777 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/10_07_1879/BTV_1879_07_10_1_object_2881291.png
Page 1 of 8
Date: 10.07.1879
Physical description: 8
hatten. Die Candidaten dieser Partei, nämlich die Herren: Baron Johann Salvador! in Trient. Baron Gebhard Seiffertitz k. k Kämmerer in Siebeneich. Baron Orestes Menghin k. k. Hofrath und Kreis- gerichts-Präsident in Roveredo. Rudolf Schneeburg k. k. Kämmerer in Hall erhielten nur 28 Stimmen. Wie wir hören, hatte die liberale Partei über die 96 Stimmen, über welche sie verfugte, noch ein Dutzend Vollmachten für den Fall der Noth in der Reserve. Tirol und Vorarlberg hat nun seine Vertretung für die nächsten 6 Jahre

vollständig gewählt; sie stellt sich für Tirol nach den Parteigruppen in folgendem Verhältnisse dar: 9 Clericale, nämlich: Baron Josef Dipanli, Hofrath Freiherr Jgnaz Giovanelli, Freiherr Joh. Nepomuk Giovanelli, Dr. Friedrich Graf, Monsignor Josef Greuter, Monfignor Nicolo Negrelli, Baron Ferdinand Sternbach, Probst Jofef Wies er und Franz von Zalling er Stil lendorf; 2 von den „N. Tir. Stimmen' als Mittelpartei bezeichnete Abgeordneten, nämlich: Decan Luigi Gentilini und Baron Luigi Hippoliti

; 5 Liberale, nämlich: Peter Graf Consolati, An dreas Edler von Hofer, AloiS von Mackowitz, Robert G,af Terlago und Universitätsprofessor Dr. Tobias v. Wildauer; endlich 2 ital. National liberale, nämlich Advocat Dr. Carlo Bertolini und Baron GiovanniCiani Für Vorarlberg 2 Cleri- cale, nämlich; Dr. Oelz und Johann Thurn her und 1 Liberaler Dr. Johann Georg Waibl. ^ Zu den Reichsrathswahlen theilt uns unser Wiener L-Correfpcndent unterm 8. Juli Fol gendes mit: Gestern fand die von vielen Seiten

, Landgraf Fürstenberg, Baron Gudenau, Graf Vetter, Altgraf Salm (sämmt lich konservativ), Graf DubSkh, Graf Stock au ^aron London (alle drei liberal.) In der gleichfalls gestern stattgehabten engeren Wahl im Stadtbezirke Leibnitz wurde Dr. Magg gewählt. Die Wähler der drei Städtebezirke von Kärnten, welche gestern gleichfalls an die Urne traten, wählten durchwegs liberal. Hier ist das Resultat Folgendes: Klagenfurt: R. v. Moro; St. Veit: ValeriuS Ritter; Villach: Anton Moritfch. Die Han delskammer

von^Graz wählte den Grasen Wurm brand (liberal) und jene von Leoben den Baron Zschock (liberal.) Die Wahlen in den Landgemeinden von Dal- matien, woselbst die VersassungSpartei auch ein Mandat verlor, ergaben folgendes Resultat: Zara: Dr. Jvanic (liberal); Sebenico: Dr. Monti; Spalato: Dr. Bulat; Sign: Pavlinovich; Ragusa: Graf Pozza (sämmtlich Nationale) und Cattaro: Conte Vojnovics (liberal). Die beiden Wahlkörper des Großgrund besitzes der Bukowina wählten: den?andeS-Präsidenten Alefani

1
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/06_11_1879/AHWB_1879_11_06_2_object_5004046.png
Page 2 of 8
Date: 06.11.1879
Physical description: 8
, wollen wir hier auch einer besondern Betrachtung unterziehen. Von den tyrolischen Abgeordneten haben für die Ho- henwart'sche Adresse, also im Sinne der Versöhnung ge- sttmmt: Msgr. Greuter, Baron Ignatz Giovanelli, Baron Johann Giovanelli, Dr. Fried. Graf, Baron Ferd. .Stern bach, Baron Josef Dipauli, Msgr. Ni kolaus Negrelli, Msgr. Jos. Mieser, v. Zällinger und Baron Hippoliti. Dagegen stimmten die vierAbge- orgneten des adeligen Großgrundbesitzes v. Mackowitz, v. Hofer, Graf Consolati und Graf Terlago, ferner H. v. Wild

au er. Drei italienische Deputirte waren wahr scheinlich mit Absicht abwesend. Von Tyrol waren also 10 Stimmen für die Adresse des Grafen Hohenwart und 5 dagegen. Interessant ist es, wenn man zusammenzählt, wie viel die Abgeordneten, welche abstimmten, vertreten. Unsere Le ser werden sich noch erinnern an die Aufsätze, welche der „Andreas Hofer' über die Wahlordnung seiner Zeit ge bracht hat. Es vertteten also nach jenen Zahlen: Baron Sternbach Baron Ignatz Giovanelli Msgr. Greuter v. Zällinger Dr. Fried

. Graf Msgr. Negrelli Baron Hippoliti Baron Joh. Giovanelli Baron Jos. Dipauli Es vertteten also die konfervat. Dagegen vertreten die Großgrundbesitzes v. Wildauer 55,681 Seelen. 68,878 80,186 „ 86,312 „ 77,282 „ 85,765 „ 92,560 „ 14,311 „ 16,666 „ Abgeordneten 573,141 Seelen. 4 Abgeordneten des adeligen 220 Seelen. 35,808 „ Zusammen 36,628 Seelen. Die Herren, welche gegen die Versöhnung und Ver ständigung stimmten, vertreten also kaum den sechszehnten Theil der Einwohner, welche jene vertreten

