187 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/02_06_1925/BZN_1925_06_02_3_object_2507681.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1925
Physical description: 8
in Bozen. Heute, Dienstag, um ^9 Uhr abends findet im Stadt-Theater ein ein maliges Konzert des weltbekannten Violinvirtuosen Johann K o NHc statt, der in Bozen durch sein Konzert vor gut einem Jahre bekannt ist. Nach-X stehend das hochinteressante Programm, aus dem besonders die zwei letzten Stücke, Caprice Vienois von Kreisler und Campanella Don Paganini her vorzuheben sind. Die Wahl der „Campanella' von Paganini allein beweist schon, daß der Künstler keine Kritik Zu fürchten braucht. 1. Corelli

kaum zu bewäl tigen und besonders Montiggl war das vielbe gehrte Ziel zahlreicher Sportsfreunde. Auch das Mendelgebiet, der Nonsberg, Gfrill und der Rainerhof erfreuten sich eines zahlreichen Ve rsuches. - ' - , - '' ^ Fahrraddiebstahl in Gries. Dem Besitzer Her mann Meraner in Gries wurde kürzlich von einem Unbekannten sein aus 753 Lire bewertetes Fahr rad Marke „Puch'' entwendet. Brand in Rentsch. Am Samstag brach nach 4^> Uhr nachmittags in dem der Stadt Bozen gehöri- die LSS-Iahrfeier öes

Nr. 122 „Bozner Nachrichten', den 2. Juni 1925 Seite 3 woselbst um 8 Uhr der Festgottesdienst stattfand. Nachmittags um 2 Uhr wurde der Rückzug nach Bozen Angetreten, woselbst die Ankunft der Wallfahrer, welche in Loretto von der Pfarr geistlichkeit mit dem hochwst: Herrn Monsignor Propst Schlechtleitner, den Zünften mit ihren Fahnen in feierlichem Zuge eingeholt und zur Pfarrkirche zurückgeleitet wurden, in . welche unter Glockengeläute um 7//« Uhr der Einzug er folgte. ^ ^ Stadttheater

, Follie d'Espagne; 2. Nardini, a) Allegro (moderato); b) Andante (cantabile), c) Scherzo (alleg. giocoso); 3. a) Debussy, En bateau; b) Dvorak. Humoresken; c) Kreisler, Caprice Vienois; 4. Paganini, Cam panella. Die Preise der Plätze schwanken von 2 bis 10 Lire. Finanzielle Besorgnisse hindern daher nicht einen Massenbesuch des einzigartigen Kunst genusses. . - Zur Anzeige gebracht. In den letztem Tagen wurden in Bozen zur Anzeige gebracht: Sieben Radfahrer wegen Fahrens ohne Licht zur Nacht zeit

befindlichen Per sonen das Feuer energisch bekämpfte und. in kurzer Zeit zum Erlöschen brachten, wurde jede weitere Ge- sähr abgewendet. Der Löschzug Rentsch der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien, der alsbald am Brandplatze erschien, brauchte nicht mehr einzu greisen.. Todesfalle. Am 2. ds. verschied in Bozen Herr Johann E-arbonare, Hausbesitzer, 37 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 5^«'Uhr nachmittags statt. — In Meran verschie den Fräulein Maria Hofer, langjährige Mit arbeiterin der Firma

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_03_1910/SVB_1910_03_18_7_object_2550559.png
Page 7 of 10
Date: 18.03.1910
Physical description: 10
- ausgestellter - Weine wurde der Kellerei genössenschast Andrian zuerkannt. Am Sonntag, den M März, wird der Weinmarkt geschlossen. Militärstellung. Am Dienstag sand die Assentierung für die nach Bozett (Stadt) zustän digen und die sich in Bozen aufhaltenden fremden Jünglinge statt. Assentiert wurden: 1. Bozner: a) I. Altersklasse: Josef Holzinger, Emil Koh- mann, Joses Zelger, Anton Lanzelin, Anton Korn propst, Alois Santifaller, Alois Kofler, Rudolf Thoman, Albert Vonmetz, Alois Hofer. b) 11^ Al tersklasse

ist umfangreich und schwer genug, besonders sür einen Nichttechniker und Neuling!! Trient, 16. März. (Verschiedenes.) Ge stern nachts stürzte ein unbekannter Mann vom Fersinadamm in den Bach hinab, wo er liegen blieb. Als man ihn sand, entdeckte man keine Ver letzungen an ihm. ES handelt sich anscheinend um einen Betrunkenen, der mit diesem kalten Bette Bekanntschaft machte. —Montag wurde hier eine gewisse Marie Dürker aus Untermais verhaftet, die in der Stadt beschäftigungslos sich herumtrieb. Sie wurde

aus Trient ausgewiesen. — Ebensalls verhastet wurde hier ein Individuum, das gratis auf der Südbahn von Trient nach Matarello fahren wollte. Die Vergnügungsfahrt dürfte ihm ziemlich teuer zu stehen kommen. — Unsere Stadt bietet scheints ein gutes Feld für arme deutsche „Reisende'. Fast täglich wird der eine oder der andere dieser Fechtbrüder, die sast ausnahmslos noch junge, kräftige Leute sind, von der Polizei abgefangen und heimgeschubt. — Heute früh sah man hier den ^ersten Regenbogen, nachdem

in Innsbruck und dann in Blümau Gene sung gesucht.! Die, Operation, der er sich unterzog,! Verlief zwar günstig, aber sein Körper war zu sehr! - entkräftet, Um wieder zu genesen. Seine Leiche! wurde von Blumau nach Barbian übersührt. Herr! v. Lutz war auch einige Zeit in Bozen in Stellung. Beide Verstorbenen wären noch nicht 30 Jahre 'alt. R. I ?. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Donnerstag, 17. März 1910. Uom Justizdienst. Der Justizminister had verliehen:'dem Richter Dr. Franz Tragseil in Hall

und Dr. Anton Ritter v. Petzer für Hall. - Kaienrichter. Ueber Vorschlag der Handels und Gewerbekammer wurde Herr Kaufmann Peter Steg er vom Justizministerium zum fachmännischen Laienrichter beim hiesigen Kreisgerichte ernannt. Sefttzwechsel Das Faeshaus am Oöst- markte, letzterhand den minderjährigen Ranzischen Kindern gehörig, ist durch Kaus in den Besitz des HandelSmanneZ Herrn Karl Degischer über gegangen. — Herr Buchhändler Richard Mos er hat das vom Fleischhauer Peter Maier in Ober bozen erbaute

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_3_object_690251.png
Page 3 of 8
Date: 01.07.1920
Physical description: 8
Nr. 7. gespielt von Konzert- meister Ludwig Steininger aus Wien. Im Laufe der Saison werben auch phstyarmonstche und Symi'limie Konzerte ver- anstaltet werden, deren Reingewinn der Stadt Bozen für Wohltütigkeitszwecke überwiesen werden wird. Fremdenverkehrskommilsion Bozen. Diese Körperschast hielt heute, 30. ds., um 8 Uhr nachmittags, im Hotel Zen tral eine Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Bericht über die bisherige Wirksamkeit der Kommission, 2. Rege lung finanzieller Angelegenheiten

wird, bei denen sich Witz. Erfindung-«, gäbe und guter Geschmack ebenso bejahe» als verneinen lassen. Malepartus. I Die Obstausfuhr. Gesuche beim Generals,ommisfarlat Trient elnbcingenl l 'Dao Generalkommissariat Trient hat der Handels- und Gewerbekammer Bozen aus ihre mehrfachen Eingaben heute telegraphisch mitgeteilt, daß alle Ansuchen um Obstausfuhr, die über den .10. Juni hinaus bei ihm üngebracht werden, von ihmm i t g r ö ß t e in E n t g e g e o in m e n behan delt werden. Was den für die Ausfuhr

