93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_09_1938/AZ_1938_09_30_1_object_1873526.png
Page 1 of 6
Date: 30.09.1938
Physical description: 6
è 2.— Todesanzeigen und Lank- sagungen Lire . ftl- nanz Lire Z—. cedaktts- nelle Notizen Lire ^ Steine Vn,eigen signier Tarif. Vejvg»pre«»«i (Vorausbezahlt» Einzelnummer Z» ^ent. Monatlich L. /.— Vierteljährlich L. N.--- Halbjährlich L- Jährlich L> 75.— Ausland jährt. L. 16Z.-- Fortlaufend« Annahm« verpflichtet zur Zahlung. AH» Ampke»»!»«» SHAA » ^.'V? Europa vom Älpäruck erlöst An Ej »»»Ai»»»s DrrV »«»D ^rTUr»à Der Führer erwartet àen Duce in Aufstein / Festlicher Empfang in München / Beginn äer Beratungen

im Führerbau um 12 35 Uhr !. Oktober / BW 70. Oktober àie Abtretung vollzogen / Festlegung Aer neuen tschechischen Grenzen äurch eine internationale Kommission Grunäsatzliche Vereinbarung über àen Beginn àer Besetzung àes Suàeten- lanàes àurch àeutsche Truppen am Brennero, 89. Sept. Der Sonderzug, mit dem der Duce rei ste, traf um 6.10 Uhr «un Brennero ein und fuhr um 7.1S Uhr wieder weiter. Der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß und der Prinz von Hessen waren aus München, Gauleiter Hofer, der Bür

germeister von Innsbruck, General von Keller und der italienische Generalkonsul aus Innsbruck bis an die Grenze en-tge- Sengefahren. Ferner befanden sich der Präfekt von Bolzano, S. E. Mastromat- tei, mit den Behörden der Provinz am Brennero. Die deutsche Vertretung nahm in ei nem Salonwagen Platz, der an den Sonderzug angehängt wurde. Als der Zug die Grenze passierte, spielte die SA- Kapelle von Innsbruck, die den Ehren- Hienst Leistet«. Hie italienischen Hymnen. Der Mrer i« KuW« München, 29. Sept

. Unvergeßlich eindrucksvoll war der Empfang, den die Stadt München dem italienischen Regierungschef bereitete. Wenn diesmal infolge der überstürzten Eile nicht der Prunk entfaltet werden konnte, wie beim Staatsbesuch vor einem Jahre, so war die Begrüßung nicht min der festlich und in ihrem Ton wahrer Herzlichkeit vielleicht noch unmittelbarer. Die durch die Historischen Ereignisse der setzten Zeit erprobte Freundschaft der beiden Völker hätte keinen lebendigeren Ausdruck finden können als im dankba ren

Jubel, der dem Duce bei seiner An kunft entgegenbrauste. Der Zug lies pünktlich um 1V.S0 Uhr in der reich geschmückten, in den beiden Landesfarben beflaggten Halle ein. Vom Bahnsteig zum Ehrensaal, in dem die Vorstellungen stattfanden, und weiter bis in die Mitte des Bahnhofplatzes lag ein dicker roter Teppich, von Grünpflanzen und Fahnenmasten flankiert. Mit dem Duce stieg der Führer aus, der bis Kuf stein entgegengefahren war und auf der einstündigen Fahrt bis München bereits eine erste

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_10_1932/Suedt_1932_10_15_8_object_580602.png
Page 8 of 8
Date: 15.10.1932
Physical description: 8
den Wemgutsbesitzern übergeben werden. Und die Weingutsbesitzer sind in Südtirol mit ganz wenigen Ausnahmen im Unterlands nur deutsch. Dem Gedenken unserer in de» letzt« beiden Dereinsjahren ver storben« Mitglieder! Es mußten von uns scheiden: Dr. Wilhelm Rohmeder, Stadtschulrat a. D., München, Ehrenmitglied; Willhelm Wollmanm Professor und Kunstmaler, München; Gründungs- und langjähriges Aus schußmitglied; Heinrich Eckhardt, Geheimrat. München; Dr. Hage»!, Geh. Regierungsrat. Hannover; W. Schwaabe