2
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1881/06_10_1881/AHWB_1881_10_06_11_object_5004931.png
Page 11 of 12
Date: 06.10.1881
Physical description: 12
, er könne uns keine größere Freude machen, als wenn er recht bald seine Braut mit ihren Eltern zu uns führe? Der Baron schrieb an seinen Sohn. III. Auf Schloß Mehringen war wiederum ein Diebstahl verübt; ein unbedeutenter zwar, wie seinem Betrage nach, so auch in Rücksicht auf die Umstände, die ihn begleiteten. Aus dem Schreibsecretair des Baron Mehrinqen war eine Banknote von zehn Thalern entwendet. Der Sekretair stand in dem Arbeitszimmer des Barons, war unverschlossen ge wesen, wie das Zimmer

. Die Leute im Schlosse waren ehrlich und zuverlässig; Fremde kamen nicht in das Schloß. Der Baron hatte gleich nach Tisch einen Ausflug zu meh reren Vorwerken gemacht; als er am Abend zurückkam, ent deckte er den Diebstahl. Er wollte noch denselben Abend eine Summe Geld in Banknoten zur Post senden. Er hatte die Summe am Vormittage abgezählt. Er zählte sie vor dem Einpacken noch einmal nach, vermißte den Schein, unter Hunderten nur Einen. Er war seiner Sache gewiß. Wer war der Dieb? Er sprach

nur mit zwei Menschen im Schlosse darüber, mit seiner Frau und mit seinem al ten Kammerdiener, auf den er sich verlassen konnte, wie auf sich selbst. Beide hatten so wenig eine Ahnung, wie er. Er wurde unruhig, die Baronin wurde es mit ihm. Ein Fremder konnte im Schlosse nicht gewesen sein; er hätte auch den ganzen Haufen der abgezählten Scheine ge nommen, anstatt des einen einzigen. W:r war der unge treue Hausgenosse, den man nicht zu errathen vermochte? Der Baron mußte darüber in's Klare kommen

od.r nichts, sah sich viel um, beobachtete Alles, ließ sich am dritten Tage ein Pferd des Barons satteln, zu einem Spazierritt, wie er sagte; kam Abends zurück, wollte sich sofort bei der Baro nin melden lassen, erfuhr, daß unterdeß Gäste im Schlosse angekommen seien, der junge Baron mit seiner Braut und ihren Eltern aus Amerika. Bis morgen, sagte zu sich der Criminalrath. Da trat die Baronin in sein Zimmer. Sie war unruhig, aufgeregt; ihr nervöses Zucken ver ließ sie kaum. Sie müssen mir rathen

, helfen! rief sie. Was ist hier vorgegangen, gnädige Frau? Sie erzählte ihm. Bald nachdem er das Schloß verlassen hatte, war eine telegraphische Depesche angelangt, durch welche ihr Sohn, der Baron Theobald von Boslar, anzeigte, daß er mit seiner Braut und deren Eltern am Nachmittage auf der nächsten Eisenbahnstation eintreffen und von da sofort nach Schloß Mehringen weiter fahren werde. Wir fahren ihnen entgegen, hatten Baron und Baro nin beschlossen. So geschah es. Ihre Abfahrt

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/12_07_1879/MEZ_1879_07_12_4_object_618799.png
Page 4 of 10
Date: 12.07.1879
Physical description: 10
, Dr. Andreas Edler v. Hofer, Notar in Amstetten; Alois v. Mackowitz in Bozen und Graf Robert Terlago, k. k. Kämmerer i» Terlazo. Be sonders stark hatten sich an der Wahl die liebe» ralen südtirolischen Grundbesitzer betheiligt, wäh rend manche konservative Wähler auS dem Etsch- lände ihre Sache von vorneherein als verloren betrachtend, sich nicht zur Wahl eingefunden hat ten. Die Candidaten dieser Partei, nämlich die Herren : Baron Johann Salvador! in Trient, Baron Gebhard Seisfertitz, k. k. Kämmerer

in Siebeneich, Baron OresteS Meng hin, k. k. Hofrath und KreisgerichtS-Präsident iu Ro- veredo. Rudolf Schneeburg, k. k. Kämmerer in Hall erhielten nur 2S Stimmen. Wie wir hören, hatte die liberale Partei über die 36 Stimmen, über welche sie verfügte, noch ein Dutzend Vollmachten für den Fall der Noth in der Reserve. Tirol und Vorarlberg hat nun seine Vertretung für die nächsten 6 Jahre voll ständig gewählt; sie stellt sich für Tirol nach den Parteigruppen in folgendem Verhältnisse dar: 3 Clericale, nämlich

: Baron Josef Di- panli, Hofrath Freiherr Jgnaz Giova« nelli, Freiherr Joh. Nepomuk Giovanelli, Dr. Friedrich Graf, Monsignor Josef Greu te r, Monsignor Nicolo Negrelli, Baron Ferdinand Sternbach, Probst Josef Wieser und Franz von Zallinger-Stillendorf; 2 von den ,N. Tir. Stimmen' als Mittel partei bezeichnete Abgeordneten, nämlich: Decan Luigi Gentilini und Baron Lnigi Hippo- liti; 5 Liberale, nämlich: Peter Graf Con solati, Andreas Edler ». Hofer, AloiS von Mackowitz, Robert Graf Terlago und Uni