; hinsichtlich der Produzenten wird eine Be- sche nigung des Gemeindeamtes erwünscht sein, daß der be- tres ende Exporteur die auszuführenden Mengen selbst pro- duz cd. Diese Gesuche können direkt beim Generaikoili- missarint eingebracht werden. Vermählung. Am 28. Juni vermählte sich Herr Magister Illing mit der Tochter Berta des Herrn Dr. Eduard v. S ö l d e r. Obermngistratsrat in Bozen. Sie wirkte bisher in vortrefflicher Welse als städtische Lehrerin in Bozen . ^ Dl» Absolventinnen des Ablturlentenkurses

an der städtischen Höheren Töchterschule n Bozen. Bon den Cchü- lerinnen des Bozner Abiturienten mrses wurden acht zur diesjährigen Neieprüsung zugelassen. welcher unter dem Vorsitze Dr. Enrico Quaressino und in Anwesenheit des Bür- gctrmeisters Dr. Perathoners und des Schulrates Ed. Fleisch am vergangenen Samstag stattfand. Alle acht Kandidatin nen wurden für reif befunden, und zwar Brandstätter Mo- desta, Fleisch Roswitha, Hofer Marie und Schwarz Ma- rianne mit Auszeichnung, Cokl Julie, Perathoner Christine

stellungen als Lyzealdirektorinnen, Professorinnen, Lehre rinnen, Beamtinnen bei Bankeü usw., die anderen sind glückliche und musterhafte Hausfrauen und Mütter, deren Kinder bereits wieder diese Schule besuchen. Mündliche Reifeprüfung am Resormrealgymnasium zu Bozen. Bei der Reifeprüfung unter dem Vorsitz des Herrn Regierungsrates und Direktors Dr. Alois Lechthaler am 20. Juni wurden von den 10 Schülern der achten Klasse 9 für reif erklärt, und zwar mit Auszeichnung Gertrud Schindler aus S. Michele

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_01_1902/SVB_1902_01_08_2_object_2552503.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1902
Physical description: 12
in der Bozner Pfarrkirche die Jubi- läums-Festmesse ox. 98 von Jg. Mitterer zum zweiten Mal zur Aufführung. Zum Gradnale, Omnes üs Labba veuisut für^ gem. Chor und Orchester von C. Greith. Zum Offertorium, ?barsis für gem. Chor von R. Köstler. lutroitus und (Zoirunuulo (Choral mit Orgel). Das Peitschenknallen ist noch bei vielen Kutschern der Stadt Bozen im Schwünge, und be sonders beliebt es ihnen, in den frühesten Morgen stunden auf ihren „Instrumenten' ihre überlauten Stücke loszulassen. Zu städtischen

Seite 4 Tiroler Volksblatt 8. Jänner 1902 Pflasterung der Talfergasse. Der Bürgermeister begründet die Porphyr- Pflasterung der Gasse und erwähnt die beiden Offerte von Tomasi und Platter und Lentsch; erstere Firma habe sich bereit erklärt, die Pflasterung mit 5 50 X, letzterer um 4'80 X zu übernehmen. Der Unterschied zwischen beiden ergebe 1600 X, und dennoch sei der Magistrat zum Beschlusse gelangt, das kostspieligere Offert anzunehmen, da die von Herrn Lentsch in der Stadt angebrachten

Pflasterungen den Wünschen zu entsprechen nicht geeignet seien. Der Antrag des Magistrats, sowie der Zusatzantrag Lnn, es solle die Pflasterung nicht eher begonnen werden, ehe das Pflastermaterial nicht vollständig vorhanden sei, werden angenommen. — Hierauf vertrauliche Sitzung. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 7. Jänner 1902. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat der Kirchen- und Gemeindevorstehung zu Tenna zur Vergrößerung der Kirche eine Spende von 500 Kronen aus der Allerhöchsten

wird sich mit dem „Rachegeist' beschäftigen. Gin neuer Gemeindearzt in Unterinn. Herr Dr. Franz Stettner, den Jerusalempilgern von 1898 und 1901 wohlbekannt, hat sich mit Neujahr als Gemeindearzt in Unterinn bei Bozen ansässig gemacht. Schwindler. In der Umgebung Bozen trieben sich in letzter Zeit zwei Schwindler herum, die unter dem Vorgeben, mit einem Hausierpatente versehen zu sein, anscheinend silberne Uhrketten und goldene Ringe zum Verkaufe anboten, die so täuschend hergerichtet waren, dass gar manche un vorsichtige

5652 Reisende. Im Vorjahre betrug die Zahl derselben nur 5272, so mit ist eine Zunahme von 380 zu constatieren. Avancement. Die Cadetten Eduard Stainer Josef Schönbrunner und Johann v. Cerva des Landesschützenregiments Bozen sind zu Lieutenants ernannt worden. Eintragung in die Advocatenliste. Nach einer Kundmachung der Advocatenkammer ist am d. Herr Dr. Paul Kofler als Advocat mit dem Wohnsitze in Bozen in die Advocatenliste eingetragen worden. Anerkennung für zufriedenstellende Dienstleistung

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/14_04_1900/SVB_1900_04_14_5_object_2520065.png
Page 5 of 10
Date: 14.04.1900
Physical description: 10
, Ober- und Unter mais sammt nächster Umgebung neuerlich auf ein Jahr ertheilt. — Dasselbe Ministerium hat der gleichen Firma die mit früheren Erlässen auf die Dauer eines Jahres ertheilte Bewilligung zur Vor nahme technischer Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibendeMeinbahn vom Bahnhofe in Bozen durch die Stadt nach Gries und von dort bis zur Station Sigmundskron der k. k. priv. Bozen-Meraner- Bahn ebenfalls auf ein Jahr ertheilt und zugleich aus die Strecke vom Bahnhose in Bozen

, 1 Maler, 1 Stuccateur, 1 Buch binder, 1 Lithograph, 2 Steinmetz, 1 Metzger, 1 Bäcker. Näheres'bei Franz Weber, Bürstenmacher, im Lehrlingsheim. Schietzstandsnachricht. Montag, den 16. April Kmnzgabenschießen. Distanz 200 Schritte. Die Vorstehung. SchLeßstandsnachricht. Se. Durchlaucht Fürst Heinrich von Campofranco hat das Protectorat über den neuerbauten k. k. Bezirksschießstand in Kältern übernommen. Das Eröffnungs- und Kaiserjubiläms-Festschießeu, nur für die Landsturmdistricts Meran und Bozen

Kieser der Stadt anbietet, um den Preis von ^0.000 15 zu erwerben beschlossen. 4. Der Feuerwehrkapelle wird eine Unterstützung don 1600 15 und der Vereinskapelle des Herrn Doctor Elchborn eine solche von 1000 LI gewährt, bewill^'t^^ der Virglwarte werden 100 15 6. Ueber die Belegung des Bürgersteiges am Ver- vlndungsrvege wurde kein Beschluss gefasst; es sollen 'vrher noch Erkundigungen eingezogen werden. 7. Es wird die Errichtung einer zweiten Bedürfnis- Malt am Johannesplatz beschlossen. (Möchte

bis zum Kreuzungs punkte der projektierten Rittnerbahn mit der Brenner straße in Zwölsmalgreien ausgedehnt. Todesfalle. In Bozen starb am 11. d. Frau Josefine Stürz, Hausbesitzerin, nach überaus schmerzlichem Krankenlager und versehen mit den hl. Sterbsacramenten im 42. Jahre ihres Alters. — In Feldkirch wurde in der Kirche die Frau des Directors der Landeshypothekenbank Max Greußing vom Schlage getroffen und verschied sogleich. Uernrtheilte Radler. Bei einer Berusungs- verhandlung vor dem k. k. Landesgerichte

Fahrtbegünsti gungen zugesichert worden: Auf der Südbahnstrecke Bozen-Klausen und Bozen-Salurn (einschließ lich der Zwischenstationen) eine sünfzigpercentige Fahr preisermäßigung bei den Personenzügen in der Art, dass einfache nach Bozen-Gries lautende Personen zugsfahrkarten gelöst werden, welche auch zur Rückreise berechtigen. — Auf der Ueberetscher Bahnstrecke Bozen-Kaltern eine sünfzigpercentige Fahrpreis ermäßigung für Fahrkarten, die in den Stationen Kältern und Eppan-Girlan nach Bozen-Gries gelöst

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_10_object_140297.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1909
Physical description: 16
— 4«(Z. Schießstandsnachrichten. Osterfest» nnd Kreischtet«» «» ». ^su?tschittz- stasde „Kriherjog Sugeu' i» Ziozeu. Bestgewinner für die Ostersestscheibe: 3. Ludwig Pircher, Bozen, 2ö6i/, Teiler 60V T- 9. Franz Pernthaler, Bozen, 633 180 15; lg. Haus v. Grabmayr, Bozen, 846, SV IL. 23. Gänsbacher Alois, Bozen, 1133, 29. Prinoth Eduard, Bozen, 1186, je 60 T: 34. Mair Josef, Eiseukeller, Bozev. 1301. 37. Kohl Marlin, Bozen, 1368V:, je 5VIL. 43 Gaffer Amon, Probstwenser, 1526, 4V X; 50. Wieser Josef, Einjährig-Freiwilliger, 1610