, Rittmeisterswitwe. München; Joseph Blath, Oberpostsekretär. München; Dr. Wilhelm Bergmann, München; Max Fischer, Rektor. Schlehdorf; L. Sreitzk, Prokurist. München; Dr. Körper, Geh. Sanitätsrat, Halle a. S.; Johanna Schmidt, Gch. Regierungsratswitwe. Allach; Paula von Deffauer, Direktorsgattin. München; Dr. A. Müller, Rechtsanwalt. München; Max Gleifenfteiq, Justizrat. München; Franz Schober, Major, München; Karl Soyter, Oberamtsrichter, München; Alexander Schneid«, Amtsrichter. Nürnberg; Dr. Albert Krecke

», Geh. Hoftat. München; Franz Füchslef. Postinfpekbor a. D.. München, langjähriges Ausschußmitglied; Auch sie waren StreAer im Kampfe um die Freiheit Südttrols! Wir werden ihre Namen getreu in unserer Erinnerung leb«dtg erhalt«! Andreas-Hofer-Bnnd in Bayern Bundesgruppe Münch« «. D. Die Obmannschast. München, im Herbst 1932. Schwur. Du deutsches Land mtt deinen goldnen Saaten, Mit deinem fteien frohen Sonnenlicht, Du deutsches ßteö, du Lied der Heldentaten, Du Sang vom stolzen, treuen Sinn

Gegenständen und Anregungen für die Gartengestaltung. Wer die Zeitschrift regelmäßig liest, nimmt teil an den Fortschritten der Wohnkultur und lernt, wie man Schönes auch mit einfachen Mitteln erreichen kann. „Das schöne Heim' (Oktoberhest 1932), RM. 1.45. Verlag F. Bruckmann A.-G, München. Die „DKP' — eine Kurzzeitung. Sie ist so recht für den fortschrittlichen Kaufmann, für den überlasteten Geistes arbeiter geschaffen. Die Hauptaufgabe der „Deutschen Kurzpoft' liegt 'in der Tendenzlosigkeit. Dadurch

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_1_object_1204327.png
Page 1 of 16
Date: 12.11.1938
Physical description: 16
verhaftet und nur das rasche Ein schreiten der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die umliegenden Gebäude ver hindern. Brände von Synagogen kamen auch in anderen Städten Deutschlands vor, so in München und Konstanz. Um 17 Uhr wurde dann folgender Aufruf des Propagangaministers Dr. Goebbels verlautbart: „Dt» berechtigte und verständliche Empörung des deutschen Volkes über den feigen jüdischen Meuchelmord an einem deutschen Diplomaten in Paris hat sich in der vergangenen Nacht

der Waffenbesitz strengstens verbalen München, 10. November. Der Reichsführer der S. S. und Ehef der deutschen Polizei hat folgende Anordnung er lassen: „Personen, die unter den Nürnberger Gesetzen als Juden gelten, ist jeglicher Wasfenbesitz ver- . boten. Zuwiderhandelnde werden in Konzen trationslager übcrgeführt und auf die Dauer von zwanzig Jahren in Schutzhaft genommen.' Rede des Gauleiters Wadner ln München. München. 11. November. Heute abeirds fand in München eine große antisemitische Kundgebung statt

, unauf hörlichen Zurufen wurden die Erklärungen des Gauleiters ausgenommen, daß das deutsche Volk ein für allemal mit den Juden zu einem Ende kommen wolle. Die in großer Zahl verhafteten Juden werden als Geiseln für das internationale Judentum zurückbehalten werden, das seinerseits wieder für jede antideutsche Hetze in der Welt verant wortlich gemacht werden wird. Der Redner versicherte, daß in München alle Betriebe, alle Geschäfte von Juden, sowie alle jüdischen Advo- katurskanzlcien und ärztliche

Kabinette be schlagnahmt werden. Ebenso werden den Juden alle Kunstgegenstände, die sie besitzen, abgenom- men werden. Der Kampf gegen die Juden wird bis zu ihrer vollkommenen Vernichtung geführt 'verden. schloß der GauLtter. Die Verhaftungen von Juden sowie die ande ren Maßnahmen gegen dieselben dauerten auch heute den ganzen Tag an. In München allein wurden ungesähr 1000 Juden verhaftet und in dtt Konzentrationslager geliefert. Zahlreiche jüdische Vermögen wurden beschlagnahmt. Es scheinen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_03_1937/DOL_1937_03_24_7_object_1145150.png
Page 7 of 8
Date: 24.03.1937
Physical description: 8
. Köln: 18 BlaSnmsik. Dlünchcn: 18 Musik ZUNI Feierabend. Brüssel II: 18.30 Schallplatte». Hilversum II: 18.10 Unterhaltungskonzert. Prag N: 18 Quartettmusik. Wien: 18.30 PassionSgesängc. tmmma Berlin: 10.15 Klaviermusik. Franlfnri: 10 VollSmusik. Kbnigöberg: 10.10 Beethoven Mfr/w ho. Todestag. München: 19,15 Der Zau berer. Oper von MojnsovicS. Saarbrücken: 19 Bolls- nmsik. Budnpest: 19.45 Bach: IohanncS-PiMon. iMidland-Neglonal: 10 Konzert. Riga: 10.50 Nor dische Musik. UVl Berlin: 20.10