- versiiätsprosefsor Dr. TobiaS v. Wildauer; endlich 2 ital. Nationalliberale, nämlich Advocat Dr. Carlo Bertolini und Baron Giovanni Ciani. Für Vorarlberg 2 Clericale, nämlich: Dr. Oelz und Johann Tburnher und 1 Liberaler Dr.Johann Georg Waibl. * (Zur Arlbergbahnfrage.) Dienord» tirolischeHandelS» und Gewerbekammer inJnnsbruck hat in ihrer Sitzung vom 7.d. MtS. eine Petition an das Handelsministerium zu richten beschlossen, worin besonders betont wird, daß sich immer mehr die Nothwendigkeit aufdrängt zu erwägen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/14_09_1881/BTV_1881_09_14_2_object_2892081.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1881
Physical description: 8
auch die liberale Minorität am Wahlacte theilnimmt. Graf Wolken stein und Dr. Julius v. Ricca- bona übernehmen das Scrutininm. Das Wahlergebnis ist folgendes: Fürstbischof von Leih von Brixen, Fürstbischof Dellabona von Trient, Baron Dipauli, Baron Hippoliti, Dr. Johann Rapp, Dr. v. Wildauer. Nector Magnificus Dr. Pfuundler, Dechant Glatz und Eiterer. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, den 15- September, um 9 Uhr vormittags statt mit Anträgen des Gcmeindeausschusses, des Budgetaus- chusses

, der päpstliche,Nun tius Vanutelli, die gemeinsamen Minister.. Baron Haymerle und v. Szlavy, der Statthalter Frhr- v. Possinger. der Landes-C.ommandierende. FZM. Frhr. v. Philippovic, der Bürgermeister von Wien, Dr. Ritter v. Newald. die Suffragen-Bischöfe Rudi gier und Binder von Linz und . St. Pötten und viele sonstige weltliche und geistliche Würden träger theilnahmen. Den ersten Toast brachte Fürst- Erzbischos Ganglbauer auf den Kaiser »nd den Papst, aus. Er pries dabei die Harmonie, welche in Oesterreich

im Geiste seines unmittelbaren Vorgängers, des Car- dinals Kntschker, verwalten wird. Wie heute mrlaütet, wurde der Statthalter von Dalmatien, FZM. Frhr. v. Nodich, aus Anlass der gestern mitgetheilten Vorfälle in Zara nach Wien berufen, um hier persönlich Bericht darüber zu er statten. Baren Rodich ist demgemäß heute mit dem Kriegsdampfer „Andreas Hofer' von Zara nach Wien abgereist.' Wie man uns aus Wien meldet, hat der Herr Handelsminister. Baron Pi.no, ein sehr weit gehendes, wohl durchdachtes

Meldung zufolge der Statthalterei-Leiter FML. Baron Kraus verordnet, dass alle Gemeinde- Aemter mit den Militär^hörden.,iy,deutscher Sprache, als der Commandosprache der Armee zu verkehren haben. Ausnahmen von dieser Regel werden nur hinsichtlich jener, kleinen Gemeinden gestattet, von welchen' anzunehmen ist. dass keiner, ihrer. Functio- näre des ^Deutschen mächtig sei. i In Pressburg hat am Sonntag eine Wähterversammlung stattgesunden, in welcher der Beschluss gefasst wurde, den Vertreter der Stadt

Pressburg »m Reichstage, Baron Paul Sennyeh. zu ersuchen, sein Mandat weiter zu behalten. Baron Sennyey hat sich nämlich genöthigt gesehen, aus Ge sundheitsrücksichten eine Reise nach dem Süden an zutreten, um dort längere Zeit zu verweilen Aus diesem Grunde wollte er sein Abgeordneten-Mandat in die Hände seiner Wähler zurücklegen. (Siehe Personalnachrichten. D. R.) A tt L l l» n d. Innsbruck, 14. September. 5*, Bezüglich der im preußischen Landtage zur Verhandlung gelangenden Kirchenvorlage ver-

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/13_03_1880/BTV_1880_03_13_1_object_2884491.png
Page 1 of 12
Date: 13.03.1880
Physical description: 12
zur Verlobung des Kronprinzen Erzherzogs Rudolph vorbrachten. Es waren erschienen: der gemeinsame Minister Baron Haymerle, Baron Hofmann und Feldmarschall ?Lieuteuant Graf Bylandt, die sämmt lichen, diesseitigen Minister, die Chefs der Vermal- 'tungs-Behürden, ferner - der General-Prokurator''Dr -Glaser,^ der Präsident des Reichsgerichtes Baron Kräusz,' ^>er Präsident des Obersten Rechnungshofes Fürst Auetsperg, der Präsident des Obersten Ge- richtshofes Ritter v. Schmerling, der Präsident de> gemeinsamen

Obersten Rechnungshofes v. Toth, der Präsident und die Vize-Präsidenten drs Herrenhauses Graf Trauttmansdorsf, Fürst Schönburg und Fürst Czartoryski, der Präsident des Abgeordnetenhauses Graf Coronini, die Vize-Präsidenten Dr. Smolka und Baron Gödel-Lannoy, der Bürgermeister her Stadt Wien Dr. Newald und die beiden Vice- Bürgermeifter Uhl und Dr. Lederer, endlich der Landcs-Ansfchnß unter Führung des Landmarschalls Abt Helserstorser und dessen Stellvertreter Dr. Jose Bauer. Der Empfang fand im großen

„,it dem zum Throne berufenen'Sprossen des Hauses Habs-, bürg cutgegenträgt.. Aus dem Ab^georductenhausc wird mit getheilt, daß die Erklärungen, welche der Ünterrichts- minister Baron Cour ad im S ch ul-Ausschusse be züglich der achtjährigen. Schulpflicht abgegeben hat, den Gegenstand' eingehender Berathungen innerhalb der Kreise der Autoüomisten-Partei, bildeten/und, daß man auch da einer itombination zugänglich sein dürfte/ welche zwar^.eine Erleichterung, jedoch, im Nahmen der gesetzlichen Bestimmung

der achtjährigen Schulpflicht gewähre. Im czechischen Klub war die Meinung vorherrschend, daß im Reichsgesetze die sechsjährige Schulpflicht festgestellt werde, daß es jedoch' deu Landtagen überlassen bleibt, für dieses oder jenes Land die Schulpflicht auf acht Jahre zu erhöhen. Uebrigens haben die Erklärungen des Baron Courad die Rechte gegen den Minister irritirt nnd dieselbe will an ihrem Antrage festhalten, lieber diese Sache soll es im czechischen Klub sehr heftige Szenen gegeben haben. Im Budget