, 51. Schlechtleitner Franz, Bozen, 1621, 54. Gast! Thomas, Rößlwirl, Bozen, '714, 57. Hiuk Georg. Bozen, 1733, jeLVL; 67. Lind- ner Franz, Bozen, 1375, 68 Egger Joses, Bozen, 1878'/-, 76. Ganer Anton, Verwalter, Bozen, 2026, 81. Weis Karl, Bozen, 2067, 32. Sartori Josef, Bozen, 2115, je 2V ^; 1V1. Käser Joses. Bozen, 2374, 102, Schmid Max, Bozev, 2367, 103. l k Hauptmann Schimeck, Bozen, 2422, 104. Pircher Alois, Bozen, 2423, 106. Thurer Matthias, Bozen, 246«. 108. Hochw FuUerer Anwn, Bozen, 2464, 112. Steiner

Alois, Bozen, 2505, 115. Prampöck Peter, Bozen, 2580, 123. Cecco Alfred, Jungschütz, 3671, 1^8. Raugger Albert, 2754>/», 136. Meraner Valentin. 2868, je 10 IL; 79. Unterhofer Alois, 2<Z56, 20 X. — Schleckerschcibe ZwSlsmalgreien: 1. Pircher Josef, Jungschütz, Bozen, 57'/» Teiler, 400 X; 6. Hauk Georg, Bozen, !VI!/., 160 IL, 7. Steinkeller Theodor, Bozen, 102>,,. 160 L; 12. Schmuck Johann, ^ Bozen. 123'/-, Ilv X; 14 Lageder Alois, Bozen, 157, i 10.> IL; 17. Mablknechi Heinrich. Bozen, 169

, S0 IL, j 26. Eisenstecken Peter, Bozen, 211, 23. Chiochetti Josef, Bozen, 227, >e 60 IL; 45. Frank Kail, Bozen, 299, 46. Springer Adolf, Bozen, 337'/., je 30 T; 58. Trebs Antvn, Bozen,L45, 60. Gasser Anton, Probstwenser, Bozen, 331, 69. Salmari Franz, Bozen. 3SV, je 25 L; 77. Singer Rudolf, Jungschüft, Bozen, 414, 84. Schaller Franz sen., Bozen, 426' je 20 X; 96. Schober Johann, Bozen, 455, 1b L. — Meisterk art enpreis zu 30 Schuß. Armeescheibe. Fü r Altschützen: 16. SchallerFranz, Bozen, Z21 Kreise

, 30 IL; 21. Steinkeller Theodor, Bozen, 119, 25 T; 27. Chiochetti Josef. Bozen, 117, 28. La- geder Alois, Bozen, je 20 IL; 42. Saltuari Georg, Bozen, 109, 43. Gasser Amon, Bozen, je 10 iL. FürGeivehr- scheibc zu 30 Schuß: 24. Steinkeller Theodor, Bozen, 232 Kreise, 3!. Schaller Franz, Bozen. 230, je 20 X. — Nummerprämie. Armeegewebr: 1. Steinkeller Theodor, Bozen, mit 16 Nummern 150 X; 5. Chiochctti Joses, 10, 30 X. Für die meisten Schübe: 1. Steinteller Theodor, Bozen, 532, 100 IL; 2. Chiochetti Joses, Bozen, 372

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_02_1899/SVB_1899_02_08_4_object_2516365.png
Page 4 of 10
Date: 08.02.1899
Physical description: 10
über den Bericht und die Anträge des ständigen Finanzausschusses betreffend den Ge meindehaushalt für das Jahr I89-), wie über die Fest setzung der Höhe des Pensionsbetrages der Witwe des verstorbenen Spitalarztes Herrn Dr. V. Jlmer wurden vertagt. Nachrichten aus Bozen unv Tirol. Kozen. 3. Februar. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdeuverkehrs-Lerbaudes. Bozen, 7. Februar 6 Uhr früh trüb -j- 1°k Innsbruck, „ „ schön — 1 „ Brisen, „ „ » Toblach, »» »» „ 8 „ Brenner

in Belvedere und k. k. Hofeaplan I>. H er ib er t Witf ch das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. ?. Henbert gehört der tiroli fchen FranciScaner - Ordensprovinz an und wurde in Hall geboren. Achtzigster Geburtstag. Herr Jngenuin Hofer senior, Privat in Bozen, feierte am Sonntag, den 5. d., im Kreise seiner Angehörigen und einiger Einge ladenen seinen achtzigsten Geburtstag. Der Jubilar ist noch ein sehr rüstiger Mann und erfreut sich bei der Bozner Bürgerschuft und in weiteren Krcisen

einer großen Beliebtheit. Bei der Festtafel, welche 26 Per sonen umfasste, fehlte es natürlich nicht an Toasten und Glückwunschansprachen. Auch wir rufen dem wackeren leutseligen Herrn ein kräftiges: inultos amios! zu. Kecorterung. Die Sparcasfe Bozen erlebte am 5. d. eine Familienfeier, die sich m den Amtslocalitäten im internen Kreise der Herren Directoren und Beamten abspielte und dem verdienstvollen Verwalter Herrn Dr. Adalbert v. Negglu galt. Die dem letzteren aus Anlass des fünszigjährigen

wurde und demnach der Gesammtverkehr auf der Brennerstrecke wieder auf genommen werden tonnte. Uermälang. In der Pfarrkirche zu Klagenfurt wuroe am 6. Februar die Trauung des aus Bozen gebürtigen Herrn Doctor Stefan P»tt schiel er, Dlstuctsarzt in Haldenrem (Steiermark) mit Fräul. Lydia Verdross, Tochier des Herrn Ingenieurs Mathias Verdrojs, Sübbahn-Inipecior, vollzogen. Hoftrauer. Für die verjwlbene Fürstin von Bul garien wurde eine achttägige Vostrauer vom 4. Februar an angeordnet. Vierzigjährige

Maxentia wird wohl als reinster Engel in den Himmel eingegangen sein.' Wöcese Sriren. (Verleihung.) Dem Pfarrer Joses Grabherr in Thüringen wurde die Pfarre Satteins verliehen. — (Versetzung.) Herr Peter Paul Nogger, Cooperator in St. Johann, kommt nach Logans>. Zur Meldepflicht. Von Seite des hiesigen Stadt magistrates werden die Hauseigenthümer und Miet parteien neuerdings und dringendst aufmerksam gemacht, die Meldevorschristen genau einzuhalten, da die Ueder- tretungen derselben strengstens

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/27_09_1893/BRG_1893_09_27_4_object_754256.png
Page 4 of 10
Date: 27.09.1893
Physical description: 10
ist ca. 30 fl. G Bozen, 25. Sept. (Notizen.) In keinem Jahre dürste so wenig gebaut worden sein in unserer Stadt wie Heuer. Der einzige Neubau, welcher gegenwär tig aufgeführt wird, ist die städt. Turnhalle, die nun bereits unter der Leitung des Herrn Bau meisters Bitlner bis zum ersten Stocke im Roh bau aus der Erde hervorsteht. Wie schon ein mal erwähnt, hofft genannter Baumeister noch heuer das Gebäude unter Dach zu bringen, so daß der anberaumte Termin zur Eröffnung im Frühjahr 1894 sicher wird eingehalten

werden können. — Der Telephonbau für Bozen-GrieS ist nun fertiggestellt. Wie man uns versichert, wird vom 1. Oktober an das Telephon zur all gemeinen Benützung eröffnet werden. — Als öffentliche Sprachstellen sind zu funktioniren be stimmt: Die k. k. Post- und Telegraphenämter Bozen Bahnhof, Bozen Stadt und Gries. Bis dato haben sich 53 Privatabonnenten bei der ZentralleitungSstelle (Stadt) abonnirt. — Für den diesjährigen Herbsttermin beginnen hier bei der k. k. Prüfungskommission für allge meine Volks- und Bürgerschulen

, zum Ehrenbürger ernannt. — Wir gratuliren der Gemeinde Feldthurns zu ihrem vortrefflichen neuen Pfarrer. -ge- Vom Iocher, ob Marling, 18. Sept. (Verhaftung.) Der schon seit längerer Zeit von der Gendarmerie in Lana verfolgte Metzgergeselle Johann Happacher aus Pusterthal ist nun endlich gestern vom Gendarmen Egger hier in einer sehr abgelegenen Waldhütte verhaftet und dem k. k. Kreisgerichte in Bozen eingeliefert worden. Derselbe hatte in der Umgebung von Bozen betrügerische Handlungen in bedeutenden Beträgen