. 23 Abendandacht. 23.20 Orgelkonzert. Hilversum 1: 23.50 Konzert. Kopen- hagen-Kalundvorg: 22.30 Jos. Haydns Streichtrlo. Luxemburg: 22.30 Syuchhonickonzert. Wien: 22.20 Franz-Schubert-Streichquartett. Freitag, 2 <k. Marz fcwuug Breösau: 18.15 Pakestrina. musikalische Le- Klll gende von Pstbner. Teutschlauosender: 18 BuUi Klassische Sonaten und Lieder. Köln: seit 17.10 Passion nach deni Evangelisten Matthäus von Joh. Seb. Bach .'München: 19 Uiiterhaltpngskonzert. Droitwich: 18.30 Orchesterkonzert. bliga

: 20 Philotas, 4 Trauerspiel von Lessing. 20.35 Llbcndnmsik. Königsberg: 20 Konzert. München: 20 Der Dtcliicid- bauex. BolkSstück von Ludwig Anzengruber. Saar brücken: 20 Fidelio, Sang von Gattentreue u»d 'Mw schcuwürdc. Hörbild von Slnton Bctzner »m Beet hovens Over Fidelio. Droitwich: 20.30 Musik zur Oper Parsival. Kopcnhagen-Kalunbborg? 20 Rirchen- milükabcnd. London-Regional: 20.30 Konzert. Reval: 20.20 Geistige Lieder. 20.40 Konzert. Sottens: 20.30 Hacdn: Die sieben Worte Christi. Wien: 20.40 Hein rich

Suso-Waldeck: Am Grabe des Ekösers. Köln: 21.30 Kammermusik. Berouiünster: 21.45 Die sieben Worte Christi am Kreuze. Sckch, für Soli, Chor. Streichorchester und Orgel. London-Regioual: 21.45 Militärkvnzcrt. Paris P.T.T.: 21.45 Wagner-Konzert. Wien: 21.10 Jos. Haydn: Stabat Mater. Teutschkaadsender: 23.30 Nachtnursik. Frauk- VVJ fort: 24 AüS Wagner? Bühncnwerhfestspiel Parsisal. München: 2250 Nachtkonzert. Brüssel II; 22 Beethoven: Christus am Oelberg.! Oratorium. London-Regional: 22.40

Unterhaltungs- Konzert. Luxemburg: 22.30 Scbällplattcn. R. Wag ner: KarfrcitagSzauber auS Parsival. SmnStaK, S 7 . März Berlin: 18.15 Schauspieler fingen. Deutsch, landseader: 18 Volkslieder — DolkStänze. Frankfurt: 18.30 BlaSnmsik. Hamburg: 18 VolkSnmsik. München: 18 Unterhaltungskonzert.! Beromünster: 18.30 Elitekonzert der Knabenrealsckmte, Wettstein, Bafel. Mährtsch-Östrau: 18 Violinkonzert? Paris P.TT.: 18 Unterhaltungskonzert. Prag 11: >3.15 Konzert. Wie«: Orgelvorträge. 18.55 lieber-' tragung

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/15_01_1934/DOL_1934_01_15_6_object_1193539.png
Page 6 of 8
Date: 15.01.1934
Physical description: 8
unterlag 1:7. s Italienischer Eishockeqsieg in München. Aus München wird unterm 14. Jänner berichtet: Beim heutigen Eishockeymatch konnte die Mann schaft des Mailänder Eishockeyklubs die Münch ner Mannschaft 2:0 in einem schönen Spiel schlagen. s Bestätigte Vorstandsmitglieder. Der italie nische Wintersportverband hat die Ernennung des Herrn Dr. Marius Amort zum Präsidenten des Skiklubs Resia und der Herren Rudolf Europameisterschaften -er Leichtathletik k» Turin. In den letzten Taaen fand in Budapest