-Ausschussc wurde die Regierungs vorlage, betreffend die Emission von 20 Millionen Goldrente verhandelt. Referent Smarzewski findet die Anforderung von 30 Millionen bedenklich und wünscht, daß die Regierung ihr Programm bezüglich der Deckung des Defizits darlege. Finanzmiuister Baron Kriegsau bemerkt, daß die Kredit-Operation mit den 20 Millionen Gold rente gewählt wurde, um die Bedürfnisse der näch sten zwei Monate in welche zwei grvß< Koupon- Termine fallen, zu decken. In Bezug auf den all gemeinen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/14_04_1877/MEZ_1877_04_14_2_object_609637.png
Page 2 of 12
Date: 14.04.1877
Physical description: 12
bei dieser Verhandlung z« spreche». Seiner Meinung von der unbcrechligten Bestreitung des Wahlrechtes der G meindegenossen schloß sich auch der Abg. Graf Melchiori an Sämmtliche übrigen Wähle», fowie die Legilima tioiie» der Liiilstimiiiberechtigteii wurden sodann als gültig anerkannt. Zn Betreff der Wahl deS Abg. Baron Dipauli erkannte der LandeSauS schuß, daß die vom evangeliichen Pfarrer in Meran abgegebene Stimme ungültig fei, waS aber an dem Wahlresultat nichts ändere. Der Vorsitzende lud nunmehr zur Leistung

des HandgclöbnisseS ein. Abg. Baron Dipaul bemerkte, daß nach der Landesordnung das Hand gelöbniß unr dem Landeshauptmann abzulegen sei, ein solcher aber zur Zeit gar nicht ernannt sei. Statthalter Graf Taäffe erwiederte daß der Landeshauptmann - Stellvertreter zu allen Funktionen des Landeshauptmanns berechtigt und berufen sei, wenn der Landeshauptmann verhin dert oder gar nicht vorhanden ist. Abg. Zgnaz V.Giovauelli eutgeguete, der Landeshauptmann sei nicht verhindert, sondern es sei keiner ernannt. Abg. Graf

: Graf Melchiori, zu dessen Substi tuteu Gras Wolkenstein. Aus der Gruppe der Städte, Orte und Handelskammern: Dr. Blaas, Substitut Dr. Falk. AuS der Gruppe der Land gemeinden: Dr. Gras, als dessen Snbstltut Dr. v. Niccabona. Aus dem vollen Hause wurden gewählt: Zgnaz Baron Giovanelli, Dr. Ritter v. Rapp und Dr. Onestinghel. Ersatzmän ner: Dr. WackerneU, Barou Salvador! und Graf Spaur. Betreffend die Wahl des Finanz konnleZ beantragte Abg. Dr. v. Hofer wie 1875 die Wahl zweier Ausschüsse, eineS sog

. Budget auSschiisses für die Laiidschaftlichen FoiidS-Nechnun geu und Präliminarien und eines Finanzaus lchusseS für die übrigen finanziellen Gefchäftsstücke, Der Autrag wurde abgelehnt und der bisherige ModuS beibehalten. In das Fiuanzkomits wurden gewählt: Niccabona, Baron Hippoliti, Dr. Gras Baron salvatori, Dietl, Graf BrandiS, Zgnaz von Giovanelli, Loren-, Baron Dipauli, Dr Joh. Rapp, Negrelli, Bertaguoli, Gentilini. Ne daktiouS-Komits zur Richtigstellung der stenogra phischen Berichte

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/31_12_1879/MEZ_1879_12_31_9_object_621048.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1879
Physical description: 12
Zweites Blatt der 104 V0M A. für daS Jahr 188V haben gelöst: v. Grabmayr, k. k. BezirkShauptmana. ^ ' Hieronimu» F-ntana, t. k. Bez -Commißar m. Gemahlin. Julia« v. LieSener, k. k. Bez.-Commissar. Julia v. Liebener, k. k. B-udirekt-rSwltwe.. Eduard Rossi, k. k. Bez.»Praktikant. Baron Hausmann, k.k. Obnst sammt Familie. Ant. Hoch, k.>k> Telegrafen-Verwalter m. Familie. Freiherr v. SSll, k. k. Hauptmaan s. Familie. Franz Nagele s. Familie. E. v. Weinhart s. Familie- Viktor von Zanko

i. P. in Bozen. S. Gl-tz, Pfarrprovisor. Dr. Jos. Hntter, Coop. Anton Egger, Katechet. Anton Huber, Curat in Riffian. Simon Tuzer, Benefiziat. Aloisia Kirchlechner. Ehrw. Kreuzschwestern. Magdalena Zingerle. G. D. Hernmarck. A. B. Wendela Gschaider. D. Gnttmana. Karl Huber mit Familie. Paul Freiherr v. Giovanelli. Elisabeth Kieil» v. Giovanelli. Baron Rudolf Mont. Alexander v. Angeli, Spitalkurat. Franz Heufler, k. Oberpostvawalter in Marienbad. D. B. Mazegger mit Frau. A. V. St. Baron HuZzar. ReglerunaSrath

Prof. Baumgarte». Gf. Keyserling. A. B. A. v. Thümen. A. B. . Fran de Loh. V. v. Webenall. A. V. Dr. Messing mit Familie. N. Fehrmann. A. L. Kran Carollne Perlbach. Baron Havn mit Frau. Friedrich Äsung, königl. bayr. Hofopernsänger. Hermann Kerber. S. Gnmprecht. A. V. Frau A. v. Payr mit Familie, Bozen. St. Stecker, Chorregent. Baron Karg-Bebenbnra mit Tochter. F. W. Ellmenreich mit Frau. A. V. Carl Geggn« und Frau. Franz I. Malinvemo, Leipzig. OkerftUenwant v. Witzlebyu Baron v. Hahn. A. v. Larser