— als Leiche. + Trient, 24. Sept. (Von Stadt und Land.) Am 22. d. M. mit dem Schnellzuge Berlin-Rom passirte unsere Station I. H. Catherina Michelowna von Rußland mit dem Großherzog Karl von Mecklenburg und dessen Sohn nebst großem Gefolge; die hohen Rei senden begaben sich nach dem Comosee. — Unsere Landerkulturrathssektton ist von morgen ab in dem neuerbauten Hei« in Via Rosmini etablirt. — In der St. Johanngaffe erlag am 22. d. M. nach«, die 40 Jahre alte M. Nicolufli auf ihrer Heimkehr von der Kirche

die Friese über den hochgeschwuagenen Rundbogen und gewalttge Adler, von schön gewun denen Draperien umzogen, überkronen das ganze Werk dieser Ehrenbauten, die überall das Sinnbild der Treue und Ergebenheit unseres Volkes zum geliebten Herrscher bilden. Der bunte Schmuck der Fähnchenbündel und das rauschende Leben in den wehenden Flaggen auf hochragenden Masten zu beiden Seiten der Straßen werden die ganze Stadt gleichsam in ein FestNeid hüllen, dessen sich die

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/26_09_1893/BTV_1893_09_26_2_object_2951348.png
Page 2 of 8
Date: 26.09.1893
Physical description: 8
mächtige Pyramiden, gekrönt von dem Reichs- und dsm Tiroleradler. Vor dem Haupteingange zu den Stadt sälen werden zwei elektrisch« Bogenlampen hergestellt. Diesseits der Triumphpforte iri der Leopoldstraße stehen zwei Flaggenbävmb, bestimmt, das Stadtwappen und jene« von Wilten zu tragen. Jenseits der Triumphpsorte stehen zu beiden Seiten der Leopold' straße je acht, vor dem Schul- und Gemeindehause in Wilten sechs durch Reisigguirlanden verbundene Flag genmast?. Bei der Einmündung

bestehender Zug mit 16 Hofwägen und 20 Pferden ic. aus Wien ein. Separatzüge der Südbahn. Anlässlich der Festlichkeiten am 23-, 29. und 3l). ds. werden an den nachstehend bezeichneten Tagen folgende Separat- Personenzüge in den Strecken Kussteiu-Jnnsbruck, Jnnsbruck-Bozen und zurück in Verkehr gesetzt: In der Richtung nach Innsbruck: 1. Am 27. dS. von Bozen ab 11 Uhr 30 Min. vorm., Franzenssrste 1.54 nachm., Brnnier 3.34 nachm., Innsbruck an 4.55 nachm. 2. In der Nacht vom 27. auf den 23. dö. von Bozen

ab 10.30 nachts, FMnzcnSseste 1.03 früh, Brenner 3.33, Innsbruck an 5.7 früh, weiter von Bozen ab 1.15 nachts, Franzcnöfeste 4.3 srüh, Brenner 6.6, Innsbruck an 7.42 früh. 3. Am 23. ds. von Küsst ein ab 4,31 früh, Wörgl 4.57, Jenbach 5.47, Innsbruck an 7.4 früh. L. In der Richtung nach Knfftxin oder Bozen: 1. In der Nacht vom 23. auf den 29. ds. von Innsbruck nach Bozen: Innsbruck ab 11.30 nachts, Bozen an 6.34 früh. 2. Am 23. ds. von Innsbruck nach Stein ach: Innsbruck ab 3.55 abends, Stei

ist es, zu sehen, wie die Landesfürsten von Tirol das Kapuzincrkloster in Innsbruck als das erste in ganz Deutschland (die Schweiz nicht dazu gerechnet) geschützt und begünstigt 1772 haben, und wie Ue LandeSsiände und die LaudeShaupt- stadt in den tr ütrigrn Zeiten der Klofteraushebung so warm lim die Kapuziner sich angenommen haben. — Diese „Geschichte des Kapuzinerklosters in,Jun»bruck' wird trotz der vielen Illustrationen um einen möglichst niederen Preis abgegeben werden. 5*5 Richtigstellung. Aus Salzburg

. Der Männergesangöverein, Mitglied des Tiroler Sänger bundes, wird sich ebenfalls an den Feierlichkeiten be teiligen. Bruncck, 22. Sept. Unsere Stadt wird ge legentlich der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers in Innsbruck und der dort stattfindenden Festlichkeiten durch eine Deputation vertreten sein. Der Veteranen verein wird 30 bis 40 Mann stark mit Fahne sich nach Innsbruck begeben und am Hofer-Denkmal j am Berg Jsel einen Lorbeerkranz mit Widmnngsschleise niederlegen. Der GesangSverein fährt ebenfalls kor porativ

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/08_04_1905/SVB_1905_04_08_5_object_2530369.png
Page 5 of 10
Date: 08.04.1905
Physical description: 10
einige ermunternde Worte gerichtet, wird diese schöne und würdig ber- lausene Versammlung geschlossen. Rachrichten aus Vozen und Tirol. Bozen, Freitag, 7. April 1905. Wochenkalender. Sonntag, 9. April: PassionSsonntag/WalbetrudW. Montag, Id.: Ezechiel Pf, Paternus Bt. DienStag, 11.: Leo I. P., Ant'pas B. M. Mittwoch, 12.: Zeno P. M., Julius P. ' Don n e r s tag, 13.: Hermenegild M., Jda I. Freitag. 14.: 7 Schmerzen M ar., Justin M. SamSrag, 15.: Basilissa und Anastasia M. Auszeichnung. Der Kaiser

^ / Aus dem Justkzdieuste. Der Kaiser er nannte zu Oberlandesgerichtsräten die Landes gerichtsräte Dr. Robert Noldin in Bozen sür Bozen und Dr. Alois Jussmann in F^ldkirch für Feldkirch und verlieh dem LandeSgerichtsrate Dr. Adalbert Trassier in Innsbruck den Titel und Charakter eines Oberlandesgerichtsrates. Generalstabsreife «ach TiroU Der Chef deS Generalstabs, FZA1). Freiherr v. Bcck, tritt am 6. Mai die große auf zwölf Tage berechnete Ge neralstabsreise nach Südtirol und einen Teil KrainS an. Die Inusbrucker

November-Unruhe». Der kaiserliche Gnadenakt, mit welchem die gericht liche Untersuchung gegen die bei den Unruhen im November beteiligten Deutschen und Italiener ein gestellt wird, ist erfolgt. Ehrendoktor. Die Universität Lausanne hat Herrn Ingenieur v.'Kager aus Bozen anläßlich der Vollendung des SimplontunnelS zum Ehren- doktot ernannt. Promotionen. Am Montag wurden an der Jnnövrucker Universität die Herren Thomas Bruti aus Pinzolo und AlsonS Fabiani aus Segonzano zu Doktoren der Gesamtheilkunde

promoviert. Au« der Advokatur. Dr. Rudolf von Gasteiger, Advokat in Kältern, hat die Anzeige erstattet, daß er nach Ablauf von drei Monaten nach ZisterSdorf übersiedeln werde. Grundbuch. DaS Grundbuch der Katastral- gemeinde Jenesien im Sprengel des Bezirks gerichtes Bozen wird am 1. Mai eröffnet werden. Po« der k. k. Post. Am 3. April 1905 wurde in Leiser? (Bezirkshauptmannschast Bozen) eine mit dem bereits bestehenden, gleichnamigen Postamte vereinigte, ganzjährig wirksame Staats telegraphen. Station

. ? Freiwillige Feuerwehr Sozeu. Am Sams tag, den 8. April, findet im großen Bürgerfaate um 8 Uhr abends, die 32. ordentliche Haupt versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bozen statt. Konzert Dillmann. Dr. Alexander Dill mann, der berühmte Wagner-Interpret aus dem Klavier, welcher bei seinem ersten Konzerr im Grieser. Kurhaus einen durchschlagenden Erfolg er zielte, hat am letzten Samstag im Meraner Kur haus konzertiert und bei dem, den Saal bis äufS letzte Plätzchen füllendem Publikum begeisterten Beifall