. — Sonnenlandpost. — Bücher. Das St. Ignatius-Wasser eine Segensquelle. Aus dem Englischen übersetzt von Josef Conrath S. I. (Senbotenbroschüre 1/1.) 64 Seiten mit Bild: 30 Pf. Verlag Felizian Rauch, Innsbruck. Das Büchlein ist nun bereits in vierter Auflage erschienen, gewiß ein Beweis für den Anklang, den es findet. Natur und Kultur, Monatsschrift für Natur forschung und Kulturpflege, geleitet von Dr. Fr. Wetzel. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck-Wien- München. Halbsahresbezug Lire 20.—. Diese auf positiv

christlicher Grundlage stehende wissen schaftliche Zeitschrift hat sich durch die Ge diegenheit ihres Inhaltes einen ausgezeichneten Ruf erworben. Eine Durchsicht des soeben heraus- gekommenen ersten Heftes des neuen Jahr ganges (des 31.) zeigt, daß die gute Tradition der Zeitschrift weiterhin mit Bedachtsamkeit ge pflegt wird. Das Heft enthält nachbenannte Aufsätze: „Rasse und Seele' von L. Gföller (München): — ..Aus germanischer Vergangen heit Rordwestböhmens - von Rudolf Ullrich (Komotau); — „Fata

Morgana in der Vußta' von Eduard Penkala (Budapest): — ..Grapho logie und Verantwortlichkeit' von Irmaard Schulz-Matan (München): — „Fließende Fische'. In den ..Rubriken ..Rundschau', „All und Erde', ..Der M-nlch'. „Tier und Pflanze'. .«''•••«f. Chemie, Technik'. „Die Welt der Sterne'. ..Natur und Haus', „Bücherschau' bringt die Zeitschrift weiters ein mannigfaltiges Mosaik von allerlei Wissenswertem und Wertvollem, das für sich die Zeitschrift schon sehr lesenswert macht. d i Zu beziehen

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/08_04_1937/VBS_1937_04_08_5_object_3135970.png
Page 5 of 8
Date: 08.04.1937
Physical description: 8
in einem Werke Hs protestantischen Forschers Ernst v. Seckendorf gesunden. Sn den folgenden Zeilen wird geschildert, welche Wandlung ei»' l«nger «rtegsma»» aus München unter dem Ginslnsse des Wortes und des Belsiiiel» oer großen Steneserin durchmachte. Eine merkwürdige Aehnlichkeit im Lebens und Entwicklungsgana. der ein*tt deutschen .lüngttng vom Söldner und Knappen zum Ordensmann und Tugendhelden in Italien föbrie, verbindet zwei Mitglieder des Domini kaner-Ordens am Ende des Mittelalters

des vierzehnten Jahrhunderts einen anderen süd deutschen Jüngling erfassen und einen ritter lichen Knappen fern der Heimat in den Kloster frieden führen. Der Name dieses ersten Jüngers der hl. Katharina von Siena, Johannes Simons, ist wie feine Herkunft aus München erst vor kurzem in die literarische Oeffenilichkeit gedrungen. Der römische Dominikaner P. Jnnocemo Tau- risani, der gelehrte Herausgeber der Schriften der seraphischen Heiligen (Rom 1926). hat bei Ferrari in Rom 1922 ein aussehenerregendes

von Taürifanis Meisterband und feine eigenste Ent deckung. „der erste Jünger', der deutsche Bruder Johannes Simons von München, verrät bis in die kleinsten Züae hinein „den aanzeN Zauber, die rührende Einfachheit und Unmittelbarkeit der glaubensstarken Welt um die hl. Katharina von Siena, wie sie nur im Italien des 14. Jahr, Hunderts möglich war' (Mumbauer. S. XIV). Zunächst muß nun leider die Tatsache sest- aestellt werden, daß nur über die anderen Per sönlichkeiten aus der Groß- und Kleinwelt

', obgleich er Bayer war. wurde er vollgültiges (orkgkna, lis) Mitglied des Domintkanerkonvents Siena; „licet esset Bavarus', habe er (später) in ita« lienischer Sprache gepredigt und Beicht gehört. Da er 70sährig am 26. Dezember 1418 starb, wird er 1348 geboren sein, und zwar stcher in München, „civitate, quae dicitur vulgariter Monacho de provincia Theutoniae' (Ordens provinz Teutonia, die. Süddeutschland umfaßte). Nach Jtaliett . Im Alter von 18 Jahren kam der Jünglin'gi 1366 nach Italien mlt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_07_1936/AZ_1936_07_11_6_object_1866408.png
Page 6 of 6
Date: 11.07.1936
Physical description: 6
des Sommers. Hörfolge. 20.10: Bunter Abend. München, 20.10: Zirkus und Varietee. Köln. 20.10: Westdeutsche Funkauslese. 23: Nachtmusik. Saarbrücken, 20.10: „Das große Operntheater. Stuttgart, 20.10: Ein Sommertag am Stuttgarter Stausee. Funkbilder von Karl Ebert. 21: Roman tische Kompositionen. Straßburg, 20.10: Galakonzert. Toulouse, 21.10: Konzert (Osfenbach: »Pariser Leben'). Zürich. 20.4S: Volkstümliche Unterhaltungsmusik. 21.20: Die fünf Belcantos singen Volkslieder. 22: Tanz musik. ^ , Prag, 17.55