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/25_04_1877/BTV_1877_04_25_1_object_2871303.png
Page 1 of 8
Date: 25.04.1877
Physical description: 8
. 3. Der LandeSauS schuß wird beauftragt, sich energisch bei der 5. k. Re gierung zu verwenden, daß dieselbe auch ihrerseits die Errichtung dieser so sehr wünschenswerlhen Verbin dungsstraße durch die Gewährung eines entsprechen den Beitrages ermögliche. Ueber diese Anträge sprachen die Abgeordneten Dietl, Dr. BlaaS, Baron Dipauli und Dr. Loren- zoni im zustimmenden Sinne. Se. Exzellenz der Herr Statthalter setzte den Standpunkt der Regierung dieser Frage gegenüber auseinander, und Dr. BlaaS nahm

des Stadtmagistrates von Meran um einen Beilrag zur Restaurirung der alten Fürstenburg in Meran. Berichterstatter ist Baron Dipauli. Dem Stadtmagistrate Meran wurde zu diesem Zwecke ein Beitrag von 1000 fl. auö dem Approvisionirungs- Fonde gewährt. 4. Gesuch der Gemeinde Preore um Nachsicht der schuldigenApprovisionirnngssonds-Oarlehenszinsen und Frist zur Zahlung der Kapitalsraten. Berichterstatter ist Baron Dipauli- Der Gemeinde Preore wurden zwei verfallene Zinsraten ini Betrage von 432 sl. unter der Bedingung

. 2. Der Landesausschuß werde ermächtigt, nach Vol lendung dieser Verhandlung dem Bezirke Primiero ein Darlehen bis zur Höhe von 20.000 st. unter den üblichen Bedingungen zu gewähren. — Es sprach über diese Anträge Baron Hippoliti, welcher zum Absätze 2 den Antrag stillte: „es sei dem Bezirke Primiero nach Beendigung der Verhandlung eine Un terstützung von 20.000 fl. zu gewähren. Es sprachen noch Baron Cresseri, Graf Brandts und Dr. Hep- perger. Bei der Abstimmung wurde der erste Theil des Autrages

. Berkagnolli und Genossen zur Errichtung einer Gebär- und Findelanstalt in »Ile I^ustv. Berichterstatter ist Baron Dipauli. Der An trag lautet: Der hohe Landtag wolle beschließen, es sei in alle I^astv bei Trient eine Filiale der Gebär- unv Findelanstalt zu errichten. Der LandeSauSschuß werde beauftragt, die nöthigen Vorkehrungen zu treffen, um die Herstellung dieser Anstalt ehestens zu ermögli^en. — Der Rektor MagnifikuS Dr. Hub er spricht gegen den Antrag und beantragt, daß über diesen Antrag

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/15_01_1881/BTV_1881_01_15_1_object_2888651.png
Page 1 of 12
Date: 15.01.1881
Physical description: 12
zu entsenden. Die Bauern giengen auf diesen Gedanken ein und wählten als Deputierten aus ihrer Mitte den Bauern Franz Hofer. Gleichzeitig entsendeten Hofer und Lauer Nanz an alle Filialen Steiermarks Einladeschrciben zur Theilnahme. Die Deputation versammelt sich am 17. ds. in Wien. Am 18. Jän. trifft dortselbst auch Baron Washington, der Präsi dent der Landwirtschaftsgefellfchast, ein, um in der Grundsteuerangelegenheit beim Kaiser Audienz zu nehmen. ,*5 Wie aus Prag gemeldet

noch nicht in Aussicht genommen. Dagegen wird Ende März ein größerer Truppenwechsel be ginnen, durch welchen die letzten jeuer Regimenter und Jägerbataillone endlich abgelöst werden sollen, welche schon im Sommer 1873 gleich bei Beginn der Occupation in das Land gekommen find uud an den Kämpfen in Bosnien und in der Herzegowina Antheil genommen haben. Von diesem Truppen wechsel werden 5 Jnfanterieregimenter und 2 Jäger- bataillone berührt, und zwar das Belovarer 16. Re giment Baron Wetzlar in Trebinje, des Zomborer

23. Regiineut Baron Airoldi in Bihacs, das Erlauer 60. Regiment Baron Nagy in Bjelina, das Oeden- burger 76. Regiment Baron Knebel in Serajewo und das Effegger 73. Regiment Baron Sokcsevics in Banjaluka. Endlich werden auch die Truppen, welche über den Winter am Lim gestanden, durch das Generalcommando in Serajewo in bessere Gar nisonen verlegt werden. Ausland. Innsbruck, 14. Jänner. Die gestern avisierte Versammlung von Ber liner Wahlmättueru faud am 12. ds. Abends in den Neichshallen statt. Ueber 3000

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/25_02_1875/BTV_1875_02_25_4_object_2862058.png
Page 4 of 6
Date: 25.02.1875
Physical description: 6
nach einem Original-Portrait vom Jahre 1809 beigegeben. Dem hochw. Herrn Verfasser wünschen wir Glück zu dieser ächten VolkSschrist, die sicher auch außerhalb unseres Landes Freunde und Beifall gewinnen wird. Ans dem Gerichtssaal» Der Prozeß Ofenheim wird erst SamStag zu Ende geführt werden können. Die Aerzte erlauben Baron Wittmann nicht früher seine Thätigkeit wieder auf zunehmen. Es wird mit der Fortsetzung des Pro zesses bis dorthin zugewartet werden, da man die Befürchtung hegt, daß eine Berzichtleistung

auf die Theilnahme Witimanns an der Befchließung des Prozesses die Besserung in seinem Zustande über haupt in Frage stellen würde. Doch soll Samstag, auch wenn Baron Wittmann noch nicht so weit her gestellt sein soute, der Prozeß mit Rücksicht auf den Angeklagten, der bei der sich immer weiter hinaus schiebenden Entscheidung eine förmliche Folter durch zumachen hat, wieder aufgenommen werben. Se. Majestät der Kaiser läßt sich täglich über das Be finden de» Baron« Wittmann Bericht erstatten. Auch Bertheidiger