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/06_08_1898/SVB_1898_08_06_4_object_2514605.png
Page 4 of 10
Date: 06.08.1898
Physical description: 10
Wünsche erfüllt sahen, aber wir wissen, dass die Versammlung des österreichischen katholischen Lehrerbundes und des Tirolischen LandeSlehrer-VereineS glänzend, über alles Erwarten glanzvoll v e r l a u f e n ist. Die Theilnehmerzahl wird auf 1000 Personen an- gegeben. Wenigstens zur Begrüßung im Marchettl- Garten, der mit von der Stadt bestrittenen zahllosen electrischen Lämpchen in ein feenhaftes Paradies ver wandelt war, fanden sich mindestens 1000 Personen ein. Unter den Anwesenden befanden

sich auch die Herren f.-b. Generalprovicar Monsignor Dr. Hutter, Monsignor Decan Glatz, Bürgermeister von Meran Dr. Weinberger, Curvorsteher Pan, Vicebürger- meister Huber u. s. w. Und alle diese Personen hörten und lauschten, wie sich das Meraner Stadt- Oberhaupt in 3 Theile theilte und zu guter letzt als Privatmann die erschienenen Gäste der Stadt begrüßte und sie seiner ganz privaten Sympathien versicherte. Bundesobmann Bürgerschullehrer Herr Kundi aus Wien dankte für das Willkommen und sagte, er sei

Abendstunde beisammen und die Redner wie die Mitglieder des Meraner Nationalsextettes ernteten wohlverdienten Beifall. Beim Festgottesdienste am 2. August in der Stadt pfarrkirche celebrierte der fürstbischöfliche Generalprovicar Msg. Dr. Jos. Hutter, der als Vertreter des Fürst bischofes von Trient erschienen war, unter zahlreicher Assistenz das Hochamt. Der Kirchenchor, unter Leitung deS Herrn Chorregenten >D. Sailer, brachte die Herz Jesu-Mesfe von Mitterer, Lraäualo und Okkerwrmm von Sailer, Introitus

hatte. Indes hängt das Gelingen einer katholischen Versammlung nicht so sehr vom Orte ab. Haben wir doch in Bozen eine katholische Protestver sammlung veranstaltet und in Meran hat das Wiener Christenthum sich als ebenso echt wie das der Tiroler erwiesen, ja sogar manchen Tiroler für sich erobert. Nachrichten aus Bozen «nd Tirol. Soze«. 5. August. ZUM Schmucke der Monstranz der Herz Jesu - Anbetungskirche in Bozen hat Ihre Majestät die Königin von Spanien einen sehr kostbaren, reich mit Edelsteinen

ist wieder um eine Sehenswürdigkeit reicher geworden. Außer dem Gemälde: „Peter Mayr, Wirt an der Mahr', von Walch, sind jetzt wieder 4 Costüm Trachten- Figuren, entstammend dem bekannten Bildhauer-Atelier I. Moroder in St.Ulrich, Glöden, zu sehen. Selbe sind sehr schön geschnitzt, die Costüme echt und dürste dies für alle Freunde und Kunstfreunde wieder ein Ansporn sein, unser Museum zu besuchen. Jubiläums - Ausstellung in Bozen. Das Ausstellungs - Comit6 für die am 1. September l. I- in Bozen zu veranstaltende kunstgewerbliche

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/01_11_1918/TIR_1918_11_01_3_object_1963771.png
Page 3 of 8
Date: 01.11.1918
Physical description: 8
ISIS Freitag, den 1. November. Seite S Aus Stadt und Land. Alusikvereinsabend. Die Vorstehung des Musikvereines Stadt Bozen veranstaltete am 29. Oktober einen familiär-musikaujch.n Abend im Saale des Hotels ..Mondschein'. Nach Begrüßung der Gäste durch Dr Wil»,. s. Walther sang ein Damenchor unter Leitung ies Herrn Direktors Alois Köster in trefflicher Weise zwei Chore: Schuberts Malm „Gott ist mein Hirt' und I. Brahms „Der Gärtner'. Hierauf brachte Herr Arnold Clement einen fesselnd

. Am 5. November beginnt der regelmä ßige Unterricht Arani Zosesschole. Wiederaumayne de? Unterrichtes am 5. November. Kriegsgräbertag Bozen-Gries. Das Krieos- fürforgeamt Bozen-Gries als Veranst.lttr des Bozen-Grieser Kriegsgräbertages findet Heuer in seinen Vorkehrungen für dieses pietätvolle Unternehmen ganz besondere Unternützung aller maßgebenden Faktoren- so nuch von Seite des Stadtmagistrates. Das Amt macht neuerlich auf die im Konzertbüro Clement Mnseumstraße aufliegenden Listen ^»r En'- Hebung

?l. Anton Ponell. Ungenannt, Fr'nz Schmaus. Anna Fübrenkranz, Hermann Waldmüller. A. Kiesl. Marie van Kaa?,. U genannt. C .v. Uttisperger. Jose? Anth'er, Fam. Kapitän von Ferrari, Frau Mela Dalla- yo je 2 X. Ungenannt 1 K. SriegsgrSberiag Bozen-Gries. Um der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, a « dn Tagen Allerheiligen^ und Allerseelen sef»7r die Kriegsgräberfürsorge eine Opfercabe zu widmen, wird das Konzertbüro Clen'ent in der Museumstraße auch am Allerheillg»ntage in den Vormittagsstunden geöffnet

nur mit B- Mlligung der milit.. bezw. der polit. Behörde zu Arbeitsleistungen herangezogen mer>n. Übertretungen müßten strenge bestraft tnor- den. Ausdeutung von Soldaten durch Kinder. Der „Geschäftssinn' beginnt fich. n,ie es scheint, nun schon auch der Kinder zu b-mäH- tigen. In letzter Zeit wurde wiede.h^lt be merkt. daß Kinder am Bahnhof in Bozen an Soldaten Erdbeertrauben zu 6 X für ein Kilo gramm und Bäckereien, deren Ladenpreis g - genwrtig 70 Heller für das Stuck beträgt, um 1.20 X verkaufen

eine doppelt schändliche Hand lungsweise. die dabei auch noch die Kindern.- müter herzen?roh gemacht werden! Die Po lizei sei auf dieses Treiben c.ufmerksam g-- Gestohlene Handwagen. Dem Dienstmm»n Andr W?iß in Bozen wurde in der Nacbt zum 28. Oktober ein zweirädriger Handi-agvn gestohlen. Auch dem Metzgermeiste? Mehner kam vor etwa zwei Wochen aus dem Schlacht» Hause in Bozen ein zweirädriger Handwagen abhanden. Zimmerbrand. Aus Sterzino wi d uns berichtet: In einem Zimmer des zweite Stockes im Hotel

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_07_1888/SVB_1888_07_04_7_object_2459297.png
Page 7 of 8
Date: 04.07.1888
Physical description: 8
, led. Arbeiter, 69 I. alt, an Lungenentzündung. 30. Elisabeth Reinstadler, led. Näherin, 66 I. alt, an Marasmus. Fleischsahung sür die Stadt Gozen vom 1. Juli 1888 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm 84 kr. Stadtmagistrat Bozen, 28. Juni 1888. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg. Nr. 841. 2.Z Meiili-ANschmdmg, In dieser Gemeinde kommen sür das laufende' Jähr folgende Saltnerstellen neu zu besetzen und zwar: Für die Rigl Sand und Untern

Herrn Crispi viel zu schaffen; denn Interpellationen werden deßwegen im Parlamente an ihn gemacht und das Volk murrt und sieht dies ^ halt doch als eine Strafe Gottes an, weil man den ^ Papst und den Clerus fo sehr verfolgt, und er muß Z dies alles als eine ganz natürliche Erscheinung hinstellen ? und dies fordert eine Kraftanstrengung, die ihm vielen ; Schweiß auspreßt. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Alois, S. des Franz Kofler, Schuster. 3. Anna, ' des Franz Gojer, Baumann. Paul

Pichler, Taglöhner. 25. Anna, T. des Johann Pichler, Spängler. Karolina, T. des Josef Niederstätter, Tischler. 26. Antonia, T. des Franz Bassetti, gew. Sägldhner. Maria, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Ämalia, T. des Benedikt Tomasi, Maurer. 28. Maria, T. des Viktor Gotw, Schmied. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Reichsgraf Alfred von AttemS, k. k. Linien« schiffslieutenant, mit Sofia, Reichsgrafin v. Hartig. d. Franz Steger von Hall, Lokomotivheizer hier, mit Antonia Gruber