, in waldiger, aussichtsreicher Gegend, schöne Zimmer mit od> ohne Pension billigst. M 2291-5 Zimmer und kiiche zu vermieten. Adresse Unione Pubbl. Merano M 2315-5 Tu mieten ?e»««ük 1. September fein möblierte Zweizimmerwohnung möglichst Garten, in ruhiger Zentrumslage für 3 Monate gesucht. Preisofferte „6001' Unione Pubbl. Merano M S001-6 Möblierte Villenwohnung. 2—3 Zimmer mit allem Komfort per 1. AugM Zuschriften „KVV3' Un. Pubbl. Merano M 6003-6 Vs>F<^tie«ien«I Auto München morgen, Sonntag

, 12. ds., Autooermietung Na- gele, Via Fluggi, Tel. 10-70 M 2325-8 Auto München Dienstag, 14. ds., Autovermietung Krumpholz, Maia alta, Telephonn '2160 M 2317-8 Suche für mein 8 Monate altes Büblein guten Pflegeplah. Offerte nW'Preisangabe „682Y' Unione Pubbl. Merano. M K820-8 Nea/iSàksK- 9e/«ioe?5ek? Agentur WSll. Corso Principe Umberto lv, neben Birreria Korsl: Immobilien, wohnungsnach- weis. Versicherungen aller Art. M 1840-9 Merano, kornplotz Schlösser. Villen. Landgüter,u verkaufen MMeMrs Z. Einer Merano. Torso

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_11_1932/Suedt_1932_11_01_8_object_580617.png
Page 8 of 8
Date: 01.11.1932
Physical description: 8
. Wenn uns ein Dreiundsiebzigjähriger noch« eine Erstbe< steigung und dazu noch die eines 4000 ers macht, wie noch vor kurzchn Mtmeister Dr. Karl Blodig, so darf man wohl von seinem Alpenkalender, der nun für 1933 (Verlag des Blodigschen Alpenkalenders, Paul Müller, München 2 NW 8, Hirtenstraße 15) zum achtenmale erschienen ist, erwarten, daß er uns manches Schöne aus der Berg^velt bringen wird. Ein Freund dieses Kalendes hat das einmal so ausgedrückt: „Bleib treu dem „Blodig ohne Wanken, er schafft Dir fröhliche Ge hanken

' will hier die Tore öffnen. ' ’ „Der 18. Oktober' an 100 Bühnen! Auf einem unvergleichlichen Siegeszug befindet sich Walter Erich Schäfers großes nationales Schauspiel „Der 18. Oktober'. Seit der Uraufführung durch die Bayrischen Staatstheater, München, am 18. Feber 1932, haben, wie der Bütznenvertrieb Dieck-Ver- lag, Stuttgart, mitteilt, bisher weitere 100 Theaiter die Auf führungsrechte erworben. Ein Erfolg, der diesen gesinnungs- ftarken und bekenntnisvollen Werk herzlichst zu gönnen ist. Kommt

, sich das Büchlein in einem Reisebüro, bei Sport Häusern oder vom Bergverlag Rudolf Rotheö, München, 19, Hindenburgstrahe 49., zu besorgen. Der Schulvereinskalender ist da! Soeben ist der „Deutsche Volkskalender 1933', herausgegeben vom Deutschen Schulverein Südmark Wien 8, Fuhrmannsgasse, bei der Deut schen Vereinsdruckerei Graz erschienen. Unseren Freunden braucht dieser wertvolle Kalender gar nicht erst empfohlen werden: es ist eine Selbstverständlichkeit, daß jeder Freund Südtirols