Neuda war einige Zeit unwohl. Telegraphische Depeschen des „Boten'. Wien» 25. Febr. Sine Zuschrift de» Präsidenten de» OberlandeSgerichte» Baron Hein an mehrere Journale constatirt, daß sein Schreiben an Baron Wittmann ein vertrauliche» Privatscbreiben fei, worin er Wittmann aufmerksam mache, daß die Darstellung der Vertheidigung Ofenheims, als sei der Prozeß gegen Ofenheim ein Tendenzprozeß des Ministeriums, zulebt doch in dem Satze gipfle, daß die Gerichte sich Werkzeugen für einen unberechtigten

Tendenzprvzeß hergaben. Er bat deßhalb Wittmann, gegenüber diesen die Unabhängigkeit und das Ansehen der Gericht? schwer verletzenden Angriffen seine diskretionäre Gewalt zum Schutze der Gerichte zu gebrauchen, worin gewiß kein Angriff gegen die Stellung des Richtcrstandes gesehen werde» könne. Pesth» 24. Febr. Baron Bela Wenkheim ist mit der Neubildung des KabinetS betraut. Versailles, 24. Febr. Die Natioualversamm- lung nahm das Senatsgesetz mit 448 gegen 241 Stimmen an. Eingesandt. Kommenden Juli beginnt

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/15_03_1875/BTV_1875_03_15_1_object_2862254.png
Page 1 of 6
Date: 15.03.1875
Physical description: 6
doch zu größcrem Nutzen gereicht, als die thörichte Abstinenz. Oder glaubt wirklich Jemand, daß die Abstinenz des Herrn Baron Dipauli, oder das Schweigen jener Abgeordneten Tirols und Vorarlbergs, welche zwischen Thür und Angel des Abgeordnetenhauses stehenv, durch alle möglichen Kniffe sich ihrer Abgeordnetenpflicht zu entfchlagen suchen, soferne sie dadurch nur nicht ihres Mandates verlustig erklärt werden, dieselbe Wohlthat, dieselbe Begünstigung für Tirol und Vor arlberg erzielt hätten, wie Dr. Marchetti

Riva, Ar co, Ala ic. ReichSr.-Abg. Baron Simon Crefferi; 3) für rie Orte Mezzolombardo, Cles :c. Ad vokat Dr. Cäsar Bertagnolli in Fondo; 4) für die Orte Borgo, Levico :c. ReichSr.-Abg. Dr. Cel. Mendini, Avvokat in Cavalese; 5) für die Landgemeinden oorgo, Strigno :c. die NeichSr.- Abg. Dr. Carl Dordi. Advokat in Trient und Baron Joh. Ciani, Altbürgcrm. von Trient; 6) für die Landgemeinden Cavalese, Fassa :c. Dr. Caj. Gilli, Advokat in Trient. Der „Trentino' be gleitet diese Liste mit der Frage

der Vereinigten Staaten, hat bereits vor einem Monate um seine Demission, beziehungsweise um Enthebung von seinem gegenwär tigen Posten angesucht, und das DemiffionSgesuch wurde von Sr. Majestät dem Kaiser genehmigt. Baron Schwarz hat sein DemiffionSgesuch mit der triftigen Motivirung einbegleitet, daß der Aufwand seines Amtes und feine« Aufenthaltes in Washington nicht nur seine Bezüge übersteigt, sondern daß er geradezu den dreifachen Gehalt beziehen müßte, um daselbst überhaupt sein Auskommen zu sinden

. Da nun innerhalb des Budgets eine rer Darstellung deS Baron Schwarz entsprechende Aenderung nickt ver fügt werden konnte, mußte sich Se. Majestät der Kaiser veranlaßt sehen, daS Demissionsgesuch anzu nehmen. Hr. v. Schwarz wird wahrscheinlich in die nächste diplomatische Vakanz einrücken, denn davon, daß er bestimmt werden sollte, das Hantelsmini sterium zu übernehmen, ist keine Rede. Nach einer andern Version wäre es projektirt, daß Baron Schwarz in den cislcithanischen Staatsdienst eintreten und die Stelle

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/30_09_1874/BTV_1874_09_30_2_object_2860328.png
Page 2 of 8
Date: 30.09.1874
Physical description: 8
der durch die ?l»i1ox<zra den weinbauen den Ländern drohende Gefahr, an die hohe Negie rung das dringenden Ansuchen zu stellen, die Ein fuhr von Rebsetzlingen, seien sie bewurzelt oder nicht, über die Gränzen Tirols von nun an zu ver bieten. Baron Dipauli. Baron Paul v. Giovanelli. Kemenater. Graf Friedrich Fedrigotti. Campagna. Diese Anträge werden auf die nächst« Tagesord nung gesetzt .werden. Es wird zur Tagesordnung übergegangen, näm lich Bericht und Anträge de» Finanzausschusses. Diese Anträge behandeln

von 13 fl. 90 kr. Grundent- lastungS-Kapital. Berichterstatter ist Baron Paul v. Giovanelli. Wurde dem Gesuche stattgegeben. 7. UnterstützungSgesuch der Gemeinde Wangen wegen durch Hagelschlag erlittenen Schaden. Be richterstatter ist der Obige. Dem Gesuche dev Gemeinde Wangen wurde statt gegeben und derselben zur Vertheilung unter die vom Hagelschlag am IS. Juli d. I. getroffenen be dürftigsten Parteien nach Maßgabe der erlittenen Beschädigung ein Betrag vom 300 fl. anS dem ApprovisionirungSsonde gewährt. 3. Bitte

