gewesen, müssen wir doch zur Auffrischung des Gedächtnisses aus der Nr. 52 vom 28. Jur i 1890 »och folgende Stellen veröffentlichen. Zu eirer Korrespondenz aus Brixen vom 26 Juni 1830 heißt es wörtlich: „In der letzten Gemelnde-Ausschußsitzunz wurde der scheidende Herr Statthalter Frhr. v. Widn.ann zum Ehrenbürger der Sladt Brixen ernannt. Dessen Verdienste um Stadt und Umgebung in den Ukberichwewmungsjahren sind w?bl noch in dankbarer Erinnerung

einen Vertreter des Reiches von sich gehen lassen, dem sie so nach trauert wie Sr. Excellenz Frhrn' v. Widmann', der Ausdruck der allgemeinen Gesinnung ik. Be» sonders muß Se. Excellenz die ungethetlte Liebe seiner Beamten genossen haben. Dem Scheidenden äußerst ehrende Worte sprach Dr. R. von Graf «nd wurde sein Toast oft von Beifall unter« krochen. Au die vielen Kundgebungen für den aus dem Amte Scheidenden reihte sich in würdiger Weise ein Schreiben des Fürstbischofes von Brixen au, worin der hohe

, k. k. Realschuldireetor, Bozen. 13. Wachtler Georg, Handelsmann, Brixen. Z4. Mahlknecht Georg, Obsthändler, Zollstange. 18. Sinn Hans. Besitzer, Kältern. 16. Wiesthalcr Johin». Handelsmann, Bozen. 17. Laduroer Josef, Wirth. Schlanders. 18. Taferner Peter, Taferner, Oberolang IS. Röggla Eduard, Besitzer, Kalter«. 20. Gröbner Ludwig,. Hotelier, Bräuer, Gossensaß. 21. Hellweger Karl. Getreidkhäudler, Bozen. 22. Nomani Anton, Besitzer, Tramin. 23. Ghedina Rafael. Holzagent, Lienz. 24. Ascher Alois, Holzhändlcr, Kaxdann

. 28. Auckeuthaler Anton, Hausbesitzer, Bozen. 26. Nagele Anton, Färberei,- Weberei, und Woll spinnerei-Besitzer,'Bozen^ 27. Krainer Raimund, Hofschlosser,- Brixen. - 28. Obcrhnber Johann. Untersteiner, Weitenthal.- 23. Oberrauch Josef. Hutmacher, Bozcu. - ^ 30...RoLMsteiuer Anton, Prchlauer/GrjeS^ > 31. Rienzner Peters Weinhändler, Aayeü. 32. Spornberger Joh. Kaudlerbaner, St. Wagdalena. 33. Seebcr Peter. Brauer u. Wirth, Eterzing. ' 34. Walter Paul, Wirth, Nenmärkt. ' - u - 35. Khuen Oskar. Graf, Güterbesitzer

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/03_01_1896/BRC_1896_01_03_6_object_129008.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1896
Physical description: 8
im Ruhestand. Frau Caroline Seidner, Private in Hall. Herr Otto Seidner, Brauereibesitzer in Hall. Herr Hugo Seidner und Frau Gemahlin in Brixen. Herr Philipp Gheri, Buchhalter in Brixen. Herr Egger, k. u. k. Oberstlieutenant i. R. Hochw. Herr Angelus Videsott, Curatbene- ficiat. Herr Anton v. Mörl und Familie. Anton Wegers Buchhandlung. Nr. 486 487-488 489-490 411 492-493 494-49S 496 497-498 499—S00 soo-soi S02-S03 504-505 506 507 503 509 S10-511 513 513 514 S15-S16 517-518 Nr. 519-520 Hochw. Herr

- cooperator. 538—539 Herr Franz Josef Haid, Gastwirt „zum goldenen Kreuz' in Brixen, und dessen Frau Agnes, geborne Spielmann. 540 Hochw. Herr Direktor Alois Stotter in Brixen. 541—542 Herr August Staffier, Privatier. 543—544 Hochw. Herr Dr. Schöpfer, Theologie-Pro fessor. S45—546 Hochw. Herr Michael Stadler, Director des Exercitien-Hauses in Sarns. 547—548 Frau Hedwig Oberhammer. 549—551 Herr Franz Thurner mit Frau Gemahlin und Nichte. 552 Hochw. Herr Michaeler, Dowpfarrer. 553—554 Familie Desaler. 555

W. ?l-Lis!iueki Si'atis. WEN. Wsn kusisR, nehme die rühmlichst bewährten und stets zuverlässigen Kaisers Kmß-Sl»«b»»s. Helfen sicher bei Lüsten, Kciseriicit, ZZrust- üalarrh nnd Aerschteimnng. Durch zahl reiche Atteste als einzig bestes und billigstes Mittel anerkannt. In Packeten k 10 und 20 kr. erhältlich bei Dr. V. Reinfuß, Hofapotheke, und Jg. Peer, Stadtapotheke in Brixen. I.v. Wallpach, Apotheke zum „Salvator' in Klausen; Joh. Kosler in Sterzing. Heorg Weiß in MdelSerg. Heinrich Hansjakow

21