16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1915/21_05_1915/ZDB-3091117-5_1915_05_21_10_object_8498144.png
Page 10 of 14
Date: 21.05.1915
Physical description: 14
stets- nur als Emporkömmlinge angeM und auch als solche behandelt worden sind. Tiefs Empfinden war schon in den Männern lebendig die das neue Italien geschaffen haben, vor allM in König Viktor Emanue! II. und seinem be deutendsten Minister, dem Grasen Cavour. Nicht selten hat der letztere m vertrauten Gesprächen heftige Anklagen gegen die französische Politik ge richtet und durch alle diese Klagen zieht sich der Gedanke, daß Frankreich niemals ein ehrliche Interesse für Italien besessen

habe, sondern seine Ziele nur daun förderte, wenn ihm selbst Nutzen und Vorteil daraus erwachsen seien. Neben den politischen Verstimmungen, die den König um seinen Minister erregten, fühlte sich Viktor Em nuel persönlich durch die wegwerfende Art getroi- fen, in der ihni die Franzosen entgcgentraten. ^ den Briefen des ehemaligen piemontesischen Ober sten Carlo Bassi, die in den Archiven des Muße di risorgimento in Mailand oufbewahrt werden und die wertvolles Material zur Geschichte des lombardischen Krieges (vom Jahre

1859) und de- Königs selbst enthalten, findet sich eine charakteri stische Acußerung Viktor Emanuels, die bezeich nend für die Geringschätzung ist, die dem König damals von Frankreich entgegen gebracht wurde. Bassi gehörte zu den Offizieren, die der König am 12. Juli 1859, am Tage nach dem Abschluß des Vorfriedens von Villafranca, zu sich berief, um ihnen ein Bild der Lage zu entwickeln, wie es B aus den diplomatischen Verhandlungen ergeben hatte. König Viktor Emanuel erwartete die Osft ziere

1