»»» »—«» St. M. Der Antrag lautet, auf dieses Gesuch wegen Maiigel an Mitteln dermalen nicht einzugehen. Dr. v. Hofer trägt auf eine Unterstützung von 1<X) fl. wie im vorigen Jahre an. Bei der Abstimmung wird der Antrag des Finanz ausschusses angenommen. 12. Bitte der landschaftlichen Diurnisten um Er höhung ihrer Bezüge. Berichterstatter ist Baron Paul v. Giovanelli. Der Landtag wies dieses Gesuch ab. 13. Bitte des tirolischen Bienenvereins in Mais um einen Beitrag aus Landesmitteln. Berichterstat ter ist der Obige

für die Berathung der Angelegenheit der Landesirrenanstalt durch die Wahl von drei Mitgliedern aus dem vollen Hause. — Der Antrag wurde unterstützt und an- genommen. DaS Skrutininm über die vorgenommene Wahl ergab folgendes Resultat: Als gewählt erschienen: Baron Dipauli mit 37 Stimmen. Dr. Campagna mit 36 Stimmen und Dr. Johann Rapp mit 33 Stimmen. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen und die nächste auf Freitag, den 2. Oktober, anberaumt. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Verhandlung über den Antrag

von Dr. Wil helm v. Bossi-Fedrigotti wegen Widmung eines Ehrengeschenkes von 1000 fl. an die Nordpol- Expedition. 2. Verhandlung über deu Antrag des Baron Dipauli wegen Erlassung eines Verbotes der Ein fuhr von Rebensetzlingen. 3. Anträge deS LandeSanSschusseS Nr. II, 13 unv 19. 4. Anträge deS Gemeindecomito's. 5. Anträge res Finau;comits 'S. 5WtSN. 25. Sept. (Aus den Landtagen.) Im böhmischen Landtage wurde der Gesetzentwurf, welcher die Prager Stadtgemeinde zur Aufnahme eines AnlehenS von fünf Millionen

17
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1881/27_01_1881/AHWB_1881_01_27_3_object_5004577.png
Page 3 of 12
Date: 27.01.1881
Physical description: 12
und behandelte die Frage ganz in liberaler Weise als ein brauchbares Agitationsmittel. Der jetzige Finanz minister und die konservative Mehrheit des Abgeordnelen- Hauses, besonders der Abgeordnete dieses Bezirkes Baron Ferdinand S-enrbach, wurden auf alle Weise angegriffen Darauf erwiederte eingehend der Herr Abgeordnete von Riccabona. Nach einer längeren Debatte, die tbeilweise ziemlich hitzig war, wurden bei der Abstimmung, welche von liberaler Seite sehr rasch und eigenthümlich betrieben wurde

, die Abänderungsanträge des Herrn v. Riccabona abgelehnt und die unsern Lesern bereits bekannte Pfietsch ner'sche Petition mit allen Schlagern gegen den Finanz minister und für die bedrohten „deutschen Stammesbrüder' zum Beschlusse eihoben. Darauf sprach der bekannte land- wirthschaftliche Apostel Trientl. Nach ihm wollte ein gewisser Herr Auer aus Hötting einen Antrag stellen dem Herr» Abgeordneten Baron Sternbach ein Miß trauensvotum zu ertheilen. Der betreffende Herr Auer vermochte sich ,edoch nicht ve, stündlich

zu machen. Nun stellte denselben Antrag Herr Aufschläger von Wil len. Nach einer längeren Debatte zwischen den Herrn von Riccabona und Dr. Duregger wurde, fol gender Antrag angenommen: „Dem Abg. Baron Stern bach die Petition mit der Aufforderung mitzutheilen, im Sinne derselben zu stimmen, olnr doch durch Abstimmung gegen die Grundsteuer-Hauplsumme zu verhindern, daß die Anlage der Steuer nach Beschluß der Zentral Kommission erfolge, widrigenfalls er da- Vertrauen der versammelte» Wähler nicht mehr genießen

- mission und des Landesausschusses, sowie auch durch persönliche Bemühungen bei den maßgebenden Stellen. Wenn Herr Mayr in dieser Hinsicht den Herrn Dr. ' Pfretschner fragen wollte, so zweifeln wir nicht, daß dieser unsere Behauptung zu bestätigen, so ehrlich wäre. Uebri- gens hat Herr Mayr in der Küsst einer Geg,no mit seiner Agitation schlechte G schäfte gemacht; denn die Gemeinden haben alle die Petition an ihren Abgeordneten Baron I. Gio- vanelli unterschrieben mit Ausnahme der Gemeinde Ebbs, deren

haben be reits ausnahmslos Petitionen an ihren Deputirten, Herrn von Zallinger gerichtet. Auch die Stadtvertret- ■ ung von Merair hat eine diesbez. Peiition an ihren Herrn Abgeordneten Baron Nepomuk Giovannelli gerichtet. * Die Art und Weise, wie im Unterinnthal agitirt wird, ersehen wir aus einer Mittheilung, welche uns ein Vor steher machte. Der Hauptagitaior ist der bekannte ..libe rale' Nagelschmied und Gemeinde-Vorsteher I. Mayr von Ebbs. Es liegt uns ein Brief vor, welchen derselbe an eine Gemeind