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_02_1936/DOL_1936_02_05_3_object_1150840.png
Page 3 of 6
Date: 05.02.1936
Physical description: 6
Nnierhaltimgs- avend. Breslan: 20.15 „Der Favorit'. Qprr (Wagner- Rcgcny). Frankfurt: 20.10 Qrcheüerkonzert. Ham burg : lg Lrchest.-rkonzert: 20.10 Tanzmusik:. Köln: 20.10 »Ter Funklviegel', Unterhaltung. Königsberg: 2210 Bicrüimmige Lieder. München: 20.10 13. Mozartkonzert; 2t. Tanzmusik. Stuttgart: 17.23 Lustige Rechnungen. Freikag, 7. Februar: Rom: 12.15 Schallplatten; 13.10 Konzert: 17 Quar tett Gcrtlcr (ans der CäciNenakademie): 20.35 »Sa Gorgona'. Drama (Sem Dcnc'liZ Mailand: 12,15 Schallvlatten

: 20.10 Konzert. München: 17 Konzert: 21.30 Konzert. Stuttgart: 19.30 Frauenchöre. Samskag. 8. Februar: Rom: 13.10 Konzert: 17.18 Tanzmusik: 19.20 Bunte Musik: 20.35 »M-fisiof-le'. Oper (St. Seite). Mai land: 13.10 Konzert: 17.15 Tanzmusik: 20.35 »I Ltt- toriali XIV G. U. F. Milano'; 22.10 Kammermusik. Wien: 16.50 Wimschkonzertr 18.15 Llcderkonzert; 19.10 Olvmplavcricht auS Garmisch; 19.30 »Das weihe Rössl'. Operette (Benatzky). Berlin: 17.10 Olymviabericht; 18.45 »Beim Friseur^. BreSlan: 20/0 Konzert

. Frankknrt: 20.10 Unter» balNingSavend. Hamburg: 18.20 Pflanzenkraiikb'itenr 20.30 Mllitärkonzert. KSln: 16 Unterhaltung. Kllnigsberg: 18.10 Orgelkonzert; 20.10 Unterhaltung. Leipzig: 20.10 »Don Strauss bis Lehar', Konzert. München: 18 Fraucnchor; 21.30 Mundharmontka- koniert. Stnttgnrt: 20.10 NnterhaltungSabcnd. Schannng in Dressanone, im Alter von 79 Jahren. Um die Verstorbene trauern mehrere Kinder. Die Beerdigung erfolgt Frei tag. 7. Februar nachmittags. Am 4. Februar starb in Bolzano Herr Anton

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_12_1932/DOL_1932_12_21_11_object_1202000.png
Page 11 of 20
Date: 21.12.1932
Physical description: 20
wirklich eckte, tiefe! Lyrik gibt. Dr. Otto Euem. Dieser, Dolores, Da» Singerlein. Di« Ge schichte einer jungen Seele. 34. bis 53. Taufend. 347 Seiten. Ganzleinen Lire 16.—. Verbilligte ungekürzt« Sonderausgabe. Verlag Köfel und Pustet, München. „Das Buch ist offenkundig! und ehrlich romantisch, voll von Lächeln nur Weinen, von Abenteuer und Bewegung — farbenprächtig und warm.' (Sigrid Undset.) Weinrich, Franz Johannes, Die Löwen», grub«. Roman. 284 Seiten. Ganzleinen, Lire 26.50. Verlag Kösel

u. Pustet, München.! Geschichte eines katholischen Proletariergeschlech-, tes, dag in einer norddeutschen Großstadt mitj nahezu rein protestantischer Bevölkerung lebt., Schicksal« erfülle« sich in der Mietskaserne, da»! Leben einer Neinen Gemeinde in glaubens fremder Weite entfaltet sich vor dem Leser. Henz, Rudolf, Di« Gaukler. Roman. 401 QL*' Ganzleinen Lire 32.50. Kösel «. Pustet. Mün-, chen. Erstlingsroman de» durch ein Bändche«' ausgezeichneter Lyrik bereits bekannt geworoe«' neu Autors

, die wunderbare Schnee, und Naturstimmungen festhalte« schmücken das Buch. Deutscher Ha«,schätz / Sonntag ist*«. Monats schrift mit Bildern. Herausgeber: Dr. Alfons, Heilmann. Verlag Josef Kösel und Friedrich pustet. München. Das Heft 3 des 59. Jahr- langes ist ein eigentliches Welhnachtsheft. In einer Farbtönung hebt sich der «igentliche Weihnachts-Festartikel heraus: „Tngelsfubel um die Krippe'. Es sind einzelne unb gruppen weise lkngelsbllder großer Meister. — Weiter: Ein alter Brauch führt

13