. Ed. Hassenberger von Hermannstadt, Buchhalter in Brixen, mit Paula Zemirek von Ampezzo, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. - Am 2 Juni. Fortunato Grisenti, Taglöhner, 30 I. alt, an Eklampsie. Anna Egger, geb. Huber, Näherin von Billanders, 50 I. alt, an Tuberkulose. 3. Alois, S. des AloiS Pichler, Güterschasfer, 10 W. alt, an Bronchitis. Maria, T. des Leopold Kopp, Wagnermeister, 3 W. alt, an Darmkatarrh. Maria, T. des Alois Giuliani, Taglöhner, 12 I. alt, an Tuberkulose. Konrad Ederhauser

, Cat.-Nr. 78, ausgebrochen mit bei habenden Rechten und Gerechtigkeiten, Grund-Pärzelle Nr. 1586, Wald von 35 Joch 1369 Klftr. in 800 fl. öffentlich feilgeboten werden. Die Bedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf. Die Rcchte der Hypothekar-Gläubiger werden hiedurch nicht berüh^. K. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen, am 23. Juni 1888. Der k. k. Landesgerichtsrath: Giövanelli. Zl- 6400. 26 VII. 283 — 1888. HS' V Ueber Ansuchen des Josef Lintner, Mairhofer in Glaning, als Bevollmächtigter

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Page 6 of 8
Date: 21.08.1902
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 98. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1902. Jahrg. XV. Anlage und viele andere Schenkungen. Doktor Tappeiner war der Vater des UmveifitätZpro- fessors Dr. Tappeiner in München und Schwieger vater des ehemaligen Reichsrats- und Landtags abgeordneten Dr. v. Helkigl. — Am 5. August starb in Ried bei Bozen der dortige Schwefel- mühlenbesitzer und Holzhändler Hieronymus Seeberger im 80. Lebensjahr, k. I. ?. Auszeichnung. Der Herr Statthalter in Tirol und Vorarlberg

pergersche Buchdruckerei in Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über. Von der k. k. Post. Mit 20. August l. I. tritt in Jenesien, politischer Bezirk Bozen-Um- gebuug, eine k. k. Postablage m Wirksamkeit, welche mit dem zuständigen Post- und Telegraphen amt Bozen 1 durch eine nach folgender Kurs ordnung täglich verkehrende Fußbotenpost in Verbindung gesetzt wird: Jenesien ab 7 Uhr vormittags, Bozen an 9 Uhr vormittags; Bozen ab 10 Uhr vormittags, Jenesien an 12 Uhr mittags. Neue

während der am 9. September 1902 beim Keeisgericht Bozen beginnenden zweiten Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Hauptgeschworene: Atz Johann, Wirt, Kardaun. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Casar Alois, Cafetier, Bozen. Civegna Karl, Handelsmann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. Furgler Matthias, Gerber. Brixen. Gasser Alois, Gasserbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß

. Gruber Johann, Bauer, Kurtatsch. Happacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzen-Bruneck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer. Deutschnoven. Kappellsr Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler Anton, Schloß bauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Zqnaz, R. v., Zahntechniker, Bozen. Mchner Josef, Wirt, Wals. Moser Vinzenz, Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Mutschlechner David, Postmeister, Sand-Taufers. Oberhammer Peter, Unterbuberbauer, Reifchach

. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. Pircher Hans, Handelsmann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanser Joses, Unterkircherbauer, Sankt Peter-Lajen. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Josef Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt. Brenner. Tschimben Alois, Weinhändler, Kältern. Uuterweger Felix, Wirt, Unteraßling. Berdorfer Franz, Gastwirt, Dorf Tirol. Wenin Adolf, Restaurateur, Ober mais. Wurmböck Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergän.zungs

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/14_11_1896/BZZ_1896_11_14_1_object_386648.png
Page 1 of 4
Date: 14.11.1896
Physical description: 4
- trolor Franz Patt iS in Bozen eine Postkontrolorstelle dort selbst verliehen und den Postoffizial Florian Knirsch in JnnS bruck-Bahnhof zum Postkontrolor in ZnuSbruck-Stadt, den Post ossijial Johann Derold in Feldkirch zum Postkontrolor in Feldkirch, den Postoffizial Peter LieuSberger in Landeck zum Postkontrolor in Ala, den Postoffizial Siegmund Hub er in Innsbruck zum Postkassier in JnnSbruck-Stadt, endlich den Post offizial Cölestin Leonard» in Innsbruck zum Postkassekontro lor in Trient-Stadt

8^ V?zllgsx?»ise: TäglicheAusgabefärBozen: Ganzjähr. fl. 12.—, halbj. fl. 6.—, viertelj. fl. Z.^2, monokl. sl. l lv. .^ür Inland mit ^5ostzusen0ung: Ganzj. fl. l5.20, halbj. fl. 7.S5. vienrlj. fl. Z.9Z. monatl. fl. ^.40. Für Deutschland ganzj. fl. 2l-ZV, halbj. fl. lv.65, Zustellgebühr pro Jahr für Bozen fl. 4.— und für den Curort Griesfl.Z.—. Zwei- malige Ausgabe: für Bozen ganzj. fl. 5.—, halbj. fl. 2^0, viertes. fl. l.2S: mit Postznsendung ganz;, fl. K.40, halbj. fl. Z.2V, vlertelj. fl. l.SV

wurde die Eisen-Konstruktion verschobt in der Stadt wurden 17 Häuser zerstört, die Straße bei Srebrenica »st vernichtet. In Gacko in der Herzegowina wurden süns drücken zerstört. Menschenleben gingen nicht zu Grunde, sonst ist aber der Schaden sehr groß. Tages-Neuigkeiten. Ernennungen. Das Handel« - Ministerium hat dem Posthauptkasse-Kontrolor Karl Mayr in Innsbruck eine Post kontrolorstelle dortselbst, dem Postkassier Leonhard Rauch in Arco eine Postkontrolorstelle in Meran, dann dem Postkassekon

Gemeinde- rathssitzung wurde beschlossen, von der Stiftung des freiwilligen Arbeitshauses in Bozen zur Verbreiterung deS Deutschhausweges ein zirka 110 Quadratmeter umfassendes Grundstück für den Preis von 250 fl. zu erwerben. An der Debatte betheiligten sich die Gemeinderäthe Dr. v. Röggla, v. Auffchnaiter und H. Wachtler. Vor Erörterung dieses Punktes der Tagesordnung theilte der Bürgermeister ein Dankschreiben deS zum Magistrats kommissär ernannten Herrn Dr. Fidel Eisenstecken mit. Bei der hieraus

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/20_04_1905/BTV_1905_04_20_10_object_3009718.png
Page 10 of 10
Date: 20.04.1905
Physical description: 10
haben, werden den anderen ähnlich qualifizierten vorgezogen werden. Der Bewerber muß der deutschen Sprache »n Wort unb Schrift vollkommen mächtig sein. Die Verleihung der Stelle erfolgt vor?rst auf die Dauer eines Jahres provisorisch. Innsbruck, am IS. April 1905. Der Rektor der k. k. Universität: K. Heider. Konvokationen. 3 G.-Z. ^ 174/2 Edikt 3 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Hall in Tirol wird bekannt gemacht, daß am s. Juni 1902 im Stadt- spitale in Innsbruck Maria Schaur

, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläubigern an diese Ber lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der ange meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I, am 14. April 1905. 155 Sartori. Amortisationen. 1905. G.-Z. r IV 4/5 Amortisierung. 2 Auf Ansuchen des Friedrich Führer, Tapezierer in Bozen, wird das Verfahren, zur Amortisierung der nachstehenden

, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Prima Wechsel und zwar: 1. ausgestellt in Bozen am 24. März 1905 und fällig am 1. August IS 05 über 900 L, 2. ausgestellt in Bozen am 24. März 1905 und fällig am 20. August 1905 über 900 T, 3. ausgestellt in Bozen am 24. März 1905 und fällig am 20. September 1905 über 900 X einge leitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgesordert, diese dem Gericht vorzulegen, widrigens sie nach Ver lauf von 45 Tagen und zwar sü 1 vom 2. August 1905

an, uÄ 2. vom 21. August 1905 an und sü 3. vom 21. September 1905 an gerechnet, für unwirk sam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 15. April 1905. 2K Bi^egelebe n. Kundmachungen. Ä.-Z. Firm. 93 Kundmachung. Gen. III 34/2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senate wurde im Genossenschastsregister, Band III, Folio 34, bei der Firma „Molkereigenossenschaft zu Niederndorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftung,' eingetragen, daß bei der Vollversammlung am 21. Februar