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_06_1881/BTV_1881_06_02_6_object_2890555.png
Page 6 of 8
Date: 02.06.1881
Physical description: 8
menden Festtag angekündigt (Pöllerschüsse werden in Mori nicht mehr abgefeuert, weil vor einigen Jahren anlässlich ähnlicher Freudenbezeugungen leider Men schenleben zum Opfer fielen), begrüßte erneuertes Glockengeläute den anbrechenden Jubeltag. Um 3 Uhr war feierliches Hochamt, welchem der Landes- schützeu-Bataillouscommaudant Baron Sivkovich, die gefammte Gemeindevertretung, die Herren Beamten des k. k. Bezirksgerichtes, des k. k. Steueramtes, die Gendarmerie, die Fiuanzwache, die Vorstehungen

von 3 Ducaten in sehr hübscher Fassung, worauf der sehr verdiente Oberschützenmeister Carlo Abriano eine gehaltvolle Anrede hielt. Nachdem so fort Baron Sivkovich die Erösfnungsschüsse gethan und der Oberschützenmeister Abriano ein Glückwunsch- Telegramm an Se. kais. Hoheit den durchlauchtigsten Protector nach Wien abgesendet hatte, vereinigte sich zu einem Festessen mit 112 Gedecken der gesammte Clerus. die Gemeindevertretuug. der Landesschützen- Bataillons Commandant Baron Sivkovich, die k. k. Beamten

nach deutschem Muster als eine' dem Kriegsministerium nicht unter- sondern beigeordnete Behörde umzugestalten. Die Meldung, dass General- Adjutant Baron Beck an die Spitze de^ Generalstabs- corps treten soll, wird mit dieser in Combination gebracht. Ferner liegt gegenwärtig Sr. Majestät dem R0S4 Kaiser ein Entwurf zur Umgestaltung der Geniewaffe vor. Nach demselbem wären die beiden Genie-Negi» menter und das Pionnier - Regiment zu einer Pion- nier-Truppe zu vereinigen. Diese hätte sich iu fünf zehn

: Hr. Alfred Baron Unterrichter, 3fl.; Hr. Peter Wolsegger, 5fl.; Hr. Karl v. Anthoine, 5 fl.; Hr. Karl Edler v. Wa- rady, 1 fl.; Hr. Otto Traxl, 2 fl.; Hr. Anton v. Le- clair, 1 fl. und Hr. Christian Brandstätter, 3 fl. Von Herreu k. k. Lieutenants: Hr. Georg Thaler, 5 fl.; Hr. Willfried Dürr, 5 fl.; Hr. Josef Bortlik, 3 fl.; Hr. Emerich Seiler, 5 fl.; Hr. Franz Engl, 2 fl.; Hr. Kaspar Knänßl, 1 fl.; Hr. Hugo v. Kham, 3 fl.; Hr. Rupert Graf, 1 fl.; Hr. Dr. August Schlik, 2 fl.; Hr. Karl Leiter

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/19_05_1877/BZZ_1877_05_19_3_object_422412.png
Page 3 of 6
Date: 19.05.1877
Physical description: 6
Bei dir hierauf folgenden namentlichen Abstimmung wird der Antrag mit 133 gegen 66 Stimmen abge» lehnt. — Die nächste Sitzung findet morgen statt. ä-okate» unä Provinzielles. Bozen. 19. Mai. »yrrmometrrkaud 7 Uhr M-rgeu» Ar, «. Wärme schön (Kof- und «ersonak-Zlachrichten.) Erzherzog Lud. wig Victor reiste zum Bruche des Königshofes von Prag nach Dresden ab. — Erzherzog Wilhelm ist in Wien eingetroffen. — Ter Landespräsident Schlesiens, Baron Summer, ist vorgestern von Wien nach Trop« pau

, wird die Fahrt am Ä. d. M. Früh mittels Separatzuges der Südbahn ange treten. Tie Betheiligung seitens der Mitglieder des Abgeordnetenhauses ist eine sehr bedeutende; bisher haben 128 Herren die Theilnehmerliste unterschrieben. Von den Mitgliedern des Herrenhauses hat bis jetzt blos Kraf Belrupt die Einladung angenommen. Die Minister Baron Pretis. Dr. v. Slremayr und Ritter v.Ehlumecky haben gleichfalls ihre Absicht kundgegeben, die Fahrt mitzumachen. Die Excursion wird vier Tage in Anspruch nehmen, wovon

zu halten. Am Abend der Ankunft des be treffenden Regimentes stellt sich ein junger Ossicier des selben, Baron von S . . .. an dem trents st rante- Tisch ein und wirst nachlässig ein Fünfhundert- Guldenbillet auf aoirs, gewinnt — und spielt den ganzen Abend über mit solchem Glücke, daß er den Saal mit einem Gewinne von hunderttausend Francs verläßt. Ter Homburger Spieldirector ist natürlich von dieser für die Bank recht trüben Nachricht in Kennt niß gesetzt. „Das Regiment bleibt drei Monate', er widerte

er lächelnd, „wir haben Zeit, ihm das wieder abzunehmen und Sie werden sehen, von morgen an ...' Am nächsten Tage promenirte der glückliche Spieler mit vollster Ruhe in dem Curgarten, als ob er gar keine Ahnung davon hätte, daß zwei Schritte von ihm anf grünen Tischen das Geld roulirte. Diese verstän dige Haltung dauerte neunundachzig Tage lang. End lich kam der Augenblick des Abmarsches aus der Gar nison. Der Baron v. S . . . tritt an diesem Tage in den Spielsaal ein. Die eket» äs Partie betrach ten

mit einem triumphirenden Lächeln den Ein tretenden und ihre stumme Genugthuung schien zu sagen: „Ruhig, wir werden Dich schon kriegen.' Der Baron v. S . . . nähert sich dem grünen Tische und nimmt aus seiner Tasche einen Doppelgulden und wirst ihn auf Schwarz. Roth kommt heraus. „Ich habe niemals besondere Neigung für dieses Spiel gehabt', sagte mit einem kalten Lächeln der Officier und ver» läßt langsam den Spielsaat. Eine Stunde später ver lieh das Regiment Homburg und der vorsichtige Offi cier hat niemals

20