IV, am 10. April 1905. 221 Dr. Da u m. G.-Z. Firm. 83 Kundmachung. Einz. II 4SI/2 Bei dem k. k- Kreisgerichte Bozen wurde im Han delsregister für Einzelfirmen, Band II, Folio 4S2, Nr. 451, die Firma „E. Dalla Torre' zum Betriebe eines Gasthauses nnd einer Gemischtwarenhandlung in Corvara, Bezirk Enneberg, mit dem Inhaber Emil Dalla Torre in Buchenstein, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 13. April 1905. 2K ^ ? l? >1 ? ». Gesch.-Z. Firm. 153 Kundmachung. Ges. 1 23/10 Im Handelsregister

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_04_1908/SVB_1908_04_18_3_object_2544444.png
Page 3 of 10
Date: 18.04.1908
Physical description: 10
sind. Zwei Musik kapellen, und zwar die Regimentskapelle des Tiroler Kaiserjäger-Regiments Nr. 3. sowie die Grieser Bürgerkapelle sorgen für die musikalischen Genüsse, während in einer der etablierten Wirtschaften ein Schrammelquartett seine lustigen Weisen ertönen lassen wird. Zur Erheiterung werden die Volks- spiele, sowie mehrere Überraschungen, welche das veranstaltende Komitee plant, beitragen. Das große Kaiserschieße« in Kozeu. Der rührige Festausschuß in Bozen trifft nun die letzten Vorbereitungen

angemeldet. Es ist unbedingt not wendig, daß jene Korporationen, welche noch mit- zutun gedenken, dies unverzüglich dem k. k. Haupt schießstande in Bozen mitteilen; auch mögen sie genau angeben, wieviel Teilnehmer kommen werden. Die Südbahn und die Staatsbahn haben den Korporationen eine fünfzigperzentige Fahrpreis ermäßigung zugesagt. Man erwartet starken Zuzug. In Bozen selbst steigt das Interesse an dem großen Schießen mit jedem Tage. Schon jetzt läßt sich er kennen, daßt dieses Schützenfest

werden; denn die Hauptsache bleibt ein schneidiger Vorbei marsch der verschiedenen Kompagnien mit klingen dem Spiel und wehenden Fahnen vor Sr. kaiserl. Hoheit. Der Zug bewegt sich dann aus der Stadt über die Eisakbrücke zum Weitschießstande, wo ihn „Geben Sie mir gleich ein Kruzifix mit, ich könnte es gebrauchen.' Das Fräulein schlug beschämt die Augen nieder, es war keines im ganzen Hause. „Kein Kreuz im Hause? — Gott stehe uns bei!' seuszte er, und trat >mit einem Herzen voll sehr ernster Wehmut in das Zimmer

der Kaiserjäger mit ihren Klängen empfangen wird. Hier beginnt nun das eigentliche Schützenfest — ein echtes und rechtes Volksfest größten Stils, welches außer den viel fachen Unterhaltungen, welche diese Feste sonst bieten, auch noch vieles Neue bringen wird und durch die Teilnahme all der fremden Schützen einen eigenartigen Reiz ausüben wird, so daß wohl auch viele in Bozen, Gries, Meran usw. weilende Fremde an dem Feste teilnehmen werden, zumal ja gerade solche Feste in Tirol sehr selten geboten

werden. Für die wichtige Angelegenheit der Wohnungs beschaffung besteht ein eigenes Komitee, das seinen Sitz im Hotel „Tirol' hat. Von Seite der Stadt wird den Leitern des Festes in jeder Weise ent gegengekommen, so daß ein glänzender Verlauf in allen Beziehungen sichergestellt ist. Man kann also nur wünschen, daß noch recht viele Korporationen Tirols und der benachbarten Kronländer ihre Be teiligung zusagen, dann wird das erreicht werden, was der Bozner Hauptschießstand bezweckt hat: eine würdige Ehrung des greisen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/06_08_1894/BZZ_1894_08_06_2_object_402538.png
Page 2 of 4
Date: 06.08.1894
Physical description: 4
Bozner Chronik. Wiuerungsbericht der Sektion Bozen des Deutsche« vud Oesterr. Alpen-Bereins. 6. August. Temper. gestern Siachm 2 Uhr 25.it C., Abends 6 Uhr 21.8 „ hülte Mor^enö 8 Uhr 18.1 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 745 Mm Feuchtigkeit heute Morgen« 8 Uhr 75°/,, Witterung: heiter. Windr. - stiu. Regenmmge —. Mm Tendenz des LuftdmckeS: steig. ^ 2Mm. Temp. abnehm — i.Z» Feuchtigkeit stegieick -j-ISo/o Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom i. auf den 5. August 189i

129 Personen. » » » 6. „ „ 121 „ Beränderungen in der Geudarmerie. Der bishe rige Gendarmerie - Abtheilungskommandant dahter, Herr Lieutenant Hans Hummer, wurde von Bozen nach Bruneck versetzt. An seine Stelle kam Herr Oberlieutenant Rutin, bisher in Roveredo als Ab- theiwngskommandant uach Bozen und ist zur Ueber» »ahme des Kommandos bereits hier eingelangt. WschiedSfeier. Nur selten dürste eS einem Sterb- lichen hier wiederfohren sein, daß er unter so allge meinen und ehrenvollen Beweisen

von Sympathie und Freundschaft unsere Stadt verläßt, als eS dem zum Pfarrer von Tramin ernannten Herrn Pfarr. kooperator Christian Schrott beschieden ist. Die zu seinen Ehren am vorigen Mittwoch vom konservati ven Klub veranstaltete WschiedSfeier, bei welcher das Dilettantenorchester des Herrn von An der Lan den musikalischen Theil besorgte, gestaltete sich in Folge dessen zu einer imposanten Kundgebung der Liebe und des Vertrauens seitens seiner bisherigen Pfarr kinder, die in dem Scheidenden

begeben, um mit dem dort aufgestellten Comite die ganze Angelegenheit näher zu besprechen und in Nuß zubringen. Die betreffenden Herren entwickeln in dieser für die Stadt Bczen so wichtigen Angelegenheit große Rührigkeit, wofür ihnen Dank und Anerken nung der Bürgerschaft gebührt. Unglücksfall. Am vorigen Samstag Morgens führte ^die sehr hoch gehende Z^lfer eine große Menge von Treibholz mit sich, was wehrere Kinder von Fabriks- arbeiteru veranlaßte, auf das Herausfischen dieses Holzes auszugehen

!- antwortete der junge Manu, indem er zusammenschauderte. „O, mein Gott!' (Fortsetzung folgt.) Diebstahl. Der Diebstahls halber bereits oftmals abgestrafte Johann Nikolussi^ vulgo Moro, aus Luserna, der vor Kurzem aus der ZwangSarbeitS anstatt Leibach entwichen ist, scheint eine ausgespro chene Vorliebe für Bozen zu haben, denn jedesmal wenn er nach Beendigung seiner Strase in Freiheit gesetzt wurde, lenkte er seine Schritte wieder hieher So geschah eS auch diesmal und da ihm auf der Reise Geld ausgegangen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_08_1896/SVB_1896_08_08_3_object_2508168.png
Page 3 of 8
Date: 08.08.1896
Physical description: 8
, und aus der Erschließung mannigfacher aus dem gesteigerten Verkehre sich ergebender Erwerbszweige ohne Zweifel großer Vor theil erwächst — nur mit Freuden begrüßt werden kann. Die Stadt Bozen hat zur Commission keinen Ver treter entsendet, was um so mehr befremdete, da der in Aussicht genommene elektrische Betrieb der Rlttnerbahn es für die Stadt wünjchenswerth erscheinen lassen müßte, sich bei dem Unternehmen zu engagiren. Es lollen nun diesbezügliche Verhandlungen mit der Ge meinde Zwölsmalgreien eingeleitet

l. I. Die Teilnehmer werden ersucht, sich beim Haus meister des Stiftes rechtzeitig anzumelden. Fremdenstatistik. Laut der „Boz. Ztg.' betrug die Anzahl der in Bozen im Monat Juli über Nacht gebliebenen Fremden 3949 Personen, das ist um 393 mehr als im Juli 1895. Gin Auskunfts-Sureau des Kandesver- bandes für Fremdenverkehr in Kozen. Zu Beginn dieses Monats hat der tirolische Landesverband für Fremdenverkehr in Innsbruck im Einvernehmen mit der Bozner Handels- und Gewerbekammer

und unter Beihilfe derselben im Merkantilgebäude (Eingang Silbergasse) ein Auskunftsbureau für den Fremdenver kehr errichtet, zu dessen Leiter Redakteur K. Domenigg ernannt wurde. Uon der Kozen-Meraner Dahn. Am 1. Sep tember verlassen, respektive ändern die Beamten der Bozen-Meraner Bahn die Herren Trenkwalder, bisher Stationschef in Lana-Burgstall, und Edmund Preisinger, bisher Stationsvorstand in Sigmunds- kron-Eppan, ihre Posten. Herr Preisinger verläßt die Strecke für ganz, um als Sekretär

, und die Concessionswerber Dr. Edmund von Zallinger und Johann Kofler. Es wurden zunächst die Verhandlungen mit der Südbahn wegen des projektirten Anschlusses der Rittnerbahn an die Sektion Bozen. gepflogen; — für die Südvahn intervenirten Inspektor Ritter von Knaffl, Vcrkehrschef E. Caspar und Sektionsingenieur Gustav Sinwel, welche keinerlei Einwand g'gen das Projekt geltend machten. Für die Gemeinde Zwölsmal- greien war der erste Gemeinderuth Josef Trafoyer er schieneil und erklärte die volle Zustimmung

', während am Fuße desselben in deutscher Druckschrift Folgendes zu lesen ist: „Den 30. t. Maj u. 13. t. August dies Jahrs 1809 gelange es den Andreas Hoffer Santwirth in Äassejr als Kommandierender K. K. landes Ver- theidigungs General die Franzosen und Bairn durch angelegten stürm aus der Stadt Innsbruck bis Kufstein zu vertreiben'. Ferner: „Wer so wie dieser denkt, den kann es leicht gelingen, das er den Sieges Fahn, im land nunmehr kan schwingen'. Aanbezirk Meran. Das neue Bauamt Meran, dessen Thätigkeit

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/09_07_1903/BRC_1903_07_09_3_object_141892.png
Page 3 of 8
Date: 09.07.1903
Physical description: 8
in die Stadt Rom gezogen. In Rom wird natürlich auch bereits die Präge des Nachfolgers erwogen und man erinnert daran, daß der Papst vor einiger Zeit dem ihn besuchenden Kardinal Sarto von Venedig sagte: „Sie besitzen Willenskraft und Klugheit; einen Mann wie Sie könnte die Kirche brauchen.' Gebets für den hl. Vater. Da der hochwst. Fürstbischof Simon zur Firmung in Pustertal weilt, hat das f. b. Ordinariat heute folgende Kundgebung erlassen: „Anordnung anläßlich der Er krankung des hl. Vaters

. Die Priester der Diözese sollen bei der hl. Messe die Kollekte ?ro inürmc» einlegen. Die Seelsorger sollen die Gläubigen zum Gebet für die Wiedergenesung des hl. Vaters anhalten und zn diesem Ende soll auch in jeder SeelsorgSkirche während der Krankheit des heiligen Vaters nach der hl. Messe die lauretanische Litanei gebetet und womöglichst eine Betstunde abgehalten werden. F. b. Ordinariat Brixen, den 8. Juli 1903. Friedle, Vio. Asn.' Aus Stadt und Land. Brixen, 8. Z»li. Erzherzog Gugen fuhr

? Alois Kröll; 2. Monfignore Dr. Waitz; 3. Josef Tinkhauser; 4. Franz Strasser; 5. Peter AlverÄ; 6. Haimbl jua.; 7. Haimbl ssn.; 8. Zoller Karl. Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengaben» schießen Sonntag, den 12. Juli 1903. Best- geber: Hochwohlgeboren Herr Wilhelm v. Arbefser, k. k. Bezirkshauptmann. ZNännerwallfahrten nach Weißenstein. Am letzten Sonntag haben die katholischen Gesellen vereine von Bozen, Brixen, Meran und Kältern die alljährlich übliche Wallfahrt nach Weißenstein unternommen

werden. )m Brennerbad befinden sich, wie man uns mitteilt, derzeit über 140 Gäste; davon 75 im Grand Hotel. Unter letzteren sind viele Engländer, auch aus Indien. Der Besuch im Juni d. I. war noch besser als im vorigen Jahr. Im Grand Hotel ist auch eine Weinstube er öffnet, wo feine Marken serviert werden und sich allabendlich eine zahlreiche Gesellschaft einfindet. Die Lehrerbildungsanstalt in Bozen zählte am Anfang des letzten Schuljahres 104 Schüler; während des Jahres traten 9 aus; ungeprüst blieb

einer. Im ersten Jahrgang waren 25 Schüler, im zweiten 23, im dritten 24, im vierten 22 Schüler, wovon 16 die Matura mit erster Klasse absolvierten, 4 auf zwei Monate uud 2 auf ein Jahr reprobiert wurden. Im ganzen erhielten 13 Vorzug, 58 erste Klasse, 9 Wieder holungsprüfung und 14 zweite Fortgangsklasse. Das Lehrerseminar in Gries bei Bozen (unter Leitung der Benediktiner) zählte im ab gelaufenen Schuljahr 54 Zöglinge, wovon 13 auf den Borbereitungskurs entfielen, 41 die Lehrerbildungsanstalt in Bozen

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/04_08_1897/SVB_1897_08_04_5_object_2511167.png
Page 5 of 10
Date: 04.08.1897
Physical description: 10
werden bei dem Gedanken, dass sie dem Rädelsführer einer solchen Sippschaft ihre Stimme bei der Wahl gegeben hakn. Nachrichte« aus Bozen und Tirol. Kszrn. 3, August. Wctter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Frcmdenverkehrs-Verbaudes. Innsbruck, 3. Aug. 6 Uhr früh schön f 13°k. Toblach. tzcll 5 w' . schön 513- „ Bozen, „ 8 U. früh schön s 19.2° „ Urimiz. Am 31. Juli feierte der neugeweihte Priester 3ur. vtr. Dr. Max Ritter v. Führich in der Fürstenkapelle der Jnnsbrncker Jesuitenkirche seine erste

an der Ecke der Fleischgasse - m eine wohlgelungene, nahezu lebens- ^^^graphie des „Sarner Toni' zur Ausstellung, genannten Kunstinstitute alle Ehre macht. l.5^^enbeste. ^em 12. deutschen Bundes- durl ^rnberg waren Bozen undZwölsmalgreien !el? ^ Herren Schützen Anton und Theodor Stein- vert V' Gaffer und Johann Pan ehrenvoll In, ^ hübsche Preise erworben haben, tun ^^kesenster der Papierhandlung Gotthard Ferrari sernsr > ein prächtiger vergoldeter Pokal, Tivl ^berner Becher, sowie ein elegantes Ehren

- ^ ^ vergoldeten Holzrahmen zur Ansicht ausge stellt, welche Preise sich der Jungschütze Theodor Stein kell er ans Bozen von Nürnberg geholt hatte. Derselbe hat nämlich beim Concnrrenzschießen auf Feld in 19 Minuten 21 Secunden den 6. Ehren becher herausgeschossen nebst anderen Prämien. Dies gereicht einem jungen Tirolerschützen zur Ehre. Beim 12. deutschen Bundesschießen sind nur zwei Ehrenbecher nach Oesterreich gekommen, welche beide von den zwei Tirolerschützen erobert worden sind: Jngennin Ritzl aus Zell

am Ziller erreichte mit 110 Schüssen in 19 Minuten 14 Secunden 180 Punkte, Theodor Steinkeller aus Bozen (auf 400 Schritte) in der oben bezeichneten Zeit 180 Punkte mit 89 Schüssen. Erstgenannter gewann den 5. Ehrenbecher. („B. N.') Todesfälle. Den 28. Juli verschied zu Bruneck nach längerem Krankenlager d^r Cassier der dortigen Sparcaffe Herr Ranter im 46. Lebensjahre. — Den 29. Juli starb in Rothholz der Fach- und Wanderlehrer in der dortigen landwirtschaftlichen Landesanstalt Dr. Johann Schlechter

im 42. Lebensjahre. — Am selben Tage verschied in Schwaz die Besitzerin des bekannten Gasthauses zum „goldenen Adler' Frau Maria Pfund in einem Alter von 60 Jahren. Die Verstorbene erfreute sich allseits des besten Ansehens und war eine große Freundin der Armen. — Heute, den 3. August, mittags starb in Bozen Herr Anton Leiß. Eisenhändler, im jugendlichen Alter von 33 Jahren. Franeiseanerbier. Das Münchner „Francis- canerbier' dessen Einführung in Bozen dem rührigen Hotelier des Etablissement „Walther

21